[Update 20.02.2019] Inzwischen sind mehrere neue bekannte Probleme hinzugekommen. Auch heute wieder ein neues, die den Internet Explorer 11 betreffen. Da zwei dieser Probleme schon im Update für die Windows 10 1803 behoben wurde, kann man davon ausgehen, dass mit dem nächsten Patchday auch hier die Probleme beseitigt werden.
Artikelupdate: Es ist der Patchday Februar. Wie erwartet hat Microsoft die KB 4487044 zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer ist dann auch wie erwartet die Windows 10 17763.316. Hatten wir ja gestern schon. Nur eben über ein Inplace Upgrade. Siehe weiter unten.
Aber heute ist es nun offiziell und natürlich auch mit einer Changelog. Die manuellen Downloads haben wir natürlich auch angepasst, sodass eine einfache Installation nun möglich ist. Bei Problemen mit der nutzt bitte unser Forum. Dort sind Fragen besser aufgehoben.
Bekannte Probleme mit der KB4487044
- Nach der Installation dieses Updates werden die zuvor abgekürzten japanischen Datums- und Zeitangaben nicht mehr analysiert.
- Workaround: Ändern Sie die Registry wie folgt:
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nls\Calendars\Japanese\Eras]
- „1868 01 01″=“明治_明_Meiji_M“
- „1912 07 30″=“大正_大_Taisho_T“
- „1926 12 25″=“昭和_昭_Showa_S“
- „1989 01 08″=“平成_平_Heisei_H“
- Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update veröffentlichen.
- Neu: Nach der Installation dieses Updates kann es vorkommen, dass der Internet Explorer Bilder mit einem Backslash () in ihrem relativen Quellpfad nicht lädt. Workaround Den \ in einen / ändern. Oder den relativen Pfad nutzen.
- Neu: Anwendungen, die eine Microsoft Jet-Datenbank mit dem Dateiformat Microsoft Access 95 verwenden, funktionieren möglicherweise nicht mehr. Workaround: Konvertieren Sie die Datenbank in ein neueres.mdb-Dateiformat. Oder Konvertieren Sie die Datenbank in das Dateiformat.accdb. Um das Dateiformat.accdb zu verwenden, müssen Sie nach der Konvertierung die Zeichenkette Connection ändern. Siehe HIER. Microsoft arbeitet an einer Lösung.
- Neu 20.02. Nach der Installation dieses Updates kann es bei Internet Explorer 11 zu Authentifizierungsproblemen kommen. Dies tritt auf, wenn zwei oder mehr Personen das gleiche Benutzerkonto für mehrere, gleichzeitige Anmeldesitzungen auf demselben Windows Server-Computer verwenden, einschließlich Remote Desktop Protocol (RDP) und Terminal Server-Anmeldungen. Zu den von den Kunden gemeldeten Symptomen gehören unter anderem:
Cachegröße und Speicherort zeigen Null oder leer an.
Tastaturkürzel funktionieren möglicherweise nicht richtig.
Webseiten können zeitweise nicht richtig geladen oder wiedergegeben werden.
Probleme mit der Eingabe für Anmeldeinformationen.
Probleme beim Herunterladen von Dateien. - Workaround: Erstellen Sie eindeutige Benutzerkonten, damit zwei Personen nicht dasselbe Benutzerkonto teilen, wenn sie sich an einem Windows Server-Computer anmelden. Deaktivieren Sie außerdem mehrere RDP-Sitzungen für ein einzelnes Benutzerkonto für einen bestimmten Windows Server.
Behobene Probleme mit der KB4487044
- Behebt ein Problem, bei dem der Wert von LmCompatibilityLevel nicht korrekt eingestellt wurde. LmCompatibilityLevel gibt den Authentifizierungsmodus und die Sitzungssicherheit an.
- Behebt ein Problem, das das Öffnen von Anwendungen verhindern kann, die eine Microsoft Jet-Datenbank mit dem Dateiformat Microsoft Access 97 verwenden. Dieses Problem tritt auf, wenn die Datenbank Spaltennamen mit mehr als 32 Zeichen hat. Die Datenbank öffnet sich nicht mit dem Fehler „Unrecognized Database Format“.
- Behebt ein Problem, bei dem die Anmeldung zur Bereitstellung von Windows Hello for Business Hybrid Key Trust fehlschlägt, wenn Windows 2019 Server Domänencontroller (DC) zur Authentifizierung verwendet werden. Der Fehler lautet: „Diese Option ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte verwenden Sie vorerst eine andere Methode, um sich anzumelden“. Wenn Active Directory (AD) Aktivitätsverfolgung aktiviert ist, kann bei der Verarbeitung der Anmeldung eines Benutzers in der Windows 2019 DC eine Ausnahme vom Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) auftreten.
- Hinweis Das AD Data Collector Set und Microsoft Azure Advanced Threat Protection (AATP) ermöglichen standardmäßig die Verfolgung von Active Directory-Aktivitäten.
- Behebt ein Problem in Microsoft HoloLens, das es Benutzern ermöglicht, die Anmeldung am Sperrbildschirm in einigen Workflows zu umgehen.
Sicherheitsupdates für Microsoft Scripting Engine, Microsoft Edge, Windows Server, die Microsoft JET Datenbank-Engine, Internet Explorer, Windows Wireless Networking, Windows Storage und Dateisysteme, Windows Eingabe und Komposition, Windows Grafik und Windows App Plattform und Frameworks. - Siehe auch CVE-2019-0626 | Windows DHCP Server Remote Code Execution Vulnerability
- support.microsoft
Manueller Download der KB4487044
- windows10.0-kb4487044-x64.msu (139 MB)
- windows10.0-kb4487044-x86.msu (43 MB)
- ARM: windows10.0-kb4487044-arm64.msu (155,8 MB)
KB4483452 .NET Framework 3.5 und 4.7.2
Originalbeitrag
Ich glaube das hatten wir auch noch nicht, dass man per Inplace Upgrade oder dem MediaCreationTool mit einer höheren Buildnummer unterwegs ist als per Windows Update. Denn die KB 4487044 wird während der Installation heruntergeladen und danach wird dann die Windows 10 17763.316 (17763.316.1.4) angezeigt.
In der alten Systemsteuerung unter Programme und Features -> Installierte Updates erscheint dann die KB4487044 und die KB4470788 (Servicing Stack Update). Noch gibt es keine Hinweise zu diesem neuen Update. Wir werden den Artikel aber aktualisieren, falls es morgen zum Patchday verteilt werden sollte.
Ich bin eigentlich durch Zufall im Tenforums darauf gestoßen. Dort musste jemand neu installieren und hat das MediaCreationTool genutzt. Aber wenn es MCT funktioniert muss es ja auch mit einer 17763 ISO per Inplace Upgrade klappen.
Also hab ich meine virtuelle Maschine angeworfen und die setup.exe aus der bereitgestellten ISO gestartet. Spart man sich den Download wenn man die ISO eh schon liegen hat. Nach Updates suchen lassen und nach kurzer Zeit war das Update installiert.
Warum Microsoft dies schon macht, bleibt erst einmal ein Rätsel. Morgen Abend sind wir dann schlauer, falls die Redmonder dieses Update dann auch an alle verteilen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich habe in folgendem Link das gleiche Szenario gehabt (bereits 3 Seiten): https://www.win-10-forum.de/windows-10-updates-and-patches/108328-update-verlauf-upgrade-1809-a.html
Auch ich habe mir das MCT heruntergeladen und eine ISO erstellt.
Diese habe ich im laufenden Betrieb (Build-Nr. 17763.292) „bereitgestellt“.
Nach der Installation mit den obligatorischen Neustarts war ich dann auf der 17763.316
KB4470788 (Servicing Stack Update) war bereits am 08.01. bei mir installiert worden, ersichtlich in der „alten“ Systemsteuerung – Programme und Features – Installierte Updates anzeigen“.
Ebenso waren mit Datum vom 08.01. folgende Updates beibehalten worden:
KB4480979 (Security Update for Adobe Flash Player)
KB4470502 (Update für Microsoft Windows)
Aktualisiert wurden am 10.02. folgende Updates:
KB4480056 (Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.7.2, laut Update-Katalog veröffentlicht 04.01.)
KB4481031 (Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.7.2, laut Update-Katalog veröffentlicht 23.01.)
Bis jetzt kann ich keine Probleme feststellen.
Die anderen Updates kamen dann über Windows Update bei mir.
Sollte einer mit Windows 10 32 Bit das Inplace „wagen“ Im Ordner
C:\Windows.old\$WINDOWS.~BT\DUImageSandbox
liegt die KB4487044-x86.cab
Hier die Direkten MS Links zu KB4487044
windows10.0-kb4487044-x86.cab
windows10.0-kb4487044-x64.cab
Besten Dank Ben. Sind oben eingetragen.
hab letztens mal versucht nur das neue KB4481031 (Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.7.2
ein zu spielen , wird dann aber das windows10.0-kb4480056 nachgeladen.
Den Bug mit den beiden NetFx-Patches vom Januar — oder sollte das ein Feature werden ? — hatte ich auch bereits in einem anderen Thread dokumentiert.
Aber schaunmermal, ob die Redmonder ihre Hausaufgaben in Sachen Qualitätsmangement zum morgigen Patchtag gemacht haben. Dann kommt vielleicht schon das heute bereits in die freie Wildbahn entschlüpfte CU offiziell dazu.
Gruß, Nemo
soweit ich mich erinnern kann war das KB4481031 ja eine preview update, ich bin mir aber jetzt nicht so sicher
was ich hier sage, dadurch kann es natürlich sein das er das kb4480056 nachladen tut.
normalerweise sollte das heute abend eigentlich wieder ganz normal laufen, mit nur einem Update.
aber mal abwarten *g
Ist richtig. Ist die Preview
https://www.deskmodder.de/blog/2019/01/23/kb4476976-windows-10-1809-17763-292-manueller-download-22-01-2019/
Installation lief gut aber nach Neustart waren meine zuletzt geöffneten Tabs und die Cookies zurück gesetzt.
kleiner Einspruch
Das MCT ladet NUR die 1(laut products.xml) die 17763.253 *.esd herunter
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Christian
ist schon richtig, die 17763.253 *.esd und dann im Prozess die KB hinterher. Steht auch nichts im Text, dass das MCT die 17763.316 direkt „intus“ hat.
hab gestern abend mal eine Windows Professional gebaut, und in der Vmware durchlaufen lassen, lief einwandfrei durch, und auch über winver wird mir die 17763.316 angezeigt.
Privat habe ich mir die kb4487044-x64 auch eingespielt, jetzt bin ich mal gespannt ob das heute abend auch die 316 bleiben wird. hier läuft alles top, nichts zu beanspruchen.
Nicht immer, aber immer öfter ist moinmoin
schneller als WZor.
Download ist aber langsam heute…
adobe update kb4487038 ist auch da und Netframework kb4483452
der Fehler bei adguard beim erstellen der boot.wim ( Datei nicht gefunden) ist weg
Der war bei mir schon lange weg, weil ich immer vorher das passende Update für das Setup in den Download-Ordner kopiert habe. Der Fehler hatte im Übrigen nichts mit der boot.wim zu tun, sonder nur mit einem Kopierfehler aufgrund fehlender Dateien aus dem entsprechendem Update für das Setup. Jetzt ist da noch eine zusätzliche Abfrage drin, so dass der Kopiervorgang „%rand%\ISO_tmp\*“ -> „%ISOFOLDER%\sources“ nur dann ausgeführt wird, wenn eine *.cab ohne *.msu gefunden wird, diese dann nach ISO_tmp enpackt wird und somit wirklich Dateien zum kopieren vorhanden sind.
kurios, bei mir ist er wieder da
( bei der 2. ISO ) stellt sich langsam die Frage welche *.cab da angeblich fehlt
Bei mir hat das immer funktioniert, auch jetzt 2 mal.
Ohne etwas hinzuzufügen.
https://i.imgur.com/UKN5gyZ.png
darum geht es nicht Hirz
( die ISO-Erstellung an sich) sondern das am Anfang des Scriptes
( schon bei der Aktualisierung der boot.wim) eine Datei nicht gefunden wird :
Creating Setup Media Layout . . .
Creating boot.wim . . .
Using LZX compression with 8 threads
Archiving file data: 779 MiB of 779 MiB (100%) done
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Integrating updates to the image boot.wim . . .
@lalala
das Script wird NICHT abgebrochen und ISO wird komplett erstellt
( und ist auch lauffähig)
Manny, der Fehler tritt aber bei mir nicht auf.
nimm die boot.wim vom ersten iso, oder lässt sich das gar nicht zu ende erstellen und bricht ab ?
gute frage, mal DK2000 fragen Manny, würde mich aber auch mal interessieren.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Soo, auf ein neues
Zum Test noch eine erstellt.
(boot.wim) Bild
https://i.imgur.com/cXo0zG9.png
Screenshot zu spät – da bist du schon bei Index 2 – der Fehler taucht direkt kurz nach „Creating boot.wim“ auf
wie ich oben schon gepostet hatte:
Creating Setup Media Layout . . .
Creating boot.wim . . .
Using LZX compression with 8 threads
Archiving file data: 779 MiB of 779 MiB (100%) done
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Integrating updates to the image boot.wim . . .
Manny, du hast Recht !!!
https://i.imgur.com/r30A1HH.png
siehste
So müsste es passen.
https://i.imgur.com/oAaSsUL.png
Den Fehler ‚Das System kann die angegebene Datei nicht finden.‘ kann man getrost ignorieren. Er hat nur Einfluss auf den Ordner ~sources. Die Setup Plattform wird halt mangels Update nicht aktualisiert, weil halt die Zeile im Script nichts zum kopieren hat:
copy /Y „%rand%ISO_tmp*.*“ „%ISOFOLDER%sources“
Sobald man aber das kb4477030 (letztes Update für die Setup Plattform) in den Download Ordner kopiert, dann hat der Script auch etwas zum Entpacken nach ISO_tmp und der copy Befehl freut sich dann auch, dass er etwas zum Kopieren finden. Schon ist die Fehlermeldung weg.
Ansonsten kann man den Fehler aber ignorieren.
Ist halt etwas missverständlich, dass der Fehler genau nach Creating boot.wim… erscheint. Hat aber nichts mit der Erstellung der boot.wim zu tun.
Ich weiß das man den eigentlich ignorieren könnte, aber vorhanden ist der Fehler trotzdem
auf die ISO´s hat das eigentlich auch keinen Einfluss, die laufen trotzdem mit dem richtigen kumulativen Update
Mit dem kumulativen Update hat das auch nichts zu tun. Man muss dann halt nur immer Online das Upgrade ausführen, um sicherzustellen, dass bei einem Upgrade die aktuelle Setup Plattform verwendet wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man am Ende mit dem doch etwas fehlerhaftem Setup 17763.1 anstelle des aktuellen 17763.288 das Upgrade ausführt. Das Setup 17763.1 ist so fehlerhaft, dass Microsoft dieses als Inkompatibel und mit einem Hardblock versehen hat, was ich extrem ulkig empfand.
Danke, gut zu wissen.
also fehlt bei den erstellern mit AdGuard das Dynmaische Update für den Sources Ordner, auser sie kopieren
vorher die datei in den entsprechenden Ordner.
na gut das kann man ja auch nachträglich noch machen, aber das schon mal gut zu wissen.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 567617793faf7130a50f963cd56e1b12
SHA1: 0ece99aecbdfde9f79517a74c9aec08127ca3d82
CRC32: 425ca914
SHA-256: f5085f8ca3585563b41c3760ea5e7a05625b5e367828bded91ed196c7e283dc5
Danke dafür.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 3744e800083d7b90f5b9562dbf0bee17
SHA1: 3bd8fb28079a0faf216173ea911857bf485185ed
CRC32: b2527f1a
SHA-256: 2eed248237398758fdfa4cf84438461afb7fc6286ce87d038e681e96a7258d71
Vielen Dank, Roland.
Neuinstallation bei den Schwiegereltern ist angesagt, ISO kommt gerade richtig.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 0a674373edcff3bcd6d6bb57fcd82768
SHA1: 019fc57a8ba173086e7eaf270e18b60039190df3
CRC32: bd8a92ee
SHA-256: 9a70403f23ce7b5aa8a39d4d78ae71a6530aff85ec8f1fda2e0a64affbc4d75d
RS5 17763 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
EF165ABA5EF7B57BE07CD60678D2DD6BAE173328DD9520C17266596B1F09AAF3
SHA384:
A5F09AFE24CD475A4313DC4D6CA77C4EAD15E158D838C624AD10A18F5653C52409BA0EC7F86AE98D46AD75A016A91302
SHA512:
7144348F84BFFE63DA7AB0334D1FD5F7FD65238D8DD6FABA5C0B8321FE490C6EBDD09F9FC3D6C8AE1CDA02010E5B9FF4B19006F9C7C23BFDF70B312C47F735E9
RS5 17763 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
6F326D48A38B9CF46345BAC9BCC74505736E3F8C8AFDF2556576DC0F4F975979
SHA384:
24A61D94D3A075461DF0FC27FB740DC31F9447E7AE2EE34B30B1E678BFF25E1B865F9A5201F7E032756DABF1DE3234F5
SHA512:
3371F6C003827ECEE7AAF6598A9B999D75FBA577C208739A6377E97622E7BB8E1EBEB70930966225E998148DAD4B653C957AA2DAC916538F76FA07D70A7B6BE0
RS5 17763 X86 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
A1A59FB4EA9796B6E4E09307B5F490FD4AAF17889CD4A38300102D4CC6987A7B
SHA384:
C97E7A006AAC7D47B053A8CE02B40221DEDF51A6AD1C2B2C7CA50E2BCE96E0315EBAC9F6782FC99D2320A22D7F11ECAA
SHA512:
01FC9E2A690ADC957D65A798FC2078CFD5C60C522F4B969CF4C7369345598E5B67E1E62AA742C8CC972BB1BD7AF14C9EE46D193184120DC88EAFDDD6E967725D
RS5 17763 X86 S-Multi
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
52CBB3219512237CEAC2CE941C3E38ACB70BF3964991A8E5BB69B1AB97AF22E9
SHA384:
DDB497D7799990F918A0F589A1576FB458B469BD0E98397E778A77185E4B45197492E35EF17DDA17179B67581E6EAD1E
SHA512:
009E18868B2B97D5A40F1C17B1975C8D7BE6072EB484757C2CD6EDC4BF27412B34FE7FE5EB22D5D393B5CD118A3DF60A544A2AA6C12D117BC71B0A462A9481D6
RS5 17763 X64 HOME
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
8ADC55FD5E16FEFE237D882D1DB99FE778E20353DE656EA8BEFFA2150E520CF8
SHA384:
D9833A4C84CAB44CF28BCFA560C1BAF50240A8C165B86B2C7B01D6CDE5F467C33E8E911BE15350E00635B84991EA25AA
SHA512:
ACB112C655B01127FE982B1A84C6D5A0434798DF4C51DB9B36CA26DBC8CA2B2364936CD0C1218E5B73426BE8077F946140A42D358953AB6B8CD1426D916C4996
RS5 17763 X64 PRO
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BDEEA05234BC0267637BD6118680F2644E6C3B319790A6D9C4128B622ECAB927
SHA384:
0CD6CF75347A5B4AE1805EA287C26F89E28C57E96C6725764A3AC2849936B8949824644BE9241A1D1CD8B20FEDAA08BB
SHA512:
80B6DBB8E3826A6F953F5B43E64A8D64FD67F4DEBCE107B763BE73AE51714DD98C63F51DAFAEA79EE0771FF43CF6D9FA10C062DE9332D8D1164DC75B10C01E77
RS5 17763 X64 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
AB96B4A81DA07E59025FFA4D167A7CA4E96E99CEE0FF27284B509F659199B04A
SHA384:
5BE88B8977ECB76CE8FF1A0CA30BD6B001218DA5D8C702D80F54159228FA11CDF086586AF832A2BF00CCE51C148C81ED
SHA512:
92CA6137C243D6288370F23EE2F923E02F097EC879B0B927B1F133729A629A2F069ABB8C2E3E8D5C688907148B3DA874DB0AE0AD6187875573CDD0734EEB922B
RS5 17763 X64 S-MULTI
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
877D45E8C82518266157C5E8C40E8A56E6289CD6C9105719A80A439FF23C8C3E
SHA384:
A51E1787D7181F05A19E255F5A0540C95BA3475C0590AAFAE317DB82DCF2A5645FA7545EB0AA38FB1D6DD111A3650424
SHA512:
A59032507F3182F8D270AB2A9AF88AF5924F77AFD8632D6EDBFAB020194A25194E90C5B82898DCB9EF5AF10278AD8C95BAB76E6D3175B8254E11498A308CA3F1
Alle soweit eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
… und wieder mal ne Cumu für x64 PRO 17763.316 (4,40 GB)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: c19d0a0dd72428565bb78cb5aae965fa
SHA1: 2c2c2f797a5ac4a04925687373136e758839d015
CRC32: adb73562
SHA256: 21b128483493a288062681030fd32df585dbc5b5ab1888e004d358899b1b6a13
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: bbf89c1f2a39962a70ee8bc1ebd25a7e
SHA1: f1c61d5739179dafc7c4941a0bbcd26af0f7324a
CRC32: a79161d1
SHA256: d2dd49c5a546263f741dab7e8abc76ba19492bb18c70ea53169a08e98263d5bd
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: a46e95d40ff10e12657647736cb2b889
SHA1: 5d3b58f94918413726a1bde96ef727a6c24ec1a0
CRC32: a2bbb0b3
SHA256: 84bd72c8f348ac9b941039039a3ec09fbdec9d37c26773452ff3fdb1d256bc8c
RS5 17763 X86-X64 HOME
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
97AB491BBC4442BF24FA0B4A9C10F8BBF96591A3DE8EFA87FF9F142B63558359
SHA384:
19214FBEAFD6A0B19C9C9C7B6D27320602B80E3FF12ED04E50FD807479672FA4D7E4195BEB9B1A467CB4E6C88BAA9510
SHA512:
594449538BBF28F4B8F68D6DE095921292A9AD1DBCDBCA546D9BC1984BA4A266B00F7D4B548B952B4455B9A4D85CA1CF082ABD6EFEB247F0AE338913CADC1297
RS5 17763 X86-X64 PRO
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
3F9BCF743E50F19A2DCFCE3F6F9F67E0144A78B94C910CA5C603442A1F03DFF4
SHA384:
FE784FA3712165E170106710F07288BEECB0E3CCC8229FEDDC599B6D810E492B02BD8A5CC4154238B52E3B4D555B9593
SHA512:
CA3FEA3D31290447F8009C69A72D57FF4E61F258D86F811AD6D99425C38D2DA6AB6DD9E1A6A1081861C634E442D1EF4DA675CBBA7B428AFE5381FAFE8B308EB6
RS5 17763 X86-X64 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
C94FAF17B964A644240FDC12BEF4A5E7E68491C81603949825D00A87B1B9E8CF
SHA384:
7DCBD15AB9D3E46ACD4C393F1975383FCEECF44D00CB2E63CB45042C5BAEEDE3D9591E3C780CB70099CAE31488B558FF
SHA512:
24340AD81AB5A70863B466EBC40297532D22AF2B3D6BC5D31BE1AC6D4DE0CE7022FFA2030470EEE414A46BBAE519FCDC1622D8B7D8EA7815CD5E982EC741D657
RS5 17763 X86-X64 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
531730685332E8C0DDD61D8812C6A212C05D5EF274DE0DE94F95E53156FE2086
SHA384:
91A9F543E17D2EC443AD55321F76AD89092040A3F40B237D6CCBA122C3F96F3D596812C43BE39C7D598A0D4364F89212
SHA512:
40852904ED05069A10AE2479CDD973A29B19AE4806F8CFED7EDE98C9DF0DBEE6D1F7BBDEBFCE9808545CC8CB5D5C3B363FF6F4C4AE7DC75FFF906A33464F0C9E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: ffa33ecacb72aa6b2ecf5a487db27e8b
SHA1: 7543905b956892461245f2ad3886b82959137eb4
CRC32: e68e0808
SHA256: 544948cbb95750d471942b284d18fa4fdecf46c6372bf0d9ef5c88aec87f9378
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: d6b86c77530cfc66f22e3c655e44874a
SHA1: ba3b2a33b6a3be04c4271e47e63476bb4b9f7f0e
CRC32: 50174952
SHA256: d872b53a66eba9dccefd6f49327c4b50932400eb1233a1088b87c5b96d019337
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 029564bb849199c71fc78c6c9621f1f7
SHA1: 29cba9ceaa3fff642fb6a8de1db4f4e0ff0279a7
CRC32: 37c3f625
SHA-256: d8811a721ea46e7b5e3b05c575d5c3298d59a019ab57ce7364692f9e4f2e741e
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 51c1b9109c7f300c25eb6c4cfb269e1f
SHA1: eae4fe8eaec2af4489dd871907e7dcf5f9e886db
CRC32: 9b18b723
SHA256: fd2d859093e71c007dd65d32c9292a2a5d218ed5fd27bc6528872f3358f8aa0e
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 9251d1059c13dfd17875e0ea8a08ac93
SHA1: e9f238aebae36639f84b01c529dd0d8c08fb3ab0
CRC32: 2981b83d
SHA-256: 3488010fedfba386841e908e501e25dd93e42c4a027d6bdfb7a768438aa10a88
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 9f64898a6de876d0e9a947a6c40ee855
SHA1: 2769f829892414266215595234be814431b810c8
CRC32: 14e31630
SHA-256: b3e4e31017d54785bc6c75d00527df2d4ea92a257a1b0f7f98df28a0d20670b0
Alle eingetragen. Danke Roland.
dann können die nächsten Updates ja kommen
Neue bekannte Probleme oben hinzugefügt.
hatte letzens mit nen rechner vom kumpel böse probleme, wollte von der 17763.282 auf die 316 upgraden.
das ding wollte nicht, jedes mal fehler 50 beim Cab Update einspielen per dism, nochmals alles kontrolliert ob auch das Aktuelle SSU vorhanden ist, Ja war alles vorhanden.
Ich hätte am dem Tag das echt mal laufen bekommen, aber für ihn war das einfacher, mal schnell neues Image
ein zu spielen, da er es eh nur nutzt zum testen.
normal hätte ich das hinbkommen , habe jede ..reinigungs.bat die ich ausführen hätte können, aber er wollte nicht.
macht mich voll traurig, da ich ich so probleme noch nie nachvollziehen konnte.
habe auch mal son link von MS gelesen.
hätte ich auch mal gern getestet.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4027322/windows-update-troubleshooter
Warum sind Windows Updates immer so kompliziert zum laden? Bin alter Mann mit lahmen Internet undd wohne auf den Philippinen, wer kommt auf nen Kaffee vorbei?
mit kb4487044 funtioniert Traktor S4 Mk2 nicht mehr. Hardware wird über USB nicht mehr erkannt.
Treiberfehler wird angezeigt,
USB Gerät kann nicht gestartet werden Code 10.
Nach Deinstallation von Kb4487044 funktioniert alles wieder wie vorher. Auf mehreren Win 10 1809 getestet.
MfG
Carlo