Microsoft bemüht sich Windows 10 immer einfacher in der Handhabung zu machen. Für diejenigen, die sich ohne großem Wissen ein Gerät mit Windows 10 zulegen und gleich loslegen wollen sicherlich die beste Variante. Aber für die Windows 10 Bastler und „Veränderer“ wird es immer langweiliger.
Schaut man in verschiedene Foren, oder auch in unser Wiki, erkennt man schnell, dass viele Tricks aus den Windows 10 Anfangszeiten schon nicht mehr funktionieren. Neue Tweaks sind bis auf ein paar Kleinigkeiten nicht mehr zu finden. Außer mal dies oder jenes zu deaktivieren.
Ich will jetzt gar nicht anfangen aufzulisten, was alles nicht mehr geht. Aber durch die Aktualisierungen im Wiki fällt es mir immer mal wieder auf. Microsoft hat es geschafft, Tweaks die viele noch gerne unter Windows 7 nutzen, klappen nun nicht mehr in den aktuellen Versionen. Das fällt gerade beim Datei Explorer (explorer.exe) deutlich auf.
Auf der einen Seite ist es gut für Windows 10 selber. Die Redmonder schaffen es nun doch nach und nach alten Müll aus Windows zu entfernen. Auf der anderen Seite wird Windows immer langweiliger. Man bekommt etwas vorgesetzt, was man nur noch bedingt personalisieren kann. Wie ist eure Meinung dazu und habt ihr ein paar Beispiele.
Mal so nebenbei: Beim Stöbern im Netz ist mir auch aufgefallen, dass Microsoft es geschafft hat, dass keine Windows 10 Leaks seit Mai 2017 in den Umlauf gekommen sind.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hallo,
Also was Anpassungen usw angeht war Windows 7 und 8.1 freundlicher.
Ich finde windows 10 allgmein sehr Matt!
Sei es von aussehen her oder von umgang.
Beruflich ist das System natürlich perfekt kein großer Schnick Schnack… Aber zuhause finde ich es wirklich Matt man kann kaum ohne fremd Software noch was machen, und selbst fremdsoftware, die Darmals noch bei 10 lief geht jetzt auch nicht mehr. Auch ist der Goodmodus immer weniger geworden usw.
Also ja es ist nicht mehr so Aufregend wie es mal war!
LG
Wozu Leaks, wenn es Insider-Builds gibt? DAS große Feature wird es für Windows 10 ohnehin nicht mehr geben, das System ist für Endbenutzer ausentwickelt, was man gut an den vielen Nonsense-Consumer-Features erkennen kann, die in all der Zeit hinzugekommen sind. Natürlich gibt es auch viel Nützliches für Entwickler, wie etwa eine bessere Kommandozeile, Notepad kann endlich mit Unix-Zeilenenden umgehen und das Windows-Subsystem für Linux bietet ein Linux-Userland direkt auf dem NT-Kernel. Insofern wird es nicht ganz so langweilig. Schaut man sich den Fortschritt dieser drei Jahre an, hätte man sich den Halbjahres-Quark allerdings auch sparen können. Mehr als ein Release pro Jahr ist übertrieben.
Man darf auch nicht den Fehler machen, Windows 10 als ein einzelnes Betriebssystem anzusehen. Mittlerweile besteht es aus acht Major-Releases (1507 bis 1809) in knapp über drei Jahren, und die nächsten beiden innerhalb des nächsten Jahres zeichnen sich schon ab. Dass die alle „Windows 10“ heißen ist mehr ein Marketing-Prinzip, auf das man sich festgelegt hat, und dass da Inkompatibilitäten innerhalb einer Quasi-Version auftreten und ein Tweak, der vor einem Jahr noch funktioniert hat nun nicht mehr geht, liegt auf der Hand.
Ich komme gut klar mit der Einfachheit – aber ich wünsche mir Abwärtskompatiblität. Ich hab mich von viel nützlicher und teurer Software trennen müssen weil sie nicht mehr läuft – bei Games das selbe. Da kann man sich zwar mit VirtualBox helfen aber das ist halt alles mit Latenz verbunden.
Aber dass einige Schalter und Registry Gedöns mal eingedampft wird find ich gut – wer sich schonmal mit den Besten 20 Tuning Tipps in der Chip oder PC-Welt das System hingerichtet hat weis was ich meine. Viele Tipps und Tweaks sind aus Win 95 Zeit wird Zeit wenn Optionen die man über „Optionen“ einstellt auch wirklich mal sauber greifen ohne dass man in der Registry fummeln muss.
Einfacher in der Handhabung? Immer Umständlicher wird alles …
Simple dinge, die bei Windows 8.1 in 2 Klicks erledibt sind (Desktop-Themes / Sound Einstellungen – Control Panel / Systemsteuerungsoptionen / Netzwerkadapter Einstellungen) benötigen in Windows 10 weitaus mehr klicks, als noch unter 8.1.
Dazu die vielen Performance Probleme die seit 3 Jahren mitgeschliffen werden, ggü. alten Windows Versionen wie 8.1 oder 7. Z.B Windows Explorer lag beim Scrollen inkl. High CPU spikes, welche unter 7 und 8.1 niemals auftreten (Egal welcher Ordner). 8.1 scrollt mit 60 Bildern pro Sekunde, 10 laggt sich einen ab. 45% CPU Last auf meinem i5, 100% CPU + 3fps auf meinem Laptop. Seit 1803 kann ich, wenn ich DVD gucke am Laptop, oder Youtube schaue, nichts nebenbei mehr machen. Selbst ein simples klicken auf Start, resultiert in Audio/Video-stottern unter 10. Unter 8.1 kann ich während Filmschauen wie wild im System herumklicken, Word öffnen, 20 Tabs in Firefox/Chrome etc. öffnen und die Videos / Audiofiles spielen lagfrei weiter.
Ich habe nichts gegen Windows 10, für DX12 ja „leider“ auch notwendig, aber unabhängig der schlechteren Anpassbarkeit, hat Microsoft Windows seit Version 10 ordentlich an die Wand gefahren bzw. scheint es so, als würden sie selbst nach 3 Jahren immer noch nicht wissen, wohin die Reise geht.
Allein schon die zuverlässigkeit bei z.B Spielen. Während mit 8.1 alles seit 2013 so läuft, wie zum Release, musste ich schon zig mal herumbasteln oder „aufgeben“, weil die kompatibilität zu älteren Games ruiniert wurde. Mit jedem Major release gibts neue Probleme bzw. wird erneut vieles immer mehr vermurkst. 8.1 wird 10 bei mir niemals ersetzen können.
Und egal auf welchem System ich Benchmarks ausführe, Windows 10 zieht in sachen Leistung & Performance ggü. Windows 8.1 immer den kürzeren. GTA5 z.B wird unter 10 praktisch unspielbar, mit den gleichen Settings, welche ich unter 8.1 nutze. In der Stadt beim schnellen Fahren oder vielen Explosionen bleibt 8.1 konstant bei 55fps auf meinem System, während 10 kurze freezes hat und auf 40 fps dropt inkl. tearing. Kaum wird mehr „Physik“ berechnet, geht die Leistung unter 10 in die Knie. Idente Treiber, idente Hardware, idente SSD (nur andere Partition). Auch 3DMark – Combined Graphics & Physik test – unter 10 massives Tearing und gut 10fps weniger als mit 8.1. Was in 600 weniger Punkten wiedergespiegelt wird, beim Endergebnis. Bei den normalen Test hat 8.1 auch die Nase vorne, aber immer nur zwischen 3~4 Bilder. Das könnte man ja verschmerzen, aber die starken drops …
Lange Rede kurzer Sinn, ich vermisse die 10 Jahres Support Ära von Windows. 8.1 wird bei mir, ein LAAAAAAAANGES Leben haben, gerade als Gamer, bzw. mit Hardware, die bei neuen Games schon nur „knapp“ 60fps erreicht, zählt jedes Bild. Da macht es schon einen riesen Unterschied, ob man mit 55 oder 40 zockt.
So ein rolling Release hat auch gute Seiten, immerhin kommen Features schneller, ohne das man eine neue Windows Version bezahlen muss. Andererseits werden viele gute Funktionen / Features einfach entfernt und gegen etwas schlechteres, oder nichts ersetzt.
Das Windows 10 weniger gut anpassbar / Tweakbar ist, ist bei mir nebensache, viel schlimmer finde ich eben die dauerhaft schlechter werdende performance bzw. das mitschleifen von Problemen über Jahre …
Bleibt auf jeden Fall spannend, wie alles weitergeht und wie lange sich Microsoft noch so „Fehler“ wie mit dem 1809 Upgrade erlauben kann, bevor das 10er Kartenhaus zusammenstürzt
Selbst bei meinem 10 Jahre alten Laptop, laggt nix. Ich kann bei einer Liste mit über 100000 Dateien scrollen ohne irgendwelche Rucklern. Win 8.1 hatte da sehr sehr viele Perfomence Probleme. Windows 10 läuft bei allen Geräte Butterweich. Man kann ein FullHD Video schauen und nebenbei noch Programme starten, ohne das da was Ruckelt.
Bei mir ebenso. Außerdem kann ich das mit der Performance auch nicht wirklich nachvollziehen, wobei ich zugegeben kein Windows 8/8.1 genutzt habe. Aber im Vergleich zu Windows 7 hab ich da, sowohl in der Praxis als auch in Benchmarks nicht wirklich einen Unterschied feststellen können – und wenn, dann eher in die andere Richtung. Im Schnitt habe ich unter Windows 10 eine gleiche oder leicht bessere Performance bei beispielsweise Games, oft dazu sogar noch mit etwas geringerer Auslastung der jeweiligen Komponenten und keinerlei Framedrops oder sonstiges an Stellen bzw. in Spielen, wo sie nicht vorher auch schon auftraten. Wenn MS bei Windows 10 irgendwas besonders richtig gemacht hat, dann ist es meiner Erfahrung nach gerade die Performance, während in so manch anderem Bereich durchaus noch Luft nach oben ist.
Es sind ja alles individuelle Erfahrungen, die von Rechner zu Rechner unterschiedlich ausfallen können. Und das muss man Microsoft nun zugute halten, wenn hier und da Unterschiede in der Performance auftreten. Mein Laptop, der eine, hat eine Hardware aus dem 2014. Also wirklich nicht das neueste Modell. Und trotzdem bringt es Microsoft fertig, dass Win10 auf dem kleinen Akoya sehr gut läuft.
Der andere, HP Envy mit AMD Ryzen5 und einer tollen Radeon Grafik, tut sich da erheblich leichter, wenn es um umfangreichere Rechenaufgaben geht.
Langweilig wird es mir mit Win10 nie. Schon mal am WE die ganze Nacht hindurch repariert, weil ich mein System durch eigene Dummheit fast geschrottet hätte. – Aber das ist eine andere Hausnummer.
Das Stottern bei Audio und Video zu Beginn kann ich bestätigen; aber wenn es mal läuft , dann läuft´s.
Möglicherweise verkompliziert Microsoft allzu sehr sein Betriebssystem, so dass das einzig wichtige, nämlich das OS auf die Bedürfnisse der Nutzer herzurichten, ein wenig auf er Strecke bleibt. Es wird von Funktionsupdate zu Funktionsupdate anscheinend immer schwieriger alles unter einen Hut zu bringen.
Langweilig? Windows 10? Nie!! Es kommen doch alle 6 Monate neue Funktionen dazu die nur halb funktionieren. Diese Funktionen werden aber nie ganz funktionieren den in 6 Monaten kommen ja schon wieder neue.
Ich bräuchte nur alle paar Jahre ein neues Windows, aber dafür sollte alles funktionieren.
Grüße
Naja, viele der „Tweaks“ waren eh nicht wirklich in einem Bereich, den man unter „Personalisierung“ einordnen könnte… und eine weitere große Menge der Tweaks waren Dinge, die irgendwann mal unter einer alten Windows-Version (wie XP) funktioniert haben, die man dann aber einfach immer weiter mitgeschleppt hat, völlig ungeachtet dessen, ob sie wirklich noch (wie vorgesehen) funktionierten oder eben nicht. Windows ist in erster Linie ein Betriebssystem – das soll funktionieren und idealerweise im Auslieferungszustand für die meisten Anwender ideal laufen – nicht „spannend“ sein. Von daher ist der Ansatz hier schon richtig. Was wirklich anpassbar sein sollte, sollte über offiziell dokumentierte Einstellungen idealerweise in der GUI konfigurierbar sein, nicht über irgendwelche ominösen Registry-Tweaks irgendwo aus dem Netz. Was halt in Punkto Personalisierung viel nützlicher wäre, wäre endlich eine vernünftige benutzerdefinierte, wegen mir auch modulare Installation – aber darauf warten wir wohl noch 100 Jahre. Ansonsten kann ich sagen, dass die wenigen von mir mangels GUI-Optionen eingesetzten Registry-Tweaks auch nach wie vor funktionieren, wie sie sollen, sei es, dass 4GB WebDAV-Limit aufzuheben, die Sekundenanzeige in der Uhr, die Timeout-Settings beim Herunterfahren und so weiter. Lieber wäre es mir aber, wenn ich diese Dinge gar nicht per Registry konfigurieren müsste…
Leute das ist ein Betriebssystem…
Grundsätzlich ist da Langeweile erstmal gut, so geht schon mal nicht großartig schief.
Als Modder und Bastler ist man da natürlich enttäuscht, gehört meiner Meinung nach aber sowieso in die aufregende Welt des unendlichen Linux, Mint, SUSE, CentOS etc. etc.
Für mich ist Windows ein System was funktionieren darf, das was ich einzig bemängle ist die Uneindeutigkeit bei Problemen, sucht man etwas findet man viel, aber eben viel zu alten Versionen was sich nicht anwenden lässt, oder gar Probleme zu Windows 10 Mobil was natürlich auch nicht passt.
Da ich aber genügend Leute kenne die schon mit den Funktionsupdates von Win 10 überfordert sind – heute Morgen erst den Fall einer verzweifelten WhatsApp gehabt – „mein PC startet nicht mehr – HILFE“.
Das System stand im EU-Datenschutz – Update, war glaube ich 1803?
Wollte also wissen ob man die Spracherkennung verwenden will etc.
Schon sowas, was man mit lesen auch verstehen könnte überfordert viele.
Um so schöner wird es, wenn Microsoft mal ein einheitliches System hat und alle freudig damit arbeiten.
Einspruch!
Windows war vor langer Zeit mal ein Betriebssystem.
Windows 10 ist eine Distribution, bei der nicht einmal der Anwender entscheiden darf,
was alles mit installiert werden soll.
Einspruch abgelehnt.
Wann durfte man denn mal wirklich entscheiden was mit installiert wird?
Das ist schon ewig her und damals gab es eigentlich nichts rauszunehmen, da war man froh wenn man was hatte.
Dann kam die EU und brummte Strafen wegen unsinnigen Dingen auf etc.
Natürlich hat man heute bei einem frisch installierten Win 10 diverse „Apps“ bzw. Platzhalter die mit der Verbindung zum Internet gefüllt werden – dagegen weiß man vorzugehen wenn man findiger Anwender ist.
Die Leute die nicht findig sind kaufen ihre Geräte im Discounter und Co. und naja da hat man dann ganz andere Probleme, bleibt nur noch der Vorteil, dass Windows Windows bleibt und nicht in aller Beliebigkeit umgestaltet werden kann (siehe Android).
stimme ich vorbehaltlos zu @ToWa
ich habe derartig tief in die materie gehen müssen um nicht hilflos zu sein. ich bin kein digital native und auch kein hardcore – analoger mensch!
ich meine schau dir diesen umfangreichen BLOG hier an. einfach ist anders. aber bevor ich zu Apple wechsle sollen mir die Füßnägel ausfallen.
aber es ist noch kein meister vom himmel gefallen und man lernt nie aus.
den halben blog kenne ich schon auswendig.
die hybride systemsteuerung ist etwas „gewöhnungsbedürftig“ aber ansonsten halte ich win10 für sehr einfach und abgesehen von 2000, XP oder 7 eines der besten überhaupt.
Eher anders herum:
Windows etc. langweilt Microsoft mittlerweile selbst so stark dass sie ständig irgendeine sinnlose Kacke auf den Markt werfen oder versuchen in Windows zu implementieren bis sie dann irgendwann bemerken wie sinnlos das alles war und sie es wieder einstampfen..
welcome to microsoft universe
Wen interessieren irgendwelche Tweaks oder Tricks solange Microsoft Updates raushaut die, die Windows Installation schrotten..?
Ich finde Windows10 als „langweiliges“ Betriebssystem OK. Ein Betriebssystem soll bei der Masse der Anwender möglichst ohne große Anpassungen und Probleme funktionieren. Die Auffassung der User, die hier schreiben, kann nun wirklich nicht als Maßstab für das Design eines Betriebssystems angesehen werden. Die User hier sind nämlich nur eine kleine Minderheit von „Freaks“ und repräsentieren nicht die „normalen“ Anwender in der Arbeitswelt oder im Privatbereich.
so ist es!
Wenn dem so ist, hätten die Anwender einfach einen Mac kaufen sollen!
Ein Mac ist ja auch das reinste Sonderangebot!
„Wird Windows 10 langsam langweilig?“
Diese Frage ist meiner Meinung nach nicht ganz einfach zu beantworten. Natürlich folgt Windows 10 dem System Windows as a Service, also bekommt halbjährige Feature-Updates, jedoch sind diese meiner Meinung nach viel zu wenig. Wenn man sich Windows 10 aus 2015 anschaut und es mit Windows 10 2019 vergleicht, sieht man eigentlich kaum Unterschiede (Visuell). Deswegen sollte man eher auf ein großes Update im Jahr umsteigen, welches aber auch mal wirklich zeigt das Windows 10 sich entwickelt hat oder Windows 10.1/11 veröffentlichen, welche wiederum ganz neu und frischer aussehen. Alle „großen“ Updates (1511,1607,1703,1709..) sind meiner Meinung nach nichts weiter als Service Packs, wie man sie aus Windows Vista/7 kennt, nur umbenannt und stark angepreist.
Letztlich existiert Windows 10 schon seit Build 10240 und aktuell ist 18348 der neuste. Damals war der Sprung von Build 7601 auf 9200 schon ein Sprung auf etwas komplett neues und bei Windows 10 ist 8000 Build-Nummern später immer noch alles fast gleich…
…relativ overhyped
„…Alle „großen“ Updates (1511,1607,1703,1709..) sind meiner Meinung nach nichts weiter als Service Packs…“
die reinen Buildnummern werden eigentlich anders dargestellt / ausgelegt
– ich nehme mal als Beispiel die letzte RS5 ( 1809) 10.0.17763, die „Servicepacks“ wie du sie nennst sind dann aber die Nummern, die HINTER dem letzten Punkt stehen – im genannten Beispiel also .348 ( als letztes Update)
so kann man es auch auslesen ( z.B. DISM-Info gekürzt)
Index: „1“
Name: „Windows 10 Home“
Beschreibung: „Windows 10 Home“
Größe: 15.283.236.753 Bytes
Architektur: x64
Version: 10.0.17763
Service Pack-Build: 348
Service Pack-Nummer: 0
Edition: Core
Installation: Client
Produkttyp: WinNT
Systemstamm: WINDOWS
leider ist unter der haube vieles sehr anders.
bewuste inkompertibilität zB, die nichts mit der tatsächlichen kompertibilitätsfähigkeit von win10 zutun hat.
veränderte speicherverwaltung
auch wird es immer schwieriger „telemetrie“ spionage zu unterbinden (auch in ent)
usw
Telemetrie „Spionage“ Ernsthaft, wissen die Leute hier immer noch nicht wofür dass eigentlich da ist? Nicht um dich auszuspionieren a la FBI, sondern um Windows bestmöglich zu optimieren, sodass sie angepasste Treiber für dein System dir anbieten können die auch funktionieren. Ich versteh nicht, wie man immer noch so Paranoid sein kann. Glaubt ihr wirklich Windows XP, Vista, 7, 8 und 8.1 haben gar keine Daten gesendet? PCs senden schon Daten allein wenn er nur mit dem Internet verbunden ist, im Grunde dürftest du deinen PC gar nicht mit dem Internet verbinden wenn da so eine unverständliche Angst vor Spionage ist.
@Andre45 das kannst du ordner noch so oft erklären. Da ist er Immun gegen.
und ob Windows 10 mittlerweile schon „langweilig“ geworden ist kann ich ( aus meiner Sicht) so nicht bestätigen –
,okay, wenn man ein „normaler“ User /Benutzer ist der das System installiert ( wenn es nicht sogar bei einem neuen Rechner schon drauf war) – den Rechner zur Benutzung einschaltet und nach Benutzung wieder aus kann das den Anschein erwecken
– aber spätestens wenn es dann an die Updaterei geht die ja auch nach schon 3 Jahren Windows 10 bei einigen ( vielen ? ) zu Problemen führen KÖNNEN dürfte die Langeweile schnell verfliegen
– und das dieses so ist liegt ja auch daran das es ( meiner Meinung nach) einfach nicht leicht ist wer weiß wie vielen von Hardwarekomponenten und oder Softwarelösungen unter einen Hut zu bringen
ich sehe da keinerlei unterschied zu win7…auch da funktioniert alles rtadellos und fehlerfrei (wenn man neuere updates ausläst, die bewust wohl win7 kaput patchen sollen…gleiche methodik gabs auch bei xp).
die unterschiedliche hardware ist nicht das problem. das problem ist microsoft: welche mit treibersignierung usw geld abgreifen will…die mit gestohlenden verbraucherdaten geld abgreifen wollen…usw.
ich sehe in windows 10 keinerlei verbesserung zu windows 7…das ist auch das problem: das die benutzerzahlen nicht massiv steigen!
(in den 90ern gab es schon mal ms intern etwas wie win10…es wurde verworfen, da zu verbraucherfeindlich…damals habe ich bei ms gearbeitet)
ich habe von anfang an gesagt: microsoft windows 10 ist malware und/oder trojaner.
das man immer weniger einstellen kann und vieles nur noch kompliziert geht…zeigt doch sehr wohl, das es microsoft nicht darum geht ein gutes produkt abzuliefern. es geht darum die verbraucher besser ausspionieren zu können.
windows 10 ist das schlechteste produkt was microsoft jemals hatte.
Und noch immer schreibst du nur Müll.
Unglaublich, wie man an so einen Mist noch festhalten kann. Aber eigentlich breche ich gerade gegen die Regel: Dont feed the Troll…
Deine Kommentare sind Malware/Trojaner, sie kommen immer wieder und man wird sie nicht los. Hör auf so einen Sinnfreien Müll zu labern…
Seit Windows XP geht es stetig Berg ab. Zur Erinnerung, man konnte die Font selbst bestimmen. Die Symbole oder auch im Explorer die größe, Farbe und sogar den Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben selbst bestimmen. Das war sehr sinvoll wenn man tausende Dateien auf „Listenansicht“ stellte so komnte kann viel mehr Dateien sehn. Heut muss ich viel mehr scrollen. Nebenbei war das Betriebssytem überschaubarer ohne die doppelten Ordner im Windows.
Was mich besonders stört sind folgende Sachen in Windows10.
1. In der Systemsteuerung findet man immernoch „Sichern und Wiederherstellen Windows7“
2. Lange Dateinamen im Fenster bei Listenansicht kann man am Ende des Explorer nicht doppeltklicken (bei 1. klick wird die Datei zur Mitte gescrollt so das man bei 2. klick eine andere Datei erwischt.
3. Wenn man auf „Dienste“ geht und die Stromversorgung deaktiviert geht kein Sound mehr (Neustart). Deshalb kann man sich wohl was da drin steht sich nicht verlassen.
4. Die Sammelsucht an Telemetrie.
5. Desktopsymbole lassen sich schweriger ändern als bei WinXP
Zum Glück kann man vieles durch die Registry noch ändern.
@ordner ( oder wie du dich sonst noch nennst)
„…damals habe ich bei ms gearbeitet) ..
Bei so einer Einstellung zu seinem Arbeitgeber würde ich dich auch rausschmeißen
???
Die Lösung wäre gewesen gar nicht Einstellen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
also, ich bin zwar nicht unbedingt der Modder, aber vllt. ich dachte mir auch schon die ganze Zeit, dass die Leute, die gern jeden Millimeter von Windows anpassen wollen, mit Windows 10 nicht glücklich sein werden.
Sollte man vielleicht im Feedback-Hub mal posten, dass sich die Modder-Szene Windows 10 „modbar“ wünscht?
Ich stelle mir da vor, dass man sogar die Windows 7-Shell quasi nachbauen könnte. Dann würde man vielleicht auch so manchen Windows 7-User zum Update auf Windows 10 bringen?
Grüße
StefanV3
Hmmmm, Windows 10 langweilig…
Ich habe mich mit vielen Windows Versionen rumgeschlagen, von 3.0 (mit MS DOS) bis hin zu Windows 10.
Windows 95, 98, ME war der totale Müll, bis sie auf NT umgeschwenkt sind, ergo Win XP. XP war ein geiles BS, zu seiner Zeit, 7, 8, oder 8.1 auch, zu ihrer Zeit. 10 ist für mich, also nur für mich, das beste BS aller Zeiten.
Mit 7, 8, 8.1 hatte ich ständig Probleme mit meiner X-Fi (PCI), mit 10 nicht. Unter 7 oder so musste ich ständig DK Treiber installieren weil die X-Fi nicht wirklich wollte. Unter 10, kein Problem. Und Leute, das ist Hardware die mehr als 10 Jahre alt ist. Und liest man den aktuellen Log, also die kommende Version, ist eben das Problem aufgelistet.
Tweaks, joha, die ganzen Registrydinger, Registrycleaner, Registryoptimizer, Aufräumer und was noch fürn Gedöns, das mag unter XP und 7 ja noch „sinnvoll“ gewesen sein, aber spätestens seit 8.1 weiß ein Windoof wie es sich aufzuräumen hat.
Ich bin kein N00b was irgendwelche Tweaks betrifft, aber mal ganz ehrlich, Services abschalten, deaktivieren, whatever ist in Win10 so sinnlos wie VW seine Käufer respektiert…
10 hat ein geniales Speichermanagement, schaltet Prozesse ab die nicht gebraucht werden, auch wenn sie im Autostart sind. Der Ram wird instant freigeräumt für „wichtige“ Prozesse, aka Spiele oder sonstwas.
Das macht 10 besser als 7 oder 8(.1). Wobei 8 da schon sehr effektiv war.
Tweaks, also für die Freaks unter uns, auszuräumen, finde ich keine schlechte Idee.
Mein BS läuft nicht? Sch… MS! Kackladen! Also ehrlich! Aber an mir, der Fehler? Mitnichten!
Ich finds ok.
Zitat: “ Services abschalten, deaktivieren, whatever ist in Win10 so sinnlos “
Bulshit.
Wer auch nur etwas Datensparssammkeit (Datenschutz) haben möchte MUSS Services abschalten.
Auszug aus dem Analysebericht des BSI
3.1.2Deaktivierung von Telemetrie-Dienst und ETW-Sessions
Wie in Kapitel 2 beschrieben schreiben die ETW-Provider ihre Daten in die ETW-Sessions Autologger-DiagTrack-Listener und DiagTrack-Listener. Diese Sessions sind die Quelle der Telemetrie-Daten. Durch die Deaktivierung der Sessions wird die Telemetrie-Datensammlung unterbunden. Um die beiden Sessions sowie die Übertragung von Telemetrie-Daten zu deaktivieren, muss zuerst der Dienst Benutzererfahrung und Telemetrie im verbundenen Modus (Connected User Experience and Telemetry) deaktiviert werden. Dadurch wird die Initiierung der DiagTrack-Listener Session verhindert. Zusätzlich muss die Autologger-DiagTrack-Listener Session deaktiviert werden. Die Deaktivierung kann in der Registry vorgenommen werden; dazu muss der Wert des entsprechenden Registrierungsschlüssels auf 0 gesetzt werden.
Schnittstelle Pfad/Befehl
services.msc Benutzererfahrung und Telemetrie im verbundenen Modus →
Eigenschaften →
Starttyp → Deaktiviert
Registry HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DiagTrack\Start = 4
Powershell Set-ItemProperty -Path HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\
Services\DiagTrack\ -name Start -Value 4
Die Erklärung liegt doch auf der Hand, Microsoft ändern nun öfters was OS was alle patches und tricks meist null und nichtig macht. Viele Entwickler sind dann angepisst oder geben auf. Sieht man doch immer wieder an den Insider Builds, da sind dann sachen wie Anti-Cheat systeme oder ähnliches betroffen.
Nachtrag zu 4. März 2019 um 20:00 Uhr
… und ( aus meiner Sicht ) finde ich es dann auch nicht langweilig – wenn ich mir aus“ originalen“ ISO´s – mir „meine“ eigene Version „zusammen bastel“ so wie ich meine sie gebrauchen zu können / wollen.
das fängt an bei diversen „Registry-Schnipseln“ die ich schon vorab in die Install.wim einfüge, das entfernen der meist nur nervenden Standard-Apps die bei einem Clean-Install immer wieder mit installiert werden ( und die ich auf jeden Fall nie benutze / benutzt habe), das direkte „einspielen“ meiner mir wichtigen Treiber oder auch so „neuere“ Sachen wie den reservierten Speicher – der zwar theoretisch vielleicht einen Sinn macht – aber wenn ein System korrekt läuft sollte man ( eigentlich) auf jeden Fall ein Systembackup erstellen / haben
und das bei JEDER ISO (& nach jedem Update), dessen Build ich auf meinen 3 SSD´s einsetze -also langweilig ? nöööö
Apropooo Registry: (Auch wenn es nicht mehr ganz passt zum Thema von wegen Langeweile)
Weiß jemand wie man per Registry-Eintrag / Tweak das erstellen des virtuellen Arbeitsspeichers abschaltet / verhindert ? ( für Clean-Install) – und ich meinte nicht, was man da so allgemein beim gockeln findet auf BS-Ebene – der darf mich gerne anschreiben (PN im Forum unter selben Namen)
Das wäre das letzte was mir nach deaktivieren von Ruhezustand, reserviertem Speicher noch fehlen würde
Ding, dong! Die Post war da.
Supi ?
Hallo Leute,
wozu habt ihr ein BS? Nur um daran rumzuspielen? Deshalb gibt sich MS damit wohl keine Mühe mehr, um es endlich mal übersichtlich zu machen (in den Einstellungen). Wozu wird so viel Mist (immer mehr neue, wie es genannt wird, Apps – das heißt auf deutsch Programm(e)) reingepackt, anstatt, wie es hier schon erwähnt wurde, Tools/Programme, die nicht mehr weiterentwickelt/Funktionieren zu entfernen! Was ist eigentlich ein BS – etwas für erwachsende Kinder, die daran rumspielen müssen? Ich würde es am liebsten, wenn alles richtig funktionieren würde und sicher wäre, nur dazu benutzen, um den PC zu starten und Programme zu installieren (welche nicht das BS kaputt machen und unnötig im BS enthalten sind), die ich benutzen will und zu meiner Arbeit/Hobby benötige. denn genau genommen: Wer benutzt schon für ernsthafte Dinge die Programme, die in Windows enthalten sind und sich über Jahre kaum geändert wurden? Ich würde es lieber sehen, dass im BS Programme enthalten sind, die dafür wirklich benötigt werden (Backup, Sicherheit, …). Aber das bekommt wohl MS nicht in den Griff!
Ich glaube auch nicht ganz, dass Programme/Tools alle aus dem Speicher (RAM, Arbeitsspeicher) entfernt werden, die beendet wurden, wenn man diese überhaupt benutzt hat. Die Datensammelwut aller Hersteller werden doch nur für Werbung und damit für die Steigerung des Umsatzes/geldes benutzt! Denn ich habe noch nie eine Antwort von MS erhalten, ist egal auf welchem Wege ich angefragt hatte!
Wenn ihr unbedingt an einem BS was machen wollt, „baut“ euch doch selber eines – aber laßt doch bitte die Anwender („Normalus“) am PC mit ihren Programmen arbeiten, ohne dass immer irgendwelche Updates oder Sonstiges dazwischenfummelt. Mir persönlich ist auch egal, ob das Erscheinungsbild des BS sonst wie bunt, weiss oder schwarz ist, die Hauptsache ich kann etwas erkennen (gut lesen – evtl. einstellbar), denn denn ich will nur nachdem das BS endlich alles (wenn es funktioniert) gestartet ist, mein Programm starten – dann sehe ich das BS nicht mehr!
Wozu gibt es denn soviel, z.T. auch falsche Meldungen/Hinweise/Zeitschriften, über Windows? Das ist doch nur möglich, weil einiges darin nicht richtig läuft – sonst bräuchte doch keiner an den Windows-internen Dingen etwas rumbasteln, oder?
Das ist meine persönliche Meinung zu dieser Angelegenheit Windows (10 und ….) und zu der Umfrage. Ich möchte keinen hier persönlich angreifen.
Gruß Wolfichen
Welche Tweaks? Haken entfernen? Apps abmelden? Firewall nur für Browser und ein paar Auserwählte öffnen?
Das Tweaken übernehmen heutzutage freundliche Tools von fleißigen Menschen.
Früher musste man noch zwanzigmal neustarten, wo man heute alles in einem Rutsch machen kann, mal von O&O Su10 abgesehen, was man dreimal starten muss bis Windows die Fresse hält. (sry aber ich muss es so ausdrücken). Früher habe ich nebenbei aus Bock eine Liste mit rund 80 registry-Tweaks gesammelt, optimiert, gepflegt und für lau ins Netz gestellt… und man musste sie pflegen, da sich alle paar Monate etwas verändert hat. Das wurde irgendwann echt stressig, so ab XP SP2 rum.
Ich muss zugegen, dass ich sehr gern zu WinaeroTweaker greife und auch mit dem uralten WatermarkDisabler den Müll unten rechts in den Previews entferne. Stimmt schon, vor einem Jahr habe ich noch viel mehr mit dem Tweaker eingestellt aber das finde ich gerade gut. Ich mag es bei Fenstern im Hintergrund eine dunklere Titelleiste und etwas dunklere Schrift zu sehen und bei aktiven Fenstern eben etwas heller. Diesbezüglich muss ich mich ja fragen, ob die bei MS einen an der Waffel haben es genau anders herum zu halten und eine Anpassung nicht in den Einstellungen ermöglichen. Im Explorer schmeiße ich aus Prinzip ALLE Bibliotheken plus Wechseldatenträger (Redundanz!) und Schnellzugriff raus! Auch hier die Frage ob die bei MS einen an der Waffel haben? Wer bitte braucht den Scheiß. Es ist völlig unverantwortungsvoll sowas unbedarften Nutzern aufzudrücken. Alleine ja die quälende Bezeichnung „Dieser Computer“ oder was sie sich da nicht alles für behinderte namen haben einfallen lassen. Wieder die Frage ob… ^^ Bei mir heißt der Explorer jetzt „Drives“, hat ein Dos-Fenster-Symbol und fertig! So macht das Sinn. Anzeigen lasse ich mit Größe, Erstelldatum und Veränderungsdatum – das wars! So macht das Sinn!
Schön sind auch Sekunden in der Uhr zu sehen und erweiterte Statusmeldungen beim Hoch- und Herunterfahren. Klar, dann kommt noch das Erzwingen von Herunterfahren/Beenden von Programmen ohne dämliches Herumgefrage und das Herumgefrage allgemein. Das gehört alles aus! Haben die bei MS… hüst.
Stellt euch mal vor ihr wacht früh auf: bumm Tür auf, eure Oma steht da und fragt: „Willst du wirklich aufwachen?“ oO „Willst du wirklich aufstehen“, „Willst du wirklich ins Bad“ „Willst du wirklich dies, willst du wirklich das…?“ HALLO! Das ist mein PC! Klar will es die Schuhe auch zubinden, wenn ich schon meine Füße drin habe. Bist du doof Windows? ^^ So komme ich mir vor, wenn Windows nicht eingerichtet ist. Der Auslieferungszustand ist für „Dumme“ beziehungsweise macht er „dumm“ und wer was anderes behauptet ist…
Es gibt noch so viele schöne Tweaks, die die Unter-der-Haube-Abteilung von MS ermöglicht – diese Leute liebe ich dafür und hoffe sie machen es so weiter. Die junge Bevormundungs-PR-Abteilung mit ihrer dämlichen Cortana, ihren Shop, der Clound, ihrem Smartscreen und haste nicht gesehen Bloatware-Schei* kann mich aber mal kräftig… am Kaffeautomaten Kaffee ziehen sehen. Entlasst die endlich oder versetzen, wo sie sinnvollen machen. Bitte, bitte!
Danke auch jetzt Mal für den Blog hier. Ich bin nicht mit allem was hier so steht auf gleicher Höhe und das muss man ja auch nicht. Ihr seit so richtig wichtig für mich und man ist sich ähnlicher als es Unterschiede gibt! … alleine die ISO’s, die Infos über Updates, klaren Ansagen, die Hilfeanleitungen… man muss nicht mehr selber alles abgrasen, sondern alle paar Tage neben anderen selten gewordenen Perlen im Netz hier reinklicken. Leider hängen auch hier viele Quasselköppe rum aber gut, das hätte ich mir jetzt auch sparen können. ^^
LG
Coole Smileys! Die habe ich früher sogar mal mitgebastelt bzw. bei vielen die weißen Pixel entfernt. Hier gibbes sogar Version 2.0. fein fein
Meinen ersten Computer hatte ich selbst zusammen gelötet. CPU=U880, RAM=64kbyte, Monitor=Rafena-Patriot. Heute denke ich, ein Computer sollte funktionieren wie ein Auto: 1.Tanken, 2.Fahren, 3.Jährlich einmal zum Kundendienst. Warum das ewige basteln?
Vista-Zeiten: ständig Bluescreens, alles müsste man manuell modden, bis es passt, fehlende Performance, für Games eine Katastrophe, aber alles war super toll transparent
10-Zeiten: solides BS, was einfach funktioniert, keinerlei Abstürze (bei mir), intuitive Bedienung (die alte Systemsteuerung brauche ich nicht mehr, die Einstellungen App ist super), das BS lädt automatisch alle Treiber, Spiele laufen besser, als je zuvor, super schlichtes Design
Und jetzt sagt man, das BS ist langweilig, weil man nichts dran machen MUSS. First world problems. So ein sinnloser Artikel
Aus Bastlersicht sind schon mehr Einschränkungen gegenüber früheren Windows-Systemen vorhanden.
Die Einschränkungen betreffen aber nicht nur aktuelle Windows-Systeme. Auch UEFI schiebt gegenüber BIOS den Experimenten einen „Riegel“ vor, in Bezug auf Partitionierung vor und während der Installation, Verschieben von Systempartitionen und Manipulationen bei Multiboot-Systemen.
Für Otto Normaluser ist Windows 10 beinah perfekt, wenn da nicht die regelmäßigen Probleme mit den Updates und Upgrades wären.
Ich spiele täglich mit dem Gedanken auf Win7 zurückzugehen oder auf Linux (wobei ich mich darin noch nicht so eingelesen habe).
2 Funktionen fehlen mir doch sehr.
1) Im Explorer: freie Sortierung von Dateien (also wie man es vom Desktop gewöhnt ist) inkl. beibehalten der Position, wenn der Explorer geschlossen wird
2) Klassische Suche wie in XP
3) Explorer Ansicht „Automatisch anordnen“ deaktviert beim erstellen eines neuen Ordners
4) Verhindern, dass Festplatten ständig anlaufen, obowohl es Backupplatten sind und alles auf SSDs oder RAMdisk läuft!!!
Dann wäre ich schon glücklich…
Nutze windows schon seit W95, aber Linux, Ubuntu z.B läuft schon auf HDD besser/schneller ( so wie Optimiertes W10 auf PcieM.2) und Sparsamer als win10.
Einzigster Nachteil bei Linux weniger bis kein Hersteller Support von Games/Hardware/Software Hersteller.
Endeavour ist das Beste Os für mich
W11 nur Zocken, wenn es man verwendet wird, Von Ms Dos& NortonComander – W11 dabei, aber immer übern Tellerrand geschaut, und nun von 50\50 zu 20/80 zu gunsten von Endeavour unterwegs.