Über das kleine portable Tool Debotnet hatten wir schon berichtet. Damit lassen sich viele Einstellungen im Datenschutz vornehmen. Aber auch Apps entfernen und vieles mehr.
Jetzt mit der neuen Version 0.5.0 hat Mirinsoft das Tool noch einmal überarbeitet und wie ich meine übersichtlicher in einzelne Kategorien unterteilt. Man ist vom alten Look weg und hat Debotnet auch mehr Farbe gegeben. Aber nicht nur das.
- Völlig neu gestaltete Benutzeroberfläche mit Schwerpunkt auf eine besser überschaubare Kategorie
- Skript zu „Windows Defender deaktivieren“ hinzugefügt
- Skript zu „Verzögerung von Feature-Updates“ hinzugefügt
- Skript zu „Cortana entfernen“ hinzugefügt
- Skript zu „Software mit GeekUninstaller deinstallieren“ hinzugefügt
- Skript zu „Windows Media DRM-Internetzugang deaktivieren“ hinzugefügt (Sicherheit)
- Skript zu „Deaktivieren Sie die Schaltfläche zur Kennwortveröffentlichung“ hinzugefügt (Sicherheit)
- Neue Kategorie „veraltete Anwendungen“ hinzugefügt (z.B. Taschenrechner, Sticky Notes)
- Optimierte CLI-Unterstützung
- Zahlreiche Verbesserungen der Stabilität
- Zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen
Bei Software mit GeekUninstaller deinstallieren wird bei Aktivierung die portable Version vom GeekUninstaller heruntergeladen und genutzt. Unter Windows Defender wurde die Funktion hinzugefügt Windows Defender PUA zu aktivieren. Bis zur Windows 10 1909 geht dies nur über PowerShell. Ab Windows 10 2004 hat Windows Sicherheit dafür einen eigenen Schalter bekommen.
Als Fazit kann man sagen, da hat MirinSoft wirklich was tolles gezaubert. Es ist nun übersichtlicher und alles ist genauestens beschrieben. Was bei vielen Tools einfach fehlt. Ansonsten sei gesagt, geht vorsichtig mit den Einstellungen um. Nicht gleich alles löschen und was weiß ich nicht.
Info und Download:
- Einsetzbar ist es unter Windows 10.
- github.com/mirinsoft/debotnet
- mirinsoft.com/getapp
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ist wirklich ein klasse tool und ich kann es nicht nur dem pro-user wärmstens empfehlen. Ich ziehe es ShutUp10 auch definitiv vor (und nicht nur weil ich die firma nicht mag). Shutup10 ist zwar einfacher gestaltet mit seinen zwei schaltern für aus/ein, aber dafür weiß man in Debotnet ins letzte detail wo herumgedoktert wurde.
Die CLI Schalter wurden in dieser Version gedreht,aber sind Gott sei Dank auf GitHub dokumentiert. Es ist ein geniales Tool und arbeitet fast wie die gpedit Konsole
Scheint ein sehr interessantes Tool zu sein. Gibt es dazu auch Sprachdateien?
Oder lassen sich welche einbinden?
Derzeit wohl nicht. Alle Beschreibungen sind in den einzelnen ds1 Dateien eingebunden.
Kann man mit einem Editor öffnen.
Halte es auch für unwahrscheinlich das sprachfiles kommen. Wie du sagst, die Sprache (hier englisch) steht in den Skript-Dateien geschrieben. Diese mehrsprachig anzubieten ist unmöglich.
Mit Schulenglisch ist es aber wirklich zu verstehen
Text lässt sich sogar herauskopieren und irgendwo übersetzen
Danke für die Infos.
Dann mach ich mich mal drann die Textpassagen in den Skripten zu übersetzen.
Dieses Tool ist sicher besser als nichts aber die einzig sinnvolle Lösung ist ein Upgrade auf Windows 10 Enterprise Edition oder besser, wobei LTSB, LTSC, Government, etc. im Gegensatz zu Enterprise nicht wirklich alltagstauglich sind. Nur auf diesem Weg kann man sich der Telemtrie entziehen. Bei Debotnet muss man hoffen. Mit Enterprise hat man Gewissheit, dass die Telemtrie beim nächsten Windows Mini Update nicht wieder aktiv wird ?
Hintergrundinfos: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Cyber-Sicherheit/Empfehlungen/SiSyPHuS_Win10/AP4/SiSyPHuS_AP4_node.html
Erstelldatum 12.10.2018, keine Fragen mehr.
@MANU
Und?
Grundsätzliches hat sich doch gar nicht geändert!
Also was soll Dein Kommentar?
Unsere heutige Portion Telemetrie-Paranoia…
Du beschwerst dich vermutlich als allererstes, wenn ein Update bei dir Probleme macht, weil Microsoft ohne Telemetrie nicht mehr mitbekommt, wo was problematisch läuft.
Dies ist ein super Tool zur Automatisierung muss ich gestehen. Scheint ja auch als downloader zu fungieren
Kleines Update auf Version 0.5.1
Es wird experementiert in 0.5.2 und jetzt lassen sich sogar Apps von Ninite.com installieren.
Siehe
https://github.com/mirinsoft/debotnet/raw/master/debotnet-ninite.gif
geil
Respekt an den Entwickler. Das nennt man mal Feature. Geniales Werkzeug
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.5.3
Website ist auch in Neuem Gewand
https://www.mirinsoft.com/
Einige eurer links verwaisen nun vermutlich ins leere
Der obige zumindest tut es
Hab ihn mal korrigiert.
Wobei die Webseite für einige jetzt sicherlich unübersichtlich erscheint.
Ich find sie geil und konnte mich sofort zurecht finden
Geschmäcker eben
Einfacher ist es direkt zu https://www.mirinsoft.com/getapp zu verlinken, dann hat man direkt alle 4 (momentanen) in der Übersicht
Jo, besser.
jetzt sind es übrigens schon 5
Debotnet v0.5.4 wurde veröffentlicht
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.5.4
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.6.0
Kleines Update auf 0.6.1:
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/download/0.6.1/debotnet.zip
0.6.2 Stable
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.6.2
Eine Nightly gibts nun auch
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.6.2201
unterstützt nun auch das herunterladen von Windows 10 ISOs über das MS Media Creation Tool aber auch über PowerShell Skripte