Schon in den Insider Versionen der Windows 10 1903 (lange ists her) war eine Funktion geplant, die laufende Musik über die Lautstärkeregelung im Systray der Taskeiste zu steuern. Doch daraus wurde nichts.
Albacore hat nun in der aktuellen Windows 10 15977 Hinweise gefunden, dass diese Funktion doch wieder kommen könnte. Er schreibt so schön: „Fingers crossed we really do get it this time.“ Ob diese Funktion nun nützlich ist, oder nicht lassen wir mal außen vor. Hier mal ein Bild von Albacore von der Win 10 1903 (November 2018).
Aktuell ist es noch nicht aktiviert, oder lässt sich aktivieren. Nachschauen bringt also nichts. Vielleicht basteln die Redmonder an der Lautstärkeregelung doch noch und integrieren dort mehrere Funktionen. Lassen wir uns mal überraschen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wäre auf jeden Fall sinnvoller, als die noch von Windows 8.0/8.1 über gebliebene Steuerung links oben … Unter 8.1 hat das noch Sinn gemacht, speziell auf Tablets, aber unter 10 absolut überflüssig.
Da wäre die Steuerung direkt in der Infoleiste gut. Oder wie damals mit dem guten alten Windows Media Player, direkt auf der Taskbar per Mouse-Over
Hast du im Groove Music Player auch
In WACUP/WINAMP auch. Für mich aktuell der beste Media Player da er auch an Win 10 angepasst wurde und mir zumindest besser gefällt als Groove Music oder der olle Windows Media Player.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
……also im Bereich der Music-Player für win/win10 habe ich ganz andere Favoriten:
……..
……..
Media monkey portable, Dopamine portable, MusicBee portable, foobar portable, AIMP portable, PotPlayer portable, Winyl u.a………..
Und die meisten davon haben bereits Steuerungselemente per Taskleiste, wenn darin jetzt auch u.a. noch direkte Lautstärkeregler hinzukämen, gerne………
Für mich ist die Steuerung aus XP-Zeiten unerreicht, wo der Player als Symbolleiste direkt in der Taskbar integriert war. Das Minifenster heute bei Berührung mit der Maus bietet nicht denselben Mehrwert!
Habe ich auch als Feedback hinterlassen, aber ist wohl nicht so populär gewesen.
Für mich war es immer schöner das Winamp eine eigene Leiste hatte (Wenn man ihn zusammenklappt). Für mich ist das wesentlich besser als den Player auch noch in der Taskleiste zu haben. Lieber 2 Leisten als eine vollzuballern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
An der Unterstützung für parallele Audioquellen (Multistreaming) muss auch dringend gearbeitet werden. Umständliches rumgeklicke und gescrolle anstatt alle aktiven Ausgabegeräte gleichzeitig anzuzeigen.
Das geht doch jetzt schon mit „eartrumpet“, das man kostenlos beim Microsoft-Store herunterladen kann. Das zeigt alle Wiedergabegeräte und Anwendungen, die aktuell Audio verarbeiten, sehr übersichtlich an und bietet für diese getrennte Lautstärkeeinstellungen.
Hiermit geht es perfekt : https://www.nirsoft.net/utils/sound_volume_view.html
Link für Laut und Leise in Taskleiste stellen und fertig
Ich wünschte mir ja immer noch eine Soundsteuerung für den Benachrichtigungscenter. Touch optimiert und zentral wo alle andern Schalter wie WLAN, Bluetooth, Helligkeit usw. Auch sind. Warum extra einen Ort dafür schaffen? Leider haben nicht alle Tablets Lautstärkewippen