Die Insider im Dev-Kanal dürfen (endlich) wieder eine neue Version testen. Microsoft hat die Windows 10 21313.1000, genauer die 10.021313.1000 rs_prerelease (Codename: Cobalt) vom 9.02. zum Download bereitgestellt. Mal sehen, welche neuen Funktionen hier wieder „versteckt“ sind. (Und da ist schon eine Funktion)
Wir werden wieder versuchen die ISOs zu sammeln und werden den Link dann hier einfügen. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den 21313 ISOs. Aber kommen wir erst einmal zu den Änderungen in der neuen Insider Version.
News und Interessen in der Taskleiste ist nun auf weitere Sprachen ausgeweitet worden. Der neue Microsoft Edge ersetzt nun den alten Edge in dieser Version. Also ein Vorgeschmack auf April, wenn die Nicht-Insider den alten Edge los werden.
Bekannte Probleme in der Windows 10 21313
- HINWEIS: Build 21313 wird aufgrund eines App-Kompatibilitätsproblems nicht für ARM64-Geräte angeboten. Wir hoffen, mit dem nächsten Build auf ARM64-Geräte zu gelangen, sobald das Problem behoben ist.
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem der Zugriff auf ein mit Azure Active Directory (AAD) verbundenes Gerät über Remote Desktop (RDP) nach der Aktualisierung auf Build 21313 fehlschlägt. Um das Problem zu beheben, fügen Sie bitte den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu:
Schlüssel:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\IdentityStore\LoadParameters\{B16898C6-A148-4967-9171-64D755DA8520}] Value: “Enabled”=dword:00000001
- Das Zurücksetzen meines PCs mit der Option Meine Dateien behalten schlägt fehl und kehrt dann in den vorherigen Zustand zurück. Die Option „Alles entfernen“ funktioniert wie erwartet. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir an einem Fix arbeiten.
- Wir gehen Berichten nach, wonach der Update-Prozess beim Versuch, ein neues Build zu installieren, für längere Zeit hängen bleibt.
- Wir untersuchen ein Problem, das sich auf die Zuverlässigkeit von Start und anderen modernen Apps auswirkt und das in den letzten Builds des Dev Channels aufgetreten ist. Wenn Sie davon betroffen sind, kann es sein, dass das Layout des Startmenüs zurückgesetzt wird.
- Die Live-Vorschau für angeheftete Webseiten ist noch nicht für alle Insider aktiviert, sodass Sie möglicherweise ein graues Fenster sehen, wenn Sie mit der Maus über die Miniaturansicht in der Taskleiste fahren. Wir arbeiten weiter daran, dieses Erlebnis zu verbessern.
- Wir arbeiten daran, das neue Taskleisten-Erlebnis für bestehende angeheftete Webseiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die angeheftete Webseite aus der Taskleiste entfernen, sie von der Seite edge://apps entfernen und die Webseite erneut anheften.
- [Nachrichten und Interessen] Manchmal kann das Nachrichten- und Interessen-Flyout nicht mit dem Stift verlassen werden.
- [Nachrichten und Interessen] Nachrichten und Interessen beanspruchen mehr Platz in der Taskleiste auf der linken Seite als erwartet.
- Benutzer können feststellen, dass Domänennetzwerke mit dem falschen Firewall-Profil angezeigt werden, wodurch einige lokale Netzwerkdienste blockiert werden können. Als Workaround können Benutzer das Netzwerk als privat konfigurieren, um lokalen Netzwerkverkehr zuzulassen. Dies wird in einer zukünftigen Version behoben werden.
- Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass der chinesische Text für den Mondkalender im Uhr- und Kalender-Flyout ab dem letzten Build nicht mehr korrekt angezeigt wird.
- Nach der Installation dieses Builds können Sie ein Problem feststellen, bei dem es nicht möglich ist, Apps aus dem Startmenü zu entpinnen. Wir arbeiten an einem Fix.
- Workaround: Rechtsklick in die Kachel im Startmenü -> An Taskleiste anheften. Jetzt ein Rechtsklick auf das Icon in der Taskleiste und Rechtsklick auf den Namen der App. Hier erscheint der Eintrag „Von Start lösen“. (Danke an Star Fox)
Verbesserungen
- Aufgrund von Rückmeldungen und um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Builds des Entwicklungskanals nicht einer bestimmten Windows 10-Version zugeordnet sind, haben wir den angezeigten Versionsnamen auf „Dev“ aktualisiert.
- Wir haben Rückmeldungen erhalten, dass es nicht klar war, wie man Nachrichten und Interessen ausschalten kann, wenn dies Ihre Präferenz ist. Um dies zu beheben, haben wir die Option „Ausgeblendet“ im Kontextmenü der Taskleiste geändert und sagen nun „Ausschalten“, um diese Funktionalität deutlicher zu machen.
- Basierend auf Rückmeldungen haben wir einige kleine Anpassungen an der neuen App-Startanimation vorgenommen, um die Geschwindigkeit zu verbessern und sie etwas flüssiger zu gestalten.
- Die letzte Woche angekündigte Verbesserung der Personenleiste auf der Touch-Tastatur, die nun maximal 5 Personen anzeigt und diese oberhalb der Tastatur zentriert, wird nun ausgerollt.
- Die neue Sprachtipp-Erfahrung, die bereits im September angekündigt wurde, hat damit begonnen, an alle Insider im Dev Channel ausgerollt zu werden. Drücken Sie die Windows-Taste plus H, wenn Sie es in einer der unterstützten Sprachen ausprobieren möchten.
- Die Änderung zur Aktivierung des Anheftens von Elementen in unserem aktualisierten Zwischenablageverlaufsdesign (innerhalb der Emoji-Auswahl) wird nun an alle Insider im Dev Channel ausgerollt.
- Wir haben ein paar weitere Updates an unserer Emoji-Suche vorgenommen, basierend auf Feedback, u.a. dass Programmierung nun die 3 Technologen-Emojis zurückgibt und RIP nun das Grabstein-Emoji zurückgibt. Wir haben auch die Suche in Russisch aktualisiert, so dass Emoji mit dem Buchstaben ё in ihren Schlüsselwörtern nun auch mit dem Buchstaben e gefunden werden können. Bitte geben Sie uns weiterhin Ihr Feedback!
- Die Möglichkeit, einen Bildschirmausschnitt direkt in einen Ordner im Datei-Explorer zu kopieren und einzufügen, wurde aufgrund eines Problems, das dank des Feedbacks von Windows Insidern entdeckt wurde, vorerst entfernt. Wir hoffen, diese Funktion in einem zukünftigen Update wieder zu aktivieren, nachdem wir dieses Problem behoben haben. (Diese Änderung wurde auch für Windows Insider im Beta-Kanal als Teil des jüngsten Windows Feature Experience Pack-Updates veröffentlicht).
- Als Teil unserer fortlaufenden Arbeit an der Ikonographie führt dieser Build ein neues Design für unser Narrator-Symbol ein.
Behobene Probleme in der Windows 10 21313
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einigen Insidern ein IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL-Bugcheck auftrat, wenn sie versuchten, auf ein neueres Build zu aktualisieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Miracast-Benutzer sehr niedrige Bildraten erlebten.
- [News und Interessen] Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Taskleisten-Schaltfläche beim Hovern und Klicken größer war als der Inhalt, der in der Taskleiste angezeigt wurde.
- [News und Interessen] Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Text auf der Taskleisten-Schaltfläche auf hochauflösenden Bildschirmen pixelig aussehen konnte.
- [News und Interessen] Ein Problem wurde behoben, bei dem das Flyout Inhalte einspaltig anzeigte, bevor es schnell auf zweispaltig umschaltete.
- [Nachrichten und Interessen] Wir haben ein Problem behoben, bei dem in bestimmten Situationen das Flyout nicht geschlossen werden konnte, bis die Taskleisten-Schaltfläche angeklickt wurde, oder der Hover-Effekt hängen blieb.
- [Nachrichten und Interessen] Wir haben mehrere Probleme behoben, die die Leistung und Zuverlässigkeit beeinträchtigten.
- [Nachrichten und Interessen] Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Taskleiste unmittelbar nach der Anmeldung bei Ihrer Windows-Sitzung möglicherweise veraltete Wetterinformationen anzeigt.
- [News und Interessen] Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Flyout eine Fehler-/Offline-Meldung anzeigte, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden war.
- [Nachrichten und Interessen] Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Versuch, Inhalte zu teilen, das Flyout geschlossen wurde.
- [Nachrichten und Interessen] Ein Problem wurde behoben, bei dem die Größe der Taskleiste geändert wurde, was zu Größen- und Ausrichtungsproblemen für die Schaltfläche führte.
- [Nachrichten und Interessen] Ein Problem wurde behoben, bei dem das Flyout nicht geschlossen wurde, wenn der Benutzer die Esc-Taste drückte.
- [News und Interessen] Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Taskleiste, die auf automatisches Ausblenden eingestellt war, nicht angezeigt wurde, bis das Flyout für News und Interessen geöffnet war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Klicken auf Neustart in der Benachrichtigungsaufforderung nach dem Aktivieren oder Deaktivieren der Kernisolierung nicht tatsächlich zu einem Neustart des PCs führen konnte.
- Wir haben eine Race Condition behoben, die dazu führen konnte, dass Benachrichtigungen manchmal unerwartet nicht angezeigt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit von ALT + Tab im vorherigen Build beeinträchtigte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Acryl auf sekundären Monitoren verschwand, wenn die Benutzeroberfläche mit Acryl über mehrere Monitore verteilt war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Taskleiste nach dem Minimieren bestimmter Anwendungen unsichtbar wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass manchmal ein unerwarteter schwarzer Bereich am unteren Rand von Outlook angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Option /remoteguard für die Remotedesktopverbindung nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern der VPN-Profil-Authentifizierungsmethode auf Zertifikat in den VPN-Einstellungen nicht tatsächlich geändert wurde.
- Wir haben ein Handle-Leck in MsSense.exe behoben, das im Laufe der Zeit zu einer unerwarteten Nutzung der Systemressourcen führte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Versuch, einen Neustart (für Windows Update) zu planen, fälschlicherweise die Meldung „Dieser Zeitpunkt liegt in der Vergangenheit“ angezeigt wurde, obwohl dies nicht der Fall war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem nach dem Bereinigen des Ordners Windows.old einige Dateien übrig bleiben konnten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Maus im Dual-Boot-Menü nicht funktionierte.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf die Zuverlässigkeit der Einstellungs-App auswirkte und dazu führen konnte, dass die Einstellungs-App beim Öffnen von Einstellungen > Zugangserleichterung > Erzähler hängen blieb.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einigen Insidern das Suchfeld auf den Einstellungsseiten „Standardwerte nach App“, „Standardwerte nach Protokoll“ und „Standardwerte nach Dateityp“ nicht angezeigt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass einige Apps nicht gestartet werden konnten, nachdem Sie die Option zum Zurücksetzen in den Einstellungen verwendet hatten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Suche nach „Meet Now“ nicht die Einstellungen zum Ein- und Ausschalten von System-Symbolen zurückgab.
- Wir haben ein Problem aus den letzten Builds behoben, das zu einem unerwarteten Flackern nach dem Start der Xbox Game Bar beim Spielen bestimmter Spiele führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ctfmon.exe unerwartet abstürzte, während man in bestimmten Anwendungen tippte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass der Text in einigen Anwendungen beim Einfügen von Text mit dem Handschrift-Panel flackerte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das IME-Kandidatenfenster, die IME-Symbolleiste, die Touch-Tastatur, die Spracheingabe, das Emoji-Panel und der Verlauf der Zwischenablage auf ostasiatischen Sprachsystemen möglicherweise nicht richtig starten. Vielen Dank an die Insider, die uns detaillierte Informationen und Trace-Logging etc. zur Verfügung gestellt haben, um unsere Untersuchung zu unterstützen!
- Wir haben ein Problem mit dem japanischen IME behoben, bei dem das Drücken der Feststelltaste (Eisu) nicht den Modus wechselte, je nachdem, was Sie zuvor für die alphanumerische Konvertierung verwendet hatten, so dass nicht in den alphanumerischen Eingabemodus mit voller Breite gewechselt wurde, wenn Sie dies bevorzugten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der japanische IME nicht funktionierte, wenn Sie ALT + Umschalttaste zum Umschalten der aktiven Eingabemethode verwendeten.
- Wir haben ein Problem mit der Touch-Tastatur behoben, bei dem bei Verwendung des Bopomofo IME das Kandidatenfenster nicht angezeigt wurde, wenn Sie direkt nach dem Umschalten zwischen englischem und chinesischem Modus mit dem Tippen begannen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Touch-Tastatur beim Tippen mit dem japanischen IME hängen blieb und abstürzte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass der Bildschirm beim Tippen mit der Touch-Tastatur unerwartet schwarz wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Narrator jede Taste auf der Touchtastatur zweimal gelesen hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Auswählen von GIFs über die Touch-Tastatur zu einem unerwarteten Blinken führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es zu einem unerwarteten Verlassen dieses Modus kommen konnte, wenn Sie die Touch-Tastatur-Geste zum Bewegen des Textcursors in einer Tabelle in OneNote verwendet haben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Mikrofon-Taste auf der Touch-Tastatur nicht funktionierte, wenn das traditionelle Tastaturlayout verwendet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Zustimmungsdialog zum Aktivieren der Spracheingabe über die Touchtastatur hinter der Touchtastatur angezeigt werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Verwendung von WIN + H zum Pausieren der Spracheingabe während der Ausführung zu einem unendlichen Ladezustand führen konnte oder dazu, dass die Spracheingabe sofort wieder pausierte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Spracheingabe plötzlich beendet wurde, obwohl Sie noch gesprochen haben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das neue Emoji-Panel nicht mit der Xbox-Spielleiste funktionierte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Tastaturfokus nicht auf dem ersten Emoji in der Liste lag, wenn Sie das Emoji-Panel schlossen und wieder öffneten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Schließen des Emoji-Bedienfelds durch Drücken der ESC-Taste an die verwendete App weitergegeben wurde und dazu führte, dass andere Benutzeroberflächen unerwartet geschlossen wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf die Zuverlässigkeit des Zwischenablageverlaufs und des Starts des Emoji-Panels auswirkte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die „Paar mit Herz“-Emojis unerwartet fleischfarbene Herzen anstelle von roten hatten.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„News und Interessen in der Taskleiste wird nun auf weitere Sprachen ausgeweitet worden.“ — Na danke. Goodbye IQ-Punkte.
Ist das Fenster neu beim Setup?
https://i.postimg.cc/bvw7WR1n/Setup.png
Nein. Das gibt es schon seit Ewigkeiten. Ist die Abfrage der EULA, welche man vor der Installation akzeptieren muss.
OK, über Windows Update klappt die Installation nicht, da es beim Download mit WU_E_PT_HTTP_STATUS_FORBIDDEN endet (0x80244018).
Mh? Da wartet man bis Freitag und nu darf man nicht.
komisch, die SM habe ich (ohne Fehler) fertig stellen können, bei allen anderen Fehler während des Scriptablaufes (Scripte mehrmals runter geladen)
Klappt bei mir nicht. Der Server meldet immer, dass ich nicht darf. Mal später wieder versuchen.
errorCode=22 The response status is not successful. status=403
– mal warten mit (neuen) Scripten bis 23 Uhr
(oder wurde UUP Dump „ausgesperrt“ ? )
Ist aber keine ARM Version, oder, denn die sollte eigentlich nicht freigegeben werden.
ne also bei mir kommen die Fehler schon bei der X64
So, jetzt klappt es mit dem Download, im Windows Update und über den Skript. Hat wohl etwas gedauert, bis alles freigegeben wurde.
Die status=403 Fehler sind für die x64 Version alle weg. Das war ja der selber Fehler auch beim WU, nur dass das Wu daraus 0x80244018 macht. Hat aber beides die selbe Bedeutung.
okay, also nächster Versuch
EDIT – tatsächlich, jetzt gehts
„Die status=403 Fehler sind für die x64 Version alle weg“
stimmt nicht ganz , bei den (2) Multis habe ich die immer noch
also erst mal die X86
Ich liebe Pomeranzenstäbchen 🍊🍋
Der X64-Download klappte erst – nach mehreren Versuchen – gegen 19:45 Uhr.
ARM64 klappte zwar die Script-Erstellung, bei dessen Ausführung kam dann aber „unerlaubte Kombination“ und danach war auch der Script-Eintrag bei UUP wieder verschwunden …
Der Rest funzt bisher …
haben die (Flug) Enten bestimmt die Bahn genommen, wegen der Verzögerung ?
– warum krieg ich jetzt Hunger
Weil ich gerade eine Schicken Wings im Ofen heiß mache? Die scharfen aber. Das duftet hier schon.
„Das duftet hier schon“
Das ist ja „dufte“ 👍
Ehm, glaub ich nich – weil: Bahn is im Moment auch nicht wirklich erquickend …
Zu Fuß wäre sicherer (und möglicherweise sogar schneller) …
Deswegen ja „Verzögerung“
Assoooo …
Neu unter Info: Version2004 wird Dev und auch ein neuer Windows Feature Experience Pack 321.2706.0.3
So. Geht los …
21313.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ach! Ham die da doch tatsächlich wieder einen Uralt Ädtsch eingebaut Version 87.0.664.75.
Der musste wohl weg (stand bestimmt irgendwie/irgendwem im Weg) …
Edge is bad, Round is better (not so dangerous)!
Dauert heute ja wieder die Installation über WU. Was mach der da? Jedes Bit einzeln polieren, bevor es installiert wird? Soviel Chicken Wings hatte ich ja gar nicht eingeplant.
Tja – 2 vor, 1 zurück, 2 vor, 1 zurück …
Pass nur auf, dass Dir das mit den Hühnerflügeln nicht auch so geht!
Und die 2. (und von mir heute auch schon wieder die Letzte – weil ARM64 heute nicht mag):

21313.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Die ARM64 mag auch nicht da sie in der Version 21313.1000 nicht vorhanden ist.
da ist man(n) / frau arm dran
(aber besser wie ab 😇 )
sooo, erstmal ein 🍺
Nur 1 ??? Hat Dich der hundsgemeine Geiz übermannt? 👎
neee, ich sitze hier fast neben 3 Kisten, aber fange doch nicht mehrere Flaschen gleichzeitig an
dann hätte ich ja 🍺🍺🍺🍺🍺🍺 tippen müssen
Assooo …
Ah, jetzt ist er fertig.
Aber spannend. Endlich haben sie das „Version 2004“ durch „Version Dev“ ersetzt. Hat ja lange gedauert. Das sollte jetzt mehr Klarheit schaffen.
Und ein 🍺 hole ich mir jetzt auch.
na dann mal „Prostata“
EDIT
ach ne das war ja was anderes
Und der alte Edge ist auch raus. Nur noch ein paar Reste da. Aber die werden wohl für EdgeHTLM benötigt. Flash ist wohl auch halb raus. Noch nicht ganz. Oder vergessen, die Reste zu entfernen.
Müsste man mal probieren, was passiert, wenn die Stable deinstalliert wird.
Dann ist nur noch der Internet Explorer da. Edge Legacy ist kommt nicht wieder. Wird zwar ein Link dazu im Start wieder hergestellt, aber der führt ins Leere. Da öffnet sich kein Edge mehr.
Eintrag im Startmenü ist das einzige, was noch kommt, starten kann man ihn nicht mehr.
Aber herunterladen im IE geht auch nicht. Das ist ja dann wirklich blöd.
Ich hatte einen weiteren Test beim Dell durchgeführt, da ging nach der Deinstallation nichts mehr. Den IE hatte ich wieder installiert, fand aber auf die Schnelle keinen Zugriff auf ihn, im Startmenü gab es ihn nicht. Wer keine Install.exe eines Browsers auf dem Rechner hat ist aufgeschmissen. Über WU wurde er auch nicht angeboten.
So, die ersten Aktualisierungen sind fertig,
Zuerst die Bösen Erfahrungen:
Auf den Lenovo’s wurde der PowerManager wieder (wie eignetlich bereits üblich) ungefragt, aber nur halb deinstalliert – nach erneuter Installation alles OK.
Die Wartezeit im (Multi-)Boot-Menü wurde wieder auf 0 (= unendlich) gesetzt.
Dann die fragwürdigen Erfahrungen:
Neuerdings „Das Wetter“ in der Taskleiste (als wenn die nicht ohnehin bereits zu überladen wäre) … Bei Grafik-Einstellung „Energiesparprozessor“ mit einem – eher lächerlichen – „Mond“ (ich nehme mal an, weil Nacht) – bei Grafikeinstellung „Hochleistungsprozessor“ – wo die 3D-Anwendungen gerade erst anfangen, ruckelfrei zu laufen – reicht’s dann nicht mal mehr für diesen „Mond“ …
Die erfreulichen Erfahrungen:
Die Windows-10-Insider-Version (unter WINVER) wird jetzt als Dev angezeigt …
Und das Defragmentieren von SSD’s scheint endlich überwunden zu sein …
Mehr konnte ich in der Kürze der Zeit noch nicht testen – nur vielleicht so viel:
In der Zeit einer einzigen Aktualisierung per Windows Update habe ich 3 (!!!) Rechner über Inplace Upgrade aktualisiert – NACHEINANDER !!!
Ich finde, da besteht dringendster Handlungsbedarf !!!!!!!!!!!
Nebenbei bemerkt:
Da ich von Anfang an den „neuen“ Edge benutze, hab ich momentan dahingehend keinerlei Probleme …
Möglicherweise trifft ja eine mittlerweile berühmte Erfahrung zu: „Wer zu spät kommt …“
bei mir ebenso
wobei ich den Legacy eh immer deinstalliert hatte und den IE – der fliegt ja als nächstes, bekommt ja auch keine Updates mehr wenn ich das mal recht verstanden habe – auch
Der IE11 bekommt noch Updates:
Internet Explorer 11 erhält weiterhin Sicherheitsupdates und technischen Support für den Lebenszyklus der Windows-Version, unter der es installiert ist.
Der ist noch nicht EOL. Wann das sein wird, keine Ahnung.
meine aber diesbezüglich „hier“ schon mal gelesen zu haben , für die „Unterstützung“ für Firmen gibt es ja diesen IE-Modus im Edge, aber nie selber getestet ( hab ja keine Firma) da wie schon erwähnt ich den ja auch deinstalliere
Der IE-Modus war aber mehr für Privat gedacht und so richtig funktioniert hat der auch nicht. Eine Firma verwendet da doch lieber den echten IE11. Daher wird der IE11 weiter seitens Microsoft unterstützt.
muss mich korrigieren, das was ich meinte steht bei DM ja auf
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/26/microsoft-edge-legacy-und-internet-explorer-11-unter-windows-10/
aber genau das Gegenteil was ich erst geschrieben habe
– also hatte ich das falsch in Erinnerung
)
(bestimmt „zu wenig“ 🍺
Allerdings gibt es leider einen weiteren negativen Punkt zu berichten:
Auf einigen Rechnern wurde der Computer-/Systemschutz (Systemwiederherstellung) erneut abgeschaltet !!!
Dazu fällt mir gleich mal gar nichts mehr ein …
abgesehen das ich ja – wegen TV-Karte – keine aktuelle Insider installiert habe *** – stört mich das ja eh nicht mit der Systemwiederherstellung, die schalte ich eh immer ab, benutze da lieber meine Systemimages über Acronis
*** testen tu ich ja – wenn alles fertig ist mit den Isos – immer mit der letzten laufenden Build ( in dem Fall 19042.804) , gehts dann immer noch nicht, einfach auf „zurück zur vorherigen Version“ und gut ist
Und ich bin immer froh, wenn er das aus lässt und nicht von alleine wieder aktiviert.
Ich selbst greif darauf ja auch nicht zurück – aber ich hab viele Kunden, die das als Rettungsanker nutzen (wollen) – weil gestresst, vergesslich, faul, zu dämlich und was es noch so alles für Ausflüchte gibt …
Ich finde, zumindest ein Hinweis wäre angebracht – wird doch sonst auch auf allen (un)möglichen Unsinn hingewiesen!
okay @Harry S – den Aspekt mit den Kunden lass ich mal gelten

– gibt nix schlimmeres wie „beratungsresistente Kunden“ / Freunde / Bekannte / Kollegen
@Manny
Na ja, Du weißt doch: Irgendwann unter Windows ME mal drauf gestoßen – für gut befunden und seither als (zugegebenermaßen recht trügerische) Sicherheit verinnerlicht …
Und was soll man da machen – zumal viele User inzwischen (teils weit) über 80 Jahre alt sind …
So ist nunmal die gegenwärtige Entwicklung – und Unsereins „darf“ es dann ausbaden …
fällt mir irgendwie mein momentaner „Gast“ ein – Biosversion war VORHER A13, nun ist es A22 – und das Ding „rennt jetzt wie Sau“ (nach Einbau einer SSD dann sogar besser wie mit einer HDD)
… langsam mal wieder SSD´s nachbestellen
sooo auch die 1. von 2 X64 Multi´s läuft jetzt
– hatte ich mit 23 Uhr (fast) Recht 😇
Wohin? Kannst Du die noch einfangen?
neee, zu spät, schon mit dem Transrapid Richtung Onlinespeicherplatz
Na, hoffentlich geht das gut! Scheint nämlich derzeit so’ne neue Masche zu sein bei der Bahn: Im Schnee stecken bleiben …
vielleicht „schnüffeln“ die zu viel an dem Zeug
Das könnte sein!

Installation auf den Lenovo’s X201 (Intel i5 und Intel i7) wieder nicht möglich – (ur)alte und „neuere“ Systeme werden aber unterstützt … Seltsam, sehr seltsam …
Green Screen mit „System thread exception not handled“ … Seltsam, sehr seltsam …
Weder per WU noch über Inplace …
Auch der Trick mit „Festplatte in anderem Rechner upgraden und danach zurück“ bringt nur das gleiche Ergebnis … Seltsam, sehr seltsam …
Irgendwer/-was will da einfach nich …
Wen’s interessiert: Fehlercode 0x20017 …
21H2 21313 X86 HOME
SHA384:
0EBAD5D266089A79E4E6091B18D639EAF8ECEE43DDB9407BB55978878ED609AE1DDB8B49F034B490527A036A42843F98
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21313 X86 PRO
SHA384:
F9E266B20DC4FAFB50398E9872EA95A6D234891DD82DC85822C9D9419385368B25402E42D0932738ABC912DD88E6D9E6
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21313 X86 PROPLUS
SHA384:
551B3715B150679853E2837943B6A77A752963990B7BC394F6CC21721F0DB016A80F37FF1E5C03FC08719093C03FA07E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21313 X86 SUPERMULTI
SHA384:
B62481E57CA30B74D877D444B6BB6F0AC2F8DF042931D64602E972907BD46C10B28119C452F0337A7569A715E2FFFA52
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21313 X64 HOME
SHA384:
2E4BC08070A020CE25D4162E178DA11E24954EB4889BBF8C6E5A9C4980711576DE5FB4C019EAB419F48B74B692A3CE59
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21313 X64 PRO
SHA384:
39BAB80858C001CF9D7DC4A2575FBF5D513553CE785FC3C18C46416F06E9024E899E979B3375F1A06B451B33AF4A512E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21313 X64 PROPLUS
SHA384:
EE805BC68FCC9781094125E698468866C1D9C3016F1F3DA9CD21802D2E24E785AF7EB714F70177E63A16C9A9DAE6EE94
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21313 X64 SUPERMULTI
SHA384:
7E7109C6A1228568154AAE1B456621275328ECAB60852BA7D46CBE114124600A8553CC2301BEE71C6D99B73A51E9B37F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Ich muss mal anmerken – passt zwar nicht zum Thema – ABER, Ich finde euch 3 immer wieder Unterhaltsam, lese immer sehr gerne eure Kommentare unter den neuen Builds
Nachtrag meinerseits:
– Thema TV-Karte: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=359364#p359364
„Die Insider im Dev-Kanal dürfen (endlich) wieder eine neue Version testen…“
Gemacht und … durchgefallen → 6, setzen
Nachdem das schon länger bestehende Problem noch nicht einmal in „Bekannte Probleme“ erwähnt wird, aber mehrmals im Feedback-Hub (auch von mir) gemeldet wurde, habe ich wenig Hoffnung auf eine Fehlerbehebung in nächster Zeit.
Ich bin im 20279 Build (das letzte mit noch funktionierenden TV-USB-Sticks) und habe den Beta-Kanal ausgewählt, um keine unerwünschte Updates zu bekommen: wie kann ich explizit Insider-Updates verhindern und trotzdem die normalen bekommen?
da für die (21H1) 20279.1 ja nix mehr kommt – da „Geschichte“ – würde ich empfehlen zurück auf die 20H2 (19042) und von dort warten bis die „richtige“ 21H1 kommt (19043). Im günstigsten Fall hat man (noch) ein Systemimage der 20H2, das man nicht alles (clean) neu machen muss – weil von 20279.1 auf 19042.xxx geht ja bekanntlich nicht.
Alternativ – aber keine Dauerlösung – weil die 20279 ja Ablaufdatum hat
( glaube 31.10.21) dort als Insider Ring den Release auswählen, dann kommen auf jeden Fall keine DEV-Updates
Ähm leider kann ich das nicht ganz bestätigen. War 2 Jahre im DEV Kanal und immer wenn ich in die Beta bin wurde ich nach Ablauf der Build in die DEV geschoben. Das ist ja noch normal aber nachdem ich dann ohne Installation einer neuen Build wieder in die Beta bin war das rein optischer Natur denn dort wurden mir weiterhin DEV Builds installiert. Der einzige Weg raus ist also Neuinstallation oder Backup.
Ps: Ja ich bin mir sicher das ich nach Ablauf der DEV Build in die Beta bin und hatte sogar die Updatepause für eine Woche aktiviert aber nach der Woche kamen DEV Builds trotz Betakanal.
Danke.
Meine 20279 (hier geht ja TV noch) bekommt doch noch regelmäßig Updates (auf 21313 aktuell), da müsste doch MS irgendwann den Fehler beheben?
Auf einem Testrechner habe ich noch eine recht aktuelle 19042 mit fast allen Programmen gefunden
Jetzt muss ich nur noch eine SSD leer machen.
Bei Android ist es ganz einfach, jede App inkl. aller Daten zu sichern und wieder zurück zu spielen; so was vermisse ich schon immer bei Windows.
@Michael
ich hab ja nix vom Beta Channel geschrieben sondern „dort als Insider Ring den Release auswählen, da kamen (bei mir) auf jeden Fall KEINE DEV-Updates, musste ja immer wieder „umstellen“ wenn ich „neugierig“ war auf die nächste Build
@tramp20
Ist doch super mit der noch vorhandenen 20H2, da funktioniert auch was TV betrifft ( bei mir auf jeden Fall) ALLES, brauchst nach Auswahl der richtigen SSD ja dann nur noch auf die 19042.804 aktualisieren
Ich denke nicht das es einen Unterschied macht in welchen Kanal man wechselt wenn man einmal eine Dev installiert hat. MS hat die Kanäle ja umgebaut und seitdem ist der einfache Wechsel vom Dev in einen anderen Kanal nicht mehr möglich da auch die Build Nummer extra hoch ist um genau das zu erzwingen.
PS: Nach meiner Neuinstallation (Hat nur 2 h gedauert) habe ich die Dev in einer VM installiert und auch hier wurden im Beta und auch im RP Dev Builds installiert obwohl ich nach Ablauf der Build gewechselt habe. Einmal eine Dev installiert bist du gefangen bis du den Notausgang in Form einer Reinstallation oder eines Backups nimmst. Ich war wirklich gern Insider und bin Pro MS aber das finde auch ich mehr als dreist!
Funktionieren die News und Interessen nun auch wenn die Taskleiste am oberen Bildschirmrand ist? War bisher nicht der Fall und ich werde für dieses Feature meine Taskleiste nicht umstellen da ich so am besten arbeiten kann. Wäre nett wenn es jemand testen könnte, da bei mir in der VM die Insider nur mit Greenscreen abstürzt.
Nein, funktioniert nicht, grade mal probiert.
Danke euch beiden. Na hoffen wir das es bis zur finalen Version noch kommt sonst bringt mir das nichts.
nein, geht nur unten, links & rechts auch nicht.
Gibt es eine Möglichkeit News und Interessen zu erzwingen, z.B. Inplace Upgrade? Ein Tool möchte ich nicht nutzen. Ich habe diese Funktion zwar auf 1 Rechner erhalten, aber wie schon des Öfteren wurde der Falsche auserkoren. Die Anmeldung funktioniert bei mir nicht, so das ich manuell den Standort eingeben muss.
Ist wohl weiterhin A/B.
Hatte es hier auch nur über das ViveTool hinbekommen.
Dann werde ich es mit dem Tool machen, Danke.
Funktioniert aber nur dort, wenn der Edge Stabe installiert ist. Ist vermutlich auch ein Grund, dass sie jetzt den Edge Stabe in das Image integriert haben.
Stable ist installiert (Standard), bei mir erscheint nur der Ladekreis, sonst nichts.
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLsAAYF6wSTZHiIJJA?e=CLDIqM
Letztes Mal, als das Feature das erste Mal vorgestellt wurde, hat das noch einwandfrei funktioniert. Eventuell etwas geändert oder de-DE ist doch noch nicht freigeschaltet. Soll ja in Wellen erfolgen. Muss ich gleich mal bei mir testen.
Ist bei mir jetzt auch so. Kommt nur der Ladekringel und sonst passiert da nichts weiter. Nur das Wetter wird in der Taskleiste eingeblendet. Müssen wohl etwas geändert haben. Letztes Mal hatte ich das auf Deutsch. Da hatte das noch funktioniert.
Kann man das wieder rückgängig machen? Ich habe gerade festgestellt, das der Dell nach einen Neustart diese Funktion auch hat. Möglicher Weise war es ein Fehler diese mit dem Tool zu aktivieren, so dass ein Konflikt entstanden ist.
Das Tool macht nur das, was MS selber in die Reg schreibt, damit es funktioniert. Einen Konflikt wird es da nicht geben.
Hab hier auch nur die Ladekugel. Scheint serverseitig zu sein.
Bin da mit ViveTool auch immer vorsichtig. Vorher Backup oder Snapshot anlegen. Dann kann ich das wieder rückgängig machen.
Ansonsten bei den Zeilen von ViveTool am Ende die „2“ durch „0“ ersetzen. Aber ob das im Nachhinein noch Nebeneffekte hat, kann ich nicht sagen.
Aber jetzt wird es komisch. Jetzt habe ich alle Einträge wieder rückgängig gemacht und jetzt funktioniert es. Kann sein, dass da eine Zeile zuviel ist.
Müsste man mal die Regeinträge vergleichen.
Funktioniert bei mir auch nicht mehr!
Welche Regeinträge?
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Feeds
Eine weitere Möglichkeit währe, das der Stable nicht korrekt erkannt wird und das ein Manko bei 4 Kanälen ist.
Als Beispiel: Ich hatten den Canary in Verdacht und deinstallierte ihn. Danach wird dann immer ein Browser zwecks Feedback geöffnet. In der Regel sollte es der Standard Browser sein (bei mir Stable), es öffnet sich aber der Beta und das schon mindestens seit den Canary Problemen.
Die scheint er sich selber zu holen. Habe da jetzt mal vom Gefühl her und am Namen der Features nur diese drei aktiviert:
FeedsCore
FeedsTaskbarHeadline
FeedsTaskbarHeadlineWidthThreshold
Damit funktioniert es soweit. Die Feeds werden geladen und angezeigt.
Auch nur mit den dreien nicht.
Hab jetzt mal den Edge Stable deinstalliert. Ploppte 2x der Versuch auf den alten Edge zu starten. Dann kam der IE
Nach Neustart hat sich die EdgeID in die Registry geschrieben aber er lädt trotzdem nichts. Nur die Anzeige in der Taskleiste bleibt.
Also ich habe es jetzt noch einmal getestet und es liegt bei mir jedenfalls an dem Feature:
FeedsBackgroundWebViewRefresh
Sobald ich das aktiviere, wird nichts mehr angezeigt und es erscheint nur der Ladekringel. Ist ein wenig schwierig zu testen, da fast immer ein Neustart fällig ist. Ansonsten sieht man nicht immer, was wirklich passiert. Aber jetzt geht es bei mir.
Wenn man nur die Feature-IDs 27368843, 27371152 und 30213886 und alle anderen deaktiviert, funktioniert es wieder. Manche IDs scheinen mit Build 21313 verbuggt zu sein.
Ja, könnte damit zusammenhängen DK2000
FeedsBackgroundWebViewRefresh hat ID 29947361. Zum deaktivieren.
Ok, es liegt wirklich daran.
Habe jetzt die drei Aktiviert, wie Alex geschrieben hat und die anderen Einträge
deaktiviertauf Standard gesetzt.Für diejenigen, die es vorher schon mal aktiviert hatte in den älteren Versionen
vivetool addconfig 29947361 0
vivetool addconfig 27833282 0
vivetool addconfig 27368843 2
vivetool addconfig 28247353 0
vivetool addconfig 27371092 0
vivetool addconfig 27371152 2
vivetool addconfig 30803283 0
vivetool addconfig 30213886 2
Jetzt läuft es
Bei mir liegt es nur an 29947361 (FeedsBackgroundWebViewRefresh). Alle anderen kann ich aktivieren und es läuft und überlebt auch den Neustart. Neustart ist wichtig.
Bei mir liegt es auch nur an 29947361 (FeedsBackgroundWebViewRefresh). Ich hab wie DK2000 die anderen ebenfalls aktiviert. Während beim Dell sofort der Richtige Wetter Standort angezeigt wurde, musste ich beim PC 1, wie schon zuvor beim PC 2 den Standort manuell einstellen. Bei PC 1 und 2 wurde Potsdam als Standort ermittelt, recht seltsam, ob wohl die Ermittlung meines Standort erlaubt ist.
Ich möchte mich noch mal einmischen. Bitte bezeichnet die 0 als Standard, die 1 als deaktiviert und die 2 aktiviert ist richtig, sonst widerspricht es dem Wiki.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/10/mit-vive-vivetool-versteckte-funktionen-in-der-windows-10-aktivieren-oder-deaktivieren/
Meinte ich ja eigentlich auch.

Hab es mal korrigiert in meinem Kommentar.
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Feeds
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Feeds\FeedRepositoryState
Oh! moinmoin war schneller!
Reg-Einträge bei mir wo es nicht funktioniert:
https://www.bilder-upload.eu/bild-bd543e-1613223140.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-890ab5-1613223164.png.html
So, ich hab heute den ganzen Nachmittag versucht, die 21313 auf den Lenovo X201ern zu installieren – ohne Erfolg.
Weder per WU, noch Inplace und auch Clean Install klappte nicht: Beim 1. Boot (auch vom USB-Stick) erscheint nach wenigen Sekunden „Kernel Exeption not handled“.
Da ich bereits Alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe (Virtualisierung aus; Security-Chip aus; Netzwerk und WLAN aus; Kamera/Fingerprint/Zusatzkarten aus bzw. deaktiviert; diverse weitere BIOS-Optionen aktiviert/deaktiviert; BIOS-Update; Festplatten- bzw. SSD-Tausch; CD/DVD-Multibrenner entfernt; SATA-Zugriff abwechselnd auf AHCI bzw. Kompatibel gestellt – immer mit dem gleichen Ergebnis.
Es kann also nur an den INTEL-Treibern liegern – die sind aber fest eingebunden und lassen sich auch beim Setup nicht durch ältere Versionen ersetzen (würden ohnehin beim ersten Update wieder zwangsweise eingebunden).
Bleibt mir also nur, zu warten, ob MS irgendwann die fehlerhaften Treiber wieder entfernt.
Alle anderen Betriebssysteme laufen fehlerfrei – auch die vorletzte Insider-Version (mit der letzten fingen die Probleme erst an).
Ist natürlich um ein Vielfaches ärgerlicher als nur eine nicht mitspielende TV-Karte …
Auch bereits woanders auf die 21313 aktualisierte Festplatten versagen bereits nach wenigen Sekunden!
Na ja, ich selbst habe aktuell noch genügend funktionierende Rechner – und meine Kunden sind (glücklicherweise) keine Insider. So gesehen gibt es also (vorerst noch) keine größeren Probleme …
Müsste man mal eine Minidump auswerten, sofern eine erstellt wurde und diese von Rollback gesichert wurde. Die sollte sich irgendwo in C:\$Windows.~BT\Sources\ befinden.
Es gibt keine Minidump …
einzig eine diagnostics.dat im Unterverzeichnis Diagnostics hab ich gefunden – diese endet aber bereits in Zeile 4:
“
NR c l a s s U n B C L : : A r r a y NZ c l a s s U n B C L : : A r r a y L i s t
N 1 N 2 N 0 N 0 N 0 x 0 N 0 x 5 0 0 1 5 N
1 9 0 4 2 N v b _ r e l e a s e N
2 1 3 1 3 N r s _ p r e r e l e a s e
“
Ich bin weiterhin ratlos …
Das ist natürlich doof. Wenn in der ~\Rollback\setupact.log auch nichts weiter steht, dann weiß man zwar, es kam zum GSOD, aber man kann nicht ermitteln ,was der Auslöser ist.
Was mich wundert ist, dass Neuinstallation nicht klappt. Die WinPE Umgebung mit dem Setup läuft wohl, aber beim 1. Start in das neue Windows klappt nicht. Das ist schwer, da einen Grund zu finden. Kann am ACPI liegen. Aber das wäre dann sehr doof, da hier nur ein BIOS Update helfen würde.
Nein, eben nicht: Selbst die WINPE-Umgebung startet – bei Neuinstallationssversuch – nicht: Bereits nach wenigen Sekunden Boot ist’s vorbei – völlig unabhängig, ob da bereits ein System installiert oder Alles komplett sauber war/ist!
Guckstdu „handgemachtes, selbstgezittertes“ Video: https://t1p.de/abfb …
Boot-Stick einstecken (mit 21313 drauf); Rechner einschalten; USB-Boot bestätigen; bis 5 zählen – BAMMM!
Also: Sofort nach dem Start einer 21313 – egal, ob „von außen“ oder von einem intern vorbereiteten PE-System – sofort nach dem Boot-Logo ist’s auch schon vorbei!
Da bleibt keine Zeit für irgendeine Log-Datei – bereits der allererste System-Zugriff endet im Nirvana!
Aber nur beim Start ab der 213xx – alle früheren Versionen funzen problemlos!
Seltsam, sehr seltsam!

BIOS-Update ist auch bereits erfolgt – siehe weiter oben. Ohne Erfolg.
Alle anderen Rechner mit gleichem Chipsatz (Intel ICH9) laufen probremlos – nur die mit i5 bzw. i7-Prozessoren nicht! Xeon- sowie Dual-Core- und auch Quad-Core-Prozessoren bereiten keinerlei Probleme (AMD’s hab ich derzeit nicht im Einsatz) …
@DK2000
Ich hab vorhin die bereits im X201 inplace auf die 21313 vorbereitete Festplatte – reineweg aus Jux – mal in einen (ur)alten Lenovo R60 (Kauf 2007) eingesetzt. Dort im IDE-CD-Caddy (der beinhaltet einen SATA-to-IDE-Adapter) gestartet – und siehe da: Nach Bootmenü-Auswahl „Setup“ startete zumindest die WinPE-Prozedur; ich hab dann aber noch vor der Grafikanzeige abgebrochen.
Daten zum Rechner:
Intel Core Duo T2300 mit 1,66 GHz; 4 GB DDR2-RAM; BIOS 2.23 (7CETD3WW) vom 28.08.2009;
Intel Chipsatz und Grafik (800 x 600 Display); SATA-HDD-Fach leer …
Es liegt definitiv an den X201-Rechnern !!!
Seltsam ist dabei, dass in den X201 nicht mal der 21313-USB-Boot-Stick startet – in bisher allen anderen Rechnern aber schon!
Irgend etwas ist bei dieser (und bereits der vorherigen) Insider total verfault …
Seltsam ist das nicht, dass das WinPE vom Stick nicht startet. Das kann passieren, wenn das ACPI im BIOS nicht kompatibel ist. Dann steigt der Bootvorgang noch während der Initialisierungsphase vom Kernel aus. Ist aber nur eine Vermutung. Wenn keine Minidump angelegt wird, ist das praktisch nicht ermittelbar, warum der Bootvorgang aussteigt. Am Besten mal auf zukünftige Dev Versionen abwarten., ob sich das wieder behebt. Selber machen kannst Du da im Moment nicht viel, eigentlich gar nichts.
Stimmt, hatte ich da gestern missverstanden. Hatte das so verstanden, dass das WinPE vom Stick noch startet.
Nee, dasWINPE startet weder vom Stick noch von Festplatte bzw. SSD …
Ich habe ja bereits die 21301 übersprungen – die brach auch bereits beim ersten (Neu-)Start ab …
Ich hab aber inzwischen eine setupact.log gefunden: unter \Sources\Panther. Die ist aber 47 MB groß … Kann ich hochladen – aber darin sind sicher nur die Aufzeichnungen vom Vorgeplänkel (vor dem Neustart) … Da gab’s ja (noch) keine Probleme …
Allerdings hat sich jetzt mein Ehrgeiz gemeldet – ich bin eben dabei, dem R60 die 21313 beizubringen. Mal sehen, ob Uralt-Rechner doch die Besseren sind …
@DK2000
Link zur setupact.log: https://t1p.de/pn1g …
Tippe auch auf den Intel-Grafiktreiber da (schon seit ein paar Builds) SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDLED auftritt wenn am Dell Latitude D830 die Dockingstation dranhängt (ohne lässt sich bei Installation kein Bluescreen blicken)
@Armin
Du hast tatsächlich Recht: Es ist die Docking-Station! Doof nur, daß ausgerechnet da die SSD mit der Windows Insider drin steckt – und diese auch noch als Boot-Datenträger für alle anderen Betriebssysteme (Zorin OS, Pearl OS – beides Linuxe; Windows 10 19043 sowie Windows XP) fungiert …
Tausch der Datenträger gegeneinander bringt aber auch nix – sobald der Rechner auf der Dockingstation steht, ist’s vorbei mit dem Booten von Windows 10 Insider 21313 !!!
Seltsam, sehr seltsam …
Zumindest erstmal ein dickes DANKE für den Tipp – hast mir zumindest den Rest-Sonntag gerettet!
Wenigstens liegt es nicht an mir! Juhu!
@Harry S
hat zwar mit deinem Problem direkt nix zu tun, aber es bewahrheitet sich (wieder mal) der Spruch:
„Man(n) wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu
– bei deinem Problem hab ich mich eh zurück gehalten aufgrund deiner Hardware – ich habe keine Intels und auch keine Laptop / Notebooks 
Ist jetzt auch nix bös gemeint
… Vielleicht mal als Tipp / Versuch – um die Dockingstation zu umgehen – es mit einem Ventoy-Datenträger zu probieren
– also manchmal sind 4 Minuten zu kurz um etwas zu schreiben / korrigieren / ergänzen
Frage: kann man diesen Blödsinn (News und Interessen) auch wieder aus der Taskleiste weg bekommen?
In der Taskleisteneinstellung gibt es LEIDER dafür keine Einstellung
Das gibt es direkt im Kontextmenü, wenn Du auf die Taskleise klicks. Da kann man das auch wieder abschalten.
Mein Rat für Dich: Start|>Herrunterfahren.
So hast Du die Probleme nicht.
Super sinnvolle Antwort, mein Held …
Problem in dieser Insider Kachel vom Startmenü lösen -> Workaround hinzugefügt.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass bei den Kacheln „Von Start lösen“ fehlt. Da existiert nur „An Start anheften“, selbst bei den bereits angehefteten Kacheln. in Start.
Allerdings der Workaround funktioniert bei mir nicht. Wen ich eine angeheftete Kachel an die Taskleiste pinne, gibt es hier nur „Von Taskleiste lösen“. „Von Start lösen“ wird nicht angezeigt. Mh?
Ach, jetzt habe ich es. Man muss Shift gedrückt halten, wenn man das App in der Taskleiste anklickt. Dann erscheint „Von Start lösen“. Immer diese Umwege.
Oder wie oben beschrieben Rechtsklick auf den App-Namen im Kontextmenü
Ach, das geht auch noch. Da habe ich ja wirklich noch nie Rechtsklick ausgeführt. Dachte, dass ist nur zum starten der App. Wieder was gelernt.
„dass bei den Kacken …“ Echt jetzt ?
Ach Du Mist. Das soll natürlich Kacheln heißen. Shit. Was hat denn da die Rechtschreibkorrektur nur dabei gedacht.
Verbessern geht jetzt auch nicht mehr. Naja, was solls.
Ich habs mal ausgebessert.
wer weiß, was du da im „Unterbewusstsein“ gerade gedacht hattest
aber ist ja schon korrigiert 
Du scheinst ja eine überaus kultivierte Rechtschreibprüfung zu haben!

Dann schreib nur ja nichts von Schlauch flicken (Fahrrad)
@Ben: Danke.
kann ja moinmoin kurz machen
aber davon abgesehen, mit dem obigen „Workaround“ arbeite ich (teilweise) auch schon bei der 20H2 – falls da mal was nicht so läuft wie ich will
@Manny
Ist doch Ka**e, wenn man die Kacheln nicht vom Start lösen kann, hätte man u.U. gelten lassen können.
ja sicher, hätte man auch können – man hätte auch schreiben können ein hartes Wort für eine weiche Masse
Ist es ab sofort normal, dass beim „Papierkorb leeren“ angezeigt wird: xxx Elemente werden von yyy recycelt;
xxx Elemente wieder verwendet ??? Was ist denn das für eine Beschreibung? Oh oh …
Seit dem Update auf diese build, habe ich ein Neustart und Runterfahr Problem (Schnellstart ist aus) mein Rechner fährt Runter, Bild wird Schwarz und ich höre wie die Geräte aus gehen, aber es dauert immer noch knapp 5 Minuten bis der Rechner komplett erst ausgeht, da sich die Gehäuse Lüfter immer noch solange weiterdrehen, ist beim Neustart genau das selbe Verhalten. Kann mir jemand sagen woran dass liegen könnte?
woran es (bei dir ) liegt, kann ich dir nicht sagen, aber evtl. ein „Workaround“ wie man das umgehen könnte
2 Verknüpfen auf dem Desktop:
1. (für System ausschalten)
C:\Windows\System32\shutdown.exe /s /f /t 0
2. (für System neu starten)
C:\Windows\System32\shutdown.exe -r -f -t 0
wenn es auch damit nicht geht, evtl. mit dem Problem ins Forum gehen / kommen (auch als Gast)
https://www.deskmodder.de/phpBB3/index.php
@DK2000
Das Boot-Problem am X201 wird eindeutig von der zugehörigen Docking-Station verursacht – wodurch auch immer!
Siehe dazu auch https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/12/windows-10-21313-steht-fuer-die-insider-zum-download-bereit/#comment-169547 …
in Microsofts Feedback-Hub wurde bereits Eintrag hinterlassen (erfahrungsgemäß kommt nicht viel retour und irgendwann muß ältere Hardware dran glauben;) Betrifft übrigens auch Windows Server vNext Builds
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/28/windows-10-21301-iso-esd-deutsch-english/#comment-168125
@Manny: Bluescreen tritt auch bei Installation mit Ventoy und Original-ISO auf
Gut zu wissen, wie gesagt, dachte es wäre evtl. ein „Ersatz“ zu der Dockingstion und wie schon weiter oben erwähnt habe ich keine Hardware diesbezüglich die dieses Problem auslöst
Tja, Manny – die Geräte booten ja an sich fehlerfrei – auch von Ventoy/Boot-Stick/DVD. Nur eben nicht die 21301 und bisher die 21313, wenn die Rechner auf ihrer zugehörigen Dockingstation stehen (sonst seltsamerweise doch).

Also kommt die Boot-Routine der aktuellen Insider nicht mehr mit der Hardware-Erweiterung „Dockingstation“ klar … Man müßte mal probieren, ob das „Solo“ mit 2 gleichzeitigen Monitoren (internes Display externer Monitor) auch zu solchen „Dienstverweigerungen“ kommt …
Mal sehen, mach ich vielleicht noch – erstmal gibt es jetzt so richtig Kaffee der Sorte STRAFFF !!!
Und @Armin:
Ich hab vorhin meine „Drohung“ wahr gemacht und die 21313 per Inplace auf einem (nicht als Insider angemeldeten) 17 Jahre alten Lenovo R60 (die reduzierte Version des T60) erfolgreich installiert – ohne jegliche Probleme!
Der Clou dabei: Dieser R60 steht auf einer Dockingstation, die sogar noch Com1; Com2, Parallel sowie einen weiteren SATA-Controller und eine zusatz-NVidia-Grafikkarte besitzt!
Also kann es auch nicht an älterer Hardware liegen – bei MS ist definitiv diesmal was falsch gelaufen!
Ich werde aber nachher auch noch einen Beitrag im Feedback-Hub verfassen (müssen) – denn je mehr Beschwerden, desto eher wird reagiert!
Ehm, da war doch noch was – ah ja, KAFFEE! Bin dann mal weg [kondensstreifen] …
warum „Kondensstreifen“ ?
https://www.deskmodder.de/phpBB3/download/file.php?id=11221
Zum Kaffee, Manny, zum Kaffee!

So ein Wiederbelebungswässerchen ist schon was Feines!
deswegen ja das „Bildchen“
So. Feedback zum Problem eingetragen: https://aka.ms/AAb4k7f – mal sehen, ob sich da was tut …
@Harry S
na klar, das wird schnellsten erledigt , ich sage / schreibe nur TV-Karte
@Manny
Reg Dich nich auf – die TV-Programme sind derzeit doch eh mehr als dürftig!
Bis auf die regelmäßigen „Gratis-Weiterbildungs-Lehrgänge“ für Mörder und andere Ganoven auf allen Kanälen … Ach nee, die sind ja auch gebühren- bzw. werbefinanziert
neee aufregen tu ich mich über sowas schon lange nicht mehr – es geht sich mehr darum das etwas nicht funktioniert was vorher
– bei einer NICHT H2-Build, es sei denn es ist eine Insider – immer funktionierte – egal was auf welchem Sender läuft
…
– selbst das „fällt ja dann flach“
– nicht zu vergessen das ich als Kabelkunde auch Radio hören kann (85 Sender), und nicht auf „Verdummungs-TV“ angewiesen bin
[sarkasmus]
Vielleicht solltest Du Dich auch endlich mal nach neuerer, moderner Hardware umsehen und nicht ständig mit dem veralteten Zeug (älter als 14 Tage) rumfummeln, wie so Manche(r) hier immer wieder argumentiert?
Selbst ältere Fernseher haben – statt TV – inzwischen YouTube, Sky, Netflix und wie die Internet-Dienste so alle heißen, integriert! Ausgerechnet Du willst/mußt – trotzdem, dass Du bereits ein internetfähiges Endgerät benutzt – zurück in die Kommunikations-Steinzeit Fernsehen? Hm …
[/sarkasmus]
„Selbst ältere Fernseher haben – statt TV – inzwischen YouTube, Sky, Netflix und wie die Internet-Dienste so alle heißen“
(kosten aber alle auch zusätzlich Kohle)
→ meine Geräte nicht und so soll das auch bleiben, die TV-Karte ist und war bis jetzt immer ausreichend und sooo alt ist die auch widerrum nicht, gekauft am 17.11.2019

und ein „Smart-TV-Gedöns“ kommt mir erst ins Haus wenn alle 3 „normalen“ TV´s inclusive Rechner explodieren
…oder IMPLODIERT.
https://www.duden.de/rechtschreibung/implodieren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Manny
ich merke schon, Du mußt endlich mal eine Mindest-Aufklärung über Dich ergehen lassen: „… als Kabelkunde auch Radio hören …“ – das ist ein Grundlegender Widerspruch in sich!
Radio = Funkübertragung, drahtlos !!! Du kannst im Kabel also definitiv nur Draht- bzw. Leitungs-Sendungen empfangen, aber keinesfalls Radio! Lediglich für den eventuellen kurzen WLAN-Übertragungsweg könnte man von „Radio-Übertragung“ reden/schreiben …
Wobei TV = Television, Visuelle Fernübertragung auch drahtgebunden möglich ist – es sei denn, es wird als Rund“funk“ vermarktet …
Aber ich komme schon wieder als Oberlehrer rüber – und es gehört eigentlich nicht hier her …
Ach so – und nochwas: Es ngeht doch grundsätzlich nur um Geld: Gewinn, Ertrag, Rendite …
Also: Willkommen im Kapitalismus (Kapital = Geld)! Einziges Ziel: Mit möglichst wenig Aufwand möglichst großen (besser sehr großen) Gewinn erzielen! Egal, wie!
so starr sollte man sich NICHT an so Begriffen „klammern“ – dann müsste man nämlich auch für Mikrowellen Gebühren an die (ehemalige) GEZ zahlen – was sie ursprünglich auch vor hatte (dafür Geld zu verlangen) wegen „Wellen“
@Manny
Ich sehe, Du denkst mit !!! :-D:-D
So, die Telefone sind bereits tot – dem Internet wird’s wohl gleich ähnlich ergehen! Heute ist ja der große Anbieter-Wechsel-Tag von Vodafone zur Telekom … Mal sehen, ob’s klappt!
Hoffentlich bis nachher …
Man könnte ja auch schreiben, dass man als Kabelkunde Audio,- & Videodaten empfangen kann mit so einer TV-Karte, wobei TV dann beides zusammen wäre und nur Audio dann Sendungen in Form von „Radioinhalten“
Wikkipedia :
„Neben einem Radioempfänger kann Hörfunk mit speziellen Erweiterungen, Zusatzgeräten, USB-Sticks, Computerprogrammen bzw. dazu geeigneten Modellserien empfangen werden, beispielsweise von:
Computern (Streaming Audio, Internetradio),
…
so Thema beendet
EDIT, gerade erst Post von dir gesehen, VIEL Glück dann bei Telekom
@Manny
Danke – ist Alles längst Geschichte: Absolut schnelle und fehlerfreie Übergabe/Übernahme von Vodafone zur Telekom – bin bereits mit allen Telefonen und Netzwerk-Geräten wieder online! Vom Allerfeinsten! Bin hoch erfreut!
Und auch die Geschwindigkeiten sind um Einiges besser als bei Vodafone …
Jetzt werde ich aber erstmal angestrengt lauschen, was mir Matratze und Kopfkissen so mitzuteilen haben …
Die Version ist ja schön und gut, aber mein Xiaomi Mi 9T wird leider im Explorer nicht mehr gefunden für eine Datenverbindung. Es lädt zwar auf, aber mehr nicht. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Muss ich da irgendetwas installieren? Bei der Final passiert das automatisch.
Beim verbinden des Gerätes müsste automatisch „Verwendungszweck für USB-Anschluss“ Kommen, dort auf Datenübertragung tippen. Kommt es nicht automatisch am Gerät von oben nach unten wischen, da steht dann Gerät „wird über USB aufgeladen , Für weitere Optionen tippen“, dann kommt auch wieder die Möglichkeit Datenübertragung auszuwählen
dieses kann man (eigentlich) dauerhaft einstellen in den Entwicklereinstellungen ( wenn diese aktiv sind)
Direkt am Computer geht das sogar. Aber vorher hat es immer wunderbar am USB-Port meines AOC G2590PX funktioniert. Diesen benutze ich immer zum Anschließen/Aufladen meines Handys. Dies geht nun leider nicht mehr. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Das Gerät mal aus dem Geräte- Manager entfernen (ausgeblendete Geräte im Menü)
Dann neu starten und dein Handy wieder anstöpseln.
Mein Problem ist gelöst. Nach Neuinstallation war es leider nicht gelöst. Ich musste einfach den Monitor mal vom Strom nehmen (also komplett stromlos) und wieder einschalten. Danach ging es wieder. Ganz komisch…
Seit wann kann man „Öffnen mit…“ wieder in Eigenschaften wieder nutzen? Das Button dafür ist wieder vorhanden.
war evtl. nur ein „temporärer“ Fehler, also bei der 20H2 funktioniert das nach wie vor
( hat sich also nicht verbreitet / „reprodoziert“)
„HINWEIS: Build 21313 wird aufgrund eines App-Kompatibilitätsproblems nicht für ARM64-Geräte angeboten.“
Nichts desto trotz kam diese Build 2021-02-16 23:44:01 CET (also gestern) bei UUP Dump an, aber wieder mit einem rotem Ausrufezeichen
– man diese Build ist ja arm dran 😇
Ehm, doch noch ’ne ENT(e) zum Nachreichen? Ist die denn doch noch „reif“ geworden ???
ja ebend nicht reif geworden, schrieb ja „…bei UUP Dump an, aber wieder mit einem rotem Ausrufezeichen ..“
und das hat sich seit gestern auch nicht geändert
„Dieses Update verfügt nicht über ein generiertes Paket, das vollständige Informationen über verfügbare Sprachen, Editionen und Dateien liefert. Es wird das Fallback-Paket verwendet, das möglicherweise nicht die korrekten Informationen liefert. Wenn der Download aus diesem Grund fehlschlägt, warten Sie bitte eine Weile, bis das Paket verfügbar ist.“
Hab ich gelesen – und wieder mal gestutzt: Was soll das dann? Hm, seltsam – sehr seltsam …
… und noch was zum Schmunzeln:
Wer von Euch kann eigentlich perfekt Auswärts? Der/die/das möge mir doch bitte mal folgende Meldung „übersetzen“ (kam heute beim .NET-Update) – https://t1p.de/n97e …
Da wurde wohl das Apostroph falsch encodiert.
19043 ist online
– aber (auch) noch mit rotem Ausrufezeichen
dann im Beta-Channel ( hab mal kurz umgestellt)
Lässt sich installieren im Beta Channel. Dauert nur mal wieder etwas.
Und das Ausrufezeichen ist weg. Ist jetzt wohl vollständig der Download.
läuft bei mir schon – auch Iso (mittlerweile) ABER muss man aufpassen das man nicht vorab neu startet, es wird zuerst das Feature Experience Pack installiert, das alleine möchte schon einen Neustart
Bei mir nicht. Er installiert gerade das kumulative Update und das Feature Update muss ich als Optionales Update installieren. Kann es auch weg lassen.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=123&t=14506&p=359711#p359708
So sah das bei mir aus.