Über den Cleanmgr+ hatten wir schon berichtet. Ein kleines aber feines Tool, um nicht nur alte temporäre Dateien aus dem System zu löschen sondern auch die temporären Dateien aus verschiedenen Browsern.
Mit dem Update auf die Version 1.1.5 unterstützt der Cleanmgr+ nun auch offiziell die Windows 10 1903. Aber das ist noch nicht alles, was verändert wurde.
- Optimierte Protokollausgabe
- Überarbeitete Kontextmenüs
- Überarbeitete interne Verlinkung
- Kleinere Verbesserungen des Themes und der Benutzeroberfläche
- Kleinere Fehlerbehebungen
Wer also auf andere Tools verzichten möchte, die zusätzlich noch die Registry reinigen und sonstiges, was Windows 10 schaden kann, sollte ich einmal den Cleanmgr+ anschauen. Denn er macht genau das, was viele erwarten. Das System mit den systemeigenen Mitteln bereinigen und zusätzlich noch den Browsercache und anderes leeren. Mehr braucht und sollte man auch nicht machen.
Info und Download:
- Gestartet werden muss die Cleanmgr+.exe immer als Admistrator. Sonst können nicht alle Aufgaben abgearbeitet werden.
- getclone.app/cleanmgr-1-1-5-released
- Download: getclone.app/cleanmgrplus
- Deutsche Sprachdatei für die Beschreibungen und Infos: getclone.app/deutscher-datensatz
- Entpacken und in den bin-Ordner kopieren
- Weitere Scripte: getclone.app/cleanmgrplus-sc
- Auf GitHub:
- github.com/Mirinsoft/CleanmgrPlus
- github.com/Mirinsoft/CleanmgrPlus/scripts
Danke an Manu für den Hinweis
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Freut mich, dass mein Tipp es gleich in die Schlagzeilen geschafft hat
Danke für die Erwähnung 
Ne, aber mal im ernst! Dies scheint wirklich der sicherste Reiniger seit der Windows Datenträgerbereigung zu sein.
Sehr gut umgesetzt. Schlank, schnell, modern und etwas cleverer als letzterer.
LG
Manu
Sagen wir mal so, er ist sicherer als andere Tuning und Bereinigungstools die einem vorgaukeln wollen, dass der Rechner danach 10x schneller ist
Ich bereinige in der Regel entweder manuell und oder direkt mit DISM++ , nutze allerdings auch ab und an Cleanmgr+ was ja mit jedem Update / neuerer Version ( meines Erachtens ) immer besser wurde
Die DISM++ made in China habe ich mal anprobiert, aber bin etwas skeptisch und traue mich nicht so richtig .
In der Tat wird das Cleanmgr+ immer besser. Umgekehrt zum CCleaner, der mit jedem major release schlechter wurde. Irgendwann werden die Entwickler leider größenwahnsinning und gierig
Hoffen wir mal, dass letzterer nicht denselben Weg einschlägt.
also ich nutze DISM++ ja schon etwas länger – aber nicht hauptsächlich wegen der Bereinigungsfunktion – damit erstelle / bearbeite ich meine eigenen / persönlichen ISOS für Clean-Install z.B. ( mit Treiberintegrierung und Bereinigung der für mich unnötigen Apps )
– würde zwar auch mit Scripten / manuell mit DISM gehen aber warum kompliziert wenn es auch einfacher geht – und alles läuft trotzdem so wie es soll
als zusätzlicher Grund ( und auch das läuft einwanfrei und ohne Verzögerungen hinterher beim booten) die Systemkomprimierung – diese macht sich dann auch bemerkbar wenn man ein SystemBackup macht – Image bei mir dann statt 14-17 GB nur noch ca. 5-6 GB
Wo geht das denn mit der Systemkomprimierung?
bei cleanmgr+ gibt es da einen Schalter für ( Compress System Installation) – bei Windows selbst ist das der Befehl compact, Aufruf über Powershell / cmd mit Admin aber nicht sofort enter drücken dann fängt das sofort an
(im Verzeichnis System32) – die Parameterliste kann / sollte man sich mit compact /? zuerst mal abrufen
Danke dir. Ich dachte das geht in DISM++. Suchte mir da einen Wurm.^^
dort kann man das (natürlich) auch nutzen, eigentlich sogar „komfortabler“ zu handeln – Optionen – Weitere Einstellungen – dann unten auf CompactOS Kompressionsrate und im Pulldown-Menü die Auswahl treffen
über Powershell mache ich das aber dann doch lieber ( mit batchdatei – für den gesamten Datenträger)
macht im Schnitt ( gerade mal getestet wenn man es „zurück setzt“) Ersparnis von 3-5 GB aus ( je nachdem was man da so alles installiert / auf der Platte hat)
wobei wenn man auf die Einstellungen achtet auch Cleanmgr+ diese Funktion anbietet seit geraumer Zeit schon (Compress System Installation)
Inzwischen auch auf GitHub zu finden, aber nicht quelloffen.
Dort sind auch weitere Script-Dateien zu finden
https://github.com/Mirinsoft/CleanmgrPlus
Hier sind weiter Scripte
https://github.com/Mirinsoft/CleanmgrPlus/tree/master/scripts
Tolles Programm, danke für die Info
v1.2 ist auch schon da. Ich fasse mal kurz zusammen
– Dateiversionsverlauf und BranchCache können nun auch gelöscht werden
– Es wird auch das löschen der Historie des Google Chrome und Firefox untersützt und es wurden Skripte zum löschen der Windows Schattenkopien bereitgestellt
– Es gibt einen verbesserten Theme support. Beim Themewechsel, färbt sich nun auch der obere Teil der Navigation ein
– Verbesserte Berechnung des freizugebenden Speichersplatzes im Skripting Bereich
Die komplette Historie gibt es hier (auf Englisch)
https://www.getclone.app/blog/release-notes/48-cleanmgr-1-2-released
Der Entwickler macht auch eine Danksagung an die Deskmodder Community
„Fitted UI of description field (thanks to Deskmodder.de community for the note)“
Offenbar haben wir hier Spione oder besser gesagt Fans unter uns
Ich war es nicht 
Hier mal eine Vorschau-Version auf die 1.2.1 gefunden mit eingebautem Dark Mode
https://www.getclone.app/cleanmgrplus-first/download/14-cleanmgr-first-program/52-cleanmgr-preview-version
Bildchen sind auf der Download Seite zu finden. So dunkel schaut dat ding doch noch etwas netter aus
Sieht ja wirklich gut aus. (Das rechte Bild jedenfalls) Passt zu meinen eingestellten Farben
Ja, das zweite gefällt mir auch
Es scheint auch möglich zu sein eigene Farbumgebungen einzuspeisen.
Im Ordner bin\packages befindet sich eine ui.ini
Ich muss mal mit den Farben einwenig (kaputt) spielen :D, sofern ich rausfinde welcher Farbcode für welchen Bereich der Oberflächse zuständig ist
Die dunklen themes sind raus
Sehr nette spielerei 
https://www.getclone.app/blog/news/49-cleanmgr-1-2-with-dark-mode-released
Neue Build mit verbessertem Support für 1903 und Neuem Terminal Theme
Changelog v1.2.1.671
– Stability Improvements for Windows 10, Version 1903
– Added Terminal theme
Wäre eigentlich ein gutes Tool. Komme zwar über den angegebenen Link zur Downloadseite von Mirinsoft, aber dann folgendes gemeldet: „Die Microsoft-Datenträgerbereinigung (Cleanmgr) wird in Windows 10 nicht mehr unterstützt. Versuchen Sie, Cleanmgr + zu verwenden“. Versuche ich doch!!! ?
Nutze Windows 10 1903 Build 18362.207. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Kommt bei mir auch kein Download zu Stande.
Versuche mal den Downlod direkt auf GitHub:
https://github.com/Mirinsoft/CleanmgrPlus/releases
Klappt hier ohne Probleme
https://www.getclone.app/cleanmgrplus/summary/11-cleanmgr/50-cleanmgr
Danke für die schnelle Info, funktioniert! ?
Ich nehme immer den
https://www.getclone.app/cleanmgrplus
GitHub hat aber auch schon geklappt. Alternativ auf MajorGeeks. dort steht auch ein Mirror
http://m.majorgeeks.com/mg/getmirror/cleanmgr,2.html
Hat nun mit dem letzten Update ein wirklich nettes feature gekriegt und lässt sich nun so einstellen, dass es immer im Admin mode startet. Gut, es gibt noch den guten alten Rechtsklick > als Administrator starten, aber vergisst man ja schnell oder möchte die Fingerchen schonen
v1.2.3.750
– Added option to start Cleanmgr+ „always as administrator“
– Optimized cleanup with high permissions
– Several stability improvements
– Minor bug fixes
Wird eben immer komfortabler
Es gibt auch noch die Möglichkeit mit einem Rechtsklick auf die .exe, Eigenschaften, Kompatibilität und dort ein Häkchen bei „Programm als Administrator ausführen“.
Grüessli
Alles viel zu umständlich
Da muss man schon ein richtiger PC Pro sein 
nun offiziell mit einem deutschen Sprachfile für die UI. Zuvor konnten nur die Beschreibungen der einzelnen Reinigungsoptionen übersetzt werden.
Jetzt ist das gute Stück etwas weiter eingedeutscht.
Download und Anleitung hier.
https://www.getclone.app/download/download/12-cleanmgr-localizations-data-sets/61-deutsches-user-interface
Changelog dieser Version 1.2.4.784
– Added initial localization support for UI (patchable to German through locale.ini More Information can be found on the GitHub site. )
– Minor Stability Improvements
– Several minor UI Improvements
tut sich was bei den Kollegen von Mirinsoft
Neuer Web-Auftritt und hoffentlich bald auch mal wieder eine Neue version vom Cleanmgr+
https://www.getclone.app/blog/news/53-relaunch-of-mirinsoft-and-born-of-imirin
Es scheint auch ein neues Downloads Repository zu geben a la Google Drive
Sieht ja schmück aus
http://www.imirin.com/downloads
auf dich ist verlass
v1.2.5 ist heute erschienen
http://www.imirin.com/stories/cleanmgr-1-2-5-released
Download
http://www.imirin.com/downloads
Release Notes
November/07/2019
Cleanmgr+ v1.2.6.856
– Added support for Windows 10, Version 1909
– Added support for Microsoft Edge (Chromium) RC
– Optimized update check function
– Improved internal linking (to – imirin.com – the new parent company of Mirinsoft)
– Minor spelling improvements
– Minor bug fixes
Danke für die Info
das neue zuhause ist aber schick