Es geht (endlich) weiter mit der neuen Windows 10 Insider Build 20170.1000, genauer die 10.0.20170.1000 rs_preview (Codename Iron) im Dev-Kanal. (Muss man sich erst einmal dran gewöhnen). Man kann gespannt sein, wer nun wieder welche neuen Funktionen zu sehen bekommt.
Denn aktuell arbeitet Microsoft noch mit vielen A/B-Tests, also Funktionen, die nicht bei allen freigeschaltet wurden. Auch, wenn man es hinterher selbst aktivieren kann / könnte.
Wir werden natürlich die ISO-Dateien der Insider 20170 wieder sammeln und den Link dann hier einfügen. Aber ein Blick in die Sidebar sollte auch genügen. [Update]: Hier ist der Link auch schon.
Aber kommen wir nun zu den heutigen Änderungen in der Windows 10 20170. Wichtig: Windows-Insidern mit PCs, die AMD-Prozessoren haben, wird diese Version heute aufgrund eines Fehlers, der die allgemeine Nutzbarkeit dieser PCs beeinträchtigt, nicht angeboten. Das Problem sollte für den nächste Build behoben werden.
- Verbesserung der Soundeinstellung wurde vorgenommen unter Einstellungen > System > Sound > Soundgeräte verwalten. Wir haben auch den Lautstärkemixer aktualisiert, um einen Link zu den Audioeinstellungen pro Anwendung hinzuzufügen, mit dem Sie Audio-Endpunkte pro Anwendung umleiten können.
- Verbesserung der Suche über die Taskleiste in Windows 10. Das neue Layout wurde nun freigegeben
Bekannte Probleme in der Windows 10 20170
- Wir arbeiten an einer Lösung für ein Problem, bei dem einige mit Easy Anti-Cheat geschützte Microsoft Store-Spiele möglicherweise nicht gestartet werden können.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das einige Systeme mit einem HYPERVISOR_ERROR-Bugcheck zum Absturz brachte.
- Wir untersuchen Berichte, dass der Update-Prozess beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, für längere Zeit hing.
- Uns ist ein Problem bekannt, bei dem der Task-Manager auf der Registerkarte Leistung eine CPU-Auslastung von 0,00 GHz meldet.
- Wir arbeiten an der Feinabstimmung der Kachelanimationen für das Startmenü, um Farbabweichungen zu vermeiden.
- Wir untersuchen Berichte, dass der Ruhezustand bei einigen Insidern nicht funktioniert.
Behobene Probleme in der Windows 10 20170
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Flackern bei der Größenänderung bestimmter Anwendungen führte, wenn diese im Tablet-Modus nebeneinander eingerastet wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das bei der Verwendung eines IME dazu führte, dass bei gedrückter linker Maustaste die Eingabe schließlich hängen blieb.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Master-Lautstärkeregler in den Toneinstellungen nach dem Entfernen und erneuten Verbinden bestimmter Bluetooth-Geräte nicht mehr funktionierte.
- Wir haben eine Race Condition behoben, die dazu führen konnte, dass Update-Benachrichtigungen nicht oder mehrmals in schneller Folge angezeigt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Tippen auf bestimmten Tastaturen im vorherigen Build nicht funktionierte – wir danken Ihnen für Ihre Geduld während der Untersuchung.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Modifizierungstasten wie Umschalt und STRG manchmal über eine Remote-Desktop-Verbindung verloren gingen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einer kleinen Anzahl von Insidern ein Problem auftrat, bei dem Start in der vorherigen Version nicht gestartet werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider in den letzten Builds mehr Zeit benötigten, um sich abzumelden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider nach dem Upgrade auf die letzten paar Builds feststellen mussten, dass ihre Bildschirme dunkler wurden.
Windows Server 20170, SDK, und mehr
Langsam wird es zur Gewohnheit, dass die Redmonder zeitgleich auch die zusätzlichen Downloads bereitstellen und nicht erst ein, zwei Tage später. Somit gibt es auch diesmal die Windows Server Preview 20170 als ISO oder VHDX. Das SDK, ADK und WDK der neuen Insider Version für die Entwickler.
Herunterladen kann man die einzelnen Dateien wie immer direkt bei Microsoft oder über tb.32767.ga/ auch direkt von MS. (Insider-Konto vorausgesetzt)
Temporäre Downloads:
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_20170.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_20170.iso
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_20170.iso
- Windows_InsiderPreview_Server_de-de_20170.iso
- Windows_InsiderPreview_Server_VHDX_20170.vhdx (englisch)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Also dann – auf geht’s!
Und Strom … Und Schlaf … Na ja, bei diesem Sauwetter ……… 
Zunächst die „Enten“ – parallel dazu die x86er und ARM …
Der Startschuß ist gefallen!
Nebenher mal noch ein paar WU’s probieren …
Das kostet wieder Kaffee !!!
Kaffee 🤢

Bier 😍
Ne, kein Kaffee um die Zeit, Tomatensaft mit Tabasco.
Obwohl ein lecker Bier mit Tomatensaft? Das könnte ich mir auch mal wieder gönnen.
Genau in dieser Reihenfolge ???
Kaffee niemals da wird mir schlecht, außer da ist soviel Zucker drin das der Löffel Senkrecht drin stehen kann.

Bierchen geht immer.
Solange es nicht noch „Nerven“ kostet gehts ja noch
Oh doch – hat es: Der Beginn war ziemlich „holprig“.
Aus diesem Grund werde ich meine „Rechner“ jetzt allesamt (zumindest unter Windows 10) umtaufen in Schätzer !!!
Begründung: Ein Rechner sollte ja irgendwann mal brauchbare Ergebnisse liefern …
Bei den UUP-Downloads kam es mehrfach zu Prüfsummen-Fehlern – also hatte sich das Gerät verschätzt …
Nur schade, dass ich jetzt kein Login-Bildschirm mehr bekomme, sondern nur die Optionen zum Herunterfahren, die Accessibility-Optionen etc. Kann mich also nicht mehr anmelden…
Oh Shit
sehe gerade “ Wichtig: Windows-Insidern mit PCs, die AMD-Prozessoren haben, wird diese Version heute aufgrund eines Fehlers, der die allgemeine Nutzbarkeit dieser PCs beeinträchtigt, nicht angeboten.“
und ich wunder mich das nix kommt über WU
sowas hatten wir aber schon eine längere Zeit nicht mehr
AMD-Prozessoren – aufgrund eines Fehlers – der die allgemeine Nutzbarkeit dieser PCs beeinträchtigt
Auf meinem Ryzen läuft die Version bis jetzt perfekt. (UUP dump)
Oder habe ich da was falsch verstanden?
hast also mit ISO aktualisiert ? – na hoffentlich war das kein Fehler
Clean Install.
Bestimmt ein grosser Fehler, darum läuft die Version ja perfekt.
läuft dann unter „Glück gehabt“
– würde mich dann aber interessieren ob du das Update auch über WU angeboten bekommen hättest 
Ich weiss nicht, bin kein Insider.
Hab auch kein MS Konto.
Da Microsoft in bei solchen Sachen nie wirklich dazuschreibt, worum es geht, kann man da nur spekulieren. Leinzell betrifft das nur bestimmte AMD CPUs, bestimmte Treiber oder an Hyper-V oder an irgendetwas andrem.
Stimmt, wenn überhaupt erfährt man das evtl. erst bei der nächsten Insiderversion
So muss auch mal wieder den Haien hier etwas zum Frasse vorwerfen.
21H1 20170 X64 PRO
SHA512:
58C7326536BC70DB3C70BDFF8A6C56EF57CA80A2FACFB63B2B25D59FD928DCF12D6123F182A643F8B77F9918324460B234362349C679F42D4939C0DDA7E774E0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20170 X64 HOME
SHA512:
47DE81EF5C0C52AD33891BD3CC2A5A813622CD2190C99E25F84F515FCA8ADC67416321495E5C857A52D63A30BD3DF07F62DEF3516102C12A6A584E27D093D0B7
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20170 X64 PROPLUS
SHA512:
F8721DF0744065B8B5D57AAF563A5ACD9B9AB12C4964814199942C2DA36D7398A8436C2BA3FC581DF18B5FF5EA9AB98DF87B6CB658C56D4CD62556422092162E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20170 X64 SUPERMULTI
SHA512:
9FA1AD901605E2E1103AB2E32C1CE9D8E0611361BD2976F482231D06CEE92D4E7B134A1CE1EA39AD7885EB16404EAA1713819B6055795C21A856940B339A6C04
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Meine ISO’s (alle fertig – auch die Enten) brauchen noch etwas – die Upload-Orgie ist eben erst gestartet und kann sich heute eventuell die ganze Nacht hinziehen (die Daten-Rohre sind mal wieder restlos verstopft) …

Dann sollten die Rohre mal wieder geputzt werden.
Ja, wenn ich nur wüßte, womit (und wie) …

Opern-Arien? Honnecker-Reden? Trump-Kommentare? Hm …
Guter Alter Heavy Metal auf 100% Vollume wird die Leitung schon frei Blasen.
Hätte ich ja nicht auf Pausieren drücken müssen. Wurde auch Zeit, das sie bemerkt haben, das schon die 20161 bei einigen Anwendungen etwas holprig lief.
Achso, noch vergessen zu erwähnen – auch diese Insider hat ein H²O-Zeichen und ein Ablaufdatum ! (31.01.2021)
Oih! Die haben das Datum verlängert. Zeit i’s woarn.
Update (Inplace) auf diese Version verlief „fast“ einwandfrei – auf meinem AMD-System X8 FX-9590. Beim ersten (nötigen) Neustart tauchte „nur“ ein Fehler auf – mcupdate.dll ( oder so ähnlich) , so schnell konnte ich das nicht sehen da nach erreichen dieser Stelle der Rechner ausgeschaltet wurde ! Nach wieder einschalten lief dann aber die Aktualisierung durch und (bis jetzt) noch keinen Fehler bzw. Probleme entdeckt
Also das mit dem Zählen muß MS ewcht noch üben (siehe auch meinen Kommentar weiter oben):
Beim Aktualisieren über WU zählt die Fortschrittsanzeige nach dem ersten Neustart recht zügig bis 60% – startet dann neu und beginnt wieder bei 1% … Dafür steckt die Anzeige dann eine gefühlte Ewigkeit bei 72% fest … Hetzt dann aber ohne weiteren Neustart durch bis zum Anmeldebildschirm!
Seltsam, sehr seltsam …
Inplace-Upgrade muß noch warten – derzeit hecheln bereits 4 Schätzer gleichzeitig vor sich hin …
GoogleDrive hab ich beim Upload anscheinend überlistet:
Mit 2 Rechnern gleichzeitig angemeldet und Upload gestartet – und siehe da: Beide sind voraussichtlich gleichzeitig fertig – bei doppelter Datenmenge …
Wie’s aussieht, wird die Datenmenge pro Upload-Sitzung eingebremst. Na, mal sehen …
Rein theoretisch könnte ich da ja demnächst 6 ISO’s gleichzeitig hochladen – in insgesamt 20 Minuten! Wäre ja fast schon zu schön, um wahr zu sein …
Übrigens: Aktualisierung per WU (bis auf die Zähl-Kapriolen) problemlos durchgelaufen!
Update-Verlauf und Auswirkungen:
1. .NET-Update installiert.
2. Insider-Version 20170 installiert.
3. PowerManager ungefragt deinstalliert (nur teilweise – Fehlermeldungen blieben).
3. Computerschutz wieder ausgeschaltet.
4. Windows-Bootmenü wieder umgestülpt (Einträge umbenannt, umsortiert und Wartezeit ausgeschaltet.
5. Windows-Netzwerk-Freigaben wieder zurückgesetzt.
6. Beide Grafiktreiber wieder gegen nicht Funktionierende ersetzt.
7. SSD-Defrag wieder auf ein (automatisch) gesetzt.
8. .NET-Update (samt Neustart-Aufforderung) nochmal neu installiert !!!!!
Kommt das :NET-Update jetzt alle halbe Stunde nochmal ??? Irgendwann reicht’d wirklich !!!!!!!!!!!!!
Aber sonst scheint erstmal Alles zu funzen …
„Kommt das :NET-Update jetzt alle halbe Stunde nochmal ???“
pro erstellter ISO einmal
Manny, Du bist ja soo gemein! Ich werde mir das aufschreiben (weil: Merken wird zunehmend schwierig) …

Und eventuell werde ich auch Deinen Weihnachtswunschzettelrotstift anspitzen, wenn Du mich weiter ärgerst!
Hab zur Entspannung gleich mal noch weitere ISO’s verlinkt …
mit Wein-nachten hab ich nix am Hut
– ist eh in 165 Tagen wieder vorbei 
Upps – doch noch so lange hin?


Bist ein echter Spielverderber!
Muß ich armer Tropf mir wieder was Anderes einfallen lassen … So ein Strech …
Den Dell hab ich erst einmal eine 7 Tage Updatepause verpasst. Es wurde zwar ein Update angeboten, aber nicht heruntergeladen. Kann ich die Updates auch total blockieren? Da sie doch nicht machen, was sie sollen, sind sie auch überflüssig.
abgesehen von diversen „Blockierungstools“ würde das auch über die Gruppenrichtlinien oder direkt über Registry gehen
Anleitung ( vom portablen Tool Winaero Tweaker)
https://winaero.com/blog/how-to-disable-windows-update-in-windows-10-rtm/
Ich habe alle erst einmal in den Beta Kanal verschoben. Gibt es in der Registry eine Möglichkeit die Autoupdate Funktion wieder zu aktivieren? Bis vor etwa 18 Monaten hatte ich damit keine Probleme. Microsoft interessiert es auch nicht, ob es funktioniert oder nicht.
20170.1000 ARM Home, Pro
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Nagut … 3 AMD Systeme bleiben eine weitere Woche verschont, dann halt nur der Laptop und der TV Nuc mit den ulta low end Intel CPUs (wo ein upgrade alleine schon 3 Stunden dauert trotz ssd hahaha
20170.1000 ARM Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20170.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20170.1000 X64 Home, Pro – auch als N-Version
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Hallo,
also das mit den Freischalten mit den befehlen geht bei mir nicht mehr.
sobald ich dann den befehl mit dem code eingebe egal welchen steht da entwerder Falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden
LG
20170.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20170.1000 X86 Home, Pro – auch als N-Version
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
So, das waren für heute Alle!
ja ich bin auch „fast“ durch – muss nur noch ein (neues) SystemImage der Version machen, die nicht für meinen Rechner geeignet ist ( sein soll ) da AMD
Du machst noch so lange, bis Deine TV-Karte wieder streikt …
neee, mit der ist alles paletti und funktioniert wie sie soll
, aber bin (trotzdem) wieder zurück auf 20161.1000 – meines Erachtens lief zwar alles, bin aber der Meinung dass das System „langsamer“ reagierte wie vorher
( aber nix an der Konfiguration / Bios-UEFI geändert) , auch die Werte die ich durch den WIE kenne, waren niedriger als vor dem Update
Dann kommt wohl doch der Prozessor und/oder der Chipsatz ins Stolpern – wartest halt auch mal ’ne Woche.
ja kein Thema, war ja sozusagen ja nur ein Test
2 Wochen warten auf diese Build und das einzig „neue“ was man visuell gleich sehen kann, ist das neue Windows Einstellungen Icon – Jetzt in Farbe und Bunt!!!!!
Wow … 1 Icon in 2 Wochen
Wenn das Icon – Ersetzen weiterhin in diesem Tempo passiert, sind bis Dezember zur fertigstellung immer noch nicht alle neu xD (Der Systemtray könnte auch neue Icons vertragen, allem voran Netzwerk, Onedrive Lautstärke & Infocenter)
In 20 Wochen ist immerhin schon Dezember ;D Sprich im schlimmsten Fall „nur“ 20 weitere Builds bis zur Fertigstellung, wenn das eine Build pro Woche dingens beibehalten wird. Sofern nichts dazwischen kommt wie letzte Woche und des Öfteren mal eine Build übersprungen wird hehe
Aber es wären mehr als 20 Icons auszutauschen…
Nach install Neustart mit Fehler MCupdate.dll
Schrieb ich schon
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/15/windows-10-20170-steht-fuer-die-insider-im-dev-kanal-bereit/#comment-139967
dann dürftest du mit Sicherheit einen AMD-Prozessor haben – steht oben in der „Einleitung“ auch unter Wichtig
mcupdate.dll
https://ogy.de/gcgp
Ein kleiner Fehler im Wasserzeichen hat sich eingeschlichen (200710-1419).
200710-1419 stimmt doch. Übersetzung „10.07.2020 14:19 Uhr“ ist das Kompilierdatum des Builds.
Interessante Beobachtung: Sprung sofort auf 32%, dann 60%, dann 75% und dann 100%. Maximal 7-8 Min. und alles war durch. Noch nie so schnell erlebt – trotz SSD.
Bei mir springt es seit Jahren nach dem ersten Booten von 40% auf 60%, dann wieder 57% und eiert sich dann hoch zur 60. Einmal war’s weg.
Interwaves
Danke für den deskmodder-support. Immer wieder spannend.
Seit heute ist da ein ganz seltsames Symbol für die Einstellungen zu finden: Sieht aus wie die uralten Porzellan-Kaltwasserhahn-Rosetten von vor knapp 100 Jahren: Mausgraues „Handrad“ mit blauem Punkt in der Mitte … Was soll das denn?
[sarkasmus]
Ob wir da als „Editor“ demnächst von MS wieder Schiefertafel und Griffel bekommen ???
Die Redmonder nehmen schon seltsame Drogen … Und davon offensichtlich auch noch (viel) zu viele !!!
Da fällt mir doch glatt DIE Antwort auf eine (wiederholt gestellte) Frage ein:
Was sind erwartete Fehler?
Ganz einfach: Microsoft’s Betriebssysteme – als Resultat(e) der Arbeit(en) vieler durchgeknallter Programmierer) …
[/sarkasmus]
Ist schon erstaunlich, was manchen Leuten so einfällt! Das gute alte „Zahnrad“ war offensichtlich zu eindeutig!
habe heut mein AMD Rechner aktualisiert auf 20170 hatte nicht eine Fehlermeldung und läuft bis jetzt besser wie der Build davor
gepostet mit der Deskmodder.de-App
also wenn du einen Ryzen hast / haben solltest, spielt wohl eher eine Rolle wie „alt“ der jeweilige Prozessor ist.
Als Aktualisierung auf 20170 hatte ich auch nur eine Fehlermeldung, und es lief soweit auch alles „einwandfrei – war aber von der „Performance“ zur 20161 nicht überzeugt. Und bei meinem Clean Install ( heute nach der Arbeit noch mal getestet) kannst du die Version auf jeden Fall vergessen ! ( bei meinem alten FX 9590 auf jeden Fall), da bekomme ich schon einen Blue Screen bei jedem Neustart – egal ob Neustart über das Startmenü und oder als Verknüpfung mit C:\Windows\System32\shutdown.exe /r /f /t 0
– da warte ich lieber (nochmal) 2 Wochen oder so ( muss aber jeder für sich selbst entscheiden
)
– dann aber (für die Allgemeinheit) nicht wegen diverser Probleme wegen dieser Version das Forum kontaktieren
nein hab kein Ryzen habe FX 8350
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Läuft auch nach zwei Tagen noch, ohne erkennbaren Fehler.
was mich ja in der Annahme „Alter des Prozessors spielt eine Rolle“ ja auch bestätigt, da du ja einen Ryzen hast
(ich suche noch einen „Sponsor“ das ich umrüsten kann
)
Den kannst du dir mit Sicherheit leisten !!!
https://www.csl-computer.com/aufruest-pcs/aufruest-pc-912-amd-ryzen-5-3600.html
+ Grafikkarte
Mein Fehler…..
Die Grafikkarte hast du ja.
ja in der „Grundausstattung“ schon , aber wenn ich da auf anpassen gehe sieht das schon „etwas“ anders aus
( bin da gerade bei 1800 € )
– Nicht nur Grafikkarte habe ich – auch ein recht „teures“ Gehäuse ist schon vorhanden und Netzteil auch
Ohne Grafikkarte 600€, du sollst ja nur einen PC kaufen,
keine drei und nicht alles zusammen basteln.
Grafik.- Ram (?) OK.
ne, einen PC brauche ich ja nicht wirklich – nur eine Aufrüstung, was mache ich sonst mit Gehäuse / Netzteil etc. was schon vorhanden ist – ich brauche nur Mainboard / RAM / CPU, der Rest ist ja schon vorhanden, die Zeiten wo ich mir mehrere Rechner zusammengebaut habe sind schon längere Zeit vorbei
– dann lieber für´s alltägliche / normale arbeiten (zusätzlich) einen Laptop
aber genug in diesem Artikel davon – wäre eher was für´s Forum oder per PN
-der Rest ist ja schon vorhanden-
einmal loslassen, neu kaufen und Spass haben.
Der Ryzen hat den i5 6500 abgelöst, der jetzt in der Ecke steht,
ich brauche den auch nicht mehr.
Ryzen/i5 ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dein X8 FX-9590 hat ähnliche Werte wie der i5 6500.
(PassMark)
„einmal loslassen, neu kaufen und Spass haben.“
im Prinzip hast du da Recht, aber warum sollte ich mir – nur mal als Beispiel – bei deinem Link ein Dark Base 900- Gehäuse kaufen ( 170 €) wenn ich das doch schon habe ?
– gleiches gilt auch für die Graka
( bei mir Nvidia GTX 1060 6 GB) – die habe ich mir schon deshalb geholt wegen den 2 HDMI-Anschlüssen – und mit einem neueren Board läuft die bestimmt noch besser, da mein momentanes Asus ja nicht mal PciE 3 unterstützt
Bei der Entscheidung kann dir keiner helfen.
Wie komme ich da bei der Wunsch Konfiguration bloß auf € 3603,30
. Gibt’s hier denn einen Sponsor 
… und der FX 9590 hat auch noch den „Nachteil“ das der bei „Volllast “ einen TDP von 220 Watt hat, das merke ich alleine schon bei ISO erstellen ( Strommeßgerät am kompletten „Rechnerverbund“ )
@Ben
ja so ging es mir auch
(deswegen ja auch Sponsorsuche)
dann lieber bei meiner „Lieblingsfirma“ bestellen und zwar genau nur das was ich wirklich brauche – der Rest wird dann selber „zusammengebastelt“
Ja ich würde mir auch die Teile bei meinem lieblings Versender (Alternate)
bestellen und selbst zusammen bauen. Nur werden da in der momentanen Zeit die Nachnahme Pakete in eine Postfiliale umgeleitet. So das ich die Pakete nicht vor die Tür geliefert bekomme.
Ich bestelle ( sowas „teures“) nur über Mindfactory, hatte ich noch nie Probleme mit – sogar meinen (derzeitigen) FX9590 haben die mir noch anstandslos ( nach 4 Wochen permanenten Problemen) umgetauscht
( seitdem läuft der „Austausch“ einwandfrei)
EDIT:
– gerade mal nachgeschaut in der „Bestellhistorie“ : 19.11.2016 Ihr Reparaturauftrag€ 0,00*
@MANU
zusammen basteln wird zusammengebastelt.
@Manu
Alter, was is’n mit Dir passiert?
Manu schreibt an Manu – na ja, besser als Selbstgespräche …
Und was ist, wenn Ben mit jemand Anderem zusammen bastelt ???
Es gibt da im Deutschen so manche Falle – unter Anderem kann ein mickriges Komma – an der falschen Stelle gesetzt – lebensgefährlich sein:
„Hängen soll man ihn nicht laufen lassen!“ … Wo setzt man nun das Komma – vor oder hinter „nicht“ ???
@Harry S
Du solltest die Kommentare schon richtig zuordnen,
Ben war in keinster Weise gemeint, sonst
hätte ich Ben und nicht MANU geschrieben.
@MANU
Ah ja – Schuljung!
@Harry S
Wofür?
Boah! Dieses neue Symbol für die Einstellungen schaut ja aus wie diese Sicherheitsschrauben für die Nintendo Cartridges.
Nur eben zusätzlich mit einem Loch in der Mitte. 
Echt hässlich!
Kommt halt von Windows 10X. Da sah das schon länger so aus. Gleicht sich halt an. Ist Gewöhnungsbedürftig.
Nee, kommt nicht von Windows 10X – sondern von zugekifften Programmierer-Hirnen (etwas sarkastisch gemeint) …

Siehe auch meinen Kommentar von weiter oben: https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/15/windows-10-20170-steht-fuer-die-insider-im-dev-kanal-bereit/#comment-140159 …
Einfach nur häßlich – und für die heutige Zeit absolut daneben! Schade um die investierte Arbeit (und Zeit) … Es gäbe da echt wichtigere „Baustellen“ !!!
„..Ob wir da als „Editor“ demnächst von MS wieder Schiefertafel und Griffel bekommen ???..“
das nennt sich dann „back to roots“ und wann kommt dann Windows 3.11 zurück ?
Einen Teil haben wir davon doch bereits zurück: Die „Programm-Manager-Schriftart“ … Es kann also nicht mehr lange dauern !!!

Ja, aber dieser „zugekifften Programmierer“ hat das neue Symbol halt zuerst in Windows 10X eingebaut und jetzt ist es auch bei Windows 10 angekommen. Da kommen bestimmt noch mehr von diesen neuen Symbolen. Muss ja schließlich angeglichen werden. Ansonsten würde man ja mit Windows 10X nicht klar kommen. Gut, komme ich jetzt auch schon nicht, aber das liegt primär daran, dass ich kein großer Freund von Windows RT, Windows 10 S und Windows 10 im S-Mode bin.
Tja – Manche(r) braucht eben etwas länger …
So etwas wie „Dieser Build ……..“und das Täglich und gratis. 🥱
… ob man nun will oder nicht!
Na ja, das „Wasserhahn“-Design läßt zumindest noch ein paar andere Möglichkeiten für den Punkt in der Mitte offen: Rosa (für Alle „vom anderen Ufer“) und rot (für die „ganz Heißen“) …

Und eventuell lila (sozusagen als „letzten Versuch“)!
Aber vielleicht gibt es ja noch ganz andere Farb-Zuweisungen – wer weiß das schon so genau …
Bevor wieder „böse Blicke“ aufgesetzt werden: Das war/ist ironisch gemeint!
Hi, leider hat meine Freundin die Version 20170 installiert und sie hat einen AMD Prossesor verbaut und bei einen Neustart kommt ein Greenscreen und beim herunterfahren schaltet ihr Rechner nicht mehr ab. Die alte Windows Version haben wir leider gelöscht, um zurück zur vorherigen Version zu gelangen. Leider haben wir zu spät gelesen, das Leute mit einer AMD CPU, diese Version nicht installieren sollten, wegen eines Bugs. Gibt es schon Irgend eine Lösung z.b. einen Trick oder Fix, der das Problem beheben kann, denn ohne einen kompletten Neustart lässt sich auch die Installation, einer neuen Version nicht abschließen und bei einer kompletten Neuinstallation, wäre sonst alles weg.
Da ja „das Kind sozusagen schon in den Brunnen gefallen ist“ bleibt da meiner Meinung nach – um noch an die (privaten ) Daten zu kommen:
Datenträger ausbauen, in einen anderen (funktionierenden) Rechner einbauen und dort erst mal alles „wegsichern“ – dann den Datenträger wieder in den ursprünglichen Rechner zurück und dann die Clean Installation auf die z.Zt. letzte Build 20161 vornehmen
ALTERNATIV mal schauen im Forum unter :
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=329&t=24018#p348602
dort habe ich schon eine Methode erwähnt, wie es auch ohne Ausbau des Datenträgers
( im betroffenen Rechner) funktioniert
und noch als Hinweis aus dieser „Situation“ heraus – man speichert keine privaten Daten auf einem Systemdatenträger – es würde auch ein USB_Stick / oder wenn es schon sehr viele sind, eine externe (USB) Festplatte reichen.
(Abgesehen das man eigentlich für solche Fälle eigentlich ein Systembackup hat / haben sollte)
Installation 15.07. fehlerfrei.
Testweise Neuinstallation am 19.07. fehlerfrei.
https://i.imgur.com/1m6CfLI.png
Ich lad mir gerade die neue Insider Preview ISO 20175 über techbenchdump herunter.