[2.Update 10.08.2021]: Microsoft hat bekanntgegeben, dass man die kombinierten Updates (LCU + SSU) nun auch auf die Windows 10 1909, 1809 und Server 2019 bereitstellen wird. Diese Updates werden über die Windows Insider-Vorabversionskategorie in Windows Server Update Services (WSUS) dann angezeigt.
Da es immer mal wieder dazu kommen kann, dass ein SSU (Servicing Stack Update) zwingend vor dem eigentlichen monatlichen Update installiert werden muss, kann es aber auch in Zukunft dazu kommen, dass ein SSU separat bereitgestellt werden muss. Microsoft versucht die Anzahl aber so gering wie möglich zu halten. Mehr dazu hier.
[Update 25.02.2021]: Microsoft hat nun mit dem nicht-sicherheitsrelevanten Update KB4601382 für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 das SSU direkt in das Update als *.msu integriert.
Damit werden nun alle Windows 10 Versionen nur noch ein Update zum Patchday bekommen. (Ausnahmen können natürlich weiterhin vorkommen). Wer das Update als *.msu zum Beispiel mit 7zip öffnet, wird das dort enthaltene SSU als *.cab sehen können.
[Original 10.02.2021]: Im September 2020 hatte Microsoft angekündigt, dass man das SSU (Servicing Stack Update) in die monatlichen Updates LCU (Latest Cumulative Update) integrieren will. Nun hat man den Beitrag aktualisiert.
Mit dem Patchday Februar und dem SSU für die Windows 10 1909, 1809, 1607 und 1507 hat man nun die Voraussetzung geschaffen, dass das LCU und SSU in einem Update verteilt werden kann. Daher muss dieses SSU-Update unbedingt installiert sein. Das wird sicherlich nicht nur für uns Nutzer besser sein. Sicherlich auch für Microsoft selber.
Für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 wurde im Januar das letzte SSU separat verteilt. Daher kam gestern beim Patchday auch kein neues SSU. Ab dem Februar Patchday werden die SSUs nun hier integriert.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
finde ich gut. Jetzt noch das netFramework Update, Microcode, MSRT, Antischadsoftwareplatform ….
Eins für Alles fände ich klasse.
> Eins für Alles fände ich klasse.
Das wäre für Firmen eine Katastrophe. Wenn dann eine Komponente klemmt wieder alles runterbügeln? Mitdenken.
“ für Firmen eine Katastrophe “
kann ich verstehen.
Ich bin von mir als Privat-/Endanwender ausgegangen.
Framework ist doch extra rausgenommen worden (war in füheren W10 versionen mit drin)
Nur für eine Offline-Integration mittels DISM ist die *.msu nicht zu gebrauchen. Damit kommt DISM nicht klar. Wenn man von der 19041.1 ausgeht, endet das mit 0x800f0823 (Servicing Stack zu alt) und erwartet irgendwie noch eine „Unattend.xml“ im *.msu Paket. Hier muss man dann noch den alten Weg gehen, also SSU und LCU getrennt integrieren.
Hab ich auch gerade „zu spüren“ bekommen in der RP. Also alles mal entpackt und einzeln installiert.
Scheint irgendwie am vorhandenen Servicing Stack zu liegen. Der erwartet mindestens die Version 10.0.19041.504. welche im Image der 19041.1 natürlich nicht vorhanden ist. Integriere ich jetzt zuerst KB4577266 (SS 10.0.19041.504) nimmt DISM die kb4601382.msu an, aber hängt jetzt irgendwie bei „1 von 1 wird verarbeitet“. Mehr erscheint da im Moment nicht. Im Scratch-Ordner wurde allerdings das SSU und das LCU einzeln entpackt und vorbereitet und lt. Log wird es integriert. Nur anscheinend ohne Fortschrittsverlauf bei DISM. Mal schauen, was dabei heraus kommt.
Na mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
Jetzt hatte ich so viele verschiedene Fehlermeldungen, blieb nur noch Inplace.
Keine Ahnung, was ich da in der RP verbogen hatte.
Jedenfalls bin ich jetzt mit der 19043.488 unterwegs.
Bin hier auch schon auf das selbe Problem gestoßen. Ich nehme an, eine aktuellere Version als die Basis(19041.1 von vor der ankündigung vom September) bringt das schon, ist also die Ausnahme!!
Da hätte man in die CBS.log schauen müssen, warum es als „ungeeignet“ angesehen wird. Die Basis 19041.1 wird auf jeden Fall benötigt, jedenfalls läuft die Integration jetzt mit der 19041.1 (Ur-Version). Setzt aber voraus, dass im Image mindestens der Servicing Stack in der Version 10.0.19041.504 installiert ist. Jetzt ist es mit „Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.“ durchgelaufen und beide Komponenten sind aktuell (SS 10.0.19041.841 und Windows 10.0.19041.844).
Schön, dass ich helfen konnte…
„Microsoft hat nun mit dem nicht-sicherheitsrelevanten Update KB4601382 für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 das SSU direkt in das Update als *.msu integriert.“
muss heißen
„Microsoft hat nun mit dem nicht-sicherheitsrelevanten Update KB4601382 für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 das SSU direkt in das Update als *.msu integriert und liefert KB4601382 als optionales Update über Windows Update aus.“
Könnte es, muss es aber nicht.
Denn alle Details sind im Link zur KB enthalten.
Hallo,
das letzte (normale) SSU (KB4598481) wird aber weiterhin benötigt.
Microsoft:
Vor der Installation dieses Updates
Ab dieser Version kombiniert Microsoft das neueste Service Stack Update (SSU) für Ihr Betriebssystem mit dem neuesten kumulativen Update (LCU). Um diese Verbesserung zu nutzen, installieren Sie die neueste eigenständige SSU ( KB4598481 ), bevor Sie diese LCU installieren. Wenn Sie diese LCU vor der Installation von KB4598481 installieren, tritt möglicherweise der Fehler 0x800f0823 – CBS_E_NEW_SERVICING_STACK_REQUIRED auf. Schließen Sie die Fehlermeldung und installieren Sie die empfohlene SSU.
Es wurde übrigens mit KB4601554 auch das .NET Framework aktualisiert.
Ja, das ist richtig. Ist aber nur dann erforderlich, wenn der Installierte Servicing Stack älter als Version 10.0.19041.504 ist. Hier muss man dann zuerst den Servicing Stack aktualisieren. Ist bereits ein neuerer Servicing Stack installiert, läuft das Update problemlos durch.
Hallo,
bezieht sich Deine Angabe 10.0.19041.504 auf die Windows-Version vor der eigentlichen Installation
(also ohne Updates)? Bei mir wäre das 10.0.19041.631. In der alten Systemsteuerung taucht jetzt ein
Servicing Stack 10.0.19041.841 bei installierte Updates auf. KB4598481 wurde aber nicht (wie sonst) entfernt.
Nein, Version 10.0.19041.504 bezieht sich nur auf den Servicing Stack.
Weiß jetzt aber nicht auswendig, welcher Servicing Stack bei der Windows 10.0.19041.631 aktuell war. Wenn Du den Fehler 0x800f0823 hattest, dann war ein älterer Servicing Stack vor 10.0.19041.504 installiert.
Und das KB4598481 jetzt neben Servicing Stack 10.0.19041.841 ist da normal. Sind jetzt unterschiedliche Zweige. Eventuell ändert sich das nochmal.
Das war die KB4586864 als SSU
https://www.deskmodder.de/blog/2020/11/10/kb4586781-und-kb4586864-als-ssu-manueller-download-windows-10-20h2-19042-630-2004-19041-630/
Gut, dann sollte da mind. die Version 19.0.19041.621 installiert gewesen sein, sofern die SSU bis dahin immer installiert wurden. Eine Installation von KB4598481 wäre hier nicht nötig gewesen.
Genau das letzte eigenständige SSU wird noch einmal vorher gebraucht.
Das wird sich erst rausmendeln wenn 21H1 rauskommt (oder eine neue Installationsversion von 20H2)
Nicht zwangsläufig braucht man das. Sofern im Image der Servicing Stack in der Version 10.019041.504 installiert ist, lässt sich das Update sowohl installieren, als auch integrieren. Und das SSU bleibt eigenständig. Bekommt jetzt sogar seinen eigenen Zeig im Komponentenspeicher und wird auch unter „Installierte Updates“ angezeigt.
kennt das einer wie bekomme ichg das wieder frei.
Ihr Konto wurde gesperrt
Wir haben Aktivitäten festgestellt, die gegen unseren Microsoft-Servicevertrag verstoßen. Ihr Konto wurde daher gesperrt.
Ihr Konto wird entsperrt
Klicken Sie auf Weiter, und wir senden einen Prüfcode an Ihr Telefon. Nachdem Sie den Code eingegeben haben, können Sie wieder auf Ihr Konto zugreifen.
da kommt nicht mal ein prüfcode.
Ich habe nicht mal eine Datei in One Drive gespeichert.
Schau mal hier:
https://support.microsoft.com/de-de/account-billing/konto-wurde-gesperrt-805e8b0d-4141-29b2-7b65-df6ff6c9ce27
gepostet mit der Deskmodder.de-App
KB4601382 Fehler gehabt. Mit dem Skript und der .cab Datei funktioniert es einwandfrei. Mit der .msu gab es Error, daher die .cab geladen. Dauert etwas länger wegen dem entpacken, aber lief komplett durch.
Vielen Dank.
Es war schon das zweite mal Updatefehler bei mir. Würde gerne wissen warum es diese Fehler immer wieder gibt, und bei MS selbst keine Lösung präsentiert wird. Nutze CCleaner, das ist mein Verdacht.
Der Verdacht ist schon gut.
Aber woran es wirklich liegt, konnten wir noch nicht herausfinden.