Der 24.06. wird mit Sicherheit richtig spannend, wenn Microsoft „das wichtigste Update für Windows“ vorstellt. Bislang haben es die Redmonder geschafft, dass kaum Infos nach draußen gelangt sind. Aber einige Kleinigkeiten kamen doch durch.
Um ehrlich zu sein, so langsam freue ich mich auf das neue Windows, egal wie es heißt. Denn wie es aussieht, gibt sich Microsoft richtig Mühe, ein Windows zu präsentieren, dass einige Altlasten entfernt. Wie schon vor ein paar Tagen berichtet, wird die Mail noch angeglichen, bis One Outlook kommt und die Mail App ersetzt. Und die Skype und News App hat Zac in den internen Versionen nicht zu Gesicht bekommen.
Wie er heute gerade auf Telegram geschrieben hatte, gibt sich Microsoft auch große Mühe bei den Kontextmenüs, damit diese einheitlich aussehen. Wir kennen ja das Drama, über das W8U hier vor langer Zeit schon berichtet hatte. Das Problem dabei ist, dass einige Kontextmenüs auf der alten Technologie aufbauen. Hier hat man versucht diese an die WinUI-Kontextmenüs anzugleichen.
Sollen jedenfalls um einiges besser aussehen als jetzt. Das Team ist zwar auch dabei das alte Kontextmenü vom Desktop und Datei Explorer zu ersetzen, aber er kann nicht abschätzen, ob es rechtzeitig verfügbar sein wird. Selbst beim Kontextmenü der Taskleiste hatte man in der Insider ja schon aufgeräumt.
Also falls es so kommt, wie bisher so durchgesickert, dürften weniger Apps an Board sein. Die UI so weit wie möglich an das neue WinUI anzugleichen. Natürlich mit abgerundeten Ecken. Ein Windows ohne (soweit es geht) Altlasten und vielleicht doch mit einigen Änderungen, die im Laufe der Zeit bei den Redmondern Gehör gefunden haben.
Und wer damit nicht zufrieden sein sollte, Windows 10 bleibt ja noch mindestens 4 Jahre. Ach und zum neuen Microsoft Store, der ja kommen soll, kamen nur ein paar Worte: „Der neue Store ist einfach nur winget“.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wenn es denn dann 11 heißen sollten, auf jeden Fall besser wie 0815 und Sun Valley bietet sich nicht gerade im Winter an
Nicht dass es dann kurz vorher wieder unbenannt werden muss, weil es Verwechslungen mit Windows 1.01, 2.11 oder 3.11 gibt
Im Winter kommt ja dann auch das Update auf „Snowy Mountains“.
ach ja, HIV ( hatte ich vergessen)
Der Windows Explorer wenn nochmal eine kleine Auffrischung bekommen würde, z.B. mit 2 Fenstern und/oder Tab-Funktion, wäre echt genial
Glaub ich zwar nicht dran, aber stimmt, es wäre genial.
Sie hatten es ja schon. Mussten nur wieder etwas übertreiben, weil alle Programme Tabs bekommen hätten sollen und unter einander „mischbar“.
Für die meisten hätte es genügt, wenn erst einmal nur der Windows Explorer Tabs gehabt hätte und man später Stück für Stück erweitert hätte.
Anstatt große Sprüche, viele Funktionen und am Schluss passte die übertriebene Programmierung nicht und stampft gleich wieder alles ein
na dann nehm ich lieber 4 Fenster und unzählige Tabs
ich sag / schreib nur QDir 😇
wobei der Explorer auch mit mehreren Fenstern funktioniert – bzw. Windows damit auch gestartet werden kann- man muss es nur so einstellen
Da Windows X beerdigt worden ist, böte sich Windows Y (= Why?) an.
Bei der Folgeversion von Windows 10 sollte MS bei den Updates auf den Stand von Windows 7 zuückkehren, d.h. selektive Abwahl von Updates als Voreinstellung. Weiters wäre keine Gängelung zum MS Konto, die klassische Installationsmöglichkeit von Programmen wichtig, d.h. keine Beschränkung auf den MS Store, ebenso keine „Beglückung“ mit MS Edge Chromium und kein Abo-Modell.
Stellt sich dann noch die Frage, ob wir uns dann eine neue Lizenz dafür kaufen müssen oder ob wir wie bei 7/8 kostenlos umsteigen dürfen.
Hoffentlich nicht neu kaufen. Hab mir erst die Win 10 Pro geholt weil ich sie gebraucht habe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das würde mich auch interessieren.
Vor allem, ob man wie bisher einfach per inplace-upgrade umsteigen kann.
Wenn ich zu entscheiden hätte, würde ich es wohl Win 20 nennen. Es bezöge sich damit auf das Jahrzehnt.
Oder (Win10 sollte ja schon das „letzte“ Windows sein), nur noch Windows. Dann kann man sich die ganzen Namensgebungen künftig sparen.
Ich wäre für eine Nummerierung a la Google Chrome Browser. Dann sind wir ruckzuck in einigen Monaten bei Version 91 angelangt. Und ins einigen Jahren gar im 3 oder 4 stelligen Bereich…
Windows 85 inkl. Microsoft Edge und Google Chrome 712…
@5lacker
ich glaube eher war gemeint von 2021-2029 Windows 20, Windows 21, windows 22, …
und dann von 2030-2039 Windows 30, …
und Windows 40
also die 1. Zahl soll quasi das Jahrzenz angeben aus dem es stammt
Windows 10 wäre somit 2015 und damit könnte man sich dann auch dieses durcheiander mit 1507, ……1809,1903,1905,1909,2004,2009,21H1,21H2 sparen einfach das Update für 2023 Windows 23 Nennen & wenn es wirklich 2 Versionen im Jahr geben muss Windows 23.1 & Windows 23.2 fände ich besser als Windows 10 23H1 oder 23H2
Na dann lassen wir uns Mal überraschen
Wie ist es mit der Enterprise Version ? Wann kommt hier die Version … Wieder Mal 900 Cleints umstellen 🤬
Wird man da einfach von der aktuellen Windows 10 upgr(d)aten können oder wird das Windows 11?? ne gänzlich neue Lizenz-Version sein/werden? *blick da nicht mehr durch
das ist ja aktuell der Witz an der Sache, alle reden von Windows 11 wobei das ja nichtmal bestätigt wurde, daher kann auch noch keine aussage zur Lizenz getroffen werden es kann ja auch sein, dass es eben kein 11 gibt und wirklich windows 20 kommt auch wenn das Video mit dem Window und dem schatten eine 11 zeigen soll ist es auch möglich, dass es keine 11 sein soll sondern eine lateinische 2 (II)was für die theorie Windows 20 sprechen würde
zumal Windows X lateinisch 10 also etwas kurios das alles aber was Lizenzen angeht würde ich mir da erstmal weniger sorgen machen, evtl braucht man auch garkeinen Key mehr Windows 10 hat ja auch darauf verzichtet wenn man mit Werbung leben konnte/kann
wobei da schade ist, dass es dann niemals eine Windows „Porno“ Edition á la Windows 30 geben wird (Windows XXX) xD
ich sehe auch kein win11 auf uns zukommen, eher dass redmond endlichmal n bissl grips einsetzt und sachen vom bord wirft die da eh nix zu suchen haben, wirft den ganzen misst runter, wenn am system Windows update und store funktionieren, sowie treiberdownloads vom windowsupdate, dann werden sich die user eh das hollen wass sie brauchen. runter mit funktionen die man eh erst nutzt wenn man internet hat, die kann man auf das system werfen nachdem eine konnektivität hergestellt wurde.
Das würde vielen zusagen.
Und über UI, nach win7 gibts ja keine Einheitliche UI mehr, MS soll die leute von FilesUWP einstallen die da was ordentliches hinstellen.
Ein paar schäbige UI-Elemente nach Jahren an zu gleichen rechtfertigt kein Win11, da man unter der Haube wohl auch genau nichts bringt um mehr PS in reale Leistung um zu wandeln bleibt nur der Schritt das man man wieder Geld mit Windows beim Endverbraucher holen will.
Wer eine Erektion bei der vermeintlich neuen Optik von Windows 11 bekommt wird wohl besser mit einem Transformations-Pack auf Windows 10-Basis fahren.
Da hilft kein schütteln und kein klopfen, in die Hose….
warten wir doch einfach die 9 Tage noch ab, dann sehen es wir ja.
(Nur doof, das ich da gerade eine Woche im Urlaub bin..)
Ein Hype wird um die grafischen Änderungen gemacht. Als wären „Runde Ecken“ (btw. ein Widerspruch in sich) neu. Die gab es schon in XP. Allerdings wurde uns das Metro Design mit minimalistischen Symbolen und eckigen Kacheln als das nonplusultra verkauft.
Kaum sind ein paar Jahre vergangen, holt man wieder das, zugegeben abgeänderte, Design von vor 20 Jahren aus der Schublade, verkauft es als absolute Neuerung und alle springen drauf an.
Wichtig wäre es mal die uralten Dialogfenster zu ändern die teilweise noch aus Windows 2000 Zeiten stammen. Stichwort „Netzwerk-Eigenschaften“.
Windows 10, 11, 12, 13 oder wenn der Sack umfällt – seit Ewigkeiten nun ist Windows nichts weiter als ein Theme, der Unterbau zum großen Teil noch immer der Jahrzehnte alte Codemüll, den ich seit Win95/NT kenne! Gut, die Gamer DirectX Klamotten wurden angepasst, der Rest, wer braucht es überhaupt, für mich ist Windows im Grunde nur ein Programmstarter. Bis heute hat es MS nicht geschafft eine vernünftige Desktop-Aktualisierung hinzubekommen, die hakt und klemmt im Jahr 2021 noch immer gerne mal! Aber gut, die Potthässlichen runden Ecken reißen es jetzt wohl raus. Ich erwarte nichts von dem Quark, alter Wein in anderer Flasche, fertig – und ja, ich bin Win10 Nutzer.
wann startet heute die vorstellung von next windows online :)?
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/24/windows-11-whats-next-for-windows-die-uebersicht-im-live-ticker/
ah gut danke