Bei den Insidern im Dev Kanal geht es mit der Windows 10 Insider Build 21327.1000, genauer die 10.0.21327.1000 rs_prerelease weiter. Die kann nun heruntergeladen und ausprobiert werden.
Wir werden die ISO für diese Insider Build natürlich auch wieder sammeln und den Link dann hier einfügen. Oder ihr schaut wie immer in die Sidebar. [Update]: Hier ist auch schon der Link. Kommen wir zu den Änderungen.
Aufmerksamen Windows Insidern wird auffallen, dass viele der System-Icons in diesem Build aktualisiert wurden und sich nun am Microsoft Fluent Design Stil orientieren. Diese Build enthält eine neue Schriftart Segoe Fluent Icons. Bereiche des Betriebssystems, die die Segoe MDL2-Assets verwenden, wie z. B. das Startmenü und die Einstellungs-App, enthalten die neuen Icon-Designs, die ein abgerundetes und vereinfachtes Aussehen und Gefühl haben.
Auf ARM64-Geräten ist die Standardarchitektur für PowerShell jetzt x64 und nicht mehr x86.
Bekannte Probleme in der Windows 10 21327
- Wir gehen Berichten nach, wonach der Update-Prozess für längere Zeit hängen bleibt, wenn Sie versuchen, ein neues Build zu installieren.
- Die Live-Vorschau für angeheftete Websites ist noch nicht für alle Insider aktiviert, sodass Sie möglicherweise ein graues Fenster sehen, wenn Sie mit der Maus über die Miniaturansicht in der Taskleiste fahren. Wir arbeiten weiter daran, dieses Erlebnis zu verbessern.
- Wir arbeiten daran, das neue Taskleisten-Erlebnis für bestehende angeheftete Seiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die Site von der Taskleiste lösen, sie von der Seite edge://apps entfernen und sie dann erneut anheften.
- [Nachrichten und Interessen] Wir beheben ein Problem, bei dem Nachrichten und Interessen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie sich in Windows ohne Internetzugang anmelden, aber wieder erscheinen, wenn Sie online sind.
- [Nachrichten und Interessen] Manchmal kann das Nachrichten- und Interessen-Flyout nicht mit dem Stift beendet werden.
- [ARM64] Bei Insidern, die die Vorschauversion des Qualcomm Adreno-Grafiktreibers auf dem Surface Pro X installiert haben, kann es zu einer reduzierten Helligkeit des Displays kommen. Dieses Problem wird mit einer aktualisierten Version des Preview-Grafiktreibers unter https://aka.ms/x64previewdriverprox behoben. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, finden Sie weitere Informationen in der Feedback-Sammlung.
- Wir arbeiten an einem Fix für Berichte von Insidern, dass der chinesische Text für den Mondkalender im Uhr- und Kalender-Flyout ab dem letzten Flug nicht mehr richtig angezeigt wird.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, bei dem ab dem vorherigen Flug die Statusinformationen unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update nicht angezeigt werden, wenn Sie auf dem neuesten Stand sind.
- Wir untersuchen Berichte, bei denen Insider-Geräte hängen, wenn ein Xbox-Controller angeschlossen ist, während sie heruntergefahren, neu gestartet oder in den Ruhezustand versetzt werden, in den neuesten Builds des Dev-Channels.
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem auf Geräten mit installiertem Bitdefender nach dem Upgrade auf Builds 21313 und höher ein schwarzer Bildschirm und/oder ein Absturz von explorer.exe auftreten kann. Wenn Sie Bitdefender verwenden, können Sie die Updates pausieren, bis wir einen Build mit einem Fix veröffentlichen.
- Benutzer von Windows Subsystem für Linux (WSL), die auf diesen Build aktualisieren, können die Funktion „GPU Compute“ nicht verwenden. Wir arbeiten an einem Fix für dieses Problem. Benutzer, die eine Neuinstallation durchführen, sind davon nicht betroffen.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, bei dem es bei einigen Geräten mit Realtek-Netzwerkadaptern mit der Treiberversion 1.0.0.4 zu einem zeitweiligen Verlust der Netzwerkverbindung kommen kann.
- Die Info-Seite in den Einstellungen ist in diesem Build nicht verfügbar – wir arbeiten an einer Lösung. Wenn Sie Zugriff benötigen, um Ihren Computer umzubenennen, können Sie dies tun, indem Sie systempropertiescomputername.exe ausführen.
Behobene Probleme in der Windows 10 21327
- Wir haben ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit von Start und anderen modernen Apps in den letzten Flügen beeinträchtigte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem eine umgeschaltete Taste auf der Touch-Tastatur die falsche Hintergrundfarbe hatte, wenn Sie mit dem Mauszeiger oder Stift darüber fuhren. Diese Änderung wird derzeit zunächst auf eine Untergruppe von Insidern ausgerollt, um uns zu helfen, Probleme, die sich auf die Leistung und Zuverlässigkeit auswirken können, schnell zu identifizieren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der KANA-Eingabemodus in der Touch-Tastatur beim nächsten Start nicht beibehalten wurde, wenn das traditionelle japanische Tastaturlayout 106/109 verwendet wurde.
- Wir haben ein Problem mit der neuen Option „Als reinen Text einfügen“ im Verlauf der Zwischenablage behoben, bei dem der Text in einigen Sprachen verkrampft war.
- Wir haben ein Problem für bestimmte Inhalte der Zwischenablage behoben, bei dem beim Anklicken des ersten Eintrags in der Zwischenablage-Historie etwas anderes eingefügt wurde als ausgewählt war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Emoji-Panel und das IME-Kandidatenfenster bei neueren Flügen manchmal teilweise aus dem Bildschirm herausgezogen wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das bei der Installation bestimmter Apps zu einer Fehlerprüfung mit IRQL NOT LESS OR EQUAL führen konnte.
- Wir haben ein Problem aus den letzten Flügen behoben, das zum Aufhängen des Anmeldebildschirms und des DWM führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Ihr primärer Monitor HDR und Ihre sekundären Monitore SDR verwendeten, die Miniaturansichten für Apps in der Taskleiste auf dem primären Monitor schwarz waren.
- Wir haben einen Fehler behoben, bei dem Anzeigeänderungen unerwartet zum Vergrößern oder Verkleinern eines Fensters führen konnten. Dies war hauptsächlich auf Systeme mit Monitoren beschränkt, die auf unterschiedliche Skalierungsfaktoren (DPI) eingestellt waren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der PC bei neueren Flügen einfrieren konnte, wenn Sie ihn im Tablet-Modus drehten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es zu Verzögerungen kommen konnte, wenn Sie die Xbox Game Bar zum Aufzeichnen Ihres Spiels auf einem Monitor mit 144 Hz oder höher verwendeten.
- Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das beim Spielen von Spielen mit mehreren Monitoren zu einem Stottern führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu fehlerhaften Benachrichtigungen nach jeder Aktualisierung führte, die anzeigten, dass neue Apps zum Abschnitt „Start-Apps“ in den Einstellungen hinzugefügt worden waren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Upgrades bei 88 % stecken blieben.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu Fehlern beim Starten von MSIX-gepackten Desktop-Apps in aktuellen Dev Channel-Builds führte.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
… und los geht’s:

21327.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
Enthalten: windows10.0-kb5001029 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
ach endlich mal eine neue Insider ?
da freut sich meine TV-Karte bestimmt (nicht)
Da freut sich sicher noch mehr nicht – siehe weiter unten!
Es gelingt MS doch immer wieder irgendwie, ein ehemals sehr gutes System (Ur-Version Windows 10) zu zerdeppern!
Systemsteuerung -> System -> Info fehlt völlig (Pro X64) – was soll das ???
steht aber oben unter bekannte Probleme
„Die Info-Seite in den Einstellungen ist in diesem Build nicht verfügbar – wir arbeiten an einer Lösung. Wenn Sie Zugriff benötigen, um Ihren Computer umzubenennen, können Sie dies tun, indem Sie systempropertiescomputername.exe ausführen.“
Upps – das hab ich wohl irgendwie überlesen! Ich brauch eindeutig mehr Bölkstoff – dann werden es ganz automatisch (viel) mehr Buchstaben …
…
wobei (wie ich schon mal erwähnte) die alten „Bestandteile“ der (alten) Systemsteuerung unter „C:\Windows\System32\SystemProperties… ..exe“ zu finden sind, so auch die systempropertiescomputername.exe
Der UUP-Download der X64 Pro schlägt komplett fehl – Installation per WU klappt aber …
Seltsam, sehr seltsam …
das ganze System mit dieser Build scheint nicht ganz sauber zu sein, mein Rechner ist gerade mal 1/2 Stunde an und der Download über WU ist immer noch nicht fertig (trotz Gbit-Leitung)
Dann „fressen“ sich die kaputten Dateien jetzt wohl auch durch WU …
Anfangs klappte der Download der x64-Variante ja noch problemlos und relativ schnell – inzwischen sind bei UUP nur noch 4 Dateien „heil“ (vor ’ner Stunde waren es wenigstens noch 12).
Irgendwas frißt sich wohl durch den Daten-Dschungel …
Jetzt sind’s nur noch 3 heile Dateien! Oh oh … Das muß der Borkenkäfer sein!
Aktualisierung über WU – ist „schon“ bei der Installation – bei 20%, das nenn ich mal „rasant“ nach 45 Minuten ( da bin ich in der Regel über WU schon fertig )
alle X64er Scripte haben – bei mir – (momentan) Downloadfehler, X86 laufen einwandfrei (gerade erste gestartet)
Tja, wer zu spät kommt …

Ich hätte auch erst runterladen sollen, statt gleich per WU einen Update-Versuch zu starten …
Aber so hab ich zumindest meinen neuen X64-Pro-Testrechner schonmal aktualidingst …
Ich „komme“ nie zu zu spät
_ bin ja kurz vor dem ersten Post erst aufgestanden, muss ja auch noch arbeiten – deswegen wird mit den ISOS
(wenn überhaupt) erst etwas nach der Arbeit – was ja „normal“ ist, wenn solche Aktualisierungen erst nach 23 Uhr „online“ sind
JETZT „darf“ ich nach über 1 Stunde erst den Rechner neu starten zum Abschluss der WU-Aktualisierung
Na – dann mal VIEL GLÜCK!
Ich werde diese verkorkste Version lieber keinem weiteren Rechner zumuten – bestenfalls noch eines der Docking-Problemkinder „befragen“!
Die ARM64-ENT(e) hat’s aber noch geschafft:
21327.1000 ARM64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
Enthalten: windows10.0-kb5001029 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Fertig mit Aktualisierung
„Kurzfazit“ – TV-Karte funktioniert noch immer nicht ( wie zu erwarten war)
sonstige „Fehler“ ausser evtl. oben schon genannter, noch nicht aufgefallen
– die Laufwerksintegrität in den neuen Einstellungen – mit Lebensdauer & Temperatur – bei SSD´s – ist bei mir wieder vorhanden
ABER diese Version werde ich die Tage nochmals clean installieren, da wurden – obwohl Treiberaktualisierungen über WU aus war – zich Treiber für das Netzwerk installiert, aber von Realtek, obwohl ich trotz AMD-System ja einen Intel-Netzwerk-Chip habe.
Größter FEHLER, den ich gerade festgestellt habe:

Das komplette Office 2019 muss ich neu installieren, die Version die ich vorher drauf hatte von der 20H2 lässt sich nicht mehr starten
– es sind nur noch 3 Icons von Outlook / Word & Excel vorhanden
( aber nicht die MS-Standard-Icon´s)
Da bin ich gespannt, bin gerade beim updaten. Den Bäsbollschläger hab ich schon parat.
Bei mir ist alles OK, mal sehen, wie es sich bei den anderen Geräten verhält.
Wie gut das ich geschrieben habe „Das komplette Office 2019 muss ich neu installieren
– „Fehler“ hat sich demzufolge also bei mir „eingeschlichen“ und nicht bei jedem (Gerät)
evtl. war der Fehler – in Vorbereitung für die neuen SSD´s die ich habe – schon in dem geclonten 20H2, was ich erst gestern „vorbereitet“ hatte für die „Insider-SSD“
Neuigkeiten und interessante Themen wurde wieder nicht aktiviert.
Ob die Funktion Probleme mit den 4 Edges hat?
Sind die offenen Pull Down Menüs in den Programmen bei hochformatigen Monitoren immer noch verschwommen, oder wurde das Problem behoben?
Hat doch noch geklappt:
21327.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
Enthalten: windows10.0-kb5001029 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Habe fertig.
„Wo wir sind, klappt NIX – aber wir können ja nicht überall sein “
habe auch gerade erst ( nach der Arbeit) alle 8 ISOS in den Upload geschoben
20 GB pro Stunde
– meine Bandbreiten scheinen ja mal wieder richtig zu laufen 
21H2 21327 X86 HOME
SHA384:
4699961CDCDF63CD2702DB04D639AEB1E85F755D81170AE08225FE8AEA8AE9D77ECCABE9BE9EAD329A96C46D0872489E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21327 X86 PRO
SHA384:
A728B3BE2CB92A2E1821F9722571E178BAA7BF28BF51E0DE7C457EE21558AED44065D947FAC3E135953B17E09B74EBBB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21327 X86 PROPLUS
SHA384:
BD4CEA180FD04FE64AFE10916F838331F609E9BEFD2C2657A2EEB3259B35BDD65AAF03AF6CCD6DC52838EDE9CDD33A13
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21327 X86 SUPERMULTI
SHA384:
B5FAD8F50F48B1167E73874906CE7176D105FC8D3FC9E6C262BB154F7FC678ABAD44843B03704350607A4670054591E2
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21327 X64 HOME
SHA384:
795E1BC65BD32F27B34ED03168F9488B6772E9415706D9839E2841144A8956FD7FF6049A3F7EACB4C2A22D8215D5905C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21327 X64 PRO
SHA384:
F22ED23E9BE5AF369B46F234CF5B1E517CFE943233A5D64855479DE6255DF83BD9312E82F21A93A76F8DA4B3F80856A4
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21327 X64 PROPLUS
SHA384:
876E1C8304D164C8650447D6201D0ED208C46CA88CE11089415654BB74270109615D6558901FB213CE57C81C64DBC420
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21327 X64 SUPERMULTI
SHA384:
CA032DF7E2A4F101B6800D2362D02C71E3FACA94CB3075E064A00A4449469028B7FDA823482091DAAA2D2DB35303F21F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Alle eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/04/windows-10-21327-iso-esd-deutsch-english/
ich hoffe es geht nicht alles rückwärts…..bei „Update und Sicherheit“ gehen die Pfeile nun nicht mehr im Uhrzeigersinn sonder entgegen…hihi
Auch diese Build endet mit dem Greensreen bei der Systemdatenträgerbereinigung.
Es wird auch nichts gesammelt, was man MS schicken könnte.
Also weiterhin 21313.
Gleiches bei den Lenovo X2xx auf Dockingstation; Installation (egal, wie) noch immer nicht möglich!

Jetzt gehts rund, sprach der Hamster im Laufrad
Oder anders ausgedrückt, neue SSD & Clean Install dieser Build
Das dauert auch sehr langsam – nicht schneller als bei Aktualisierung über WU (hab’s probiert).
Hier ging es heute Morgen schnell. Knapp 2h über Windows Update.
Keine Ahnung, was die da gerade treiben. Der Download über UUPD ist wieder gewohnt schnell. Läd mit knapp 7.0MiB. Mehr ist da bei mir nicht drin. Aber über WU mit den Range-Dateien, das hat gedauert.
„Das dauert auch sehr langsam“
kann ich nicht zustimmen, habe zwar nicht genau auf die Uhr geguckt (weil ich noch zu einem Termin musste) aber in etwa aber nach halber Stunde war das über ISO erledigt – aber auch NUR die eigentliche Installation, Konfiguration und Zusatzprogramme dabei noch nicht berücksichtigt
Download der UUP-Dateien ging bei mir extrem schnell (nachdem das Bereitstellungs-Problem beseitigt war): Mit je 10-12 MBit/s auf 3 Rechnern gleichzeitig! War aber auch weit nach Mitternacht …
Aber die Installationen – ich konnte sogar zwischendurch fast 3 Stunden schlummern!
Auf jeden Fall war ich (heute) früh im Bett: Gegen 8 …
ja das mit den Downloads hatte ich – bei der X64 – ja erst heute morgen (nach der Arbeit) gemacht , vorher hat das ja gar nicht funktioniert
Nachtrag zu einem Clean Install dieser Build
(da ich ja 2 neue SSD´s habe)
Gesamtinstallationszeit aufgerundet 23 Minuten – gezählt / gestoppt vom starten der betreffenden ISO über meinen Ventoy-Datenträger bis hin zum fertigen Desktop
Angeber!

Aber tröste Dich: Ich verbaue in meinen Rechnern seit geraumer Zeit auch nur noch 1-GB-SSD’s – die sind derzeit Preis-Leistungs-mäßig am Günstigsten: Teils weit unter 80,00 Euronen (mit Gutscheinen und Rabatten bzw. Preisvorschlägen).
Das ging dann ja echt ruck-fix !!!
nix Angeber
– einfach mal nur eine etwas umfangreichere „Testerei“
eine von den 2 neuen
( sind auch „nur“ 120 GB Teile für Systemdatenträger ) wird ja eh wieder leer gemacht, auf eine soll ja Linux drauf, aber da kann ich mich noch nicht so recht entscheiden welche ich nehme
Linux ist bei mir auf fast jeder Festplatte drauf – eine Ecke, um das reinzuquetschen, findet sich immer (meist nehm ich dafür 80 GB – SWAP ist bei SSD’s kaum mehr nötig).

Wahlweise hab ich verschiedene Zorin-, Ubuntu-, Pearl- und Mint-Versionen genommen – 32- und/oder 64-Bit – der Abwechslung halber (basieren ja Alle auf Debian) … Aber natürlich nur Langzeit-Versionen!
Und teilweise noch MacOS dazu (auf den Intel-Rechnern – dank „Hackintosh“ auch auf PC kein Problem – einschließlich Multiboot …
Schließlich gibt es ja für Windows auch HFS und Ext(x) -Dateisystem-Treiber; damit steht dem Datenaustausch mit allen Systemen (auch untereinander) nichts mehr im Wege!
Positiver effekt: Irgendein System funzt immer!
die letzten (Linuxe) die ich mir runter geladen hatte waren die Linux Mint 20 (Cinnamon & Mate)
im Prinzip kommt es mir nur darauf an das ich darüber die TV-Karte laufen lassen will und ich die bei Windows ( ab 21H2) weglasse / nicht konfiguriere, es nervt ja immer das Teil nicht richtig nutzen zu können und dann die (weitere) Entwicklung / Insider nicht uneingeschränkt nutzen zu können
Dann such‘ Dir halt ’ne Aktuelle und leg los – Zorin und Pearl sind dafür, weil abgespeckt (an Windows orientiert) aber eher nichts.


Probier doch einfach mal mit Knoppix- oder Kanotix-Live-CD’s – kannste doch dann locker installieren, wenn’s funzt!!
Und die vertragen sich auch mit der 21327 – hab ich eben getestet (mit Win Pro x86 auf der Platte).
Vor Allem kannste damit zunächst völlig gefahrlos testen, in wie weit Deine TV-Karte erkannt/unterstützt wird und nach Herzenslust rumprobieren …
Ja, meinetwegen auch Fernsehen gucken …
„…Und die vertragen sich auch mit der 21327 –…“
ne so will / möchte ich das ja nicht, das soll schon eigenständig laufen ( auf separater SSD) , werd ich mich erst mal mit „durchwursteln“
Auch das ist kein Problem! Selbst auf USB läßt sich Linux installieren (und selbstverfreilich auch von dort starten)!
Selbst in den Windows-Bootloader kannst Du dann Linux als separate Auswahl mit einbinden … Sogar mehrere unterschiedliche Versionen …
Windows kann (viel) mehr als die Meisten denken/wissen (auch ohne MS-Office) – umgekehrt Linux auch!
Zu Linux….Habe auf eine neue SSD Linux Mint draufgemacht…mal zum Probieren…läuft sofort, ohne neue Treiber u.a. …Firefox und Libre ist schon drauf😉
Fehlt die Systeminfo oder ist der Link tod?
steht OBEN unter bekannte Probleme
Da steht soooo viel, da blick ich nicht mehr durch.😁
ja das stimmt allerdings
, aber ist auch FETT geschrieben 
Das sag mal einen, der einen Knick in der Linse hat (kein Scherz). Hatte eine OP vor 5 Jahren Netzhautablösung, wo ich fast den Löffel abgegeben hatte. Mit dem rechten Auge sehe ich eine gerade Linie als Schlangenlinie. Wenn ich das linke Auge zuhalten würde, würde beim Alkoholtest (Auf gerader Linie lang gehen) durchfallen, auch wenn ich nüchtern bin. Auch die Schriftgröße nehme ich mit dem Auge nicht richtig wahr, etwa halb so groß wie in der Realität. In der Reha musste ich den Kopf in Tassenhöhe halten, sonst hätte ich den Kaffee oder Tee daneben gegossen. Die Räumliche Wahrnehmung war damals voll vor Po, heute habe ich mich daran gewöhnt.
Also was für eine „gequirlte Sch…“
entfernt man die seit neustem mit gelieferten Treiber für Netzwerk / WiFi ( FOD-Packages in der ISO) kriegste das System gar nicht mehr ins Internet ( im Laufe des Abends ausprobiert) – einzige „Möglichkeit“ dann, direkt nach einem Clean Install ein Inplace zu machen
Kurios da ich z.B. kein WiFi onboard und oder als Stick habe – selbst im Router ist dieses standardmäßig ausgestellt
Ja, Manny – was willst Du eigentlich?
[sarkasmus]
Das sind die – von Vielen ach so hoch gelobten – technischen Fortschritte: Heutzutage wird sowas doch komplett virtuell erledigt!
Oder auch über 0900er Nummern – beim Telefon-7minus1 klappt das doch angeblich auch …
[/sarkasmus]
Also: Richte Dir ein virtuelles Netzwerk ein; surfe im virtuellen Internet und dann schau Dir in aller Ruhe (und völlig genüßlich) die imaginären Ergebnisse an!

Willkommen in der virtuellen Realität!
Habe das sowieso nicht verstanden, warum sie die Inbox-Treiber für Netzwerk jetzt als FoDs separat ausliefern.
Ist natürlich klar. Wenn Du sämtliche FoDs für Netzwerk/WiFi, also LAN/WLAN weglässt, dann hatte Windows wohl keinen passenden Inbox-Treiber mehr für Deine Karte. Hier hättest Du vermutlich manuell den Treiber für Deine Netzwerkkarte installieren müssen.
das war / ist ja das Problem gewesen mit den FOD-Treibern, die waren alle ausschließlich ALLE von Herstellern, die mein System gar nicht hat, wie schon geschrieben habe ich (onboard und auch nicht als Stick) z.B. kein WLAN-Gerät. Mein Mainboard hat ausschließlich NUR den Intel Chip I211 Gigabit Network Connection – was an sich ja schon kurios ist, da ich ja (nach wie vor) ein AMD-Board / System habe
( aber mit dem Chip läuft das Netzwerk / Internet halt auch seit ich das Board – und auch Windows 10 habe)
Noch kurioser fand ich, das ich auch nicht mehr ins Netz kam, als ich „meine“ (extern) gesicherten Treiberdateien wieder zurrück gelesen / geschrieben hatte
Also wohl diese Karte: „Intel(R) I211 Gigabit Network“
Der Treiber dafür ist in der „*-ethernet-client-intel-e1i68x64-fod-package-amd64.cab“
Das Paket unterstützt so ziemlich jeden Intel LAN Adapter, welcher von Windows noch unterstützt wird. Nur der Intel I225 hat sein eigenes Paket bekommen.
… sieht bei mir (über DISM++) so aus:
Netzwerktreiber Insider
– diese Liste ist nur ein Teil ( geht noch einige Einträge weiter nach unten )
wie man (auch) sieht, sind diese Treiber auch wirklich installiert ( sonst wäre rechts ja nicht die Schaltfläche zum deinstallieren), aber „aktiv“ sind sie allerdings nicht ( entsprechende Einträge sind im Gerätemanager nicht vorhanden)
„…dann hatte Windows wohl keinen passenden Inbox-Treiber mehr für Deine Karte. Hier hättest Du vermutlich manuell den Treiber für Deine Netzwerkkarte installieren müssen.“
Das betrifft aber NUR die neuesten Insider, installiere ich eine 20H2 / 21H1 clean, habe ich sofort Netzwerk ohne diese ganzen FOD-Treiber-Packages
– so nebenbei, bin jetzt auch mit der Insider „unterwegs“ und alle im Bild genannten Treiberpakete sind auch wieder installiert

Bei der 20H2 und 21H1 ist ja noch nichts getrennt. Die Treiber befinden sich alle noch im DriverStore vom Image, wo sie während des Setup heraus installiert werden können. Und das ist bei der aktuellen Dev nicht mehr der Fall. Die Treiber befinden sich den FoDs, so wie Dein Treiber für die I211. Und erst beim zusammenstelle des Image für die Install.wim werden diese von den FoDs wieder in den DriverStore kopiert. Ansonsten fehlen die da.
Wie ich weiter oben schon schrieb, wenn Du das Paket „*intel-e1i68x64-fod*“ weglässt, fehlt der Treiber für die I211.
… noch als Nachtrag
Geht sich ja ausschließlich um die WiFi-Treiber, dafür hab ich ja kein „physikalisches“ Gerät und diese (installierten) Treiber sind zusammengerechnet 187,86 MB (für etwas was ich gar nicht habe) weder Intel / Realtek /Qualcomm / Ralink /Marvel & Broadcom ( wenn ich jetzt keinen übersehen habe)
Die WiFi kannst Du theoretisch alle rausnehmen, aber nicht das Netzwerk-Paket mit „e1i68x64-fod“ im Namen.
„Lustige (neue) Meldung wenn man was (systemmäßig) upgedatet hat:
„Updates sind auf dem Weg, damit alles weiterhin reibungslos läuft“ – kommt beim nötigen Neustart UND auch nach dem wieder hochfahren
„…damit alles weiterhin reibungslos läuft“ kommentier ich im Bezug auf die TV-Karte aber nicht
So richtige gute Freunde werdet Ihr 3 (Deine TV-Karte, Windows 10 und Du) wohl nie mehr, oder?
Irgendwann wird eine(r) von Euch wohl gehen müssen …
ich werd dich dran erinnern, wenn du wieder etwas postet, was so alles nicht geht oder ungefragt deinstalliert wird
Prima! Sowas gibt es nur unter wirklichen Freunden! Danke schonmal!
Schließlich werd‘ ich auch immer vergeßlicher …
und noch als „Korrektur“, das mit der Karte betrifft ja nicht Windows 10 selbst, sondern die Insiderversionen, alles „alte“ funktioniert damit ja

und ich bin ja (mittlerweile) auch nicht der einzigen der dieses Probleme hat, siehe auch
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=24786
Oh weh – so war das doch nicht gemeint!
Was hab ich da nur wieder angestellt … Au weia!
In dem Intel Food Package scheint aber noch eine älterer Treiber zu stecken.
https://postimg.cc/G9xyrSJG
Der Aktuelle dürfte der 12.19.1.32 sein.
Hallo,
bekomme seit diesem Update das erste Mal die Meldung: Dieser Windows-Build läuft bald ab. Plopt ab und zu auf.
„Die Info-Seite in den Einstellungen ist in diesem Build nicht verfügbar – wir arbeiten an einer Lösung. Wenn Sie Zugriff benötigen, um Ihren Computer umzubenennen, können Sie dies tun, indem Sie systempropertiescomputername.exe ausführen.“. Ausführen habe ich schon lange nicht mehr genutzt, warum kann ich auch nicht sagen. Man kann aber für diesen Zweck auch sysdm.cpl eingeben, ist nicht so lang.
man kann / könnte sich auch ALLE Dateien / Anwendungen (insgesamt 7) , die mit SystemProperties….. beginnen,
– genau diese Dateien hatte ich bis vor ein paar Minuten auch noch extern liegen
aus Windows\System32 kopieren auf externen Datenträger o.ä. und diese dann ans Startmenü / Taskleiste heften
(hatte ich bei der 20190.1000 schon mal was zu geschrieben,) und dann funktioniert es auch
Da die Einträge dort hin und wieder entfernt werden, hab ich mal den Reg-Schlüssel exportiert. Ausführen habe ich an der Taskleiste angeheftet, ist für mich einfacher.
selbstverständlich, jeder so wie es ihm am besten passt

in den einzelnen Dateien stehen übrigens unter Eigenschaften auch die Buildnummern
( bei meinen „gesicherten“ jetzt 21237.1000) und diese laufen dann trotzdem unter 19042 / 19043 nur mal so nebenbei erwähnt
Mittlerweile läßt sich kein Rechner, der die 21327 bekommen hat, aus dem StandBy-Modus mehr aufwecken (weder x86 noch x64): Der Bildschirm bleibt dunkel!
Und der Druck auf den Netzschalter bringt erneut nur den StandBy-Modus!
Es „hilft“ also nur der Netzschalter – nicht ohne dabei diverse geladene Konfigurations-Dateien zu zerschießen!
Was für ein Schrott-Upgrade! Nej nej nej !!!