Gestern ist es mir im Unterbewusstsein zwar schon aufgefallen, hab es aber nicht wirklich registriert. Auf den Seiten von Microsoft kann man nun ohne eine „Belästigung“ doch den Microsoft Edge Browser zu nutzen surfen. Die Redmonder haben diese Einblendung nun scheinbar für immer eingemottet.
Egal welche Seite man ansteuert, es wird keine Werbung für den Edge oben mehr angezeigt. Nun könnte man natürlich spekulieren, ob der Edge nun auch eingemottet wird, bzw. Microsoft erkannt hat, dass es keinen Sinn macht für den Edge permanent auf den eigenen Seiten Werbung zu machen.
Spekulationen darüber gab es in den letzten Tagen ja schon genügend. Siehe auch HIER. Mal sehen was passiert. Das zweite Bild hab ich mal aus dem Google-Cache gefischt. Es ist vom 2.Dezember.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die „Werbung“ hab ich nie gesehen, muss am genutzten Browser gelegen haben.
Allerdings habe ich seit jeher so komische Einblendungen auf Seiten von Google – nur der Internetgott weiß wohl wie ich die beseitige.
Wenn alle auf Windows nur noch die Chromium engine nutzen, entsteht bald eine Monokultur und dass finde ich nicht gut, der einzige der jetzt noch eine eigene Engine hat ist Firefox mit der Quantum engine.
1. Was wäre so schlimm an der Monokultur?
2. WebKit von Apple ist ebenfalls eine eigenständige Engine
3. Der Kram ist OpenSource, kann also immer von einer anderen Firma geforkt werden
4. Schuld daran haben nicht nur die Firmen, sondern auch die Entwickler von Mozilla sowie Mozilla als Firma selbst
Es tut ja gerade jeder so als ob der IE oder Edge irgendwas positives für die Entwicklung im Netz gehabt hat. Nennt mir eine positive Sache welche der IE/Edge im Netz fabriziert hat außer massive Kopfschmerzen durch einen Clusterfuck an Workarounds…
Also ich benutze Edge als Standardbrowser seit Windows 10 existiert und ich habe bisher keine Probleme gehabt persönlich. Weshalb ich natürlich die Negativkommentare über Edge nicht nachvollziehen kann.
Du hast scheinbar keine Ahnung und plapperst nur nach statt Argumente zu liefern WARUM es schlecht ist.
Es freut mich das der Browser für dich funktioniert, aber im Vergleich ist Edge eine Krücke: UI, Bedienung, Extensions, Anpassbarkeit, Geschwindigkeit, Kompatibilität, Ressourcenverbrauch. Das sind übrigens Fakten und und keine Meinung.
Die Browser Engine von WebKit ist CrossPlatform. Läuft also auch auf Windows.
Wie gesagt: Wenn du ein Argument hast bezüglich der Monokultur reden wir weiter. Mir ist es nämlich ein Rätsel wie ein 2% Browser den Markt beeinflusst haben soll.
Und ich rede von Windows PC-s, da gibt’s kein Apple Browser.
„Edge eine Krücke: UI, Bedienung, Extensions, Anpassbarkeit, Geschwindigkeit, Kompatibilität, Ressourcenverbrauch. Das sind übrigens Fakten und und keine Meinung.“
– UI, Bedienung ist nun aber auch Geschmackssache, finde ich ganz OK,
– bei Geschwindigkeit, Ressourcenverbrauch schnitt er teilweise doch recht gut ab.
Da geb ich Andre45 recht. Ich befürchte auch dass das ein großer Fehler ist von MS seine eigene Engine auf zu geben
Und warum? Ich lese hier immer nur irgendwas mit Monokultur. Aber keine einzige Begründung warum das in diesem speziellen Fall schlecht sein soll und wie ein Browser der gerade mal 2% Verbreitung hat, da überhaupt irgendwie berücksichtigt wird.
Was ich damit sagen will: Bringt mal konkrete Argumente. Mich würde das ernsthaft mal interessieren und ich denke ein Diskurs über das Thema könnte spannend sein.