Für den CrapFixer steht ein Update auf die Version 1.13.103 bereit. Wichtig in dieser Version ist, dass ein mögliches Speicherleck bei längerer Benutzung korrigiert wurde. Dadurch konnte es auch zu einer Leistungsbeeinträchtigung kommen. Es gab aber noch weitere Änderungen.
Die Icons sind jetzt per Standard im Paket enthalten. Wer andere nutzen möchte, kann diese mit denen von den alten Downloads ersetzen. Sie sind für die Ausführung der App nicht erforderlich, können jederzeit gelöscht und bei Bedarf über „Optionen” neu geladen werden. Weiterhin:
- Verbessertes CFEnhancer-Plugin. Um den Mechanismus zur Erkennung von Bloatware anzupassen, laden Sie das Plugin über „Optionen > Plugins” herunter und bearbeiten Sie es direkt. Die Regeln sind im Plugin beschrieben.
- Fehler behoben, der die durch F1 ausgelöste Funktionshilfe durcheinanderbrachte
- Verschiedene kleinere Korrekturen und Optimierungen der Benutzeroberfläche
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
CrapFixer 1.13 korrigiert mögliches Speicherleck und mehr
Wird beim Download vom Defender sofort als Virus erkannt und gelöscht
Ist wohl noch zu neu für den Defender. Daher die Erkennung.
Ich konnte es unter Windows 11 problemlos laden
Erinnert euch das Tool nicht an den CCleaner zu seiner besten Zeit? Es schaut doch genauso aus wie die damalige Version 1 oder 2 meine ich
Muss aber nichts schlechtes heißen 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, deswegen heißt es CrapFixer und der andere hieß mal CrapCleaner
https://github.com/builtbybel/CrapFixer/releases/tag/1.14.126
Cool, ViveTool scheint nun integriert worden zu sein
https://github.com/builtbybel/CrapFixer/releases/tag/1.15.137
ViveTool bekomme ich nicht zum laufen. Hat jemand Erfolg damit?
Ich hatte dasselbe Problem (siehe: https://github.com/builtbybel/CrapFixer/issues/69).
Die Lösung: Du musst ViveTool zuerst entpacken und dann den gesamten entpackten ViveTool-Ordner in den „Plugins“-Ordner von CrapFixer verschieben.
Achte darauf, nicht nur die einzelnen Dateien von ViveTool zu kopieren, sondern den kompletten Ordner, damit es korrekt funktioniert
Dankeschön nun funktioniert es 😀
Ich hatte immer die entpackten Dateien eingefügt und nicht den Ordner
Schade, das noch keine Sprachpakete verfügbar sind. Ansonsten starkes Programm