Hat man Probleme mit einem kumulativen Update, dann kann man dieses in der alten Systemsteuerung -> Installierte Update wieder deinstallieren. So war es bisher und auch noch teilweise in der Windows 10 1903.
Vor einigen Tagen hatte jemand bei uns im Forum gefragt, warum man das Update nicht deinstallieren kann. Das hat mich heute einmal dazu gebracht tiefer zu graben. Ich hab die Windows 10 1809 und die Windows 10 1903 als Testumgebung genutzt.
Hat man Probleme mit einem neuen kumulativen Update, dann kann man das Update ohne Probleme wieder deinstallieren. Das war so und bleibt auch so in der Windows 10 1903. Der einzige Unterschied ist, sowie man die Datenträgerbereinigung in der Windows 10 1903 inklusive der Windows Update Bereinigung durchlaufen lassen hat, ist die Deinstallation von Updates nun nicht mehr möglich.
Auch ein Versuch über DISM das Update zu deinstallieren wurde hier mit einer Fehlermeldung quittiert. In der Windows 10 1809 und davon ist dies noch ohne Probleme weiterhin möglich.
Ein weiterer Versuch über die erweiterten Startoptionen das Update zu deinstallieren, brachte den selben Effekt. Die Deinstallation des Updates auch über diese Funktion ist dann nicht mehr möglich.
Windows Update Bereinigung ein paar tage aussetzen
Als Fazit: Wer sich also die Option offen halten will ein Update zu deinstallieren, sollte mit der Bereinigung der Festplatte entweder warten, oder den Haken für ein paar Tage bei Windows Update Bereinigung erst einmal entfernen und dann später wenn alles soweit funktioniert durchlaufen lassen. Denn sicher ist sicher.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das ist aber auch logisch. Wenn man „Windows Update Bereinigung“ durchführt (sagt ja der Name schon), wird alles bereinigt, so dass das Update dauerhaft integriert ist. Ältere Dateien werden zudem entfernt.
Ist wie die Bereinigung in einen Image. Deshalb sollte man im laufenden Betrieb vorsichtig sein.
Ist aber noch nicht so in der 1809 und davor.
Doch!
kann ich bestätigen, ist schon immer so!
Bei der Update-Bereinigung werden auch die Daten entfernt, die zur Wiederherstellung des vorherigen Zustandes benötigt würden.
Man kann das Update in Version 1903 schon löschen. Nur nicht mehr über die Datenträgerbereinigung, sondern über die Systemsteuerung -> System -> Speicher – > Speicheroptimierung.
Wenn man dann ganz nach unten scrollt sollte eine Option sein „Ältere Windows Versionen entfernen“ oder so ähnlich.
Da ich es bereits gemacht habe, sehe ich leider die Option nicht mehr.
„Ältere Windows Versionen entfernen“, bezieht sich aber nicht auf Updates, dabei geht es um vorherige Windows-Installationen.
Ich habe den Haken schon eine ganze Weile rausgenommen bei der Datenträgerbereinigung. Nach ein paar Tagen benutze ich für die Update-Bereinigung den Cleanmgr+.
Jap, mit Cleanmgr+ geht dies auch weiterhin. Vllt. sollte man dies oben anmerken oder als Tipp raushauen.
Gestern ging auch eine Version raus mit support für Windows 1903
https://www.getclone.app/blog/release-notes/47-cleanmgr-1-1-5-released
Ich konnte damals https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=21810&start=15 den 4. Post
auch ein Update nicht deinstallieren, vieleicht lag es da auch an der Datenträgerbereinigung über „Speicher“.
Wobei ich da momentan bei den Updates noch nicht so ganz durchsteige:
Habe gerade mal zum Testen die 18632.1 installiert, also Version ohne Updates. Danach normal Windows Updates ausgeführt und als erstes kam KB4500109+KB4505057 auf die 18362.116 und erst im zweiten Lauf kam dann KB4498523+KB4497935 auf die 18632.145.
Ist jetzt die Frage, was man davon halten soll.
Vermutung: Die .1 kann mit den Versionsangaben der .145 nichts anfangen. Daher erst die .116
Die .30 lädt ja sofort die .145
Der Witz ist ja, wenn ich mit der 18932.1 mit Onlineverbindung ein Inplace Upgrade starte (egal von welcher Version), dann wird automatisch KB4498523+KB4497935 auf die 18632.145 geladen und installiert. Der Zwischenschritt über die 116 entfällt. Das ist weider alles merkwürdig.
Auch das dass das KB4497935 nicht mehr deinstallierbar ist, wenn man die Update-Bereinigung ausführt, ist so auch nicht ganz nachvollziehbar. Aus irgendwelchen Gründen führt er ResetBase aus. Selbst wenn man die Deinstallationssperre wieder entfernt, kann man es nicht mehr deinstallieren, weil die alte Basis nicht mehr existiert.