Man soll es nicht glauben, aber Microsoft hat ein neues Update für die Windows 10 1809 bereitgestellt. Die KB 4497934 als kumulatives Update erhöht die Versionsnummer auf die 17763.529. Es wurden dieses Mal sehr viele Fehler behoben.
Bekannte Probleme mit der KB4497934
- Nach der Installation dieses Updates kann es zu Problemen mit der Preboot Execution Environment (PXE) kommen, um ein Gerät von einem Windows Deployment Services (WDS)-Server zu starten, der für die Verwendung der Variable Window Extension konfiguriert ist. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zum WDS-Server während des Herunterladens des Bildes vorzeitig beendet wird. Dieses Problem betrifft nicht Clients oder Geräte, die keine Variable Window Extension verwenden.
- Bestimmte Aktionen, wie z. B. Umbenennen, die Sie an Dateien oder Ordnern durchführen, die sich auf einem Cluster Shared Volume (CSV) befinden, können mit dem Fehler „STATUS_BAD_IMPERSONATION_LEVEL (0xC00000A5)“ fehlschlagen. Dies tritt auf, wenn Sie die Aktion auf einem CSV-Eigentümerknoten aus einem Prozess ausführen, der keine Administratorrechte hat.
- Beim Versuch, aus Microsoft Edge oder anderen Universal Windows Platform (UWP)-Anwendungen zu drucken, wird möglicherweise die Fehlermeldung angezeigt: „Ihr Drucker hat ein unerwartetes Konfigurationsproblem erlitten. 0x80070007e.“
- Nach der Installation von KB4493509 erhalten Geräte mit einigen installierten asiatischen Sprachpaketen möglicherweise den Fehler „0x800f0982 – PSFX_E_MATCHING_COMPONENT_NOT_FOUND“.
- Teilweise Workarounds findet ihr unter support.microsoft
Behobene Probleme in der KB4497934
- Ermöglicht es Benutzern, von einem Windows Defender Application Guard (WDAG)-Container aus zu einem Hostbrowser zurückzukehren.
- Behebt ein Problem mit Umleitungen zwischen Microsoft Edge und Internet Explorer 11.
- Aktualisiert wininet.dll, um die Neuerstellung von File Transfer Protocol (FTP)-Steuerungssitzungen zu verhindern.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Edge Anmerkungen, die einer PDF-Datei hinzugefügt wurden, wie eingefärbte Notizen, Hervorhebungen und Kommentare, ausblenden kann.
- Behebt ein Problem, das Benutzerrechte-Richtlinien von allen Benutzern einer Sicherheitsgruppe entfernt, wenn Sie ein Gerät von einem MDM-Server (Mobile Device Management) entfernen oder Microsoft Intune eine Benutzerrechte-Richtlinie löscht.
- Behebt ein Problem, das die Verbindung einer Remotedesktopsitzung trennt, wenn Sie die Sitzung über einen Drittanbieter sperren.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Office und andere Anwendungen nach der Änderung eines Benutzerkontokennworts nach einem Passwort fragen. Dieses Problem tritt bei hybriden Azure Active Directory (AD) verbundenen Systemen auf.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass ActiveX-Steuerelemente automatisch über einen Proxy-Server installiert werden.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Sie sich mit einem Azure Active Directory-Konto bei einem Microsoft Surface Hub-Gerät anmelden. Dieses Problem tritt auf, weil die vorherige Abmeldung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Anmeldung mit dem Fehler „Falscher Benutzername oder Passwort“ fehlschlägt, wenn Sie ein leeres oder ungültiges Passwort verwenden und Windows Defender Credential Guard aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das zu einem temporären Fehler bei der Anmeldung von KRB_AP_ERR_MODIFIED Kerberos in Anwendungen und Diensten führen kann, die für die Verwendung eines Group Managed Service Account (GMSA) konfiguriert sind. Dieses Problem tritt nach der automatischen Aktualisierung des Passworts für das Servicekonto auf.
Und weitere behobene Probleme
- Behebt ein Problem, das BitLocker daran hindern kann, Datenlaufwerke zu verschlüsseln, wenn die Gruppenrichtlinie „Laufwerksverschlüsselung auf festen Datenlaufwerken erzwingen“ konfiguriert ist.
- Behebt ein Problem, das das Herunterladen von Updates von einem Windows Server Update Services (WSUS)-Server verhindert, wenn eine Windows Defender Application Control-Richtlinie festgelegt ist, um zu verwalten, welche Updates bereitgestellt werden können.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das Ereignis 7600 im Ereignisprotokoll des Servers des Domain Name System (DNS) einen unlesbaren Servernamen enthält.
- Behebt ein Problem, bei dem die letzte Anmeldezeit eines lokalen Benutzers nicht aufgezeichnet wird, selbst wenn der Benutzer auf die Netzwerkfreigabe des Servers zugegriffen hat.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass NumLock in einer Remote Assistance-Sitzung ordnungsgemäß funktioniert, wenn das Fenster Remote Assistance den Fokus gewinnt und verliert.
- Aktualisiert Zeitzoneninformationen für Marokko.
- Aktualisiert Zeitzoneninformationen für die Palästinensische Behörde.
- Behebt ein Problem mit den International Components for Unicode (ICU) Daten, die nicht für die Zeitzone und die neue japanische Ära aktualisiert wurden.
- Behebt ein Problem mit dem Abschnitt „Deinstallation von Sprachfunktionen zulassen, wenn eine Sprache deinstalliert wird“. Gruppenrichtlinie.
- Behebt ein Problem, bei dem ein File Share Witness keine Server Message Block (SMB)-Handles entfernt, wodurch ein Server schließlich keine SMB-Verbindungen mehr akzeptiert.
- Behebt ein Problem, bei dem Windows versucht, Azure Active Directory (AAD)-Token-Zertifikate zu erneuern, wenn keine Internetverbindung besteht. Dieses Problem tritt während der AAD-Authentifizierung auf und verlangsamt die Leistung von Anwendungen.
- Behebt ein Problem mit der Funktion scrollLeft im Internet Explorer.
- Behebt ein Problem, bei dem das Rendern für Elemente nicht mehr funktioniert.
- Behebt ein Problem mit der Bereitstellung von zugewiesenem Zugriff (früher Kiosk-Modus), das verhindert, dass sich ein Benutzer bei einem Profil für zugewiesenen Zugriff anmeldet. Dies betrifft alle Gebietsschemata und tritt auf, wenn die Gruppe des lokalen Administrators nicht in der englischen Schreibweise von „Administrators“ benannt ist. Im Ereignisanzeigeprogramm zeigt das Ereignis 31000 die Quelle als „Microsoft-Windows-AssignedAccess/Admin“ an und zeigt die Fehlermeldung „Die Gruppe, mit der die Anwendung zugeordnet wurde, kann nicht gefunden werden“.
Manueller Download der KB4497934
- windows10.0-kb4497934-x64.msu 237,3 MB
- windows10.0-kb4497934-x86.msu 115,0 MB
- ARM: windows10.0-kb4497934-arm64.msu 263,5 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4497934 Windows 10 1809 17763.529 (Manueller Download)
Eigentlich nicht verwunderlich…….der „Endspurt“ ist wohl endgültig eingeleutet!
mal ne frage, behaltet ihr das jetzt bei das zum Image keine TXT Info Datei mehr gepostet wird, damit man sieht
was wer in das Image Integriert hat.
Ja das wird so beibehalten, es werden keine Infos mehr in den Kommentaren gepostet. Die Infos stehen in einer Text-Datei die zusammen mit den ISOs über den Downloadlink zu erreichen ist.
PS: Wenn noch mehr solcher Müll-Kommentare kommen. Werden diese gelöscht.
@karsten
Manny postet eigentlich immer eine Info Datei. Ich mache das eigentlich nie, da es auch bei den Download Links beisteht, was integriert ist. Manny mach z.Zt. nur noch ISO`s mit install.esd weil er in letzter Zeit unglaubliche Mengen an Daten hochgeschaufelt hat. Das ist im prinzip das gleiche, was das MCT liefert. Und ich lade derzeit die ISO`s mit install.wim hoch, da ich eigentlich pro Build immer nur eine ISO mit allen Images / Editionen hochlade.
bei mir ist bei jeder Edition eine Infodatei dabei – sowohl bei letsup als auch bei Google Drive mal so nebenbei anmerke
ja zeig mal link bitte
link bitte mache mal hine
Gossensprache ist out………
Freundlichkeit für Karsten ein Fremdwort!
Ein Troll oder ein Depp…….mit Sicherheit aber (a)sozial !
an die Links kommst du doch rechts in der Navigation / Sidebar – im Moment ist da bei RS5 nur die 17763-504 aktuell ( die *.529 ist ja erst von heute)
ich seh da garnix link bitte
@Cluster Head
„…Manny mach z.Zt. nur noch ISO`s mit install.esd…“ – das stimmt sooo nicht ganz, bei mir haben NUR ISOS eine install.esd, die Multi-Versionen integriert haben ( meine genannten Homeplus / Proplus / Supermulti ) , die „normalen“ X64 Pro / Home haben eine install.wim
@Manny
Asche auf mein Haupt……
Muss ich Dir Recht geben…..nichts für ungut……!!!
und das hat eigentlich nur den Grund, weil z.B. bei einer so „alten“ Build wie die RS5 z.B. nach den ganzen fortlaufenden Updates die ISOS immer größer (auch noch nach „Bereinigung meinerseits) werden ( ich hatte schon den Fall ( bei der RS4) das eine solche ISO 5 GB groß war ( was sich ja dann auch auf die Uploadzeiten auswirkt) – wo ich denke das SOWAS dann ja nicht wirklich sein muss
„…Muss ich Dir Recht geben…..nichts für ungut……!!!“ – ich bin da nicht nachtragend

hatte ja auch mal ( aus Versehen) eine Home und Pro mit esd gemacht
( passiert auch mir mal )
Alles im grünen Bereich…..habe mir dass fast schon gedacht!!!
Vielen Dank, Manny. Auch das du die „ältere“ RS5 noch ISO mässig zur Verfügung stellst.
Saubere Arbeit, wie immer.
Ich bevorzuge auch die ESD Iso’s, mehr benötige ich auch nicht, und die sind deutlich kompakter.
ja wo bitte ist da eine info Datei bitte zeig mir link *g
Welche ISO suchst oder brauchst Du?
17763 ISO / ESD (deutsch, english)
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
@Karsten
Entschuldigung, aber was bist du denn für einer? Nur haben wollen und nichts geben, solche kann ich leiden…
wenn du mal genau gelesen hättest , habe ich gefragt, ob ihr keine Infos mehr poste zu den Images.
ich suche kein info von einem image das 3 monate alt ist.
Anstatt nur zu nörgeln und vordern mache dir die iso’s doch selber
Kai
ja dann hättet ihr ja perfekte Images :), geht ja nicht.
Der hat doch einen Knall, merkt ihr das nicht !!!
am besten fehlt noch dieser Nemo , mit seinem ——————————-
im forum wo man garnet mehr durchblickt, euch gehört die Lizenz zum bauen weggenommen.
Aber das meine Meinung löl
Kannst Du haben:
Man sollte Dir nur einen guten Optiker empfehlen, damit es mit dem Lesen nicht so schwer fällt.
Verstehen, Begreifen und Nachvollziehen wären die nächsten Schritte.
„Kannze mal uppen?!“ und unflätiges Trollen sind asozial.
Gruß, Nemo
Man sollte solche Kommentatoren nicht füttern, und erst recht auf die Fragen gar nicht eingehen. Es ist doch offensichtlich, das einer mit geistiger Unzulänglichkeit da nur provozieren möchte. Wenn er merkt, das er nur mit sich selber redet (weil nur er sich selber versteht), gibt derjenige schnell auf.
Es gibt zudem das Update KB4499183 (Build 17134.799) für die Version 1803.
Diesmal hat Microsoft alles richtig gemacht: Zugewartet und die zusätzliche Zeit genutzt.1809 läuft perfekt. Und Win1903 werde ich mir bald vom MCT herunterladen und upgraden.
Als unbedarfter Nutzer von Win 10 1809 kann ich nur einen Kommentar abgeben:
„Ich habe die Schnauze voll “
Jedesmal die Zitterpartie was wieder schiefgehen kann. Eigentlich sollte man meinen da arbeiten Profis, aber es kommt immer nur Stückwerk …
Ich bedaure sehr vor drei Jahren von Apple auf Windows umgestiegen zu sein, die machen auch manchmal Mist aber nicht so häufig und unprofessionell