Wer mit Windows 10 unterwegs ist und einen kompatiblen Rechner sein Eigen nennt, wird unter Umständen einen Voll-Screen-Banner zu sehen bekommen, dass Windows 11 zur Verfügung steht und es nur 4 GB sind bis zum Umstieg.
Wer unter Einstellungen -> System und Benachrichtigungen den Haken bei „Bei der Nutzung von Windows Tipps, Tricks und Vorschläge erhalten“ den Haken entfernt hat, sollte davon (höchstwahrscheinlich) verschont bleiben. Unten im Bild hat Microsoft eine Leiste platziert, die einem die Möglichkeit bietet auf „Windows 10 behalten“ zu klicken.
Nachdem Microsoft seit gestern nun selbst kein Windows 10 mehr verkauft, dürften diese Benachrichtigungen nun doch öfter kommen. Aber wer Windows 10 bis zum bitteren Ende (Oktober 2025) nutzen möchte, kann dies auch ohne weitere Benachrichtigungen. Entweder man deaktiviert TPM im BIOS und hat dann ruhe, weil der PC dann nicht mehr kompatibel ist. Oder man blockiert es ganz „einfach“ in der Registry.
Das Spiel beginnt also von Neuem und ist eigentlich auch ein normaler Vorgang. Nur, dass Microsoft jetzt schon damit anfängt, ist doch ungewöhnlich. Denn immerhin ist noch Zeit bis Oktober 2025, bis Windows 10 nicht mehr unterstützt wird.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Kommt der Banner auch dann, wenn die Kiste gar nicht Kompatibel zu Windows 11 ist?
Vermutlich nicht, würde ja auch keinen Sinn machen.
Andererseits ist praktisch JEDES Windows-Gerät mit Windows 11 „kompatibel“ wenn man nur will und weiß was Rufus ist.
Nein, mit Sicherheit nicht. Wäre jawohl auch ziemlich witzig. Wenn die Hardware-Voraussetzungen nicht da sind, dann kann man auch nicht upgraden.
Hab gestern upgegraded einen PC von 2016 ohne passender CPU und ohne TPM, wer ein bisschen Ahnung hat schafft das bestimmt, entweder per Script oder eben Rufus usw!!
Ja, diese extremst nervige „Störung“ kommt auch unter Windows 10 wenn der Computer für Windows 11 gar nicht geeignet ist und das obwohl alle Computer Bit’s Verarbeiten können…
TPM deaktivieren und ihr habt eure Ruhe
Mal sehen ob 11 jetzt mehr als 18% user bekommt.
😂😂😂👌👌👌
Bevor du dich totlachst bedenke bitte, dass der Anteil von Windows 10 zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr war. 😉 (Wohl eher weniger)
Irgendwann wird man ohnehin upgraden müssen, wenn man nicht mit einem nicht unterstützten Betriebssystem da stehen möchte.
Leute, die über sowas lachen, haben halt nicht soviel Ahnung von der Materie.
Genug Ahnung, das die Early Adopter meine Betatester sind.
😂😂😂👌👌👌
Wir sehen uns 2025 auf Windows 11, wenn es meine Standards für Produktivbetrieb erfüllt.
Hatte auch seinen Grund warum keiner Windows 10 am Anfang wollte.
Die Leute haben kein gutes Langzeitgedächtnis.
jap. bist ein richtiger krasser Insider. was für leute wieder im Internet unterwegs sind … heiliges Brett
Mein NUC hat niemals Windows 10 zu Gesicht bekommen und ich hatte damit noch nicht ein einziges Problem, 82% hängen halt gerne in der Vergangenheit fest.
Und bevor jetzt wieder der Windows 10 Paulaner Garten öffnet sage ich vorweg schon mal das Stichwort Drucker und dann lassen wir das ganze. 👍
>> 82% hängen halt gerne in der Vergangenheit fest.
Bin bekennender 82%-er.
Bislang habe ich noch nichts gesehen — also wirklich 0 Komma nix — was mich dazu bewegen könnte, auf Windows 11 zu wechseln. Im Gegenteil. Wenn ich hier schon wieder Dinge lese wie „offiziell Smartphone-Link und auch Spotify als Widgets neu hinzugefügt“, frage ich mich zum x-ten Mal: Was soll der Quatsch? Was soll ich mit solchem Mist in einem produktiv genutzten Betriebssystem? Wieso sollte ich das freiwillig verwenden?
Momentan brauche ich noch kein Windows 11, da es noch in der Pubertät ist. Ende 2025 kann man dann in aller Ruhe umsteigen. Bis dahin wird MS wohl alles im Sinne der User erledigt haben oder auch nicht!
Damit machst du sicher nichts Falsches.
„Pubertät“ würde ich mal als weniger fehlerbehaftet als vielmehr nicht Feature-komplett interpretieren, was stimmt. Fehler hat Windows 11 hingegen nicht viele. Ich würde sagen, es läuft genauso „stabil“ wie Windows 10. Sicher nicht so wie in Windows 7 Zeiten, aber, leider rechne ich damit auch mittlerweile nicht mehr.
Ist ja auch im Grunde genommen Windows 10 in besser, wird doch auch als Windows 10 erkannt in Microsoft Account und Co. 😅
So sieht’s aus. 🙂 Eine der Sachen die ich vermisse ist das Kontextmenü des Explorers in Windows 10. Da muss Microsoft in Windows 11 noch nachbessern. Ich nutze jetzt immer Shift + Rechtsklick, damit ich das alte Menü habe.
Ist ja auch im Grunde genommen Windows 10 in besser, wird doch auch als Windows 10 erkannt in Microsoft Account und Co. 😅
in Besser? Hat doch nix was besser ist ausser BlingBling und nutzlose Features … nen versc hlimmbessertes Win10
;-P
Aber eins muss ich Microsoft immer wieder hoch anrechnen, deren PR Abteilung leistet hervorragende Arbeit!
Wie man immer wieder sieht die könnte sogar nem Eskimo nen Kühlschrank verkaufen! Besser ist da nur noch Apple! Die verkaufen dem Eskimo extra teure Kühlschränke ;-P
Was ist denn in Win11 besser als in Win10?
Das Menü mit den Netzwerk-, Bluetooth und Audio-Einstellungen ist wesentlich besser bewerkstelligt als das Äquivalent in Windows 10. Die Einstellungen sind vollständiger und konsistenter. Das Start-Menü mit den Ordnern wie bei Android finde ich komfortabler. Der Explorer hat mehr Features. Das Benachrichtigungsmenü ist schöner gemacht als in Windows 10. Außerdem gehen die Desktop-Icons bei einem Auflösungswechsel nicht mehr durcheinander. Das war unter den vorherigen Windowsen teilweise ein echtes Problem.
Mehr fällt mir auf die Schnelle jetzt nicht ein. 🙂
Schlechter gemacht in Windows 11 ist wie gesagt das Kontextmenü wenn man im Explorer rechts-klickt. Schlecht ist auch, dass man nicht mehr immer alle Task-Icons anzeigen lassen kann, sondern ständig wieder neu rein ziehen muss, wenn ein Programm was im Task-Bereich läuft upgedatet wurde.
Bis zum Sankt-Window-10-Nimmerleinstag sieht MS auf meinem PC keine Version 11!
Da denke ich schon lieber an 12, weil man da echt Hoffnung haben könnte!
Nach einem guten Windows folgt ja bei MS, den Regeln des Universums entsprechend, immer ein Gurken-Windows, und da sehe ich 11 deutlich grün und reichlich beblättert!
@net-explorer:
du sprichst mir aus der Seele, ich warte auch auf Win 12 !!
Wie oft ich (mittlerweile) dieses Windows 11 installiert habe nur um zu sehen das es
für mich persönlich immer noch nicht passt, das glaubt ihr gar nicht.
(und zwar nicht nur die Release-Versionen sondern auch alle 22623 & 25290 Versionen)
Zum Glück mach ich vorher immer ein Backup meines Win 10 in dem Stand von Heute jeweils,
sodass ich RuckZuck wieder zurück kann – so dauert alles max. eine Stunde von installieren über
bereuen bis zum erneuten freuen ;-))
cu. Willy3333
Also, natürlich gehört Klappern zum Handwerk und Werbung ist schon ok. Bin ja selber in Werbung für mein Unternehmen involviert. Microsoft macht es ebenso. Habe nichts dagegen.
– Möchte aber vorläufig auf Win10 bleiben. Gefällt mir einfach.
Meine Kiste ist über 9 Jahre alt, also kam ich nur per Trick zu Win11. Ich war im Grunde mit Win10 zufrieden, wollte Win11 auch nur, weil ich eben mitreden wollte – man las ja fast nur noch Win11 im Web.
MS soll sein OS einfach nur richtig gut machen, dann kaufen die Leute es auch gern, somit müssen sie es dann nicht mehr aufzwingen usw.
Zitat
Nur, dass Microsoft jetzt schon damit anfängt, ist doch ungewöhnlich. Denn immerhin ist noch Zeit bis Oktober 2025, bis Windows 10 nicht mehr unterstützt wird.
Ende Zitat
Vielleicht haben sie ja was aus dem Windows-XP Debakel gelernt. Damals hatte XP ja noch (wimre) über 40% Anteil als es aus dem Support lief.
Ist doch wie immer, Windows 10 kam 2015 raus, da es aber weiterhin quasi kostenlos bis spottbillig ist…
Umsteigen und gut ists
Wie bekannt und oft zu recht kritisiert, läuft plötzlich alte, voll funktionstüchtige Hardware z. T. schon nicht mehr bei Win10 Version XY ( x86 + x64 ) und schon gar nicht auf Win11 – nur x64.
Es gibt keinen Grund, hervorragende Altgeräte weiter verkaufen oder verschrotten zu müssen, wenn man sich nicht mit den VM einen basteln will. Und dann gibt es auch noch die Aftermarket-Produkte, die bereits produziert wurden und altern, Ladenhüter werden.
Also nicht : “ Gut it’s ! “
NACHHALTIGe Wärrbunk izz doch voll trendy, aber nicht BIO und auch nicht VEGAN.
Dem Endverbraucher wird was von Nachhaltigkeit, Energiesparen, Umweltverträglichkeit erzählt, und die Wirtschaft ballert dreidimensional und hirnlos Emissionen jeder Art heraus, und möchte jeden Monat einen kompletten Haushalt an den Endverbraucher verkaufen!
Es sind selbstverständlich nicht „alle“ so, aber viel zu viele, der größte Teil bestimmt.
Aber der Ball für die wenigstens lebenserträgliche Zukunft unserer Nachfahren liegt natürlich klar beim Endverbraucher!
Ein Schelm, der böses dabei denkt!
An einem Sonntag habe ich einmal Dokumente und Anleitungen gesucht, wie man ein MINT-Linux installiert. Man kann es auf die Festplatte installieren- muss man aber nicht. Wenn man es schafft, den PC vom USB-Stick zu booten, dann bootet MINT-Linux vom USB-Stick. Libre-Office ist dabei, nach 5 Minuten konnte ich Musik und Filme anschauen, nach 10 Minuten war ich mit dem Firefox-Browser im Internet. Herz, was willst Du mehr? Wenn Windows 10 nicht mehr unterstützt wird, kommt ein MINT-Linux auf die Festplatte. Oder ich probiere mal das Betriebssystem vom Google. Es wäre wirklich schade, gut funktionierende Hardware zu entsorgen.
Aber wenn ja alle auf Linux umgestiegen wären die seit winvista immer die Leute Nerven, wieso ist Linux den immer noch bei 2.9%
Momentan kann Windows 10 noch alles, was ich von einem Betriebssystem benötige und unterstützt auch alles noch. Für mich ist der unschlagbare Vorteil, dass die „Feature-Upgrades“ keine großen Änderungen an der Bedienung mehr bringen und einfach per Enablement-Package funktionieren.
Aber ich werde natürlich umsteigen bevor der Support ausläuft, wenn neue Hardware oder Software Windows 11 erfordert oder ich doch ein Feature vermisse.
Persönlich finde ich Windows 11 okay und ich habe bisher auch keinerlei Probleme während meiner bisherigen Nutzung im Alltag feststellen können. Alles was ich machen möchte funktioniert einwandfrei und das eine oder andere neu dazugekommene Feature wie die Tabs im Explorer finde ich inzwischen sogar ganz praktisch.
Mein einziger Kritikpunkt in 11 ist weiterhin, dass MS die Option der kleinen Symbole für die Taskleiste rausgenommen hat. Vielleicht sieht man das ja in Zukunft noch irgendwann. Wäre auf jeden Fall eine tolle Sache.
Werde auch bis Okt. 2025 WINDOWS 10 behalten, weil ich keine Notwendigkeit sehe, umzusteigen.
Die aktuelle Maßnahme von Microsoft ist ja fast schon Nötigung. Es scheint mir ein Akt der Verzweiflung zu sein, die mickrigen 18 % WINOWS 11-User mehr werden zu lassen. Hier auf Deskmodder – eine Seite, die ich grundsätzlich schätze- tummeln sich unverhältnismäßig viele WINDOWS 11-Freaks. Fast jeder dritte Artikel thematisiert WIN 11-Inhalte, um nicht zu sagen „pusht.“ Dieses „PRO-WINDOWS 11“ Getexte hier ist nicht repräsentativ.
Oktober 2025 izz noch weit weg. Da wird noch global jede Menge “ Wasser den Bach herunterlaufen “ und vieles ganz anders werden.
Außerdem müssen wir jetzt erst einmal die frischen OSTERangebote in den Supermärkten besichtigen. ;-(
Die Hardwarehersteller sollten – unabhängig von weltweiten Lieferzeiten – berücksichtigen, daß Windows 10 somit noch ’ne Weile upgedatet werden wird.
Wie weit wird Mircrosoft das „Nudging“ diesmal wieder treiben?
Wir haben ein Gerät auf Windows 11- und das reicht.
Alle anderen Geräte bleiben auf Windows 10.
Geht die Kindergarten-Gängelei schon wieder los!
Hewlett-Packard-USP-12/12_2014 12:00:00AM-35.0.56.52825 kann ich nicht herunterladen und nicht installieren zeigt immerhin „Installation sfehler-0x80070103 Was sollte ich tun?
Wenn du ein Problem hast, dann komme bitte in unser Forum.
Bei mir wird der Upgrade-Banner auch unter Updates angezeigt und unten rechts in der Icon-Leiste ist das Windows-Update Symbol mit einem blauen Punkt. Aber mein Prozessor ist NICHT W11 kompatibel. Checke mittlerweile gar nichts mehr. Erst solch unnötigen Anforderungen an W11 setzten und nun Kunden damit nerven auf ein OS zu upgraden, mit welchem die Kiste gar nicht kompatibel ist? Oh man..