„Run in Sandbox“ – Programme oder Skripte direkt per Kontextmenü in der Windows Sandbox starten / installieren [Update]

[Update 16.11.2021]: Inzwischen wurde Run in Sandbox noch weiter entwickelt und es wurde einfacher Run in Sandbox ins Kontextmenü zu installieren. Daher verweisen wir hier einmal auf den neuen Beitrag:

[Original 8.08.2020]: Die Windows Sandbox bietet die Möglichkeit Programme oder Skripte abgeschirmt vom System zu testen. (Windows 10 Home Nutzer müssen einen kleinen Umweg gehen). Jetzt ist es möglich eine PS1-Datei, eine exe oder msi direkt per Kontextmenü in der Sandbox starten zu lassen.

Damien Van Robaeys hat das Skript Run-in-Sandbox erstellt, damit man sein eigenes PS1 Skript oder eine VBS abgeschottet testen kann oder eben Installationen und alles mit nur einem Klick. Notwendig ist die Windows 10 1903 oder höher. Hier einmal die Anleitung dazu:

  • Run-in-Sandbox herunterladen (Clone oder Download -> Download ZIP) und entpacken
  • Im Ordner auf den Reiter Datei -> PowerShell -> PowerShell als Administrator starten nun nacheinander folgende Befehle eingeben
Set-ExecutionPolicy Unrestricted
.\Add_Structure.ps1
Set-ExecutionPolicy AllSigned

Das PS1 Skript legt nun die Einträge im Kontextmenü an und erstellt einen Ordner unter C:\ProgramData\Run_in_Sandbox

Macht man nun ein Rechtsklick auf eine Installationsdatei oder einem portablen Programm (*.exe oder *.msi) und klickt auf „Run the EXE i8n Sandbox“ dann wird ein Fenster geöffnet, indem man noch Parameter für die Installation eingeben kann, die das Setup unterstützt. Bei einem Programm selber muss man nichts eingeben. Bei einer PS1 Datei erscheint im Kontextmenü „Run the PS1 in Sandbox“ oder „Run the PS1 in Sandbox with parameters“. Ein Klick darauf und die Sandbox startet nun mit dem Programm und übergibt auch den Ordner, oder die Datei in die Sandbox selber. Auf dem Desktop wird eine Datei erstellt.

Die enthaltene Sandbox_Config.xml kann auch noch angepasst werden.

Wer viel ausprobiert und die Windows Sandbox nutzt, kann so schneller die Skripte oder Programme in der Sandbox starten. Wer noch weitere Infos dazu durchlesen möchte, findet alles weitere hier:

Deinstallation geht dann über die Eingabeaufforderung – Info aufklappen

  • Update: Jetzt ist auch eine Remove_Structure.ps1 enthalten, die ausgeführt werden kann. Die Anleitung darunter ist nicht mehr notwendig [/Update]
  • Eingabeaufforderung als Administrator starten
  • Nun nach und nach diese Befehle eingeben:
  • rd /s /q "%programdata%\Run_in_Sandbox"
    Reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Classes\Microsoft.PowerShellScript.1\Shell\Run the PS1 in Sandbox" /f
    Reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Classes\Microsoft.PowerShellScript.1\Shell\Run the PS1 in Sandbox with parameters" /f
    Reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Classes\VBSFile\Shell\Run the VBS in Sandbox" /f
    Reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Classes\VBSFile\Shell\Run the VBS in Sandbox with parameters" /f
    Reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Classes\exefile\shell\Run the EXE in Sandbox" /f
    Reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Classes\Msi.Package\shell\Run the MSI in Sandbox" /f

    Danke an Anonyme

[Update]: Inzwischen hat Damien die Run_in_Sandbox noch weiter verbessert.

  • Diese Sprachen sind verfügbar: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
  • Im Orner Sources\Run_in_Sandbox muss hier die Sandbox_Config.xml per Rechtsklick bearbeitet werden und unter „Main Language“ die richtige Sprache eingetragen werden. Damit hat man dann die Einträge im Kontextmenü zum Beispiel auf Deutsch.
  • Die weiteren Änderungen, die man nun in der Sandbox_Config.xml vornehmen kann sind:
    • AudioInput – Gibt den Mikrofoneingang des Hosts in der Sandbox frei.
    • VideoInput – Gibt den Webcam-Eingang des Hosts in der Sandbox frei
    • ProtectedClient – Legt erhöhte Sicherheitseinstellungen für die RDP-Sitzung in die Sandbox.
    • PrinterRedirection – Gibt den Drucker vom Host in der Sandbox frei.
    • ClipboardRedirection – Teilt die Host-Zwischenablage mit der Sandbox, sodass Text und Dateien beliebig ausgetauscht werden können.
    • MemoryInMB – Die Menge an Speicher, in Megabyte, die der Sandbox zugewiesen werden soll.

Danke an Roland für den Hinweis. [/Update]

via: twc

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

„Run in Sandbox“ – Programme oder Skripte direkt per Kontextmenü in der Windows Sandbox starten / installieren [Update]
zurück zur Startseite

42 Kommentare zu “„Run in Sandbox“ – Programme oder Skripte direkt per Kontextmenü in der Windows Sandbox starten / installieren [Update]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder