[Update 3.09.2020]: Microsoft hat die KB 4571744 aktualisiert. Damit erhöht sich die Versionsnummer auf die 19041.488 bzw. 19042.488 für die Windows 10 20H2 (2009). Auch eine neue Beschreibung der Fehler ist vorhanden. Die neuen Downloads findet ihr unten.
[Original 26.08.] Microsoft hat die KB 4571744 für die Windows 10 2004 und Windows 10 20H2 (2009) zum Download bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 19041.487 bzw. bei der 20H2 auf die 19042.487.
Ist ja wie immer ein Update für beide Versionen. Es ist ein nicht-sicherheitsrelevantes Update, welches Probleme behebt.
Bekannte Probleme durch die KB4571744
- Benutzer des Microsoft Input Method Editor (IME) für Japanisch oder Chinesisch können beim Ausführen verschiedener Aufgaben auf Probleme stoßen. Möglicherweise haben Sie Probleme bei der Eingabe, erhalten unerwartete Ergebnisse oder können möglicherweise keinen Text eingeben. Mehr dazu unter KB4564002
- Alle noch bekannten Probleme könnt ihr hier nachlesen: Windows 10 2004 und 20H2 – Bekannte und behobene Probleme
Behobene Probleme durch die KB4571744
- Aktualisiert ein Problem, das das Laden von ActiveX-Inhalten verhindern könnte.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führen kann, dass Anwendungen, die die benutzerdefinierte Textumbruchsfunktion verwenden, in bestimmten Szenarien nicht mehr funktionieren.
- Aktualisiert ein Problem, das die Wahrscheinlichkeit fehlender Schriftarten verringert.
- Aktualisiert ein Problem, das Benutzer in einigen Fällen daran hindert, die Größe eines Fensters zu reduzieren.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass die Folientastatur geschlossen wird, wenn Sie eine beliebige Taste berühren.
- Bietet die Möglichkeit für Dolby Atmos für Kopfhörer und DTS-Kopfhörer: X im 24-Bit-Modus auf Geräten zu verwenden, die 24-Bit-Audio unterstützen.
- Aktualisiert ein Problem mit einem verschwommenen Zeichen auf dem Bildschirm.
- Aktualisiert ein Problem, bei dem Windows Update bei der Suche nach Updates nicht mehr reagiert.
- Aktualisiert ein Problem, aufgrund dessen der Datei-Explorer nicht mehr funktioniert, wenn Sie Verzeichnisse mit RAW-Bildern und anderen Dateitypen durchsuchen.
- Verbessert die Tablet-Erfahrung für konvertierbare oder hybride Geräte in angedockten Szenarien.
- Verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Windows Hello-Registrierungsseiten für die Einrichtung von Gesichts- und Fingerabdrücken.
- Aktualisiert ein Problem, das Sie daran hindert, ein Gerät freizuschalten, wenn Sie bei der ersten Anmeldung am Gerät vor dem Benutzernamen ein Leerzeichen eingegeben haben.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass das Öffnen von Anwendungen sehr lange dauert.
- Behebt ein Problem, das Anwendungen daran hindert, ein Update herunterzuladen oder in bestimmten Szenarien zu öffnen.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Microsoft Office-Anwendungen unerwartet geschlossen werden, wenn ein koreanischer IME verwendet wird.
- Aktualisiert Zeitzoneninformationen für den Yukon, Kanada.
- Behebt ein Problem mit angehefteten Add-Ins, die dazu führen, dass Microsoft Outlook nicht mehr reagiert.
- Bietet die Möglichkeit, das unidirektionale Sitzungs-Cookie des Microsoft Edge IE-Modus zu synchronisieren, wenn ein Administrator das Sitzungs-Cookie konfiguriert.
- Behebt ein Problem mit der Darstellung von PeerDist-codierten Inhalten in Internet Explorer und Microsoft Edge.
- Behebt ein Problem, das das Laden von ActiveX-Inhalten verhindern könnte.
- Behebt ein Problem, bei dem Benutzern von Windows Virtual Desktop (WVD) ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, wenn sie versuchen, sich anzumelden.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Anwendungen, die die benutzerdefinierte Textumbruchsfunktion verwenden, in bestimmten Szenarien nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem mit Startmenüanwendungen und -kacheln in VDI-Umgebungen (Virtual Desktop Infrastructure). Das Problem tritt auf, nachdem Sie sich ein zweites Mal bei der VDI-Umgebung anmelden und eine Remote Desktop User Profile Disk in einem nicht persistenten virtuellen Desktop-Pool verwenden.
- Behebt ein Problem, das beim Drucken in ein Dokumenten-Repository einen Fehler erzeugt.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Visual Basic 6.0 (VB6)-Anwendungen ListView in MSCOMCTL.OCX nach einem Upgrade auf Windows 10, Version 1903 und höher, verwenden können.
- Behebt einen Laufzeitfehler, der dazu führt, dass VB6 nicht mehr funktioniert, wenn doppelte Windows-Nachrichten an WindowProc() gesendet werden.
- Behebt ein Problem, das einen Stop-Fehler verursacht, wenn die Initialisierung der Grafikkarte fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, das die Wahrscheinlichkeit fehlender Schriftarten verringert.
- Behebt ein Problem, das Benutzer in einigen Fällen daran hindert, die Größe eines Fensters zu reduzieren.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Touch-Tastatur geschlossen wird, wenn Sie eine beliebige Taste berühren.
- Behebt ein Problem, bei dem nach einem Upgrade oder einer Migration ein unerwünschtes Tastaturlayout als Standard hinzugefügt wird, selbst wenn Sie das Layout bereits entfernt haben.
- Behebt ein Problem, das das Schließen von Anwendungen verhindert, obwohl der Programmiercode das Schließen anweist.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Versuche, einen Screenshot eines Fensters mit der PrintWindow-API zu erstellen, fehlschlagen.
- Behebt ein Problem mit einem Speicherleck in der ctfmon.exe, das auftritt, wenn Sie eine Anwendung aktualisieren, die über ein bearbeitbares Feld verfügt.
- Behebt ein Problem, bei dem eine potenzielle Liste von Zeichen (Kandidaten) abgeschnitten wird, wenn Sie Zeichen in den Eingabemethoden-Editor (IME) für Vereinfachtes Chinesisch (Pinyin) eingeben. Wenn dies geschieht, erscheinen keine chinesischen Zeichen.
- Behebt ein Problem, bei dem der erste Tastendruck in der DataGridView-Zelle nicht korrekt erkannt wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass eine Anwendung, die msctf.dll verwendet, nicht mehr funktioniert und die Ausnahme 0xc0000005 (Zugriffsverletzung) angezeigt wird.
- Behebt ein Problem mit Dynamic Data Exchange (DDE), das ein Speicherleck verursacht, wenn sich mehrere Clients mit demselben Server verbinden.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Cortana Smart-Beleuchtung wie erwartet funktioniert, wenn Sie den Rechner herunterfahren, während Fast Shutdown aktiviert ist.
- Bietet die Möglichkeit für Dolby Atmos für Kopfhörer und DTS-Kopfhörer: X im 24-Bit-Modus auf Geräten zu verwenden, die 24-Bit-Audio unterstützen.
- Behebt ein Problem, das die Verwendung des IME-Benutzerwörterbuchs verhindert, wenn die Ordnerumleitung mit Benutzerprofilen genutzt wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Microsoft Office-Anwendungen unerwartet geschlossen werden, wenn ein koreanischer IME verwendet wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass falsche Ordnereigenschaften im Datei-Explorer angezeigt werden, wenn der Pfad länger als MAX_PATH ist.
- Behebt ein Problem mit einem unscharfen Zeichen auf dem Bildschirm.
- Behebt ein Problem, bei dem Windows Update bei der Suche nach Updates nicht mehr reagiert.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass der korrekte Sperrbildschirm angezeigt wird, wenn die folgenden Richtlinien festgelegt werden:
- Richtlinie „Interaktive Anmeldung“: Strg+Alt+Entf nicht erforderlich“ auf „Deaktiviert“ gesetzt
- HKLM\SOFRWARE\Policies\Microsoft\Windows\System
- DisableLockScreenAppNotifications = 1
- DisableLogonBackgroundImage = 1
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Datei-Explorer nicht mehr funktioniert, wenn Sie Verzeichnisse mit Raw-Bildern und anderen Dateitypen durchsuchen.
- Verbessert die Tablet-Erfahrung für konvertierbare oder hybride Geräte in angedockten Szenarien.
- Verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Windows Hello-Registrierungsseiten für die Einrichtung von Gesichts- und Fingerabdrücken.
- Verhindert, dass sich Konten eines anderen Mieters bei einem Surface Hub-Gerät anmelden.
- Aktualisiert Zeitzoneninformationen für den Yukon, Kanada.
- Adress stop Fehler 0xC2 in usbccgp.sys.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Microsoft Management Console (MMC) der Ereignisanzeige nicht mehr funktioniert, wenn sich der Sekundärmonitor über dem Primärmonitor befindet. Es erscheint eine Out-of-Bounds-Ausnahme.
- Behebt ein Problem, das die Migration des Windows Remote Management (WinRM)-Dienststarttyps verhindert.
- Behebt ein Problem mit Objektleistungszählern.
- Behebt ein Problem, das das Roaming von Microsoft User Experience Virtualization (UE-V)-Einstellungen verhindert, um die Signaturdateien zu aktivieren, die für neue Nachrichten, weitergeleitete Nachrichten und Antworten verwendet werden.
- Behebt ein Problem, das Benutzer daran hindert, die REG_EXPAND_SZ-Schlüssel in einigen automatisierten Szenarien zu setzen.
- Behebt ein Problem mit dem Knoten EnhancedAppLayerSecurity in der modernen Geräteverwaltung (MDM), das verhindert, dass seine Einstellung korrekt auf Client-Geräte angewendet wird.
- Behebt ein Problem, das ein Speicherleck im LsaIso.exe-Prozess verursacht, wenn der Server unter einer starken Authentifizierungslast steht und Credential Guard aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das eine Verzögerung von bis zu zwei Minuten beim Anmelden oder Freischalten einer Sitzung auf mit Hybrid Azure Active Directory verbundenen Rechnern verursachen kann.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Hash-Signatur bei der Verwendung des Microsoft Platform Crypto Provider for Trusted Platform Modules (TPM) korrekt funktioniert. Dieses Problem kann auch Netzwerk-Software betreffen, wie z.B. VPN-Anwendungen (Virtual Private Network).
- Behebt ein Problem, bei dem der Hinweis auf den vorherigen Benutzernamen im Smartcard-Signierungsfeld weiterhin angezeigt wird, nachdem ein anderer Benutzer den Rechner mit Domänenanmeldeinformationen verwendet hat.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Kommunikation mit dem TPM zeitweise unterbrochen wird und fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, das AppLocker manchmal daran hindert, eine Anwendung auszuführen, deren Herausgeberregel die Ausführung erlaubt.
- Behebt ein Problem, bei dem die Publisher-Regeln von AppLocker manchmal verhindern, dass Anwendungen Softwaremodule laden können; dies kann zu einem teilweisen Ausfall der Anwendung führen.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Beförderung eines Servers zu einem Domänencontroller fehlschlägt. Dies tritt auf, wenn der LSASS-Prozess (LSASS = Local Security Authority Subsystem Service) als Protected Process Light (PPL = Protected Process Light) festgelegt ist.
- Behebt ein Problem, das Sie daran hindert, ein Gerät freizuschalten, wenn Sie bei der ersten Anmeldung am Gerät vor dem Benutzernamen ein Leerzeichen eingegeben haben.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass ein System nicht mehr funktioniert und einen 7E-Stoppcode generiert.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass das Öffnen von Anwendungen sehr lange dauert.
- Behebt Klassifizierungsfehler, die durch den falschen User Principal Name (UPN) verursacht wurden.
- Behebt ein Problem in Cluster-Szenarien, das dazu führt, dass Handles auf .vmcx- und .vmrs-Dateien nach einem Speicher-Failover ungültig werden. Infolgedessen schlagen die Live-Migration und andere Wartungsaktivitäten für virtuelle Maschinen (VM) mit STATUS_UNEXPECTED_NETWORK_ERROR fehl.
- Behebt ein Problem mit dem Interrupt Targeting, das dazu führen könnte, dass ein Interrupt bei einem falschen Prozessor ankommt.
- Behebt ein Problem, das Verzögerungen beim Herunterfahren verursacht, wenn der Microsoft-Tastaturfilterdienst ausgeführt wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass ein Rechner nach der Authentifizierung eine neue IP-Adresse anfordert.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Background Intelligent Transfer Service (BITS) Daten herunterlädt, während sich ein Gerät im zellularen Modus befindet, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Benutzers.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Always On VPN (AOVPN) automatisch eine neue Verbindung herstellt, wenn die Verbindung aus dem Ruhezustand oder dem Ruhezustand fortgesetzt wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass AOVPN-Benutzertunnel ein falsches Zertifikat verwenden.
- Behebt ein Problem mit AOVPN, das auftritt, wenn Benutzer- und Gerätetunnel für die Verbindung mit demselben Endpunkt konfiguriert werden.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass VPN-Anwendungen in einigen Fällen nicht mehr funktionieren, wenn sie versuchen, VPN-Profile aufzulisten.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass das Dialogfeld Laufwerke optimieren fälschlicherweise meldet, dass zuvor optimierte Laufwerke erneut optimiert werden müssen.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Host-Speicherpuffer (HMB) nicht ausgeschaltet wird, wenn Sie das Herunterfahren eines Geräts erzwingen. Infolgedessen löschen Solid-State-Laufwerke (SSDs) den HMB-Inhalt nicht.
- Behebt ein Problem, das Apps in bestimmten Szenarien daran hindert, ein Update herunterzuladen oder zu öffnen.
- Behebt ein Problem, das beim Start einen Stoppfehler (0xC00002E3) verursachen könnte. Dieses Problem tritt nach der Installation bestimmter Windows Updates auf, die am oder nach dem 21. April 2020 veröffentlicht wurden.
- Behebt ein Problem, das den Stop-Fehler 7E in nfssvr.sys auf Servern mit dem NFS-Dienst (Network File System) verursachen kann.
- Behebt ein Problem mit dem Server Message Block (SMB). Dieses Problem protokolliert fälschlicherweise das Microsoft-Windows-SMBClient 31013-Ereignis im Microsoft-Windows-SMBClient/Security-Ereignisprotokoll eines SMB-Clients, wenn ein SMB-Server STATUS_USER_SESSION_DELETED zurückgibt. Dieses Problem tritt auf, wenn SMB-Client-Benutzer oder Anwendungen mehrere SMB-Sitzungen öffnen, die denselben Satz von TCP-Verbindungen (Transmission Control Protocol) auf demselben SMB-Server verwenden. Dieses Problem tritt höchstwahrscheinlich auf Remote-Desktop-Servern auf.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass SMB fälschlicherweise das ursprüngliche, im Cache gespeicherte, nicht kontinuierlich verfügbare Handle auf eine Datei verwendet. Dieses Handle wird nach einem Netzwerkfehler oder Speicher-Failover ungültig. Infolgedessen schlagen Anwendungen mit Fehlern wie STATUS_UNEXPECTED_NETWORK_ERROR fehl.
- Behebt ein Problem, das den Verlust von geschriebenen Daten verursacht, wenn eine Anwendung eine Datei öffnet und an das Ende der Datei in einen Freigabeordner schreibt.
- Behebt ein Problem mit einigen Anwendungen, wie z. B. Microsoft Excel, das bei der Verwendung des Microsoft Input Method Editor (IME) für Chinesisch und Japanisch auftritt. Möglicherweise wird ein Fehler angezeigt, oder die Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr oder wird geschlossen, wenn Sie versuchen, mit der Maus zu ziehen.
Manueller Download der KB4571744 jetzt als msu
Quelle: support.microsoft
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4571744 [Manueller Download] Windows 10 2004 19041.488 und 20H2 19042.488
1/5: kb4557964-x64.cab [WinPE]

2/5: kb4562830-x64.cab [Enablement / EdgeChromium]
3/5: kb4570334-x64.cab [SSU]
4/5: kb4571744-x64.cab [LCU]
5/5: kb4577588-x64.cab [Setup DU]
ob Inplace wieder geht erst nach Fertigstellung der ISO in VM
Dauert aber dieses mal irgendwie lange die Installation des LCU. Fast 20 Minuten war er damit beschäftigt (ohne Download).
Anscheinend alles „etwas“ langsam bei MS – die 20201 ist beim Download erst bei 7%
– oder „überlastet“ wegen der ganzen ISO-Ersteller
War ja ohne Download. Erst hängt die Installation bei 20% und jetzt bei 41%. Die reine Installation dauert da bei mir irgendwie länger.
Reine Installation ca. 2 Minuten
2 Minuten ist aber schnell. Jetzt hängt es bei 69%. Das dürfte im RP also auch so 20 Minuten dauern bis fertig. Muss mal im Anschluss die Log durchgehen, was er da so getrieben hat.
Ich hatte mir vorher das KB heruntergeladen und mit dism installiert.
Nicht per WU
Das sollte eigentlich keine Rolle spielen, zumal weder das WU noch DISM installieren das Update. Muss aber dennoch mal testen. 2 Minuten kommt mir da ungewöhlich schnell vor, für das, was es da macht. Aber ich teste mal über DISM, sobald das mal hier fertig ist. Immerhin schon 74%.
So wie Ben installiert, 2 – 3 Minuten.
Dann frage ich mich, was da bei mir so lange dauert. Ist immer noch bei 74%. Liegt das daran, dass ich die Bereinigung nicht gestartet habe nach Installation der 450? Der räumt hier bei mir den Komponentenspeicher irgendwie um oder auf oder was auch immer, von 19041.1 bis 19041.487. Mh?
Von 19042.423 bis 19042.487
Das hat gedauert. 19042.450 auf 19042.487:
Start: 19:25:16 — Ende: 20:14:31 (Lt. CBS.log)
Das ist irgendwie ungewöhlich lang. Aber keine Fehler oder so in der Log. Nur viel Aktivitäten, sehr viel Aktivitäten. Muss ich morgen mal schauen, was da los ist.
Das kb4562830-x64.cab [Enablement / EdgeChromium] ist auch aktualisiert worden. Das dürfte jetzt auch den Edge in der Version 84.0.522.52 installieren. Jedenfalls habe ich jetzt zwei Pakete davon (344MB insgesammt).
Ja Installation dauert etwas. Scheinbar wurde der Bug mit der Defragmentierung gefixt. Nach dem Neustart sieht man noch immer wann die Platte-SSD optimiert worden ist.
Scheinbar ist aber nicht sicher.
Der Bug wurde doch schon mit der KB4571744 gefixt, oder meinst du den Bug, dass SSDs defragmentiert werden?
Ups, hab auf einen alten Kommentar geantwortet
Mir wird unter Windows 10 19041 noch nichts über Windows Update angeboten.
Für Windows Home 2004 (19041.450) ist noch nichts gekommen.
Ebenso bei mir NICHT (Versuch via Windows Update um 21:00) – bei exakt derselben Build und Home-Version wie bei dir.
Das Update kommt derzeit nur im Beta Kanal und Release Preview Kanal. Im Retail Kanal kommt da derzeit nichts.
Danke für diese Info
Da brauch ich ja nicht weiter nach Updates suchen.
Ist nur im Release Preview Channel und Beta Channel verfügbar.
Hallo Windows Insiders, heute veröffentlichen wir 20H2 Build 19042.487 (KB4571744) für Windows Insiders im Beta-Kanal. Wir geben 20H2 jetzt auch für kommerzielle Kunden im Betakanal und im Release Preview Kanal zur Validierung der Vorabversion frei, wie in diesem Blogbeitrag hier beschrieben.
Hier sind die Infos zum Update:
https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/08/26/announcing-windows-10-insider-preview-build-19042-487-20h2/
Freundliche Grüße
Jemand das Update nach 20 Uhr angeboten bekommen?
Wahnsinn, erst nach 75 Minuten war die ISO fertig ( für die VM )
– ob ich doch mal in einen „besseren“ PC investieren sollte
Warte noch bis DDR5 an den Start geht
die „Betonung“ liegt eher auf „Warte bis ich das Geld zusammen habe“
– eine passende Aufrüstung besteht ja aus mehreren Komponenten 
Die behobenen Probleme:
https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/08/26/announcing-windows-10-insider-preview-build-19042-487-20h2/
….gepostet von Brandon Le Blanc
Vielen Dank für die Change-Logs.
Nach etwas mehr als zwei 2 Minuten war der Spuck dank NVMe SSD auch wieder vorbei
Gruss
Ah! Sehe gerade das das Enablement Package kb4562830 auch ein Update erhalten hat auf die Version 19041.479. (10.0.1.2)
Ist mir auch gerade aufgefallen. Schade, dachte, der Edge wäre raus. Aber nö, haben den nur aktualisiert.
Und auch bei dieser (neuen) Build scheint kein Inplace möglich zu sein – getestet in VM:
Inplace 19042.487
Thumbs Up MS.
Ja, sieht so aus. Endet immer noch mit „Host is newer than target.“, wird also nur Downgrade freigeschaltet.
Man könnte fast meinen / auf die Idee kommen das da „System hinter steckt“, weil sie das gar nicht mehr reparieren wollen
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 19042.487 (20H2)
https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/08/26/announcing-windows-10-insider-preview-build-19042-487-20h2/
This non-security update includes quality improvements. Key changes include:
. . .
Ich hab die Version 19042.450
auf die neue Version .487 kann ich nicht Updaten es kommt der Fehler: 0x800f0988
Hatte die 19042 vor ein paar Wochen clean installiert. Und bin dann auf die .450 ohne Probleme
Hatte mich eben kurz im Insider Programm angemeldet Beta Channel es kommt der selbe fehler über Windows Update
DISM-Log:
edit moinmoin: Hier ist nicht der richtige Platz für eine lange Log. Bitte komm ins Forum mit deinem Problem. Danke
Danke schonmal für Hilfe
wäre schöner bei so „Problemfällen“ das im Forum zu posten ( auch als Gast), das wird hier viel zu „unübersichtlich“ wenn jeder die Logs im KB-Artikel postet
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=327
Warum so ein langer Post
Ich hatte den selben Fehler und mir hat ebenfalls die Lösung von @Ben geholfen (https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&start=15#p349730)
Danke @Ben! Glaube mein letztes Inplace-Upgrade hätte ich mir damit sparen können^^
Oh nein es tut mir leid das war so nicht beabsichtigt

Kann den Post auch nicht mehr löschen bzw kürzen
Update:
Vielen Dank an @Ben mit seinem Win 10 2004 0x800f0988 Fix Batch.
Bin ich eben drauf gestoßen
Damit konnte ich das Update perfekt Installieren
Vielen Dank
Ich als NICHT-Insider habe das Update (auf eigene Gefahr!) manuell heruntergeladen und installiert (Zeitaufwand mit Neustart ca. 30 Minuten)
Bin auf meinem „Testgestell“ (HP 355 G2) jetzt mit der 19042.487 „unterwegs“ – bisher keine Probleme feststellbar.
Bei meinem Haupt-Laptop (HP 17-ca0563ng) habe ich auch auf die 10942.xxx erhöht, das Update manuell installiert und bin jetzt auch mit der 19042.487 „unterwegs“ – ebenfalls hier keine Probleme feststellbar.
Man was ist das „aufwendig“ – gerade mal 3 ISO´s fertig
Tja, Manny – wenn Du auch ständig nur an der „Wend“ lehnst … Dann ist der „Aufwend“ schon recht groß !!!
Habe das Update KB4571744-x64.cab Datei manuell installiert. Kein Defrag-Bug mehr und zeigt jetzt das Datum und die Uhrzeit richtig an. Bin noch am ausprobieren. Bis jetzt noch keine Probleme feststellbar. Bin auf Versionsnummer 19041.487.
Wäre schön wenn der Defrag Bug wirklich gelöst wäre. Hat ja lange genug gedauert.
Das sind mal gute Nachrichten, weil der Fehler vorher auch im neusten Insiderbuild war
Ja der Defrag Bug wurde gefixt.
https://i.postimg.cc/cJWTznjk/Fixed-Defrag.gif
Ja der Defrag Bug wurde gefixt.
Tatsächlich?
—–
Version: 19042.487
Ereignis-ID: 264
Die Speicheroptimierung konnte erneut optimieren auf TOOLS (F:) nicht abschließen. Grund: Der angeforderte Vorgang wird von der Hardware des Volumes nicht unterstützt. (0x8900002A)
Die Speicheroptimierung konnte erneut optimieren auf ARCHIV (G:) nicht abschließen. Grund: Der angeforderte Vorgang wird von der Hardware des Volumes nicht unterstützt. (0x8900002A)
Die Speicheroptimierung konnte erneut optimieren auf BACKUP (H:) nicht abschließen. Grund: Der angeforderte Vorgang wird von der Hardware des Volumes nicht unterstützt. (0x8900002A)
Es handelt sich hier um HDDs keine SDDs!
Es wurde nur der Bug behoben:
„Wir haben ein Problem behoben, welcher dazu führt, dass im Dialogfeld Laufwerke optimieren fälschlicherweise gemeldet wird, dass zuvor optimierte Laufwerke erneut optimiert werden müssen.“
Das Problem mit dem „-$“ wurde nicht behoben, was nach wie vor dazu führt, dass HDDs als SSDs behandelt werden und SSDs als HDDs. Aber den Bug hat Microsoft noch nicht einmal bestätigt.
Also weiterhin das „-$“ manuell entfernen
Naja wenigstens kann man das dadurch beheben, dass SSD’s und HDD’s entsprechend richtig behandelt werden.
So klappte es auch in den älteren Versionen, ja.
in meiner 19041.450 klappte es eben nicht. Hab im PC SSD und HDD drin. Da kam nach dem ändern eine Warnmeldung, dass ich die Änderung entfernen muss, damit es wieder aufrufbar ist.
Auf dem Laptop mit dem Update und 19042.487 gehts
Nach dem entfernen des „-$“ erscheint bei den HDD’s trotzdem der Fehler, dass sie nicht „optimiert“ werden können, weil nicht untersützt. Sind eben HDD’s
Aber wenigstens scheint es bei den SSD’s nicht mehr zum Defragmentieren zu kommen.
So ein murx, das ganze.
Bin ja gespannt ob und wann MS den Bug mal offiziell anerkennt und behebt.
Wie kann man sowas so vermurxen. Bis 1909 lief es doch.
Wenn man z.B. mit PowerRun das -$ in dem Task ScheduledDefrag entfernt, meckert bei mir das Fenster „Laufwerke optimieren“
Ja, das hat Windows nicht gerne. Das -$ wird wieder angehangen, sobald man das Fenster öffnet. Hilft nur, die Aufgabe selber neu anlegen.
Moin
Das Cab-Update lief in ca. 5-7 Minuten auf allen Rechnern durch ohne ein Problem, aber die Verkalkung ist noch da, denn der Updateverlauf wird nicht gelöscht, sehr Schade.
Um den Updateverlauf komplett zu löschen muss man beide Datenbanken löschen:
C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\*.*
C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*.*
Danach ist der Updateverlauf komplett leer und startet neu.
Guten Morgen,
danke für den Tipp, aber es Funktioniert nur Teilweise oder auch gar nicht das manuelle Löschen.
Oder einfach in cmd
powershell -windowstyle hidden -command „Start-Process cmd -ArgumentList ‚/s,/c,net stop usosvc & net stop wuauserv & del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\* & net start usosvc & net start wuauserv & UsoClient.exe RefreshSettings‘ -Verb runAs“
ausführen
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
267C900810DE734FFA0D557C5A85BBB0DE018C2337DD4957195DBABC13C867C168E297825C8CE2C8CBA5B8B6E1C65C97102E341D77D58DD508B8CAA08C29C788
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
60B33E1A633292282EC752890B39C140F962297EEC2800E4087CD09B2507508809AA02410EBAA8FBAB53C2ECF9DE8FB6F9B125E2DC498F2AE92F26874E9EBF5F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 PROPLUS
SHA512:
7CF9D62E16D04B1491F9C4D94E55ADD83C7F51C2EB3AE5CB6460A06FBD0AFBD56C6DEAA636769442C472780D3981A853FB607D2A7F80B0DCE15302751B5A46CA
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 SUPERMULTI
SHA512:
181538EAAB0D27B103F5EFA028347B2172A1D8513301481EB5376B92C3BB1EEB7B1571F3C2E0EBA2626E8D94096A0DA9770DEEDCE2B845ECF3E2859A2B52BF8C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Alle so weit eingetragen und aktualisiert
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
von mir kommen noch die X86 ( dauern aber noch „etwas“ Zeit)
Dauert irgendwie lange die Integration des LCU. Unter 20 Minuten komme ich da nicht. Und das Debug-Log ist voll mit dem Fehler 0x800f0984. Scheint zwar keine Auswirkungen zu haben, aber ob das alles so passt?
die ganze Geschichte dauert ne halbe Ewigkeit – solange hab ich für ne ISO schon lange nicht mehr gebraucht
Auf einigen „Schätzern“ dauerte ja auch die Installation per CAB-Install schon recht lange – aus welchem Grund auch immer …

Scheint also am Update selbst zu liegen … Und/oder an den gegenwärtig gehäuft auftretenden Rechenfehlern!
Ist schon immer wieder lustig…Da liest man regelmässig „keine Fehler bekannt“, und beim nächsten Update ist die Liste der behoben Fehler so lang, das man fast ein Inhaltsverzeichnis dafür benötigt. Das schafft „Vertrauen“.
20H2 19042 X86 HOME
SHA512:
B31109550895DE52D8413F03976FA3F3427CBF850E03C935827C3AB5789FD1B2ACC96A62774F87603F74F7EF0FE101AC98DCD7ACE68375B7484DAA71D49FC304
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 PRO
SHA512:
D2B41E5BAAFF2D37DE2F8C52448743BCB35A96B8A267A35DD0A18339B515507D2ACDE6D38A23189ABD730C6FED124590DC7EED3DE8D635277A2013C73CA92BD1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 PROPLUS
SHA512:
5174AC35069515A115E5972EA221AA458C64AAC85EA20775663B208821ED393AC83A965493B3DBF9846B7FF642A6F1D9B5C093FDDECF08E4720BACF399058D00
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 SUPERMULTI
SHA512:
64E860159403A8CA954AE9BAB77C0B184188ADEF7F7C4977C74696AC7651C3A02D673B1834C4428681CB79647244B2B499B434898FDA607E3BACD8352607550E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Und auch eingetragen
Nachtrag zu meinem Post wegen Inplace-Fähigkeit
Dieses ist unter folgenden Umständen doch möglich
Abgesehen wie ich schon in der VM getestet hatte ( die ja offline eingerichtet wurde )
und dort es NICHT ging, zusätzlich statt der setup.exe aus dem Hauptverzeichnis
der ISO dann die setupprep aus dem Verzeichnis \sources starten
Inplace 19042.487
Jetzt langsam mal meinen Kaffee trinken, mein Bett ruft schon ganz laut
)
( find sonst wieder kein Ende mit dem Sch…
Ah, stimmt ja, das geht ja auch. Das hatte ich nicht getestet. Aber wenn das geht, dann passt das ja wieder.
in Vm hatte ich ja offline getestet, aber mit der setupprep hatte ich vergessen 😇
Danke Manny. Hab ich im ISO Beitrag gleich einmal geändert.
Super 👍
– so im nachhinein aber eigentlich auch „logisch“ das es anders
( zur Zeit) mit dieser setup.exe nicht gehen kann
die 20H2 ist ja so gesehen eigentlich eine 20H1 incl. H2 Enabling Package, die setup.exe testet ja die Build und stellt fest “ Build > als … “ also wäre das ein „Downgrade“ und das geht ja bekanntlich bei keinem System ohne Clean Install / Neu Install
Ich muss da leider widersprechen… Inplace mit behalten der Persönlichen Daten geht immer noch NICHT
Muss ich gleich mal selber testen, sobald das Gemurkse mit der 21H1 fertig ist.
Ich hab jetzt genug getestet ( und es funktioniert )
OK, getestet mit:
Host: 19042.487 – ISO: 19042.487
Hat nicht funktioniert, weder mit der setup.exe, noch mit der setupprep.exe. Das Upgrade enet nach wie vor mit
Host OS version: 10.0.19042.0
Target OS version: 10.0.19041.1
Host is newer than target.
Wenn das bei Dir funktioniert, dann ist die Frage, was Du da gemacht hast, damit es funktioniert. Nachvollziehen kann ich es gerade nicht.
@DK2000
„Wenn das bei Dir funktioniert, dann ist die Frage, was Du da gemacht hast, damit es funktioniert“
„ganz einfach“ Netzwerkkabel gezogen
(mache ich bei Inplace IMMER)
ISO bereitgestellt und dann Doppelklick auf die setupprep
– Ausnahme mit Netzkabel ziehen ist die VM ( die wird ja ohne Verbindung angelegt )
Hatte ich auch getestet. Selbes Ergebnis. Inplace Upgrade von der 19042 ausgehend geht nicht.
Also lag ich mit meinem Denkansatz (vor Wochen) mit den geänderten (oder halt anderen) Setup-Dateien doch richtig …
Bei mir funktioniert beides. Inplace Upgrade von der 19041.487 auf die 19042.487 geht sowohl über die setup.exe als auch die setupprep.exe aus dem Sources Ordner. Unter Beibehaltung der persönlichen Daten.
Upgrade von 19041 auf 19042 ist auch nicht das Problem. Nur Inplace Upgrade von der 19042 ausgehend, geht nicht, jedenfalls bei mir nicht, auch nicht mit der 19042.487.
hast eigene ISO gemacht bzw. hast du es „nur“ in der VM getestet ?
in der VM geht es ( mit derselben eigene ISO ) nach wie vor nicht – wo es geht (bei mir) ist ein „richtiges“ System auf separater SSD
Ich hatte betreffende SSD ja von 19042.423
( „hinkte“ ja eh schon mit dieser hinterher) per Inplace aktualisiert auf die 19042.487
Auf separater SSD außerhalb der VM kann ich es gerade nicht testen. Aber das sollte keinen Unterschied machen, zumal das Setup vom installierten Windows 19042 als Build zurück bekommt und selber nur auf 19041 hört. Dadurch Host > Target. Sollte dabei egal sein, wo sich das installierte Windows befindet.
Die ISO habe ich über UUPD erstellt.
Allerdings kurios, wie gesagt in meiner VM (Hyper-V) funktioniert es nach wie vor nicht
– kannst ja mal die entsprechende ISO von mir testen
Stimmt, funktioniert weiterhin nicht. Weder über setup.exe, noch über setupprep.exe. Habs eben getestet. Von der 19041.487 kein Problem, aber nicht über eine 19042. Leider.
Ich probiere es jetzt selbst mal mit den verschiedenen Varianten.
Vermute mal fast 19042.487 clean und dann Inplace geht. Anders nicht
edit: Alles fehlgeschlagen. Eigene Dateien konnten nicht behalten werden.
Installation dauerte auf beiden x64 PC’s ca. 1h…als wenn man nur noch eine Single Core CPU hätte…
Ne, dauerte für das 330mb update wie immer 4-5 min. NVME SSD.
nur lässt sich dieses Update nicht installieren! – Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0988). Und keine Lösung hilft. Hab dann versucht über die Konsole die .cab auszuführen, dann kommt der gleiche Fehler, mit einem zusätzlichen:
DISM-Fehler: Es wurde kein Vorgang ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei.
Schau einfach mal in folgenden Blog- / Forenpost und da ist ein Workaround von Ben bereitgestellt worden
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&start=15#p349730
Das hat schon einigen betroffenen hier im Forum prima geholfen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Konnte es Installieren mit dem CAB Guitool von euch. Allerdings hat es bestimmt 2 Studnen gedauert (8Core/16GB RAM SSD) hmm..
Werde dieses WE den PC eh neu Aufsetzen müssen seit Wochen funtzt bei mir Recoverypoints und Backup nicht mwehr seit dem ich ausversehen dieses Seatools mit Acronismist installiert hatte.
mfg
Hallo liebe Mitstreiter,
der Download funktioniert bei der x64 Version. Alledings tauchen bei mir bei der Extrahierung mit WinRar Fehler auf. Hat dieses Problem noch jemand?
https://abload.de/img/11nkx4.png
CAB Dateien werden nicht entpackt sondern mit DISM installiert
https://www.deskmodder.de/blog/2020/03/12/dism-gui-kleiner-helfer-fuer-dism-befehle-sfc-und-cab-install-fuer-windows-10/
Jetzt klappt es. Danke ihr lieben.
Als optionale Updates findes Windows zur Zeit bei mir nur folgendes:
https://ibb.co/7SDSf3W
Ein Modem befindet sich keines in meinem Rechner und auch der andere Treiber sorgt nur dafür, dass die USB Ports nicht mehr funktionieren.
Da lad ich meine Updates lieber von euch installier sie. Hat übrigens problemlos funktioniert. Und auch nicht lange gedauert. Und nein, ich hab keine SSD.
das Update wird auch noch nicht für alle ausgerollt. Kommt sicher irgendwann noch. Daher manuell von hier und schick
Leider werden SSDs immer noch defragmentiert, wenn man den Task ScheduledDefrag (unter Aufgabenbibliothek -> Microsoft -> Windows -> Defrag) manuell ausführt und dabei das Fenster „Laufwerke optimieren“ offen hat. Alternativ einfach in der cmd defrag -c -h -o -$ ausführen und man sieht, dass SSDs defragmentiert anstatt optimiert werden.
Das liegt am -$ wie DK2000 weiter oben schon angemerkt hat
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/26/kb4571744-manueller-download-windows-10-2004-19041-487-und-20h2-19042-487/#comment-144604
das ist mir bereits bekannt.

Na mal schauen wann MS sich dazu äußert und es behebt. Denn merkwürdigerweise funktioniert es ja bis 1909 sauber. Also abwarten und Tee trinken
„..Denn merkwürdigerweise funktioniert es ja bis 1909 sauber..“
Und ab der 21H1 gibt es damit / diesbezüglich auch keine Probleme mehr
das las ich hier auch schon in der Vergangenheit.
Ist ja nicht mehr weit bis 21H1 
un jetzt was machen ?
19041.488 & 19042.488 online seit 23 Uhr
19042.488 als Feature Update-ISO
1/5: kb4562830 [Enablement / EdgeChromium]
2/5: kb4570334 [SSU]
3/5: kb4571744 [LCU]
4/5: kb4574728 [Setup DU]
5/5: kb4579305 [Nicht spezifiziert, laut DISM-Info Hotfix-Datei]
Anmerkung 1:
Inplace möglich(***) nach vorherigem Deinstall des H2 Enabling Package
– dieses muss nach einwandfreiem Inplace auch nicht nachinstalliert werden da es automatisch
ja neu installiert wird
Anmerkung 2:
über UUP Dump wird zwar die ISO erstellt aber nach „MS-Bestimmungen“ als
19042.504.200824-1803.20H2…
(***) getestet mit der entsprechenden SSD (19042.487) – nicht Virtuell
Das mit der 19042.504 wurde schon mehrfach festgestellt. Die winre soll sogar die .505 haben.
Interessant ist aber mit der 19041.487 bekomme ich die neue KB gar nicht über WU angeboten.
Nachdem das .Net Update installiert war, tauchte auch das Update als optionales Update auf.
mir bei dieser Version das erste mal aufgefallen das im Dateinamen die falsche Buildversion steht
– über WU hatte ich gar nicht erst probiert, wollte ja gucken ob es (ohne VM-Version) dann mit dem Inplace geht – was ja nach Deinstallation des Enabling Package der Fall war ( was ich nach wie vor aber OFFLINE getestet hatte)
I’m confused here. I had already installed KB4562830 (Feature update for Windows 10 20H2 2009) 19042 and just today I installed KB4571744 [Manual Download] Windows 10 2004 19041.488 and 20H2 19042.488, should I have uninstalled (KB4562830 ) before ???
No, through the KB4562830 you stay with the Windows 10 20H2
The KB4571744 is available for both versions 2004 and 20H2
Das Microcode Update für die 2004 hat auch die 10.0.19041.504. Oder doch 505? Kann gerade nicht nachschauen. Hatte mich auch etwas verwundert die Revision.
die von mir genannte 5/5: kb4579305 [Nicht spezifiziert, laut DISM-Info Hotfix-Datei]
könnte evtl. ja den sogenannten Defrag-Bug betreffen – Infos darüber habe ich nicht mal im Update Katalog gefunden, auf jeden Fall wird bei der (neuen) 20H2 / 19042.488 NUR optimiert und nicht defragmentiert (gerade noch mal mit der betreffenden SSD ( SATA ) als auch mit einer NVME probiert)
-diese KB ist AUCH in der 19041.488 enthalten gerade nachgeschaut
kb4579305 enthält nur Updates für das WinRE in der Version 10.0.19041.505.
Noch eine Anmerkung zu Anmerkung 1 meines vorherigen Postes :
Inplacefähigkeit ist nur gegeben – mit Übernahme von Daten – wenn man bei jedem Inplace vorher das H2-Enabling Package deinstalliert, also immer erst „downgradet“ auf 19041
– dabei spielt es keine Rolle , ob man die Setup.exe oder die setupprep.exe
(aus dem Sources-Ordner) verwendet (beides nacheinander getestet) – ob Online oder Offline spielt da nur eine Rolle ob man verhindern will, das evtl. Treiber nachinstalliert werden ( wenn nicht ausgeschaltet)
Was meiner Meinung nach die 20H2 eigentlich auch „überflüssig“ macht , da fährt man mit der 20H1 besser mit ( nicht so „arbeitsintensiv“) – solange das nicht geändert wird
Moin,
Das wird mir gar nicht angezeigt. Kommt bestimmt dann nächsten Dienstag, oder?
Danke für den Tip, problemlos installiert.
Wurde mir erst unter Optionale Updates angezeigt, bei der nächsten Suche kam es über den normalen Weg rein. (ca. 08.50 Uhr) Update lief in ~ 3 Min durch + Restart.
Wurde mir erst unter Optionale Updates angezeigt, bei der nächsten Suche kam gar nichts mehr?????
Updates gehen wohl nach und nach raus. Hab Geduld. Manchen erhalten Updates erst Stunden später. Würde mich wegen Verzögerungen nicht nervös machen lassen.
Das Update lief irgendwie im Hintergrund. Wahr dann nur ein Symbol in der Taskleiste zum Neu starten.
Nach Update habe ich jetzt beim Neu starten immer leichte streifen die ganz schnell aber wieder weg gehen.
Woran kann das liegen?
Funktioniert denn Defrag jetzt wieder?
Würde ich auch gerne Wissen
Zumindest merkt sich Windows 10, nach Update KB4571744, den Zeitpunkt wieder, wann zuletzt getrimmt / defragmentiert wurde!
Das merkte sich Windows bereits seit der vorherigen Version von KB4571744 (vom 26.8.2020).
Laut Mannis Ansage weiter oben (4.9.2020, 7:33 Uhr), soll nun aber auch das Problem behoben sein, dass SSD’s nicht mehr defragmentiert werden, wie es bisher der Fall war. Spätestens wenn die Aufgabenplanung „defrag“ ausführte, kam es zur Optimierung UND Defragmentierung bei SSD’s. Bei HDD’s wurde merkwürdigerweise auch noch „Otimierung“ ausgeführt, was in einer Fehlermeldung im Ereignisprotokoll endete, weil die sowas eben nicht untersützen.
Steht aber auch alles weiter oben in den Kommentaren
Kann ich hier nicht bestätigen. HDDs werden bei mir nach wie vor optimiert (mit Fehler 0x8900002A) und danach defragmentiert und SSDs werden zuerst optimiert und im Anschluss defragmentiert. Stelle da keine Änderung fest.
Hallo DK2000,
danke das Du es noch mal getestet hast.
Also ist alles wie es bisher war -> Murx
Also weiter warten und hoffen.
Hab derzeit die Aufgabe auch deaktiviert und mir eine eigene gesetzt, ohne das „-$“. So kann das einmal im Monat durch laufen.
Mahlzeit DK2000
also ich habe die Funktion auf AUS eingestellt, da kann Windows nicht einfach losmachen mit dem Defragmentieren.
Der letzte Zeitpunkt der Optimierung/Defragmentierung wird gespeichert, aber SSDs werden immer noch stets defragmentiert, wenn man defrag -c -o -h -$ ausführt.
Antwort auf Andis Kommentar
Antwort auf Andi: Dann einfach hochscrollen, bis der erste Antwortbutton (in Antwort 3) erscheint. Dann kannst du ihm direkt antworten
Bin wohl anscheinend auf den falschen Antwortbutton gekommen
Wie oder wo werden denn optionale Updates angezeigt. Wenn ich den Artikel hier nicht gelesen hätte, wäre ich nicht drauf gekommen, dass da was ist.
Wurde bei mir gar nicht über Windows Update angeboten, auch nicht das Update für den Intel Microcode. Hab die .msu manuell installiert und fertig.
jau, ich habe es ganz genau so gemacht. Lief problemlos durch.
Vielen dank fürs bereit stellen. 👍
„Aktualisiert ein Problem, aufgrund dessen der Datei-Explorer nicht mehr funktioniert, wenn Sie Verzeichnisse mit RAW-Bildern und anderen Dateitypen durchsuchen. “
Ha, von wegen. Diesen unglaublich nervigen Bug gibts schon mindestens seit gefühlt einem Jahr und ist natürlich mit diesem Update nicht behoben worden. Sobald man ein Verzeichnis mit Mediadateien (RAW Bildern) öffnet, „scannt“ der Explorer die Dateien von oben nach unten ab, eh er dann die Vorschaubilder zeigt. Solange bleibt der Explorer ohne Reaktion.
Beweis:
https://www.dropbox.com/s/q83g7jlh66qcz9n/2020-09-04 18-50-25.mp4?dl=0
Es spukt im Explorer
Da wurde ein andere Bug gefixt (Explorer eingefroren/abgestürzt). Hat mit Deinem Problem nicht wirklich etwas zu tun. Bei mir funktioniert das soweit normal. Der Ordner mit den RAW-Bildern wird normal eingelesen und der Explorer bleibt wahrend des Scans benutzbar. Allerdings habe ich eine Nikon (NEF) und keine Canon (CR2). Auch IrfanView habe ich nicht installiert. So wie Du das beschreibst, könnte das an der Erweiterung liegen, welche der Explorer zum erstellen der Vorschaubilden verwendet. Aber schwer zu sagen. Bei mir tritt Dein Problem jedenfalls nicht auf.
Ja, schade.
Während diese „Animation“ abläuft und er die Datenamen Stück für Stück verschluckt, blockiert der Explorer vollkommen. Kein Zurück (wenn man sich verklickt hat), kein verschieben des Fensters. Einfach nur nervig, wenn man schnell arbeiten möchte.
Nachdem er fertig ist, wechselt er von der Listenansicht zu der Symbolansicht.
Vorallem kommt es ja dann auf die Festgröße an. Wenn es kleiner ist und weniger Elemente zu sehen ist, ist er schneller fertig.
Ja, es ist mit IrfanView verknüpft, aber das sollte egal sein. Es ist noch die Raw-Bilderweiterung aus dem Microsoft Store installiert, um Vorschaubilder zu erhalten. (Ist die nicht mittlerweile stadardmäßig vorinstalliert?)
Es scheint einen Fehler in der Update-Routine der KB4571744 zu geben.
Heute Nacht erschien erstmalig die KB4571744 als optionales Update. Herunterladen und installieren ausgeführt. Das optionale Update verschwindet und Win Update fängt autom. an zu suchen, findet jedoch nichts. Die Ereignisanzeige gibt aus, dass die KB4571744 heruntergeladen werden sollte, jedoch solgleich Abbruch, da angeblich bereits installiert. Winver sagt aber weiterhin .450. Dann ca. 40 Minuten weitergearbeitet am Rechner. Plötzlich erscheint in der Taskleiste die Neustartbenachrichtigung. Dieses Icon verschwand aber wie von Geisterhand, beim bloßen Draufzeigen mit dem Mauszeiger. Seltsam, dachte ich. In Win Update nachgeschaut und tatsächlich war die KB4571744 zwischenzeitlich heruntergeladen. Also Neustart. Nach dem Hochfahren erschien nach wenigen Sekunden schon wieder eine Neustartbenachrichtigung in der Taskleiste. Und wieder verschwand das Icon beim Draufzeigen mit dem Mauszeiger. In Win Update war jetzt die KB4570721 (.Net Framework) bereit zum abschließenden Neustart.
Beide KB’s wurden also bei mir ohne jeglichen Statusbalken heruntergeladen und installiert. Sowas hab ich jetzt auch noch nicht erlebt.
Ja, das hatte ich hier auch. KB4571744 wurde komplett ohne Verlauf in der Windows Update GUI installiert. Irgendwann kam dann die Aufforderung zum Neustart für das Update. Fand ich auch etwas seltsam das Verhalten und hatte mich da irritiert, weil ich erst dachte, es sei verschwunden und wird nicht mehr angeboten.
habe ich hier gerade auch, es wurde als optionales Update angeboten. Nach setzen des Haken zum runterladen und bestätigen Button erscheint sofort wieder die Windows Update suche, hier wird nach der Suchanimation angezeigt keine Updates gefunden.
Im Taskmanager sehe ich jetzt aber seit mehreren Minuten die Windows Installer Routine Tiworker.exe an der Arbeit, ca 10% Dauerbelastung des Systems. Offenbar installiert sich hier etwas im Hintergrund, ohne mögliche Interaktion des Benutzers. Ausser ich schiesse den Installer ab – mal abwarten – meistens rächen sich optionale Updates, aber die Liste behobener Fehler haben mich wieder mal verleitet…. ups und jetzt will Windows gestartet werden mit Hinweis (mit übrigens haufenweise abgeschnittenem Text, sehr unschön )
Merkwürdig: Nach dem Neustarten des PC nach Installation von KB4571744 wurden mir sogleich mehrere Updates angeboten (und sofort installiert) die bei der Update Suche nicht angezeigt wurden. Es wurde vorher nur das optionale Update angezeigt das ich jetzt installiert habe.
Aber sofort wurden mir jetzt ohne erneute Windows Update Suche nach dem Neustart vier Office 2016 Updates installiert sowie ein Skype for Business Update.
Das Optionale Update (beim Draufklicken erscheint jetzt nach zwei Neustarts bei mir angezeigt unter „Weitere Updates“.
Dort ebenfalls als Neu installiert nach dem Neustart von heute den 06.09.2020 vermerkt ein weiteres Update KB4570721, eine „Vorschau“ des .NET Update 3.5/4.8 für Windows Version 2004
Das Ganze ist schon sehr ominös. Ohne das optionale Update KB4571744 hatte ich offensichtlich die Office Updates und das Skype gar nicht angezeigt erhalten. Was daran war denn nun Optional? Und wie gesagt installierte KB4571744 bei mir gleich noch ein weiteres optionales Update, das .Net. und die Installationen geschahen wie bereits angemerkt im Hintergrund ( Dauer ca 10 Minuten auf meiner SSD) ohne Anzeige oder Abbruchmöglichkeit für den Benutzer.
(PS: schreibe den neuen Kommentar in neue Nachricht weil nach Neustart des Compi die Bearbeiten Funktion hier nicht geht.)
Das mit dem .NET Update ist normal. Bei mir kam es umgedreht. Musste erst das .NET installieren, bevor mir das Windows Update angezeigt wurde.
Die Office Updates können jetzt „zufällig“ sein. Da die am Dienstag veröffentlicht wurden.
Es ist eben eine Insider – da kann es schon mal vorkommen, dass nach Updates weitere Updates (zur Berichtigung/Erweiterung/Verschlimmbesserung) kommen, die „normalerweise“ gar nicht nötig wären…
So lange danach Alles läuft, keine Panik!
Und der „Spaß“ mit .NET ist nicht neu – kommt mittlerweile nach jedem Upgrade, gleichgültig ob bereits vorhanden oder nicht.
Harry, wir sind hier in der 2004, nicht Insider.
Das .Net Update kommt immer in der Insider. Hier ist es ein neues „Preview“ wie MS es so schön nennt.
@moinmoin

Upps – dann war ich wohl im falschen Film … Sorry! Kann ja mal vorkommen!
Schuljung!
Ist mir aber eben auch passiert – beim Update-Versuch 19042.3xx auf 19042.488 … Der Rechner wollte unbedingt erst die 19042,450 haben … Danach ging’s dann …
Das mit der Insider ist dann irgendwie dazwischen gerutscht, weil nebenher noch andere Upgrades laufen …
Wenn man zuerst KB4571744 (19041.487.1.10) installiert hat, wird im Anschluss anscheinend KB4571744 (19041.488.1.11) nicht mehr über das Windows Update angeboten. Bekomme das Update nur angeboten, wenn noch die 19041.450 installiert ist. Manuell Installieren geht aber. Alles wieder seltsam.
Also auf dem Hauptrechner und auch RP Kanal kam die 19041.488.1.11. Nur im Beta Kanal mit der 19042 zeigt er mir das Update nicht an. Da bin ich weiterhin mit der 487 unterwegs.
Stimmt. Im Beta Channel kommt nur die 19041.487.1.10. Aber im RP wird bei mir auch nichts angeboten. Nur im Retail kam es, aber da hatte ich noch die 19041.450. Allerdings jetzt, wo ich im RP die 19041.487.1.10 deinstalliert habe und zurück zur 19041.450 gegangen bin, kam die 19041.488.1.11. Sehr seltsam.
War hier auch so. Im Retail ging’s von der .450 direkt auf die .488.
Das .Net Framework-Update kam bei Euch nicht? (KB4570721)
Also ich hatte die KB4571744 vor Tagen auf meinem Netbook über die .cab installiert und war dann auf der 19041.487. Gestern wurde mir sowohl das .Net Framework-Update (KB4570721) über Windows Update angeboten und unter Optionale Updates die KB4571744 (19041.488).
Updaten hatte aber irgendwie „rumgezickt“ weil natürlich erst das .Net-Framework-Update installiert wurde und danach gleich nach einem Neustart verlangt hatte was ich mit „Jetzt nicht“ abgewürgt hatte und anschließend ist die Installation des KB4571744 auf Fehler gelaufen, irgendetwas mit 0x700 bla,bla.
Dann halt doch Neustart gemacht und dann nochmal das Optionale Update aktiviert und Download und Installation liefen erfolgreich durch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Update KB4571744 ist von Microsoft eigentlich nur für die 2004 bzw Build 450 vorgesehen, daher erscheint bei vielen diese Fehlermeldung 0x800f0988 wie z.B. bei mir mit der Build 19042.487. Und es taucht auch schon gar nicht im Preview Ring per manuellen Update bei mir auf, selbst wenn ich auf den Beta-Kanal switche und nochmals suche
Warum sollte ausgerechnet das Update nur für die 2004 sein? Diese Updates sind immer für beide Versionen.
Das wird ganz normal über die 450 und 487 installiert und auch in der Windows 10 20H2 lässt sich das Update ohne Probleme installieren, wenn man mit der 19042.487 unterwegs ist.
Warum wird es bei mir dann gar nicht erst im Wondows Update angeboten und auf dem Microsoft Update Katalog als 2004 Update betitelt?
https://drive.google.com/file/d/1WOwE6NxcM3DzMRsP9UlA7Qg0px8cpgDo/view?usp=sharing
weil man für die 20H2 erst das Feature-Update KB4562830 installieren muss. Erst dann hat man die Version 2009 und das Update wird dann statt „Kumulatives Update für Windows 10 Version 2004 (KB4571744)“ als „Kumulatives Update für Windows 10 Version 20H2 (KB4571744)“ angezeigt.
@Sven, ganz einfach. Weil die Windows 10 20H2 noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde / gestartet ist. Deshalb wird sie nur als 2004 angezeigt. Bzw. gibt es im Update Catalog noch keine Windows 10 20H2
So sieht es aus. das Update ist für beide Zweige, also 2004 und 20H2. Je nachdem, was installiert ist, wird das auch so im Windows Update angezeigt, so wie es Roland auch schon geschrieben hat. Mit dem Fehler 0x800f0988 hat das aber nichts zu tun. Das sind bestimmt wieder fehlende Pakete in der Basis 19041.1 für beide Zweige.
Ach wieder das Problem wie hier?
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069
Zieht sich dann ja wie Kaugummi hin.
Der Fix von Ben spuckt bei mir den Fehler 87 aus bzw. wie kann man nochmals eine Log erstellen lassen, für den Fehler warum die .msu nicht durchläuft?
Musst die MSU erneut ausführen und dann im Anschluss die C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log sichern. Dort steht dann drin, welches Paket als erstes vermisst wird. Und dass muss man dann so oft machen, bis man alle Pakete zusammen hat. Kann also sehr zeitraubend ein.
Fehler 87? Hast Du die *.msu und das Archive mit den fehlenden Paketen in den selben Ordner wie die Batch kopiert?
Ach jetzt okay, hatte das mit der windows10.0-kb4571744-x64.msu hineinkopieren irgendwie nicht gelesen. Dankeschön – hat nun geklappt!
Versuche schon zwei Tage von der 87 zur 88 zu kommen bzw. dieses KB hier zu installieren, werde jetzt den Fix ausprobieren.
Bei mir geht alles bis zum Die Updates werden installiert Fenster da tut sich dann nichts mehr, sehe nicht mal einen Balken werkelt dann unendlich nach 3 Studnen aufgegeben zwei mal ohne einen Fortschritt. Komisch..
mfg
Selbst mit6 dem Fix dieses Update lies sich bei mir nicht installieren. Gerade wurde aber per normalen Win Updates ein Kumulatives Update Namens KB4571756 angeboten, mal schauen ..
mfg