Einige von euch, die die Datenträgerbereinigung durchgeführt hatten, konnten danach das Update auch nicht mehr deinstallieren. Das ist normal. Das Problem, welches aber nun bei der KB4512941 auftrat ist, dass man es nicht installieren kann.
Auch ein Inplace Upgrade mit einer ISO führte dazu, dass man nur die Auswahl hat „Alles entfernen“. Aber es gibt wohl eine Möglichkeit dies wieder zu korrigieren.

Dieses vorgehen von abbodi ist aber nicht mal nur schnell „Klick, Klick“. Dazu gehört schon eine Portion Wissen. Was braucht man:
- Eine ISO 18362.1 über UUPDump in der richtigen Sprache und Version.
- NSudo
- Ist die ISO fertig, dann per Rechtsklick bereitstellen. Auch NSudo entpacken.
- Die Eingabeaufforderung (Als Administrator) starten
Jetzt geht es mit der Eingabeaufforderung los:
-
md C:\Mount
dism /Mount-Image /ImageFile:E:\sources\install.wim /Index:1 /MountDir:C:\Mount /ReadOnly
- Damit wird der Ordner Mount erstellt und die install.wim in den Ordner entpackt.
- Jetzt muss im nächsten Befehl der Pfad für die NSudo.exe eingegeben werden, Der Pfad „ImageFile:E:“ angepasst werden und auch welcher Index „Index:1„
NSudo.exe -U:T -P:E cmd.exe /c robocopy C:\Mount\Windows\WinSxS %SystemRoot%\WinSxS /R:0 /W:0 /NFL /NDL /J /S /DCOPY:DAT /XC /XN /XO /XX /XF migration.xml pending.xml poqexec.log /XD Backup Catalogs FileMaps InstallTemp ManifestCache Temp
- Ein zweites Fenster für robocopy geht auf und arbeitet den Befehl ab. Wartet bis das Fenster wieder schließt.
Jetzt werden RegistryKeys integriert: Diese Befehle müssen nacheinander abgearbeitet werden.
reg query HKLM\COMPONENTS >nul 2>&1 && (net stop trustedinstaller >nul 2>&1 ® unload HKLM\COMPONENTS >nul 2>&1) reg load HKLM\COMPONENTS C:\Mount\Windows\System32\Config\COMPONENTS reg export HKLM\COMPONENTS\CanonicalData\Deployments "%temp%\Deployments.reg" reg export HKLM\COMPONENTS\DerivedData\Components "%temp%\Components.reg" reg unload HKLM\COMPONENTS reg load HKLM\COMPONENTS %SystemRoot%\System32\Config\COMPONENTS reg import "%temp%\Deployments.reg" reg import "%temp%\Components.reg" for /f "tokens=* delims=" %i in ('reg query HKLM\COMPONENTS\DerivedData\VersionedIndex ^| findstr /i VersionedIndex') do reg delete "%i" /f reg unload HKLM\COMPONENTS del /f /q "%temp%\*.reg"
Nun einmal DISM drüberlaufen lassen, ob alles in Ordnung ist und damit die Regkeys und Versionsindex neu erstellt wird.
-
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:C:\Mount\Windows /LimitAccess
Nun noch die install.wim unmounten und den Ordner Mount löschen. Auch hier beide Befehle nacheinander abarbeiten
-
dism /Unmount-Image /MountDir:C:\Mount /Discard
rd /s /q C:\Mount
Nun kann man Windows Update starten und hoffen, dass sich das Update nun installieren lässt. Bei Enthusiast hat es geklappt. Ich drücke euch die Daumen. Ansonsten bleibt nur auf ein nächstes Update von MS zu warten, indem dieser dumme Fehler korrigiert wird.
Diese Vorgehensweise ist nicht nur auf die KB4512941 beschränkt. Sondern eher eine „übliche“ Variante, falls sich ein Update mal nicht installieren lässt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich installiere lieber mal schnell neu und alles ist gut
Danke für die Anleitung
Mit dem einen Kommando kann etwas nicht stimmen.
„® unload HKLM\COMPONENTS“ soll doch mit Sicherheit „reg unload HKLM\COMPONENTS“ heißen, oder?
Viele Grüße
Jein die Zeile soll so heißen
reg query HKLMCOMPONENTS >nul 2>&1 && (net stop trustedinstaller >nul 2>&1 ® unload HKLMCOMPONENTS >nul 2>&1)
Hat die Blog Software wohl vermasselt.
Hat WordPress wieder mal Mist gebaut und das Zeichen umgeändert.
Hab es jetzt als HTML „& a m p ;“ eingesetzt
Danke fre4kyc0de
Ich bin zwar in die selbe Falle getappt (Bereinigung), habe mich aber bei einem der Schüsseln mit einem Backup auf die .295er retten können und beim Tablet (mangels Backups) habe ich über uup.rg-adguard.net eine .325er-ISO erstellt und konnte die problemlos per Inplace über die .327 drüberbügeln und anschließend auf .329 updaten.
Merkwürdigerweise hat es funktioniert, obwohl es – so scheint es ja -nicht hätte dürfen.
Greez
Bernd
OK, den ganzen Komponentenspeicher austauschen, des hat was. Aber ob das letztendlich dann auf Dauer läuft, bleibt abzuwarten.
—
Und das Problem mit KB4512941 ist da kein Bug, sondern das Verhalten ist so gewollt. Das war so schon bei dem letzten kumulativen Updates im Release Preview Ring und das wird auch beim nächsten Update so sein. Solange das Update im Release Preview ist, keine Update-Bereinigung ausführen, da hier immer die Gefahr besteht, dass Microsoft das Update aktualisiert. Und wenn das eintritt, muss das ältere Update (hier KB4512941) deinstallierbar bleiben, damit das neue Update (hier ebenfalls KB4512941) installiert werden kann. Geht nicht anders, muss so sein.
—-
Und was das Inplace Upgrade Problem mit der 1909 (18363.329) innerhalb dieses Zweiges angeht, so ist das derzeit leider nicht einfach zu lösen, da erstellen einer passenden ISO extrem aufwendig ist.
Ich bein gestern davon ausgegangen, das es am Setup liegt, dem ist aber nicht so. Es liegt an der Offline -Integration der drei Updates kb4515530, kb4512941 und kb4517245. Wenn man die der Reihe nach integriert, erhält man am Ende auch nur eine ISO mit der 1903 (18362.329). Und genau das erkennt das Setup auch, weswegen es hier jetzt von einem Downgrade ausgeht und da das nicht unterstützt wird, bleibt nur Neuinstallation über.
Liegt daran, dass kb4517245 beim Integrieren überhaupt nichts macht. Es wartet, bis das Image gebootet wird und erst hier in der Bootphase wird es aktiv und aus der 1903 (18362.329) die 1909 (18363.329).
Muss man wohl warten, bis Microsoft eine 1909 ISO raus bringt oder wirklich den umständlichen Weg über Installation in VM (Audit Modus), Updates einspielen und am Ende wieder generalisieren. Davon kann man dann eine neue install.wim „capturen“, welche dann auch als 18363.329 erkannt wird.
Na dann warten wir mal bis morgen
Ja, die ISO von Microsoft für die 1909 soll wohl diese Woche kommen, das es schon morgen sein wird, weiß ich nicht. Dann weißt Du da schon mehr.
am besten sollte MS – die wirklich funktionierenden – ISO´s dann besser direkt hier posten
(vozugsweise JEDE Edition einzeln )
Würde ja eine ISO reichen, wo alle Edition drauf sind. Zerlegen kann man die ja schnell selber in ihre Einzel-Editionen.
Bin ja schon gespannt, was da auf der IOS drauf ist. Vermute aber mal stark, das es mit der 19H1/19H2 Wurschtelversion mit der Kennung 10.18363.18632.x weiter gehen wird und beide teilen sich dann die selben Updates.
dann würden die nach MS-System aber ( gerade bei „älteren“ Builds ) aber riesengroß werden ( die bereinigen ja so gut wie gar nix in ihren „Teilen“
– so „Beispiele“ hatte ich ja auch schon mit bis zu 10 GB ( bei RS4 z.B.) für eine „Supermulti“
(moinmoin erinnert sich vielleicht daran)
Nicht unbedingt. die 19H2 ist im Grunde genommen die 19H1, nur mit anderem Feature-Set, welches durch kb4517245 freigeschaltet wird. kb4512941 enthält ja jetzt schon die 1909 mit zum. einem Fetaure, nur halt deaktiviert. Gehe auch mal davon aus, dass wenn man von der 1809 o. älter ausgeht, ein normales Inplace Upgrade angeboten bekommt., wie bislang eigentlich auch.
Bin froh, wenn endlich die 20H1 kommt und dieses gewurschtel mit der 19H1/H2 endlich aufhört.
Bestätigung vom 19 Uhr: alle oben angegebenen Schritte mit Copy+Paste in die Eingabeaufforderung einzeln übernommen und vor dem letzten Schritt (suche nach Updates) den PC auch nicht neu gebootet. Funktionierte bei zwei PCs problemlos.
Beide waren auf 18362.325 und haben die Installation von KB4512941 immer fehlerhaft abgebrochen. PC1 hat Win10Pro, PC2 hat Win10Education. Als Reparatur ISO wurde in beiden Fällen die Basis ISO 18362.1 (nur Pro) verwendet. Nach Reparatur bleibt die jeweilige Ursprungs Edition erhalten. Beide PCs wurden mit Shutup10 schon immer auf empfohlene Einstellungen (keine Telemetrie) konfiguriert und sind das auch während der Reparatur und jetzt so konfiguriert.
Zurück zur 18362.10015 war möglich, alle deinstallierbaren Updates entfernt, inplace zweimal die 18362.10015 Iso installiert, beim ersten Mal kein(e) funktionierende(s) Startmenü und Taskleiste, Reparatur nicht möglich. Nach der zweiten Installation fehlen 5 GB Speicherplatz, System läuft.
Bei mir tauchte das Update als optional im Windows Update auf, ließ sich aber nicht installieren (Fehler 0f80410). Hab dann das Inplace Upgrade mit dem Media Creation Tool gemacht, was dann auch geklappt hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Moin,
ist zu erwarten das mit einem der nächsten Updates dieses Installationsproblem behoben wird. Auf einem meiner Rechner die ich warte habe ich das Problem das die KB4512941 Installation auf ein Fehler lief. Inplace Upgrade wollte ich jetzt nicht machen. Lädt das Media Creation Tool eigentlich schon die neuste Version?
Oder kann man warten bis MS das Problem mit dem nächsten Update behebt.
Win 10 64bit 1903
Andreas
Gehe ich mal von aus.
Das MCT bei der 18362 direkt nein. Per Inplace werden die Updates nachgeladen.
Danke!
Perfekter Tipp, er funktioniert zu 100%