Ein kleiner Hinweis für die Insider im Fast Ring: Die Windows 10 1903 (Mai 2019 Update) ist ja nun fertig. Wer jetzt bei dieser Version bleiben möchte, sollte jetzt entweder in den Release Preview Ring wechseln, oder den Insider Status komplett verlassen. Wie das geht, hatten wir euch hier beschrieben.
Somit bleibt ihr bei der aktuellen Windows 10 1903, braucht nicht neu installieren und bekommt jetzt nur noch die folgenden Updates. Der Hintergrund ist, dass Microsoft am 10.April die Windows 10 1903 im Release Preview Ring freigeben wird und den Fast Ring mit dem Skip Ahead Ring zusammenlegen wird. Beide werden dann mit der Windows 10 20H1 weiter machen.
Wie Microsoft es dann mit der Windows 10 1909 (19H2) machen wird, haben sie aktuell noch nicht gesagt. Es kann durchaus sein, dass für diese Version kurzfristig ein neuer Ring eingefügt wird. Es zeigt aber auch, wie schon vermutet, dass es sich hier wirklich nur um ein Wartungsupdate handeln wird, welches kleine Verbesserungen enthalten wird.
Denn da die Windows 10 20H1 ein komplett neuen Kernel bekommt (Angleichung an den Azure Kernel), kann man nicht einfach die Änderungen der Windows 10 19H2 in die 20H1 migrieren. Man wird diese Änderungen parallel einbauen müssen. Laut Microsoft geht es im Laufe des Frühjahrs dann mit weiteren Infos weiter.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Danke für die Klarstellung.
Was passiert dann mit dem Slow-Ring?
Der bleibt vorerst bei der Windows 10 1903.
Sieht fast so aus, als ob die 19H2 zwar geplant wurde, aber nicht mehr Realisiert wird. Es ist Einfacher Feature ins System einzubinden, als zu entfernen, was ja seit 1809 zu Massiven Problemen geführt hatte. Die 20H1 wird als „Neuanfang“ genutzt. Aber wie gesagt „Genaueres wissen nur Die (Microsoft)“.
Mein 2. Desktop hatte ich noch im Fast Ring laufen, bin mit dem in den RP Ring gewechselt. Mal sehen, wo zu dann der Slow Ring genutzt wird. Auch die 20H1 zu verlassen geht nur mit einer Clean Installation. Wer sich nicht sicher ist, sollte sich 2x überlegen im Fast Ring zu bleiben.
Wenn man sich die ChangeLogs von 19H1 betrachtet…und man daran denkt, dass das Feature-Update längst hätte bei den Kunden sein sollen…nun, da erübrigt sich für mich die Frage, was mit 19H2 und dem geplanten Release passieren wird…Aber ok, bin eh kein Neugieriger, der unbedingt das Neueste auf dem Teller haben muss. Vielleicht kommt Windows mal von selbst auf den Trichter, dass Hektik im Entwicklungsprozess der Qualität mehr schadet, als das Neue letztlich die Neugier seiner Fans befriedigt. Allenfalls steigt das Adrenalin, bei Kunden wie bei Programmierern.
Hm, danke für die Info, mal in den RP Ring geswitched. Vielleicht, eben wegen der massiven „Änderungen“ am Kernel und der Tatsache, dass man den „Release“ der 19H1 auf Ende Mai verschoben bzw. angesetzt hat, sprich fast Juni – Wer weiß, vielleicht lässt man 19H2 dann aus. Im Grunde sind von Anfang Juni bis Anfang 2020 ja nur 6~7 Monate. Vielleicht überspringt man in dem außergewöhnlichen Fall 19H2 und released 20H1 dann schon im Jänner (Januar für die Deutschen Freunde *g*).
Bisher erschienen ja die Upgrades so ca. im 6 Monats Abstand – Würde also nicht so abwägig sein, wenn man 20H1 sehr früh 2020 released, dass man dann 19H2 somit überspringt. Aber man wird es sehen – Anhand der Ring Verteilung, wäre das aber irgendwie logisch.
Ein „größeres“ Bugfix Update für 19H1, um dieses auf das Upgrade und die Änderungen von 20H1 vorzubereiten, könnte man ja ganz normal über den Release Preview Ring testen.
Überspringen wird man die 19H2 sicherlich nicht. Kann durchaus sein, dass man da anstatt wie sonst
Fast Ring = Test
Slow Ring = sichere Insider
zu
Slow Ring Test
Release Preview = sichere Insider wechselt.
Muss man abwarten.
Soll die 1903 nicht schon nächste Woche in den Release Preview Ring kommen?
Ich glaube, Du meintest den 10. April und nicht den 10. Mai
Ja, nee is klar. Mai, April …… Durcheinander im Kopp.
Ist korrigiert
Ich hätte mal eine Frage: Der Uup Dump Downloader und die daraus erstellten Isos, sind die dann Safe ohne Malware usw?
Der lädt nur die Teile vom MS-Server und baut sie zusammen. Also ja.
Danke
Vielleicht etwas abwegig, aber vielleicht wird 19H2 einfach nur ein großes kumulatives Update mit Bugfixes und ein paar kleineren Änderungen? Man erinnere sich an Windows 8.1 Update 1.
Was soll der Unsinn mit dem komplett neuen Kernel bei der 20H1? Man gleicht hier lediglich die Entwicklung mit dem Azure Team ab, mehr nicht.
Kein Unsinn, nur vielleicht falsch ausgedrückt.
Trotzdem kann man die Änderungen nicht einfach übernehmen.
Warum wird nicht einfach der Skip Ahead wieder geöffnet? Wer die Builds haben möchte, sollte dorthin wechseln können. Dann könnte man den Fast Ring da belassen, wo er ist und für die 19H2 nutzen. Ich hoffe nur das es nicht schon wieder ein Chaos entsteht. Da war MS in den letzten 2 Jahren Spitze.
Edge Chromium wurde offiziell veröffentlicht: Dev Build 74.1.96.24; Canary Build 75.0.121.1 (Beta-Version gibt es derzeit noch nicht!)