Patchday Februar ist angesagt. Natürlich auch für Windows 10. Mit dem heutigen Sicherheitsupdate KB 5022834 wird die Versionsnummer auf die 19045.2604 bzw. 19044.2604 angehoben.
Heute wird auch durch ein Microsoft Edge Update der Internet Explorer 11 „lahmgelegt“. Links werden dann in den IE-Modus vom Microsoft Edge umgeleitet. Wir hatten darüber berichtet. Diese Änderung wird nicht durch das Windows Sicherheitsupdate vorgenommen. Aber zurück zum heutigen Update.
In dem heutigen Update integriert ist das optionale Update KB5019275 vom 20.01.2023. Damit werden auch diese Änderungen für alle übernommen.
Bekannte Probleme durch die KB5022834
- Sollte die Fehlermeldung 0x800f0988 auftauchen, dann hilft unter Umständen das Script (Patch 5) von Ben.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5022834
- Alle Sicherheitslücken unter Windows werden auf dieser Seite einzeln aufgelistet.
- Dieses Update behebt ein Problem, das bestimmte Internet of Things (IoT)-Geräte betrifft. Sie verlieren den Ton.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5022834
- x64 windows10.0-kb5022834-x64.msu
- x86 windows10.0-kb5022834-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5022834-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
SoftwareDistribution und CatRoot2 leeren oder startcomponentcleanup ausführen hat alles nichts gebracht.
Dank (Patch 5) von Ben hat es dann aber noch geklappt. Was macht dieser Patch eigendlich in 1-2 Sätzen kann das jemand erleutern? Danke!!!
Das Patch fügt die Pakte dem Update wieder hinzu, die aus welchen Gründen auch immer aus Deinem Komponentenspeicher gelöscht wurden. Mehr ist das nicht. Warum die Pakete gelöscht wurden oder wie man das verhindern kann, ist mir nicht bekannt. Der Fehler tritt in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf, aber nicht bei allen. Ich hatte den noch nie.
Ich hatte auch schon Fehler beim Update.
Warten hat dann geholfen. Spätestens nach 1 Woche haben die Updates dann geklappt.
Die KB5022729 und die KB4023057 waren bei mir in deutsch, die KB5022834 englisch (‚Cumulative‘).
Die KB5022834 war bei mir ebenfalls in englisch geschrieben.
Und MS hat immer noch nicht eine vernünftige Update-Routine hinbekommen. Habe es diesmal automatisch updaten lassen (ohne manuell zu suchen):
– Benachrichtigung über einen ausstehenden Neustart nach einem Update popt auf dem Desktop auf.
– In den Einstellungen läuft jedoch fröhlich noch das Update KB5022834 vor sich hin.
– Lediglich das .NET-Framework ist bereit zum Neustart.
Klickt nun jemand direkt in der Taskleiste auf „jetzt neu starten“, ohne vorher nochmal in die Einstellungen zu schauen… so dampft die Kacke höchstwahrscheinlich. Kann man nicht verstehen, dass der Neustart-Hinweis immer noch erscheint, bevor alle Updates überhaupt fertig durchgelaufen sind. Das ist gefühlt seit einem Jahr schon so.
Selbst wenn man auf „Neustart“ gehen würde, passiert da nichts weiter. Das Neustart wird so lange hinausgezögert, bis er gefahrlos möglich ist. Ist halt nur lästig, dass das .NET Framework bislang immer vorab einen Neustart angefordert hat. Aber das soll sich ja jetzt ändern. Mal auf nächsten Monat warten und schauen, was dann passiert. Oder man kann es eventuell auch schon mit den optionalen Updates testen. Mal abwarten.
Bist Du Dir da sicher, dass da (inzw.) nichts passiert? Denn vor ca. einem Jahr (davor kamen nie Neustart-Hinweise, solange noch Updates liefen) habe ich mal direkt auf „jetzt neu starten“ geklickt und der PC startete sofort neu. Er hatte dann ewig lang rumgenudelt beim Neustart. Zum Glück konnte ich danach das abgewürgte Update nochmal neu installieren. Aber schön war das nicht. Wenn es aber nun inzw. eine Neustart-Verzögerung gibt, solange noch ein Update läuft, dann ist es ja gut.
Fehler bei der Installation am 16.02.2023 – 0x800f0988
Ja – mit 32bit ist man wieder richtig gefickt!!
Macrium Free vom 07.2.2023 Restore von C und dann das Update
….KB5022834 Windows 10 1904x.2604 [Manueller Download] als Sicherheitspatch Februar 2023
Der Tipp des Tages dazu mal wieder:
NUR für 64 bit – wie schon seit zig Jahren…
Windows 10 Update Fehler 0x800f0988 (aktuell KB4601319):
Win 10 2004-20H2 x64 0x800f0988 v3 Fix.7z (69.96 MB)
ja die v5 geht da dann auch nicht mit 32bit……….
ich hab hier n R700 von Samsung…. mit der .2486
Dann guck mal weiter unten – die ISO’s …
Ich kann das Update KB5022834 auf Windows 10 Pro 64bit – 22H2 – nicht installieren! Es gibt die Fehlermeldung 0x800f0822…
Ich weiß nicht ob es daran lag, dass ich den PC Neu startete obwohl noch Updates liefen bzw. nicht fertig waren…
Seit diesem Vorfall habe ich auch heftige Probleme mit NetFramework…
Probiere mal den Inhalt von C:\WINDOWS\SoftwareDistribution zu löschen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Datenträgerbereinigung_Windows_10_Alte_Daten_richtig_löschen#Download_Ordner_der_Windows_Updates_leeren
Danach dann erneut Windows Update aufrufen
Hallo moinmoin,
hat auch heute leider nicht funktioniert…
Windows hat 9! Minuten gebraucht um zu installieren und zum Neustart aufzufordern…
Um dann, beim Neustart, bei 96 Prozent mitzuteilen, dass das Update nicht abgeschlossen werden konnte…😩
Hast du den Edge deinstalliert?
Ansonsten mach ein Inplace am besten offline
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Nein, Edge läuft…Updates für Edge auch installiert
dann versuche ich es Inplace noch einmal…
mit Inplace hat es *natürlich* funktioniert….
Danke moinmoin…
Es wurden .Net und das Windows Update zusammen installiert. Da die Installation von .Net schneller verlief, wurde auch gleich zu einem Neustart aufgefordert, obwohl die Installation vom Windows Update noch nicht abgeschlossen war. Im Normalfall gibt es keine Probleme, da wenn man auf Neustart drückt, die Windows Installation noch durchgeführt wird, was man an der längeren Zeit merkt, die der Neustart benötigt. Dieses Mal habe ich aber solange gewartet, bis beide Installationen abgeschlossen waren und habe dann den Neustart durchgeführt.
Und da genau dieses Szenario schon gefühlt die letzten 4x so war wartet man einfach bis beide Updates, welche zum Finalisieren eh einen Neustart anfordern, fertig sind und macht dann den Neustart und gut ist 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir war es das erste Mal… 😉😉😉
…Nachtrag…
der Fehlercode lautet 0x800f0922
Entweder Inplace Upgrade oder man müsste die CBS.log von dem Installationsversuch des Upgrades auswerten, um zu sehen, welcher Installer versagt hat. Aber dafür dann am Besten ins Forum kommen.
Mit Inplace hat es funktioniert…
Vielen Dank
19045.2604_X86 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
SHA-256 für 19045.2604.230131-2141.22H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTMULTI_X86FRE_DE-DE.ISO:
E848970EDC26EA113EF29E86CF624372EA014DF313DC36F38F4B8147D7909A29
19045.2604_X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/d6kv1
SHA-256 für 19045.2604.230131-2326.22H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
BF47D7C27B008D5121413EF9844A02A3DCA5EB2C5BDFAC1A470E93783B7509EF
Releasing Windows 10 Build 19045.2670 to Release Preview Channel
https://blogs.windows.com/windows-insider/2023/02/16/releasing-windows-10-build-19045-2670-to-release-preview-channel/
Weil an anderer Stelle gefragt wurde, noch mal etwas ausfühlicher.
Bei Einstellungen/Update/Updateverlauf heißt es bei meinen alle gleich gepimmten Rechnern:
2023-2 Cumulative Update for Windows10 Version 22H2 for x64-based System (KB5022834).
Bei Systemsteuerung/Programme/Installierte Updates anzeigen aber wieder auf deutsch:
Sicherheitsupdate für Microsoft Windows (KB5022834).
Das Downloaden und Installieren war wie immer, aber das prozentuale Hochzählen vor blauem Hintergrund ging superschnell. Im Explorer wird mir dafür aber jetzt ca. 4GB weniger freier Festplattenplatz angezeigt.
Über Monate gab es ein Problem, das bei ‚Ein/Aus‘ ‚Neustarten – Herunterfahren – Energie sparen‘ die Optionen zur Installation des aktuellen Updates etwa 30 Minuten lang auch noch angezeigt wurde, obwohl das Update schon erfolgreich installiert war. Dies war jetzt bei mir nicht mehr der Fall.
Mein Button „Updates für 7 Tage aussetzen“ hat kein Limit.
Ich hab erstmal bis 2.2.2024 weitergeklickt
Bei mir lief irgendwas gewaltig schief. Seitdem Update hat weder mein Laptop, noch mein PC Internet. Verbinden sich zwar und werden auf der Fritz Box angezeigt, aber haben ein ungültige IP Konfiguration. Zurücksetzen der Konfig bringt auch nix. Mit LAN halt das selbe. Das Android Tablet und Smartphone funktionieren problemlos. Und nirgends im Internet hat noch jemand das Problem, einfach nur genial.
Ein Versuch wäre, das Update zu deinstallieren.
Vielleicht hat sich da nur etwas verhakt.