Die Datei Explorer App war und ist sicherlich ein Versuchsfeld für die neue Windows 10 X Version gewesen. Denn diese Systemapp wurde immer in den Tiefen von Windows versteckt. 2016 wurde sie integriert, 2018 etwas verbessert und im April 2019 kam dann eine Adressleiste hinzu.
Das war für die Windows 10 1903. Nun war ich mal wieder neugierig und hab die App in der Windows 10 (20H2) 19577 gestartet und musste feststellen, dass man die App wieder kastriert hat. Das Adressfeld mit dem Bleistift wurde ganz einfach entfernt.
Selbst in der Windows 10 2004 ist das Adressfeld noch vorhanden. Man fragt sich nur warum die Redmonder dies nun entfernt haben.
Im Prinzip hätten sie die App komplett entfernen können, da die Entwickler nun die Windows 10 X „Spielwiese“ haben, um dort weiter zu basteln. Und wirklich damit etwas anfangen kann man auch nicht, wenn man die Dateinamenerweiterungen oder versteckten Ordner sehen möchte. Aber das bleibt das Geheimnis der Entwickler. Wie ihr die App aufrufen könnt, hatten wir im letzten Artikel beschrieben.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hätte nicht gedacht, das man hier das Wort „Spielwiese“ zu Microsoft / Windows von einem Autor zu lesen bekommt.
Auch wenn es sich auf Win10X bezieht, sehe ich es bei Win10 Standard nicht anders.
Danke der etwas „anregenderen“ kritischeren Worte.
Die ganze Forschung in den Naturwissenschaften ist eine „Spielwiese.“ Spricht man mit Wissenschaftlern beispielsweise mit denen, die sich mit theoretischer Physik und Mathematik beschäftigen so hört man: „Wir empfinden uns als Versuchslabor für Grundlagenforschung für fast alle Wissenschaftsbereiche.“ Darunter auch die Informationstechnologie, also im weitesten Sinne der Hardwaretechnologie und Softwareentwicklung. Es wird entwickelt und wieder verworfen, getestet und nicht für zielführend erachtet. „Spielwiesen“ scheinen die Plattform welche zu sein, die Innovationen erst möglich machen.
„Datei Explorer App in der Windows 10 wurde wieder kastriert“
und ich habe mitkastriert
– bei mir läuft die App nämlich gar nicht (mehr) mit der 2004
– trotz Anleitung auf der betreffenden Seite ( Fenster „blitzt nur kurz auf und das wars )
Wer weiß, was du da alles entfernt hast, was die App braucht.
deswegen schrieb ich ja „ich habe mitkastriert“
– das es an meinen „Modifikationen“ liegt war mir schon klar 
mit dem richtigen Datei Explorer komme ich auch besser aus, wenn nicht hab ich ja noch QDir ( und wenns ganz schlimm wird noch Speedcommander)
Was meinste warum die App versteckt ist. Weil damit eh keiner was anfangen kann ^^
was mich aber eher zu der Ansicht „verleitet“ das Windows 10 komplett eine „Spielwiese“ ist – wenn man bedenkt was man alles ändern / deaktivieren /deinstallieren usw. kann
– wirkliche „Computerspiele“ braucht man da eigentlich gar nicht mehr
( es sei denn man steht auf Platz 1 Listen / Highscores) , Man(n) / Frau hat immer was zu tun mit Windows
wirkliche „Computerspiele“ braucht man da eigentlich gar nicht mehr
Stimmt. Hoffentlich noch lange.
Noch als Nachtrag:
Verknüpfung dieser App ( wie beschrieben ) funktioniert (jetzt) wieder
(ein Inplace mit nicht modifizierter ISO ) wirkt Wunder aber diese App ist ja sowas von „lahmarschig“, das wollte selbst ich erst nicht glauben 
Wo er recht hat, hat er recht, der Herr Manny:
„…Man(n) / Frau hat immer was zu tun mit Windows…“
Außer, man handhabt das so wie z.B. Familie T. – das sind nette Nachbarn von mir „ein Stock drüber“. Ich hab´ die Frau mal in einem Nebensatz gefragt, wie schnell ihr I-Net ist:
„Da fragen sie meinen Mann, ich weiß da garnix von.“ na, das mache ich doch
„Hmm, 20000 von Vodafone…glaub´ ich – wir laden aber eh nicht viel herunter…“
Das sind keine älteren Herrschaften, die sind ~ Mitte 30 – unter 40 Jahre. Wahrscheinlich hätte ich ein T.-Kind fragen sollen – sicher hätte das älteste schon mehr gewußt, grins.
Ich wusste ehrlich gesagt nie warum der Windows Phone Explorer in Windows 10 enthalten ist (Wenn auch versteckt). Hab das Ding mal ne Zeit lang getestet aber produktives Arbeiten war nicht möglich. Von mir aus hätten sie ihn schon lange entfernen können und ich hätte es weder gemerkt noch hätte es mich gestört. Der „normale“ Datei Explorer ist wesentlich besser und reicht mir sogar für Alles was ich damit mache aus so das ich keinen anderen benötige. Einem Multi Window Manager brauche ich auch nicht da mich dann nur das 2te Fenster stört aber jedem das Seine.
gepostet mit der Deskmodder.de-App