Microsoft hat gestern die KB 4540409 als kumulatives Update für die Windows 10 2004 bereitgestellt. Die Versionsnummer erhöht sich auf die 19041.113. Dieses Mal mit einer Changelog.
Behobene Problem durch die KB4540409
- Wir haben ein Problem behoben, das möglicherweise die Wiedergabe von DRM-Videos (Digital Rights Management) in Anwendungen blockiert, die zum Schutz von Inhalten auf das PlayReady Store Framework von Windows 8.0 oder höher angewiesen sind.
- Wir haben das Copyright-Datum für Windows 10, Version 2004, auf das Jahr 2020 aktualisiert.
- Wir haben ein Problem behoben, durch das das Notepad-Symbol im Startmenü nach der Deinstallation der Feature-on-Demand (FOD)-Version von Notepad angezeigt wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass einige Systeme beim Anmelden nicht mehr reagieren, weil mehrere Hintergrunddienste im selben Dienst-Host-Prozess gehostet werden.
- Wir haben ein Problem mit der Your Phone-App behoben, das dazu führen kann, dass das Kopieren großer PC-Dateien (wie z.B. Bilder) auf bestimmte Telefonmodelle nicht mehr möglich ist.
- Wir haben ein Problem mit Mobilfunkdaten für bestimmte Mobilfunkanbieter behoben, das die Konnektivität auf Microsoft Surface Pro X verhindern könnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das neue Microsoft Edge-Symbol nicht an die Taskleiste angeheftet werden kann, nachdem ein Benutzer das neue Microsoft Edge installiert und ein neues Benutzerprofil auf dem Gerät erstellt hat.
- Wir haben ein Problem behoben, das einige Benutzer daran hindert, sich abzumelden, weil die Benutzersitzung nicht mehr reagiert.
Bekannte Probleme durch die KB4540409
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf gewisse Schwierigkeiten stoßen können. Narrator, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat ein NVDA 2019.3 veröffentlicht, das das bekannte Problem mit Edge löst.
Manueller Download der KB4540409
- windows10.0-kb4540409-x64.cab
- windows10.0-kb4540409-x86.cab
- windows10.0-kb4540409-arm64.cab
- Wie immer herunterladen, umbenennen und dann nach dieser Anleitung bzw. mit der DISM-Gui installieren.
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4540409 Windows 10 2004 19041.113 (Manueller Download)
20H1 19041 PRO
SHA512:
E805C8C799C994832487783CF6863F1E6487CC3082C6AF13CB9094B1B5F117E0DA20577AFBEA3C84882D4956CC024C4408D83A95C4F5D8D7605D566D32E4AE97
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
… noch nebenbei anmerke:
ISO wurde als Feature Update erstellt
– es ist außer der KB4540409 zusätzlich auch noch die KB4541737 integriert
(Dynamischges Update)
Danke,
habe ich eben installiert, download und Inplace-Upgrade problemlos.
Und auch eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
nur mal so anmerke was das Update in meinem Fall angeht:
Es wurde zwar per WU gefunden aber es war absolut nicht möglich es von dort zu aktualisieren. Es wurde nach jedem herunterladen (bei erreichen von 100 % ) die Installation gestartet, aber als dort die 100% erreicht wurden fing wieder das herunter laden an ( und das mehrmals in einer Schleife). Habs dann abgebrochen, System bereinigt und dann mit der schon fertigen ISO heute Morgen aktualisiert
… „Problem“ muß aber nicht unbedingt an Windows Update gelegen haben. Hatte erst vorgestern eine modifizierte *.84 erstellt und installiert
( womöglich war da etwas in den Systemeinstellungen was nicht ganz „passte“)
Guten Morgen.
Hast du das Update als Insider bekommen, oder im „Final“ Modus ?
als Insider im Slow Ring ( ohne Insiderkonto wurde es NICHT gefunden) – eigentlich war ich ja schon raus mit der 2004
( und war erst auch nicht verknüpft mit MS-Konto)
@ Manny
Da ich keine Probleme hatte, könntest Du mit Deiner Vermutung Recht haben.
Ich bin auch ohne Insider Anmeldung mit der Version Unterwegs.
Über Update kam nichts aber die manuelle Installation ging flott und ohne Probleme.
Wegen des Integrierens: muss das Update auch in die Boot.wim oder nur in die Install.wim, weil ansonsten das Setup ja noch 2019 anzeigen würde?
Update ließ sich ohne Probleme über WU einspielen, aber den senilen Defragmentierer, der nach jedem Start vergisst wann zuletzt Defragmentiert/Optimiert wurde, ist immer noch nicht gefixt …
Dafür gab es endlich das zur ISO passende Sprachpaket und weitere Apps mit neuen Icons. Wetter & Nachrichten. Wobei sie zumindest beim Wetter auch die Live-Tile Icons anpassen hätten können. So sieht das etwas komisch aus, aber gut. Immerhin werden die neuen Icons jetzt endlich nach 2 1/2 Jahren nach der ersten Sichtung ausgerollt
Was will man mehr haha
Jetzt fehlt im Grunde nur noch die Fotos App … Dann herrscht aktuell Icon – Gleichheit zwischen 2004 und 20H2.
Das mit den Icon scheint unterschiedlich zu verlaufen. Bei meinen Pro (19569) ist z.B. die Foto App aktuell, auf dem Dell (19041) nicht. Beim Wetter ist es genau umgekehrt
Über Wetter bräuchte man sich eigentlich nicht drüber auslassen, das ist jeden Tag anders – auch abhängig vom Monat und von der Region wo es sich gerade ( im Urlaub) so aufhält
20H1 19041 X64 HOME
SHA512:
7BAF35BAE2292F2C6DED351BC1E46D3FC884213AF74FA6C76D20FCAC995F482550404D810589E38D012F28275EFC5D265EB1639B23C3D877310C559294B45B4B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Edit: auch die erstgenannte PRO ist X64
Auch bei mir reguläre Installation auf 19041.84 (Win10 Pro) über WU problemlos durchgelaufen, diesmal extrem flott, wenige Minuten inkl. Download und Neustart weniger als 1 Minute.
Hallo,
eine Frage/Bitte an die Tester:
Welche Patches will WU noch nachinstallieren?
– FP
– NetFramework
Möglichst bitte auch Links (x64 und auch x86)!
Ist Edge (Chromium) schon an Bord?
Gruß, Nemo
Edge ist nicht an Board. Das wird derzeit nur über WU geregelt, wenn die Stable noch nicht installiert war / ist.
Rest bin ich derzeit überfragt
Nach der Testinstallation („clean“) in einer VM mit einer selbst erstellten ISO hat WU noch nachinstalliert:
– KB4537759-x64 (FP)
– KB4534170-x64 (NetFramework)
Links aus der Log-Datei gefischt.
MicrosoftEdgeEnterpriseX86.msi der Version 80_00_361_062 habe ich ich per SetupComplete installiert.
Gruß, Nemo
Habe mit der Iso geupdatet und es ist wieder dieser Fehler drin. :/
https://www.bilder-hochladen.net/files/big/6syv-gs-d3e5.png
Und welchen Fehler sieht man da?
Ich schätze mal, ihm fehlt das hier:
https://abload.de/img/anmerkung2020-02-29127ikcb.jpg
Das ist jetzt allerdings aus der 1909. Ob das in der 2004 noch existiert, weiß ich gerade nicht. Mal schnell nachschauen.
Stimmt, in der 2004 gibt es das nicht mehr.
Hab es aber geschafft den Fehler in 2004 wieder auszulösen. ^^
https://www.bilder-hochladen.net/files/big/6syv-gt-700a.png
das kannste doch selber einstelllen, du sagst dem Rechner doch wie er mit weiteren Updates vor zu gehen hat.
ich denke nicht das, dieses ein Fehler ist.
Manny, hast du bei deinen erstellten Images net 3.5 schon aktiviert ?
Die Qualität bei Microsoft wird echt immer besc****ener … :/ Es betrifft nicht direkt diesen Patch, aber zeitgleich kam auch ein Update für Windows Defender. Also der App, nicht Definition – Seit gut einer Woche kann ich meinen Laptop nicht mehr nutzen. HDD zeigte dauerhaft 100% Last an, obwohl kein Dienst mehr als 0,1mb verbraucht hat, laut Task Manager…. hab neu aufgesetzt, Treiber durchprobiert – nichts hat geholfen. Dachte schon die HDD oder der Laptop an sich sind defekt.
Dann habe ich Avast installiert und siehe da – Probleme sind weg …. Die gleiche Defender Version hat auf Geräten mit SSD keine Probleme, aber der Laptop war unbenutzbar …
Ich bleibe erstmal bei Avast – und das als Defender User seit Windows 8.0 … Aber was MS aktuell an Fehlerhaften Updates raus haut, ist nicht mehr normal … Wird zeit wieder auf externe Dienste umzurüsten und so wenig von MS zu nutzen, wie nur möglich haha
deshalb bin ich wieder zurrück zur 1909! lg
Dort besteht das gleiche Problem. Egal ob 1903, 1909, 2004 oder 20H2 – sobald der Defender das Update hat, geht nichts mehr. Avast drauf und ruhe ist …
Wenn man Updates ausblenden könnte wie noch zu Windows 8 Zeiten, aber nein
jedes System ist anders, ich hatte noch nie probleme mit dem Defender zum Glück und seit Avast nutzerdaten an Drittunternehmen verkauft hat, halte ich von denen gar nichts mehr ^^
Das ist mir herzlich egal, ich will etwas was funktioniert. 100% MS only system – in letzter Zeit nur Probleme (Intel Pentium N) – Ich nutze Google Assistant, Alexa, Mach bei Marktforschungs-Umfragen mit, Nutze Windows 10 mit Avast-like – Vollen Telemetrie Daten und WerbeID, da sind mir die Browser-Verläufe von Avast herzlich egal. Alles was ich will, ist dass das System funktioniert und das tut es mit dem Defender aktuell überhaupt nicht.
Am PC hab ich solche Probleme nicht, aber auch hier kommt „Keine Rückmeldung“ im Download Ordner mit dem Defender für gute 20 Sekunden, weil der immer und immer wieder die 30GB durchscannt. Ausnahme hinzufügen oder auf nen andren AV switchen. Wenn Avast am Laptop keine Probleme verursacht, werde ich überall sonst auch wechseln … Bei 4GB RAM merke ich auf jeden Fall schon mal etwas positives, nebst weniger HDD Aktivität – Gute 400MB weniger RAM Verbrauch mit Avast
Auch das ist zu begrüßen
PS: Wenn ich etwas kostenlos nutze, zahle ich dafür gerne mit meinen Daten! Anders wäre es bei der kostenpflichtigen Avast Pro, aber die kaufe ich ja nicht.
Stimmt ergebnis zählt. Hätte ich solche Probleme am Laptop/PC würde ich vermutlich auch den Vierenscanner wechseln…. lg
jep, was bleibt mir auch anderes übrig? Updates ausblenden kann man nicht mehr – Lasse ich den Defender drauf, kann ich das System nicht mehr nutzen. Alternative : Komplett ohne Virenschutz arbeiten, was natürlich nicht in Frage kommt, oder auf einen andren AV Hersteller setzen.
Zumal ich bei Avast ja ohnehin nur den Dateisystem und Verhaltensschutz installiert habe. Browser Schutz und alle andre Crapware hab ich ohnehin sofort abgewählt … Weiß der Geier was Setup da Standardmäßig an Crapware mitinstalliert ;D
Ich bin nur froh, dass mein Laptop nach 1 Woche endlich wieder funktioniert und ich einen Hardware-Defekt ausschließen kann…
Frage: ist es Möglich das mit der .113 die Festplatten HDDs nicht mehr abschalten, mit eingestellter Zeit zbs. 15 Minuten.
mal ne frage zu 19041.113 , gibt dort nicht mehr die möglichkeit, einen USB Datenträger mit Windows to Go zu erstellen. ?
ich sehs zumindestens nicht in der enterprise version.
bei mir ist es (PRO) auch nicht mehr zu finden (obwohl ich es schon mal benutzt hatte)
haben die wohl schon mit angefangen, das aus dem System zu werfen – das einzige was man noch findet, ist die Option „Startoptionen für Windows to go“ ( gefunden über Windows Suche )
https://drive.google.com/open?id=1ZGNHYjC2WnivJdR9G-Oy3EQYoczcXJxI
….
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/planning/windows-to-go-overview
Windows to go auf einen Stick zu erstellen geht auch mit Rufus – ob es (richtig) funktioniert weiß ich allerdings (noch) nicht
Wenn ich jetzt richtig liege, ist Win To Go über Rufus nicht updatefähig.
Ansonsten funktioniert es.
edit: Hab mal nachgeschaut: Die haben die pwcreator.exe aus dem System geschmissen.
naja, wenn es funktionieren sollte könnte man den ja dann auch immer
(mit neuer / aktueller ISO) neu machen. Aber wie ja sschon bei docs.microsoft steht, werden kaum / bzw. nur bestimmte Sticks unterstützt. Passt auch momentan zu der (momentanen) Bearbeitungszeit bei meinem Test mit der 19041.113 – da läuft das aufspielen des Abbildes schon seit 1,5 Stunden – grüner Laufbalken ist aber erst bei ca. 50%
Aber nur mal nebenbei: In der alten Systemsteuerung (Alle Aufgaben) haben sie noch zwei Einträge entfernt unter Sicherheit und Wartung.
– Lösungen für Probleme anzeigen
– Meldungsarchiv anzeigen
sieht fast so aus – die 2 genannten von dir finde ich auch nicht (mehr)
trotz neuer Verknüpfung „Alle Aufgaben“ über explorer.exe
sieht bei mir (nur noch) so aus :
https://drive.google.com/file/d/1wRZ9DfuyirObxMu_qouwwKMJE38pD6Pd/view
Ja, ist auch im Fast Ring so.
ahh ok dann scheint das ja seine richtigkeit zu haben, kam mir nur spanisch vor, da ich die option nicht mehr finden konnte.
so gute nacht.