Die Windows 10 1809 wurde aktuell zurückgezogen. Das angegebene Problem sind die verschwundenen Dateien nach dem Funkttionsupdate. Eigentlich kann so ein Fehler nicht einfach erst mit der erstellten 17763.1 entstanden sein. Viele Kommentare bei uns, haben sich auch so und natürlich schärfer geäußert.
Aber genau hier geht es los. Die Insider haben einen guten Job gemacht. Es wurden auch viele Bugs im Feedback-Hub beschrieben. Microsoft selber hat sich auch immer wieder dafür bedankt und geschrieben, dass man die die Feedbacks immer in Betracht zieht und auswertet. Nur bei dem Problem hatten sie eine dunkel-schwarze Sonnenbrille auf.
Denn wie Rafael im Feedback-Hub herausgefunden hat, wurde genau dieses Problem mehrfach beschrieben. Eine Antwort des Support-Teams blieb aber aus. Das Ergebnis ist, dass Microsoft nun das Funktionsupdate nach den Meldungen zurückgezogen hat. Auch das MCT und das Media Feature Pack wurde zurückgenommen. Die ISOs selber liegen aber noch auf den Servern und können heruntergeladen werden.
Im Endeffekt muss man dem Support-Team hier nun den schwarzen Peter zuschieben. Auch wenn abertausende uninteressante Feedback Meldungen jeden Tag eingehen, hätte man bei dem Wort Datenverlust dann doch hellhörig werden und dieses Feedback sofort weitergeben müssen. Aber nun ist es zu spät. Hoffen wir auf einen Patch und eine neue ISO, die dann verteilt wird. Noch als Abschluss: Wer die Windows 10 1809 installiert hat, braucht sich keine Sorgen machen
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wie sollen Nutzer, die die 1809 bereits via Windows Update heruntergeladen und installiert haben sich nun verhalten? Auf ein Patch warten. Bei mir läuft Windows 10 Pro 1809 seit dem 03.10.2018 ohne nennenswerte Probleme. Bin kein Insider!
Wenn bei dir alles läuft, brauchst du dir keine Gedanken mehr machen. Es betrifft hauptsächlich Upgrades. Wenn da trotzdem alles in Ordnung ist bleibt es auch (vorerst ^^) so.
@moinmoin: Vielen Dank für deine Antwort. Nice Weekend
Die abgebildeten Feedbacks betreffen Builds zwischen 17692 und 18214, 17763 liegt dazwischen (wobei ich nicht weiß, von wann die 18000er sind). Das ließe vermuten, dass sich der Fehler schon länger eingeschlichen hat, sich aber bei kaum einem Insider auswirkte.
Ich habe 17763 seit 2 Wochen installiert und alles läuft rund. Ich werde nichts verändern und auf die regulären Updates warten
Über mein MSDN Abo kann ich die 1809 nicht mehr laden. Neulich waren die Isos schon verfügbar. Gleiches gilt für den Windows Server 2019. Ich für meinen Teil habe keine Probleme, die 17763.1 läuft hier ohne Probleme. Beim Update ist auch nichts verloren gegangen…
Ich bin der Meinung, dass es noch keine „fertige Version“ ist.
Es gibt noch zahleiche Punkte, die überarbeitet werden müssen.
Auf meinem Hauprechner (UEFI) ging das Update auf 1809 ohne Probleme.
Dagegen hat mein Portable Dell nach dem Update (BIOS) irgendetwas gelöscht, sodas im Office keine Macros mehr gingen. Deinstallation, Reinstall, Windows reset – alles ohne Erfolg.
Erst nach einem Clean-Install der 1809 ging dann wieder alles.
Ärgerlich….., aber Dank Datensicherung kein Problem.
Ich bin gestern Morgen zu Build 17134 zurück gegangen.
Ohne dass ich diverse Artikel bei euch gelesen habe.
Auslöser war das Windows sich mal wieder nicht automatisch sich an meinen W-Lan angemeldet hat, obwohl das Häkchen gesetzt war. Dieses Problem hatte ich von Anfang an seit der Installation von Build 17763.1, ich habe dafür keine Lösung gefunden.
Auch habe ich mir den Zuverlässigkeitsverlauf mal angeschaut, das war die reinste Katastrophe, kein Tag ohne kritische Fehler oder Warnungen. Ich möchte hier nicht Detail gehen, das würde bestimmt 2 Seiten füllen.
Das ist jetzt das zweite Mal das MS murks gebaut hat, Build 17133 war auch so ein Fall, aber die Build hatte wesentlich weniger Fehler und funktionierte bei mir viel besser so dass ich ihn damals drauf gelassen habe.
Ich werde jetzt erstmal abwarten was von MS kommt und nur denen.
Ich werde ab sofort nur noch ISO Dateien und Updates aus der originalen Quelle beziehen, also von MS.
Ich habe die ISO von Build 17763 aus einer Cloud geladen, nichts gegen den Ersteller der ISO Datei, das finde ich ganz ehrenwert, aber weiß man was in der Cloud passiert. Ich könnte mir gut vorstellen das der Betreiber der Cloud was macht was nicht ganz legal ist.
Darüber solltet ihr euch mal Gedanken machen.
Das mit den Dateien ist nicht Grund, weil es auch kein Bug ist. Bei der Installation muss man den Hacken erstmal setzten um die Dateien zu bereinigen. Wer den ohne zu lesen einfach setzt, ist selber Schuld.
Das Update wurde auf Grund von Fehlern Seitens Intel zurückgezogen. Also hat MS hier beim Update keinen Fehler gemacht.
Und hoffen wir vor allem für die betroffenen Anwender, dass diese zu mindestens einen Teil ihrer verlorenen Daten wieder erlangen. Es gibt Theorien die davon ausgehen, das Ganze könne irgendwie in Zusammenhang mit der Ordner-Synchronisation von 1Drive stehen. Ein Recovery gelöschter Daten von einer SSD halte ich persönlich für ein Unterfangen mit fragwürdigem Ausgang, insbesondere auf den Systemen, in denen Windows die Datenträgeroptimierung mittels TRIM-Befehl automatisiert ausführt.
Microsoft bemüht sich derweilen um Schadensbegrenzung wie ein Beitrag bei GOLEM beleuchtet. Interessant zu der Thematik auch die Kommentare dazu.
https://www.golem.de/news/fehlerhaftes-windows-10-update-microsoft-verspricht-wiederherstellung-geloeschter-daten-1810-137003.html
Der Versuch vor einigen Monaten eine Konfigurationsdatei (plain text) aus dem zuvor mit der alten Datenträgerbereinigung gelöschten Windows.old wiederherzustellen, scheiterte bei mir kläglich.
Zum Einsatz kamen nicht etwa Recuva sondern Active File Recovery sowie WinHex. (woher überhaupt dieser plötzliche Hype um die erstgenannte App a. d. Hause Pirisoft aka AVAST ? -etwa weil Woody Leonhard.. ?)