Die nächsten vier FRITZ!Boxen erhalten das FRITZ!OS 8.03. Heute sind es die Kabelboxen FRITZ!Box 6690, 6670, 6660 und 6591. Da sie schon das FRITZ!OS 8.02 erhalten haben ist die Release Notes dann doch etwas kürzer, als bei den anderen Updates.
- System:
- Behoben In seltenen Fällen konnte ein automatisches FRITZ!OS Update nicht aktualisiert werden (nur FRITZ!Box Cable Mietgeräte)
- Verbesserung Stabilität angehoben
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Das manuelle Update findet ihr für das jeweilige Gerät in unserer AVM Update-Übersicht, die wir auch gleich aktualisieren werden.
FRITZ!Box 6690, 6670, 6660 und 6591 Cable erhalten das FRITZ!OS 8.03
Bei meiner Vodafone 6591 dümpelt noch immer die 7.58 hin.
Alternativ: freie Box kaufen!
Ausgehend von der ersten Hotfix Beschreibung würde ich vermuten, dass die 8.03 dann (irgendwann) von VF an die Kunden-Geräte verteilt wird. Bislang hat das nach dem Release für die „freien“ Boxen immer zwischen drei und sechs Monaten gedauert.
Winziges Detail: Das ist nicht DEINE Box, sondern die deines Providers!
Tolle Antwort, als ob ich das nicht wüsste..
Anscheinend nicht…
…denn was sollte das enttäuschte: „Bei meiner Vodafone 6591 dümpelt noch immer die 7.58 hin.“
Dieses Kommentar ist doch genauso unnötig!
Freie Box kaufen, dann kommt man auch aus dieser Blase raus, ständig den Rückstand der Software bei Vodafone erwähnen zu müssen!
Es gibt Alternativen, man muss diese nur bereit sein auch einzugehen
Schlecht geschlafen? War was im Wasser? Mal wieder einige richtig unangenehme Genossen unterwegs heute.
Was für eine Antwort, nun ja es muss auch derartige geben.
Frei nach dem Motto.. muss mal meinen Senf dazugeben..
Schon mal nachgedacht das dies ein Hinweis ist das VF seine Boxen immer sehr spät updatet…
Eher wohl nicht.. einfach mal nachdenken … hilf…
Erstkommentar hier im Forum:
„Bei meiner Vodafone 6591 dümpelt noch immer die 7.58 hin.“
Man halte fest:
-man hat Redebedarf über die Updatepolitik von Vodafone (oder warum der Kommentar)?
– man ärgert sich selbst über diesen Zustand (sonst hätte man sich nicht geäußert)!
-man möchte keine Lösung von anderen hören, denn man weiß ja selbst, dass es dann angeblich kein Support Seitens Vodafone mehr gibt
-man möchte nicht über seine eigene Fehleinschätzung korrigiert werden
-man möchte den Umstand also nicht lösen
SummaSummarum:
================================================
-man schießt sich nun lieber auf persönlicher Ebene ein und stänkert herum
-man ist nicht in der Lage selbst zu reflektieren, da der Satz im Nachgang:
„Schon mal nachgedacht das dies ein Hinweis ist das VF seine Boxen immer sehr spät updatet…“
Ja selbst zum denken anregen sollte. Wenn man es doch weiß, warum also der Erstpost?
Also sich nun lieber über Fragen und Anmerkungen anderer aufregen, über Dinge, die wohl selbst nicht sehr überlegt waren!
Feuer frei…
Bei Vodafone mit einer eigenen Box zu arbeiten ist immer sehr gut. Vor allem, wenn man dann Probleme mit dem Internet hat, weil dann helfen sie praktisch null Prozent, bis man die Mietbox anschließt, aber ich glaube, so weit denken viele nicht oder können nicht denken oder wissen es überhaupt nicht, weil sie noch nie eigenes Internet hatten.
Die Kinder, die noch bei der Mama wohnen und bei der Mama das Internet benutzen, halt.
Und dann Internet-König spielen.
1) „Possessivpronomen sind mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr und die jeweils deklinierten Formen. Sie ersetzen ein bereits genanntes Nomen und zeigen den *Besitz* oder die Zugehörigkeit zu diesem Nomen an.“
2) „Während der *Besitz* das tatsächliche Herrschaftsverhältnis einer Person zu einer Sache bezeichnet, bezeichnet das *Eigentum* das rechtliche Herrschaftsverhältnis einer Person zu einer Sache. Der Eigentümer ist kraft seines Eigentums berechtigt, über die Sache frei zu verfügen und andere von jeder Einwirkung auf diese auszuschließen, soweit nicht Gesetze oder Rechte anderer Personen dem entgegenstehen. So kann der Eigentümer (der rechtliche Sachherrscher) vom Besitzer (dem tatsächlichen Sachherrscher) die Herausgabe der Sache und damit die Einräumung der tatsächlichen Sachherrschaft verlangen und gerichtlich durchsetzen, soweit der Besitzer kein Recht zum Besitz geltend machen kann.“
Mainz2004 hat vollkommen richtig formuliert!
(Quellen: tausendfach im Internet)
Gemessen an der bisherigen Updatehistorie der bei mir installierten 6660 von Vodafone:
12.09.2023 – 7.57
01.10.2024 – 7.58
ist eine Aktualisierung seit November 2024 überfällig.
Freie Box ist übrigens keine Alternative, die hatte ich mal und nur Ärger mit der Telefonie.
Die Antwort vom Vodafone-Support war immer gleich:
Eigene Box, eigenes Problem.
Wer nun meint man könnte dann mal eben den Anbieter wechseln…
1 Gbit Kabelanschluss vs. 6 Mbit DSL verfügbar, also nein.
Was bei solchen Begründungen immer wieder auffällt, es wird nur ein Teil der Geschichte erzählt!
Was war denn nun verantwortlich für die Telefonieprobleme???
Letztendlich Vodafone oder die eigene Box?
Bei meinem Anbieter waren bisher 99% der Probleme bei denen und eben nicht meine Hardware!
Das 1% war der Fritz!Box Tausch über den AVM Support!
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man als technikaffiner Mensch schon einschätzen kann, wo das Problem liegt. Von daher lass ich mir vom Support nicht viel erzählen, denn meist ist dies ein Callcenter bei dem die Mitarbeiter aus vorgefertigten Antwortenkatalogen vorliest, dies merkt man aber recht schnell…
…also dieses Argument lasse ich schon lange nicht mehr gelten (zumindest für mich).
Mein Beileid an jeden, der dich am Telefon hat.
Ja Beileid?
Mein Beileid an die, die vollends auf den Support angewiesen sind und ohne technische Know-How in fremden Händen liegen. Man sieht ja wo es hinführt…
…sich einreden lassen, man bekommt nur Support mit einer Mietbox
PS: Gib es etwas zur sachlichen Beteiligung an meinen Ausführungen, oder auch nur wieder so einer, der auf persönliche Ebene stänkern will, obwohl er selbst überhaupt nicht angesprochen war?
Ich sehe zumindest keine direkt Antwort an dich…
…also warum der Aufreger, selbst nicht gut geschlafen?
Deine Aussage ergibt keinen Sinn, man bekommt ein Modem Installations Code von Vodafone und damit kann man jede neue freie Fritz!Box einrichten, ich habe z.B. eine 7530 und die ist frei und funktioniert 1A mit Vodafone und der Telefonie.
Update selbst zeigt folgenden Changelog:
Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung der Verbindungen auf der Übersicht (Startseite)
Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte
Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen Wireguard®-VPN-Tunnel übertragen werden
Mesh: Grafische Übersicht aller mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte in neuem Design und mit zusätzlichen Funktionen
Push Service: überarbeitetes Design und mehr Komfort
Das sind die Änderungen für die 8.0 als neue Funktionen
Korrekt.
Aber warum es AVM noch immer nicht gebacken bekommt, auch die tatsächlichen Änderungen der durchführenden Version sauber anzuzeigen ist schon komisch! Ich würde als Endanwender erwarten, dass hier die vorher/nachher Änderungen gelistet sind. Und nicht die der „Ur“-Version!
Und immer noch würde ich behaupten, dass die 6590 aus den Funktionsupdates raus ist, obwohl in eurer Übersicht noch der Haken gesetzt ist…
Ich würde Dir zustimmen!
Nach dem Update meiner Fritz!Box cable auf Version 8.03 hat die Fritz!Box die folgende Info geschickt:
Das FRITZ!OS Ihrer FRITZ!Box 6670 Cable [xxx] wurde aktualisiert.
Das Update erfolgte über die Update-Suche in der Benutzeroberfläche.
Bisher verwendet: FRITZ!OS-Version 8.02
Jetzt installiert: FRITZ!OS-Version 8.03
Informationen und Neuigkeiten zum neuen FRITZ!OS:
Neue Features:
• Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung der Verbindungen auf der Übersicht (Startseite)
• Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte
• Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen Wireguard®-VPN-Tunnel übertragen werden
• Mesh: Grafische Übersicht aller mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte in neuem Design und mit zusätzlichen Funktionen
• Push Service: überarbeitetes Design und mehr Komfort
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MyFRITZ!Net-Team
https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/17/fritzbox-6690-6670-6660-und-6591-cable-erhalten-das-fritzos-8-03/#comment-298852
Die Version 8.02 war bei mir nicht angekommen, obwohl Auto-Update Stufe III (informieren und installieren) eingestellt war. Habe jetzt manuell auf 8.03 hochgezogen und zusätzlich den Zeitraum für automatisches Update definiert. Vielleicht hilft’s!
Hab das Update eingespielt klappt soweit alles ohne Probleme was ich jedoch irgendwo traurig finde das der „Energiemonitor“ es immer noch nicht geschafft hat wieder im OS zu sein denn bei den anderen Boxen ist der ja auch vorhanden z.B. bei meiner 4050 und 4040. Keine Ahnung ob es auch bei anderen Boxen der Fall ist sieht bis jetzt aus das es nur die Kabel Boxen betrifft warum auch immer nur diese. Hat jemand vielleicht auch bei anderen Boxen das Problem oder sind es ausschließlich nur die Kabel Boxen?
Bei meiner Mutter bei der 6591 Cable das gleiche.
… der Energiemonitor wird überarbeitet:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/3808_Energiemonitor-wird-nach-FRITZ-OS-Update-nicht-angezeigt/
Cable Fritzbox 6670 : Kann es sein, daß nach dem Update auf 8.03 das WLAN der Box schlechter geworden ist ?
Ich habe am Laptop und Tablet nur noch 2 Balken. Beim selben Standort wie vorher.
Kann ich nicht bestätigen. In meiner Wohnung ist die Signalstärke überall unverändert. Steht die Sendeleistung auf 100%? Oder evtl. ungünstiger (d.h. viel genutzter) Kanal?