Eine Prise Gerüchte und Glaskugel. So wie es aussieht, sollte eine Windows 10 1903 1835x die finale Version werden. Derzeit stehen dort zwei zur Auswahl. Die Build 18356 oder die 18358. So wie Roland uns informiert hat sollte eine der beiden Builds die finale werden.
Jetzt wird zur Sicherheit intern noch die Windows 10 18360 getestet. Das Sprachpaket dafür wurde ja schon über den Microsoft Store installiert. Hat aber nichts weiter zu sagen. Wir stehen also kurz vor Vollendung der neuen Windows 10 1903 (April 2019 Update). Entweder haben wir Insider diese nun schon, oder nächste Woche kommt dann noch ein Kandidat. Bzw. ein üblicher Zero Day Patch, der die Buildnummer nur hinter dem Punkt von der .1 ändert. Lassen wir uns einmal überraschen.
Damit dürften die drei existierenden Probleme, wie hier schon beschrieben wohl oder übel in die finale Version mit übernommen werden müssen. Hier ist Microsoft aber kein Vorwurf zu machen. Wer nun doch neugierig geworden ist: Windows 10 18358 ISO / ESD (deutsch, english)
[Update 18.03.] Wie es aussieht hat Microsoft noch die Zeit die hartnäckigen Fehler aus der Windows 10 1903 zu entfernen. Wie Roland berichtet, ist man nun an der Windows 10 18361 bei. Daher auch schon das Sprachpaket für die 18361. Etwa eine Woche hat Microsoft ja noch, um diese Version durch die Insider prüfen zu lassen, nachdem sie intern geprüft wurde.
[Update 20.03.]: Microsoft hat dann doch noch einen Fehler gefunden und die Windows 10 18362 bereitgestellt. Hier der Link. Aber lieber einen Fehler weniger, als nachher gemecker.
Das Windows Insider Programm schon verlassen
Wer nun schon das Windows 10 Insider Programm verlassen möchte, kann dies schon ohne weiteres machen. Oder man wartet noch, bis die aktuelle Meldung kommt, dass mit dem Zero Patch die 183xx.xx die finale Version ist.
Jedenfalls ist es gegenüber den letzten Windows 10 Versionen um einiges einfacher geworden, den Insider Ring zu verlassen bzw. zwischen den einzelnen Ringen zu wechseln. Die Angaben sind nun eindeutig erklärt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich hab inzwischen die 18358.1 bereits auf so einigen Rechnern installiert bzw. darauf aktualisiert – die Rechner laufen jetzt, bis auf die üblichen Verdächtigen (Computerschutz deaktiviert, SSD-Defrag aktiviert, AMD-Treiberprobleme, ungefragte und halbherzige Deinstallation wichtiger Geräte-Software, Rücksetzung diverser Einstellungen, Anlegen zusätzlicher Partitionen, Verursachung von Dateisystem-Fehlern, gnadenlose Reduzierung der WLAN-Leistung usw. usf.) einwandfrei …
Wenn man das nach wenigen Stunden (aber intensiver Niutzung) jetzt schon sagen kann …
Das liest sich ja vielversprechend. Nicht.
Sollte MS wirklich eine so dermaßen fehlerbehaftete Build veröffentlchen? Und das sind ja keine kosemtischen Fehler, denen man keine weitere Beachtung schenken braucht!
Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Falls doch, bleibt bei mir definitiv die 1803 drauf, bis zum bitteren Ende und das ist wohl der kommende November.
Das sind keine Fehler in der Build bzw. Version.
Das sind Fehler, die durch Hardware hervorgehoben werden können, die dich bestimmt nicht tangieren, oder?
Sollte man immer unterscheiden.
@Harry
Computerschutz deaktiviert, ist immer in einer Insider und nur Insider.
SSD-Defrag aktiviert – ist auch normal. Da wird aber nicht defragmentiert.
Genau deshalb hatte ich ja geschrieben, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass MS eine so dermaßen fehlerbehaftete Build veröffentlichen würde.
Ob mich diese hardwarebedingten Probleme tangieren werden, weiß ich nicht. Ich nutze keine Insider-Version und weiß auch nicht, welche Hardwarekomponenten die Problemfälle sind.
Wir werden es ja bald sehen.
AMD-Treiberprobleme könnten mich betreffen, da ist allerdings meistens der Hersteller der Hardware in der Pflicht und nicht der des Betriebssystems.
SSD-Defrag aktiviert – ist auch normal. -> Ne, das ist wirklich ein Bug, der unter bestimmten Umständen auftritt. Vermute da ein Problem mit dem Controller oder dessen Treiber. Hier wird dann die SSD als HDD erkannt und es wird wirklich defragmentiert anstelle von optimiert. Das tritt selten auf, habe ich aber schon öfters von gelesen. Hatte selber das Problem bis jetzt noch nicht.
… dann müßten ja Lenovo, Acer, Asus, HP, MSI und Samsung überall – sowohl in Notebooks als auch in Desktops – die gleiche fehlerhafte bzw. anfällige Hardware einsetzen … Kann (und will) ich so nicht glauben …
Und: Genannte Dateisystem-Fehler werden nur angezeigt und behoben, wenn von einem parallelen System gestartet wurde! Auch kreuzverbundene und Mehrfach-Partitionen werden im eigenen Windows 10 nicht angezeigt – und zwar so lange, bis gar nichts mehr geht! Speziell bei Multi-Boot-Systemen mit Linux-Partitionen tritt das – reproduzierbar – regelmäßig auf …
Es tauchten zum Beispiel auf einer 480-GB-SSD (OCZ) zusätzlich zu den 3 NTFS-Partitionen und der Ext4- sowie Linux-Swap-Partition mehrere NTFS-Partitionen á 2 TB (!!!) auf !!! Was für ein Datenspeicher !!!!!!!!
Außerdem hat Windows 10 regelmäßig – aber durchaus nicht in jeder Build – Probleme mit „Swichable Grafics“ – Systemen …
Und was die WLAN-Geschwindigkeiten angeht: Wenn die Verbindungs-Geschwindigkeit von 850 MBit/s (Realtec-Controller) und/oder 450 MBit/s (Intel-Controller) auf maximal 144 MBit/s runtergeschraubt wird (bei identischen Einstellungen im parallel installierten Windows 8 oder Win 10 1709), kann man durchaus von Fehlern ausgehen (gleiche Symptome bei unterschiedlichen Rechnern am selben Standort: Nur 1 Meter vom Router entfernt) !!!
Sicher kommen da die unterschiedlichen Hardware-Kombinationen der einzelnen Rechner auch mit zum Tragen – aber solch gravierende Unterschiede bei ein und demselben Rechner kommen mir schon – vorsichtig ausgedrückt – merkwürdig vor !!!
OK, bisher hab ich noch (fast) alle Probleme umschiffen oder abstellen können – nur kann man das doch einem normalen Benutzer nicht zumuten …
@Harry S.: die Probleme mit Filesystem und Partitionen dürften eher am Dualboot in Zusammenhang mit dem Schnellstart liegen. Der muss bei Dual-Boot zwingend bei Windows 8.x und 10 abgeschaltet werden, sonst gibts Datenhack.
WLAN Performanceprobleme kenn ich hier auch nicht. Nicht mit 1809, nicht mit den 1903 Previews. Die AC7260 macht ihre 500 Mbit/s stabil, die älteren Adapter entsprechend etwas weniger. Keine Probleme sonst.
Wobei die Frage ist, ob das ein spezifisches Problem bei Harry S. ist oder nicht.
Von den genannten Fehlern habe ich da nur ‚Anlegen zusätzlicher Partitionen‘, bei welchem das Upgrade mir eine zusätzliche Wiederherstellungspartiton anlegt. Aber das auch nur auf dem Laptop und in einer VM. Auf dem Tablett und in den anderen VMs tritt das nicht auf. Aber das Problem hatte ich auch schon mit der 1803 und 1809.
Ansonsten WLAN wird hier nicht reduziert, Fehler im Dateisystem kann ich auch keine feststellen und Treiberprobleme habe ich nur, weil das Gerät schon etwas alt ist. Ansonsten läuft auch die 1903 soweit gut.
@DK2000 Nein, Windows erkennt die Platte korrekt als SSD (Solid State) – Sieht man in der Defragmentierungsanwendung. Klickt man manuell auf Optimieren, wird eben – SSD typisch – Optimiert. Läuft die Windwos Wartung – wird Defragmentiert, was man natürlich nur bemerkt, wenn man die Wartung manuell startet und dazu die Defragmentierungsanwendung öffnet.
Mein PC hat z.B einen z97er 9series Controller von 2015, mein Laptop ist ein Pentium N inkl. dessen Chipsatz von 2017. (Dort gibts z.B keinen eigenen SATA Treiber, nur den von Windows als bsp.)-
Beides Intel Systeme und überall der gleiche Fehler. Dateisystemprobleme hab ich aber nicht, nicht so wie so Harry. Auch legt sich bei mir niemals eine zusätzliche Partition an. Das wurde einmal gemacht, beim Upgrade von 1511 auf 1607, aber seitdem ist „Ruhe“.
300mb OEM – 100MB EFI – Windows – 507MB OEM Recovery (neue partition, welche vor 2 1/2 Jahren erstellt wurde)
Aber wie gesagt, ich glaube, dass dies ein Bug in Windows ist, genau so wie das Hartnäckige Audioproblem (auf Laptop & PC – wobei am Laptop hab ich gestern die Reißleine gezogen, bevor ich das Teil wütend an die Wand knalle lol und hab 10 entfernt und nur noch Manjaro Linux drauf. Da ich dort eh nur Videos ansehe und bisschen surfe, tut es Linux auch, dort war das Audioprobleme extrem. Knacksen und Totalausfall mit Roboter-Audio, wo nur reboot hilft. Egal welcher Treiber, das Problem hat das Gerät seit 1809. Installiere ich 1803, hab ich Ruhe, alles bestens. 1809 und höher – SSD, Grafik / Audio Probleme.
PC hat das Audioproblem auch, dort ist es bisher in 2 Moanten aber nur 2 mal aufgetreten. Wobei man sagen muss, dass der Laptop gute 15 Stunden am Stück läuft mit Videos, der PC nur 1~2 Stunden am Tag, meistens ohne Audio. Ich müsste mal testen, das wenn ich den PC auch länger beanspruche, ob dort auch die Audioschnittstelle nach 2~10 stunden Audio am Stück ausfällt.
Ist halt schwer zu triggern, da es zufällig passiert, mal 2 Tage nicht, dann wieder täglich 4 mal, dann 1 Tag lang nicht usw …. Und wenn man seit Oktober diesen Problemen, trotz mehrfacher reinstall – ausgesetzt ist … langsam, verliert man die Geduld
Also den Frust von so manchem 10 – Nutzer kann ich schon verstehen. Zum Teil halt mühsam … PC hat eben die gleichen Bugs, der läuft aber so selten, dass ich damit „Leben“ kann. Zocken tu ich praktisch nur noch auf Switch und XBOX, somit kann ich dort gerne Warten, bis die Probleme behoben wurden. Aber nachdem gestern Abend um 22 & 23 Uhr jeweils der LAptop Probleme machte, während einem Film (ununterbrochen rebooten zu müssen nervt …) Hab ich dann kurzerhand Linux drauf gebügelt ….Dann gute 5 Stunden, bis 5 Uhr morgens Ferngesehen damit – Kein Audio knacksen, keine Probleme … Also Linux, Windows 8.1 und 10 bis 1803 laufen absolut Fehlerfrei. Dann kam 1809 ….
@eRaz0r: Und das mit der Defragmentierung der SSD ist da bei mir nicht der Fall, egal ob manuell (Defragmentierungsanwendung o. Konsole) oder über die geplante Wartung. Bei der SSD wird immer ‚ % Optimiert‘ durchgeführt. Bei der externen HDD steht dann dort ‚ % Defragmentiert/% Konsolidiert‘. Das Ganze habe ich auf realer Hardware getestet und beobachtet (mit der 1809 und 1903). In der VM verhält sich das natürlich anders, aber das ist eine andere Geschichte.
Mein Gerät ist dabei noch älter (Sandy Bridge, QM67 Chipsatz mit SATA Controller der Serie 6/C200) und hier konnte ich das bis jetzt noch nie nachweisen, dass die SSD defragmentiert wurde. Verwende dabei die Standard AHCI Treiber von Windows. Könnte zwar die Intel Treiber installieren, aber bis jetzt nicht gemacht.
Mit der neuen Recovery Partition ist bei Dir klar, da die 300MB am Anfang zu klein sind. Hier sollten es mind. 450MB sein. Dann lässt er das i.d.R. mit der neuen Partition, außer auf meinem Laptop, da waren ihm selbst 850MB zu wenig, weswegen beim Upgrade auf die 1809 eine neue 875MB große Recovery Partition zusätzlich neu erstellt wurde.
Audioprobleme habe ich da auf dem Tablett keine, obwohl das da so ein Intel/Realtek Gemurkse mit speziellen Treibern ist. Am Laptop ist das eh egal, da ich dafür keine Audiotreiber mehr bekomme (IDT Chip).
Ja das Intel Baytrail Tablet mit ICS Audio / Realtek mischmasch – ding ist bei mir von dem Problem auch nicht betroffen.
Der Laptop ist ein Lenovo mit Braswell Architektur, mein PC ist Haswell Corei5. PC nutzt Intel Sata Treiber, Laptop Windows Standard AHCI. Sonst ist nebst Spiele & Firefox nichts installiert. Nur Skype, Telegram und Windows Defender. Also auch ein „Problem“ mit 3rd Party Systemtools kann man ausschließen. Ich nutze zu 100% Microsoft Programme – Optimierungstools hab ich zuletzt unter Windows 98 genutzt
Audiohardware – Auf meinem Z97MX-Gaming 5 Motherboard ist ein Realtek HD Audio, der Laptop hat auch HD Audio. Dabei ist es egal, welchen Treiber ich am Laptop nutze. Windows Standard von 2017, Treiber von Lenovo aus 2018, oder Realtek OEM von 2019. Schon beim Youtube gucken knackt der Sound immer mal wieder, so als wäre ein IRQ Fehler vorhanden. Aber eben nur ab Windows 10 1809 und aufwärts. Selbst 20H1 ist betroffen (kein wunder, gleiche codebasis)
Reinstalliere ich mit 1803, oder nutze Windows 8.1, ist alles perfekt. Installiere ich Clean mit 1809, oder mache ein Upgrade – sofort Probleme vorhanden
Der PC hat kein knacken, da läuft soweit alles super – dort gabs aber eben auch schon mal die „Roboterstimmen“ problematik (2 mal insgesammt), wo Windows dann selbst 4 Minuten zum rebooten benötigt, weil irgendein Audiodienst festhängt. Da rennt dann das Video in Slowmotion inkl. Robo-Sound
Nach nem reboot ist wieder alles ok. So schlimm betroffen wie mein Lappy ist der PC nicht, da Audiotechnisch sonst alles läuft, aber woran das liegt, kann ich auch nicht beurteilen. Die paar Leute im Insider HUB mit dem gleichen Problemen – dort kann ich auch keinerlei gemeinsamkeiten Feststellen. Da es auch bei Systemen mit AMD Chips betrifft.
Vielleicht eine Nebenwirkung von Spectre/Meltdown, das wäre die für mich einzige „logische“ Erklärung. Ich lasse heute halt mal den PC bis zu 24 Stunden am Stück laufen mit Videostreams, mal sehen ob ich den Fehler auch hier wieder reproduzieren kann.
Mein TrekStor Wintron SurfTag 10.3 3G läuft unter Win10 NUR mit dem Original Intel-Treibersatz für den BailTrail .
Sobald ich einzelne Teile davon update oder generell etwas von Win10-Standard-Install nutze zickt nur alles rum.
Entweder kein Audio, oder keine SD Karte oder das Touch-Gedööns spinnt völlig rum (muss ohnehin schon die Rotation-Sperre aktivieren) weil der Sensor sonst alles immer 90° verdreht darstellt. Danach kann ich erst die Intel Einstellungen die Rotation neu/richtig festsetzen.
Ausserdem kachelt mit das Tablet in den Wald solange nur ein Hauch was anderes an Treibern installiert ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das einzige was ich bemerkt habe ist, dass mein Baytrail Tablet das EINZIGE Gerät in meinem Besitz ist, welches 1809 vollautomatisch angeboten bekommt über Windows Update. Und es ist auch das einzige Gerät, ohne Probleme mit Audio / Grafik.
Mein PC mit Intel / Nvidia, installiere ich da mit 1703 z.B clean, installiert Windows Update 1803 und meint dann, Windows sei aktuell. 1809 & aufwärts bekomme ich nur über den RP Ring oder das Media Creation Tool.
Am Laptop das gleiche. Bis 1803, dann ist schluß über Windows Update. Am PC begrüße ich den Schritt auch, da 1809 hier auch Bluescreens verursacht. 19H1 zum Glück nicht mehr.
So als würde ein weiterer, nicht kommunizierter Block – bestehen, weil Microsoft von Problemen weiß, diese aber nicht auf der Support Seite aufführt. Das Tablet, erst vor ner Woche wieder zum Test von 8.1 auf 10 gebracht (erst 1511 mittels ISO, dann per WU direkt auf 1809) ist das einzige wo Windows Update automatisch 1809 findet und installiert. Auch ohne Insider Ring. PC & Laptop bekommen 1809 & aufwärts nur über Insider.
So, gestern nochmals alle Geräte neu installiert- Nur Windows Standard Treiber, um „Fehler auszuschließen“
SSD Defrag Bug tritt auf Tablet / PC & Laptop auf. SSDs werden korrekt als Solid State erkannt, jedoch die Wartung Defragmentiert und konsolidiert. Getestet mit Standard Treiber / Anschließend Hersteller Treibern / Anschließend per Google zusammen-gesuchte neue Treiber von Ende 2018/Anfang 2019.
PC: Windows 10 mit Core i5 Haswell & z97 Chipsatz – 1803 ist das letzte Windows welches mir angeboten wird. Immer noch. Manuelles Upgrade auf 1809 endet in täglich 2~3 Bluescreens. Automatisch wird 1809 nicht installiert. Manuelles Upgrade auf 19H1 fixt die Bluescreen probleme – SSD Defrag bleibt. – Microsoft blockt also aus irgendeinem Grund 1809 – Block bekannt? Nein. Nur gängige Intel Standard komponenten und auch mein Gigabyte Z97MX-Gaming 5 Motherboard hat keinerlei „seltene“ Hardware verbaut. Über USB sind, außer ein XBOX Controller, auch keine Geräte. Die GTX 970 sollte hier auch nicht das Problem sein.
PC ist selbstbau – 16GB DDR3 – Gebaut Ende 2014 / Anfang 2015.
Laptop: Windows 10 mit Intel Pentium N 3710 – Auch hier 1803 ist das letzte Build über Windows Udpate. Manuelles Upgrade oder Upgrade über Release Preview Ring endet mit langsamerer Performance und massiven Audio Problemen. Dafür keine Bluescreens. Upgrade auf 19H1 fixt nichts. Auch hier blockt Microsoft 1809 und da die gleichen Probleme mit 19H1 auftreten, wird wohl auch dieses Upgrade geblockt werden bei Release.
Tablet: Egal welche Windows 10 Version man clean installiert, es wird sofort ein Ugprade auf 1809 angeboten. Keine Probleme mit Audio usw. Einzig die SSD / EMMC Defrag problematik bleibt.
Vmware: Dito, egal welche 10er Version man installiert, es wird sofort ein Upgrade auf 1809 gemacht per WU.
Bedeutet: Die Probleme welche ich mit 10 auf PC & Laptop habe, sind Microsoft sehrwohl bekannt, jedoch kommunizieren sie diese Probleme nicht auf derern 1809 Support Seiten. Dort wird ja nur noch „ein“ Upgrade Block beschrieben. Mein Laptop (Baujahr 2017) und PC (2015) haben beide keinerlei „exotische“ Hardware- Nur Intel/Nvidia/Samsung SSD Standard komponenten.
Bin gespannt, wenn 19H1 released wird, ob der PC diese Version zumindest „offiziell“ ohne Insider RING angeboten bekommt. Die 1803 Testinstall behalte ich jetzt, bleibe im Retail Channel und werde das jetzt weiter beobachten. Meine „Hauptversion“ am PC, belasse ich natürlich bei 19H1 – Diese läuft, mit ausnahme der bekannten AntiCheat Engine GSODS relativ gut – Einzig die Gaming Leistung ist nochmal eine spur schlechter als unter 1809. Die meisten FPS ingame habe ich mit Windows 8.1, oder 10 Version 1709. Ab dann, werden die Benchmarks immer langsamer bzw. die FPS immer weniger. Wobei ich dieses Problem auf Spectre/Meldown schiebe.
Das nervt echt an Windows 10, Microsoft sollte da echt zu 100% transparent werden und über ALLE Probleme informieren. Warum meine 2 Geräte nicht mal 1809 bekommen auf „normalem“ weg ist mir schon klar, weil sowohl pc (bluescreens) als auch laptop (audio probleme) nicht korrekt damit funktionieren, aber warum? Das weiß niemand außer MS/Intel …
@Harry S. Ja da gebe ich dir recht, zumindest in einigen Punkten. Computerschutz deaktiviert sich bei mir nie, aber SSD Defrag, Grafiktreiber Probleme am Laptop (Schwarzer Bildschirm ab und zu bei Vollbildumschaltung, während ich DVD oder Youtube nutze), Audioprobleme alle paar Tage auf PC & Laptop mit unterschiedlichen Realtek Chips, wo nur ein reboot hilft.
Wobei ich dazu sagen muss, dass Microsoft diese „Fehler“ konsequent seit 1809 mitschleift, weil das die erste Version war, welche diese Audioprobleme mitgebracht hat. Windows 8.1 oder 10 bis 1803, laufen was das betrifft auf meinen 2 Hauptsystemen fehlerfrei, ab 1809 gibt’s doch den ein oder anderen groben Fehler … Naja … ich hoffe das 19H2 die Probleme „vielleicht“ behebt.
Probleme durch ein Upgrade kann ich ausschließen, da ich seit 1809 Release locker schon 20 mal neu installiert habe, beide Systeme, mit Standard/Hersteller oder OEM Treiber. Kein Unterschied – Die Grafik/Audioprobleme und Wlan am Laptop, bleiben ziemlich ressistent. und SSD defrag auch – wobei das Problem gelöst werden kann, wenn man die Windows Wartung abwürgt.
Zumindest haben sie einen „unbekannten“ Fehler mit 19H1 auf meinem PC wieder behoben – da 1809 gut 3 mal die Woche mit einem Memory Management Bluescreen abgeschmiert ist bei mir. 1803 und 19H1 laufen wie geschmiert – Diesen Bluescreen hat nur 1809. Daher bin ich, trotz der andren Probleme, mit 19H1 auf jeden Fall zufriedener …
lol Ergänzung: Gerade in der 58er Build nachgesehen – Computerschutz deaktiviert
Also auch dieses Problem habe ich mittlerweile *g*
Don’t activate defrag on ssd, this make ssd life shorter
Srsly? Lies mal ein wenig… Dann verstehen du wirst.
das stimmt so nicht bzw ist heutzutage kaum mehr wichtig, da man die tbw kaum erreicht !
Es könnte aber auch wirklich die 18360 werden, zumal das Sprachpaket dafür heute ein Update erhalten hat. Es kam kein neue Build vom Sprachpaket, nur die Revision wurde angehoben.
Aber das ist alles Spekulation. Nächste Woche ist man bestimmt schlauer.
Heute früh kam bei mir die 18360.0.1.0 eben die 18360.0.2.0
Haben wir wohl beide recht
Zumal es noch nie vorgekommen ist, dass eine Windows Build eine andere Build Nummer hat im Retail/RP-Ring, als das Sprachpaket dazu.
Die 56er Build kann es definitiv nicht sein, weil dann müssten alle User im Fast Ring ja neu aufsetzen, ein „downgrade“ gibts ja nicht. Ich bin auf jeden Fall schon mal in den RP – Ring geswitched, wenn’s die 60er Build werden sollte, müssten diese ja nächste Woche alle 3 Ringe zeitgleich bekommen, oder zumindest mit 1~2 Tagen verschiebung.
OK. Jetzt kam das LEP 18361.0.1.0.
Also geht es wohl doch noch etwas weiter nach oben.
Intern wird es immer weiter nach oben gehen. Die Version vom sprachpaket hat nicht viel zu sagen.
Ja, das ist richtig, was Du schreibst, aber irgendwann bleibt die Build des LEP stehen und gleicht sich mit der Build von Windows an. Es kommen dann keine neueren LEPs mehr über Fast und Slow. Seit Freitag steht es bei 18361.0.1.0, weswegen ich mal davon ausgehe, dass auf jeden Fall noch eine Fast und/oder Slow von Windows mit dieser Build erscheinen wird. Ob das dann der Kandidat ist, der in SACT erscheinen wird, ist da eine andere Frage. Noch ist ja ein wenig Zeit bis ende März, sofern Microsoft im Zeitplan beleiben will.
Na denn…? Schweiß von der Stirn abwischen und darauf ein Glas Kalifornischen Weins. Das hätten die Jungs und Mädels doch verdient, so wie die geackert haben!
Ich habe heute auch einmal gewagt von der 1809 ein Inplace Upgrade zu installieren.
Bis jetzt keinerlei Probleme und läuft Super!
Wenn ich in der Windows Einstellung auf Apps (Deinstallieren,Standardwerte,optionale Funktionen) klicke Stürzt das Startmenü nach einem kurzen einfrieren ab (Name der fehlerhaften Anwendung: SystemSettings.exe, Version: 10.0.18358.1, Zeitstempel: 0x066bf1a5
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 10.0.18358.1, Zeitstempel: 0x1a30e11b
Ausnahmecode: 0xc000008c
Fehleroffset: 0x000000000003a839
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x22a0
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d4dc9a25159a7d
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\ImmersiveControlPanel\SystemSettings.exe) also ein Bug denn ich beim Feedback gemeldet habe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: 5396e084-870b-4fdd-936b-c8dd12195d99
Den Fehlercode hatte ich doch letztens im Forum gesehen:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=21779
Lag wohl an O&O Shut10 Up. Bei bestimmten Einstellungen bring das die SystemSettings.exe zu Fall.
@DK2000 Kann sein aber solche Programme benutze ich nicht ! augefallen ist mir der Bug nach dem ich meine pc neu installiert habe ! Und nach einer gewissen zeit funktioniert es wieder !
So Habe den denn Bösewicht gefunden ! Display-Driver-Uninstaller verhaut mein System ! ganz Böse
@MVP
das verstehe ich aber nicht : erst schreibst du
„…Kann sein aber solche Programme benutze ich nicht…“
und dann im nächsten Post
„…denn Bösewicht gefunden ! Display-Driver-Uninstaller verhaut mein System…“
Diese 2 Aussagen widersprechen sich meines Erachtens aber
Display-Driver-Uninstaller (DDU) ist auch kein Windows internes Programm und in der Regel ( ist aber nicht bei allen / jedem so) das es da auch schon oft Probleme gegeben haben (soll)
und DDU wie auch O&O Shut up greifen ja zum Teil sehr tief in das Betriebssystem ein mal so anmerke
wenn es ( bei mir jeden Falls) was zu „bearbeiten“ gäbe im Falle der Grafikkarte (bei Nvidia) „bastel“ ich mir mit NV-Slimmer ein eigenes Treiberpaket, wähle benutzerdefinierte Installation und wähle da immer Neuinstallation, danach lasse ich mit DISM++ nochmals „gegenchecken“ was da an alten Treiberresten noch da ist ( online )und entferne diese gegebenenfalls
( danach erst speichere / exportiere ich mir die aktuellen Treiber – alle zu meinem System gehörenden – auf Datenträger in ein extra Verzeichnis, damit ich die komplett habe zwecks Erstellung eigener / modifizierter ISOS)
Ich habe dir 18356 drauf und warte ab bis der https://s16.directupload.net/images/190317/nxcwzs9y.jpg kommt
@Manny (O&O Shut10) ist ein Antispy-Tool und sowas benutze ich schon gar nicht (ist damit gemeint) ! DDU ist ein Reinigungs Programm für treiber ! Großer unterschied oder ? Mfg
ich weiß was beide Sachen sind- ausgehend aber von deiner Fehlerbeschreibung und der existierenden Fehlerbeschreibung im Forum wo schon @DK2000 drauf gepostet hatte weiter oben ist es aber vom „Grundprinzip“ ja dann egal wofür diese Programme genutzt werden, Fakt ist dann wohl eher das da ein Fehler passiert – in dem Fall ja wohl bei der SystemSettings.exe
Manny analysiert und ist sehr genau
@Manny und da ist das Problem ! da werden einige Programme die mann bei der 1809 ohne probleme benutzt hat bei der 1903 große probleme verursachen oder ? Sehr Schade das ganze ! MfG
Ist bei jedem Release so, wenn die Programme nicht angepasst werden.
Wobei der DDU es schon öfter geschafft hat Windows zu schrotten. Warum auch immer und wenn auch nur Einzelfälle.
Ja, deswegen teste ich solche Tools in einer VM, und schaue was passiert
Ich denke das „Grundproblem“ ist das anpassen dieser / diverser Versionen gerade bei den Insiderversionen – war im Prinzip ja lange Zeit genauso bei den vielen Drittanbieter-AV-Lösungen
( wo man gottlob ja nicht mehr soviel hört von wegen Problemen)
Im Prinzip müsste bei O&O und auch DDU
( oder auch andere Anbieter) entweder ein „Spion“ von MS sitzen oder aber ein „freier Mitarbeiter“ der auch bei MS arbeitet – da liegt meiner Meinung nach die Gefahr gegen 0 das dann solche Programme Probleme verursachen
Ich habe gerade ein ganze anderes Problem.
Mein Kondensator ist futsch, was tun^^ Heute ist Sonntag…
@MVP
noch ein kleiner Nachtrag zu deinem Satz „…DDU ist ein Reinigungs Programm für treiber !…
ich bereinige auch meine Treiber für die Grafikkkarte ( sowohl online als auch schon in (m)einer modifizierten ISO, was im Schnitt immer so um die 800 MB weniger ausmacht ) – da auch da schon die ( zu der Zeit aktuellen) Treiber eingefügt werden – das mache ich dann aber direkt mit DISM++
(was zwar auch ein [zusätzliches] Programm ist, aber nicht nur zur Entfernung von Treibern geeignet ist),
– entfernen von unerwünschten Apps, (ISO-Erstellung (sowieso) und auch eine Systembereinigung ist da mit integriert)
Die Pro vom Google Drive (3,87 GB) Hash-Werte von Manny hat bei mir beim Hochfahren einen Bluescreen ergeben.
Müsste man den Grund feststellen.
Dafür wäre aber unser Forum (Auch als Gast) optimaler
Also an der ISO liegt es NICHT – (ausnahmsweise) gerade noch mal getestet in der VM
ausnahmsweise deswegen weil die PRO im Listing bei adguard zuerst gar nicht auftauchte
( bzw. erst nach Stunden) , da hatte ich sie mir aus der Homeplus aber schon selber extrahiert und neu erstellt
Habe es (ausnahmsweise) auch mal getestet – läuft
Mal abwarten. Den Fehler, den ich bei der ersten 1803 gemacht habe, soll sich nicht wiederholen. Obwohl ich keine Probleme mit der ersten 1803 hatte, wurde diese Version zurück gezogen und meine ganze Arbeit war umsonst.
Naja, so schlimm war das auch nicht. Einfach Upgrade von 17133 auf 17134 ausgeführt und gut war es. Lief danach ebenfalls alles ohne Probleme.
Und in dem Sinne ‚zurückgezogen‘ wurde die 17133 ja nicht, da sie nie außerhalb der Insider Ringe erschienen ist. War halt nur eine weitere Insider Version, welche zwar zum Veröffentlichen angedacht war, aber offiziell ist sie nie außerhalb er Insider Ringe erschienen. Brauchte also dadurch auch nicht zurückgezogen werden.
Habe heute die Version 18358 clean installiert. Bei mir öffnet sich die Option Apps nicht, wenn ich darauf klicke geschieht nichts, sprich ich kann nicht deinstallieren auf diesen weg. Über die Systemsteuerung und dann Programme geht es aber.
Kann mir jemand sagen wie ich die Alphabetische Sortierung aus den Ordner weg bekomme? 10 1903?
Also ich muss sagen ich habe die 18358.1 clean Install auf dem Surface Pro 4 installiert.
Das dingen rennt und rennt und rennt… ich habe keine Fehler gefunden und es läuft alles super und Stabil. Hoffe das dies die RTM wird… sonst nochmal alles clean machen für die neue Build
Bisher die Beste Win 10 Version die ich jeh hatte…
LG Maschel
Fehler treten erst dann auf, wenn diverse Programme starten. Viele zusätzlich Services, inklusive der dll!s und .exe, nachgeladen werden müssen durch das Programm selbst oder im Nachhinein durch Win.
Ob ein System in Absolutheit läuft, so meine ErfHrung, wird man erst nach intensivem Gebrauch wahr.
Ich habe es gewagt, die 18358.1 als NICHT-Insider bei laufendem Betrieb der 17763.379 „drüberzubügeln“.
(Ich weiß, dass ich dieses Vorgehen AUF EIGENE GEFAHR durchgeführt habe.)
Bis jetzt konnte ich keine Probleme feststellen.
Ich habe (subjektiv) den Eindruck, dass das System schneller geworden ist:
VLC öffnet merkllich schneller
„Neu – Ordner“ öffnet sich wieder schneller
Es mussten nur ein paar kleine Anpassungen vorgenommen werden:
Sekundenanzeige der Uhr
alte Lautstärkeregelung
alte Fotoanzeige
(Dafür nutze ich @areiland’s „Einstellungs- und Fehlerbehebungstool für Windows 10“)
Da kann man nur hoffen, das die 18358.1 es wird. << Mannys Pro Version auf eine alte SATA Platte. Läuft zur Zeit verdammt "Gut". Keine AMD Treiber Probleme oder sonst was. Runde LoL, nebenbei Musik von YouTube, der PC rennt und ist leise.
Sieht aber derzeit ganz so aus, als wenn MS die Windows 10 18361.1 doch nachschieben will.
HI moinmoin
Kann man die 10 18360.0.2.0 schon downloaden ?
b.z.w die 10 18361.1
Du schriebst am 16.3.2019 in einem deiner Post,s :Heute früh kam bei mir die 18360.0.1.0 eben die 18360.0.2.0.
Greetz dieben
Das Deutsch Lokal Pack als App-Update. Nicht die Win 10.
Wer weiß…
Hat zwar nicht unbedingt was zu sagen, aber bei mir kam heute das LEP 18362.1.1.
Könnte auch die 18362.1 werden. Das LEP kam jedenfalls vorhin.
Irgendetwas kommt da noch, aber es geht langsamer nach oben in kleineren Schritten.
Also wenn LP jetzt *.62 ist und keins mehr nachkommt wird es Windows 18361 ( so meine letzten Beobachtungen was das ganze angeht)
Nachkommen wird da trotzdem was, aber ERST wenn der rote Button / die Freigabe zur Version erfolgt ist, hatte schon mehrmals ein LP-Update direkt nach WU ( oder wenn ISO schon fertig war nach Inplace )
Ich tendiere da im Moment mehr zur 18362.1, weil das LEP jetzt die Version 1.1.0 hat anstelle von 0.1.0.
Aber mal abwarten und genüsslich ein alkoholfreies Ingwer-Bier trinken.
wußte ich doch, das heute die build 18361 kommt, wäre ja auch unlogisch, wenn die 18356 oder 18358 als „final“ durch geben würde