Gestern kam die neue Windows 10 Insider Build 17666 mit einigen Änderungen und auch neuen Funktionen. Siehe Changelog. Wer nach der Installation wie üblich die Datenträgerbereinigung laufen lässt, um windows.old und andere Systemdateien zu löschen, sollte ab jetzt genau hinsehen, wo man die Haken setzt. Denn einfach Blind alles anhaken könnte eine Überraschung bringen. [Update] Hier der Download der finalen Windows 10 1809
Denn gegenüber den alten Windows 10 Versionen bis zur aktuellen Windows 10 1803 (17134) erscheint in der Datenträgerbereinigung nun auch „Downloads“ über dem Papierkorb in der normalen und auch Systemdateien-Bereinigung. Wer also nicht aufpasst und den Haken setzt, verliert alles, was im Downloadordner enthalten ist.
Wer mehr über die Datenträgerbereinigung wissen möchte, kann sich unser Tutorial dazu anschauen.
Datenträgerbereinigung Windows 10 Alte Daten richtig löschen
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wer weis was die da wieder bei MS geraucht haben einfach den Download Ordner da mit aufzunehmen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Einfach unfassbar, genauso wie die gesamte bekloppte DiscCleanup Aufgabe, ohne Sinn und Verstand. Wo man sich jedesmal fragt, warum die Thumbnails (Bildvorschau) weg sind. Wenn mann diese Aufgabe „plant“, wozu dann die Thumbnails ? Arbeiten da nur noch Schwachköpfe ??
Aber machen wir es so, und „ehren“ und „danken“ MS für diese wahnsinnig tollen Features.
muss ich mal austesten was mit meinem „privatem“ Downloadordner passiert
Solange es nicht denn Download-Ordner auf einem anderen Laufwerk als auf der Windowspartition löscht ist mir das egal. Ich speichere meine Downloads von Haus aus nicht mehr auf der Windowspartition, die ist mir auf die Dauer einfach zu klein.
Da hab ich aber Glück gehabt, denn bei mir taucht der „Downloads“-Ordner in der Datenträgerbereinigung nicht auf. Wahrscheinlich, weil der bei mir auf der „E:\“ liegt. Und wenn ich die Datenträgerbereinigung für die „E:\“ starte, werden mir nur „Direct X-Shadercache“ und „Papierkorb“ zur Auswahl angeboten.
Hätte echt ins Auge gehen können, denn unter „Downloads“ sortiere ich alles ein, was nicht zu „Musik“, „Videos“, „Bilder“ oder „Dokumente“ etc. passt. Also Unterordner „Software“, „Treiber“ etc.
Bitte um eine möglichst logische Erklärung, warum Microsoft den Download-Ordner in die Datenträgerbereinigung aufgenommen hat.
Sollte man wohl besser in Redmond nachfragen…Vielleicht beschäftigt man sich in der Entwicklungsabteilung eher um solche Spielereien, als darum, das System zuverlässig zum Laufen zu bringen. Die Probleme wachsen denen in Redmond offensichtlich über den Kopf. Weniger ist mehr! Die Kuh über den Mond fliegen zu lassen, das gelingt noch nicht einmal der NASA!
Das der Download-Order aufgenommen wurde, hängt wohl damit zusammen, dass man in der Einstellungs-App unter Speicher einstellen kann, ab wieviel Tagen die Downloads gelöscht werden sollen. Aber so richtig toll finde ich das auch nicht.
Im Gegenzug dafür scheint aber der %TEMP%-Ordner nicht mehr geleert zu werden, wenn man die Datenträgerbereinignung manuell aufruft (Einstellungs-App und Desktop). Jedenfalls kann ich da gerade nicht feststellen, dass da etwas gelöscht wurde. Der Ordner ist immer noch so voll wie vorher. Oder das Löschen erfolgt hier jetzt auch zeitabhängig.
Stimmt. Ich gehe über %Temp% und lösche dann Local Cache. Ebenso über %systemroot% (Windows) den TempOrdner und lösche anschließend per One-Click den Software Distribution Ordner (Update Cache). Lösche in dem Ordner per UserCache die Dateien, die nicht über WSReset gelöscht werden. Die erweiterte Datenträgerbereinigung mit WinOld lasse ich durchlaufen (auch wenn der Prozess nach einem Update gut 1h dauert).16299.431 läuft gut. Bleibe so lange als möglich bei 1709.
ja wer legt schon, vor allem bei mehreren Win-Partitionen, den Downloadordner im Benutzer als Download an ?
Ich habe schon so lange ich denken kann, IMMER in einer separate „Sicher-Partition“ einen Downloadordner, wo eben alles liegen bleibt, selbst wenn alle Win-Versionen mal kaputt sein sollten. Die runtergeladenen downloads sollte man ja auch nicht ewig sichern.
Das versetehe mal einer. Die Bereinigung des Downloadordners ist schon in der Automatischen Freigabe von Speicherplatz in der neuen Einstellung.
Mit 1803 wurde sogar die Datenträgerbereinigung in den neuen Einstellungen aufgenommen.
Statt aber nun logischerweise die alte Datenträgerbereinigung zu entfernen, wird diese erweitert. Ich dachte die neuen Einstellungen sollen langfristig die Systemsteuerung übernehmen. Was soll diese Redundanz?
Wenn, dann überhaupt sehr langfristig. Das wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis man die alte Systemsteuerung ganz abschaffen, bzw. in den absoluten Hintergrund (Command Line) verbannen kann.
„Wer also nicht aufpasst und den Haken setzt, verliert alles, was im Downloadordner enthalten ist.“
Ich mache das in allen meinen Win´s ~ so, wie einige Vorkommentatoren: den standardmäßigen Download-(und die anderen)Ordner nutze ich einfach nicht – alle Downloads gehen in einen/meinen Ordner außerhalb der Systempartition.
Der ist (Stand jetzt) nur 46,1 GB „klein“ – und auf dieser Daten-HDD wären zur Not noch 1,3 TB freier Speicherplatz. Ich muß also nicht allzu dringlich aufräumen…
PS – bevor gefragt würde: es sind nicht nur Downloads, die den Ordner füllen/gefüllt halten, die Setups etc. verschiebe ich von da meist an ihre Plätze in meiner Ordnerstruktur. Eher „anderes“ nimmt mehr Platz ein.
PPS: bei Win und Progs kann/soll man gar nicht genug aufpassen, was an- bzw. abzuhakeln ist…
Auf meinem 1803 System liegen ca. 14 GB Downloads auf Partition D:, mit allen installierten Programm und externen Treibern, damit sie nicht bei jeder Sicherung mit kopiert werden. Der blaue Link zeigt auf dieses Verzeichnis, aber noch habe ich ja kein 1809. Sollte Microsoft meine Downloads auf D: beim Bereinigen von C: löschen, dann werde ich Kim Jong Un bitten, mal eine Grußbotschaft nach Redmond zu schicken. Das sollte eigentlich schon in Reichweite liegen.
Findest du das etwa lustig? Ja. Es ist lustig. Musste Grinsen. Redmond in Reichweite. Haha. Aber der Kim hat nicht genügend Keys. Er kann nur eine Rakete zur selben Zeit nutzen und ob die funktioniert weiß man seit den letzten Softwareupdate nicht genau. Die müsste er erst testen und dann hat er ja wieder keine.
Nein, das ist verbitterter Ernst, denn ich fände es überhaupt nicht lustig, wenn mir Windows meine Downloads löschen würde. Dann ist Schluss mit Lustig!
Diese Einstellung gibt es aber auch schon in der 1803 in der Einstellungs-App unter Speicher. Da kann man auch einstellen, ab dem wievielten Tag die Downloads gelöscht werden sollen. Also nicht wundern, wenn der Ordner irgendwann mal leer ist.
Bei der 1809 wurde der Punk dann auch in die Datenträgerbereinigung aufgenommen.
Die Speicheroptimierung ist bei mir komplett deaktiviert, aber vielleicht sollte ich den blauen Downloads-Pfeil besser auf Nil: oder Nul: zeigen lassen und meinen Downloadordner gesondert in den Schnellzugriff aufnehmen. Das erscheint mir sicherer. Wer weiß schon, welche Programmfehler mit dem nächsten Update kommen.
Bei ´ner inkrementellen Sicherung mit z.B. Personal Backup, wird da garnix bei jeder Sicherung mit kopiert, sondern nur verändertes – und das ist ja wohl der Sinn der Sache.
Bei mir liegen sind das insgesamt (nicht nur der o.a. Downloadordner) ~ 314 GB – die inkrementelle Sicherung dauert mit PB je nachdem, wie viel geändert wurde von knapp 2 bis knapp 3 Minuten auf die externe HDD (USB 3.0).
Falls Sachen drin sind, die a) vieeele kleine Dateien haben, die man aber b) nicht dauernd aus dem Backup wieder braucht zippe ich die in der Quelle, damit nicht gebremst wird.
Nee, ich bin kein Freund von inkrementellen Backups. Ich mag keine halben Sachen (Datensicherungen), denn wenn ich tatsächlich ein Restore benötige, dann sollte das System danach sofort komplett wieder da sein. Windows benötigt im Moment ca. 15 GB mit allen installierten Programmen, alles andere liegt auf anderen Partitionen. Meine Sicherungen mit Acronis dauern bei meinem recht langsamen Mini-PC inklusive Verify ca. 10 Minuten auf meine externe USB 3.0 HDD.
Ich mache auch immer ( 2 mal täglich konfiguriert) mit Acronis ein Vollbackup mit allem was installiert ist ( ~ 19 GB)
– ca. 2 Minuten ( allerdings auf eine SSD – ~ 1000 Mbit/s laut Programminfo)
Bei evtl. Absturz oder zu viel „Testerei“ SSD mit Resquemedium gestartet und ruck-zuck läuft alles wieder
Jaaa – jeder hat seins, meine Backup“philosphie“ hat sich mit der Zeit, Erfahrungen und der wachsenden Hardware entwickelt bzw. auch gewandelt.
– ein Totalcrash von Win ist G.s.D. ja nun sehr selten
– wenn, dann wäre das ärgerlich, aber das System muß nicht UNbedingt nach ganz kurzerZeit wieder da sein…
– weil ich ein paar Rechner/NAS hier stehen habe – schon das zwei gleichzeitig ausfallen ist recht unwahrscheinlich
Heißt also für mich: ich muß zur Not in der Lage sein, Win von „0“ aus neu zu machen – und das bin ich auch. Alles, was außerhalb C ist, bleibt vom Win-Chrash eh unberührt, die Daten sind auf einer physisch anderen Festplatte und werden mit PB > externer gesichert – die interne könnte ja kaputt gehen. Ist mir zwar noch nie passiert, aber sicher ist sicher.
Von C selber sichere ich nur ~ gut 6 GB aus AppData, auch mit PB. Wenn ich neu machen müßte, würde ich z.b. den Firefox neu installieren und danach das Profil aus dem Backup „reindrücken“.
Eigentlich hat mein Backup 3 Säulen: andere PCs sind vorhanden, auf dem NAS, auf der externen HDD am Haupt-PC
Also meine Downloads sind eh nicht auf dem Systemdatenträger also kein Grund zur Aufregung – es wird auch nix davon gelöscht auch wenn z.B. im Edge dieser (private) Downloadordner eingetragen ist
Passiert auch nix wenn man die komplette / Erweiterte Datenträgerbereinigung startet
@DK2000 – also in der Datenträgerbereinigung finden ich absolut keinen Punk
@Manny – Offttopic
Ich habe Dir heute hier im Blog auf Deine Frage geantwortet:
@Manny
Wann soll ich denn noch dazu kommen? Habe jetzt 3 Tage mit der 17134.48 „rumgespielt“.
Und nun ist sie soweit ich das beurteilen kann, „ohne“ Fehler. Habe Deine PM`s aber gerade auf die schnelle gelesen……..! Danke für das Feedback. 
Ich habe jetzt so einiges, Dank deiner Hinweise geändert! Ist jetzt nur noch 4 GB groß, ohne SchnickSchnack,, usw. Hat immer noch (fast) alle Versionen außer Lean und nicht mehr als 6 Sprachen. Nebenbei auch Win 7 auf den neusten Stand gebracht, sowie Office 2016 incl. aller Updates Mai 2018, gebaut! Bin am uploaden!