Kurz informiert: Der Cleanmgr+ und auch die deutsche Version haben ein Update auf die Version 1.35.1100 erhalten. Mit dieser Version wird nun auch offiziell die neue Windows 10 20H2 (2009) Oktober Update 2020 unterstützt.
Die optionalen Skript-Dateien wurden überarbeitet und ein Skript zum Entfernen der Windows Schattenkopien wurde hinzugefügt. Auch kleine Korrekturen wurden vorgenommen.
Wer also die alte Datenträgerbereinigung unter Windows 10, die nicht weiterentwickelt wird oder die neue Bereinigung in den Einstellungen nicht nutzen möchte, kann dies mit dem Cleanmgr+ durchführen. Hier ist so weit alles unter einem Dach.
Ihr könnt zwischen der englischen und deutschen Version wählen. Wobei die Beschreibungen unter „mehr“ noch in Englisch sind. Aber das dürfte kein Problem darstellen.
Info und Download:
- github.com/CleanmgrPlus
- github.com/CleanmgrPlus/releases
- builtbybel.com/cleanmgrplus-de
- Hinweis: In dieser Version ist noch ein kleiner Fehler im Skript zum Entfernen der Windows Schattenkopien enthalten, den man selber beheben kann.
- Ordner Skripts öffnen
- Dort die Windows Shadow Copies.csc
- Unter [Files] nun folgendes ersetzen:
[Files] Task1=Exec|%WinDir%\SysNative\vssadmin delete shadows /all
Danke an Birkuli und Jonas.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hallo,
der cleanmgr+ Version 1.35.1100 erzeugt bei mir Fehlermeldungen und das Skript bleibt stehen im Modul Volumenschattenkopie! Läuft aber nach dem schließen weiter.
Gut das dieses nicht nur bei mir so ist, dachte schon bin besoffen
– Haken raus an der Stelle und dann ab & an über Powershell
vssadmin delete shadows /FOR=C: /ALL eingeben
Hallo @Manny,
kannst den Haken ruhig drin lassen, er bereinigt die Schattenkopien ja und das Skript läuft ja auch weiter wenn man die cmd schließt, dass er gearbeitet hat kann man erkennen wenn man einen zweiten Durchlauf macht, dann kommt nur die Meldung in der cmd das er nichts finden konnte.
ja das weiß ich, aber trotzdem stoppt das (momentan) an der Stelle, wenn man den Haken drin lässt. Ich brauche das im Prinzip eh kaum, weil ich diese Datei(en) in der Regel nicht habe, außer nach einem Systemupdate und MS wieder der Meinung ist das Computerschutz / Dateiversionsverlauf wieder aktiviert werden muss
auch über Powershell kommt ja so eine „Fehlermeldung“ wenn keine Datei(en) existieren:
> vssadmin delete shadows /FOR=C: /ALL
vssadmin 1.1 – Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes
(C) Copyright 2001-2013 Microsoft Corp.
„Es wurde keine Ergebnisse für die Abfrage gefunden.“
Wurde schon hier berichtet
https://github.com/builtbybel/CleanmgrPlus/issues/18
Öffnet das Skript und ersetzt den [Files] Bereich doch einfach durch folgendes
[Files]
Task1=Exec|%WinDir%\SysNative\vssadmin delete shadows /all
Dann flutsch es immer durch und das Konsolenfenster wird nicht angezeigt
@Jonas
(gestern keine Zeit gehabt darauf zu antworten)
mit der Änderung der entsprechenden Scriptdatei funktioniert es, ABER mein Eintrag sieht dann trotzdem (in etwa) so aus wie ich es auch in der Powershell-History stehen habe, nämlichich
[Files]
Task1=Exec|%WinDir%\SysNative\vssadmin delete shadows /FOR=C: /all
– Schalter /FOR=C: deswegen, weil ich / man ja auch mehrere SSD´s haben kann
( mit verschiedenen Windows-Builds ) die man ja nicht immer ausbaut bzw. aus dem Wechselrahmen holt
( so wie ich) .
Hallo @all,
habe Belim eine Nachricht über den Fehler gesendet.
Hallo Jürgen,
ich sprech´ mal `ne Empfehlung aus…
1. CCleaner, aber NUR die Registry-Reinigungsfunktion
2. Auslogics Registry Cleaner – sehr gut und übersichtlich
3. HiBit Uninstaller – hier ebenfalls zusätzlich die Registry – Reinigungsfunktion nutzbar
4. AdwCleaner – findet Sachen, die sonst „übersehen“ werden. Inzwischen kann man auch ohne Neustart die Reinigung manuell durchführen. Da gab es in der Vergangenheit erheblich Bugs.
5. ProcessLasso – Damit kann man die Büchse so einstellen, daß Hakeleien und Abstürze, und auch Programm, die sich nicht richtig durchsetzen können während anderes Zeuch läuft, optimal in der Prioriät konfiguriert werden.
Zudem kann man Hartnäckiges, das der Taskmanager nicht zu beenden vermag, stoppen.
Eine Anzeige in der Taskleiste zeigt die aktuelle Auslastung der CPU. Dadurch kann man sehen, ob evtl. irgendetwas unerwünschtes im Hintergrund läuft.
Damit halte ich seit vielen Jahren meinen Rechner in Schuß.
Die Virenscanner von heute scheinen zudem gerne hunderte und tausende von Bedrohungen zu entdecken, die sich nach der Reinigung als perönliche Einstellungen herausstellen. Wem das gefällt, der sollte besser gleich eine Neuinstallation machen.
Das größte Über ist Kaspersky! Hier findet eine unerträgliche Bevormundung statt. Programme, die man angeblich schon lange nicht mehr benutzt hätte, werden ohne Nachfrage vollständig entfernt. Gerade noch einen Brief geschrieben, ist das Office-Packerl komplett deinstalliert worden. Erst wenn man merkt, daß es stetig weniger Ikonen auf dem Bildschirm gibt, wird man hellhörig. Der Windows Defender scheint sich womöglich in Bälde ebenfalls in diese Richtung zu entwickeln, schaut man sich die tollen neuen Features an.
Is´ja nur mal´n Tip von mir.
Gruß
– Eric –
Wenn du dir mit Punkt 1, 2 und 3 noch nicht Windows demoliert hast, sei froh.
Als Gegentipp:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_mit_Programmen_optimieren
Ein Wunder das bei dir überhaupt noch was funktioniert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Falsch eingetragen gehört zu Eric.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo @Eric Magnifico,
ich benutze zum Bereinigen meines Systems 3 Programme/Tools,
1.) die neue Datenträgerbereinigung in Windows
2.) cleanmgr+
3.) Dism++ x64
jeweils so eingestellt wie ich es brauche.
Mit den drei Tools werden schon einige GB weggeschaufelt ohne das das System instabil wird oder Probleme macht.
Bei Bedarf kann auch noch der Sagerun & Sageset Befehl in einer administrativen Konsole laufen gelassen werden.
Bitte in Zukunft keine solch unqualifizierten „Empfehlungen“, ja?
Das liest sich ja wie eine Horrorgeschichte aus einer ‚Science Fiction!‘
Hier liegt offenbar ein Mißverständnis vor.
Mein Kommentar richtet sich nicht an Schwachköpfe.
Nicht beleidigend werden, Eric.
liegen jetzt durch Corona überall die Nerven blank oder wie?
Herbstferien
Dann wirst du sicherloch jetzt eine „1-Million-Euro-Registry“ haben oder gar keine
Die optionalen Skript-Dateien wurden überarbeitet und ein Skript zum Entfernen der Windows Schattenkopien wurde hinzugefügt.
Und warum sehe ich sie nicht in der Deutschen Version die ich grade runtergeladen habe,verson 1.35.1100
Siehst du unter „mehr“ (3. Bild oben zu sehen.)
Hallo @hans,
das Skript befindet sich im Unterordner Skripts und hat den Namen „Windows Shadow Copies.csc“, in dieser Datei muss aber noch der Tipp oben von Jonas eingepflegt werden damit das Skript durchläuft.
Für Firefox Nutzer ist das Skript hier ein muss
https://github.com/builtbybel/CleanmgrPlus/blob/master/scripts/Cleanmgr%2B%20Script_MozillaFirefoxHistory.zip
Description=Clean-up Mozilla Firefox History (Crash, Telemetry and Profile lock files, DOM Storage, Cookies, Site-specific preferences, Saved form data, Autocomplete history) and optimizes and shrinks all sqlite files.
Einfach in das „scripts“ Verzeichnis entpacken
Das Skript löscht auch alle Favicons. Wenn man den Datenschutz auf „keine Chronik anlegen“ geschaltet hat, kommen die auch nicht wieder. Dazu muss man erst wieder die Chronik aktivieren, jedes einzelne Lesezeichen erneut abrufen und dann kann man die Chronik wieder löschen und deaktivieren. Ziemlicher Aufwand, wenn man das nicht bedacht hat.
Hat Belim das Script schon geändert?
[Info]
Title=Windows Shadow Copies
Description=Shadow Copy is a technology included in Microsoft Windows that can take manual or automatic backups of computer files and volumes, even when they are in use. This will clean-up the all Shadow Copies from all volumes.
Author=Builtbybel
AuthorURL=http://www.builtbybel.com
Warning=This will remove all Shadow Copies from all volumes.
[Files]
Task1=Echo|%WinDir%\SysNative\vssadmin list shadows
Task2=Exec|%WinDir%\SysNative\vssadmin delete shadows /all|SHOWCLI
Cleanmgr+ und Burnbytes (aka classic cleanmgr) wurden im aktuellsten Release „zusammengetan“
Ich meine ihr hattet das Burnbytes einmal hier vorgestellt. Das original kommt von Albacore und Belim hatte es nochmal gepimpt
Man kann jetzt wahlweise zwischen den beiden tools springen.
https://github.com/builtbybel/CleanmgrPlus/releases/tag/1.36.1130