Es ist der zweite Dienstag im Monat und damit „B-Update Tag“. Microsoft stellt für die unterstützen Windows 10 Versionen das Sicherheitsupdate bereit. Die KB 5015807 erhöht die Versionsnummer auf die 19044.1826 bzw. 19043.1826.
Wie üblich sind in diesem Update auch die Änderungen vom optionalen Update (KB5014666) enthalten. Das Update, welches schon die ersten Infos für die Windows 10 19045 integriert hatte. Aber zurück zum heutigen Update.
Bekannte Probleme durch die KB5015807
- Nach der Installation des Updates vom 21. Juni 2021 (KB5003690) können einige Geräte keine neuen Updates installieren, wie z. B. das Update vom 6. Juli 2021 (KB5004945) oder spätere Updates. Sie erhalten dann die Fehlermeldung „PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING“. Siehe hier
Behobene Probleme durch die KB5015807
- Die einzelnen Sicherheitslücken der verschiedenen Betriebssysteme werden wie immer auf dieser Seite aufgelistet.
- Behebt Sicherheitsprobleme für Ihr Windows-Betriebssystem.
- Behebt ein Problem, bei dem die Ausgabe des PowerShell-Befehls so umgeleitet wird, dass die Transkriptionsprotokolle keine Ausgabe des Befehls enthalten. Folglich geht das entschlüsselte Kennwort verloren.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5015807
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5015807 Windows 10 1904x.1826 [Manueller Download] Sicherheitspatch Juli 2022
Beide PCs laufen nach dem Update noch.
Ehm, wohin ???
Vorwärts!
Kann es sein das das plugin von Mozilla Firefox
I dont care about cookies rausgenommen wurde ?
Das muss man im Firefox erst DEAKTIVIEREN UND ENTFERNEN, weil der Drittanbieter keine automatische Aktualisierung mehr zulässt! (Zuviele Drittanbieter, die mittlerweile erwirkt haben, dass Cookieblockierungen vom Uset nicht mehr akzeptiert werden! zB Chip.de, Pcwelt.de,Bild.de computerbild.de usw.(das sind nur einige Beispiele der agressivsten!! , die es ABSICHTLICH VERHINDERN, DASS MAN GENERELL DIE DATENSCHNÜFFELEI IM HINTERGRUND VERBIETEN WILL!!! DIESE UNTERBINDEN DAS BLOCKIEREN das GESETZLICH ZUGESICHERTE SELBSTBESTIMMEN!! DIE NEHMEN SICH ROTZFRECH trotz Gesetz für Verbraucherschutz!! es sich heraus, unabhängig von eingesetzten Blockier-Addons, diese gesetzeswidrig zu umgehen!! Unabhängig davon, ob jemand dieses Addon benutzt, um sich zu schützen, DIESE ANBIETER UMGEHEN diese Cookiesperren!!)
Das wurde auch den Verbraucherschutz-Zentralen gemeldet, aber auch eine angedrohte Ordnungsstrafe ignorieren diese Webseitenkonzerne!! Die setzten sich OHNE ZUSTIMMUNG der Nutzer des Addons, auf die AUTOMATISCHE WHITELISTE, SODASS Mozillas Addon „Dont about Cookies…“ praktisch seit FF V 96.01 NICHTS MEHR zu Gunsten der User unterdrückt!!
Ähnlich hierzu auch selbiges gesetzeswidrige Automatic-Ausserkraftsetzen der AdBlockPlus und AdBlockUltimate-Addons!! Auch hier funktionieren auf genannten Webseiten diese Addons praktisch garnicht mehr! Egal, ob man bestimmte Werbung blockieren will: ALLES, WAS IRGENDWIE VON DENEN UND HINTETGRUND-Trackern und Schnüfflern eigentlich blockiert sein soll, wird ohne Hinweis und Zustimmung ignoriert, und somit trotz Blockierversuch aufgeplpbbt!! Diese Werbescheiße zu umgehen, hilft weder das eine noch das andre Addon!!! Auch Ghostery und Co funktionieren speziell auf diesen Webseiten GARNICHT MEHR!!!
einzigster Trost: Wurde Firefox auf aktuellsten Stand gebrscht -Achtung-Spätesten nach 14 Tagen ständig auf neuere Version aktualisieren!!- dann muss man dieses und genannte andre Addons neu wieder hinzufügen !! Dann funktionierts zumindest am ersten Tag, UNERWÜNSCHTE COOKIESCHEISSE, sowie Volksverblöderwerbung vollständig zu unterdücken!!
Spätestens ab Tag 2, wenn zB Chip.de oder andre aufgerufen werden, sind diese Addons schon wieder völlig nutzlos!!!
Am sinnvollsten ists hier: Solche wie genannte Beispiele nie wieder aufzurufen!! Nur dann arbeiten die Adblocker und Cookiescheiße-Addons auch sehr wirkungsvoll!!
Chip.de, Bild.de u Co
super, bei mir klappt dat mit dem Update natürl. wieder nich
wird weder per WU angezeigt noch lässt es sich manuell installieren
Und welche Version hast Du jetzt installiert?
moin, winver zeigt immer noch die 19045.1806 an
Bei mir genau dasselbe Problem. Ich habe nach dem Update immer noch die 19045.1806. Wenn ich versuche, das Update noch einmal zu installieren, meldet er, daß es schon installiert ist…
Jemand ne Idee? Danke und Gruß, Uli
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Könnte an der 19045 liegen. Die gibt es ja noch nicht und das vorzeitige Aktivieren erzeugt nur interne Fehler, da das 22H2Enablement Package fehlt. Daher auch nichts über das WU, da unbekannte Build. Sollte man nicht machen. Ich würde zurück auf die 19044 gehen und schauen, ob das dann geht.
scheint so zu sein, habe jetzt dat image der 19044.1766 drauf und WU findet jetzt auch dat update und installiert.
Ihr seid die Besten! Ich habe eine Reparaturinstallation vom 19044.1826 gemacht, und alles funzt wieder. Danke!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was wird denn als Fehler / Fehlercode angezeigt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
keiner…bei WU wird der patch erst garnicht angezeigt und bei der manuellen Installation lief es zieml. zügig durch nach langsamen Anfang bis zur Neustartaufforderung, dann wurde auch ein wenig was installiert und zack, fertig und ich war immer noch bei der .1806
KB5015807 kann nicht installiert werden. Fehler 0x800f0922. Problembehandlung habe ich schon erfolglos durchgeführt.
Da keinerlei Problemlösungen zum Fehler 0x800f0922 geholfen haben (DISM Befehle, Problembehandlung Windows-Update) hab ich ein Backup zurückgespielt. Jetzt hat das Update KB5015807 funktioniert.
Wohl dem der regelmäßig Backup anlegt…
@Grisu_1968
Das Problem beim Fehlercode 0x800f0922 kann leider alles mögliche sein, da die Fehlercodebeschreibung auch nur Allgemein gehalten ist: CBS_E_INSTALLERS_FAILED.
Um da genaueres zu Erfahren muss man sich schon die Update Logdateien anschauen.
Da Du Dir aber bereits mit einem älteren Backup geholfen hast, ist hier eine Analyse ja auch nicht weiter nötig und möglich.
Wenn ich das richtig sehe, sind die Bugs in search-ms und ms-msdt immer noch nicht behoben. Ich hatte die Schlüssel damals in der Registry gelöscht und gespeichert.
Solche Probleme werden (normalerweise) mit dem C-Update korrigiert. Nicht mit dem Sicherheitsupdate.
Danke, das war ja etwas später. Dann muss ich nur noch herausfinden, wie ich die Schlüssel wieder in die Registry kopiere.
Musste die Schlüssel nur importieren. Ich hoffe, die sind jetzt auch an der richtigen Stelle und die Bugs wurden schon behoben.
Persönlich mache ich alles unter meinen Win10 mit WutMgr. Damit ist alles schön durchgelaufen. Mir war überhaupt nicht bewusst, das gestern wieder der Dienstag war und habe es heute nur zufällig mal wieder gestartet.
moin,
lief bei mir völlig problemlos durch, alles okay.😁
Auch von mir ein positives Feedback: Die manuelle Installation des Juli 2022 LCU KB5015807 in Gestalt der von hier gedownloadeten *.(x64)msu-Datei funzte. Allerdings dauerte es zu Beginn ca. 12 Minuten, bis sich der
Installationsfortschritts-Balken zeigte. Die Betriebssystembuild-Nr erhöhte sich auf 19044.1826 👍
Hätte doch aber auch normal über Windows Update angeboten werden müssen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Für die die bei 1806 bereits das 22H2 aktiviert haben und nun nach Installation nicht 1826 angezeigt bekommen:
dism /online /add-package /packagepath:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-Product-Data-22h2-EKB-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1826.mum
dism /online /add-package /packagepath:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-Product-Data-22h2-EKB-Wrapper-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1826.mum
dism /online /add-package /packagepath:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-UpdateTargeting-ClientOS-22h2-EKB-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1826.mum
dism /online /add-package /packagepath:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-UpdateTargeting-ClientOS-22h2-EKB-Wrapper-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1826.mum
noch machen
Bei borncity,com (https://www.borncity.com/blog/2022/07/15/microsoft-patchday-nachlese-juli-2022-windows-office/) wird über Druckerprobleme nach Patchday nach Patchen unter win10 berichtet. Überlege daher noch was mit dem Patchen zu warten. ..
1904x.1862 via Windows Update verfügbar.
aber vermutlich nur im Release Preview Channel, oder?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, ist Release Preview Channel. (Eben vergessen! Sorry!)
https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/07/18/releasing-windows-10-build-19044-1862-to-release-preview-channel/
Aktualisierung sowohl per WU als auch über CAB.Install (6 Dateien aus UUP Damp) problemlos.

Bei mir wird seit dem Update der HP-Drucker/Scanner (Officejet 8730) beim Aufruf der Druckersoftware nicht mehr erkannt, es erscheint immer die Windows-Meldung:
„Möchten Sie zulassen, dass durch das folgende Programm von einem unbekannten Herausgeber Änderungen an diesem Computer vorgenommen werden? DeviceSetup.exe“.
Und die Meldung erscheint immer?
Oder hast du sie noch nicht bestätigt?
Ja, die erscheint immer, wenn ich die Druckersoftware von HP aufrufe, um etwas zu scannen. Wenn ich bei der Meldung auf „Ja“ klicke, erscheint eine Abfrage mit einem Installationsprogramm von HP, um einen neuen Drucker hinzuzufügen („… zum Hinzufügen und Ändern von Geräteverbindungen oder -software“).
https://support.hp.com/de-de/document/c04406008
Hat über die Seite und dem letzten HP-Update für mein Gerät tatsächlich geklappt! Herzlichen Dank und schönes Wochenende, @moinmoin!
Habe mich doch leider zu früh gefreut, der Scan-Vorgang ging nur ein einziges Mal. Jetzt erscheint wieder die Device.Setup-Abfrage, sobald man die Software starten will. Trotzdem: Danke für die Hilfestellung!
Kam heute zu dem Kumu rein….
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-10-update-macht-drucker-unbenutzbar-2207-167183.html
Die Überschrift ist mal wieder völlig überzogen.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/status-windows-10-21h2#2869msgdesc