Kurz informiert: In der neuen Windows 10 1903 18362 waren bislang noch drei hartnäckige Probleme, die nicht von Microsoft selber behoben werden können. Einmal das Anti-Cheat-Problem in einigen Spielen, die Creative X-Fi-Soundkarten und einige Realtek SD-Kartenleser. Ein Problem wurde nun gestrichen.
Wie Microsoft in der aktualisierten Changelog schreibt: „Viele Spiele, die Anti-Cheat-Software verwenden, haben Korrekturen für das Problem veröffentlicht, das PCs zum Bugcheck (GSOD) veranlasst. Der Upgrade-Block, der verhindert, dass Windows Insider auf den neuesten Build aktualisieren, wird in Kürze entfernt.“
Somit werden dann weitere Nutzer über Windows Update automatisch auf die Windows 10 18362 updaten können. Auch Creative hat inzwischen einen neuen Treiber bereitgestellt. Dieser muss aber erst noch von Microsoft untersucht werden, bevor auch dieses Problem für alle dann in der Changelog gestrichen werden kann.
Die Spiele müssen selber aktualisiert werden. Das aber nur nebenbei. Es sieht also ganz gut aus. Und anders als die Befürchtungen waren, dass die neue Windows 10 1903 gleich mit drei Bugstops ausgeliefert wird, sind es aktuell nur noch zwei. Ein paar Tage hat Microsoft und auch die beiden anderen Firmen ja noch Zeit.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
gestern irgendetwas auf twitter gelesen, dass am 1. april „irgendetwas“ erscheinen könnte.
kann natürlich alles sein; folglich auch eine 18362.x im release preview channel. deshalb darf man heuer bei microsoft an diesem tag auch keine scherze veröffentlichen.
Ich nutze die X-Fi Titanium mit der 1903 und die lief bereits mit dem Treiber vom Februar ohne Probleme.
hattest du denn zuvor probleme? tritt ja nicht immer alles überall auf.
Auf meinem Surface 3 Pro funktioniert tatsächlich der Realtek SD-Kartenleser nicht. Mal ist die Karte da, mal wieder nicht. Daher erst mal Karte raus und auf neue Realtek Treiber warten…..
Somit ist es von 3 Problemen auf 1 Problem gesunken.
Ich vermute, dass Sie (Microsoft) die Patches als ZeroDay-Patch nachliefern, oder doch noch die Build 18363.1 nachliefern
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und die 18363.1 würde dann genau noch die selben Probleme haben. Diese 3 Probleme sind alle externer Natur. Die Spielehersteller bessern nach bzw. haben schon nachgebessert, so dass das Problem mit der Anti-Cheat-Software nur noch dann auftritt, wenn die Spielehersteller nicht in die Pötte kommen, den Patch auszuliefern.
Creative Labs hat zwar einen Treiber veröffentlicht, der das Problem angeht, aber dieser Treiber deckt nicht alle Karten ab, die von dem Problem betroffen sind. Kann also durchaus sein, dass Nach wie vor Benutzer das Problem haben werden. Das wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen.
Und Realtek mit seinem Kartenleser? Von denen hört man eigentlich gar nichts, dass die da etwas in Arbeit haben. Jedenfalls habe ich da nichts weiter vernommen.
Ok, dann wage ich etwas später den Versuch mit Dead by Daylight. Updates kamen in letzter Zeit laufend dafür, sowohl auf Xbox und auf PC. Mal schauen ob eines der Updates auch BattleEye addressiert hat.
Und andre Frage: Ist etwas bekannt, dass Microsoft derzeit das Framework 3 über Windows Update blockiert, bei der 62er Build? Beim Versuch es über Optionale Feature hinzuzufügen, brach es immer mit einem „unbekannten“ 0x800 error ab. Unbekannt deshalb, weil Microsoft in seinen Support Seiten den Fehler so nicht kennt lol.
Ich habs dann geschafft, es mittels DISM und ISO manuell hinzuzufügen. Aber wäre toll, wenn jemand eine VM parat hat und dies testen kann. Mich würde nämlich interessieren, ob meine Installation ein Problem hat, oder ob es an Microsoft selbst liegt.
Hatte den Fehler mit Framework 3.5 auch, meinst du den mit der Nummer 0x800f0950 ?
Müsste es auch manuell installieren …
Die Installation über das Windows Update endet derzeit noch mit:
0x800f0950 – CBS_E_INVALID_WINDOWS_UPDATE_COUNT
Das ist wohl noch nicht freigeschaltet. Offline Installation klappt aber.