Microsoft bereitet derzeit den Start der Windows 10 22H2 (19045) vor. Die ISOs dafür sind schon gelistet, aktuell aber noch nicht freigegeben. Im Juli hatte Microsoft die ISO schon im RP Kanal zum Download bereitgestellt. Jetzt folgt also der offizielle Start.
Eigentlich ist es auch hier, wie schon bei den Vorgängern wieder nur ein Enablement Package als Funktionsupdate, damit die neuen Funktionen freigeschaltet werden. Welche Änderungen es genau sind, dazu schweigt Microsoft derzeit noch. Dafür verantwortlich ist die KB5015684. Denn auch für diese Version sind die Updates identisch. Denn die Basis-Version ist weiterhin die Windows 10 19041.
Viel wird es sicherlich nicht sein. Denn Windows 10 wird eh nur noch mit kleinen Verbesserungen versorgt, bevor 2025 offiziell Schluss ist. Die aktuellen ISOs inklusive der letzten Updates findet ihr wie immer bei uns auf dieser Seite.
Danke auch an Ben für den Hinweis.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hab ich am 25. Juli installiert, da dürfte sich doch nichts mehr geändert haben, oder?
@Andreas Berger: Bis jetzt wohl nicht. Aber das kann sich ja mit jedem kumulativen Update ändern. Vielleicht kommt ja noch was. Glaube ich aber nicht so dran.
Von kumulativen Enablement Packages hab ich noch nie gehört.
Die sind ja auch nicht kumulativ. Aber die neue Features, falls noch welche kommen sollten, sind in den normalen kumulativen Updates enthalten und werden nur aktiviert, wenn das 22H2 Enablement Package installiert ist. Ist dann so wie jetzt mit Windows 11. Die 22622 hat auch mit jedem kumulativen Update neue Features bekommen bzw. bereits vorhandene neue Features wurden geändert.
Danke, ich wusste nicht genau, wie das abläuft.
Das wird auch mal Zeit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe mein Windows 11 auf 22H2 upgedatet, danach waren etliche Verknüpfungen, so wie komplette Software deinstalliert, was soll so ein Mist, und wenn man die Software neu installieren möchte, kann sein, das die Meldung kommt, für diese Windows-Version nicht möglich! Typisch Microsoft !
Siehste, aus diesem Grund bleibt man ja so lange als möglich bei Windows 10. Das ist aber nichts Neues und es gibt überhaupt keinen Grund Windows 11 jetzt schon zu installieren – Von einer virtuellen Maschine mal abgesehen, da drin kann man damit spielen. Solange die Anwendungen laufen gibt es keinen Grund was zu ändern, ich kenne da einen Teppichdantler, dessen Warenwirtschafts- und Kassensystem lief vor ein paar Jahren immer noch mit Windows 98 oder gar 95. So ein Ding muss nicht schnieke aussehen, es muss tun. Solange man die Steuersätze anpassen kann, gibt es keinen Grund was zu ändern. Frage mich sowieso immer, was die blöden Kommentare zu den tollen neuen Oberflächen sollen. Anwendungen und vor allem Betriebssysteme (die sind nämlich kein Selbstzweck, die dienen nur dazu, damit man Nutzanwendungen ablaufen lassen kann), müssen ihren Zweck erfüllen, mehr nicht und der ganz grafische Schönheitsfimmel kostet nur unnötig Ressourcen.
Gibt immer irgendwelche Krattler, die den Wechsel zu einer höheren Version dazu nutzen, den Anwendern eine neue Version aufzunötigen oder Hardware gleich ganz unbrauchbar zu machen, weil sich die Treiber nicht mehr installieren lassen. Darum hängen meine Drucker im Netz, nicht an USB und sind Postscriptfähig, das funktioniert seit Jahrzehnten zuverlässig, die alten Laserjets laufen und laufen, während andere ihre Drucker entsorgen mussten, weil irgendwelche verantwortungslose Subjekte kein Treiber mehr liefern, das ist alles andere als Nachhaltig. Und ist übrigens ein Grund, warum Windows 7 Professional immer noch rumgeistert. Da gibt es ein integriertes XP und damit laufen dann auch die alten Thermo-Foto-Drucker und Tools für alte Kameras, die Canon und Co. am liebsten entsorgen würden.
Duden Korrektor Professional 10.0 ist auch so ein Beispiel, lässt sich in Word vom Microsoft 365 zwar nutzen, aber nicht installieren. Da muss man erst Office 2010 installieren, dann Duden Korrektor Professional und zum Schluss Microsoft 365, dann funktioniert das Teil problemlos.
@Michael,
scheinst wohl im Beitrag verrutscht zu sein 🤔
Hier geht es um Windows 10 22H2 (19045.xxxx)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows 11 interessiert mich echt Null hab es getestet und finde es furchtbar, genauso ein zwangs Guiupdate wie einst bei Win8. Werde dieses OS Auslassen. Hier geht es ja auch eigentlich um Windows 10 und nicht 11.
Ich habe jetzt keine großen Neuerungen mitbekommen und benötige so was auch nicht, ich will einfach nur meine Ruhe haben und das es läuft, dann bin ich schon zufrieden. (10Pro)
mfg
Mich würde mal wieder ein Statistik Interessieren welche Version gerade im Umlauf sind. ^^