Letzte Woche mussten wir wegen eines Fehlers auf eine neue Insider Build verzichten. Aber nun gibt es was Neues zu testen. Die Windows 10 (20H2) Build 19577, genauer die 10.0.19577.1000 rs_prerelease vom 28.02. kann nun im Fast Ring ausprobiert werden.
Wir werden natürlich wieder versuchen, die ISO-Dateien zu sammeln und werden den Link dann hier einfügen. Ansonsten findet ihr die aktuellen ISOs immer in der rechten Sidebar. [Update]: Da ist der Link auch schon. Aber kommen wir nun zu den Änderungen.
Es wurden Änderungen in den Einstellungen und Gruppenrichtlinien für die Diagnose-Daten vorgenommen. „Grundlegende Diagnosedaten werden jetzt als erforderliche Diagnosedaten bezeichnet, und vollständige Diagnosedaten sind jetzt optionale Diagnosedaten.“ Hinweis: „Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf „Vollständig“ eingestellt ist, bevor Sie auf Build 19577 aktualisieren. Sie können keine zukünftigen Updates auf neue Builds mehr durchführen,“ Die neuen Diagnoseeinstellungen sind nun 0 = Security Neu= Diagnostic Data Off, 1 = Basic Neu= Required Diagnostic Data, 2= Enhanced – Neu Entfällt ab jetzt und 3 = Full Neu = Optional Diagnostic Data.
Windows Sicherheit bekommt auch ein neues Icon. Und die PowerToys wurden hier nun auch angekündigt. Auch wichtig: Die optionalen Treiberupdates werden nun fortgeführt und weiter damit getestet. Das Experiment wird bis Ende März verlängert.
Bekannte Probleme mit der Windows 10 19577
- BattleEye Anti-Cheat-Software: Wer davon betroffen ist bekommt keine neue Build.
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf gewisse Schwierigkeiten stoßen können. Narrator, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat eine NVDA 2019.3 veröffentlicht, die das bekannte Problem mit Edge behebt.
- Wir prüfen derzeit Berichte über den Aktualisierungsprozess, der bei der Installation eines neuen Builds längere Zeit hängen bleibt.
- Wir untersuchen Berichte, dass einige Insider nicht in der Lage sind, auf neuere Builds mit Fehler 0x8007042b zu aktualisieren.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein defektes Symbol (nur ein Rechteck).
- Wenn Sie ein Upgrade mit bestimmten Sprachen, wie Japanisch, durchführen, wird der Text auf der Seite „Installation von Windows X%“ nicht korrekt dargestellt (es werden nur Kästchen angezeigt).
- Die Cloud-Wiederherstellungsoption für „Diesen PC zurücksetzen“ funktioniert in dieser Version nicht. Bitte verwenden Sie die lokale Neuinstallations-Option, wenn Sie diesen PC zurücksetzen.
- Wenn Sie versuchen, mit Win + Druck einen Screenshot zu erstellen, wird das Bild nicht im Verzeichnis Screenshots gespeichert. Für den Moment müssen Sie eine der anderen Optionen für die Erstellung von Screenshots verwenden, z.B. WIN + Shift + S.
- Wir untersuchen Berichte, in denen der Prozess beim Ausführen der Korruptionsreparatur (DISM) bei 84,9 % stoppt.
Behobene Probleme in der Windows 10 19577
- Die zuletzt eingebenen Suchbegriffe im Datei Explorer lassen sich nun wieder löschen.
- Im Anschluss an unseren Beitrag über die neue Cortana-App wollten wir Sie wissen lassen, dass zusätzlich zu den Timern und Sofortantworten, die im letzten Monat aufleuchteten, jetzt auch Assistentengespräche online sind. Einige Beispiele zum Ausprobieren sind „Erzähl mir einen Papa-Witz“, „Erzähl mir eine Gute-Nacht-Geschichte“ oder „Stein, Papier, Schere“. Wir wissen Ihre Geduld zu schätzen, während wir daran gearbeitet haben. Es handelt sich um eine serverseitige Änderung, die wir hier jedoch zur Kenntnis nehmen.
- Wir haben das Verhalten des Erweiterten Starts (Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start „Jetzt neu starten“) aktualisiert, um einige Funktionen für den erleichterten Zugriff ordnungsgemäß zu ermöglichen. Wenn beispielsweise die Erzählerfunktion vor dem Start des erweiterten Starts aktiviert wurde, funktionierte sie bisher nicht mehr. Jetzt wird der erweiterte Start direkt in der Windows-Wiederherstellungsumgebung neu gestartet.
- Während das vietnamesische Alphabet die lateinischen Buchstaben F, J, W oder Z nicht enthält, aktualisieren wir auf der Grundlage von Feedback die Gruppierung in der Liste aller Anwendungen des Startmenüs, um diese Buchstaben bei Verwendung dieser Anzeigesprache zu berücksichtigen, so dass Anwendungen wie Windows PowerShell in der erwarteten Gruppe enthalten sind
&
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Eingabe an einigen Stellen nicht mehr funktionierte, wenn die Zwischenablage-Historie (WIN + V) ohne Einfügen von etwas gelöscht wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu zusätzlichen Zeichen in der Nachricht im Datei-Explorer führte, wenn noch keine Dateien in den Zuletzt verwendeten Dateien aufgelistet waren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Einrichten von Windows Hello bei Verwendung der arabischen Anzeigesprache das Feld, das den Fortschritt der Einrichtung verfolgt, nicht mit Ihrem Gesicht übereinstimmte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die bevorzugten SafeSearch-Einstellungen (Einstellungen > Suche > Berechtigungen & Verlauf) nicht mehr aktualisiert wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Mikrofon bei bestimmten Geräten aus den Builds 19559 bis 19569 manchmal nicht funktionierte. Wenn Sie weiterhin Probleme mit Ihrem Mikrofon sehen, reichen Sie bitte einen Problembericht im Feedback Hub mit „recreate my problem“-Protokollen ein.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit von Explorer.exe beim Navigieren im Datei-Explorer für einige Insider beeinträchtigt hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Verwendung der Neustart-Manager-API zum Neustart von explorer.exe dazu führen würde, dass alle offenen UWP-Anwendungen ebenfalls geschlossen werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Absturz des DWM beim Einfärben auf Ihrem PC führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Absturz von Outlook führen konnte, wenn Sie zu viele Zeichen in das Feld An mit dem koreanischen IME eingegeben haben.
Und weitere behobene Probleme
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei der Verwendung von Storage Sense zur Bereinigung von Windows.old dieses möglicherweise nicht vollständig entfernt wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Einstellungen beim Zugriff auf die Windows Update-Einstellungen hängen blieben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Seite „Familie & andere Konten“ für einige Insider nicht fertig geladen werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das System beim Ein- und Ausschalten von Bluetooth nach dem Aufwachen aus dem Schlaf möglicherweise einen Fehler überprüft.
- Wir haben ein Problem für Benutzer von lokalen Konten behoben, bei dem bis zum Neustart das Nachtlicht nach dem Anschließen Ihres Microsoft-Kontos nicht mehr funktioniert hat.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Rechner nicht neu gestartet wurde und die Überprüfung nicht begann, wenn Sie Microsoft Defender Offline-Scan in der Windows-Sicherheit ausgewählt haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Windows Update bei einigen Benutzern mit Fehler 0x80070002 fehlschlug.
- Wir haben einen DWM-Absturz mit hoher Trefferquote behoben, der bei einigen Insidern auftrat.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bin ja gespannt wann Microsoft „ernst“ macht und das Angekündigte Feature – Durchreichen in ältere Versionen angeht.
Neues Icon für Microsoft Defender könnte ja schon den Anfang bilden
Wäre schön, wenn bis zum 2004 Release zumindest alle wichtigen Icons angepasst wären … (Settings, Photos, Defender, Search & Task View) Ggf. auch gleich den neuen blau schillernden Start Knopf 
Ich mag die neuen Icons total, aber in der 2004 sieht das aktuell noch chaotischer aus, als zuvor … Jetzt hat man nicht nur 95, XP, 7, 8.1 und 10 (old) Icons, nein jetzt kommen auch noch die neuen dazu xD Der Icon Mix wird immer schlimmer haha
„Wir haben ein Problem behoben, … ,wenn Sie auf Ihrem PC inkensieren“… OK, solch Sauereien macht man ja auch nicht auf dem PC. Wo kämen wir denn dahin, wenn jeder da wild am inkensieren ist.
Ja, das Arbeiten mit Windows ist schon echt nicht leicht! Und jetzt fängt’s auch noch an, schwierig zu werden!

Da gab’s doch mal so’n Song mit Nippel und Lasche … Oder war’s vielleicht damals schom das Inkensieren?
Man(n) hat´s nicht leicht – aber leicht hat´s einen
Hab schon gesucht wie ein Kaputter, weil ich mit dem Satz nichts anfangen konnte. Das Ami Kauderwelch ist auch schwer zu übersetzen, besonders mit den Ami Übersetzern. Hier muss man zwingend Deutsche Qualität nutzen.
Ich vermute, es hantelt sich um diesen Satz „We fixed an issue that could result in the DWM crashing when inking on your PC.“, laut Deutschen Übersetzer könnte es so „Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Absturz des DWM beim Drucken (es gibt noch mehr Vorschläge, aber inkensieren war nicht dabei) auf Ihrem PC führen konnte.“ Ich hatte dieses Problem bisher nicht und kann auch kein Englisch. Zumindest bedeutet das nicht or*an*eren, glaub ich zumindest. ? ?
Das soll wohl heißen „… wenn Windows Ink ausgeführt wird …“:
Die englische Anhang-Silbe ing steht schließlich für „[Ausführung/Tätigkeit] im Augenblick; gerade jetzt; im Moment; aktuell“.
Allerdings können im Englischen auch noch andere Bedeutungen vorkommen … Steht doch Ink auch für Tinte und (nasses ver-) Spritzen … Neuerdings auch für Ruß-unter-die-Haut-Hacken/Tätowieren …
Na prima – das neue Icon der Windows-Sicherheit! Bei sehr hoher Auflösung ist jetzt fast kein Unterschied mehr zwischen „grün“ und „gelb“ (Zustand) zu erkennen – dank dem Blau-Bunten Symbol !!!
Was sind das eigentlich für Drogen, die die MS-Programmierer offensichtlich in Größenordnungen konsumieren?
Aber die Windows-Sicherheit wird ja seit geraumer Zeit eh lieber (regelmäßig) ausgeschaltet (siehe Systemwiederherstellung) …
Wieso also nicht auch die Benachrichtigung am Icon unkenntlich machen ????????
Zum Glück ist der Haken noch Weiß geblieben. Im Grunde sind die Icon immer noch die Gleichen, eben nur in Blau (ebenfalls Zustand).
Hier meine ISOs der Windows 10 19577.1000 (Home, Pro, Home N, Pro N):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Aktualisierung (X86 Pro) von Build 19569 aus per Windows Update nicht möglich: Nach unendlich langsamem Fortschritt nach dem 3. Neustart Abbruch bei 86% und zurück zur 19569 …
Aktualisierung per Inplace Upgrade (offline!) dagegen schnell und völlig problemlos!
bei mir war die Sache ( die Nacht schon) innerhalb von 60 Minuten gelaufen
(mit fast gleichzeitiger ISO-Erstellung)
– anfangs ( wie seit längerem ja schon) nur der „Downloadhänger“ über WU bis ca. 11% (danach ging sie ab die Luzzi
) – danach erst Script der ISO gestartet, die war dann fertig vor dem ersten Neustart
läuft soweit auch fast wie gewohnt „perfekt“, außer die TV-Karte, aber das ist ein anderes Thema
Hatte ich schon – voller Neid – gelesen (und bin unmittelbar danach auch aktiv geworden) …


Inplace (selbstredend natürlich erst nach ISO-Erstellung) ging’s bei mir möglicherweise sogar noch die eine oder andere Mikrosekunde schneller – nur Online ging halt gar nichts …
Aber es lungern ja noch ein gutes Dutzend Test-Rechner hier rum – vielleicht klappt’s ja irgendwo doch noch online! Noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben!
… aber das „Problem“ erledigt sich in etwa einer halben Stunde auch
Sooo, Problem liegt bei der TV-Karte definitiv an dem Insiderring bzw. an MS
– bester Tipp vom Support: Abwarten & Tee trinken – verhält sich bei sowas genau so / ählich ( unter Umständen) wie bei 3. Anbieter-AV Lösungen, das da im System was „kaputt geschrieben“ wird und oder die bei den Programmupdates / Treiber bei Haupauge nicht nachkommen 
die ist aber schon vorbei
Hat außer mir noch jemand Probleme mit dem Windows-Autostart?
Seit geraumer Zeit (19569) werden microsoft-fremde bzw. nicht zertifizierte Programme/Tools nur noch automatisch gestartet, wenn sie explizit im Autostart-Ordner platziert sind !!!
Einstellungen innerhalb der Programme, wie „run with Windows start“ bzw. „automatisch mit Windows starten“ – also Programmstart über den RUN-Befehl in der Registry – werden geflissentlich ignoriert/entfernt (und auch gesetzte Häkchen in den jeweiligen Programm-Einstellungen werden wieder entfernt) …
Das ist mehr als lästig und ziemlich kontraproduktiv – zumal viele absolut unnütze (teils sogar schädliche/gefährliche) Autostarts weiterhin eingetragen und auch ausgeführt werden !!!
Einzige Abhilfe bisher: Link-Kopien im Autostart-Ordner anlegen …
Autostart
nutze ich so gut wie gar nicht mehr – alles was ich meine direkt nach Neustart zur Verfügung haben zu wollen ( vor allem nicht MS-Programme / Tools) landet bei mir in der Aufgabenplanung, – im Autostart selber ist nur der Defender
( und ab und an wenn ich es mal vergesse der HD Audiomanager )
… und wenn alles „richtig“ eingerichtet ist sieht Autostart – Aufgabenplanung dann so aus:
https://drive.google.com/file/d/1fo1DDcUfjyklxBP2Hu-teQI0rrUdU66-/view

Ist sicher eine weit zuverlässigere Einstellung !!! Wieso bin ich da bisher nicht drauf gekommen ??? Oh weh …
Ich werde doch alt …

mach dir nix draus, ich vergesse ab & an auch mal (sowas) aaabeeer der Vorteil der Aufgabenplanung : Rechtklick auf jeden Eintrag und auf exportieren ( extern dann die erstellte xlm-Datei speichern) und wenn sich nicht grundlegend die Pfadstrukrur des System ändert ( was man aber auch wenn sich da was getan hat, dieses editieren) kann man dann auch nach einem Clean Install diese wieder zurück schreiben
mal frage/n an euch hier muss ich das installieren oder kann ich das nur, den ich hab das ja schon drauf, nur verpass ich da was. nich ganz ernst xD – muhuhahaha
Müssen muß man nichts; dürfen darf man aber. Um etwas zu können, muß man es aber können können!
Geht bei euch das WLAN nach dem Update?
Ja!
@Christof Wirth
Windows 10 setzt neuerdings auch die WLAN-Treiber auf Minimalkonfiguration zurück – ist mir über’s Wochenende auch bei einigen Test-Rechnern aufgefallen!
So werden die Frequenz-Einstellungen auf „2,5 GHz only“ und die Bandbreite auf 20 MHz zurückgesetzt!
Wer dann einen Router und/oder Extender/Repeater hat, der nur auf das 5-GHz-Band eingestellt ist, bekommt somit keine Verbindung angezeigt oder aufgebaut.
Abhilfe: Gerätemanager – Netzwerkadapter – [installierter Adapter] – Eigenschaften – Erweitert — dort die entsprechenden Einstellungen vornehmen/korrigieren.
Sollte der Adapter im Gerätemanager mit Hinweiszeichen aufgeführt werden, deinstallieren und neu suchen lassen – gegebenenfalls den dem Adapter beiliegenden Treiber neu installieren.
Ein weiteres, recht seltsames und ärgerliches Symptom (auf mehreren Rechnern unterschiedlicher Architektur aufgetreten):
Bei Rechnern mit mehreren Betriebssystemen wird im Windows-Bootloader die Auswahl-Wartezeit entweder ausgeschaltet oder auf 0 Sekunden gesetzt!
Linux-Bootloader werden nicht „angegriffen“.
Folgt „dahinter“ allerdings der Windows-Bootloader, ist dieser dann auch verstellt.
Diese Einstellungen können mit dem Programm EasyBCD wieder korrigiert werden …
Heute keine neue Insider.
Dann ist es doch eine Gute Gelegenheit mit den liebsten schick Essen zu gehen
Auch ne Idee
Eine kleine Frage. Wie bekommt man den das Essen und Getränke in den Vierenschutzanzug ?
Ich weis das es ein Witz sein sollte, aber wegen der aktuellen Situation kann ich darüber nicht lachen. Ich musste heute 3 Kündigen schreiben, weil die Angestellten sich weigern zur Arbeit zu kommen…