Gestern kam die neue Windows 10 19603 im Fast Ring mit einigen neuen Funktionen. Aber tief im System bastelen die Redmonder schon an weiteren Funktionen, die sich Albacore einmal angeschaut hat.
So gibt in den Einstellungen unter Update & Sicherheit eine neue Kategorie: „Was ist neu“. Ist für diejenigen interessant, die sich selten um die Newsbeiträge von Microsoft oder woanders kümmern. Hier gibt es die neuen Funktionen in der Übersicht, die dann als Popup geöffnet werden können.
Unter Einstellungen -> System -> Info ist Microsoft dabei die Seite umzugestalten. So wird nicht mehr die komplette Liste aus Windows Sicherheit angezeigt, sondern nur, ob man abgesichert ist und ein Link zur Windows Sicherheit. Auch die Musiksteuerung über das Lautsprecher-Icon ist weiterhin in Arbeit.
Aber auch Windows Sicherheit erhält einen neuen Eintrag. Den Schutz-Verlauf. Eine Übersicht die bisher nur über Viren und Bedrohungsschutz -> Schutzverlauf erreichbar war. Sind natürlich alles bislang versteckte Funktionen, die Albacore erst freigeschaltet hat.
Nur von den in der SDK verankerten Tabs konnte Albacore noch nichts weiter entdecken…. bisher.
Nebenbei hat er sein kleines Tool ViVe (ab Windows 10 18963 einsetzbar) aktualisiert, welches die versteckten Funktionen sichtbar macht. Kurze Anleitung: Mit ViVe (ViVeTool) versteckte Funktionen in der Windows 10 aktivieren oder deaktivieren
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die Musiksteuerung im Lautstärke-Icon funktioniert einwandfrei mit Build 19603. Die Seite „Neuigkeiten“ (so heißt sie auf deutsch) zeigt – zur Zeit zumindest – nur wenn die Windows-Anzeigesprache in Englisch ist was an, auf Deutsch steht da bloß in rot „Im Moment gibt es keine neuen Features zum Anzeigen“.
nuja..vor neuen funktionen…sollten die alle fehler beheben und das system wasserdicht machen…
was microsoft mit win10 veranstalltet ist ehr ein millardenfacher beta test.
das es auch noch menschen gibt, die das bejubeln…zeigt wie gestig arm die welt geworden ist.
Wenn ich mal die Windows-Versionen Revue passieren lasse, dann muss ich feststellen, das W10 die Windows-Version ist, welche ich mit weitem Abstand am Liebsten einsetze (Bezogen auf derzeit 1909).
Allerdings stimmt es schon, dass Microsoft mal ein Jahr innehalten sollte und sich ausschließlich auf Fehlerbeseitigungen und die Beseitigungen von Inkonsistenzen konzentrieren sollte. So setzte ich z.B. das W10-Mail-Programm sehr gerne ein. Allerdings werden z.B. gelöschte E-Mails nur von Zeit zu Zeit mit dem IMAP-Server synchronisiert. Leert man den Papierkorb, dann sind die scheinbar gelöschten E-Mails nach kurzer Zeit wieder im Papierkorb. Oder es werden E-Mails im Info-Center angezeigt. Dies verschwinden nicht immer aus dem Info-Center auch wenn man sie im Mail-Programm gelöscht hat. So gibt es einige Dinge welche man angehen müsste.
Auch Altlasten sollten mal entfernt werden. Z.B. brauche ich keinen Windows Media-Player, Internet Explorer, Systemsteuerung, usw. Dafür gibt es wesentlich modernere Apps wie z.B. Groove Musik, Film &TV, Einstellungs-App, usw.
Bei der Gelegenheit sollte man auch den alten 32 Bit-Modus entsorgen. Alles Altlasten.
Ich wünsche mit ein System welches einigermaßen schlank ist und nicht zu jedem alten Mist kompatibel sein will.
Bin deshalb gespannt auf Windows 10X.
So ein Blödsinn! Windows 10 ist zunächst das beste OS überhaupt! Es ist stabil, sicher und schnell. Wenn ich mit irgend welchen „Tuning“-Tools oder aus hysterischer Panik, begründet auf Inkompetenz und Halbwissen, wichtige Dienste zum „schweigen“ bringe, mir das System so kaputt mache und das monatliche Update dann scheitert, dann hat das wenig mit MS zu tun sondern viel mehr mit der – pardon – Idiotie der DAUs zu tun. Windows 10 nutze ich ab der ersten Version, teilweise bin ich im Insider-Ring, und habe noch kein einziges Problem gehabt! „Tuning“ beschränkte sich auf die Tipps von dem Blog hier sowie dem Verzicht auf Systemzerstörungssoftware in Form von Cleanern, Boostern oder gar Antivirenlösungen von Drittherstellern. Und siehe da! So sauber, sicher, stabil und flink war kein Windows zuvor. Deshalb kann ich unterstellen, das jeder, der meckert, entweder ein kaputt-spielender DAU ist oder sich mangels Bandbreite über die 2 großen neuen Windows-Versionen pro Jahr ärgert. Das hat aber nichts mit MS zu tun….
Moin,
kann mir bitte jemand kurz erklären wie dieses Tool funktioniert??
Ich hab nichts dazu gefunden.
Kommt später. Hatte gestern nicht mehr die Zeit dazu.
Klasse Danke!