Wer sich wundern sollte, dass neben der KB4530684 für Windows 10 1903 und 1909 über Windows Update angeboten wird, es ist das kumulative Autopilot Update. Es wird zwar installiert wird aber nur in Firmen verwendet.
Sicherlich wieder mal falsch von Microsoft verteilt, wie schon im letzten Monat. Es schadet aber dem Rechner nicht.
Dieses Update verbessert die Qualität der von Windows Autopilot konfigurierten Geräte, die die Komponente sind, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Geräte einfach bereitzustellen. Die wichtigsten Änderungen sind für die folgenden Punkte enthalten:
– During Autopilot White Glove or self-deploying mode, TPM attestation does not initiate if the device had just been through system preparation (Sysprep).
– In an edge scenario, Autopilot White Glove Hybrid Azure AD joined devices (AADJ) stops responding on the provisioning page when the TPM is in a specific inconsistent state.
– User-driven Hybrid Azure AD joined deployment times out if a restart is initiated during the process.
– When you reuse an existing layout file, the local network download provider and local profile are used incorrectly during an Autopilot deployment.
– Bring your own VPN support for Autopilot User driven mode with Hybrid Azure AD join.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Mir wurde das Autopilot Update nicht angezeigt.
(Jetzt Windows 10 1909.535)
Bei mir kam dieses Autopilot Update. Mal wieder.
Hier kam es auch.
Vielleicht sollte ich dazu sagen ich habe die Home Version.
Hatte es, nachdem es am Dienstag, 22. Oktober das erstmal kam: KB4523786, deinstalliert. Heute wurde es mir nicht mehr angeboten.
@PhilAöö … Bei mir genau so.
Kann man den im Bild erkennbaren KB4533002 manuell downloaden?
Bei meinem Windows Updater tut sich gerade nichts!
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=4533002
Top, danke!
Die große Suchmaschine spuckte bei Eingabe der KB4533002 nur die Microsoft Support-Seite ohne Download-Link.
Der Microsoft Update-Katalog wird nicht erschlossen.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die dort zuletzt aufgenommenen Updates anzeigen zu lassen?
Wenn man beispielsweise Windows 10 1903 bzw. 1909 eingibt, wird KB4533002 seltsamerweise nicht ausgespuckt.
Stelle gerade fest, dass die Microsoft Support-Seite unter „How to obtain and install the update“ sehr wohl einen Link zum Download parat hält, indem dort ebenso auf den Microsoft Update-Katalog verlinkt wird!
Ok, jetzt hab‘ ich KB4533002 gefunden. Über „Windows 10 1909“ geht es nicht. Mit „Windows 10 1903“ sehr wohl, wobei man noch auf „Letzte Aktualisierung“ gehen muss!
Jetzt wurde Autopilot wohl nach gereicht.
Installieren oder wird es wieder zurück gezogen?
Was denkt ihr?
Schwer zu sagen. Lasse das Update jetzt installiert. Schadet ja nicht. Autopilot ist so oder so in Windows integriert, also kann es auch aktualisiert werden, auch wenn man es nicht nutzt.
Das Autopilotupdate ist bei meinem WInx64Pro auch das erste mal installiert worden.
Nach dem Neustart war VMMEM für 1 Minute auf Volllast, hmm vorher nie bemerkt …
Was ist VMMEM ?
Eben, gute Frage
Die Prozess gehört zu Hyper-V. Ist Teil der Speicherverwaltung der virtuellen Maschine.
Autopilot macht seinem Namen alle Ehre. Jedesmal, wenn ich nach Updates suche, wird er erneut installiert. Nach der inzw. 3. Installation habe ich es dann gelassen. Glaube das dürfte jetzt reichen.
Im Lokal hätte ich auch manchmal gerne so anstandslos Nachschläge. Tja, Windows as a service.
Solange das Update im öffentlichen Verteiler drin ist, kommt das immer wieder, nachdem man es deinstalliert hat. Könnte man im Moment nur umgehen, wenn man das Update mit dem Tool von Microsoft „versteckt“:
http://download.microsoft.com/download/F/2/2/F22D5FDB-59CD-4275-8C95-1BE17BF70B21/wushowhide.diagcab
@Carsten:
Genau so ist es bei mir! Es ist einfach eine Frechheit von Microsoft, ungefragt Updates für nicht genutzte Funktionen zu verteilen. Gleichzeitig ist die Update-Funktion offensichtlich nicht in der Lage, bereits erfolgreich manuell installierte Updates zu erkennen, so daß auch hier eine
„erneute“ Installation „angeboten“ wird – so ist es jedenfalls häufig bei mir zu beobachten.
gehört das jetzt dahin oder nicht, mein die bieten das doch net umsonst an oder ?
Eigentlich gehört es wohl nicht dahin, weil Microsoft ja selber dazu schreibt:
Windows Autopilot update is not installed on Windows 10 Pro or a later version when the device is not registered or configured for Windows Autopilot deployment. Windows Autopilot update is never offered to Windows 10 Home.
Also wenn Du Dein Windows 10 Pro nicht am Autopilot registriert hast, dann sollte es nicht erscheinen und auch nicht installiert werden.
@DK2000:
… nicht so viele „Konjunktive“, wenn es doch tatsächlich anders ist!
Das ist die Preisfrage.
die machen ja einen ganz Blöd *g
Scheint auch schon wieder draußen zu sein. Kommt ab jetzt wohl nicht mehr. Bis zum nächsten mal dann….
Danke für die Info Dk2000
Hat das Microsoft echt wieder raus genommen?
bau gerade neu, sehe ich gleich, wenn ich fertig bin und Winows Update betätigt habe, dauert aber ein klein wenig.
Haha, jetzt kommt als Nachzügler das Tool für bösartige Software (KB890830), der Autopilot jedoch nicht mehr.
Vermutlich haben die diese beiden Updates versehentlich vertauscht. Cheers, Microsoft.
Genau wie ich mir dachte. Habe inzw. das Autopilot-Update deinstalliert, Rechner neu gestartet, Inhalt von Software Distribution gelöscht und wieder nach Updates gesucht. Ergebnis: nichts.
Also haben die tatsächlich das Tool für bösartige Software mit dem Autopilot vertauscht. Muss ja ne geile Party abgehen bei denen. LOL
@Carsten:
Und wie soll ich argumentieren, wenn bei mir die Installation des „bösartige(n) Tool(s)“, nein: des „Tool(s) für bösartige Software gesperrt/verboten ist und mir dieses merkwürdige Autopilot-Update trotzdem aufgezwungen wird?
Alles Gut wird nicht mehr angeboten, hab die neu erstellte gerade in der VMware laufen.
https://i.postimg.cc/2y9rXb8F/Test.png
Super…. Dankeschön für die Info.