Es geht mal wieder weiter mit einer neuen Insider Version, auch für den Unterbau der 20H2 (Manganese). Die Windows 10 Insider Build 19624.1000, genauer die 10.0.19624.1000 rs_prerelease vom 2.05. kann nun unter die Lupe genommen werden.
Wir werden natürlich wieder versuchen, die ISO Dateien der 19624 zu sammeln und stellen den Link dann hier rein. Aber das wisst ihr mittlerweile schon. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den ISOs Kommen wir zu den Änderungen in dieser Version. Es handelt sich hier eher um ein „Wartungsupdate“. Neue App-Funktionen oder generell neue Funktionen sind nicht enthalten. Dafür viele Fehler korrigiert.
Bekannte Probleme in der Windows 10 19624
- Wichtig: Wir untersuchen ein Problem, bei dem einige Geräte mit dem Fehlercode 0xc0000409 nicht auf diesen Build aktualisiert werden können. Wenn dieser Fehler bei Ihnen auftritt, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Aktualisierungen bis zu einem zukünftigen Build zu pausieren.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems für einen zukünftigen Insider Preview-Build, bei dem in Einstellungen > Datenschutz in den Abschnitten Dokumente und Downloads neben dem Seitennamen ein defektes Symbol angezeigt wird (nur ein Rechteck).
- Wir prüfen derzeit Berichte über den Aktualisierungsprozess, der beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, über längere Zeiträume hängen bleibt.
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf Schwierigkeiten stoßen können. Die Narrator-, NVDA- und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat eine NVDA 2019.3 veröffentlicht, die das bekannte Problem mit Edge behebt.
Generell:
- Wir schalten das neue Suchfeld auf den Einstellungsseiten der Standard-Apps vorübergehend aus, während wir an der Verbesserung von Leistung und Zuverlässigkeit arbeiten.
- Wir aktualisieren die VPN-Verbindungslogik auf der Grundlage von Rückmeldungen, sodass, wenn Sie die Verbindung zu einem VPN-Netzwerk trennen, nun die Option zur automatischen Verbindung deaktiviert wird (ähnlich wie bei Wi-Fi).
- Aufgrund von Rückmeldungen aktualisieren wir den Text des Dialogfelds Ein Gerät hinzufügen, so dass die Liste der Beispiele unter Bluetooth auch Controller enthält.
- Wir aktualisieren den Abschnitt Optionale verfügbare Updates, der in den Windows Update-Einstellungen erscheint, so dass Sie den Text jetzt bei Bedarf kopieren können.
Behobene Probleme in der Windows 10 19624
- Wir haben ein Problem behoben, das in den letzten beiden Builds ein unerwartetes Flackern auf Windows-Shell-Oberflächen und Anwendungen verursachte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die IIS-Konfiguration nach dem Erstellen eines neuen Builds auf die Standardeinstellung gesetzt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das einen vorübergehenden Zugriffsfehler beim schnellen Wechsel zwischen WSL-Distributionen unter Verwendung der Datei-Explorer-Integration verursachte.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit von explorer.exe für einige Insider in letzter Zeit beeinträchtigt hat.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Einstellungen und das Lautstärke-Flyout der Taskleiste kürzlich beim Auswählen bestimmter Endpunkte aus der Audio-Endpunktliste abstürzten.
- Wir haben eine Rennbedingung behoben, die dazu führen konnte, dass VPN nach dem Upgrade nicht automatisch eine Verbindung herstellt (falls es dafür eingerichtet wurde).
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Batteriesymbol auf dem Sperrbildschirm immer fast leer angezeigt wird, unabhängig vom tatsächlichen Batteriestand. Wenn dieses Problem weiterhin auftritt, melden Sie es bitte im Feedback Hub.
- Wir haben ein kürzlich aufgetretenes Problem behoben, bei dem, wenn Sie Ihren Laptop öffnen, nachdem er eingeschlafen war, und er mit einer externen Kamera an einen externen Monitor angeschlossen wird, Windows Hello Sie zwar erkennt, aber den Sperrbildschirm nicht ausblendet.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Ihr Gerät auf Fehler überprüft wurde, nachdem es aus dem Ruhezustand kam.
-
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass bestimmte Bluetooth-Mäuse die Verbindung zu Ihrem Gerät nur sehr langsam wiederherstellen konnten, nachdem es aus dem Ruhezustand kam.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Sie mit der Maus nicht mehr aus dem Einstellungsdialog der Anwendung Connect heraus navigieren konnten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Kernisolierungsfunktion von Windows Security auf bestimmten Geräten in letzter Zeit nicht aktiviert werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Windows Update mit dem Fehlercode 0x800700b7 fehlschlug.
- Wir haben einen Deadlock behoben, der dazu führen konnte, dass die Prüfung von Windows Update auf Updates nicht abgeschlossen und als in Bearbeitung angezeigt wurde, bis Einstellungen geschlossen und wieder geöffnet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige der Schaltflächen und Links auf der Seite Spracheinstellungen bei Verwendung von hohem Kontrast nicht die richtige Farbe hatten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Text im Fenster „Laufwerke optimieren“ unter „Geplante Optimierung“ in einer Reihe verschiedener Sprachen und bei bestimmten Textskalierungsstufen abgeschnitten wurde.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Aber Script – UUP Dump – läuft (momentan) fehlerhaft , schon beim Download Error-Anzeigen
– Installation bei 70%
Na dann bin ich wenigstens nicht alleine. Da fehlen vor allem die kleinsten Dateien. Mein UUP Downloader sagt bei den fehlenden Dateien Serverfehler 403. Die sind wohl nicht freigegeben auf den Servern.
Edit: Nu sind sie bei mir alle da.
Stimmt, Fehler 403 hatte ich auch mehrere, aber jetzt gehts
außer bei den Multieditionen, da ist der Fehler noch
Achja, Version 12 seit Ausfall der TV-Karte, mal sehen wie es nach dem Neustart aussieht
kannst du bitte endlich mal dazu schreiben, welche TV-Karte
(siehe letzter changelog-thread, falls Sendung verpasst)
—–
sinnlose Funktionen die man (ich) so wie angerichtet ist nicht braucht
„Laufwerke optimieren“ unter „Geplante Optimierung“
da wo man nach jeder build die nicht gemerkte Einstellung der Verstellung wieder abschalten muss
Hat da eigentlich je Einer SSDs automatisch optimiert oder vernünftig HDDs defragmentiert?
@Nimda

Haupauge WinTV DVB-X
@Nimda
danke
nöö, ich habe keine DVB-X – wofür sollte das denn stehen ? es gibt doch nur /S /T /T2 /C
aber wenn es dich sonst nicht schlafen läst:

Ich habe eine PciE Hauppauge WinTV HVR-5525
(Model 150xxx, Hybrid DVB-T/T2/C/S2, IR)
– und nebenbei ( wie schon des öfteren erwähnt), bei der 20H1 läuft die perfekt und bei der 20H2 „nur“ bis zur 19555
============================================================
Creating ISO . . .
============================================================
OSCDIMG 2.56 CD-ROM and DVD-ROM Premastering Utility
Copyright (C) Microsoft, 1993-2012. All rights reserved.
Licensed only for producing Microsoft authorized content.
Scanning source tree (500 files in 41 directories)
Scanning source tree complete (901 files in 85 directories)
Computing directory information complete
Image file is 4164583424 bytes (before optimization)
Writing 901 files in 85 directories to 19624.1000.200502-1339.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
100% complete
Storage optimization saved 24 files, 14315520 bytes (1% of image)
After optimization, image file is 4152332288 bytes
Space saved because of embedding, sparseness or optimization = 14315520
Done.
Press 0 to exit.
20H2 19624 X64 PRO
SHA512:
E77C82D4888038BFC3ED120D5EE2DEF082A754274754DA385A3672D9E61B1E84E5011B3FEACE4CE1EC960308E6E506F164D0D6C46EF0D0A0129D4AF67DFE86B3
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Aktualisierung über WU diesmal extrem zäh/träge:
Update-Start 19:09 Uhr. Jetzt ist es 20:40 Uhr – Status: Wind installiert – 86% ……………………………
Wenn das so weiter geht, ist dieser Rechner wohl kurz vor Pfingsten aktualisiert (wenn nicht noch Fehler auftauschen) …
Download der UUP-Dateien und Erstellung der ISO’s ist längst abgeschlossen – Uploads laufen …
Nach dem ersten Neustart ging die Aktualisierung überraschend schnell – allerdings mußten viele Einstellungen wieder hergestellt und ungefragt deinstallierte, wichtige System-Software wieder neu installiert werden!
Zumindest wurde diesmal das Windows-Bootmenü nicht wieder „stillgelegt“. Immerhin ein Anfang in die richtige Richtung – auch wenn die Windows-Sicherheit (Systemwiederherstellung) wieder ausgeschaltet wurde …
Es besteht also doch noch Hoffnung!
bei mir war zwar Computerschutz deaktiviert
( wie es auch sollte und auch vorher war),
ABER die Speicherplatzbelegung dafür stand nach dem letztem Neustart auf einmal auf 10% ( also 11,11 GB ):o
Du hast wohl bei mir abgeschrieben? Na na …
was, wie wo
?
20H2 19624 X64 HOME
SHA512:
61FFAD5EE320C9D1268134678C599BF7F07EBCFC8DB2108E3D56662EFF91358106C5C640AEF80C5A3B562B5FE96FFC835F050F2EE2A9663CB097FAB6C9EE3973
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Ich hab mal aus deinen zwei 190624 jeweils eine 19624 gemacht.
ups, Tippfehler
?
Edit: Tatsächlich, steht auch so (falsch) in der Vorlage
– das nenne ich mal wieder typisch „unterbohnt“
Danke 👍
– die „Multi´s wollen bei mir immer noch nicht ( immer noch Error beim Download)
OT: dafür funktioniert das „Grundgerüst“ meines Scriptes für das Programmmenü für Fritzbox DVB-C
… jetzt fehlt nach „Bereinigung“ der 19624 nur noch Systemkomprimierung, dann stimmt wieder alles für ein SystemImage
na super, schon am bereinigen, da kommt noch ein (neues) Update für Office2019
Nachtrag OT
… sooo Script / „Menüprogramm“ für TV (für 20H2) für / über Fritzbox fertig
https://drive.google.com/open?id=1osjQ4B_KHYStdTJXgtOoAwscWxxMIZcQ
Install ohne Probleme,
nach 74% eine lange Pause, aber sonst alles super.
Was mich nur immer bei jedem Update aufregt ist das ich jedesmal
den Arbeitsplatz neu einstellen muss. Gibt es da nicht eine Möglichkeit das zu sichern.
Ja, gibt es: DesktopOK.exe (gibt’s für 32 und für 64 Bit – muß NICHT installiert werden – kopieren auf Desktop genügt). Entwickler-Website mit den Downloads: https://www.softwareok.de/?Download=desktopok
und für Startmenü – Kachelmenü empfiehlt sich ( auch portable, X86 / X64) :
https://www.sordum.org/10997/backup-start-menu-layout-v1-3/
Ich rede nicht von den Deskop Icons, sondern das Aussehen vom Arbeits Platz mit z.b. der Vorschau Ansicht.
Sorry – hab ich wohl Mistverstanden …
Das hab ich nur einmal auf einem Rechner eingerichtet – bei den Anderen kommt das bei mir mit dem „Synchronisieren“ automatisch …
ich denke – da diese Einstellungen alle (irgendwo) in der Registry zu finden sind – diese „zusammensammeln“, in eine reg-Datei packen und dann sich sichern, wenn man es braucht reicht ein Doppelklick
So, habe auch fertig:
Hier meine ISOs der Windows 10 19624.1000 X86 und X64 (Home, Pro, Home N, Pro N) sowie ARM64 (Home, Pro)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20H2 19624 X64 Supermulti
SHA512:
68A2F5078EA9B9BE9295F5793C7356BCFD34AB6EB45C79AFF6C4DBDE515DD66454BF38103482481010E24A8120CA69F8C77FA50CAC275608D6213F2505A85FD2
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19624 X64 Pro+
SHA512:
E2A049DA637036CF304DDA856A885EC5ABF00F48E364DA78896CDA2C458B838CC2591E8A53946B64501759DB047725A944EFC8C12F6E523485F25D57EDE69B56
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
jetzt hätte ich doch glatt das (neue) Systemimage vergessen
– glaube da fehlt erst mal ein ☕
Ich werd verrückt
– man sollte glauben, dass das Defragmentierungs- und Optimierungsprogramm beim Arzt war, von „Vergesslichkeit“ keine Spur mehr bzw. es wird wieder protokolliert 
„Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Kernisolierungsfunktion von Windows Security auf bestimmten Geräten in letzter Zeit nicht aktiviert werden konnte.“
Ist ja ein Ding – und ich dachte das liegt an meiner Hardware, das es nicht funktioniert – aber bei der *624 geht es dann doch wieder
Anmerkung: Dann existiert dieser Fehler AUCH bei der 19041.208 – da hatte ich bis jetzt auch das Problem
Anmerkung kann gestrichen werden, auch bei der *.208 funktioniert es (kurioser weise), wie ich gerade feststellen musste 😇
@Manny
Und was ist jetzt mit Deiner TV-Karte? Bin schon ganz unruhig …
HIV ( hab ich vergessen ) 😇
gerade erst wach geworden, könnte ich ja mal „langsam“ in Angriff nehmen
.. Nachtrag

auch diese Build lässt mich nicht gucken , ob es was zum gucken gibt
– Problemereignisame: APPCRASH
Anwendungsname: CaptureGenPCI.exe
– Karte wird noch nicht mal in der Software WinTV angezeigt, im Gerätemanager ist sie korrekt gelistet und „einsatzbereit“
Hm …
Also wieder nix … Schade! 
kann man(n) nix machen – der Meister staunt, der Laie wundert sich
– dafür funktioniert es ja (wenigstens) wie schon unter https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/06/windows-10-19624-steht-fuer-die-insider-im-fast-ring-zum-download-bereit/#comment-133821 beschrieben 
Danke an Manny für die ISO für x64 Home.


Über uup.rg-adguard.net gestern abend kein Glück gehabt, zuletzt bei der Fertigstellung eine Fehlermeldung erhalten, dass eine bestimmte Datei fehlt.
Ansonsten hat es bisher immer einwandfrei funktioniert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke, das mit den Fehlern war wohl allgemein so, siehe Post´s ganz am Anfang von mir & Ben , schlimmer war es sogar bei den Multieditionen, da ging es erst richtig korrekt nach ca. 2 Stunden
„Man(n) wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu“
Anzeige Taskmanager – Autostart „Bios-Zeit“ – dort hatte ich nie was stehen bzw. 0,00 – seit der 624 steht da auch mal etwas – obwohl ich dachte das diese Anzeige mit meiner Hardware / Bios gar nicht funktionieren KANN:
https://drive.google.com/open?id=1KgeT9gpXkdUQXSHfjzKC1W8zq4bBM0aJ
… und mittlerweile nachgeschaut: bei der 19041 „funtzt “ es nicht
Da muß ich doch jetzt glatt mal ganz intelligent fragen: Hä ???
betrifft https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/06/windows-10-19624-steht-fuer-die-insider-im-fast-ring-zum-download-bereit/#comment-133848
Assoo …
Harry S und Manny noch etwas mehr,
ihr solltet besser im Zirkus auftreten.
Da werden noch zwei Clowens gesucht.
Harry, uns gibt es nicht
Clowens gibt es nur als Nachname (in der Regel aber nicht im deutschsprachigen Raum)
– und ich habe definitiv einen anderen
Wie jetzt – DU AUCH ???
Na ja, zumindest müssen wir zum Lachen (noch) nicht in den Keller !!!
Ich weiß zwar (nicht mehr) ob es auch schon bei der vorherigen Insider der Fall war – aber die 624 hat auch eine etwas andere Speicherbereinigung. Es ist zusätzlich noch die Benutzerbereinigungsempfehlung dazu gekommen:
https://drive.google.com/file/d/1Tu77eoMZXVoDoZXxfofzSvDx1aCULvP1/view
Also, Manny – ich hab mal etwas in meinen Notizbüchern (Notebooks) „geblättert“: die 19587 hat diesen Eintrag noch nicht – die 19619 aber hat ihn schon.

Versionen dazwischen hab ich momentan keine weiter zur Verfügung …
schrieb ja „…ob es auch schon bei der vorherigen Insider der Fall war…“ – dieses konnte ich ja nicht mehr feststellen aber danke für Info
– bei meiner „Arbeitsweise“ wie ich bereinige bin ich in der „Abteilung“ eigentlich eher selten
Kam mit der 19603
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/08/windows-10-19603-steht-fuer-die-insider-bereit-wsl-2-im-datei-explorer/
bzw.
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2020/04/08/announcing-windows-10-insider-preview-build-19603/
na gut, also hatte ich doch keine „Hallos“
Neuerdings sind bei mir auf diversen Notebooks ganz neue „Nettigkeiten“ aufgetreten – Update/Upgrade von 195xx auf 19624:

Zusätzlich zur Deaktivierung des Windows-Bootmenüs wird jetzt auch während der Aktualisierung der BlueTooth-Adapter stillgelegt (wieder aktivieren funktioniert dann nur mittels beliebiger Linux-Boot-CD) …
Das ist ja sooo gemein !!!
Adapter von Qualcomm Atheros (QCA61x4/QCA9377)? Weil der hat sich auch beim Upgrade auf die 2004 abgeschaltet, warum auch immer. War nicht einmal mehr im Gerätemanager zu finden. Unter Linux lief er dann wieder und seitdem auch in der 2004.
Genau: Thinkpad BlueTooth Qualcomm (Chip wird leider nicht angezeigt) … Ja, abgeschaltet – deshalb mein „stillgelegt“! Linux reanimiert den aber sofort wieder – noch vor’m Anmelden. Danach bleibt er aktiv – auch nach kurzzeitigem manuellem Ausschalten ist er wieder da.
Win 10 19628.1 ist im Fast Ring Online.