[Update 30.11.]: Das Update und die Changelog sind nun da. Etwas ungewöhnlich, aber nachdem es Probleme mit dem Update in den letzten internen Tests hatte, hat man das kumulative Update KB4051963 nun bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich nicht auf die Windows 10 16299.96, sondern auf die Windows 10 16299.98.
Dieses Update wird wie üblich Qualitätsverbesserungen enthalten. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Hauptsächlich wurden Fehler mit dem Internet Explorer und natürlich auch der Fix mit den Epson Nadeldruckern behoben. Aber auch die Gamer kommen mit dem Update nicht zu kurz. Die aktuellen ISO-Dateien werden wir dann HIER wieder eintragen.
Solltet ihr Probleme mit dem Update bei der Installation bekommen, dann versucht den Update-Cache zu leeren und dann erneut das Update installieren. Sollte auch das nicht helfen dann schaut euch dieses Tutorial einmal an. Windows Update reparieren Windows 10.
Bekannte Probleme:
- Nach der Installation dieser KB können Internet Explorer 11-Benutzer, die SQL Server Reporting Services (SSRS) verwenden, möglicherweise nicht mithilfe der Bildlaufleiste durch ein Dropdown-Menü blättern. Workaround: Wählen Sie F12. Wählen Sie die Registerkarte Emulation. Wählen Sie im Dropdown-Menü Dokumentmodus die Option 10. Die Seite wird im neuen Dokumentmodus neu geladen. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update zur Verfügung stellen.
Behobene Probleme:
- Es wurde ein Skript-bezogenes Problem behoben, das dazu führte, dass der Internet Explorer in einigen Fällen nicht mehr funktionierte.
- Microsoft Outlook kann keine Verbindung zu Microsoft Office365 herstellen.
- Es wurde eine Leistungsregression behoben, wenn Benutzer Microsoft DirectX 9-Spiele und -Anwendungen im Vollbildmodus ausführen.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhindert, dass Forza Motorsport 7 und Forza Horizon 3 auf einigen High-End-Gaming-Laptop-Konfigurationen ausgeführt werden kann.
- Es wurde ein Problem behoben, das sich auf einige Epson SIDM- (Dot Matrix) und TM- (POS) Drucker auswirkte, die auf x86 und x64-basierten Systemen nicht drucken konnten.
- Alle weiteren behobenen Probleme: support.microsoft
Manueller Download:
- windows10.0-kb4051963-x64.msu
- windows10.0-kb4051963-x86.msu
- Cab Updates für die Integration in ISOs oder Installation.
- windows10.0-kb4051963-x64.cab
- windows10.0-kb4051963-x86.cab Danke an Krakatoa
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Danke an Grendelbox für den Hinweis.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Für die Professional Edition sind es sogar 468 mum-Dateien, und für die Professional N Edition sind es 450 mum-Dateien laut Notepad++.
auf das bin ich auch mal gespannt
weil es ist so
Wenn man Core installiert hat und anschließend auf die ProEdu bzw. ProWork Upgradet wird es erstens auf die 16299.15 zurückgesetzt ( wenn man zuvor in die Core ein Kumulatives Update integriert hat und 2. kann man es denn auch hinterher NICHT upgraden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ach ja bei den N Editionen für die ProEdu und ProWork muss es ProfessionalEducationN und ProfessionalWorkstationN heißen.
Wie kommst du darauf? Die SKU-Namen unterscheiden sich von den „assemblyIdentity Name“…
Schau mal z. B. bei der CoreN in folgenden Ordner, da findest du die Katalogdateien der jeweiligen Versionen:
Windows\System32\CatRoot\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE}
Microsoft-Windows-ProfessionalEducationNEdition~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.16299.15.cat
Microsoft-Windows-ProfessionalNEdition~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.16299.15.cat
Microsoft-Windows-ProfessionalWorkstationNEdition~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.16299.15.cat
Die Windows 10 Professional heißt z. B. Microsoft-Windows-ProfessionalEdition, die Enterprise heißt Microsoft-Windows-EnterpriseEdition. Das siehst du auch an den Update.mum-Dateien usw.
Ach ja, wenn man in den kum Updates überall die fehlenden Einträge dazufügt, die SHA256 Hashwerte der Dateien neu generiert, diese dann in das Manifest einfügt und die Möglichkeit hat, die Katalogdateien neu zu erstellen, da da die Hashwerte der jeweiligen Dateien via Fingerabdruck integriert sind, kann man das Updatepack auch installieren…
Oh mann-o-Mann… Hab zu viel gezockt. Jetzt verstehe ich, was du meinst. Ich hab das N an der falschen Stelle. Ok, Kommando zurück. Aber der Dateiname stimmt so, wie oben geschrieben. Hatte einen Fehler beim Einfügen….
Genau das Meinte Ich eigentlich damit, das das N bei deinem ersten post an der falschen stelle steht.
Na ja, halb so wild (kann mal passieren). Auf jedem Fall darf das „Edition“ nicht fehlen im Dateinamen…
ja und wo ist den nun das ubdate zum manuellen download..??gibs den keinen link..??
Ist es eigentlich nicht möglich, die Upload-Dateien auf Cloudspeicher zu hinterlegen, welche Downloadraten haben, die nicht die einzelnen Bytes gefesselt auf Reisen gehen lassen? Bei einer Downloadrate von 500-600 kB dauert es ewig und erinnert mich an Zeiten (z.B. so um 1983-84), als es noch Homecomputer gab.
Ich selbst bezahle für eine Leitung mit 100 Mbit. und wenn dann 600 kB da reintröpfeln, dann empfinde ich dies als Verarsche-
Microsoft hat für 1709 den Verweis auf 16299.96 unter

https://support.microsoft.com/en-us/help/4043454
wieder entfernt.
Tja… das Warten auf eine 1709er Lösung geht damit weiter.
mir würde das reine KB4051963-x64 schon reichen..gibs da nen link zu..??
Wie oben von mir geschrieben….AKTUELL LEIDER NIX
Microsoft hat für 1709 den Verweis auf 16299.96 unter
https://support.microsoft.com/en-us/help/4043454
wieder entfernt.
Vermutlich hatte ein Microsoft-Mitarbeiter den KB-Eintrag wohl „vorschnell“ eingetragen.
Microsoft scheint damit wohl noch nicht fertig zu sein.
Schau einfach von Zeit zu Zeit mal auf der obigen Link nach
ob oberhalb vom Eintrag „KB4048955 (OS Build 16299.64)“
wieder etwas neues auftaucht.
@Grendelbox: Der Link wurde nicht voreilig eingetragen. Nach Tests kam es zu Problemen. Updatesuche mit Bluescreens usw. Wenn du nun z. B. das aktuelle kumulative Update ansieht bzw. zerlegst, wirst du feststellen, dass ein teil des 16299.96 Updates noch vorhanden ist. Zumindest bei ein paar Paketen.
de windows 10 multi-edition
1709 updated nov 2017 x64
MagentaCloud : https://www.magentacloud.de/lnk/AMCrDVLn
de windows 10 multi-edition
1709 updated nov 2017 x86
MagentaCloud : https://www.magentacloud.de/lnk/dlCLDAWp
Ach wie schön das der Kurzlink scheinbar ein Mining Script mit ausführt denn damit laufen meine 4 Prozessorkerne fast auf Vollast.
Hast recht… Hab mir gerade den Quelltext angesehen. Dies ist nun wirklich unseriös. Andere Seiten zeigen es unten an und man kann es abschalten.
Ist geändert.
Hier gibts die zu Magenta
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
de windows 10 multi-edition vl
1709 updated nov 2017 x86
MagentaCloud : https://www.magentacloud.de/lnk/88irjO4B
de windows 10 multi-edition vl
1709 updated nov 2017 x64
MagentaCloud : https://www.magentacloud.de/lnk/ndirDgte
Alle eingetragen. Dickes Danke!
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
Hello
Darin ist ein FIX für VDA 7.15 x64 Version welche sich nicht installieren lässt, wurde vor einem Monat angekündigt bei Citrix
Bin gespannt, wie lange das gut geht…. kompletter Dateiname der ISO…
Allerdings wären die Dateien besser bei der 16299.64 aufgehoben und nicht hier, wo dann die 16299.98 kommen…
Das verwirrt ja die Leute enorm.
Namen sind „entschärft“.
Version 16299.98 German 64-bit
(Ausgangsmaterial MS-Multi-Edition-ISO 16299.64)
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 98
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
Version 16299.98 Ordner:
Mega: https://mega.nz/#F!TpRnWLyQ!kfcOj343EzbCiW_4_nVO-Q
Pro | 3,91 GB
Mega: https://mega.nz/#!H8okhCYZ!CAJiwZ7bRNLhKC2WHnWTu1h4cI69Hz35TH-rbx-Bt5A
MD5: e946f1ab6b2ec9e4426b9ab74c1f7f64
SHA1: 2b7be1c981af24b064b9a1923c2e2e11d1ba28b1
CRC32: 63220a14
SHA-256: 6a1ef3d15947d5e8e991ef83bf1fea32182e9afbae6d8c9988bb8ca23f139b40
Danke
– runtergeladen – getestet und für gut befunden 
KORREKTUR: … für gut befunden >> betrifft das starten des (bootfähigen“ Images – Inplace UND auch
Virtueller Rechner funktionieren NICHT ( Fehlermeldungen x08007050 / bei Inplace Rollback
Wie immer TOP von dir. Deine ISOs sind nach wie vor die besten.
Danke, schön zu hören.
Allerdings steckt auch ne Menge Arbeit darin. Ist nicht so wie bei den Anderen, die mit Tools schnell mal ne ISO basteln.
Home | 3,91 GB
Mega: https://mega.nz/#!vxAXmRDQ!VhOHyClNX9Pa5op_A7X1DerV8vd1-icWkhiSpYbYXGM
MD5: 928a0dfe9923bfe21573a58467fd9b02
SHA1: ea11591981ecbe4e2061aa42e8ba608651153448
CRC32: 4a9e6777
SHA-256: 1f56d08249a7769119a343060228eedd3c1d38a6e6efe683eeaf14ba5c599d91
Ich habe über Windows Update das obige neueste kum. Update durchlaufen lassen. Hinterher kam diese Fehlermeldung im Zuverlässigkeitsverlauf:
„Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80070643 fehlgeschlagen: 2017-11 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1709 für amd64-basierte Systeme (KB4051963)“
Und diese Fehlermeldung stand in den Windows-Einstellungen:
„2017-11 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1709 für amd64-basierte Systeme (KB4051963)
Letzter fehlgeschlagener Installationsversuch 01.12.2017 – 0x80240034“
Nachdem ich die Problembehandlung hatte durchlaufen lassen sowie zusätzlich via Eingabeaufforderung nach Vorlage von Deskmodder den Windows-Update-Cache geleert und danach einen „richtigen“ Neustart vollzogen hatte, ließ ich Windows Update erneut suchen. Ergebnis: Alles okay, mein Gerät sei auf dem neuesten Stand. Auch habe ich gem. „Winver“ sowie den Windows-Einstellungen die Build 16299.98 auf meinem Gerät. Ich lud zusätzlich „windows10.0-kb4051963-x64.msu“ aus dem Microsoft Update Catalog herunter und führte die Datei aus. Es erschien auch hier die Meldung, dass ich die entspr. KB bereits installiert hätte.
Fragen:
(1) Wozu die Fehlermeldungen im Zuverlässigkeitsverlauf sowie in den Windows-Einstellungen, wenn das kum. Update doch offenbar erfolgreich durchgelaufen ist?
(2) Was ist der Unterschied zwischen „Kumulatives Update für Windows 10 Version 1709 für amd64-basierte Systeme (KB4051963)“, welches über Windows Update automatisch kam, und „Kumulatives Update für Windows 10 Version 1709 für x64-basierte Systeme (KB4051963), das hier auch von Deskmodder verlinkt wurde. Im Microsoft Update Catalog stehen beide bereit. Was unterscheidet ergo „amd64“ von „x64“?
Deine 2. Frage ist relativ einfach zu beantworten: es gibt keinen Unterschied zwischen den Bezeichnungen „amd64“ und „x64“ … beide Bezeichnungen haben ihre Berechtigung. Früher gab es nur Intel-PCs und als AMD als Prozessorhersteller dann dazu kam, wurde bei der Bezeichnung der Unterschied für ein 64-bit-System damit bezeichnet, dass es auch auf AMD-Prozessoren laufen wird sowie auf der Mainboard-Architektur. Heute ist es nur noch eine Unterscheidung, da x64 das Gleiche aussagt, um sich noch zusätzlich von der ARM-Architektur ab zu heben.
Was Frage 1 betrifft, musst Du Microsoft direkt fragen …
@Alterknacker, ich danke dir erst mal für die Erklärung..
Trotzdem kommt mein Verstand in einem Punkt nicht mit: Früher erhielt ich immer über Windows Update „x64“, bei diesem und dem letzten kumulativen Update unter Version 1709 erstmalig „amd64“ – und das, obwohl ich eine reine Intel-Prozessor-Architektur habe. Wie erklärt sich das?
Das ist eine neue „alte“ Bezeichnung, die MS nun nutzt.
Kannst du auch hier nachlesen unter Punkt 9
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Welche_Windows_10_Version_habe_ich_installiert
Thanks, moinmoin, dann ist das also so in Ordnung, wie ich gerade gelesen habe. Verwirrend ist es trotzdem, weil erst kürzlich die Bezeichnung wechselte.
Das ist einfach: AMD ist der „Erfinder“ der 64-Bit-Architektur. Deshalb wurde damals die Version mit amd64 gekennzeichnet. Bei Intel gab es noch IA-64 (Intel Itanium), was sich erheblich von IA-32 usw. unterscheidet. Für diese Archtiektur hätte alles neu „geschrieben“ werden müssen – auch das OS. IA-64 gibt es nur noch in der Serverfamilie was das MS-OS auch unterstützt.
Intel verwendet auch seit Jahren die von AMD entwickelte Architektur. Es spielt keine Rolle, ob da nun amd64 oder x64 steht. Nur bei der Itanium-Version ist es anders. Da muss IA-64 bei Software schon dabei stehen, damit es auch läuft.
@moinmoin,
Zur Info : habe heute morgen WU manuell angestoßen und mit der hier erwähnten KB habe ich auch eine Servicing Stack bekommen, KB4054022 (https://support.microsoft.com/en-us/help/4054022/servicing-stack-update-for-windows-10-version-1709-november-30-2017).
Ich glaube solche Updates meldest Du auch hier im Blog.
Danke, hab ich nun nachgeholt.
Der Tag war lang heute. Bin gerade erst nach Hause gekommen.
„….. Der Tag war lang heute …..“

Da zuerst keine Reaktion von Dir kam, hatte ich mir dass schon gedacht …
No problemo.
Habe die sachen von Roland Brem , auf meine MagentaCloud für euch hochgeladen !
Version 16299.98 German 64-bit
(Ausgangsmaterial MS-Multi-Edition-ISO 16299.64)
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 98
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
Version 16299.98 Ordner: https://www.magentacloud.de/share/ediwtjqc0r
Hier die zweite Datei !
Pro | 3,91 GB
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/share/uamodajhbl
MD5: e946f1ab6b2ec9e4426b9ab74c1f7f64
SHA1: 2b7be1c981af24b064b9a1923c2e2e11d1ba28b1
CRC32: 63220a14
SHA-256: 6a1ef3d15947d5e8e991ef83bf1fea32182e9afbae6d8c9988bb8ca23f139b40
Gruss
Joerg62
Hab ich eingetragen. Danke Joerg.
Finde ich nicht gerade korrekt. Zumindest hätte man mich fragen können, wie es auch moinmoin macht, wenn er es spiegeln möchte…
Wir sind hier nicht bei einer „Tauschbörse“ bzw. den illegalen Seiten, wo jeder die Inhalte von anderen kopiert und zum Download freigibt.
Na toll durch den Fix hat sich mein liebes Windows mal wieder deaktiviert .
Slui 4 kann ich auch nicht aufrufen, klasse
Also ich kann mich sozusagen auf den Kopf stellen, das Update lässt sich NICHT installieren (wie ich heute morgen schon schrieb) – weder Clean , Inplace noch Virtueller Rechner
Gerade der „Test“ der erfolgreich beendet wurde , da hatte ich 16299.15 ! – über Windows Update wurde mir dann nur noch die 16299.64 „nachgeschoben“
Fast kommt es mir so vor als wenn der Fehler mit AMD zusammenhängt wie mit der RS4 17035 , kann das noch jemand bestätigen ??
Hast es schon mit dem „Servicing Stack Update KB4054022“ probiert? Also erst das, dann das kumulative.
Da ich zwei verschiedene Varianten mache, dauert es etwas. Auf Mega kommen alle aktualisierten ISOs, die mit der aktuellen MS-ISO 16299.64 erstellt wurden. Da ist das Servicing Stack Update KB4054022 noch nicht inbegriffen.
Auf OneDrive kommen dann die ISOs, wie ich sie sonst immer erstellt habe inkl. Servicing Stack Update KB4054022…
Seit Tagen nur am „Basteln“…
Habs mal runtergeladen, mal sehen ob es dann geht, aber die Variante geht dann ja nicht bei Clean-Install
Okay, so hat es geklappt
jetzt also 16299.98 
Ok, gut zu Wissen. Dann musst du warten, bis ich die ISOs auf OneDrive habe…
Die haben dann auch das Service Stack Update…
Wieder toll von MS. Das Service Stack Update wurde am 23.11. bereits kompiliert. Die ISOs am 27.11./28.11. – aber dieses Update haben sie nicht integriert. Zumindest hab ich es nicht gesichtet. Gut, die Updates wie Flash Player und kumu Update haben sie ja am 10.11. integriert…
Cab Updates sind eingetragen.
@Roland
also verbuchen unter “ da weiß die rechte Hand nicht was die Linke so tut “
Tja Manny, was soll ich dazu sagen..?
Zur Not kann MS immer noch auf meine ISOs ausweichen…
Na ja egal. Was mich persönlich nervt, ist die Tatsache, dass für die Pro Workstation geworben wird, aber MS nicht in die Reihe bekommt, in den update.mum-Dateien und den einzelnen Paketeaktualisierungen (auch .mum-Dateien) die Builds zu integrieren.
Was nutzt es einem, ein Upgrade zu machen, wenn er später keine Updates installieren kann.
Admins in Firmen haben nicht die Zeit, die PCs von Pro auf die Pro Workstation upzugraden. Die erstellen sich auch die ISOs mit dem reinen Workstation.
Roland Brem – Tut mir leid , habe mir nix dabei gedacht groß.
Das nächste mal frage ich, habe es nur gemacht weil viele mit Mega unzufrieden sind.
Danke dir für deine ISOs , die du immer bereitstellst.
Gruss
Joerg62
Version 16299.98 German 64-bit
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 98
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
+ 2017-11 Servicing Stack Update KB4054022
+ 2017-11 Dynamisches Updates KB4055237
+ 2017-11 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4048951
_______________________________________________________________________________________________
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
+ 2017-11 Servicing Stack Update KB4054022
+ 2017-11 Dynamisches Updates KB4055237
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
+ 2017-11 Servicing Stack Update KB4054022
+ 2017-11 Dynamisches Updates KB4055237
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4051963
+ 2017-11 Servicing Stack Update KB4054022
+ 2017-11 Dynamisches Updates KB4055237
integriertes Update im sources-Ordner:
+ 2017-11 Dynamisches Updates KB4052342 (10.0.16299.98)
_______________________________________________________________________________________________
Version 16299.98 Ordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRnFFrcjlL_xJDAO4p
Home | 4,01 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnGI2LpVsNWv9cRvT
MD5: 4bfff4c914145b695ea7a5b0517cfd5c
SHA1: 4bac0c0eea89f02cfdd95b694c0cb5e4dc4aae28
CRC32: c1f05693
SHA-256: c2bfcf1e91d6bbd409c4dfb7bfdc2499c3d88891a71572829f642a19f53f4ac9
Hallo Roland, danke für die astreine ISO. Hab heute mein System damit „bespielt“. Da du recht viel Zeit investierst und zudem Weihnachten naht, werde ich dir dann (wenn ich deine PayPal-Adresse in den ganzen Beiträgen finde) etwas zukommen lassen.
Ich wünsche dir und natürlich allen anderen auch hier im Blog einen schönen 1. Advent…
Hallo Steffi, vielen Dank. War gerade etwas überrascht über einen PayPal-Zahlungseingang. Musste erst suchen, was das war. Nun weiß ich es.
Nochmals vielen vielen Dank dafür. Wünsche auch einen schönen Advent bzw. besinnliche Weihnachtszeit.
Pro | 4,00 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnGGtoUOFT59RRuHh
MD5: a87f70f6f033492aba852ed76081e686
SHA1: 8af837e5a78134aa696800d7c41c3d78de66bfff
CRC32: 0f43560e
SHA-256: 8767292782efbe06d05592dc60c994b741dad41ba6453ca9173b84ce55ec27e9
Supi, auf ein neues
Nun sollte eigentlich alles passen. Über Inplace kann ich nichts sagen. Meine ISOs werden „clean“ getestet.
Hab ich auch noch nicht getestet, gerade läuft das über VM ( was ja wie Clean ist wenn man das mit der ISO neu startet) aber sieht gut aus, ist schon beim letzten Neustart / konfigurieren
, das ist mir mit Festplatten zu langsam 
Denke für sowas brauche ich aber noch eine extra SSD
Aber alles perfekt (außer die Geschwindigkeit der Datei auf HDD) fertiges 16299.98 ohne irgendwelche Fehlermeldungen
Inplace am Hauptsystem mache ich dann nach der Arbeit, muss ja bald schon los
– denke aber da wird’s auch dann gehen
Enterprise VOL | 4,03 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnGRF1XR19kO0VCv_
MD5: e854013d6b9755386c4a183766233e85
SHA1: 4c2ab3987f9c3c343a1c9420a85f09389352e196
CRC32: 05d1393a
SHA-256: c2b9cd400da96e367679d60b5747f631f5790127bb4c5301a6af6704faaf5961
Education | 3,99 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnGUWvpdzFH2wjlEw
MD5: eacc0be402a2a50c3fcadc79ea97e987
SHA1: dae372d5c312384c6355cb75f5ba79d1109e4786
CRC32: b4f304b1
SHA-256: ff2f9a22310a5867364e2c452ce53de41aa66606c388268d74d0956ba7fe7c7f
Alle eingetragen.
@Roland
Inplace auch keine Probleme
( die „paar“ Minuten hab ich mir noch gegönnt ) 
Ist doch schön zu hören, wenn wieder mal alles klappt. Zwei ISOs kommen dann noch… Enterprise und Education. Die Edu ist gerade am Neukompilieren/Speichern (wird ne Std. bis 1,5 Std. in Anspruch nehmen)… Enterprise auf dem Weg zu OneDrive…
Ja das ist dann wie ein „Erfolgserlebnis“
ohne passende Keys kann ich die ja eh nicht richtig nutzen 
Die anderen brauche ich ja in der Regel eher weniger ist mehr für die, die das dann brauchen
in der Regel reicht mir ja auch die PRO
Nachtrag:
Für meinen „inneren Seelenfrieden“ hab ich nach der Arbeit gerade mal so mein komplettes „Produktivsystem“ 16299.98 Clean installiert, auch dieses ohne Probs mal anmerke
~ 5 Minuten (Grundinstallation) + 10 Minuten für diverse Einstellungen = 10,6 GB reines Windows