Die Insider bekommen mit der KB5004071 die neue Versionsnummer Windows 10 21390.1000. Damit beginnt nun ein groß angelegter Test mit kumulativen Updates. Bedeutet, bevor wir eine neue Insider bekommen, werden weitere Updates folgen.
Wie immer enthält das Update keine Korrekturen oder Verbesserungen. Aber da der Unterbau der Windows 10 21H2 nun fertig ist, muss man eben die Wartungspipeline mit den kumulativen Updates testen.
Wir haben unsere Wartungspipeline mit kumulativen Updates für die im Dev Channel veröffentlichten Builds getestet. Jede Woche wird ein neuer Build veröffentlicht und anschließend ein kumulatives Update auf diesen Build aufgespielt, bevor wir zum nächsten Build übergehen. Wir müssen jedoch den Prozess der Freigabe mehrerer kumulativer Updates übereinander auf demselben Build testen. Aus diesem Grund werden wir uns in den nächsten Wochen darauf konzentrieren, mehrere kumulative Updates auf dem Build 21390 zu veröffentlichen. Das Testen dieser Updates durch Insider im Dev-Channel wird sehr hilfreich sein, und wir werden bald wieder normale Builds veröffentlichen!
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Schade, dann geht ja die lange Weile weiter.
Und das wochenlang 🤨
Ging ja ratz-fatz, war wohl nicht viel 😏
„…war wohl nicht viel..“
War gar nix ist nur ein „Piplinetest“ , wie so viele mit der *.1000
Na toll,
wieder keine neue Insider die Woche. Hab eigentlich gehofft diese Woche was neues zum spielen zu bekommen.
Da gibt’s doch was : Kinder-Schokolade …
Neuerdings auch bei „kleinen“ Updates 2 Neustarts ???
„Wird neu gestartet“ -> „System wird aktualisiert“ -> „System wird neu gestartet“ …
das ganze wird bestimmt bis zum Event am 24.06.2021 gehen als Überbrückung ,bevor wir die neue Generation von Windows sehen und testen

dürfen,ist doch nicht mehr lange hin,sind eben Versuchskaninchen ,so oder so,es wird auf jeden fall spannend,im store gibt es auch kaum Aktualisierungen,ist nun mal die zeit wo es mau wird,kopf hoch,geduld.abwarten,es kann nur besser werden
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„….geduld.abwarten,es kann nur besser werden..“
Dein Wort in Gottes Ohr
– mal sehen wie viele „Probleme “ die neue Generation von Windows verursacht bzw. bin ich ja gespannt, wie viele „Hardblocks“ bei schon „etwas älterer“ Hardware DANN erst auftauchen
Oh Shit
– ich dachte, heute wäre „Patschday“,aber wir haben ja erst Montag
(ich grüße jetzt schon mal meine TV-Karte)
Für Elektroschrott dann nicht mehr geeignet.
das ist doch was,updates sind auf den weg,schalten sie den Computer nicht um bzw aus,mit 2x Neustart,ging ruckzuck
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist ja auch praktisch nichts neues dazugekommen.
Ja schön, als ich gerade auf Neustart klickte, begrüßte mich ein BSOD + Grafikfehler
https://i.imgur.com/PH1LkoL.png
(Ich hoffe es ist hier erlaubt externe Screenshotslinks zu posten, ansonsten gerne entfernen)
@Marvin
Was ist das für ein Link? Komplett Adware-verseucht; blitzt kurz auf – dann schwarz und angeblich „privacy“ …
Da laß ich die Finger weg (und Du solltest es besser auch tun)!
Hm merkwürdig. Ich lade auf dieser Webseite normalerweise immer Screenshots hoch ohne Probleme. Dann werd ich deinen Rat mal beherzigen.
Ich habs nochmal über meine Dropbox geteilt:
https://www.dropbox.com/s/l1ox3evoaqi1luo/2021-06-07%2023.50.58.jpg
Das Update ist nach dem Absturz normal durchgelaufen, aber solche Grafikfehler hatte ich bisher noch nie.
@Marvin
Das sieht nach überlasteter bzw. falsch getakteter GPU aus … Kühlung in Ordnung? Treiber OK?
Tritt der Fehler sofort nach/beim Rechnerstart oder erst nach dem Laden des Windows-Treibers auf?
Ist das eine Onboard-Grafik- oder eine Einsteckkarte (evtl. Kontaktschwierigkeiten)?
@Marvin
ausgehend von dem Screenshot: Was hast du für einen Rechner bzw. ist der zufällig „übertaktet“ ?
Bei mir die neue Versionsnummer Windows 10 Build 21390.co_release210521-1658…
21390.1000 Pro X64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
wie / womit hast du denn diese Version erstellt ?
Geht manuell mit eigenen Script oder mit dem UUPDump Script für die 21390.1 (Updates manuell in den UUP Ordner kopieren). Die Updates lassen sich ja herunter laden. Und die Basis ist ja geblieben. UUPMediaCreator scheint die 1000 auch zu laden.
“ … Updates manuell in den UUP Ordner kopieren..“
Okay, DANN ja , hatte mich nur gewundert, weil automatisch (komplett) gehts (über UUP Dump) jeden Falls NICHT – rotes Ausrufezeichen
Ist auch nicht notwendig, wenn da jetzt ein Update nach dem anderen kommt.
War auch nur Frage nebenbei, dürfte ja (auch ) bekannt sein, dass ich z.B. sehr selten (wenn überhaupt) solche Isos mache, die (angeblich) nur die Pipeline testen
– und sollte auch nicht die „Arbeit“ von DaRu „angreifen“
– so weiter machen mit der „perfekten“ Systemimage-ISO
In der ISO ist aber bestimmt nicht das KB5004071 enthalten da es bei der Erstellung mit dem UUPConverter auf Grund vom PSFX v2 Format nicht integrieren lässt. Beim Update über Windows Update wird zusätzlich zur KB5004071.cab auch noch eine ca. 25MG großes KB5004071_psf.rng gedownloadet. Und ohne dem KB5004071 ist die Versionsnummer auch noch die 21390.1 und nicht 21390.1000.
ich hab es, wie oben schon erwähnt, nicht probiert – bei so einem *.1000er Update eh schon mal nicht
und so nebenbei, hast du keinen eigenen Namen ? – das was ich an Brüdern habe reicht mir , ich habe und brauche auch keinen Zwilling
Ja hast Recht habe gerade mal reingeschaut, ist nicht enthalten, und im Nachbar Board haben die auch schon was dazu geschrieben.
Hätte ich davor mal besser die install.wim, ausgelesen, da ist es nämlich auch nicht enthalten.
Version: 10.0.21390
Service Pack-Build: 1
Bitte Download Link entfernen.
Stimmt. Das KB5004071 ist von type „Express“ und nicht „Canonical“. Damit kann man es so nicht integrieren, Da es ja erst lokal erstellt werden muss. Dafür sind dann die Range Dateien da. Das Desktop Deployment erstellt dann das KB5004071 anhand der Informationen aus der .cab, der .rng und .psf. Fangen sie mit dem Gemurkse jetzt auch hier an. War froh, dass sie das beim Upgrade wieder sein gelassen haben.
Sooo, Update von 19043.1023 auf 21390.1000 gönne ich mir dann auch mal
( auf separater SSD natürlich)
@Manny
… hat sich bei mir inzwischen auf fast allen Testrechnern eingeschlichen …
Seltsamerweise sind die Mitteilungen/Anzeigen zum Update unter X64 allesamt in deutsch – unter x86 dafür alle in englisch … Lustich sowas !!!
Auch hat sich das „Neustart-Aufforderungssymbol“ in ein Ying-Yang verwandelt … Oder spukt’s auf/in meinen Rechnern? Sollte sich doch nichts ändern … Hm …
Soll ich eventuell doch besser online einen Termin beim Exorzisten beantragen?
Muss auch mal neu installieren. Habe da vergessen, die vmdk zu sichern und die Installation ist gerade zu vergurkt. Aber doof, wenn Microsoft da mit den Updates so anfängt. Das Update kann man zwar integrieren, aber ist ein komplizierteres Prozess und wurde auch nur mit der 21390.1 funktionieren. Na mal schauen, wie sich das entwickelt- Habe ja gehört, es geht dann mit der 217xx weiter (co_refresh). *Auch mal etwas speckulieren und Gerüchte streuen*
achso, „das Teil“ ist ja „schon“ fertig – war gerade am „späterstücken“
fehlt nur noch bereinigen und löschen von unnötigem „Müll“ – wie z.B. das (unnötige) installieren von WLAN-Treibern, von denen man noch nicht mal die entsprechende Hardware hat
Ich hab da jetzt eine Windows 10 x86 21390.1000 ISO mit integriertem KB5004071
Ja, ich auch, als x64, seit gestern oder vorgestern? Wann hatte ich das im Forum geschrieben? Allerdings noch nach einer etwas umständlichen Methode erstellt. Hast Du da fertige Scripts dafür? Oder irgendwo die Vollversion vom Update ergattert?
Hab den psfextractor benutzt den Gestern jemand auf MDL Gepostet hatte. Hab mir auch die psf files für ARM64, x64 und x86 besorgt. Und daraus dann die Kompletten KBs erstellt.
Ja, das ist ja das Problem mit den psf Dateien. An die kommt man wohl nicht so leicht ran, weswegen ich mir den Download dazu aus der WindowsUpdate.log geholt hatte. Aber halt umständlich. Das UUP mag ja die psf Dateien nicht freigeben. Aber wollte das ja mal mit der PowerShell testen. Bin bloß wieder durch die Mehlwürmer und so abgelenkt worden.
„Bin bloß wieder durch die Mehlwürmer und so abgelenkt worden.“
designed by Mealworm
Ja die psf Dateien werden bei UUPdump ausgesondert aber ich hab die mir mit einer modifizierten api des UUPDump dev-server besorgt.
Ah ja, sind sie also schon am Arbeiten, um eventuell das Problem zu umgehen. Praktisch.
Weiß nicht ob die da wirklich dran Arbeiten. Ich hab halt in einer Datei der Api einige Zeilen Auskommentiert die dafür da sind die psf Dateien nicht Anzuzeigen.
Ok, glaube habe die Stelle gefunden, aber wie nutze ich das jetzt?
Was benutzen?
Na, die API. Nützt ja nichts, wenn ich den psf-Filter da ausklammere, aber nicht weiß, wie ich das Ganze jetzt zum Laufen bekomme.
Hast du das hier heruntergeladen.
https://github.com/uup-dump/dev-server
Da zuerst die Update.cmd ausführen wenn fertig. Im Ordner „src\api“ die bei der Datei „Get.php“ das Ausklammern
aber das
nicht mit Ausklammern und abspeichern.
Danach dann die run.cmd ausführen, danach sollte der Browser aufgehen und die Webseite lokal angezeigt werden. Die kann man dann nach der 21390.1000 durchsuchen und unter den Windows 10 KB updates sollten dann auch die psf Files auftauchen.
Ja, genau das hatte ich gespiegelt zusammen mit der api die richtigen Zeilen ausgeklammert, aber die run.cmd nicht wahrgenommen. Danke. War da so dabei, die Dateien irgendwie einzeln auszuführen.
21390.1010 gibts es jetzt.
Besser gesagt KB5004092 als express LCU