Seit Dezember 2020 haben wir bislang 12 Insider Versionen testen können. Gerade in den letzten Wochen kamen dann viele neue Funktionen und auch optische Änderungen dazu. Daher hier einmal eine Zusammenfassung vom bisherigen Stand.
Die Windows 10 21H2 wird vom Untergrund im Juni fertig gestellt, danach bastelt das Windows-Team die neuen Funktionen ein und wird sie im September/Oktober an alle verteilen. Wir hatten es gestern einmal genauer erläutert. Durch die vielen Veränderungen in den letzten Wochen sind einige vielleicht untergegangen. Daher hier einmal eine Übersicht. Wobei nicht alles in Stein gemeißelt ist.
[Update]: Alle diese Änderungen wurden zum größten Teil von Microsoft in Windows 11 „verfrachtet“. Zum Zeitpunkt des Artikels stand das noch nicht fest. [/Update]
Die wohl wichtigste optische Änderung sind die neuen Icons für Windows 10. Damit hatte uns Microsoft wirklich überrascht. Nicht mal ein Leak vorab kam durch. Wer sich die Icons einmal anschauen möchte, kann sich das Paket herunterladen. In den Kommentaren ist auch eine Anleitung, wie man die jetzt schon nutzen könnte.
Auch die Icons in den Einstellungen wurden nun geändert. Man nutzt hier die neue Schriftart Segoe Fluent Icons anstelle von Segoe MDL2. Die Möglichkeit diese Systemicons jetzt schon zu nutzen, haben wir euch hier beschrieben.
Aktuell bastelt man noch am Layout im Datei Explorer. Hier werden die Abstände zwischen den Einträgen vergrößert. Aber auch das kann man ohne Probleme auf die alte Ansicht zurücksetzen.
Eine weitere Änderung sind die Neuigkeiten und Interessen in der Taskleiste. Dadurch hat man die Wetteranzeige in der Taskleiste und die News, wenn man es öffnet. Diese Funktion kann man aber auch ganz einfach über das Kontextmenü der Taskleiste deaktivieren. Wobei ich das Gefühl habe, dass die Redmonder diese Funktion auch in die Windows 10 21H1 zurückportieren wollen.
Wenn wir schon beim Kontextmenü sind, hier hat Microsoft einiges davon in die Einstellungen verfrachtet. Wir hatten hier darüber berichtet.
Auch im Startmenü hat man eine Änderung vorgenommen. Der Ordner Windows-Verwaltungsprogramme wurde nun in Windows Tools umbenannt.
Bei den Apps wurde aufgeräumt. Alte Apps werden entfernt und neue kommen hinzu. Die Apps, die nach einer Neuinstallation nicht mehr enthalten, sind Paint 3D und der 3D-Viewer. Auch die Kontextmenüeinträge verschwinden dann natürlich. Dementsprechend wird unter „Dieser PC“ im Datei Explorer auch der Ordner 3D-Objekte nicht mehr erscheinen.
Dafür werden Windows Terminal und Power Automate Desktop als Apps integriert. Wobei das Windows Terminal ganz praktisch ist und da nach und nach viele tolle Funktionen hinzukommen werden. Ausgetauscht hat man die notepad.exe als Win32-Version gegen die App und diese wird nun über den Store aktualisiert. Ein weiteres altes Relikt, was Microsoft nun entfernt hat.
Die Windows Sandbox und auch Microsoft Defender Application Guard nutzen nun eine verbesserte Container-Technologie. Bisher war die Container-Laufzeit an den Rechner (Windows) angepasst. Das hat man nun geändert, sodass beide auch schneller starten können.
Derzeit bastelt man noch an den virtuellen Desktops. Mehrere virtuelle Desktops kann man in der Task-Ansicht dann per Drag&Drop verschieben und auch das Hintergrundbild verändern. Aber ob es die Funktion noch schafft, müssen wir abwarten. Ebenso mit den Änderungen, die Taskleiste von der Shell zu trennen und auch die externen Treiber nun separat in einem Ordner außerhalb des Shell32 Ordners zu platzieren.
Das waren jetzt mal die offensichtlichen Änderungen bisher. Natürlich wurden auch viele kleine Änderungen vorgenommen. Aber das würde jetzt zu weit führen. Nachdem Microsoft lange immer nur neue Funktionen integriert, aber kaum etwas geändert hat, wird das ab der Windows 10 21H2 nun endlich korrigiert. Die Redmonder räumen auf, trennen Funktionen vom System, sodass wir zum Schluss wirklich das pure System haben und alles andere davon getrennt. Das dürfte nicht nur für Microsoft und den kommenden Updates von Vorteil sein. Aber das wird alles noch dauern, die Altlasten aus dem System zu bekommen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich denke mal folgendes wäre noch erwähnenswert:
Auto HDR
https://devblogs.microsoft.com/directx/auto-hdr-preview-for-pc-available-today/
WDDM 3.0 (Verbesserungen für WSL2 / D3D_FEATURE_LEVEL_12_2 / HLSL Shader Model 6.6)
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Display_Driver_Model#WDDM_3.0
https://devblogs.microsoft.com/directx/new-in-directx-feature-level-12_2/
https://devblogs.microsoft.com/directx/in-the-works-hlsl-shader-model-6-6/
Was ich mir für Windows 10 wünsche ist, dass ich im Explorer unter Dieser PC wählen kann, ob ich die voreingestellten Ordner Musik, Videos, Bilder usw. ausblenden kann. Z.B. im Menüpunkt Ansicht, dort in den Optionen wählen kann, was ich angezeigt haben will, und was nicht.
Also per „Eigenschaften -> Allgemein -> Verstecken“ klappt es in der Windows Sandbox (Dev Channel) schon mal nicht.
Bereits im Feedback-Hub als Vorschlag eingereicht?
Wenn nicht, dann bitte erstellen und den Link hier nennen. Danke
Schön wärs wirklich und sicherlich kein Beinbruch für MS. Nur ob MS da noch am Datei Explorer basteln wird?
Solange gehts nur so
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Dieser_PC_Ordner_entfernen_Windows_10
Danke für den Tipp. Den habe ich auch schon gelesen. Für einen Normalverbraucher wie mich ist das nicht so die beste Variante.
Das wäre mal eine tolle Einstellmöglichkeit, sonst lösche ich das immer über die Registry 🙂
Das äußere Erscheinungsbild (z.B. Icons) sind mir persönlich völlig gleichgültig, wie diese aussehen. Denn ich sehe Windows nicht, wenn ich mit Programmen arbeite, die MS nicht bietet. Oder arbeiten hier nur alle in / mit Windows?
Für mich ist wichtig, dass Windows endlich richtig funktioniert und nicht alte Fehler von vorigen Versionen mitschleppt. Zumk Beispiel fehlt in der Problembehandlung der Punkt USB / USB-Geräte. USB-Geräte kommen immer mehr auf den Markt und werden natürlich auch benutzt. Mit USB-Geräte, die keinen Treiber oder Software mitbrinen (Devise Class Driver) habe ich im Augenblick grosse Probleme. Entweder werden diese beim Windows-Start nicht erkannt oder zwischendurch „einfach rausgeschmissen“ und im Geräte-Manager mit gelben Ausrufungszeichen gekennzeichnet. Wenn es beim Windows-Start nicht erkannt wird, ziehe ich den Stecker und stecke ihm wieder in die gleiche (oder andere Buchse, wenn das Problem danach weiter besteht) Buchse und dann wird das Gerät meist erkannt. Seltner muss ich einen Neustart machen ehe das Gerät (Webcam oder Breath-Controller) erkannt wird. Man hat in Windows keine Möglichkeit heraus zu bekommen, welcher (USB-) Anschluss über einen Hub geht und welcher direkt mit einem Cont5roller verbunden ist – da hilft der Geräte-Manager überhaupt nicht weiter.
Es ist nur ein Beispiel wo es bei Windows hakt. Denn die USB-Treiber werden von MS programmiert. Viele USB-Geräte bringen keine eigenen Treiber mehr mit.
Ich will mit diesem Beispiel nur zeigen, dass es wichtiger ist, ersteinmal die Bugs und Probleme in Windows zu beheben, anstatt das Äußere zu ändern. Die meisten Anwender benutzen Windows nur um ihre Programme zu starten, mit denen sie arbeiten wollen / müssen.
Naja, ob der USB-Bus jetzt ein Windows-Problem per se ist? Windows liefert für den Controller Basis-Treiber, die den Betrieb bzw. die Kommunikation mit USB-Sticks, externen HDD, Controllern, Maus, Tastatur, etc. ermöglichen. Das klappt in der Regel auch zuverlässig. Da aber die Hersteller jetzt immer neue Funktionen in ihre Geräte implementieren und auch das Power Management der angeschlossenen Geräte nicht immer regelrecht/kompatibel funktioniert und die Kommunikation nicht sauber läuft, kommt es eben zu den Bugs. Hier könnten vom Hersteller entsprechend angepasste Treiber helfen, die auf den rudimentären Universal-Treiber aufsetzen. Oder die Hersteller halten sich einfach an die in der Normung festgeschriebenen Parameter und dann läuft es auch mit dem Windows-Universal-Treiber, der ja auf diesen Specs aufsetzt und zuverlässig funktioniert. Weitere Geräte- & Hersteller-spezifische Spielerein sind in diesem Regelwerk explizit nicht vorgesehen und abgedeckt und werden damit vom Universal-Treiber auch nicht unterstützt. Wo jetzt genau also hier der Fehler sein soll, der sich von Windows zu Windows schleppt, kann ich nicht erkennen. Der Fehler liegt hier eher beim Hersteller des Zubehör, der abseits jedweder Norm bewegt oder eben minderwertige/abnorme Hardware verkauft.
Hallo
Mh was wirklich schön wäre … endlich mal eine Einheitliche Oberfläche … Werden sie wohl nie machen
Im Desktop Modus wie schon vor endlichen Jahren … Einstellungen usw neu schöner ….
Mal den Rest anzupassen das wäre wirklich mal eine neuerung die sinn macht
Bis jetzt sehe ich nix von der ach so Großen Sache wie am Anfang erzählt wurde… neue Icons ja die sehen ja toll aus … aber das wars auch schon.
Grüße