Hat ja nun doch eine Weile gedauert, bis Microsoft die neue Security Baseline für Windows 10 21H2 zum Download bereitgestellt hat. Wie auch das Funktionsupdate selber bringt auch die Security Baseline nur einige wenige, aber wichtige Änderungen mit.
Einmal wurden die Richtlinien für den Microsoft Edge (Legacy) entfernt, der nicht mehr im System vorhanden ist. Dafür ist eine neue Richtlinie hinzugefügt worden, die das Druckerproblem (PrintNightmare) betrifft. Einmal systemweit und einmal nur für Benutzer einstellbar. Diese sind:
- Begrenzt die Installation der Druckertreiber auf Administratoren
- Druckeinschränkungen der Gerätesteuerung aktivieren
- Liste der zugelassenen USB-verbundenen Druckergeräte
Alle Änderungen könnt ihr im Paket „Windows 10 version 21H2 Security Baseline.zip“ unter „New Settings in Windows 10 v21H2.xlsx“ sehen. Der Download ist wie immer im Microsoft Security Compliance Toolkit 1.0 und dort einzeln auswählbar.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Tut mir leid, ich vestehe nicht, wozu man die braucht. Ich mache regelmäßig pünktlich meine Sicherheitsupdates, ist es damit nicht getan?
Ist auch nicht wirklich für „einfache“ Nutzer.
Aber interessant, wenn man sehen möchte, wo man bspw. in der Registry eine Änderung vornehmen kann. Weil das dort dokumentiert ist.
Danke, das beruhigt mich.