[Update 1.03.2019] Microsoft hat die KB 4482887 nun an alle verteilt. Man hat gegenüber dem RP-Ring doch noch etwas verändert. die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 17763.348, genauer 10.0.17763.348 rs5_release_svc_prod2 vom 24.02. Nun gibt es auch eine Changelog:
Bekannte Probleme mit der KB4482887
- Nach der Installation dieses Updates kann es bei Internet Explorer 11 zu Authentifizierungsproblemen kommen. Dies tritt auf, wenn zwei oder mehr Personen das gleiche Benutzerkonto für mehrere, gleichzeitige Anmeldesitzungen auf demselben Windows Server-Computer verwenden, einschließlich Remote Desktop Protocol (RDP) und Terminal Server-Anmeldungen. Zu den von den Kunden gemeldeten Symptomen gehören unter anderem:
- Cachegröße und Speicherort zeigen Null oder leer an.
- Tastaturkürzel funktionieren möglicherweise nicht richtig.
- Webseiten können zeitweise nicht richtig geladen oder wiedergegeben werden.
- Probleme mit den Anmeldeaufforderungen.
- Probleme beim Herunterladen von Dateien.
- Neu: Nach der Installation dieses Updates erhalten Benutzer möglicherweise „Fehler 1309“ bei der Installation oder Deinstallation bestimmter Arten von MSI- und MSP-Dateien. Der Fehler kann ignoriert werden. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update veröffentlichen.
- Neu 7.03. Nach der Installation von KB44828887 können Benutzer beim Spielen bestimmter Spiele (z.B. Destiny 2) eine Verschlechterung der Grafik- und Mausleistung beim Desktop-Gaming feststellen. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update veröffentlichen. Als kurzfristige Lösung können Benutzer KB4482887 deinstallieren, um die Leistung wiederherzustellen. Workaround: Die KB4492978 bringt hier schon einige Verbesserungen.
Behobene Probleme mit der KB4482887
- Aktiviert ‚Retpoline‘ für Windows auf bestimmten Geräten, wodurch die Leistung von Spectre-Variante 2-Minderungen (CVE-2017-5715) möglicherweise verbessert wird. Siehe auch HIER
- Behebt ein Problem, bei dem das Aktionszentrum plötzlich auf der falschen Seite des Bildschirms erscheint, bevor es auf der richtigen Seite erscheint.
Behebt ein Problem, bei dem es möglicherweise nicht gelingt, einige eingefärbte Inhalte in einem PDF in Microsoft Edge zu speichern. Dies tritt auf, wenn Sie nach dem Start der Einfärbesitzung schnell etwas Farbe gelöscht und dann mehr Farbe hinzugefügt haben. - Behebt ein Problem, bei dem der Medientyp im Server-Manager für SCM-Festplatten (Storage Class Memory) als „Unbekannt“ angezeigt wird.
- Behebt ein Problem mit dem Remote Desktop Zugriff auf Hyper-V Server 2019.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der BranchCache der Republikation mehr Platz in Anspruch nimmt, als ihm zugewiesen wurde.
- Behebt ein Performance-Problem beim Aufbau einer Remotedesktop-Verbindung von einem Web-Remotedesktop-Client zu Windows Server 2019.
- Behebt ein Zuverlässigkeitsproblem, das dazu führen kann, dass der Bildschirm nach dem Wiedereinschalten aus dem Ruhezustand schwarz bleibt, wenn Sie einen Laptopdeckel schließen, während Sie den Laptop von einer Dockingstation trennen.
- Behebt ein Problem, bei dem das Überschreiben von Dateien in einem freigegebenen Ordner aufgrund eines Fehlers bei Zugriff verweigert fehlschlägt. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Filtertreiber installiert ist.
Ermöglicht die Unterstützung von peripheren Rollen für einige Bluetooth-Funkgeräte.
Und weitere behobene Probleme
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass der Druck in PDF während einer Remote Desktop-Sitzung fehlschlägt. Dieses Problem tritt auf, wenn versucht wird, die Datei zu speichern und Laufwerke aus dem Client-System umzuleiten.
- Behebt ein Zuverlässigkeitsproblem, das dazu führen kann, dass der Haupt-Laptop-Bildschirm blinkt, wenn er aus dem Ruhezustand wieder aufgenommen wird. Dieses Problem tritt auf, wenn der Laptop an eine Dockingstation angeschlossen ist, die über eine indirekte Anzeige verfügt.
- Behebt ein Problem, das einen schwarzen Bildschirm anzeigt und dazu führt, dass eine Remote Desktop-Sitzung bei der Verwendung bestimmter VPN-Verbindungen nicht mehr reagiert.
- Aktualisiert Zeitzoneninformationen für Chile.
- Behebt ein Problem, bei dem USB-Kameras nach der Einrichtung von OOBE (Out of Box Experience) nicht korrekt für Windows Hello registriert werden.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass der Microsoft Enhanced Point and Print Kompatibilitätstreiber auf Windows 7 Clients installiert wird.
- Behebt ein Problem, bei dem der Termservice nicht mehr funktioniert, wenn der Remote Desktop so konfiguriert ist, dass er einen Hardware-Encoder für Advanced Video Coding (AVC) verwendet.
- Behebt ein Problem, das ein Benutzerkonto sperrt, wenn Sie Anwendungen mit App-V auf eine gemeinsame Plattform verschieben.
Und noch mehr
- Behebt ein Problem, das das Starten von App-V-Anwendungen verhindert und erzeugt den Fehler 0xc000000225 im Protokoll. Setzen Sie das folgende DWORD, um die maximale Wartezeit des Fahrers auf die Verfügbarkeit eines Volumes anzupassen: „HKLM\Software\Microsoft\AppV\MAV\Configuration\MaxAttachWaitTimeInMilliseconds“.
- Behebt ein Problem bei der Bewertung des Kompatibilitätsstatus des Windows-Ökosystems, um die Kompatibilität von Anwendungen und Geräten für alle Windows-Updates sicherzustellen.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass einige Anwendungen das Fenster Hilfe (F1) nicht korrekt anzeigen können.
- Behebt ein Problem, das zu einem Flackern des Desktops und der Taskleiste auf dem Windows Server 2019 Terminal Server führt, nachdem Sie das Setup der Benutzerprofil-Diskette verwendet haben.
- Behebt ein Problem, das die Aktualisierung eines Benutzer-Hive nicht ermöglicht, wenn Sie ein optionales Paket in einer Verbindungsgruppe veröffentlichen, nachdem die Verbindungsgruppe zuvor veröffentlicht wurde.
- Verbessert die Leistung im Zusammenhang mit Zeichenkettenvergleichsfunktionen wie _stricmp() in der Universal C Runtime.
- Behebt ein Kompatibilitätsproblem beim Parsen und Abspielen bestimmter MP4-Inhalte.
- Behebt ein Problem, das bei der Einstellung des Internet Explorer-Proxys und der Einrichtung von OOBE (Out of Box Experience) auftritt. Die erste Anmeldung reagiert nach Sysprep nicht mehr.
- Behebt ein Problem, bei dem das durch eine Gruppenrichtlinie festgelegte Desktop-Sperrbildschirmbild nicht aktualisiert wird, wenn das Bild älter ist als das vorherige Bild oder den gleichen Namen hat.
- Behebt ein Problem, bei dem das durch eine Gruppenrichtlinie festgelegte Hintergrundbild des Desktops nicht aktualisiert wird, wenn das Bild den gleichen Namen wie das vorherige Bild hat.
- Behebt ein Problem, bei dem die Touchscreen-Tastatur TabTip.exe unter bestimmten Bedingungen nicht mehr funktioniert. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die Tastatur in einem Kiosk-Szenario verwenden, nachdem Sie die Standardshell ersetzt haben.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das neue Miracast Verbindungsbanner nach dem Schließen einer Verbindung geöffnet bleibt.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass virtuelle Festplatten offline gehen, wenn ein 2-Node Storage Space Direct (S2D)-Cluster von Windows Server 2016 auf Windows Server 2019 aktualisiert wird.
- Behebt ein Problem, das das erste Zeichen des Namens der japanischen Ära nicht als Abkürzung erkennt und zu Problemen beim Parsen von Daten führen kann.
- Behebt ein Problem, das Internet Explorer daran hindern kann, Bilder zu laden, die in ihrem relativen Quellpfad einen Backslash () aufweisen.
- Behebt ein Problem, das Anwendungen verursachen kann, die eine Microsoft Jet-Datenbank mit der Microsoft Access 95-Datei verwenden.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4482887 1.03.2019
- Windows10.0-KB4482887-x64.msu 152,7 MB
- Windows10.0-kb4482887-x86.msu 48,3 MB
- ARM: Windows10.0-kb4482887-arm64.msu 176,3 MB
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
KB4482886 als dynamisches Update
Nebenbei hat Microsoft auch ein neues dynamisches Update bereitgestellt. Dieses Update ist für die Integration in ein Installationsmedium und nicht als normales Update geeignet. Diese wurden nun auch zum 1.03. aktualisiert.
- windows10.0-kb4482886-x64.cab (7,93 MB) und windows10.0-kb4482886-x86.cab (6,29 MB) GoogleDrive Danke an Manny
- Über UUPL: Datei herunterladen und umbenennen
- windows10.0-kb4482886-x64.cab
- windows10.0-kb4482886-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4482886-ARM64.cab
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4482887 Windows 10 1809 17763.348 (Manueller Download) 1.03.2019 + KB4482886
… und wöchentlich grüßt das Murmeltier – wieder mal ne Cumu für x64 PRO 17763.346 (4,45 GB)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
aber nicht zu laut murmeln
Für die 17763.346 gibt es über uupdump auch ein neues Dynamisches Update für Setup Medium mit der KB-Nummer KB4482886. Für die es aber keine Permanenten Links gibt.
das dynamische gibt es auch über adguard,
wenn man statt über kumulative Update für Windows 10 über Final – Feature Update geht
( also da ist es dann in der ISO direkt integriert)
https://drive.google.com/drive/folders/14BHY1fYu2F2Tfsai_nxcl6JAbthCvw-w
DAS wäre dann ein permanenter Link
Verstehe nur nicht warum das vorherige Dyn_Update mit herunter geladen wird bei der Final-Variante
X64-Variante = 7,93 MB
X86-Variante = 6,29 MB
Hab ich oben mal hinzugefügt.
hatte ich so gedacht
– ich glaube ich lass gleich mal nach der letzten ISO meinen Rechner in Ruhe, der hat noch fast 90 Uploads vor sich ( incl. aller zusätzlichen Textdateien) 
„Es handelt sich dabei wie immer um ein nuchtsicherheitsrelevantes Update.“
in korrektem sächsisch muss das „nüchtsicherheitsrelevantes Update“ heißen ?
Doch eher nüschtsischerherhaitsräläwantes Abpdeit, oder nicht?
Wenn ich mit uup eine ISO mache so kann ich diese danach nicht auf einen USB Stick kopieren mit FAT32 weil die install.wim über 4GB groß ist. Wenn ich fertigen ISOs aber von hier nehme geht das kopieren ohne Probleme. Muss man da was einstellen das diese besser komprimiert wird? Brauche FAT32 wegen UEFI Install.
ja, aber schneller wär dism /Split-Image in swm-Dateien.
das Thema hatten wir schon mal
– entweder bereinigt man die Install.wim noch zusätzlich ( und komprimiert diese dann neu) oder man benutzt NTFS, was AUCH mit UEFI funktioniert (auch bei Sticks) dann ist die Größe eh egal
Seit wann geht UEFI mit NTFS? Mein letzter Stand war und ist das man FAT32 braucht was auch Google so findet bei denn ganzen USB Stick erstellen Seite wenn es um UEFI geht ist immer die Rede von FAT32.
also ich hab selbst ein UEFI Board und egal ob ich auf Stick oder SSD die ISO „pappe“, das geht auf jeden Fall
die einzige „Einschränkung“ wäre die Grenze von 4 GB
( wenn man nur einen so kleinen Stick hat – dann kommt man um eine Verkleinerung der Install.wim nicht drumrum)
selbst bei einem 32 GB Stick den ich für mehrere ISO-Builds „aufgeteilt“ habe, formatiere ich diesen ausschließlich mit NTFS
mit Rufus den Stick erstellen, damit hat man 2 Partitionen, eine unsichtbare FAT32 mit einem NTFS-Treiber für UEFI-Boot und eine große NTFS-Partition für die Daten. Damit kannst du dann den Stick mit UEFI nutzen. Und ja, mein UEFI unterstützt auch keinen reinen NTFS-Stick, keine Ahnung was Manny besitzt
einen „normalen“ 32 GB Stick von Medion – einzige Einschränkung ( wegen mehrerer Partitionen da drauf ) ist das ich KEIN Rufus benutze – kopiere die ISO-Dateien mit Windows Boardmitteln auf den Stick)
Dann hast du ja auch keinen reinen Stick nur mit einer Partition mit nur NTFS. Da ist doch bestimmt auch irgend ein Bootloader mit drauf
nein ist da NICHT drauf – nur die reinen ISO-Dateien (pro Partition)
da du mit deinen Informationen wie das funktionieren soll geizt, frage ich nicht weiter nach…
Stick vorher mal mit Diskpart komplett leer machen, wenn da schon mal mehr als eine Partition drauf war – dann neue Partition(en) in geeigneter Größe erstellen – mit NTFS formatieren und dann mit robocopy a: b: /MIR /S /E /J
die Daten der gemounteten ISO kopieren
als Nachtrag noch mal ein Beispiel
https://drive.google.com/open?id=1mMjvw_HhmHPVtk6Bw_jW3uUyOlmWQqTt
oberer Teil des Bildes ist eine SSD ( im Prinzip benutze ich gar keine USB-Sticks mehr) mit mehreren verschiedenen Builds (in NTFS)
unterer Teil dann ein ähnliches Beispiel mit einem USB_Stick
und wie schon gesagt alles in / für UEFI
Super mit diesem Update geht die Datennutzung bei mir wieder, wie ich es hier geschrieben hatte wo es nicht funktionierte.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/01/11/kb4476976-windows-10-1809-17763-288-manueller-download-im-rp-ring/#comment-91908
Dafür geht die in der 20H1 nicht
– stürzt zwar nicht ab, aber es werden absolut keine Daten und deren Apps angezeigt 
Haste deine ISO wohl mit Dism++ zu sehr gechopped, das diese Funktion nichts mehr anzeigen kann.
… und beide Systeme 19H1 UND 20H1 habe ich gleich „modifiziert“
ne ne , so schlimm ist es eigentlich nicht
– eigentlich nur die Standard-Apps entfernt die eh keine Sau will ( ich jeden Falls nicht) und dafür meinen „eigenen“ Treiber eingebunden 
irgendwie sind da meines Erachtens auch Fehler drin die ich eigentlich gar nicht nachvollziehen kann – z.B. das Kachelmenü habe ich (teilweise) mit Ordnern gestaltet und diese als Größe breit festgelegt, aber in der 20H1 sind die kurioser weise kleiner als die in der 19H1 ( das sehe ich weil innerhalb der Ordner die Beschriftung nicht komplett zu sehen ist) – kann das ja jederzeit durch eine Startmenü-Sicherung beider Systeme zurück lesen
Wegen den fehlenden Changelog habe ich erst einmal ein Feedback geschrieben. Ich fühle mich irgendwie Vera***** vor. Der Release Preview Ring wird in dieser Sache nicht gut gehandhabt. Ich wünsche, das es mehr Fehler bei der Veröffentlichung gibt, das die endlich mal aufwachen.
Laß Dir Dein Geld zurück geben.
Zumindest sind die roten Kreuze bei den Netzlaufwerken wieder da, hab sie schon vermisst.
RS5 17763 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
DF8A24B00F2BD2CDEBFC477F25C803F0CD75490B51E739520ADE1A477C0573E5
SHA384:
27A7E1DB04C15ECE74474541C09DDFACCBE2B72908525C5B8AAA6CAF9C7C2B74960D22C5E0DF19AC50C96FDB07ED8A0B
SHA512:
E1CD12F0E01F443036095C821FADD2FBEF1A131291A06538898CD728F6D9E4499B8402BF24F9F3B0995DFE082AF895CD7D8EF947D776B18EEC9CC55CA091B0E5
RS5 17763 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BD1A957D34B236F92A6C8FA43C47B3BC246C13E84BC112F67C53DBEA881EDB56
SHA384:
A61E445809D3936086E4F24432BDA3177381E82220F17EA242024F0C2CD3062AAB8E95076248E05D15115847594F3C0B
SHA512:
284B15DE0E515C9E07C2D746709213A80D6DEA08594F6B537D48FC289BB74F5574CE0F0E21AF0E189127A535DDE0D7337925E37C
7EDEC26095B0DE7B0EBE2158
Windows 10 Enter 17763.346 X64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
RS5 17763 X86 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
46DD54292D037779BF8CFA52118A6B011B692E050043FAC2D754140BFABFA97E
SHA384:
864E1B4E89F8500F515C91C8CEACF3A63ED34327B8C607A2F3011F3382840CF9E2C73C3342D34F8458E7C5079B11112B
SHA512:
46CC184A6A2970C6DEC46506B0621E6AFE039C6C01DEFBE0251BEFC7C57250F1198B8401D65978624A98A8635B2833D89D8F341BB967972123118326C3585084
RS5 17763 X86 S-Multi
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
94387475A2CBCCED0517825E9E337FFB7ACEEE000B0B1678E71649E1D7898536
SHA384:
AB7536DE7AFB6D81BB7CFB6DB195E36353B29532536E53BCD6C5CFE3342F88BFB6A307D3E73870F3E2DD6BBE74DB1FB7
SHA512:
0DE84C7E9C30D686B8ECC9519487B17E91FE0BE6A1AA8A2BB6BECC69DD7401A2C19A7C708872339D2D1AD15C7662ED934D6153C2C6916DB44F5EE1694BD0D3E0
RS5 17763 X64 HOME
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
41606F3AB9DF0E7FB0CF69E363B8536D17AAEC555E2CF2A8CEE8E50FF61360C7
SHA384:
859B3F0FCC3A25984FF041A0C8FA67567A128DA7C7CAD4FCD22BDF9F4A5D8FFE400A7FDCA369601673B94D086A89CEC0
SHA512:
3CC5907BFCE8DCD233C9DB855CA395EB664B550F6F40A8452A50D73DA2B253A149566CD0D097072D6E380681944F2A65CAE18EBB17FA1DFBE90D43999418D30E
RS5 17763 X64 PRO
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
4FE5BE5BB87004315B051400C77AE6F1CDC3EA107AACC12CE72201B415B346BF
SHA384:
577A98A93542A39FD943B7420566CB1C62BBD718D827D8AAD8233D7CB48472B8179BE4C221CEDDD313B2DA0A9A1AD38F
SHA512:
7B0C8EBC8EBD5C681CD873A7D904FE0DE1D0D6810A5A73D37A97BFFB9D13DA9B28C74BB0C917A3848F4937E1A06B93F9BB313140642D0A784A5ECCEE42963E86
KB4482886 ist auch dabei?
nein, die Info hatte ich erst bekommen als die ISOS schon fertig waren
( bei meinen ist noch die „Vorversion“ KB4477030 integriert)
RS5 17763 X64 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
496D8E8A1A619978976CA57D28B69CD6FBCC89C20C0BB796E10CC27E6592C8E4
SHA384:
DFD6C08C188125AB598C623AB6F4E2E9258D043A4E4905372BD787699E27578006EB3CFE13A5118627431C5AD5080635
SHA512:
7B7637256B0703613359DD711CA60F77B64927886EA850FBD8B40E0EADC072CE8B8D831540587ABE763B947081EB6A378BB3771BCD2A14B9143B3C24398B319C
RS5 17763 X64 S-MULTI
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B2FA43FAE8BA3E87F78D7954D058E7E81D8A3C1DAA5F5FE78D5D853F9BA7FA9E
SHA384:
012945E4148D00CAACD5D24FE69AB0CC678F52E79A967B42DBEB7345102603CDA0A22C4162D1E630896F0DCD52C94BCE
SHA512:
EC7F2156D775F8DCDCBBA1D6C8379F462CFAE4E38F2B5A6EF5F622AE5C9EB44D84EC0D65AFA637BD83649CFC66DA1E1F00DB233880D99F1A96E4FC140CB97771
Alles soweit eingetragen. Danke
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
hmm hab mal im win 10 forum gelesen , wenn man ein inplace upgrade machen will umbedingt das dynmische
mit am board sein muss, ansonsten kann es zu sogennanten kurzen netzwerk probleme führen.
kann mir da jemand genauere informationen zu geben.
Das wäre mir neu.
Denn wenn du das MediaCreationTool startest, ist dort auch nicht das aktuelle dynamische Update integriert und man macht dann damit zum Beispiel ein Inplace Upgrade.
Ein dynamisches Update ist ja immer integriert. Nur eben nicht immer das Neueste.
Anders ist es beim SSU.
es gibt ne menge antworten im netz, einer sagt ja der andere sagt wenn du kein Inplcae machst benötigst du dieses nicht.
machs du ein inplace benötigst du dieses update, das habe ich mir jetzt auch aus mydigital bestätigen lassen.
ich versteh aber dafür zu wenig englisch.
Baujahr 1968
ich hab bezüglich dieses Updates auf jeden Fall noch nie die darin enthaltenen Daten
(wenn es um die manuelle Methode ging) auf den Setup-Datenträger kopiert – bei Inplace-Installationen ( aber auch Clean) hatte ich trotzdem noch keine mir bewussten Probleme die von diesem evtl. nicht aktuellem Update herrührten
Und noch so nebenbei: Man muss nicht alles glauben was irgendwo
( meiner Meinung dann falsch oder nicht für jeden gültig ) steht
– als Beispiel ( vor den ganzen Postings der ISOS weiter oben ) das mit dem (angeblichen) nicht formatieren eines USB-Sticks mit NTFS bei UEFI – das funktioniert nämlich auch, obwohl es zig Seiten im Netz gibt die das Gegenteil behaupten
RS5 17763 X86-X64 PRO
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
DAC134335FF03B866BECEADB3EB7F259106C71F4E3462A1CCF3EF77700F7F12B
SHA384:
F1E71E486CB328F05AC7703D1BF22009831A91F887226FE2EC61A763DA9307693BFBA559632F2F8678F3C3928A117E03
SHA512:
D5CA00BF7FC40A3E5C59519804E877EF3ABB85B932582524D6D22DEB181B1DEB74A173FC6590EF42B400B58C2C1F7344E5F1BABB10CE20EAF6A4A58697025621
RS5 17763 X86-X64 HOME
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B393442FFF34CBC6654E5B95C5D20BA4EDC9CE220C252665BFDECCBEE2DF577F
SHA384:
FD5415798403374A98A75A93B77B2D30CFDA55F53ADF4D8448215A5827109D973E65A2D968844740B2E3912E87756F54
SHA512:
B865306CAB31867CC18E18D9E773380E602FA8D0ACB9FAB289D9E9BC810FC1E1FB311C78FCB3ACCB49BC47C5DA74D802409C7DE67AD5D76A595132B7D4E9F239
RS5 17763 X86-X64 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
4EB428E87E5D8564966F12C791CDC47A25C911CC67B5E4C27E9F26D9A729B6D7
SHA384:
4889098479E162334F93CADEAAB10C047B853583B39A3027296238C28B1A5EAB106C33EBD10F8DAAFB9DD75AECF35FA5
SHA512:
E196FC28C8691365A9934F3DE694EFB461954C5A6E71221AF3462FE6E69D879A5FDED46C3F85B8C1C5FB15F6A303A3DC9682CCDE6D92704FE682AB695E2663A0
RS5 17763 X86-X64 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
C461B967810A51C0F468AC3BFD9190540CBF132DA4F49C1E37851689ED584420
SHA384:
E8CEEBE0C2485AFD7FD8A521D951468D159D36DDA3B7203ADE48FF348B760AD6E12C7CECB57F2B53A31504D325B25268
SHA512:
DE6D47DC57AC3F49BCEFD1DA28BF1610EEDCDEADDD976989CC7A5D0038658214D4501F723A5FF2CF200F8A402462B311C81C2C35BF68C6563BA5DE97AC30E644
Die Updates wurden heute Released undsind tatsächlich andere. KB4482887 Version 17763.348 auch das Dynamische Update wurde erneuert mit der KB4482886. Die Hashwerte sind andere als die die im RP-Ring Veröffintlicht wurden.
Auf was beziehst du das? Die Updates im RP waren .cab-Dateien, die offiziellen Updates sind .MSU-Dateien und daher auch immer etwas größer wie die .cab-Dateien. somit sind die Haahwerte auch andere.
Ich beziehe mich auf die Cab Dateien von RP und diesen Cab Dateien die Heute als UUP verteilt wurden
KB4482887
Cab von heute
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/updt/2019/02/windows10.0-kb4482887-x64_73902f10d01c36dfb135a08fc10e551ff6bfd549.cab
Cab vom 20.2
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2019/02/windows10.0-kb4482887-x64_91972906e945d162992324224e703e89c208de3d.cab
KB4482886
SHA1-Hashwert vom 20.2. be3d9d555a820af424de396102aa0894296dc5d9
SHA1-Hashwert vom 1.3. 828dd96ecf4233d115ff801abda85433f3217ac3
Danke für Deine Richtigstellung, @Ben!
—> 17763.348
Das erklärt auch, warum meine Suche nach dem dyn. Update über *.346 kein Ergebnis brachte!
Richtig ist also die Suche über
https://uupdump.ml/known.php?q=17763.348 !
@moinmoin:
Die von Manny bereitgestellten CABs sind daher obsolet.
Geuß, Nemo
eigentlich auch logisch, da die vom 21.2. sind
habs aber jetzt aktualisiert auf Google One
( und in meinem Bearbeitungsverzeichnis )
Ist nun korrigiert.
Hat sich erledigt, war im falschen Verzeichnis auf dem Server…
Ja, wurde aktualisiert.
Das KB4482887 aus dem RP war Version 1.6, dass jetzt offiziell veröffentlichte KB4482887 hat Version 1.9.
Ist also definitiv ein anderes.
March 1, 2019 — KB4486553 Cumulative update for .NET Framework 3.5 and 4.7.2 for Windows 10, version 1809 and Windows Server 2019
https://support.microsoft.com/de-de/help/4486553/march-1-2019-kb4486553
Download:
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4486553
Jo, das kam bei mir auch. Ich bin also nicht allein, puhhh.
Cachegröße und Speicherort zeigen Null oder leer an.
Tastaturkürzel funktionieren möglicherweise nicht richtig.
Webseiten können zeitweise nicht richtig geladen oder wiedergegeben werden.
Probleme mit den Anmeldeaufforderungen.
Probleme beim Herunterladen von Dateien.
Für mich klingt dies schwerwiegender als irgendein Fehler in der Jetdatenbank oder so… Klingt fast so, als könnte man nicht mehr surfen, sich nicht anmelden oder was runterladen…
Das bezieht sich zum Glück alles nur auf dem Internet Explorer 11. Wenn man den nicht verwendet, dann stößt man auch nicht auf die Probleme.
Hat jemand zufällig die KB4482886 als ARM-Variante? Dann muß ich mir die Arbeit nicht nochmal machen
steht doch oben bei
Manueller Download der KB4482887 1.03.2019
KB4482886
Dynamisches Update fürs Setup Medium KB4482886 für Windows 17763
Download läuft über uupdump.ml muss nur hinterher die Datei umbenannt werden
x86
„windows10.0-kb4482886-x86.cab
Die 08120ec2-3384-422e-9636-130e2467e827 in windows10.0-kb4482886-x86.cab Umbenennen
x64
„windows10.0-kb4482886-x64.cab
Die 32a025e0-38c5-4424-82db-9bfb1493cad0 in windows10.0-kb4482886-x64.cab Umbenennen
ARM64
„windows10.0-kb4482886-ARM64.cab
Die 762c8653-9068-4117-ab7e-a068f1070b5d in windows10.0-kb4482886-arm64.cab Umbenennen
Hab ich oben mal mit hinzugefügt. Danke Ben.
„….. die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 17763.346.“
Nee, nun ist es 17763.348 …
https://support.microsoft.com/de-de/help/4482887/windows-10-update-kb4482887
Windows 10 17763.348 !!
Gestern Abend wurde KB4482887 (Kumulativ) und KB4486553 (Net Framework) installiert, heute morgen das KB4480056 (Net Framework) vom 8. Januar 2019?
Ich versteh Windows 10 Updates einfach nicht.
Hab KB4486553 gerade manuell installiert und hinterher suchen lassen und bekam es leider auch ?.
Mich wundert der Name auch, eigentlich ist es doch eine Vorschau auf das Qualitätsrollup für .NET Framework, welches das Kumulatives Update (Patchday) nicht ersetzten würde, dies tut es aber, weswegen ich mich über die Installation eines Kumulativen Updates (Patchday) nicht wundern würde, nur eben Februar statt Januar.
Gerade eben wurde schon wieder „KB4482887“ installiert xD
https://www.directupload.net/file/d/5382/57hoaepd_jpg.htm
Die explorer.exe nun bei 17763.348 reagiert total träge. Fenster öffnen sich so als würden sie von oben nach unten ausgerollt. Und die ehemalige helle Einstellung sieht man ‚blitzdingsmäßig‘ jetzt noch länger bevor die gewählte dunkle Einstellung ‚ausgerollt‘ ist
@chiller …ich versteh die Windows 10 Updates auch nicht mehr.
Läuft hier absolut sauber.
Ich mach nach nem Update aber immer einmal „sfc /scannow“ und danach „shutdown -g -t 0“
Mein System läuft soweit auch sauber, nur der Explorer mit seinem ‚blitzgedingse‘ geht mir auf den Senkel. Dieser hat sich nach nun 90 min. & dritten Käffchen wie von Zauberhand beruhigt. Also schnelles ‚blitzdingsen‘ wieder
Und sfc /scannow hab ich angepinnt, mache ich aber nicht immer sofort nach einem Update. Hab’s mal rennen lassen, aber alles gut. Da hatte sich der Explorer aber schon beruhigt gehabt.
Und shutdown -g -t 0 habe ich noch nie gemacht. Finde dazu -> Parameter g sorgt nur dafür das alle Treiber und Programme noch einmal komplett neu eingelesen werden &
-t 0 ist nur dafür das er sofort neu startet, ohne den Parameter würde er sich erst nach einer Minute neu starten, könnte man auch weglassen.
Also die explorer.exe konnte ich vorhin auch manuell neu starten & das hatte nichts gebracht. Sonst war/ist ja nix was spinnt. Ausserdem mag ich diese ständige neustarterei eh nicht.
Updates werden eingespielt & das System normal runtergefahren. Rest dann am nächsten Tag nach dem einschalten, wobei ich manche Updates auch mal vorher durch die VM schicke.
Sach mal dein System. Ich denke mir mal, dass du auf Intel getrimmt bist.
Lösung von hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/02/kb4489491-windows-10-1809-kompatibilitaetsupdate-manueller-download/
Als Nachtrag: Wurde die KB4482887 installiert, ist die KB4489491 nicht mehr notwendig, da sie dort integriert ist. Danke an DK2000
KB4489491 gestern deinstalliert & heute ist alles gut. Ich danke auch DK2000 für den Tipp
Mach dir keine Sorgen, das passiert, wenn viel im Hintergrund abläuft. Zum Beispiel Firefox. Das ist ein Bug mit AMD chipsets. Besitze nen Ryzen 1800X. Sehe das auch in meinem Taskmanager. Hat was mit dem neuen Update zu tun. Keine Sorge. Alles easy (Dachte ich wäre der einzige dem das auffällt).
Gruß,
DI
Aber jetzt mal ehrlich. Das ist nicht relevant, da es in Spielen oder beim Arbeiten in Windows gar nicht auffällt.
„….ich versteh die Windows 10 Updates auch nicht mehr. ….“
ich schließe mich da an – ich hatte die Nacht auch den „kuriosen“ Fall das sogar die 20H1
( die schon seit Tagen in der Version 18845.1001 installiert war) auf einmal genau diese Build wieder als „NEU“ herunter laden wollte – allerdings war das dann eine Sache von 1-2 Minuten, da Windows wohl doch noch was gemerkt hatte und dann war der „Updatespuk“ auch schon wieder vorbei
Manny, dir sollte man eh mal Geld geben. Soviel Arbeit, die du dir für unsere ISOS machst.
Hallo,
Das von @chiller am 2. März 2019 um 08:22 Uhr bestätigte Verhalten bezüglich des angeblich kumulativen Patches KB4486553 für .NetFramework muss ich leider bestätigen:
– Dabei hatte ich .NetFx3 bereits in der 17763.1 aktiviert und
– jetzt zunächst nur das KB4486553 außer den übrigen Patches integriert.
– Nach der Installation in einer VM maulte dann WU herum.
Alle Funktionsstörungen der (wohl mal wieder überforderten) Praktikanten in Redmond habe ich HIER zusammengefasst.
Gruß, Nemo
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 8E39F9FA
MD5: 0D99F368B4E4412B78C0D5B516DC77DB
SHA-1: BD7EA74F5422CB0AF3CC0D3FB94AA099B9C05146
SHA-256: 08F9203F330CF20EF144EF7B9DF848A3F9BD7C926FC3A5849F965217F05E1C36
4,12GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 5ECBB9E6
MD5: D6FBD79696ABC187CBF7FE5552E2C138
SHA-1: C45D8615A1F05EA837BD5707F04E995247F9C86E
SHA-256: 113C1D183113534029F17272400E6E2D3F8F36610A8B7866BD88FFCC060EA58C
4,12GB
Sind beide eingetragen. Danke!!!
nur bei der professional haste einen zahlen dreher drinnen bei der größen angabe.
Stimmt. Ist korrigiert. Zum Glück hatte ich das Komma nicht vergessen
Kleine Info (meinerseits)
bei adguard ist ein Fehler im Listing – wenn man auf kumulative Updates geht und dann die 17763.346 auswählt und sich bei den Auswahlen „durchklickt bis zur cmd bekommt man die „aktuellere“ 17763.348
– ob es dann aber genau diese jene welche ist, kann man dann erst testen wenn das Script fertig ist
Tatsächlich die gelistete *.346 ist eine *.348
RS5 17763 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
6DD3AE4F4857AB61ACD17DBF5996741FA77EB71BF11C80C3B3F36EDF478112E3
SHA384:
E7D8D73538EA1200370B3A5A7B54AAE2544A80FAC39AC577C03DF5AA19509A0710C35252C9C94C8CD62E340996D580B1
SHA512:
AA26180F7389D362B230757AAFD2DA585DFEBA1437EBFDD602409EF3E136A8626F087C400529E7CE52BC733E7EEE2660A0EE54436E1BF55572C0013A36BDFBA5
RS5 17763 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BD490BCF2015FD45140042806FD374CCD6C1E691EE54390530AC02DC0E98B6F4
SHA384:
71ADDFC10D3D124F370B9A157052D9DB081A505740FC398B35BFC18907C62C133EF07831C9CDF36D5C69BE6B90979FA5
SHA512:
DE53F3DABBF4D77E158D8F40E98D4CB6E019FBF4124CE8C1166928955E51E9008830BA1CC54DC351126C2151129FD68020D7ACA3A3D985EA5DF2676C78B9EACC
RS5 17763 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
D1CB9905DA9499F6D19CF99DBB1FEF6D9712BE0BEAFA8EBC6A7E575F51735426
SHA384:
BC150866CE94E2CB02E2B1797C9383CC41228695569DB912D48479AD4B131455440EE0FF196AF26E787BA2377F82F7A8
SHA512:
8D494984F07277D1E20B70FC46DB13707A0337EB90D19B9EB53CAD2F7C547BF8ECFAD8A29CCCD3F6E0294426D893D5832A8A544DC6ED72F1004ADCA2E012A4EE
RS5 17763 X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
D64C81B68766AE9D7AD30AF90FE59BB0B6A2B3BEF7EB6E981F177BB993883EFE
SHA384:
5BF7D781422D6194D974A2EDEA995CCF9854C3CD19B62785B2493A374C0C6634C6B4278E5D66CCEFDFA5842EA5FE9440
SHA512:
643D7068CDCCF69C1D2F535484D3AF73720B529EF7B28F5DFC1E92E1E389B554EA457563274247603B1A30B92C675BEBA1C767C6BE1C4076BB7EA3A2CABF9108
RS5 17763 X86 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
F20DD42D9ABB568022CC5E8AFF73ED956B07BB32A7026860CDCF2DD5E38C4EDB
SHA384:
16E6658361FBCC54F9C384C021205059CAFF4F6688E8570F79AED93ED606D35A705405722DA7C10F5E15F1028AC75654
SHA512:
80762C54213CFD2EAD3E5636F5A66E2B0CA5B1A6FC23A876AA4EDD3D85F6B8EA0D8AE1EB1F348D12C2C98386D74B0984A1F081B28DDD7BAF5C504F6B35462992
RS5 17763 X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
C6A9586E7AF259D526EB794DCF05B3D6D50E65F0D9E88DCD2C83104E82C9A75A
SHA384:
3747AA5171C46594A3E5B159B1FA0BCB5DB4C492F55FAD7BB7C4FE5A4D165B4CFD36F1AF8209CDBE8DCA64DD2603FD2F
SHA512:
ECD29E412C2AD86953B06BF5C30500BEC36FBC3D73F134CD97A9BEC7C1C52565A198AE6A0114760FC9AE33B7DE9C46794E86324DC5ACDFC86B1838E95CB46333
RS5 17763 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1B836135EB72FD42AECA94289720C48AF0951B35F41B1D0632416C88E87A7AEA
SHA384:
AF57EF09BE62E42199B8D2E7A9C13DDA956A0CE32F91105FA5A1C84C107331D37EB5D60133FD8CB2BC3105C062A101E6
SHA512:
4773C87A9FA137A0EA392350C9CE808A4195CBEE9564DC184318B083C133A2AE1AB1D8F8B8655667D2FE79B35815CBFE21CFA7B40245B3462AC07813E20D5DF5
RS5 17763 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
0C8151C81B1E6E5A036100DEF441B59451E2874A9CCF13AC9041829899A60AAD
SHA384:
52867586CF48614B1DB24C46707FFA01202295E1476035AF23C2B4132F4611C935E2D068C7B3073BD3755F372B7C3C41
SHA512:
24EEA6FB20AF419D86647DDE1AC6F36A05EDCEEACD0B68F49A0D16A8DFBAC6F2957B8372314050D136D088D7CDCADE951796CC606E749CDC099D3A5CE2DFBA50
Alle aktualisiert.
je „älter“ die Builds werden mit den ganzen Aktualisierungen umso größer werden die Teile
Fehler gefunden -> https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/01/kb4482887-windows-10-1809-17763-346-manueller-download-steht-im-rp-ring-bereit/#comments
Lösung von hier -> https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/02/kb4489491-windows-10-1809-kompatibilitaetsupdate-manueller-download/
Als Nachtrag: Wurde die KB4482887 installiert, ist die KB4489491 nicht mehr notwendig, da sie dort integriert ist. Danke an DK2000
KB4489491 gestern deinstalliert & heute ist alles gut. Ich danke auch DK2000 für den Tipp
Weiß man, ob dieses Update zurückgezogen wurde, oder der gleichen? Auf meiner 1809 Installation (Release Preview Ring) wird das Build nämlich nicht automatisch gefunden.
Windows Update meint, alles sei aktuell, Windows Version ist aber nach wie vor : 17763.316
Zurückgezogen wurde da bisher nichts.
Aber theoretisch hättest du wenigstens das Preview-Update schon längst erhalten müssen wenn du im RP Ring bist.
Kam bei mir automatisch.
Wenn man vom Teufel spricht: Wohl darum bekomme ich es nicht, habe Origin und Apex installiert, wird wohl doch geblockt bei gewissen Konfigurationen -> https://winfuture.de/news,107728.html
Unseren Monatlichen-Updateblock gib uns heute xD
Das witzige ist, dass ich neu aufgesetzt habe, weil ich dachte mit meiner Windows Installation stimmt etwas nicht. Benchmarks massiv schlechter als unter vorherigen Windows Versionen, Ruckeln in Games (nicht allen) – Primär Apex, GTA5.
Aber wenn das Update daran schuld hatte, wäre es die Erklärung und ich hätte mir das neu aufsetzen sparen können … Ich Benchmarke mal mit dem 1809 316er Build …Theroetisch müssten die Werte ja jetzt wieder mit 8.1 gleichziehen.
Naja zwischen blocken und zurückziehen ist ein Unterschied.
Dann sei Froh, wenn du das Update als Gamer nicht bekommst.
Naja, wenn es vorher an alle verteilt wurde, auch auf meinem PC, wo es jetzt anscheinend „rückwirkend“ geblockt wird, ist das in meinen Augen schon so eine Art rückzug des Updates.
Mir ist eh langweilig, ich installiere gerade 1809 auf meinem Laptop, bin gespannt ob dort Windows auch meint, 316 sei aktuell. Am PC war Windows nach der Installation auf Build Nummer 252 (glaube ich) und per WU wurde es dann auf 316 gehoben. Gespannt wie es beim Laptop aussieht. Wenn 1809 dort auch bei 316 stehen bleibt, wird es geblockt, egal ob man Apex drauf hat, oder nicht. Der Laptop ist ein Pentium N auf Atom basis, also fürs gamen gänzlich ungeeignet
Mich interessiert einfach nur, ob niemand mehr das Update bekommt, oder wirklich nur gewisse konfigs.
Aber im Grunde hast du recht, sollten die Werte jetzt wieder passen, ist es gut, dass ich es aktuell nicht mehr bekomme auf dem PC ;D
Wenn man mit dem S-M-R-T M50 UUPDL von s1ave77 den Release Preview Channel Überprüfen lässt bekommt man aber auch nur die 17763.316 angezeigt. Ist glaube ich so seitdem der Slow Ring die 18342.8 bekommen hat.
ja, MS scheint das Update wohl echt zurückgezogen zu haben. Am Laptop bekomme ich weder über den Retail Channel, noch dem RP Ring eine Build höher als 316 installiert….
And again …. Die Insider Tests bringen – Nichts hahaha. Ist ja kein Wunder das ich auf allen Geräten 1809 nur über RP installieren kann (oder clean mit MCT). Aber im Retail Channel wird überall nur 1803 als Upgrade angeboten. Gerade auf meiner 2. Install getestet, wo noch 1709 installiert ist. WU findet nur 1803, statt 1809 …. Chaos, irgendwie
Also ohne aktivem Insider Ring ist bei allen Geräten bei 1803 schluss bei mir …
Ja bei mir ursprünglich auch vor 3 Wochen ca. Habe aber heute „Neu“ augesetzt mit 1809 – in den RP Ring gewechselt – Updates geladen – Build .316 – Fertig. Windows meint nun es sei aktuell und nichts kommt mehr hinterher hahaha
Argh, Antworten Knopf verfehlt, sorry
Neues Cumulatives Update im Release Preview Ring KB4492978 (17763.349)
windows10.0-kb4492978-x86.cab 48,5 MB
windows10.0-kb4492978-x64.cab 151 MB
windows10.0-kb4492978-ARM64.cab 176 MB
Sind Permanente Links zu MS
Danke Ben, gibt’s da auch was „neues“ dynamisches oder so ?
Nein keine anderen neuen Updates. Die sind immer noch die alten.
okay, gut zu wissen – das ghet ja ratz-fatz momentan mit der Updaterei
Jetzt hat Microsoft den Fehler bei Spielen in die Liste der bekannten Probleme hinzugefügt.
Oben im Text aktualisiert.
Bei den windows 10 update KB4482887 ist ein Fehler weil das update die treiber und den kontroler (traktor kontrol S4 MK2) von native instruments nichtmehr funktionierte.
Ich hab mal unter den windows updates die
KB4482887 deinstaliert und den pc neu gestartet danach mal das update ausgesetzt.
Da funktionierte der treiber und die Hardware.
Die KB4482887 soll nachgebessert oder aus dem windowsupdate gestrichen werden.