Mal kurz informiert: Dieses Jahr (2020) wird es keine neue Build mehr für die Windows 10 Insider geben. Geplant war es, aber da waren wohl noch zu viele Fehler drin.
Im Januar 2021 geht es dann weiter mit der rs_prerelease. Dann werden auch diejenigen, die noch mit der 20279 (fe_release) unterwegs sind auf die 212xx rs_prereease umgestellt. Also haben wir nun erst einmal zwei Wochen ruhe und können uns anderen Problemen, Weihnachten widmen.
Quelle: @windowsinsider
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Keine neue Windows 10 Insider mehr in diesem Jahr
„… aber da waren wohl noch zu viele Fehler drin. “
Jaaaa, meine TV-Karte geht (wieder mal) nicht
(jeden Falls bei der „ganz neuen “ 21H2/21277.1000)
20279.1 / 21H1 alles paletti / so wie es sein soll
– ob das zu einem „H2-Koller“ anwächst bei mir ?
In der -Ruhe- liegt die Kraft.
Hatte ja eigentlich gedacht, das die zumindest noch das Enablement Package für die 21H1 zum testen rausgeben dieses Jahr…
Darauf hatte ich auch gehofft.
Da hätte aber vermutlich noch ein kumulatives Update erscheinen müssen. In der jetzigen 19042.685 im Beta Channel finde ich da keine Hinweise auf eine Build größer 19042., welche man freischalten könnte.
Schade….Na dann, allen in den Ringen und Kanälen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch bis zur nächsten Insider.
Ich schließe mich gleich mal – eiskalt – dem Vorschreiber an.



Und denkt dran: Dieses Jahr wird’s eng mit den Geschenken – der Weihnachtsmann darf ja auch nicht raus!
Klar, im Umkreis von 15 km gibt’s auch hier genügend „Weihnachtsmänner“ – die sind aber zum Geschenke-Verteilen eher ungeeignet …
In diesem Sinne: Weitermachen!
@Manny
Bei mir ebenso, in der 21277, funktioniert die TV Karte nicht. Karte zwar vorhanden im DVBViewer, aber wird nicht erkannt bzw. verwendet. Da bin ich zurück auf 20279, funktioniert alles.
Was wird jetzt im Januar? Die automatische Umstellung auf den DEV Channel wird ja angedroht. Aber solange der Fehler in der 21277 ist, will ich die nicht. Denn nur über Stream TV gucken ist nicht so prickelnd. Denn das geht im DVBViewer in der 21777. Euch allen ein, trotz allem, schönes Weihnachtsfest und Grüße
das „erledigt“ sich schon im Laufe der Zeit, die 21277 ist ja „erst“ die erste H2-Build – in meinem Fall kein „Weltuntergang“ da ich jede (aktuelle) Build als separate SSD habe kann die 21277 so bleiben wie sie (momentan) ist, gebootet als Standard wird eh die 20279 / 21H1
Ich kann Manny nur zustimmen.
Hoch lebe „Icy Box“ und der Wechslrahmen für 2 x SSD.
Wir kann man Windows von einer USB 3.1-Platte booten? Und ich meine nicht die Installation…
„Hoch lebe „Icy Box“ und der Wechslrahmen für 2 x SSD.“
Fast richtig, ich habe 2X ICY-Box, also 4 Laufwerke
@Kristof Steichert
wie kommst du da drauf das die Laufwerke mit USB gebootet werden???
schau mal bei

https://www.amazon.de/gp/product/B01LZJNR91/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
die Teile laufen auf SATA II / III
EDIT:
obwohl das booten von USB 3.1 mit einer NVME-SSD auch sehr zügig ist, sogar als Virtuelles Laufwerk ( über Ventoy)
@Manny:
So etwas könnte ich im Laptop auch gebrauche. So ein Wechselrahmen anstelle des DVD Laufwerkes.
Aber glaube, bei Icy was gefunden zu haben, gerade ebenda:
https://www.icydock.de/goods.php?id=249
Ist das nicht so etwas. Baut man in den DVD Schacht ein und dann hat man einen 2.5″ Wechselrahmen.
@DK2000
Guckmal in der Bucht nach „Ultra Bay HDD Caddy“ (ohne „“) – die gibt’s in allen 3 Anschluß-Normen und in beiden Einbau-Stärken – ab 3,50 EUR pro Stück (aus Chinesien – sonst teurer) …
Ich hab die seit 8 Jahren in Gebrauch: HotSwap – über’s „Hardware auswerfen“-Symbol (wo auch USB-Sticks „ausgeworfen“ werden) zu trennen … Einbindung erfolgt per Windows-Autostart-Funktion …
Bei mir sind diese Dingers in jedem Notebook eingesteckt – die ursprünglichen CD/DVD/BlueRay-Laufwerke bzw. -Brenner werden (natürlich nur bei Bedarf) dann über USB-Adapterkabel angesteckt.
Mit SSD’s und mehreren (bis vielen) Betriebssystemen wird jedes Notebook damit zur Daten“-Schleuder“ bzw. zum „Mitnehm-Server“ …

Korrektur:
bei AlliExpress (ein Tochterunternehmen von Alibaba) gibt’s diese Dingers bereits ab USD 3,04 (= aktuell 2,45 EUR) !!! Siehe https://t1p.de/dtyi …
Anmerkung in ähnlicher Sache: Es gibt auch IDE-SSD’s – damit lassen sich (ur)alte Rechner (speziell unter Linux/MacOS/BSD) kräftig aufmotzen !!!
Ja, aber das sind keine Wechselrahmen oder wie Icy das nennt, Hot Swap Dock. Also den Rahmen fest einbauen, aber das Laufwerk wird dann hinter der Klappe eingeschoben und auch da wieder entfernt.
@DK2000

OK – bei Lenovo ist das aber ganz einfach (bei anderen Geräten ist das jeweils anders): Winzige UltraBay-Verriegelung kurz zur Seite drücken – Caddy-Schieber schnappt raus – Caddy entnehmen – Festplatte in den Caddy – Caddy rein – fertig. Sind nur maximal 5 Sekunden pro Laufwerkswechsel – wenn mehrere Caddy’s zur Verfügung stehen, sogar nur 3 Sekunden …
Zusätzlich greift dann die Caddy-Verriegelung (wenn mit montiert !!!) und der Caddy kann – auch beim „unter-den-Arm-Klemmen“ des Rechners – nicht von selbst rausfallen !!!
Ich find’s prima – und extrem einfach! Und preiswert !!!
Und wenn dann noch im Boot-Menü die 2. Festplatte als Start-Laufwerk eingetragen ist, wird der Rechner immer vom Caddy aus gestartet (sofern da ein bootfähiges Laufwerk drin ist) – sonst vom „Eingebauten“ …
Selbstverfreilch kann auch auf jedem Laufwerk ein separater Boot-Manager installiert (und gegebenenfalls beim Start manuell ausgewählt) werden …
Es sind also mehrere Multi-Boot-Systeme möglich – zum Beispiel auf HDD0, HDD1, HDD2 (falls eSATA vorhanden), USB-HDD/Stick, USB CD/DVD, CardReader (falls vorhanden) und und und …
@DK2000
Zusatz-Anmerkung:
Mit den Caddy’s kann man den Rechner im Bedarfsfall aber auch ruck-fix wieder modifizidingsen – Beispielsweise:
CD/DVD/BlueRay-Laufwerk ganz schnell wieder einschieben; Festplatten wechseln oder -speziell bei Lenovo-Notebooks – auch ganz schnell den Zusatz-Akku einstecken … Ist bei mir während manchem Kundenbesuch sehr vorteilhaft …
Das Alles würde bei einem fest eingebauten „Wechselrahmen“ (wie Du im „Icy-Link“ gesehen hast) nicht funktiodingsen !!!
Ich tausche da lieber ganz fix den Caddy aus – und bin (und bleibe) völlig flexibel!
Und der Gag: In der (passenden) Docking-Station kann ein weiterer Caddy (oder halt CD/DVD/BlueRay) und – bei Bedarf – eine weitere Grafikkarte verbaut werden – aber das würde jetzt hier zu weit führen …
Übrigens: In meinem „Draußen“- (Balkon-) PC sind auch solche Doppel-SSD-Wechselrahmen verbaut – und die funzen dort wunderprima !!!
@Harry S
“ HotSwap – über’s „Hardware auswerfen“-Symbol (wo auch USB-Sticks „ausgeworfen“ werden) zu trennen … Einbindung erfolgt per Windows-Autostart-Funktion …“
Das mache ich aber NICHT mit der „eingebauten“ / integrierten Funktion unter / von Windows selbst, sondern mit HotSwap!
Da ich AUCH meine 3,5″ (internen) Laufwerke in einem Wechselrahmen( auch HotSwap-kompatibel) habe, sieht bei mir die „Auswurfmöglichkeit“ im Vergleich zu Windows so aus – für dieses Beispiel dann mit allen möglichen „zuschaltbaren“ Datenträgern
Hardware entfernen – Windows intern
Hardware entfernen – HotSwap!
– nebenbei anmerke – bei dieser „Konstellation“ wird es langsam „eng“ mit Laufwerksbuchstaben
… so sieht es dann im Infocenter aus wenn ich die betreffenden Aktionen starte

Infocenter
@Manny
So geht’s auch – wenn man für jede einzelne Partition einen immer gültigen (festen) Laufwerksbuchstaben zuweisen will … Dann wird’s mit den (maximal verbleibenden) 23 Buchstaben schon mal recht eng!
Wenn aber – wie bei mir – meist 3-4 unterschiedliche Systeme/Partitionen je Datenträger existieren, käme ich damit einfach nicht weit genug — bei 6 Datenträgern wäre da schon Schluß (mal angenommen, ich würde alle Partitionen einbinden wollen) …
Ich vergebe die Windows-Laufwerksbuchstaben für die „fest eingebauten“ Partitionen über die Datenträgerverwaltung, falls überhaupt nötig oder laß einfach Windows machen – das jeweils gebootete Windows-System kriegt eh immer C zugewiesen (bei anderen Betriebssystemen gibt es diesen Buchstaben-Zirkus ohnehin nicht)!
Notfalls muß ich dann eben mal eingreifen und neu zuordnen …
Somit muß ich nicht unbedingt auf jedem Datenträger HotSwap nochmal neu installieren und konfigurieren und kann jeden Datenträger auch an jedem beliebigen Rechner betreiben – auch wenn gegebenenfalls jedes Mal erst die Hardware erneut eingerichtet werden muß (was ja unter Windows 10 endlich kein Problem mehr ist).
Die Windows-Aktivierung ist dabei kein Problem (mehr) – sind doch die einzelnen Rechner bei MS registriert (identische Windows-Version vorausgesetzt). Die Architektur (x86 oder x64) soielt dabei keine Rolle.
Beispiel:
Auf Rechner A wurde Windows 10 Pro Insider X64 installiert und aktiviert.
Auf Rechner B wurde Windows 10 Pro 1903 X86 installiert und aktiviert.
Entnehme ich nun den Datenträger aus Rechner A und betreibe die in Rechner B (und/oder umgekehrt), wird das System im jeweils anderen Rechner (nach Hardware-Erkennung/-Einrichtung) gleichermaßen als „aktiviert“ erkannt und es kann sofort losgelegt werden!
Beim Rücktausch brauchen dann nichtmal die Treiber neu eingerichtet werden – weil ja bereits vorhanden!
Im Gegenzug bedeutet das: Ich brauche nur eine eingerichtete Windows-10-Festplatte und kann die beliebig Clonen – das ganze Setup-Prozedere kann ich mir sparen (muß dann nur noch jedes System nach Wunsch und Ausstattung anpassen) …
Das spart enorm viel Zeit und im Schadenfall hab ich ganz schnell wieder ein laufendes System – ohne irgendein (möglicherweise beschädigtes) Backup wieder zurückspielen zu müssen (was ohne bereits funktionierendes System meist eh nicht klappt) …
Uff – Kaffeepause !!!!!!!!!!!!!!
Weiterer Nachtrag:

Das Laufwerk, von dem gestartet wurde, im laufenden Betrieb entfernen zu wollen, dürfte sowieso keinen sonderlich prickelnden Erfolg zeigen …
Oder mach ich da seit Jahren was falsch?
„Das Laufwerk, von dem gestartet wurde, im laufenden Betrieb entfernen zu wollen, dürfte sowieso keinen sonderlich prickelnden Erfolg zeigen“
dürfte auch laut Bild von HotSwap! nicht funktionieren, deswegen ist das aktuelle System ja ausgegraut

– wie schon erwähnt, habe ja jedes System „autark“ auf verschiedenen SSD`s , boote ich per Mainboard-Bootmenü bekommt ja immer die ausgewählte SSD auch den Laufwerksbuchstaben C, die anderen sind / werden dann automatisch „nach hinten“ verschoben
…
sieht dann – nach Editierung – bei mir so aus:
Mainboard-Bootmenü
der „doppelte“ Eintrag des einen Eintrages ist (selbstverständlich) der NVME-Ventoydatenträger ( der hat ja schließlich auch 2 Partitionen) den kann ich (wegen FAT und NVME) so nicht editieren wie die normalen SSD´s / Datenträger
geniest und schwelgt
weil es keine neue Insider dieses Jahr mehr gibt ?
Was denkt ihr, wann die nächste 21H1 Beta Version erscheinen wird?
Ich musste wegen dem Inplace Bug und aktuell fehlenden Backup notgedrungen auf den Insider Fast Ring um switchen und möchte wieder aus dem Fast Ring so schnell wie möglich raus.
Allen ein Frohes Fest und einen gemütlichen, ruhigen Start ins’s neue Jahr ⛄🎄🎆
Irgendwann im Januar geht es im Beta Channel weiter. Wobei es im Moment mehr nach kumulativen Update für die 2004/20H2 mit neuem Enablement Package aussieht. Also selbes Speil wie mit der 20H2. Dass es mit der 20279 weiter geht, glaube ich da nicht mehr so dran. Die hätten sie dann auch schob letzte Woche im Beta Channel stellen können.
Wenn Du jetzt im DEV Channel bist (Fast Ring nennt sich jetzt DEV Channel), dann kommst Du da auch ohne Neuinstallation nicht mehr raus, jedenfalls nicht bis vermutlich 06/2021.
Zumindest mir hat Microsoft eine nette Email geschrieben, da ich 20279 im BETA Ring betrieben hab (manuell umgestellt) – In der Mail stand, dass ich im falschen Ring bin und doch bitte manuell wieder auf DEV umschalten sollte um weiter Builds zu bekommen.
Mache ich es nicht selbst, werden meine Rechner vollautomatisch ab 10 Jänner auf DEV umgeschaltet. Scheint also echt so, dass die Leute mit 20279 bis release von 21H2 „gefangen“ sind … Meine armen SSD’s hahaha
Wenn geplant wäre, dass die 20279 in den BETA Ring kommt, dann hätte man sich die nette Info ja ersparen können und ein Umstellen auf DEV wäre demnach nicht notwendig. Aber was solls … Juni kommt eh schneller als man denkt. Die Zeit vergeht sowieso wie im Flug.
Hört sich interessant an aber diese automatische serverseitige Umstellung auf den Dev-Ring sollte sich ja dann sicherlich deaktivieren lassen, so dass man manuell sich per ISO auch die entsprechende ISO installieren kann 🤔
Ansonsten werde ich eben auf der Dev-Version verharren müssen und mit den sporadischen Green-Screen’s beim aktualisieren (musste erst kürzlich ein Rollback machen) leben müssen 🤷
Ich gehe davon aus, dass wenn ich remote umgestellt wurde – ein manuelles umstellen auf BETA wieder für ca. 2-3 Wochen „überlebt“
Wenn ich nun doch bis Juni warten muss, um in den BETA/RP zu kommen, dann will ich zumindest nur einmal im Monat eine neue Build installieren und nicht wöchentlich.
SSD’s haben genug TBW um solch eine Upgrade-Orgie überstehen zu können, mehr sorgen macht mir da mein eMMC im NUC
eMMC basieren ja auf SD.Karten Technik und haben bei weitem keine TBW wie SSD’s – Dumm ist halt, dass man bei eMMC’s das nicht mal überprüfen kann, wieviel schon geschrieben wurde. Aber wöchentlich 10-20GB ist halt dennoch nicht ohne
Einmal im Monat reicht mir diesbezüglich.
Unter Vista/Win7 konnte man auch mit REGISTRY Tweaks beqeuem Editionen downgraden bzw. auch von SP2 Vista / SP1 Win7 auf RTM „downgraden“.. Einfach in der Registry vorgaukeln, man habe eine andere Version installiert (niedriger als die Version, auf welche Downgegradet werden sollte – und schon konnte man z.B. von Vista Ultimate SP2 ohne clean install auf Vista Home Premium RTM „upgraden“. Müsste doch theoretisch auch unter Windows 10 gehen – muss ich mir mal ansehen … Wobei wenn es funktionieren würde, dann hätte man darüber sicherlich schon irgendwo gelesen ^^
Richtig, ein weiterer Grund, warum ich gerne auch lieber im Beta Kanal verbleiben möchte, da hier nur einmal im Monat ein Upgrade released wird.
Soweit ich beurteilen kann, konnte man damals bei Windows 10 Build 1609 und so noch die Insider Previews downgraden, natürlich nicht offiziell aber ich habe das damals mit einer ISO gemacht gehabt.
Im Beta Kanal kommt nicht einmal im Monat ein Upgrade. Das Letzte Upgrade im Beta (bzw. damals noch Slow) war die 19041 (2004), danach kam nur noch kumulative Updates und das Update auf die 19042.330 (20H1). In diesem Jahr kam da noch kein einziges Upgrade mach 19042., nur kumulative Updates und dieses neune „Feature Experience Pack“. Geht man jetzt dennoch mit der 20279 in den Beta, dann erkennt das Windows Update und versucht es zu korrigieren. Das ist halt eben irgendwann neu dazugekommen. Ob man das irgendwie beeinflussen kann, kann ich Dir jetzt nicht sagen.
Heute ist Insider Mittwoch…Und keiner geht hin 🤗🤣
und gestern war „Update-Dienstag“ und keiner war da
Und Morgen ist Heiligabend wo keiner kommt und Geschenke bringt.


Da der Weihnachtsmann auch nicht reisen darf.
Seid ihr schon auf Entzug?
@Ben

der macht dieses Jahr auch „Home-Office“
– schöne Grüße an Amazon & Co
übrigens heißt das auch nicht Weinachten sondern Bierachten, ich mag kein Wein

und Ostern ist auch schöner – da kann man Eier verstecken und muss nicht einen Baum in die Wohnung schleppen
@moinmoin:
Ja, ich warte schon die ganze Zeit auf die neue Version im Beta Channel. Aber da ich aus dem Beta Channel in der zweiten Woche im Januar verwiesen werde und zurück in den DEV geschickt werde, gehe ich mal davon aus, dass erst zum Januar Patchday sich da etwas tun wird.
@Manny:
Ah, danke, dass Du mich erinnerst. Muss ja noch Glühwein kaufen. Aber nicht wieder der für 97 Cent im Tetrapack aus dem Discounter. Dann lieber Traubensaft.
@DK2000
„Muss ja noch Glühwein kaufen“
– ANV ! ( Aber nicht vergessen ! ), halb besoffen ist rausgeschmissenes Geld
UND dazu noch einen Liter Bacardi zuschütten
( Gesöff damals beim Bund während Wintermanöver)
@DK ich hoffe mal auf die erste Januar Woche.
@Manny Stimmt.
@moinmoin: Na, in der ersten Woche wird noch ausgenüchtert und geschaut, wo man letztes Jahr stehen geblieben ist. Und es muss gelüftet werden, weil wieder jemand ein Sandwich liegen gelassen hat und das krabbelt etzt umher und duftet angenehm.
@Many: Na mal schauen, was ich so finde. Morgen. Muss früh raus. Wenn nicht lecker Tomatensaft und ein Bier, in einem Glas versteht sich.
„Interessant“ wird das neue Jahr erst mal ab dem 4.1. – DANN erst mal 14 Tage / Nächte Urlaub
@DK2000
„lecker Tomatensaft und ein Bier, in einem Glas versteht sich“ – Du bist aber jetzt nicht plötzlich schwanger?
Falls ja, hätte ich da zum Bleistift – als Anregung – noch Rotwein mit Senf; Thüringer Klöße mit Würfelzucker; Kakao in Essig oder andere leckere Sachen …
@Manny
Wie jetzt – Schon wieder Urlaub ???
Aber klar, die 200 Tage müssen ja möglichst unauffällig und gut verteilt werden …
„…Aber klar, die 200 Tage müssen ja möglichst unauffällig und gut verteilt…“
wie kommst du denn darauf, das ich soviel Urlaub habe
(zieh da mal 176 Tage bzw. Nächte bei mir ab
)
Na ja – Du hattest doch erst vor ein paar Tagen Urlaub … Und jetzt schon wieder … Das ist schon sehr verdächtig!
Vor paar Tagen war gut
– das war vom 28.09. – 10.10. 
Sag ich doch: Vor ein paar Tagen!
Dann kannst Du mich nicht mehr ärgern !!! 
Aber laß mal – ich hab auch bald Urlaub – für immer !!!