Microsoft hat diese Woche wohl doch alle überrascht, indem sie die erste Insider der Windows 10 20H1 präsentierten. Eine neue Insider der Windows 10 1909 (19H2) wird erst kommen, wenn die Windows 10 1903 fertig ist.
Einige waren verwirrt, da man mit der Buildnummer 18836 weitergemacht hat, die man im Normalfall für die 1909 genommen hätte wie es bisher üblich war. Aber hier gab es gleich eine Entwarnung. Denn zwischen der Buildnummer 183xx und 188xx ist genügend Spielraum für die kommende Windows 10 1909, die dann im Oktober 2019 erscheinen wird.
Man hatte angekündigt, dass man für die Änderungen der Windows 10 20H1 viel Vorlauf benötigt. Das lässt natürlich viel Spielraum für Spekulationen offen. Dementsprechend kann man davon ausgehen, dass die Windows 10 1909 „nur“ ein Wartungsupdate mit kleineren Änderungen, bspw. neue Einträge in den Einstellungen geben wird. Denn das Zeitfenster ist sehr eng. Eher werden die Redmonder die Windows 10 1909 dazu nutzen, um die Installationen auf die Windows 10 2003 (April 2020 Update) – vielleicht bekommt sie dann einen schöneren Namen – vorzubereiten.
Aber eines steht schon mal fest. Der übliche Zweig „RS_PRERELEASE“ ist für die 20H1 reserviert. Hier muss Microsoft dann einen anderen Zweig nutzen. Beispielsweise den FEATURE2 Zweig. Den wir von der mobilen Version noch kennen. Da müssen wir uns wirklich überraschen lassen.
Aber mal die Frage in die Runde: Was wäre für euch wichtig, was Microsoft an der Windows 10 20H1 ändern müsste? Der Edge als Browser wird ja nun schon rausgenommen. Nur die Edge HTML für die Apps bleibt noch im System. Aber eine weitere Abkopplung der Apps aus dem System? Besseren modularen Aufbau? Entfernung von Altlasten? Was wäre euer Wunsch?
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
für mich wenn Windows 10 benutzerfreundlich und seniorengerecht gestaltet wird und altes entfernt,besser gesagt das Fundament neu und den Oberbau frisch saniert
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein Wunsch wäre, endlich all die bekannten Probleme anzugehen, wie extremer Lag im Windows Explorer beim scrollen durch Ordner (High CPU), egal ob es ein Core i5 oder ein Atom ist, überall das gleiche Problem, wo selbst ein unter Windows 10 virtualisiertes Windows 8.1 mit 60fps flüssig durch die Medien scrollt, während der Explorer von 10 alles ruckelig und mit Verzögerung anzeigt. Hab Youtube Videos von 10 und 8.1 (gleichzeitig in der VM laufend mit flüssigerem Scrolling) gemacht und dem MS Support zukommen lassen. Antwort: Probleme sind seit 2015 bekannt, wann das gefixt wird? Keine Ahnung, man solle doch im schlimmsten Fall einen alternativen Dateimanager nutzen. Ah ja … Da nutze ich gleich lieber das besser laufende Vorgängersystem, was alles ab Werk einwandfrei hinbekommt
Das gleiche gilt für die Bildervorschauen. Windows 8.1 erstellt die Bildervorschau einmal und ab dann, sind die Bilder selbst auf einem Pentium Gold Laptop in Sekundenschnelle geladen. Nicht so bei Win10, wo jedes mal wenn man den Ordner öffnet, die Bilder ewig zum anzeigen brauchen.
Plus – den RAM Verbrauch wieder an 8.1 angleichen. Gerade mein Tablet keucht aus allen rillen bei Windows 10 (99% Ram Verbrauch), unter 8.1 nur 1,4G von 2 gb. Merkt man drastisch beim nutzen des System, selbst beim Lockscreen Pattern zum einloggen. Ist dieses unter 8.1 verzögerungsfrei sofort einsatzbereit, braucht es unter 10 bis zu 6 Sekunden bis es angezeigt wird! Das nervt einfach nur.
Selbst mein Laptop mit 4GB RAM und SSD, braucht mit den gleichen Anwendungen und SSD unter 8.1 nur 62% (Firefox mit 6 Tabs offen!) Unter 10 werden mit dem gleichen Verhalten schon 89% genutzt. Und das merkt man vor allem, wenn man dann noch Office startet. Geht das unter 8.1 verzögerungsfrei und schnell, braucht 10 Gedenksekunden.
Auch das Startmenü hat des öfteren eine kleine Denkpause auf etwas schwächerer 2017 Hardware unter 10…. Also Baustellen gibt es genug. Grundsätzlich mag ich 10, aber umsteigen von 8.1 werde ich im schlimmsten Fall wirklich erst wieder 2023, wenn Microsoft die meisten nervigen Probleme, welche schon seit der ersten Version von 2015, in Win10 vorhanden sind fixt…
Entschlacken ist immer gut, nur weiter so …
„… um die Installationen auf die Windows 10 2003 (April 2013 Update) …“
Also das Windows 10 2003 die März 2020 ist, dürfte mittlerweile bekannt sein – aber was ist dann
April 2013 Update – führt MS einen neuen Kalender ein ???
also langsam wird man ja absolut „kirre“
Ist doch schon behoben.
mein „Problemchen“ mit dem Produktivsystem auch ( wollte nimmer das was es sollte) – konnte ich direkt meine neue modifizierte ISO testen ( diesmal aber nicht auf TEST-SSD)
Tch habe den Eindruck, daß MS sich so ganz still und leise von seinem geplanten Halbjahresrhytmus verabschieden möchte. Wäre nicht verkehrt, das käme bestimmt der Qualität zugute.
Das tun sie nicht. Versprochen.
Vielleicht liest doch einer von MS- mit und siehe da sie werden klüger.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich warte bzw. hoffe nach wie vor auf die Sets Funktion und darauf das solche Altlasten wie die Systemsteuerung vollständig in die Einstellungen integriert werden und das ich Meine Favoriten aus der Internet Explorer Zeit auch mit Edge im selben Verzeichnis verwalten kann ohne den Internet Explorer dafür zu verwenden.
Das sich die Marketing Abteilung sich endlich raus hält. Wie Microsoft in Windows seine Dienste und Apps bewirbt macht keinen Spaß mehr.
Vielleicht kommt ja dann Polaris. Davon hat man auch schon länger nichts mehr gehört.
Aktuell habe ich keine großen Wünsche, bin recht zufrieden. Denn ich denke, dass nicht viel mehr bei Windows 10 kommt, sondern der Nachfolger wie Polaris und Lite OS die aktuellen Wünsche wie Entfernung aller Altlasten mitbringen wird und auch ein einheitliches Fluent Design haben wird.
Edge auf Chromium wird ja eh separat entwickelt. Nur die Sets interessieren mich wirklich, da ich glaube dass ich dadurch effektiver Arbeiten kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Im großen und ganzen bin ich schon recht zufrieden mit dem momentanen Windows,
das einzige was wünschenswert wäre das endlich auch mal die ISOS bzw. die Rohdaten dazu bereinigt würden – inclusive Programme / Apps ( die eh nicht mehr weiter entwickelt werden ) erst gar nicht zu installieren wie z.B. Groove
( wenn man nicht gerade sich eine modifizierte ISO selbst erstellt geht nach einem Clean-Install doch als erste der Deinstallationskoller los)
Wie spiele ich dann Musik ab? Soll man den mumifizierten WMP wieder rausholen, der bei größeren Musiksammlungen ewig braucht? Nene, die sollen mal schön Groove drin lassen, selbst wenn es da grad keine Neuerungen gibt.
Zum WMP gibt es doch genug Alternativen.
Der ist bei mir schon lange, ebenso wie der Internet-Explorer, rausgeflogen.
Als Mediaplayer (Musik und Videos) nutze ich nur den Mediaplayer Classic Homecinema: (https://mpc-hc.org/downloads/)
Ersatzweise, weil mein Mediathekviewer das zwingend erfordert, den VLC-Player.
@Ingo
ich meinte nicht komplett aus dem System „verbannen“ was Groove angeht – erstens war das nur ein Beispiel – und bezog sich auf das permanente installieren diverser Apps bei einem Clean-Install und alle die sich eine bestimmte App „wünschen“ bzw. meinen die zu brauchen da kann man das dann immer noch über den Store „nachinstallieren“
( dafür gibt es den ja )
Meiner persönlichen Meinung nach sollte MS die Chance nutzen und in der 1909 endlich mal die Fehler und Altlasten bereinigen, die drin stecken. Damit so ein Debakel wie letztesmal nicht wieder vor kommt. Aber das wird wird ein Wunschtraum bleiben, denk ich mal. Und wie Manny schon schrieb, sollten die bei den Apps mal aufräumen… Oder im Setup eine Auswahlmöglichkeit vorsehen, was installiert werden soll. Dieses lästige anpassen der ISOs geht einem mit der Zeit echt auf den Sender.
Was ist eigentlich die Build-Nummer?
Und wieso kann man daraus nicht ableiten, um welche Version, z.B. 1809, es sich handelt?
Ableiten kann man es schon. Siehe
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Welche_Windows_10_Version_habe_ich_installiert#Windows_10_Bezeichnungen
Ist aber dann nicht mehr aktuell dort – da steht unter anderem :
1903 – 18xxx.xxx – April 2019 Update -19H1
1909 – 18xxx.xxx – Noch kein Name – 19H2
2003 – xxxxx.xxx – Noch kein Name – 20H1
Danke.
Die Zahlen sind leider nicht so sprechend wie 1809 usw.
Dann vergesse ich das mal wieder.
Der Windows Explorer könnte neben den angekündigten Tabs noch erhebliche weitere Verbesserungen erfahren. Dass er sekundenlang blockiert, wenn man einen Ordner mit Multimediainhalten aufmacht, ist schlicht lächerlich. Erst Namen anzeigen, sofort wieder nutzbar sein, danach kann er ja in aller Ruhe die Daten ziehen. Das wäre eine wirklich merkbare Verbesserung, die man auch Laien zeigen könnte, um ihnen Fortschritt zu demonstrieren.
Die eng gestaffelte Anordnung mehrerer nacheinander geöffneter Fenster mag ja noch zu Zeiten von 14″-Röhrenmonitoren sinnvoll gewesen sein, ist aber bei heutigen FHD-UHD Auflösungen echt nervig. Wenn man es zumindest einstellen könnte.
Die Suchfunktion im Explorer ist absolut fürchterlich. Dabei kann sie sogar was. Aber das ist so beschissen zu nutzen, dass ich immer nachschlagen muss, wie der Mist eigentlich funktioniert.
Windows braucht eine DAU-sichere und einfach zu bedienende Backuplösung. Apple hat es hinbekommen, MS wirft sogar den Versuch Backup & Restore wieder aus dem OS. Zu wenig genutzt laut MS. Das kann aber auch an der Qualität der Software gelegen haben, denn es muss einen Grund geben, warum sich Acronis True Image & Co. jedes Jahrs (!) so gut verkaufen.
„…Dass er sekundenlang blockiert, wenn man einen Ordner mit Multimediainhalten aufmacht, ist schlicht lächerlich….“
Das liegt eher an den „Grundeinstellungen“ des Explorer – man kann den Explorer „beschleunigen“ wenn man die Videovorschau als auch die Audiovorschau deaktiviert.
Ich bin im Zuge der Bearbeitung meiner eigenen ISO (mit DISM++) darauf gestoßen, dort gibt es diese Option (bei Systemoptimierung – Explorer) – einen passenden RegKey habe ich allerdings noch nicht gefunden und nebenbei bemerkt rennt der Explorer jetzt wie „Sau“
Oft reicht es aus, wenn man in den Ordneroptionen ein Häkchen bei „Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen“ setzt. Ich brauche diesen Mist nicht und hab auch keine Probleme mit dem Explorer.
Es gab früher die Möglichkeit, die dafür verwendete DLL zu deregistrieren. Ich weiß den Namen nicht mehr, geht aber bereits seit vielen Jahren nicht mehr. Und natürlich könnte ich den Ordnertyp anfassen, einschränken, ändern, aber ich will es ja gar nicht abschalten. Es ist durchaus sinnvoll, z.B. die Tags von FLAC/MP3/AAC auszulesen. Aber das darf eben nicht dazu führen, dass man erst einmal zwanzig Sekunden vor dem Explorer sitzt und GAR NICHTS sieht ausser einem grünen Fortschrittsbalken. Insbesondere wenn man langsamere Verbindungen z.B. zum NAS oder der Speicherkarte im Smartphone hat.
Der Regkey zu der Option „Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen“ ist dieser.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"IconsOnly"=dword:00000000
Dies ist die Option ist aus.
"IconsOnly"=dword:00000000
dies ist An
"IconsOnly"=dword:00000001
Aber was soll das denn für einen Nutzen bringen?
genau dieses Feature benutze ich ununterbrochen!
da lieber einen Explorer Ersatz benutzen. ein Explorer ohne Tabs ist eh ein schlechter Witz heutzutage,
Was soll ich mit diesem schlechten Stück Software das ununterbrochen meine Thumbs jedesmal neu einliest und mich extrem ausbremst wenn ich viele Dateien (Audio&Video) hin und her schiebe?
Wo die Suchfunktion meistens nicht richtig funktioniert?
Der Eplorer ist das lächerlichste Stück schlechter Programmierung was sich MS je geleistet hat.
Ich fände schön, wenn z. B. der Kalender farblich anzeigen würde wann / wenn man einen Termin hat. Leider ist das nicht von ’normalen‘ Tagen ohne Termin zu unterscheiden. Schön wäre eine Einbindung von OneDrive in den Explorer, also ähnlich wie hier neulich schon ein Programm vorgestellt wurde, dass man sofort im Explorer weiß wie viel Speicherplatz man noch zur Verfügung hat. Immerhin möchte Microsoft doch Premium Accounts ‚verkaufen‘. Dann sollte so etwas möglich sein. Ob das in den aktuellen Builds geändert wurde weiß ich nicht. Ich habe da zur Zeit den Überblick verloren.
Zu guter letzt die MailApp. Wir nutzen die dann und wann und noch immer werden automatisch am Zeilenanfang die Wörter groß geschrieben. Es lässt sich nicht einstellen oder ändern. Eigentlich kleine Dinge, die vielleicht das Arbeiten mit Windows schöner machen könnten.
@Manny: Wenn du den Weg gefunden haben wirst, die Video- und Audiovorschau im Explorer auszustellen, teile es doch bitte mit. Ich brauche das nicht und würde mich über einen schnelleren Explorer sehr freuen.
Wunsch:
1. und am wichtigsten: Dass MS mein NAS nicht als unsichere Internet-Zone einstuft und damit das Arbeiten aus der NAS erheblich erschwert. Ich kann verstehen, dass MS seine Cloud-Features entsprechend inszeniert. Doch bitte mit der Alternative, das System und die Cloud auch anders konfigurieren zu können. Mich nervt das OneDrive-Gedöns vom BS und von Office365 aus erheblich. Und ich finde es beinahe unerträglich, wie MS mit seinen Kunden umgeht und dass es da kaum ein Entkommen gibt. Stichwort: Datensilo!!!
2. Einheitliches UI (also Explorer neu, Systemsteuerung völlig in die Einstellungen integrieren, I-Net-Explorer endlich beseitigen)
3. Wie oben schon beschrieben: Ein besseres Ressourcen-Management ´.
Wieso soll Microsoft denn dein NAS irgendwie einstufen? Wenn du willst, dass dein NAS in einer anderen Zone steht, dann richte das in den Internetoptionen doch entsprechend ein. Dafür gibt’s die Einstellungen ja.
@Franky
„.. Wenn du den Weg gefunden haben wirst, die Video- und Audiovorschau im Explorer auszustellen, teile es doch bitte mit. …“
Ich schrieb doch am 17. Februar 2019 um 18:59 Uhr wie ich das gemacht habe (mit DISM++)
– einen „passenden Registryeintrag“ habe ich noch nicht gefunden
Was ist denn dass Problem mit dem Ressourcen Management? Ich konnte mich bisher nie über Windows 10 beklagen und ich bin sogar im Insider Skip Ahead.
Vermutlich wäre es sinnvoll, die ganze Thematik mit der alten Systemsteuerung mal zum Abschluss zu bringen. Nicht weil es so wie es jetzt ist schlecht wäre, sondern nur, damit endlich die Meckerei drüber aufhört.
Mich würde es freuen wenn die ganzen alten Dinger wie Gerätemanager und co. Mal dem Design von Windows 10 angepasst würden. Außerdem soll Microsoft sich endlich Mal von der Systemsteuerung verabschieden und auch die letzten paar Einstellungspunkte in die neuen Einstellungen übernehmen.
Ich behaupte, daß es nichts besseres geben wird als die Elemente der alten Systemsteuerung.
Nicht ohne Grund hat man auch wieder den alten Lautstärkemixer eingeführt.
Und ich trauere immer noch dem alten Modus „Dateityp oder Modus einem Programm zuordnen“ aus „Standardprogramme“ nach. Bein alten Modus konnte man ein Programm absolut frei wählen.
das kann man immer noch.
Windowstaste + I > Apps > Standard-apps
Standardapps nach Protokoll auswählen / oder übersichtlicher Standardeinstellungen nach App auswählen.
Langsam ist man bei MS aufgewacht und macht fast alle Apps Deinstallierbar. Es hätte aber nicht so weit kommen müssen, denn viel früher hätte man nahe zu alle Apps Optional anbieten müssen, was ich schon vor ein Paar Jahren in einen Feedback gefordert hatte, statt dessen wurden immer mehr Feature oder Apps ins System integriert. Leider finde ich dieses nicht mehr, werden sie zu irgend Einer Sammlung hin zu gefügt haben. Es ist immer schwer, dieses Rückgängig zu machen.
Was ich mir wünsche? Wiedereinführung des Windows Media Centers! Offiziell, und nicht als Hack!
@Ingo: Na, dann versuch mal aus Word (oder anderen Office-Anwendungen) heraus eine Datei unmittelbar vom NAS_Server zu öffnen und gleich zu bearbeiten oder die automatische Sicherung (d.i. nicht die Wiederherstellung) für das NAS einzustellen. Und die Internetoptionen gelten (soweit ich das sehe) NUR fürs Browsen; ich kann für Office NICHT einstellen, dass NUR das NAS sicher ist. Ich kann nur gesamt das als ’sicher‘ einstellen, was MS als unsicheres Internet wertet. Und das hätte ich gern geändert.
in Office lassen sich vertrauenswürdige Speicherorte definieren. Und schon stimmt die Performance.
Ich weis nicht was ihr immer mit eurem Windows macht und warum ihr 3 Windows VMs inneinander betreibt um irgendwas gegeneinander zu benchmarken. Aber für jede Anwendung gibts ein umsetzbares Szenario.
Ich schieße auch mal mein Windows 10 ab aber dafür mache ich Backups um mich hinterher nicht so doof zu fühlen. Zuletzt hat mein Win 10 Pro sich komplett verhakt als ich den IE11 deaktiviert hab und Office 2016 im OneNote keine Links mehr konnte und auf komische Gruppenrichtlinien Verwies und selbst der Admin sich an den Kopp fasste und nicht wusste warum.
Eins weis ich: Nach dem NEWS-Fiasko zu 1809 werde ich den Teufel tun und sofort das Update anstoßen wenn das 1903 raus kommt auch wenn ihr hier alle tollen neuen Features bis zum abwinken dokumentiert. Es gibt nix beschissneres wenn man keine Probleme hat und alle anderen Schon – da muss doch was am System kaputt sein wenn alles funktioniert
Das man den Internet Explorer nicht deaktivieren / deinstallieren sollte, da er noch andere Aufgaben hat außer das bloße Darstellen von Webseiten weiß ‚man‘ eigentlich.
„Das man den Internet Explorer nicht deaktivieren / deinstallieren sollte, da er noch andere Aufgaben hat …“
da stellt sich bei mir nur die die Frage: Welchen Aufgaben ?? – ich habe ihn nicht nur deaktiviert sondern deinstalliert und habe keine Probleme*** mit dem Microsoft-Egde diesbezüglich ( also warum dann 2 Browser installieren bzw. aktiviert haben)
Und das er wirklich weg ist kann ich ja wohl daraus interpretieren das man (bei mir) mit dem Begriff Internet Explorer auf meiner Kiste nur den Microsoft Edge anzeigt über die Suche
Das einzige „Problem“ OHNE IE taucht nur auf wenn ich in den eMails
( jeden Falls bei MS Office 2016) Links anklicken will (z.B. Amazon, sonst hüte ich mich schon seit Jahrzehnten eigentlich davor irgendwelche Links anzuklicken
( das geht dann nämlich erst mal nicht – Richtlinien , Sicherheit laber laber …)
aber wie so bei vielen Sachen gibt es auch hierzu einen „Workaround“ bzw. Trick und dann geht es dann wieder doch ( OHNE IE)
Hallo Manny,
freut mich, dass du (möglicherweise) den IE deinstalliert hast. Jemand weiter oben in den Kommentaren schrieb, dass es damit Probleme gab und der Admin ihm nicht weiter helfen konnte. Das mit dem IE mag sich mit Windows 10 aufgrund Edge verändert haben, vorher war es z. B. bis Windows 7 fast nahezu unmöglich den IE zu deinstallieren und das System stabil zu haben. Der IE ist / war sehr tief verankert im System. Kannst du ja gern testen.
– Könntest du dein ‚Workaround‘ auch für z. B. Netzwerke mit 200 Computern garantieren?
@SanVio
also bei mir ist der IE ( über DISM++) deinstalliert
( Install.wim einbinden über DISM++ – linke Seite Navigation auf „Weitere Einstellungen“ da stehen alle Programme / Apps der „Grundversion“ (der Install.wim) die man deinstallieren könnte
diese „modifizierte“ Install.wim dann neu speichern und in der betreffenden ISO austauschen.
Was das Workaround betrifft, das kannst du googeln, hab das schon einige Zeit als reg-Datei bei mir auf Platte
– „Suchbegriff IE-Linkkorrektur“
Was das garantieren betrifft, das kann ich leider nicht – bei mir funktioniert es halt so – ich bin Privat-User und habe kein eigenes Netzwert ( geschweige denn 200 Rechner hier stehen)
Hoffe das reicht dir als Antwort
Microsoft denkt womöglich in die gleiche Richtung. Ich habe hier schon mal geschrieben, dass nach dem „Fiasko“ 1809 sich Windows keinen Hattrick leisten will, und das Management umstrukturiert. Herausgekommen ist wohl die Einsicht, dass man mit einem solchen komplex gewordenen Betriebssystem keinen Kindergurtstag feiern kann, wenn was Ordentliches bei rumkommen soll. Daher nimmt man, wie vorhergesagt, den Druck aus dem Kessel und verlängert mit einem halbjährlichen Proto-Test (1909) ins 2020 1. Halbjahr. Bis dahin soll dann entgültig das neue Funktionsupdate sattelfest ausgeliefert werden. Bin mal gespannt.
Wie wäre es Cortana optional und deinstallierbar zu machen? Wäre ein Anfang
ist ab 19H1 schon so.
@SanVio: Bezüglich der Deinstallation von Internet-Explorer ist WindowsCentral anderer Meinung:
https://www.windowscentral.com/how-remove-internet-explorer-11-windows-10
Wer also ist ‚man‘?
@Frank24,
dass ist aber keine Deinstallation in dem Sinne, sondern nur eine Deaktivierung. Der Kern bleibt trotzdem im System.
@moinmoin
SanVio schreibt von „deaktivieren / deinstallieren“.
Dann meint SanVio sicherlich, dass man ihn nicht vollständig „killen“ soll. War ja ein sicherlich ein gutgemeinter Rat. Deaktivieren über die Einstellungen ist ja nicht das Problem .)
Hässlichere Köppe hätte man für die
Werbung nicht nehmen können.
und dann haben die sich sogar noch vermehrt
„Aber mal die Frage in die Runde: Was wäre für euch wichtig, was Microsoft an der Windows 10 20H1 ändern müsste? “
Ja es wäre an der Zeit das SysWOW64 raus fliegt. Fast jede Software heuzutage ist in 64bit kompiliert, und lt. Steam haben fast alle Geräte 64bit OS (dies habe ich schon 2014 Creative Assembly zum Vorwurf gemacht, als es um die 32bit Version von Rome 2 ging)
Die Entfernung der Windows internen 32 bit Komponenten würde derart viel Zeit benötigen ABER, hierdurch würde der Platzbedarf um fast 50 % reduziert, sowohl in der Installation als auch in der Registry wo wegen SysWOW64 alles doppelt abgelegt wird.
Joseph Conway (PM für Windows Setup) fand meine Idee toll, und ich habe ihm eine Belohnung versprochen wenn es Wirklichkeit würde. Getrackt über MS Todo und ich werde dies einlösen.
Feedback Hub zu SysWOW64 als Fallback „option“
https://aka.ms/AA17qdj
Ein weiteres „next big thing“ wäre
Windows Media Player entfernen (stattdessen m3u und Audio-CD Support, UPNP Support in der Musik App)
https://aka.ms/AA2153g, https://aka.ms/AA4c2au
Internet 10 Explorer vollständig entfernen
Alte Systemsteuerung vollständig eliminieren
https://aka.ms/AA4c2av
Outlook MAPI (email / E-Mail / Mail) in neuer Systemsteuerung integrieren, findet sich im System noch unter Registry Windows NT4
https://aka.ms/AA3xga8
uvm.