Es sieht so aus, als ob die Windows 10 Pro for Workstation Gesellschaft bekommt. Denn wie Neowin berichtet, wird das neue Dell XPS 13 2-in-1 Gerät entweder mit der Windows 10 Home oder Windows 10 Home Ultra ausgeliefert.
Klingt schon sehr merkwürdig, oder? Aber wie MaryJo schreibt hatte Microsoft schon 2018 den Plan eine Windows 10 Home Advanced für leistungsstarke Hardware bereitzustellen. Aber daraus ist bislang nichts geworden. Es gab auch zu beiden Namen von Microsoft bislang keinen Kommentar.

Das neue Dell XPS 13 soll ab Juli für 1.000 Dollar erhältlich sein. Systeme mit einer neuen Ice Lake-CPU der 10.Generation kommen aber erst zum Weihnachtsgeschäft. Also könnte es durchaus sein, dass wir bis dahin dann die neue Version Windows 10 Home Ultra zu sehen bekommen.
Aber warum man nun die Home Version nun aufpäppelt und für leistungsstärkere Geräte bereitstellt bleibt mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Denn dann hätte man auch gleich die Pro for Workstation nutzen können. Oder wie seht ihr das?
[Update] Neowin wurde nun mitgeteilt, dass es keine neue Version mit dem Namen Windows 10 Home Ultra geben wird. Hier kann es aber durchaus sein, dass nur der Name nicht erscheinen wird.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Es gibt da eh schon viel zu viele Editionen. An sich sollte es doch reichen, in Home für den Normalanwender und Pro für Professionals zu unterteilen.
W10 Pro ist völlig ausreichend wenn das Gerät sich abheben soll. Soooo viel mehr als die Home-Version kann Pro auch nicht.
Als nächstes kommt dann wohl die Windows 10 Home Enterprise Edition.
Oder gleich Windows 10 Home Server. 
@Ben: es gab schon einmal einen Home Server. Der war gar nicht einmal schlecht.
Aber stell dir vor, MS würde wieder anfangen mit Home Premium, Ultimate und Media Center Edition. Wir haben schon genug Windows Versionen. Erst einmal alle Fehler beseitigen. Dann über Versionen nachdenken.
Ich bin mal gespannt wann wir wieder soviele versionen haben wie bei Vista um es den kunden ein wenig schwieriger zu machen bei der Auswahl
Und was ist mit der NT10-Version für Raumschiffe, die auf interstellarem Weg zu Alpha Centauri sind?
Windows 10 StarTrek oder Windows 10 Andromeda währen doch mal eine Idee. ???
Windows Defender hält uns dann die Gefahren des Alls vom Leib.
Und die Sandbox wird dann in den Raumfähren als abgespeckte Windows Version genutzt.
Wieso, es gibt doch schon die Enterprise Version
korrekter weise müsste das dann ja immer eine Version NX 1701 sein wo sich dann nur hinter dem Punkt was ändern würde bei Updates – also NX1701.XXX
ups, Zeit um korrekter weise eigentlich NCC1701.XXX
Denk dran, wir befinden uns dann in der Microsoft StarTrek-Version von Windows 10. ?
Ob die von MS die originale Bezeichnung übernehmen bezweifle ich.
Wobei wenn man NCC1701.XXX sich auch jut macht mit NT1701.20H1. ?
na dann wird es wohl unumgänglich sein das MS auch in verschiedenen Zeitlinien arbeitet wie es bei Star Trek ja schon gang und gebe ist
Zitat aus StarGate Universe:
„Ich weiß jetzt wie es funktioniert, hier steht alles drin, quasi Google Raumschiff“ xD
aber so nebenbei was das eigentlich Gerät von Dell betrifft:
wer kauft sich denn so ein Gerät was unter anderem verlötete Ram-Bausteine als auch verlötete SSD´s hat ?
Laut Dell startet das Produkt zu einem Preis von 999,99 US-Dollar vor Steuern, einen Termin gibt es allerdings noch nicht. Der Preis dürfte für die kleinste Konfiguration mit einem Core i3, 4 GByte RAM und 256 GByte SSD gelten
ergo, das heißt will man aufrüsten dann 1000 $ Gerät wegschmeißen ( bzw. mit Verlust verkaufen) und neues für noch mehr Geld kaufen
Also,ich kann noch einen Lötkolben
Bedienen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Natürlich, kann ich auch – aber das ist ja nicht gerade Sinn der Sache bei einem ganz neuem Gerät mit einem „Brenneisen“ daran rum zu werkeln. Außer Frage ist ja auch
(da ja in der Regel Arbeitsspeicher für Laptop etc. teurer ist wie für einen normalen PC) was der dann kosten soll und zusätzlich ob man an diesen dann auch für den „freien Markt“ zu kaufen bekommt – oder machste das z.B. bei deinem Handy auch selbst da Arbeitsspeicher zu kaufen ( weil er evtl. ja doch was knapp bemessen ist ) und den dann einlöten ?
Das bekommen ist nicht so das Problem. Das Löten, da wird es spannend. Da vieles in der Richtung nur noch in BGA Ausführung erhältlich ist, wird das schwierig und ist nur mit viel Übung machbar. Auslöten OK, das geht noch im Backofen ober Heißluftpistole, aber Einlöten, dass ist die Kunst.
erinnert mich irgendwie an die Zeit als es die Co-Prozessoren noch separat gab und man so aus einem SX einen DX machte bzw. machen konnte
Jaaaa… das war noch „steck und spiel“
Boykottieren sowas!
Sowas darf gar nicht produziert werden wenn man den Planeten retten will!
Nur reparaturfähige, nachhaltige Hardware leg ich mir zu.
Hoffentlich wird das Ding ein Flop.
Zitat:
Manny • 28. Mai 2019 um 19:58 Uhr
na dann wird es wohl unumgänglich sein das MS auch in verschiedenen Zeitlinien arbeitet wie es bei Star Trek ja schon gang und gebe ist
Zitat Ende:
Ähhm … wir befinden uns doch bereits Real in 2 unterschiedlichen Zeitlinien.
???
Einmal … .19H1 und dann die … .20H1 im Zukunftsprogramm von Windows. ?
Einmal … .19H1 und dann die … .20H1 im Zukunftsprogramm von Windows.
so gesehen hast du Recht
– aber wenn man nur einen Rechner hat kann man nicht beides gleichzeitig laufen lassen
( Virtuelle Rechner schließe ich da mal aus, da man da nicht zu 100%ig ein gleiches „Laufverhalten“ hat) – Sandbox Thema mal ausgeschlossen da immer noch nicht richtig lauffähig ist ( in Deutsch)
Naja, eigentlich laufen immer zwei Rechner wenn man nur einen am Laufen hat. ?
Auf subatomarer Ebene im Quantenuniversum soll es ja entsprechend interessant sein.
Wobei:
Ist Microsoft schon dabei Windows für Quantencomputer zu optimieren?
Vielleicht eine neue Funktion, die wir viell. in der 20H1 testen? ?
Das würde so einige Kuriositäten bezgl. Fehlern erklären. ?
Die Sandbox läuft nicht nur in Deutsch nicht mehr…..
Windows 10 Cumulative Update KB4497936 Breaks Down Windows Sandbox on May Update
Windows Sandbox might fail to start after the update
https://news.softpedia.com/news/windows-10-cumulative-update-kb4497936-breaks-down-windows-sandbox-on-may-update-526168.shtml
na das ist doch auch mal eine „lustige“ Info ( die ist bei mir aber irgendwie bis jetzt gar nicht angekommen)
Wenn schon, denn schon, sollte man auch gleich die Neue Posten vergeben. Mein Vorschlag für die „Windows Sicherheit“ wären Worf, Odo oder Tuvok, denen wäre Pille für die Vierenbehandlung unterstellt. Für die „Problembehandlung“ könnte man Scotty und O´Brien einstellen. Nur so als Beispiel.
und Cortana wird zu Uhura
„Scotty, wie lange benötigen Sie für die Recalibrierung des Worpantriebs?“
„Die Reparaturen sind umfänglich, ich denke so etwa 8 Stunden.“
„Scotty, ich benötige den Antrieb in 4 Stunden.“
„Captain, die Reparatur ist in 2 Stunden abgeschlossen.“
Mit solch einer Einstellung würde MS die Welt verändern. ?
Die Aussage beruht ja darauf das dann jeder denkt (bzw. jeder denken soll) das Scotty Wunder vollbringen kann – das wird MS aber nicht schaffen, die schaffen ja nicht mal das „Wunder“ eines einwandfreien Updates ( bzw. sind da anscheinend noch Lichtjahre davon entfernt) – irgendetwas geht in der Regel immer in die Hose bzw. funktioniert nicht so wie es soll
( Stichwort Sandbox / oder das momentane Thema beim den Aussetzen von Updates )
Das Du das weist, ist schon klar….bezog sich auch nur auf das „Deutsch“, in Deinem Kommentar…..!
Ich frage mich, wozu braucht man Windows 10 Home und Pro, es würde doch die Pro Version alles abdecken.
Wenn Microsoft eine zusätzliche Windows 10 Version anbieten möchte, dann wäre es Sinnvoller die
Windows 10 LTSC für alle zugänglich zu machen.
Für einen Arbeitsplatz PC das ideale Windows, ich sehe es in der Arbeit, da haben wir PCs in den Entwicklungsabteilungen, Bereich Elektronik und Mechanik, mit CAD, CAE und Simulationssoftware, wozu brauch ich auf so einem PC
Cortana, den Store oder Edge.
Office, Firefox, FoxitReader und die ganzen Entwicklungstools laufen mit LTSC einwandfrei.
Will uns Microsoft mit Windows Home und Pro was aufdrücken, was viele User gar nicht brauchen?