Microsoft hat erneut ein Update für die Windows 10 2004 bereitgestellt. Das kumulative Update KB 4541738 erhöht die Versionsnummer auf die 19041.153. Auch ein neues Servicing Stack Update (SSU), die KB4545706 steht zum Download bereit. Es wurden Sicherheitslücken geschlossen.
WSL2 wird allgemein in Windows 10 2004, verfügbar sein. Die WSL2 wird bald offiziell als Teil von Windows 10, Version 2004, verfügbar sein! Während wir uns auf die allgemeine Verfügbarkeit vorbereiten, möchten wir eine weitere Änderung mitteilen: die Aktualisierung der Art und Weise, wie der Linux-Kernel innerhalb der WSL2 auf Ihrem Rechner installiert und gewartet wird. Mehr dazu hier
Bekannte Probleme durch die KB4541738
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf gewisse Schwierigkeiten stoßen können. Narrator, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat ein NVDA 2019.3 veröffentlicht, das das bekannte Problem mit Edge löst.
Behobene Probleme durch die KB4541738
- Wir haben ein Problem behoben, das das Laden von ActiveX-Inhalten verhindern könnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das möglicherweise dazu führt, dass Microsoft-Browser Proxyserver umgehen.
- Wir haben ein Problem mit der Darstellung von PeerDist-codierten Inhalten in Internet Explorer und Microsoft Edge behoben.
- Wir haben die Art und Weise geändert, wie der Linux-Kernel in der WSL2 auf Ihrem Rechner installiert und gewartet wird. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte diesen Blogbeitrag.
- Sicherheitsupdates für Windows Server, die Microsoft Scripting Engine, Windows App Platform und Frameworks, Windows-Grafik, Windows Input und Komposition, Windows Media, Windows Silicon Platform, Microsoft Edge, Windows Fundamentals, Windows-Authentifizierung, Windows-Kryptographie, Windows-Kernel, Windows-Kernnetzwerk, Windows-Speicher- und Dateisysteme, Windows-Peripheriegeräte, Windows Netzwerksicherheit und -Container und Windows Update Stack.
- blogs.windows
Manueller Download der KB4545706 als SSU
- Wichtig: Wer manuell installiert muss erst das SSU installieren.
- windows10.0-kb4545706-x64.cab
- windows10.0-kb4545706-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4545706-arm64.cab
- Wie immer herunterladen und dann nach dieser Anleitung bzw. mit der DISM-Gui installieren.
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download der KB4541738
- windows10.0-kb4541738-x64.cab
- windows10.0-kb4541738-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4541738-arm64.cab
- Wie immer herunterladen und dann nach dieser Anleitung bzw. mit der DISM-Gui installieren.
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
KB4548011 als dynamisches Update für die ISO-Erstellung
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
soweit ich das sehen kann gibt es auch ein neues Dynamische Update für den Source Ordner
windows10.0-kb4548011-x64
Ja gibt es.
Die anderen Updates waren erstmal wichtiger. Sind oben eingetragen.
Hallo,
hab mal ne Frage.Hab mir gerade per Adguard UUP eine ISO mit für die .153 erstellen lassen.Ich hab diese jetzt installiert und alles lief problemlos.Nur fehlt in diesem Fall die KB4548011
Ist die KB4548011 wirklich nötig für die Erstellung einer ISO und wieso hat es Adguard UUP ohne diese erstellt und trotzdem geht alles?
Grüße
KB4548011 ist ein dynamisches Update für das Setup. Der Inhalt von diesem KB wird nur in den Ordner ~\sources auf dem Installations-Medium entpackt.
glaub auch nur im Feature update steckt das KB4548011, will jetzt nichts falsches behaupten,
aber laut deren ihrer liste sieht es so aus.
Ja, hast recht. Ist nur im Feature-Update enthalten.
Kommt darauf an, wie Adguard das handhabt. Wenn da nur das kumulative angeboten wird fehlt das Setuo-Update. Das ist nur im Feature Update von UUP enthalten.
Aber sei beruhigt, wenn alles funktioniert brauchst du dir keine Gedanken machen.
kleiner Hinweis was adguard betrifft – will man da die kompletten Updates haben ( Feature Updates ) dann muß man ( nach wie vor ) in der „Erstauswahl“ (Select Type) auf Windows (Final Version) klicken und dann weiter die anderen Felder durchgehen
( dann hat man auch das DU mit dabei)
Direkte MS download Links
Servicing Stack (KB4545706)
x64: Windows10.0-kb4545706-x64.cab
x86: Windows10.0-kb4545706-x86.cab
ARM64: Windows10.0-kb4545706-ARM64.cab
Kumulatives Update (KB4541738)
x64: Windows10.0-kb4541738-x64.cab
x86: Windows10.0-kb4541738-x86.cab
ARM64: Windows10.0-kb4541738-ARM64.cab
Ok,danke euch.
War auch gerade fertig
Sind oben eingetragen
Nur den Link für das SSU KB4545706 der ARM64 Version musste noch mal ändern da steht etwas von deskmodder.de drinnen.
Ach jaaa fehlte ein h oder so im Link.
Ist korrigiert
Bei mir klappt die Installation nicht. Ist das wieder so ein Update wo man vorher keine Updatebereinigung hätte durchführen dürfen?
Installiere ich es erneut über DISM passiert nichts. Windows Update bietet jetzt immer ein 2020-03 Kumulatives Update an, scheitert aber auch an der Installation.
Fehlermeldung?
Wenn Du die Updatebereinigung normal durchgeführt hast (Datenträgerbereinigung oder DISM) ohne dabei vorher in der Registry etwas zu verändern, dann stört die nicht.
Keine Fehlermeldung. Beim Neustart passiert nichts und winver sagt immer noch ich hätte die 113. Registry habe ich nicht angefasst.
Ehm, nur mal ’ne Frage:
Wieso gibt Winzigweich (und neuerdungs auch der Feuerfuchs) die Restzeiten beim Runterladen nur noch in Metern an ??? Seltsam, sehr seltsam … Offensichtlich sind Außerirdische am Werk …
Das CU kam über WU. Null Probleme. Stand allerdings ca. 20 Minuten auf 0% und war dann plötzlich fertig.
Das mit der (korrekten) Fortschrits-Zählerei in Prozent hat man sich bereits seit ein paar Tagen/Wochen abgewöhnt – siehe „Tool zum entfernen bösartiger Software“; Windows-Setup und andere …
Ja stimmt. War aber mal so vorgesehen das eine korrekte Anzeige kommt. Ist wie im richtigen Leben, man kann nicht alles haben. ?
Das neue Update für die 2004 wird auch über Wondows Update für nicht Insider angeboten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Jau
bei mir kommt über WU (kein Insider ) keine updates
Kommt erst bei der 2. Abfrage – also nochmal nach Updates suchen!


Hab das eben auch bei mehreren Rechnern so machen müssen.
Alternativ die Cabs installieren …
Auf meinem Testsystem wird auch nach x-fachem Suchen das Update nicht angeboten.
Dann wie Harry schreibt, manuell installieren. Solange du auch die 19041 installiert hast.
😭
Habe es gerade nochmals getestet bzw. die Windows 10 2004 19041.84 Clean installiert mit dem MS ISO Image. Das Kommulative März 2020 Update für die 2004 19041.153, KB4541738, wird auch über Windows Update angeboten und sauber installiert, wenn man kein Insider ist. Mann muss nur einmal nach Windows Updates suchen. Klappt bei mir auf dem Microsoft Surface 2 Pro einwandfrei. Auch Net.Framework 3.5 Installation per Download klappte einwandfrei. Braucht man also nicht offline installieren. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die 2004 von Microsoft im Prinzip bereits wie ein Produktives Release behandelt wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hat schon einer nee Enterprise ISO davon ?
bräuchtest du nicht eher die Voyager Version ?
Mist wo kann ich die Voyager Version saugen
alternativ warten bis die jemand hochlädt ODER eine Multi selber erstellen und da die betreffende Version heraus extrahieren
Kann man unter 19041 sich nicht mehr anmelden ohne das Passwort eingeben zu müssen bei jeden start? Unter 1909 gab es die Option einen Haken zu setzen das zu überspringen, denn habe ich aber nicht mehr. Ich verwende ein lokales Konto.
Habe diese Anleitung genommen:
rücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows-Taste R, geben Sie „netplwiz“ ein und drücken Sie Enter. Entfernen Sie nun oben das Häkchen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben“ und klicken Sie auf „OK“
Schau hier. In der 2004 hat sich was geändert
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_automatisch_anmelden_ohne_Passworteingabe
Das hatte ich ja gelesen nur die Option gibt es nicht mehr. Im Forum haben noch andere das selbe Problem. Liegt wohl am Lokalen Konto vermutlich.
„Windows Hello-Anmeldung für Microsoft Konten erforderlich“
Ja, die auf verschiedenen Seiten (immer noch) angepriesenen workarounds bzgl. Deaktivierung Hello-Anmeldung für lokale Konten funktionieren alle nicht.
Praktische Alternative: Sysinternals Autologin (funktioniert auch mit der 2004 immer noch)
Mit der Windows 10 2004 verbindet Microsoft die Einstellung unter: – Konten -> Anmeldeoptionen -> „Windows Hello-Anmeldung für Microsoft Konten erforderlich“ mit netplwiz (Benutzerkonten). – Steht es auf Ein, wird unter netplwiz die Möglichkeit entfernt, den Haken zu entfernen bei “ Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“. – Stellt man es auf Aus, dann wird es wieder möglich sein, sich automatisch anzumelden, wie oben beschrieben.
Die Option gibt es nicht wenn man ein Lokales Konto nutzt.
Ist die Version 2004 eigentlich schon final?
Oder mal anders gefragt läuft es auch schon ohne Windows 2004 ready Treiber vernünftig?
Seit der Freigabe der Final (3 Dezember) läuft das Teil auf allen meinen 4 Systemen absolut einwandfrei.
Aber das muss nicht gleich bedeuten, dass dies bei dir auch so ist. Backup anfertigen und selbst „testen“ ist wohl am sinnvollsten
Nur weil z.B. bei mir alles läuft, muss das ja nicht automatisch auf deine Hardware zutreffen. Ich z.B. hatte mit 1903 & 1909 die Hölle auf Erden, andre sind wieder zufrieden damit. Bei mir läuft erst 2004 wieder absolut einwandfrei etc etc.
ah verstehe vielen dank^^
Ich habe Treiber-technisch bisher zwei Probleme mit Realtek Treibern festgestellt.
Realtek Gbit LAN: Ältere Treiberversionen haben nach kurzer Zeit die Netzwerkverbindung vollständig verloren. Mit Update auf 10.038 war dieses Problem bei mir erledigt.
Realtek HD Audio DCH: Sporadisches verzerren eines Audiokanals bis zum nächsten Neustart. Mit Update auf Version 8899.1 (selbst erstellt) nicht mehr aufgetreten.
Die neuen ISO Dateien sind nun online. Danke an Birkuli mal wieder
https://www.deskmodder.de/blog/2020/03/13/kb4541738-windows-10-2004-19041-153-kb4545706-als-ssu-manueller-download/
Ist das jetzt eigentlich so gewollt das ich bei Updates gezielt auf installieren klicken muss, also das die Updates nicht mehr automatisch installiert werden? Oder hat das etwas damit zu tun das ich mir mein Image aus dem slow Ring mit uupdump erzeugt habe?
Es wird solche und solche geben, die weiterhin automatisch installiert werden.
Alles im grünen Bereich.
Ubdate geht nicht bei mir…
(KB4541738) Status: Wird Installiert hängt auch nach 1h noch bei 0% fest passiert allso nix bei mir…
Mit Windows Problembehandlungs zeigt mir an „Neustart erforderlich“ aber bringt auch nichts !
Habe dann versucht die cabs mit DISM-Gui zu Installieren hier steht dann Fehler: 0x800f081f !
windows10.0-kb4545706-x64.cab geht Problemlos
bei windows10.0-kb4541738-x64.cab kommt dann der Fehler leider.
Weis nicht mehr weiter ist ne Endlosschleife leider
Lösche mal den Update-Cache und probiere es erneut über Windows Update
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Update_Cache_leeren_Windows_10
Hat leider nichts genutzt auch ! Hatte ich ebendfalls schon versucht und es hat neu herruntergeladen steht aber dann auch bei 0% fest bei Installation ! Auf das beenden und neustarten der Ubdatebefehle blieb ohne Wirkung
Ehm, wenn die Fortschrittsanzeige bei der Installation bei 0% stehen bleibt – keine Panik: Das ist bei Microsoft neuerdings normal (man hat sich de Zählerei offensichtlich abgewöhnt). Die Installation läuft trotzdem weiter – bitte die Festplatten-Zugriffs-Kontroll-LED beachten!
Upps – „moderne“ Rechner haben sowas Gundsätzliches ja inzwischen kaum noch …
Auch nicht durch die andere neue Macke in Windows 10 („Neustart erforderlich“ wird angezeigt, noch während andere Updates verarbeitet werden) irritieren lassen – Neustart erst, wenn Alles durch ist!
Probier mal die MS-Update-Reparatur (ist wesentlich mächtiger als die Win10-interne Problembehandlung):

wu170509.diagcab
Bei MS runterladen und einfach per Maus-Doppelklick ausführen (wenn Abfrage erscheint, „als Administrator ausführen“ auswählen).
Das Tool ist zwar nicht mehr ganz tau-frisch, funktioniert aber noch immer hervorzüglich – auch aktuell mit der 19582 (erst gestern Abend wieder erfolgreich eingesetzt)!
Gegebenenfalls nach PC-Neustart nochmal ausführen – bis alle Fehler beseitigt sind.
Ist zwar kein Allheilmittel – hat mir aber schon oft geholfen …
Hab ich leider auch schon getestet ohne Erfolg sorry.
Fehler bei der Installation am 15.03.2020 – 0x8007045b mitlerweile… mh
Das kann einige Ursachen haben. Bis hin, dass irgendeine Software da quer schlägt.
Du kannst es per Inplace Upgrade probieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
und nach wie vor bei Inplace am besten immer ohne Netzwerkverbindung
…
Anmerkung dazu ( Netzwerkverbindung trennen )
man muss nicht unbedingt das Kabel ziehen ( oder Router ausstellen ) – es reicht eine Verknüpfung zu erstellen mit folgendem Inhalt:
C:\Windows\System32\netsh.exe interface set interface Ethernet disabled
– mit einer 2. Verknüpfung ( C:\Windows\System32\netsh.exe interface set interface Ethernet enabled) schaltet man es wieder ein.
Wobei bei den neueren Versionen ( 2004) das Netz wieder automatisch eingestellt wird nach erfolgreichem Inplace / Neustart ( meine Feststellung bei den letzten Inplaces)
hier mal ne Enterprise Only X64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: E6BA8022
MD5: B1B2FB70A6F4A73325D062C74C898EAC
SHA-1: E6F9A171D5B0B1EEA070D05939A641B6F57FFD3D
SHA-256: E17635F4FF88CFEE0C9186D4DEA626C82EEE1C05344298F50CB9458E8F71F3B1
3,46GB
Ist eingetragen. Danke dir.
Hallo @moinmoin
ich bin derzeit noch auf der 1909 – wenn foplgendes in 2004 bereits verfügbar ist und läuft würde ich wechseln, wenn nicht – dann würde ich weiter warten.
Bin verwirrt – daher hier die Fragen:
– ist wsl2 bereits verfügbar? läuft diese?
– ist der Edge Browser mit Chromium bereits integriert?
WSL2 ist verfügbar muss aber (noch) separat installiert werden
https://www.deskmodder.de/blog/2020/03/14/wsl2-wird-aus-dem-windows-10-image-entfernt-und-ueber-windows-update-aktualisiert/
Der Edge ist nicht integriert, auch der muss separat installiert werden.
Link für die Stable https://www.microsoft.com/en-us/edge
@moinmoin
Wie führe ich das Update durch?
Bekomme mit beiden CABs immer folgende Meldung:
Fehler: 0x800f081e
Das angegebene Paket ist nicht für dieses Abbild gültig.
KB4545706 vor KB4541738 installiert?
x86 und x64 nicht versehentlich verwechselt?
Du hast die Version 2004 (Build 19041) installiert ?
Sorry ich hatte gedacht es wäre ein CAP um direkt von 1909 zu wechseln…
Habe jetzt gerade das ISO runtergeladen 19041.153 und werde es damit dann installieren…
Wie sollte ich vorgehen? komme von der 1909 – ich dachte ich könnte einfach so ein Update durchführen oder mit der ISO über das setup upgraden… aber wenn ich aus dem ISO die setup.exe starte sieht alles danach aus, als würde windows neu installiert?
Gibt es keine Möglichkeit die 1909 auf die 2004 upzudaten?
oder ist das über die setup möglich…?
so wie es oben in einen der Links steht:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
auf jeden Fall sollte man mit der betreffenden ISO vor ausführen der setup.exe vorher die Netzwerkverbindung trennen
(damit es nicht zu unerwarteten Problemen kommen könnte – je nachdem wie das „alte“ System eingestellt ist was z.b.. Treiberhändling betrifft )
Die Netzwerk-Verbindung zu trennen, hat bei mir heute Nachmittag allein nicht geholfen!
PC: Lenovo ThinkCenter mit Xeon 4-Kern Intel Prozessor. Windows 10 32-Bit-Pro (und andere Betriebssysteme).
Upgrade von 19041.1 auf 19041.153 (Inplace) – lief perfekt durch, aber beim ersten Neustart nach der kompletten Einrichtung kam „Kernel Exeption Not Handled“ und Neustart (mehrfach – dann „Reparatur“ – dann wieder Fehler und so weiter – also Endlosschleife)!
Was war’s? Tja, ich hatte einen Realtec-USB-WLAN-Stick angesteckt und einen No-Name-Bluetooth-USB-Adapter (beide softwareseitig deaktiviert / Verbindung getrennt) …
Der Bluetooth-Stick war der Bösewicht: Abgezogen – und Alles lief wie geschmiert! Den Stick testweise wieder angesteckt und neu gestartet – Fehler, nix Boot! Abgezogen – läuft! Unabhängig vom verwendeten USB-Port!
Da muß man erstmal drauf kommen! Tja – das Upgrade lief ja problemlos durch; erst beim Neu-Starten hing sich der Rechner auf!
Erneutes Anstecken des Bluetooth-Sticks am fertig geladenen Windows brachte/bringt keinerlei Probleme – Funktion einwandfrei!
Seltsam, sehr seltsam …
Da der Rechner auf dem Balkon steht, brauch ich aber WLAN und Bluetooth – also kommt der Bösewicht jetzt an einen abschaltbaren USB-Hub!
Dieses Phänomen tritt aber erst seit der 19041.153 auf – bei der .113 gab’s noch keine Probleme!
Mit der 19582 (auf der 2. Partition) kommt es zu haargenau dem gleichen Verhalten (bei diesem Rechner) !!!
Auch die 19582 64-Bit Pro (auf 1. Partition der 2. Festplatte) zeigte den gleichen Fehler!
Alle anderen 6 Betriebssysteme auf diesem Rechner haben damit keine Probleme …
wenn man eine Fritzbox mit Fritzfon hat, kann man Wlan auch per Telefon ausschalten
(Menü – Einstellungen – Heimnetz – Wlan )
hat man kein Fritzfon müsste es dann mit #96*1* (einschalten) oder #96*0* (ausschalten) gehen
per Powershell gehts auch:
netsh interface set interface NAME disabled
Bei Name nimmt man den man mit netsh interface show interface abrufen kann
sähe dann in etwa so aus
( abgesehen das ich kein Wlan-Adapter am PC habe und dieser Name NICHT auftaucht
Verw.-status Status Typ Schnittstellenname
—————————————————————
Aktiviert Verbunden Dediziert Ethernet
Aktiviert Verbunden Dediziert vEthernet
am besten vielleicht sogar so vorgehen
(als Batchdatei / Script – also in einem Rutsch ) wie auf
https://www.windowscentral.com/how-enable-or-disable-wi-fi-and-ethernet-network-adapters-windows-10#manage_network_adapter_powershell beschrieben
– was ich wegen fehlen von Wlan-Adapter und Blutooth nicht ganz durchtesten kann
Wie oben beschrieben, brachte das Abschalten keinen Effekt! Ich nehme ganz stark an, daß der Bluetooth-Adapter keine korrekte ohne gar eine „schräge“ ID hat, welche das System beim Booten „auf eine falsche Fährte“ schickt …


Erst das Abziehen des BT-Sticks brachte die (Er)Lösung! Leider hab ich nur die eine Sorte dieser Sticks – kann also über andere Fabrikate diesbezüglich keine Feststellungen treffen.
SWeltsam ist nur, daß sich andere Systeme überhaupt nicht an diesem BT-Stick „stoßen“ … Und ein Treiber-Problem kommt eigentlich auch nicht in Frage – well das System sofort hängen bleibt (noch eh ein Windows-Treiber geladen wird).
An anderen Rechnern (mit der gleichen Win10-Version) gibt es keine Probleme – hab ich inzwischen ausprobiert!
Irgendetwas verträgt sich also (vorerst) nicht … Kann ja mal vorkommen!
So ein Computer ist schließlich auch nur ein Mensch!