[Update 22.03.]: Microsoft hat eben die Windows 10 18362.1 im Slow Ring freigegeben. Die Changelog wurde nicht geändert. Bedeutet also man hat diese Version 1:1 aus dem Fast Ring übernommen. Wenn es dabei bleibt, dürfte diese dann nächste Woche im Release Preview Ring verteilt werden.
Als Nachtrag: Bei einigen funktioniert der neue Creative Sound Blaster X-Fi 2.40.0018 WHQL Treiber, so dass dieses Problem dann auch gelöst ist. Wie Brandon LeBlac twitterte, wird Microsoft erst selbst die Validierung vornehmen, bevor der Fehler aus der Liste gestrichen wird. „…aber es wird berichtet, dass das Problem behoben wurde!“
Was alles neu ist in der Windows 10 1903 könnt ihr hier nachlesen. Ist zwar mit Sicherheit nicht alles, aber das Wichtigste. Windows 10 1903 – Die Änderungen im Überblick
[Update 2]: Slow Ring Nutzer könnten ein Problem beim Updaten haben. Siehe: Windows 10 Slow Ring Insider haben Probleme auf die 18362.1 upzudaten 0x80242016
[Original 20.03.]: Da hat Microsoft dann doch noch weiter gebastelt und von die Windows 10 18362.1, genauer die 10.0.18362.1 19h1_release vom 18.03. zum Download bereitgestellt. Die Sprachpakete App hat es gestern und auch heute schon verraten. Denn dieses wurde schon auf die Version aktualisiert.
Viel geändert hat sich nicht. Der einzige Fehler der behoben wurde ist „Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Verbindungs-App beim Start bei einigen Insidern abstürzte.“ Das war es auch schon. Die ISO-Dateien werden wir natürlich wieder versuchen zu sammeln und werden den Link dann hier einfügen. [Update]: Hier ist der Link.
Bekannte Probleme in der 18362
Der Start von Spielen, die Anti-Cheat-Software verwenden, kann einen Bugcheck (GSOD) auslösen.Viele Spiele, die Anti-Cheat-Software verwenden, haben Korrekturen für das Problem veröffentlicht, das PCs zum Bugcheck (GSOD) veranlasst. Der Upgrade-Block, der verhindert, dass Windows Insider auf den neuesten Build aktualisieren, wird in Kürze entfernt.- Creative X-Fi-Soundkarten funktionieren nicht richtig. Wir arbeiten mit Creative zusammen, um dieses Problem zu lösen.
- Einige Realtek SD-Kartenleser funktionieren nicht ordnungsgemäß. Wir untersuchen das Problem.
- blogs.windows
Als PS hinterher: Diese Windows 10 18362 wird jetzt als RTM Version gehandelt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das Sprachpaket wurde auch nochmals aktualisiert auf Version 18362.1.2.0, somit ist es wieder identisch zur Windows Build.
Mal abwarten, ob die jetzt auch die Tage im Slow Ring erscheinen wird.
Dann könnte es tatsächlich die Release Version sein.
Schaut nach der RTM Build aus laut Zac Bowden
https://mobile.twitter.com/zacbowden/status/1108414889075322881
Chris, das tippe ich auch.
Die automatische Installation von Microsoft Store App-Updates wurde gefixt. Bitte korrigieren!
Wurde dann aber im Nachhinein geändert. Aber hab ich nun auch. Danke.
18362 Home/Pro x64 DE 4,12GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA1: CE66AA6074CDCE99F07AE8D88E91798E9E6C40C6
SHA256: C18E14B8732FA80A3F01BA67DD6282B71CC6E2D907986B374C470A3556A8B3DF
Super, danke

Du weißt schon warum
18362 Home/Pro x86 DE 2,98GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA1: A776A8C877B755B081EB9D1AFB4A8CA35CFE4D29
SHA256: 07F3E0F452E7340DB5D351C4133AD4633780DD9EBDAFF506E1AAB7652AEF7F08
Ich tippe auch darauf, dass das jetzt auch die RTM ist. Gehe mal davon aus, dass da jetzt der gpedit bug weg ist (bei der 18361.1 war das zumindest bei mir so). Und auch der bug mit dem Projektor, der bei Windows-Einstellungen das App Fenster immersive control panel gecrasht hat. Werde jetzt aber nicht noch mal alles installieren. Also warte ich hier auf feedback.
;=)
Nagut, nach Bugs kann man nicht unbedingt gehen.
Ich vermute da schon die ganze Zeit, dass es die 18362.1 wird, weil die Build des LEP nicht mehr angehoben wurde und die Version 1.2.0 hat und nicht mehr 0.1.0.
Kann aber sein, wenn noch kritische Bugs gefunden werden, das noch eine Build nachgeschoben wird.
Gpedit spuckte da nen Fehler aus, da ne ADML datei oder so vergessen wurde. Plus es gab nen crash nach ner Weile im immersive control panel. Und genau das dürfte jetzt in dieser Version gefixt sein. Hatte in der alten Version das selbst gefixt. Selbst diese adml datei runtergeladen und dann platziert. Aber die crashes im immersive control panel waren dann zu häufig. Aber wie gesagt, das sollte nun gefixt sein. Und deshalb gehe ich davon aus, dass diese Version die RTM ist.
Also den Fehler mit der fehlenden WorkplaceJoin.admx macht da gpedit immer noch bei mir mit der 18632.1.
Aber das ist kein Fehler von Windows an sich, sondern vom LEP. Es fehlt die Datei für die deutsche Sprache. Für Englsich ist auch nichts vorhanden. Daher kommt der Fehler.
Kannste selbst fixen. Es bringt aber nix wenn das immersive control panel häufig crasht. 2 derbe bugs, einer kann gefixt werden. Schau nach wie es geht, habe jetzt kein Bock es zu erklären. Aber es geht. Google mal den Namen des files und lade es runter. Habe jetzt wieder das normale Windows 10 drauf, bin mir aber sicher, dass das hier jetzt die RTM ist. Oder mach nen backup von dem file. Dann platziere es in dem Folder von dem neuen Windows. Dann ist der Fehler nicht mehr da.
Ich weiß wie man das fixt. Daher weiß ich ja auch, woran es liegt.
Und das Immersive Control Panel (Einstellungen) ist bei mir bis jetzt noch nicht abgestürzt. Allerdings habe ich es auch nicht so lange offen. Aber alles, was ich damit gemacht habe, hat bis jetzt funktioniert.
bei mir jedenfalls kam das nach nen paar reboots. Kann auch daran liegen, dass ich CCleaner benutzt habe, dann nen reboot gemacht habe. Und es dann eben kam. Aber egal. Ich gehe davon aus, dass diese nun die RTM ist. ;=) Oder es mit der Projektor app zusammenhing, die immer wieder versucht hat, im Hintergrund zu laden. App „Verbinden“. Das könnte auch daran liegen, dass jene App nicht vollkommen fehlerfrei war.
CCleaner, ja, das hatte ich letztens schon gelesen. O&O Shut10 Up macht das wohl auch. Wenn man da bestimmte Sachen eingestellt hat, beendete sich die App mit Fehler 0xC000008C. Da ich die Anwendungen nicht verwende, habe ich das auch nicht so weiter verfolgt. Und daher ist der Fehler wohl bei mir auch nicht aufgetreten. Aber zu Ohren ist es mir gekommen.
DK, das sollte aber nicht so einfach passieren. ;=) Fakt ist, dass bei der vorherigen Version mit Sachen Gpedit geschlampt wurde. Und es bei manchen aus irgendwelchen Gründen nen Crash in der Systemsteuerung gab. Deshalb warte ich auf feedback zu dieser Version hier. Dann erkläre mich für verrückt, dann werde ich Windows 10 heute zum sechsten mal neu installieren LOL nur für diese neue Version hier.
Habe es gerade mal mit der 18632.1 und der aktuellen Version von O&O ShutUp10 versucht und das Immersive Control Panel verabschiedet sich mit Fehler 0xC000041d. Also kann sein, dass CCleaner da auch noch so etwas verursacht. Aber da bin ich jetzt überfragt. Aber konnte es gerade auf Anhieb reproduzieren.
Schiebe das Problem jetzt eigentlich auch mehr auf O&O ShutUp10, zumal ich davor keine Probleme dieser Art hatte.
so mal nebenbei was CCleaner betrifft: habe auf beiden Systemen
(20H1 & 19H1) CCleaner ( für einige Bereinigungsfunktionen) am laufen (aber portabel – nicht installiert)
(in den CCleaner-Einstellungen ausgestellt das automatische laden beim Start)
– bei jedem Neustart beider Systeme bereinigt CCleaner trotzdem
( das was ich will) da ich es als Aufgabenplanung erstellt habe
( Zusatzparameter: /AUTO / AUTOHIDE)
Bereinigungsfunktionen = nicht „Registry defragmentieren“ oder so ein Sch….
bah! Konnte nicht mehr editieren, vom Chefkoch gibts den geigneten NVidia Treiber, link hier (falls verboten löschen)….
https://github.com/CHEF-KOCH/nVidia-modded-Inf/releases/tag/1.06
Gruß,
DI
der ist für alle Versionen, nicht für die.
finde ich aber etwas „grenzwertig“ einen Treiber zu verlinken der noch nicht mal auf der originalen Nvidia-Seite ( gerade noch mal geschaut) zu finden ist – meinte NICHT das verlinken an sich selbst
der momentan aktuelle ist nach wie vor die 419.35 und nicht 421.65
Kein BSOD bei einen Battleeye Game mit dieser Build bei Rainbow Six Siege
Das ist klar! Sehr stabile Version. Wie schauts mit immersive control panel aus und wie schauts mit gpedit aus? Das ist wichtig. Tipp mal gpedit in der CMD ein bitte! Poppt da irgend ein Fehler auf? Das ist mir wichtig.
Hatte ich doch oben schon geschrieben. Die WorkplaceJoin.adml für de-de fehlt. Ist im Image der 18632.1 nicht vorhanden. Und über das aktuelle LEP kommt die auch nicht mit. Im LEP für en-us ist sie aber enthalten. Fehlt halt mal wieder etwas in Deutsch.
Wenn XBOX heute gleichzieht, nachdem die gestern keine Build bekommen hat (Am Samstag kam eine 60er Build), dann ist die 62er mit Sicherheit die „Final“. Vorausgesetzt es wird kein Showstopper gefunden und das Chaos mit Battleeye und Creative bleiben die „einzigen“ Blockaden
Wenn dieser Gpedit Fehler weg ist, plus diese Projektor app richtig funktioniert – dann ist das die RTM. Die App „Verbinden“, falls die hier keine Mucken macht, dann crasht das immersive panel auch nicht. Darauf kommt es an.
Naja gut, ganz ohne Fehler hat nie ein Build gestartet. 1709 hatte über Monate Startmenü crashes bei mir und unzähligen andren, 1803 musste zurückgezogen werden, 1809 ….naja wir kennen die Story
19H1 ist soweit schon mal besser als 1809, aber ob diese spezifischen Probleme alle VOR release behoben werden, wage ich zu beweifeln. Dafür sind dann die Monatlichen Kumulativen Updates zuständig …
Wobei ich mal nen Lob aussprechen muss! Meine Asus soundkarte lässt sich nun ohne Murren installieren.
https://www.asus.com/de/Sound-Cards/Essence_STX_II/ also ist das schon mal was gutes. ;=) Deshalb will ich ja upgraden! Deshalb bin ich ja so heiss drauf.
Battleeye von Rainbow Six Siege funktioniert mit dieser Build, schon paar Runden gezockt ohne Bsod-Gsod
Gerade mit Fortnite, Dead by Daylight und PUBG getestet. 3 wunderschönen Grüne Bildschirme ?
Ganz ehrlich? Green screen of death hatte ich noch nie. Auch nen Bluescreen hatte ich nur, wo ich wusste, dass ich nen falschen Treiber einfach mal auf gut Glück installiert hatte (War nen Broadcom für meine Asus PCE AC88 Wifi). Würde auch mal gerne nen green screen of death sehen.
Ich gehe trotzdem davon aus, dass diese hier die RTM ist, mit nem Bugfix zum start.
dann müssen aber die Hersteller der Spiele nachpatchen, UBI hat gestern das Game gepatcht und ich hab bei R6 keine Probleme mit Battleeye
Ich nicht geben Garantie … moinmoin sagt … = RTM – 18362.1 Pro x64 (3,95 GB)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
Großen Dank hier an alle. Ihr macht sehr gute Arbeit!
„Allgemeine Änderungen, Verbesserungen und Korrekturen für den PC
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Connect-App beim Start für einige Insider abstürzte.
Wir haben das Problem mit Microsoft Store Apps behoben, die nicht automatisch installiert wurden.“
Connect App. Ich wusste es, das brachte das panel zum Absturz. Somit ist für mich das hier die RTM. Wie gesagt, für mich. Ich wusste aber, dass „Verbinden“, sobald man drauf clickt, den panel zum Absturz bringt. Scheint nun behoben zu sein.
Also ich hatte beim Neustart mehrmals einen grünen Bildschirm den hatte ich bei der vorigen Version nicht.
Kommt auf den Treiber auch an. Benutzt du NVidia? Link weiter oben. Für mich lief die vorherige Version astrein. Ausser dieser Verbinden app und eben dem Gpedit, was dann normal ist laut einem anderen user hier. Sende mal die Specs dann könnte ich dir links geben zu den Treibern up to date.
Ich habe nicht gesagt, dass das mit gpedit normal ist, sondern dass die adml für de-de nach wie vor fehlt. In der englischen Version tritt der Fehler nicht auf, da die Datei dort vorhanden ist, aber halt für en-us. Die fehlende Datei wird bestimmt in einem der nächsten LEPs für Deutsch nachgereicht.
Du stimmst mir aber überein, dass in der damaligen Version ein Click auf „Verbinden“ den immersive panel zum absturz brachte, ok? Dann ist alles okay.
Verbinden kann ich bei mir nicht testen, da das meine Hardware nicht unterstützt. Daher habe ich da nie drauf geklickt, sorry. Wenn ich jetzt drauf klicke, kommt nur der übliche Spruch, dass mein Gerät kein Miracast unterstützt und daher keine drahtlose Projektion möglich ist.
Ob es in älteren Builds zu einem Absturz kam, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Habe ich nie getestet. Müsste dazu wieder das Image einer älteren Build zurück spielen, dann kann ich es mal so testen. Aber nicht mehr heute.
Kleiner Nachtrag noch: In der 18860.1001 (20H1) ist die fehlende adml für de-de vorhanden. Warum die jetzt in der 19H1 verloren gegangen ist, ist mir da auch ein Rätsel. Aber wird bestimmt nachgereicht.
die wurde ins Pfandhaus gebracht
Im FUNDBÜRO nachfragen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Oder ganz einfach. Gehe mal zu:
Station Drivers.
Hoffe der link ist nicht verboten, da sind die neuesten Treiber.
https://www.station-drivers.com/index.php?lang=en falls verboten, löschen.
Ich habe die aktuellsten Treiber drauf und das Problem hatte ich wie gesagt bei der vorigen Version nie.
Sende mal deine specs, welche Art von PC ist deiner? Vielleicht kann ich helfen? Hast du inplace upgrade gemacht, haste komplett neu installiert? Ich weiss es nicht.
Gruß,
DI
Ich würde sogar teamview mit dir benutzen, leider bin ich hier nicht dauerhaft als Stammuser angemeldet.
Microsoft Store App-Updates werden nicht automatisch auf 18356+ installiert. Als Workaround einfach manuell nach Updates suchen.
Tritt auch bei 1803 auf. Insb. Bei Enterprise.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Tabelle aktualisiert
Schon gesehen
Alle eingetragen. Dickes Danke !!!!
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/21/windows-10-18362-iso-esd-deutsch-english/
RS 5 läuft, dauert aber „bissel“ länger
hmm ist es nun RTM oder soll ich noch warten. Schwierig schwierig
In dieser Version wurde auch die Abfrage beim Inplace-Upgrade entfernt, ob sich der Rechner im Insider-Flightning-Modus befindet. Ein weiteres Indiz für die RTM Version.
Hi,
Und wegen diesen einen Fehler muss man gleich wieder eine ganze neue Version erstellen ? ein Update hätte es nicht gebracht ? verstehe das nicht …
LG
Wer weiß was MS da noch geändert hat.
Update-Tests haben sie ja im Slow Ring ausgeführt und probiert.
Mal ne Frage, wenn ich von der 18361 auf die 18362 nen InPlace Upgrade machen möchte, sagt mir der Installer, das ich keinerlei Apps oder Dateien behalten kann? Muß ich ernsthaft eine Neuinstallation machen?!?
Eigentlich sollte das keine Probleme geben beim Inplace.
Richtige Version Home / Pro und auch 183xx und nicht die 188xx?
Jepp, die einzige Erklärung die ich hab ist das MS irgendwas an den Installationsdateien geändert hat. Ich hab auf die schnelle nur die install.wim ausgetauscht. Ich hab den Stick jetzt mal komplett gelöscht und kopier grad die ganze ISO drauf, mal schauen ob ihm das dann besser gefällt…
So, irgendwas hat MS geändert, nachdem ich die komplette ISO auf den Stick kopiert hatte, läuft das Upgrade…
Was meint Ihr ??
https://s16.directupload.net/images/190321/k59fjr8l.jpg
Y E S S S S …
So habe mir die 18362 auch mal auf meinem PC installiert. Bisher läuft’s ganz gut, nur eines stört mich diese weiße Suchleiste in der Taskleiste. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit wieder nur das Lupen Symbol zu haben weil für mich macht es keinen Sinn so eine Zeile dort zu haben wenn ich eh darauf Klicken muss um etwas einzutippen.
Kannst du doch wie immer Rechtsklick in die Taskleiste Suchen -> Suchsymbol anzeigen
Danke moinmoin für den Hinweis, da hab ich natürlich nicht gesucht.
Und in 3 Minuten dank eines Backups mit Marcium von der NVMe wieder zurück auf die 17763.402. Der VMWare Player funktionierte nicht mehr richtig auf meinem System. Und die Reparatur verschlimmbesserte das Ganze zum Total Ausfall des VMWare Players angeblich Falsche Version von irgendeinem vmci.sys oder sowas. Auch nicht behebbar mit Deinstallation und neu Installation.
*grübelgrübel*
Was genau bringt der Haken bei „Flighting für dieses Gerät beenden, nachdem die nächste Hauptversion von Windows 10 installiert ist.“ ? Steigt das Gerät selbstständig vom Insider aus, sofern es merkt, dass es die RTM war?
Ja. So sollte es sein.
Bei mir steht hinter (Release) noch amd 64 2019-03. War mir bisher nicht aufgefallen.
so ein Wahnsinn
hab ich doch glatt „vergessen“ selber die *.362 zu aktualisieren, dabei ist die Build ja schon „sooo alt“ 
gerade am um updaten meiner slow ring vm. hat jetzt schon das zweite mal nicht funktioniert.
hat noch jemand das problem?
Tolle Chats! Weiß wirklich nicht. wer mehr am Ackern ist, die von Redmond oder die von „Deutschland von überall her.“ – ?Habe ich die Österreicher oder die Schweizer vielleicht vergessen? Na, dann sind die mit dabei. ?
Ja, ich!
Und das sogar 3-fach. In einer VM, auf einem Laptop und auf einem PC. 18362 kommt über Windowsupdate und wird installiert. Nach dem ersten Neustart hängt das Setup bei 7% und wird nach einer Weile automatisch abgebrochen.
Danach läuft die 18356 weiter.
Und nach einer Stunde geht das Spiel von vorne los…
Schau mal bitte in den Update Verlauf; Steht da auch etwas vom Fehler 0x80242016?
Kommst du auch von der 18356.16? Ich probier das morgen noch mal, nachdem ich das den Patch auf .16 deinstalliere.
Bei mir auch, ist auch nicht über die 7% Hürde gekommen. Diagnose laufen lassen, nichts gefunden. SoftwareDistribution umbenannt, neu gestartet, abwarten, ob es hilft.
Bei mir exakt „Update für Windows 10 wird konfiguriert“ 7%, dann ging nichts mehr. Reset gedrückt, dann dies bei der Anfrage „Was passiert sei“, denen das mitgeteilt incl. der Fehlermeldung: „Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80242016 fehlgeschlagen: Windows 10 Insider Preview 10.0.18362.1 (19H1_RELEASE) amd64 2019-03“. Und das 2x. So etwas ähnliches gab es Früher auch schon mal, aber im Fast Ring. Es scheint auch nicht exakt die Gleiche Version, wie im Fast Ring zu sein, denn die Bezeichnung ist auch eine andere.
Ich hatte schon oft Pech, mit Version kurz vor der Veröffentlichung.
Bei mir läuft die Windows 10 18362.1 sauber auf einem MS Surface Pro 2 und in Paralells Desktop auf einem MAC. Ich gehe fest davon aus, dass es die Windows 10 April 2019 Update RTM Version ist, wenn ich sehe wie sauber diese läuft und was ich so im Internet lese. Wäre es nicht die RTM Version, hätte Microsoft außerdem wahrscheinlich noch ein neueres Build zum testen übers Wochenende im Insider Fast Ring veröffentlicht. Außerdem ist diese Version jetzt im Insider Slow Ring Verfügbar. Es werden auch keine neuen language packs mehr im Windows Store verteilt mit einer höheren build Nummer. Es wird sicherlich noch ein kummulatives Update mit verteilt, wenn das April 2019 Update für nicht Insider verfügbar ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Welche? Die Fast oder die Slow. Hier im Hub gibt es die ersten Meldungen. Werde noch ein Paar Screens mach, wegen möglicher neuen Features beim Updateprozess. Wenn man meisten im „Überspringer ist, verliert man den Durchblick für die aktuellen Versionen. Hier sind einige Sachen, die im Überspringer noch nicht vorhanden sind. Leider kenne ich auch die Fast Ring Version nicht, um Vergleiche anstellen zu können. Daher werde ich mit dem Dell den Skip verlassen, um in den Fast zu wechseln.
Hier im Hub https://aka.ms/AA4lkpq
Überspringen ist ja eine ganz andere Version. Fast und Slow sind derzeit identisch. Wenn Du jetzt in Überspringen bist, dann kannst Du nur durch Neuinstallation in Fast oder Slow wechseln. Aber das nur so am Rande.
Das mit den 7% lese ich da jetzt schon öfters. Bei mir trat es nicht auch. Fast und Slow haben sich ohne Probleme auf die 18362.1 aktualisiert. Allerdings habe ich da zum Testen die Slow direkt von der 17763.379 aus installiert. Um zu sehen, ob das klappt. Und es hat alles geklappt.
Müsste man mal anhand der Logs versuchen herauszufinden, warum es bei 7% scheitert.
Hier mal das aktuelle ADK, WinPE, SDK in der 18361 sowie das Windows Admin Center 1903
https://drive.google.com/open?id=1aluWhLw_pqntP0k7nhDl4GMqUOmbl-4s
Auch bei mir blieb das Online-Update von 18356.16 auf 18362 bei 8% hängen und der automatische Neustart irgendwann endete wieder bei 18356.
Ich löschte dann SoftwareDistribution und versuchte das Update von einer selbst erstellten ISO, aber auch das schlug fehl.
Da wird MS jetzt am Wochenende ein Problem mit dem Slowring haben
Müsste man mal die Logs auswerten um zu sehen, warum es bei 7% bzw 8% scheitert.
Bei mir lief das Upgrade im Slow einwandfrei durch, allerdings ausgehend von der 17763.379. Ein Upgrade von der 18356.16 habe ich da nicht versucht, da uninteressant. Im Fast lief es aber normal durch, also 18356.1, 18358.1 usw. zur 18362.1.
Dürfte nichts bringen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/windows-10-slow-ring-insider-haben-probleme-auf-die-18362-1-upzudaten-0x80242016/
Ja, würde mich aber dennoch mal so eine Log interessieren um eventuell zu sehen, ob das ein spezifisches Problem mit dem Upgrade von der 18356.1 bzw. 18356.16 ist oder ob sich das Problem eventuell auch auf die 17763 (o. älter) übertragen lässt. Wenn letzteres der Fall wäre, dann könnte das durchaus dazu führen, wenn sich das Problem nicht durch ein einfaches Update beheben lässt, dass die 18362.1 nicht veröffentlicht wird und kurzfristig eine weitere Build nachgeschoben wird.
Soll nur die 18356.1 und 18356.16 betreffen. Bei der 17763 ist alles gut laut FBH.
Vielleicht kann baschdi oder Holunder dir die Log im Forum posten.
Gut, wenn das wirklich nur die 18356 betrifft, dann wäre das nicht so tragisch. Das würde einem Release nicht im Wege stehen, da es dann nur ein internes Insider Problem ist.
bei mir hat geholfen (nach 3 anderweitigen Fehlversuchen):
App „Ihr Smartphone“ auf dem Handy „trennen“
„Software Distribution“ löschen
Update wiederholen
läuft inzwischen wieder einwandfrei (incl. „Ihr Smartphone“)
Hat hier niemand das (eigentlich alte) Problem, dass die SystemSettings.exe abstürzt, sobald man in die „Apps“ Settings verzweigen will?
Passiert bei mir nicht sofort, sondern erst wenn ich so meine Windows 10 Standardeinstellungen setze (u.a. Deaktivieren einiger Benachrichtigungen, Cortana, Verlauf etc. einschränken, Appschutz deaktivieren, automatische Übermittlungs von Beispielen raus). Natürlich ohne Zuhilfenahme von irgendwelchen Tools. Einfach nur die entsprechenden Haken raus.
Habe das Verhalten auf ganz frischen Testsystemen, auf denen noch keine Programme installiert wurden (u.a. HP Notebook, VMWare, Virtual Box und hyper-V Testsystem). Clean Install 18362. Im Ereignisprotokoll: SystemSettings.exe Crash ( fehlerhaftes Modul: KERNELBASE.dll )
Als Workaround über die Suche eine andere Seite aus Apps & Features aufrufen, dann ging es bei mir wieder. Könnte aber auch Zufall gewesen sein.
Ging bei mir auch mal ab und zu. Spätestens nach nem Reboot ist bei mir der Fehler aber wieder da.
Naja, mal gucken. Bug-Report hab ich gemacht.
Auf UUP gibt es zwei Varianten der 18362
https://uupdump.ml/known.php?q=18362
Könnte Fast und Slow sein. Die unterscheiden sich ja im Namen:
Fast: Windows 10 Insider Preview 18362.1 (19h1_release)
Slow: Windows 10 Insider Preview 10.0.18362.1 (19H1_RELEASE) amd64 2019-03
Aber ansonsten scheinen die identisch zu sein. Sehe da gerade so auf Anhieb keinen unterschied.
Hallo
Habe ein Problem, wenn ich die Gruppenrichtlinen aufrufe: C:\windows\PoliceDefinitions\WorkplaceJoin.admx konnte keine geeignete Ressourcendatei gefunden werden. Fehler 2. Habe die Version frisch installiert kann mir da jemand helfen oder hat auch das Problem.
Die Datei fehlt in der deutschen Version. In der englischen Version ist sie vorhanden.
Wird bestimmt noch über das Language Experience Pack nachgereicht.
Fehlt halt im Moment die Richtlinie ‚In die Domäne eingebundene Computer als Geräte registrieren‘ in GPedit. Wenn man die nicht benötigt, kann man derzeit den Fehler ignorieren.
Es fehlt die .adml Datei im entsprechenden Unterverzeichnis nach Sprache. Also in der deutschen Version unter Windows/PolicyDefinitions/de-DE/WorplaceJoin.adml. Hab diese aus der 1809 verwendet und der Fehler ist weg.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: fdb19d2eb42b728ed86c159244064f04
SHA1: 6a45816d92f7c11e97902e0b9e0122bacac93ae0
CRC32: e3dd0e87
SHA-256: 00a995e8e1b336079d92de69db3d8b8e3f0056874a1fde8bafe985229b0b16e4
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 65c4b1a9b7f72c64438cb1770213eacb
SHA1: 3e9b16aef712a9066358308a8ce1a519170bd945
CRC32: 794ff797
SHA-256: 5fe10904e0ad479f660d70403118b77b2f4d169796234ab990dd435ebd0f1fdb
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 90918d541f9b39821f4a724f4b761eda
SHA1: e8e4c7175aa316e65b7b01ea98bdd5f042c19620
CRC32: be3bd324
SHA-256: 0b3eb7744a1d27ae26de98457e3228ea1449a9e81cfa94ffbb6c408e10b2c6e9
Danke.
Alle eingetragen.
Nur die Geschichte mit Alcohol 120% gilt es noch zu beheben. Die Erstellung virtuelle Laufwerke geht nicht. Hoffentlich bringt duplexsecure noch eine neuere Version von SPTD heraus.
Razer Synapce 2 ist mit 1903 kaputt. Auf Synapce 3 werde ich nicht umsteigen. So ein Mist ey.
Ich habe gestern von 17763.402 per Inplace auf 18362.1 aktualisiert. Ging alles reibungslos. Bis auf 1 Software (Crealogix Scanmouse) funktionirt alles.
Die 18362.1 läuft um einiges schneller wie die 17763.402 ich lass sie mal so laufen bin aber gespannt ob noch was nachkommt.
Gruss Oli
Zuerst Windows Suche deaktivieren und ausschalten. Dann Update starten. Läuft nun durch ohne Probleme.
Mal ne Frage: Wenn ich in den Einstellungen „Apps“ auswähle, erscheint der Bildschirm ziemlich kurz und verschwindet dann komplett als hätte ich die Einstellungen nie geöffnet. Kann das jemand bestätigen? Außerdem hab ich nen Problem mit dem Linux-Subsystem. Wenn ich da Ubuntu öffnen möchte, bekomm ich eine Fehlermeldung…
Hat sich erledigt…
Und wie?
würde mich auch interessieren
UPDATE 4/2: We have released Build 18356.21 (KB4496796) to Windows Insiders in the Slow ring who are currently on Build 18356.16. This update will get Insiders who are on Build 18356.16 back into a good state so they can update to Build 18362. We are allowing a few days for this update to roll out before offering Build 18362 – so that means Insiders will still not see Build 18362 offered after updating to Build 18356.21. But stay tuned!
Zur Info: Bei mir hat jetzt die Installation geklappt. Build 18362.30