Die Weihnachtspause hat endlich ein Ende und wir Insider können wieder eine neue Insider-Version testen. Microsoft hat die Insider Build 19541.1000, genauer die 10.0.19541.1000 rs_prerelease vom 2.01.2020 im Fast Ring bereitgestellt.
Noch einmal zur Erklärung: Microsoft selber betitelt diese Insider Versionen nicht mehr als kommende Windows 10 20H2, sondern als „Active Development Builds of Windows 10“. Der Unterbau (System) selber ist schon für die Windows 10 20H2, die im Herbst erscheinen wird. Die Funktionen selber werden aber „Versionslos“ getestet.
Bedeutet: Man kann nicht mehr vorhersagen, ob eine neue Funktion in der Windows 10 20H2 auch wirklich erscheint. Sie kann auch in die 21H1 verschoben oder zurück in die 20H1 (2004) oder davor portiert werden. Aber kommen wir zur neuen Insider. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO Dateien zu sammeln und werden den Link dann hier nachliefern. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den ISO-Dateien.
Geändert wurde das Standortsymbol in der Taskleiste. Im Task-Manager kann man im Reiter Details sich nun die Architektur anzeigen lassen. Die Auswahl kann hinzugefügt werden. Auch Cortana (App) hat ein Update erhalten. Ist aber immer noch US-only.
Bekannte Probleme in der Windows 10 19541
- BattlEye und Microsoft haben Inkompatibilitätsprobleme aufgrund von Änderungen im Betriebssystem zwischen einigen Insider Preview-Builds und bestimmten Versionen der BattlEye Anti-Cheat-Software festgestellt. Wer diese installiert hat, wird keine Insider Version über Windows Update erhalten.
- Wir untersuchen Berichte über den Updateprozess, der beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, für längere Zeiträume hängen bleibt.
- Wir untersuchen Berichte über bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke, die nach dem Anschließen nicht mit Startcode 10 reagieren.
- In der Systemsteuerung der Laufwerke optimieren wird fälschlicherweise gemeldet, dass die Optimierung auf einigen Geräten nie ausgeführt wurde. Die Optimierung wird erfolgreich abgeschlossen, obwohl sie nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt wird.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein falsches Symbol (nur ein Rechteck).
- Die Remotedesktopverbindung stürzt ab, wenn versucht wird, eine Verbindung zu mehreren Sitzungen herzustellen.
- Das Ausschneiden funktioniert nicht auf sekundären Monitoren.
- Die Zeitleiste zeigt keine Aktivitäten an.
- Wir untersuchen Berichte, dass die Outlook-Suche bei einigen Insidern nicht funktioniert.
- Neu hinzugefügt: Narrator Home stürzt ab, wenn die Schaltfläche „Was ist neu“ in Narrator Home ausgewählt wird.
Behobene Probleme in der Windows 10 19541
- Wir haben ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit der Systemeinstellungen beeinträchtigt hat.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Windows Update-Benachrichtigungen „Neustart erforderlich“ weiterhin angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Aktualisierungsgeschwindigkeit im Task-Manager unerwartet auf Pause gesetzt wurde.
- Es wurde ein Problem bei der Verwendung der Sprachausgabe behoben, das dazu führen konnte, dass Start nicht den korrekten Index einer Anwendung in der Liste „Alle Anwendungen“ angibt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Suchfenster oben nicht in Acryl angezeigt wurde.
- Wir haben ein Problem aus dem vorherigen Build behoben, das dazu führte, dass der Feedback-Hub unerwartet keine Store-Apps in der Liste der Kontexte anzeigte, wenn das Feedback unter der Kategorie Apps protokolliert wurde. Dasselbe Problem führte dazu, dass nach der Installation der Anwendung weiterhin das Symptom „Im Microsoft Store installieren“ und nicht „Starten“ angezeigt wurde.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
ISO fertig
Öhh !!! Machst ja die ganze Norm kaputt !!!

welche Norm ?
Na, die zum Runterladen und ISO-Erstellen …
Aber ich kann derzeit eh nicht mithalten: Derzeitige Download-Geschwindigkeit 0,78 MBit/s (von vertraglich vereinbarten 100 MBit/s … Vodafone eben !!! Noch !!!
Reihenfolge ist doch beliebig tauschbar
nun läuft WU – musste erst mal die passende SSD starten
Endlich wieder eind neue insider ?
Ah, geht weiter. Schön.
„Wir untersuchen Berichte über bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke, die nach dem Anschließen nicht mit Startcode 10 reagieren.“
Ah ja, das habe ich aber auch mit der 1909 und einer USB 3.0 HDD und einem USB 3.0 Stick. Die anderen beiden gehen soweit. Mit der 2004 habe ich das Problem nicht. Lösung ist ähnlich wie beim dem „Scanner“ Problem: Gerät im Gerätemanager deinstallieren, neu erkennen lassen und gut, meistens jedenfalls.
Gut, dann mal schnell die 19541 installieren und nebenbei die Ananas auf essen. Und mal warten, ob es für die 19041.1 auch etwas neues gibt.
OK, Upgrade über Windows Update hängt sich auf mit Fehler 0x8007139F = ERROR_INVALID_STATE.
Also Inplace Versuchen. Wenn das auch nicht geht, Neuinstallation.
Bei mir gings einwandfrei über WU – hatte nur „Pause“ gemacht und dann das (neu) booten vergessen
Über das Windows Update steht es noch bei 0% ohne Fehlerangabe. Aus der Log geht aber hervor, dass es Fehler 0x8007139F ist, weil er irgendwie die BlueBox (WindowsUpdateBox.exe) nicht starten kann oder will und daher nicht weiter macht. Heruntergeladen wird sie aber. Aber egal. Mit der ISO läuft es.
Ist die Version mit Timebomb ??
Natürlich
Aber sicher hat diese Version eine Timebomb. Ist ja schließlich eine Insider Build von Windows 10 20H2.
und ja – ein H²O-Zeichen hat das Teil auch – falls noch jemand fragen sollte
Na toll jetzt musste ich doch glatt den Insider Ring von Skip auf Fast ändern. Da bei Skip immer eine Fehlermeldung kam Code 0x80070005.
https://drive.google.com/open?id=10jqi_cKJ-5J-RvjIbgAIzC84U2UfkeG2
Ich hab ja das benutzt um die Insider Versionen per WU zu laden. Und das aber mit der Version 0.1.0 also einer recht frühen alpha Version von dem Script.
Da war eben noch Skip Ahead eingestellt. 
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/26/offlineinsiderenroll-insider-ohne-microsoft-konto-werden/
„Code 0x80070005“
bau den Code doch ins Auto ein und betanke dieses mit Red Bull, dann haste einen zusätzlichen „Kotflügel“
So, jetzt habe ich sie installiert, aber irgendwie funktioniert der Store in der VM nicht. Jedesmal wenn ich da was Updaten will, geht die Internetverbindung verloren. Das Netzwerk steht aber. Verbindung Host VM funktioniert, aber halt kein Internet in der VM.
Welche Software nutzt du? Vmware? Bin gerade dabei meine letzte 7-VM in eine 10 Insider zu wandeln. Bin gespannt, ob es dort dann auch so ist. Mach jetzt mal von 7 eine Upgrade auf 1709, dann 19H2, dann Insider Fast.
Allerdings gab es bei der ersten Insider Fast Version, ja das Problem mit den SCSI Festplatten. Vielleicht hat Microsoft weitere Treiberleichen entfernt und man müsste in den VM Settings den Netzwerktreiber ändern.
VMware. Liegt aber irgendwie nicht an den Treibern für die Netzwerkkarte. Ist ein ziemlich isoliertes Problem, weil es nur bei der Nutzung des Stores auftritt. Sobald dort auf „Wird heruntergeladen…“ gegangen wird, ist die Internetverbindung weg, aber nicht die Netzwerkverbindung. Windows Update oder Edge macht da keine Probleme in der Richtung. Scheint auch nur NAT zu betreffen. Bridget geht ohne Probleme. Seltsames Problem.
..
@DK2000
Etwas ähnliches hatte ich auch in der letzten Build. Nicht bei jedem Dowload im Store, nur vereinzelt.
Gab auch eine Fehlermeldung im Zuverlässigkeitsverlauf, Store nicht mehr funktionsfähig.
Ein simpler Neustart vom Store und es ging wieder.
Zuverlässigkeitsverlauf steht nichts in Verbindung mit dem Store drin. Allerdings findet die Suche den Zuverlässigkeitsverlauf bzw. Zuverlässigkeitsüberwachung irgendwie nicht mehr.
Hat ohne Probleme geklappt via Update!
Aktualisierung per Inplace-Upgrade (X86 Pro) absolut fehlerfrei (vom Sprachen-Wirrwar beim Setup mal abgesehen) und zügig.
Aktualisierung per Windows Update muß noch etwas warten – erst werden die fertigen ISO’s noch hochgeladen.
Hier meine ISOs der Windows 10 19541 (Home, Pro, Home N, Pro N):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ich hoffe nur, dass diese Woche auch das erste kumulative Update für die 2004 erscheint und das Microsoft nicht bis zum Patchday nächsten Dienstag wartet … Nach knapp 30 Tagen ohne Update fühlt sich der Code unsicher an hahahaha. Hoffe heute oder zumindest Freitag trudelt ein Patch ein
Dienstag könnten sie die Build dann für den RP Ring freigeben … Aber nichts desto trotz, juckt es mich schon in den Fingern – so lange ohne Update hehe
Ich glaube das gab es noch nie – 30 Tage ohne Patch unter Windows 10 …. Argh
Da allerdings die neueste Fast Build auch immer noch das Problem mit dem „Senilen“ Defragmentierer hat, der durchgehend auf all meinen Installationen nach jedem öffnen meint, meine Festplatten seien noch nie optimiert/defragmentiert worden, bezweifle ich, dass das erste kumulative Update dieses Problem beheben wird. Ist mehr oder weniger eh das einzige „Problem“ was ich mit 2004 habe.
Also: Aktualisierung per Windows Update verlief ohne Stockungen und recht zügig durch.
Nur die Fortschritts-Zählung ist wieder extrem merkwürdig:
– Nach dem ersten Neustart wird – logischerweise – 0 % angezeigt. Das bleibt aber auch bis zum 2. Neustart so …
– Nach dem 2. Neustart wird sofort 76 % angezeigt – das steigt dann auf 80 % …
– Nach dem 3. Neustart wird dann ab 63 % weiter gezählt – bis durch …
Es ist demzufolge dringend davon abzuraten, die eigene Rente (oder Zinsen) mit Microsoft’s Software berechnen zu lassen !!!

Ich denke, so merkwürdig ist das nicht.
Wer noch das alte 7-Schichten Modell eines Betriebssystems kennt wird schnell wissen, was ich meine.
Meiner Meinung nach ist die Fortschrittsanzeige kein absoluter Wert, sondern ein relativer.
Sie zeigt an, wo innerhalb des Betriebssystems Windows Update gerade arbeitet.
Vom Grundsystem über Treiberinstallation bis hin zum Aufbau der Benutzeroberfläche.
Dass es dabei zu Rückschritten in der Anzeige kommt, wäre logisch.
Auch würde dies die vermeintlichen Hänger bei der Installation erklären.
Beweisen kann ich das nicht, aber wenn ich daran denke, dass W2K und XP bei der Installation der „driver.cab“ vermeintlich hingen, drängt sich das auf.
Das war bei der 2004 (und davor ab und zu) auch schon mal – danach ging’s dann wieder und jetzt wieder nicht …
Na ja, so lange Alles durch läuft, was soll’s – es gibt in Windows 10 noch ganz andere Baustellen!
Ok also bei mir lässt sich die Build, zumindest über WU nicht installieren. WU installiert „fertig“, aber beim ersten reboot, bei den ersten 30% kommt es dann zum Abbruch „Fehler bei der Installation am 09.01.2020 – 0xc1900101“
Basis war eine 1909 – Ich mache mal ein Upgrade auf 2004 und teste dann das Upgrade erneut … Vielleicht klappt es ja dann… Im letzten Fall, nutze ich eure ISO
Fehlercode ist ja wegen eines Treiberfehlers, bin gespannt ob 2004 installiert werden kann.
In Vmware hab ich vergessen zu erwähnen ^^ Scheint also öfters mal Probleme mit VMware zu geben. Der SCSI Fehler kann es nicht sein, hab die HDD schon als SATA eingebunden.
Gut, 1909 auf 19541 ging nicht – 1909 auf 2004 ging. 2004 auf 19541 installiert gerade, bin gespannt ob es durch-läuft. Wieso ein direkt Upgrade von 1909 auf 19541 aber abgebrochen hat, verstehe ich nicht. Aber gut, wenn es mit Umweg über die 2004 funktioniert, ist es ja halb so schlimm hehe.
Bei mir lief die Installation einwandfrei auf ca. 45 Minuten störungsfrei durch
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Oh, kam ein endlich ein neues Local Experience Pack mit der Version 19545. Dann dauert es ja nicht mehr lange, dass das passende Windows dafür kommt.
Ich bin mal gespannt, wann MS das Sprachpaket für die 19041 freigibt.
Ja, ich auch. Bei der 19041 hat sich da leider noch nichts getan. Aber mal schauen. Vielleicht kommt ja heute das erste kumulative Update dafür.
Wäre dann ja der ZDP und noch nicht kumulativ
Ja, weil es das erste ist, dann halt ZDP. Aber eigentlich egal, wie man es nennt, Hauptsache es kommt mal was.
Stimmt
also bei mir taucht das als Basic Paket über installlierte Updates bei DISM immer wieder auf (als 19041.1)
– auch wenn der Store heute das sogar in der App aktualisiert hat aber immer noch als 19038.1 ausgibt
Bei mir kam das Gerade:
Name : Microsoft.LanguageExperiencePackde-DE
Version : 19545.1.1.0
Gibt es aber auch über den store.rg-adguard.net.
hat zwar nix direkt mit Windows Updates zu tun aber die Updaterei geht schon lustig los
– Office 2019 Version 2001 (Build 12430.20050) kam gerade ( bei mir ) rein
Bin zwar nicht so fit im Office 2019, aber gibt´s hier auch verschiedene Kanäle wie im Office 365?
Beim Office 365 ist die Build 2001 erst im InsiderFast verfügbar, alle anderen Kanäle haben noch die 1912
Version 1912 Build 16.0.12325.20288 vom 08.01.2020 = Monthly
Version 1912 Build 16.0.12325.20288 vom 08.01.2020 = Insiders
Version 2001 Build 16.0.12430.20000 vom 06.01.2020 = InsiderFast
mal nachgeschaut bei den Kanalen:
Monthly
Monthly (Targeted)
Semi Anual Channel
Semi Anual Channel (Targeted)
Perpetual
und Insider
– noch als Nachtrag, wenn ich das richtig verfolgt habe werden (irgendwie) die Updates (wenn man sie verfolgt) aus dem 365 (teilweise ? ) geholt
aber da bin ich nicht so der „Fachmann“ für
Heute kam Version 2002 (Build 12508.20000), aber bisher nur auf dem Dell (2004 Build 19041)
das müsste dann aber eine Insider sein vermute ich
Ja, bekomme Wöchentlich Updates.
also ich hatte bei der Installation Monthly (targeted) ausgewählt und da wurde es vor kurzem aktualisiert
– OHNE „Insiderchannnel“ oder wie immer das heißen mag
Gerade zu Hause nachgesehen. Es wurden gerade alle Kanäle im Office 365 aktualisiert, sprich viel Arbeit für mich
Windows 10 Insider Preview 19546.1000 ist im Fast Ring Online.
Win Experience Blog
Tool, jetzt wo ich schlafen gehen wollte.
ob das besser klappt als mit der 19041-21 ?
Ja, hat alles geklappt. Keine Probleme. Dieses Mal sogar verhältnismäßig schnell.
hab noch nicht solange Feierabend – bin gerade noch an der Systembereinigung etc.
– aber Update selber ging wirklich flott
Toll, um 22:48 hat WU nach Updates gesucht und nichts gefunden.