Neben den Sicherheitsupdates hat Microsoft heute Nacht auch noch eine neue Windows 10 2004 Insider Build 19041.1, genauer die 10.0.19041.1 vb_release vom 6.12. veröffentlicht. Sie wird im Fast und auch Slow Ring bereitgestellt.
Die schnelle Suche, die bislang US-only war wurde nun auf weitere Länder ausgedehnt. So auch bei uns in Deutschland. Somit erscheint nun zum Beispiel das Wetter, Nachrichten und mehr unterhalb der Suche. Ansonsten wurden wieder einige Fehler behoben. Bei den bekannten Problemen gibt es gegenüber der 19037 keine Änderungen.
Auch diese Build kommt ohne Wasserzeichen und Ablaufdatum. Microsoft schreibt deshalb wie immer dazu, dass diese Build nicht die Finale ist. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISOs zu dieser Build zu sammeln. Den Link werden wir dann hier reinsetzen. [Update]: Hier ist nun der Link zu den ISO Dateien.
Bekannte Probleme mit der Windows 10 19041
- BattlEye und AntiCheat Problem. Wer damit zu tun hat auf seinem Rechner wird durch den Kompatibilitätsschutz geschützt und wird keine Insider bekommen.
- Wir untersuchen Berichte über den Update-Prozess, der über einen längeren Zeitraum hängt, wenn wir versuchen, einen neuen Build zu installieren.
- Wir prüfen Berichte über bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke, die nach dem Anhängen nicht mit dem Startcode 10 reagieren.
- Wir haben Berichte über die App „Optimieren von Laufwerken“ erhalten, in denen fälschlicherweise berichtet wird, dass die Optimierung auf einigen Geräten noch nie ausgeführt wurde.
Behobene Probleme in der Windows 10 19041
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass eine erhöhte Anzahl von Insidern beim Upgrade auf neue Builds Rollbacks (Fehlercode 0xc1900101) auftrat.
- Wir haben ein Problem mit den letzten Builds behoben, das zu einem Absturz führen konnte, wenn Sie sich bei einem sekundären Konto auf Ihrem Gerät anmelden wollten.
- Wir haben ein Problem bei der Verwendung des japanischen IME in bestimmten Office-Anwendungen behoben, das dazu führen konnte, dass das Kandidatenfenster bei der Konvertierung nicht angezeigt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass win32-Apps eine unerwartete Zunahme der CPU-Auslastung aufwiesen, wenn sie nach dem Öffnen des Common File Dialoges untätig blieben.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
und welch Überraschung :
(Bei mir) macht Windows Update nach langer Zeit / Builds mal wieder zusätzliche Wiederherstellungspartitionen ***
(aber dafür haben die nicht wieder den Nvidia-DCH-Treiber installiert)
so nach dem Motto “ Man(n) hats nicht leicht – aber leicht hats einen“
*** Faxen dicke, nun habe ich gar keine mehr
… Nachtrag
nach einem Inplace mit ISO habe ich wieder eine (Wiederherstellungspartition)
Dieses Problem habe ich ebenfalls bei jedem Upgrade, seit Jahren durchgehend und auf unterschiedlichen Maschinen. Was kann man dagegen machen? Mein Problem war bisher immer, wenn ich die alte Wiederherstellungspartition gelöscht habe und/oder die neue verschieben wollte, dann startete das System nicht mehr.
wenn das System nicht startet, dann war das löschen / verschieben der WHP „fehlerhaft“ – das betrifft aber in der Regel NICHT die 20H1, da dort seit mehreren Builds schon die WHP am Ende des Datenträgers – nach der Sytsempartition erstellt wird
( damit sie bei Bedarf auch größer / dynamisch angelegt werden kann) – was ja NICHT funktioniert wenn diese Partition am Anfang des Datenträgers angelegt wird. So ist es ( bei mir auf jeden Fall) immer möglich diese am Ende des Datenträgers ohne Probleme zu löschen und das System stört sich nicht dran ( im Prinzip ja meines Erachtens eh „überflüssig“ wenn man (täglich) ein Systembackup macht ( egal mit welchem Prgramm)
– und dieses NUR mit Windows Boardmitteln und nicht mit separaten Partitionierungstools
…. Nachtrag
entsprechender Artikel im WIKKI:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Partition_mit_Diskpart_l%C3%B6schen_Windows_10
Wenn man die Partition löscht, weil man das WinRE nicht benötigt, sollte man am Ende noch Reagentc /disable eingeben, um das WinRE vom System anzumelden.
Interessanter „Schalter“ – kannte ich noch gar nicht
– ABER anscheinend brauchte ich den gar nicht :
Set-PSReadlineOption -HistorySaveStyle SaveNothing
C:Windowssystem32> Reagentc /disable
REAGENTC.EXE: Windows RE ist bereits deaktiviert ←
Hier meine Windows 10 Pro x64 als ISO:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Die 19041.1 wird bei mir gerade installiert.
In der 19037.1 war mein HP Deskjet 2630 (Drucker) zwar installiert, reagierte aber nicht.
Vollständige Deinstallation des Druckers, kurzzeitige Rückkehr zur 18363.476 (Drucker funktioniert hier einwandfrei).
Erneute Deinstallation des Druckers, erneute Anmeldung im Slow Ring, 190371.1 über die 18363.476 „drübergebügelt“ und dann nach Updates suchen lassen.
Wenn die 19041.1 fertig installiert ist, wird der Drucker erneut installiert.
Funktioniert der Drucker in der 19041.1 auch nicht: Abmeldung aus dem Slow Ring und Clean Install von 18363.476.
ab und an hatte ich das Problem auch mit dem Drucker – in der Regel hat es geholfen
( vor Installation der Druckersoftware / des Treibers) in den Einstellungen für Windows die automatische Verwaltung des Standarddruckers auszuschalten. Habe zwar keinen HP sondern ein Brother, aber da machte sich das auch schon beim drucken über den Edge auf diese Weise bemerkbar
@Manny
Das mit dem Verwalten des Standarddruckers habe ich auch gemacht.
Die 19037.1 wurde nach dem „Drüberbügeln“ über die 18363.476 erneut clean installiert, Ergebnis: der Drucker funktionierte absolut nicht, obwohl „Die Installation ist erfolgreich abgeschlossen“ nach der Installation erschien.
Wenn’s jetzt mit der 19041.1 wieder nicht klappt, dann – wie gesagt – zurück zur 18363.476 bzw. 18363.535
alternativ mal den Treiber von Windows 7 64Bit laden und über die Inf-Datei installieren.
Hallo @Thorsten Leuchert,
das Problem scheint nicht neu zu sein und wird schon im folgenden Artikel behandelt,
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/01/druck-probleme-unter-windows-mit-dem-september-update-bestaetigt/#comments
es soll helfen den V3 Treiber über die inf Datei zu installieren.
@Birkuli
Vielen Dank für den Link.
Ich werde mich nach dem nötigen Neustart des Laptops zur Installation des Updates näher damit befassen.
Eine Rückmeldung erfolgt, ob der Drucker (erfolgreich und funktionsfähig) installiert werden konnte.
Hier meine ISOs der Windows 10 19041 (Home, Pro, Home N, Pro N):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Beim Upgrade (X86) über Windows-Update hat man wohl im 2. Teil des „Vorgeplänkels“ (Das Update wird konfiguriert) am Ende – nach den 100% – den Prozedur-Punkt REBOOT vergessen … Nach einetr gefühlten Stunde gpflegten Rechner-Nichtstuns half nur das Strom-Ziehen und händisch Neustarten weiter …
Dann lief’s aber ohne Probleme.
Beim Inplace-Upgrade trat dieses Verhalten nicht auf – allerdings kamen dabei wieder die „auflockernden“ Texte wie „Hallo“, „Wir haben …“ usw. usf. …
@Birkuli und @Manny
Nach dem Installieren des Updates auf die 19041.1 wurde der Drucker neu installiert.
Es wurden zu Testzwecken mehrere Dokumente einzeln bzw. doppelseitig ausgedruckt: bis jetzt KEINE Fehler feststellbar.
Ansonsten gibt es bis jetzt nichts Negatives zu berichten: Laptop fährt schnell hoch, Anwendungen (Firefox, Windows Explorer etc.) starten sehr schnell.
Ich werde weiter beobachten.
? ist ja mal erfreulich
Die „TINTEN-Händler“ wird’s freuen!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
Ui läuft bei mir schon
Ich gehe, davon aus das die 48 bzw die 50 oder 51 die final werden wird.
LG,
Moin,
final werden die 47 bzw 49 oder 52 sein.
LG,
Eine Positiv Meldung hab ich schon mal zu verzeichnen. Der Dell hat es jetzt erstmals seit Bild 19030 geschafft über das BIOS hinaus zu kommen und auf Anhieb zu aktualisieren. Der 1. PC liegt in Lauerstellung, hat das Update zwar gefunden, aber noch nicht heruntergeladen. Mal sehen wann er anfängt. Der ist jetzt im Slow Ring, da geht es etwas langsamer ?.
Langsam wird es mir zu Bund mit dem Manuellen herunterladen. Hab jetzt bei 2 PC das Update ausgesetzt. Wenn das nicht automatisch erfolgt, bleibt es eben.
die 19041.1 über die 19037.1, bleibt das Update immer bei 68% hängen, mit oder ohne Internet
Wenn ich versuche die hier angebotenen ISOs per OSD zu verteilen (Enterprise), erhalte ich immer folgende Meldung:
Callback Product Key Validate Unattend: An error occured preventing setup from being able to validate the product key; hr = 0x800700002.
Mit anderen ISOs funktioniert es.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Hat das evtl. was mit Retail / VL zutun?
Windows 10 Insider Preview 19041.1 (vb_release) Fehler bei der Installation am 12.12.2019 – 0x8007139f
Auch bei mehrmaligen Neustart des System Der Hinweis bleibt : SIe müssen das system Neustarten.
Es nervt. Warum passiert nichts ? Imerund immer Wieder Neu Starten und nichts.
Gibt es Lösungen ??
moin @Burkhardt,
google ist dein Freund,
https://windowsreport.com/windows-update-error-0x8007139f/
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/upgrade/resolution-procedures#0x800xxxxx
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/upgrade/setupdiag
da wirst du sicherlich fündig werden.
Müsstest Du im Forum einen Thread dazu erstellen und dann die Logdatei zur Verfügung stellen:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
Eventuell geht daraus hervor, was bei Dir den Fehler INVALID_STATE verursacht. Irgendetwas passt da nicht,
Ich dachte jetzt eigentlich mehr an das Forum und nicht hier in den Kommentaren. Die Datei packen, dann ist sie deutlich kleiner und dann anhängen oder irgendwo hochladen.
Aus dem hier geprosteten Auszug geht nichts weiter hervor.
1. teil datei ist 168 MB groß
Edi8t: Bitte damit gepackt ins Forum.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326
/hh
sollte am freitag nicht der signoff zur rtm sein ?
gabs noch kein neueres build seit 19041 ?
Kommt da noch was oder wird die nicht mehr zum Dezember Update gemacht?
Die 19041.1 wird wohl zum Mai Update. So steht das jedenfalls noch in Hyper-V, wenn man die kompatiblen Versionen abruft. Aber das kann sich mittels kumulativen Update auch ändern. Warte ja auch schon, dass sich Microsoft dazu mal offiziell äußert. Im Dezember wurde sie wohl intern für „Fertig“ erklärt, weil man damit dann im Einklang mit dem Azure-Team ist. Aber wann die Version dann für die Allgemeinheit ausgerollt wird, keine Infos soweit.
Juhu! KB4535550 (19041.21) kommt bei mir gerade rein.
somit ist 19041 als die RTM Version anzusehen
Gibt es eine Lösung wegen Anti Cheat denn bei mir starten keine Spiele die das nutzen wie zB The Division 2.