Mit dem neuen kumulativen und nicht-sicherheitsrelevanten Update KB4512941 für die Windows 10 1903 (und auch 1909) hat Microsoft fünf weitere Fehler in der Problemliste streichen und als Resolved kennzeichnen können.
Einmal die Sandbox, das Visual Basic 6 Problem, dem Intel RST Treiber. Sowie auch dem Black Screen beim Remote Desktop und Geräte, die PXE von einem WDS- oder SCCM-Server aus verwenden nicht gestartet werden können. Ist natürlich erfreulich, aber die Liste mit Problemen ist weiterhin noch lang.
Diese Probleme betreffen aber nicht jeden Nutzer. Deshalb sollte man dies nicht verallgemeinern und gleich auf Windows 10 auf „Teufel komm raus“ meckern. Denn dies sind oftmals spezielle Fehler, die eben nur einige betreffen. Nicht umsonst richtet Microsoft einen automatischen Update-Stop ein, wenn man von einer älteren Version auf die Windows 10 1903 updaten will.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Äääh, sie stehlen einem Lebenszeit – MS und die Telekom.
Zuerst darf ich 2x manuell suchen lassen: zuerst das KB für NET.Frame… und Neustart, dann nochmal für das o.a. KB und Neustart.
Dann geht zwar die Sandbox, Win ist/kann aber nicht aktiviert werden….weil gerade der Router wieder mal neustartet…
Als das I-Net nach paar Minuten wieder da ist, muß ich erfahren, das man Win für die Sandbox wohl nur aktivieren (und personalisieren) kann, wenn man ein Microsoft Account nutzt…
…mache ich aber nicht, a.j.F. nicht deswegen – da sch**** ich doch auf die Sandbox, die ich eh so dringlich nicht brauche.
Fazit: die Sandbox ginge richtig, wenn ich mich entschließen würde, mit Microsoft Account statt mit lokalem – aber das hatten wir ja schon. Dazu müßte ich richtig massive Vorteile für mich darin sehen, die sehe ich aber (noch) nicht. So.
Bei mir verweigerte der Realtek Netzwerkchip meines MSI B450 Tomahawk den Dienst nach Einspielen des Updates. Auch die Neuinstallation der letzten Treiber halfen nicht, der Gerätemanager zeigte ein Hardwarefehler an. Nach Deinstallation des Update funktioniert er wieder. Da das ein sehr gängiger Chip ist, frage ich mich, wie es um Microsofts QA bestellt ist, und ihnen solch ein erhebliches Problem nicht auffällt.
Ganz einfache Antwort, es gibt zu viele Konfigurationen und Kombinationen an Hardware. Microsoft kann daher niemals alles testen und sicher sein, dass alles geht.
Außerdem weißt du genau, dass es nur am Netzwerkchip liegt ? ich denke nicht, es ist wahrscheinlicher dass deine Konfiguration zu diesem Fehler führt und nicht nur der Chip alleine.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Tb2706, mit deinem Argument könnte man sämtliches Testen sein lassen, wobei du natürlich Recht darin hast, dass sämtliche Konfigurationen sicher nicht abgedeckt werden können. Eine Suche über Geizhals sagt mir aber, dass der Netzwerkchip (Realtek RTL8111H) auf 105 AM4-Boards genutzt wird, dazu über 200 Intel-Boards. Und dass sind nur diejenigen, die auch bei Geizhals gelistet sind. Da dürfte man schon von einer weiten Verbreitung sprechen und daher erwarten, das solche Standardkomponenten auch getestet werden oder zumindest es im QA-Prozess auffällt.
Nun denn, da ich noch keine weiteren Reports dazu gesehen habe, möchte ich das erstmal anderen potentiellen Beta-Testern des Updates mitgeben. Immerhin hat eine Deinstallation geholfen das Problem zu beheben.
Erstaunlich ist natürlich schon, dass Microsoft ein Betriebssystem schon im Mai, dann nach Verlängerung im Juni zur Verfügung stellen wollte. Daher warten wir noch ab, wie sich die Fehlerbehebung noch entwickelt. Gerade die Probleme von älteren Versionen auf das 1903 sollten schon „wasserdicht“ sein, damit es beim Abtauchen in die Tiefen des 1903 sozusagen keine Probleme gibt. Man darf ja nicht die vergessen, es gibt die absolute Greenhorns (DAUs), und die sind zumindest auf die „Basics“ eines funktionierenden Systems angewiesen. Nicht jeder ist ambitionierter Nutzer, und hat kaum ausreichendes Wissen. Aber die grundsätzlichen Anforderungen scheinen ja, nach dem, was ich hier in den Veröffentlichungen lese, weitestgehend für Normalnutzer irrelevant zu sein.
Ergo steht für uns ein Upgrade im September nichts Gravierendes mehr im Wege. Na denn, bevor die neue 1909 kommt wird auf 1903 das Upgrade gemacht.
KB4512941 suche geht nicht mehr. siehe heise Verlag BingSearch auf 1 setzen dann geht die Suche wieder und Cortana belastet cpu nicht mehr
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da muss man nicht erst im Web suchen. Das steht auch bei uns.
Wobei das nur die „halbe Miete“ ist.
Das steht auch bei uns.
Und das zu einem viel früheren Zeitpunkt !!!
kann es sein das die letzten 2 updates die ms apps zerstören?
erst ging der store nicht mehr (alle reperaturversuche funktionierten nicht, restore benötigt)
seit kurzen schließen sich sofort die solitare collection + news + sticky notes! (alles andere geht)
also wieder restore gemacht und alle einzeln nacheinander erneuert (vorher funktionierten diese alle)
sobald diese auf den jetzigen stand gebracht wurden passiert wieder das selbe?
(ein report archive wird dabei erstellt)
zum test wurde das system um mehrere monate zurückgestellt.
sobald das obige update eingespielt wurde und die apps erneuert werden funktionieren die nicht mehr