Microsoft hat zum Patchday das neue kumulative Sicherheitsupdate KB 4592438 für den Dezember 2020 zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 20H2 19042.685 bzw. Windows 10 2004 19041.685.
In diesem neuen Update enthalten sind natürlich auch die Änderungen vom optionalen Update KB4586853. Mit diesem Update wurde endlich auch das Inplace Reparatur Problem behoben. Dieses Update ist das letzte Update für dieses Jahr, da Microsoft nun die nächsten Tage in den „Weihnachtsurlaub“ geht.
Auch ein neues SSU (Servicing Stack Update) wurde von Microsoft bereitgestellt. Es ist die KB4593175
Bekannte Probleme durch die KB4592438
- Betrifft eher Rechner in Firmenumgebungen: System- und Benutzerzertifikate können verloren gehen, wenn ein Gerät von Windows 10, Version 1809 oder höher auf eine spätere Version von Windows 10 aktualisiert wird. Geräte sind nur dann betroffen, wenn sie bereits ein neuestes kumulatives Update (LCU) installiert haben, das am 16. September 2020 oder später veröffentlicht wurde, und dann von Medien oder einer Installationsquelle, die keine LCU vom 13. Oktober 2020 oder später integriert hat, auf eine neuere Version von Windows 10 aktualisieren. Dies geschieht in erster Linie, wenn verwaltete Geräte mit veralteten Bundles oder Medien über ein Update-Verwaltungstool wie Windows Server Update Services (WSUS) oder Microsoft Endpoint Configuration Manager aktualisiert werden. Dies kann auch passieren, wenn veraltete physische Medien oder ISO-Images verwendet werden, in die nicht die neuesten Updates integriert sind. Wenn dieses Problem bereits auf Ihrem Gerät aufgetreten ist, können Sie es innerhalb des Deinstallationsfensters mildern, indem Sie anhand der Anweisungen hier zu Ihrer früheren Windows-Version zurückkehren. Das Deinstallationsfenster kann 10 oder 30 Tage dauern, abhängig von der Konfiguration Ihrer Umgebung und der Version, auf die Sie aktualisieren möchten. Sie müssen dann auf die spätere Version von Windows 10 aktualisieren, nachdem das Problem in Ihrer Umgebung behoben wurde.
- Die noch offenen und auch behobenen Probleme könnt ihr wie immer hier nachlesen:
- Windows 10 2004 und 20H2 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
Behobene Probleme durch die KB4592438
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Edge Legacy.
Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten. - Behebt eine Sicherheitslücke, indem Anwendungen, die als SYSTEM-Konto ausgeführt werden, daran gehindert werden, an „FILE:“-Ports zu drucken. Um dieses Problem in Zukunft zu beheben, stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungen oder Dienste als ein bestimmtes Benutzer- oder Dienstkonto ausgeführt werden.
- Sicherheitsupdates für Microsoft Edge Legacy, die Microsoft-Grafikkomponente, Windows Media, Windows-Grundlagen und Windows-Virtualisierung.
- Wie immer werden die Sicherheitsprobleme dann später einzeln hier aufgeführt msrc.microsoft.com/
Manueller Download der KB4593175 als SSU
- Das SSU (Servicing Stack Update) muss immer zuerst installiert werden.
- windows10.0-kb4593175-x64.msu
- windows10.0-kb4593175-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4593175-arm64.msu
Manueller Download der KB4592438
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4562830 wurde auch mal wieder aktualisiert.
KB4562830 ist das Windows Feature Experience Pack?
Nein, das ist das „20H2 Enablement Packege mit Edge“. Da wurde der Edge Installer aktualisiert.
KB4592784 ist das „Windows Feature Experience Pack“. Das gibt es aber im Moment nur im Beta Channel.
Wozu ist der Edge Installer denn gut wenn Edge schon drauf ist?
Ist nun einmal Bestandteil vom KB4562830. Also wird der da regelmäßig aktualisiert. Finde das auch blöd. Aber so ist halt Microsoft. Hätte mir da auch lieber ein KB4562830 ohne Edge gewünscht, zumal der Installer immer der aktuell installierten Version hinterher hinkt.
War nicht mal angekündigt, dass man das SSU abschaffen bzw. mit dem kumulativen Update zusammenlegen wolle?
Habe ich das nur geträumt?
das habe ich micht auch gefragt!!!
Das ist wohl eher für die WSUS Fraktion gedacht.
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/deploy-windows-ssus-and-lcus-together-with-one-cumulative-update/ba-p/1967887
Das kommt auch so über das Windows Update über das Desktop Deployment. Das Paket, was er sich da erst lokal zusammen gestellt hat, bestand aus KB4593175, KB4592438, KB4562830 und KB4586858. Wobei KB4586858 wurde heruntergeladen, aber nirgends installiert, auch nicht in der WinRE.wim.
Das die Updates über Windows Update zusammen unter der CU Nummer heruntergeladen werden ist aber schon länger so.
Ja, aber nicht in der Form einer DesktopDeployemt.cab und AggregatedMetadata.cab. Das macht er erst seit ein paar Monaten so. Erst wenn der Auftrag KB4592438 erstellt wurde, wird geschaut, welche Updates benötigt werden, es wird die ActionList.xml erstellt und dann geht es los. Vorher war das einfach ein „Bundle Update“ über das WU.
Wie gesagt, auf dem Laptop hat er KB4593175, KB4592438, KB4562830 und KB4586858 heruntergeladen und in der VM (auch 19042.662) nur noch KB4592438 und KB4562830. KB4593175 hat er weggelassen, weil ich das manuell installiert habe und warum KB4586858 weggelassen wurde, keine Ahnung. Eventuell weil schon KB4593175 drauf war oder weil das Recovery deaktiviert ist.
Steht schon 13 Minuten auf Status: Installation ausstehend.
Was nun?
Im Zweifelsfall mal einen Neustart ausführen.
… das Update-Fenster schließen, kurz warten und dann die Update-Suche neu starten (die Anzeige bleibt in letzter Zeit öfter mal stehen) …
Alternativ verfahren wie auf der Autobahn: Warten, bis es weiter geht …
Ah, klappt ja sogar. Das Update kommt auch:
2020-12 .NET 5.0.1 Update for x64 Client
2020-12 .NET 5.0.1 Update for x64 Client? Bei mir nicht?
Bei mir auch nicht, nur 3,5 und 4,8
Das kommt nur, wenn man das Paket „.NET Desktop Runtime 5.0.0“ installiert hat. Da ich das installiert habe, kam das passende Update dafür.
Das Update für 3.5 und 4.8 läuft getrennt davon.
„Das Update kommt auch: – 2020-12 .NET 5.0.1 Update for x64 Client2“
Aber erst nach Aktualisierungsneustart ?
Ja. Kam erst nach Neustart und erneuter Updatesuche. Allerdings vermisse ich jetzt noch das Update für das 3.5 und 4.8. Sollte das nicht auch noch kommen? Oder blockiert das 5.0 jetzt da etwas?
Ich habe kein 5.0 drauf. 3.5 und 4.8 auch nichts.
Frage nur weil in der Scripterstellung finde ich da nix als „Update“ – das “ Update für das 3.5 und 4.8″ wird entweder „nachgeliefert“ oder wird vielleicht dann nicht mehr gebraucht durch das NET 5.0.1 ?
Das wird vermutlich nachgereicht. In Der Update Historie für das .Net Framework steht auch nur die Preview drin. Wird die reguläre Version wohl etwas später kommen. .Net Framework und .Net sollen ja noch eine ganze Weile parallel laufen, weil derzeit einfach noch zu viel auf das .Net Framework setzt, auch in Windows selber.
Kann Man(n) / Frau sich nur überraschen lassen – wie es eigentlich ja auch üblich ist bei MS

OT:
Na dann „schaffe“ ich ja noch die 1000 Downloads der 19042.662 bis die neue Build hochgeladen und eingetragen wurde
Im Microsoft Update Katalog ist auch nur das KB4586876 als letztes .net 3.5 4.8 vorhanden. Aber das .NET 5.0.1 SDK hab ich dann auch bekommen. Hatte aber nicht bewusst vorher das .Net 5.0 installiert, oder kam das auch über Visual Studio 2019 Comunity.
Ist sowieso interessant mir dem Desktop Deployment. Man klickt das KB4592438 im Windows Update an, das wird dann aber nicht gleich heruntergeladen, sondern nur Metadaten und die CAB mit dem Deployment. Das startet dann, rödelt rum und sucht alle Updates zusammen, die noch benötigt bzw. aktualisiert werden:
KB4593175, KB4592438, KB4562830 und KB4586858.
Das wird dann alles in einem Rutsch heruntergeladen und installiert, ohne das man davon groß etwas mitbekommt.
@Ben:
Wenn Du das .NET 5.0 SDK installiert hast, dann sind die dazugehörigen Runtimes mit installiert worden:
,NET Runtime 5.0.0
ASP.NET Core Runtime 5.0.0
.NET Desktop Runtime 5.0.0
@Manny
Ich war gegen 19:00 Uhr (nach einer Woche) endlich fertig mit dem Aktualisieren des letzten Rechners – jetzt kann ich wieder von Vorne anfangen ??? Nee, heute nich mehr !!! Es muß auch mal gut sein – hab schon nviereckige Augen vom Starren auf die Monitore !!!
Kann ich mir vorstellen – zumal du ja auch noch „Handaufleger“ bei deinen Kunden bist
Aber ich hatte heute auch einen beschissenen Tag – komme heute früh von der Arbeit, schließe unten die Haustür auf und dann kam das ganze Wasser aus dem Treppenhaus mir entgegen ( Rohrbruch in einer unteren Wohnung)
– gut das ich in der 1. Etage wohne – abgesehen das ich den halben Tag kein Wasser hatte ist bei mir nix passiert
Ah ja – mußtest also heute mal gegen die Strömung nach Hause … Mal was Anderes als nur immer der schnöde Heimweg!
Trotzdem unangenehm …
nicht nur unangenehm sondern auch unverständlich wie das passieren konnte – die rechte Seite der Wohnungen ( 2 ) wurden fast 3 Monate „kernsaniert“ – mit neuen Rohren / Sanitäreinrichtungen etc.
Pfusch am Bau: Möglichst schnell und möglichst billig!
Sowas hatten wir hier vor ein paar Jahren auch: Da wurden Kaltwasser-Anschlußleitungen an Heißwasser-Anschlüsse geschraubt und umgekehrt (alle paar Wochen ist da einer von geplatzt) …
Ui, da war ein Button jetzt installieren, gar nicht gesehen. Seit wann ist denn das und wird nicht mehr automatisch nach dem Download installiert.
Uih! Neustart war aber schnell. Nach neustart ging’s sofort von 38% aus zum Login.
Und Bum 19042.685 ist installiert. 
Ja, ging sehr schnell dieses mal. Hoffe mal, das das so wirklich richtig installiert ist.
Also bei mir auf 3 Systemen, egal ob mit SSD, bzw 1. mit eMMC , hat die Installation ca. 10 Minuten gedauert. (Von 661 auf 662 auf 685)
Und nach dem „reboot“ hat es pro System gute 23-50 Sekunden (Je nach CPU & Rechner – Von Pentium N über Celeron bis zum AMD Ryzen ;D) von 30-100% hochgezählt. Also bei mir wurde nichts „übersprungen“. (Die ersten 0-30 geschehen ja vor dem Neustart)
Vielleicht ist dein System einfach schneller, als Lucky Lukes Schatten
Also laut Logs – Ryzen System ca 4-5 Minuten für DL & Install, Celeron J4105 – 8~10 Minuten für DL & Install, Pentium N3470 – 14~15 Minuten für DL & Install – Wobei eben die % egal ob beim installieren über WU, bis hin zum „Konfigurieren“ beim Reboot, immer sauber von 0-100 gezählt hat. Ein überspringen von 38 auf 100 konnte ich bei keinem System feststellen ^^ Das meinte ich damit.
Vmware von 661 uf 685, wahnsinn schelle, hoffe das stimmt auch alles.
denkt auch daran es gibt ein neues Enable Package
Was ist eigentlich Intel-System-10.1.7.3, wurde bei mir auch mit den Windows Updates geladen und installiert.
Da Intel bzw. Microsoft diesen Updates keinen vernünftigen Namen geben, kann man da nur spekulieren, welche Intel System Komponente damit genau gemeint ist.
Product: Intel(R) Chipset Device Software
* Target PCH/Chipset:
10.1.7.3: Intel(R) Xeon(R) processor E3-1500 v5 product family
Intel(R) Xeon(R) processor E3-1200 v5 product family
Hat jemand den von euch auch bekommen?
Frage nur, da ich am 27.11.20 mein Notebook platt gemacht und neu aufgesetzt habe. Alle Treiber wurden von Win Update installiert (bis auf Nvidia) und im Gerätemanager war auch kein gelbes ! mehr.
Bei mir kam da am 1.12.2020 nur das hier
INTEL – USB – 10/3/2016 12:00:00 AM – 10.1.1.38
Keine Ahnung warum und wieso, kam halt. Installiert und vergessen. Gibt für meinen alten Laptop eh nicht neueres mehr.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/12/08/announcing-windows-10-insider-preview-build-19042-685-20h2/
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 19042.685 (20H2)
Written By
Brandon LeBlanc
published December 8, 2020
Hello Windows Insiders, today we’re releasing 20H2 Build 19042.685 (KB4592438) to the Beta and Release Preview Channels for those Insiders who are on 20H2 (Windows 10 October 2020 Update).
This security update includes quality improvements. Key changes include:
We fixed a security vulnerability by preventing applications that run as a SYSTEM account from printing to “FILE:” ports. To address this issue in the future, make sure your applications or services run as a specific user or service account.
Security updates to Microsoft Edge Legacy, the Microsoft Graphics Component, Windows Media, Windows Fundamentals, and Windows Virtualization.
For more information about the resolved security vulnerabilities, please refer to the new Security Update Guide website.
Announcing a new way to deploy Servicing Stack Updates via WSUS
In the past, organizations using WSUS have been able to validate the upcoming Windows 10 Feature Updates using the Windows Insider Pre-release category. Today, they can also test out new technology that we are releasing to make the deployment of cumulative and security updates (LCUs) and servicing stack updates (SSUs) easier by enabling admins to deploy them together via a single package and have the client orchestrate their installations. For all the details on this, see this blog post from Aria Carley. This builds off the progress to simplify on premises deployments of servicing stack updates she talked about back in September.
Thanks,
BLB
Es kam bei mir heute auch Per Windows Update das 2020-12 Kumulative Update
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Entschuldigung für mein Deutsch
Warum wird KB4562830 (Feature Update on Windows 10 20H2 via Activation Package) heute als installiert angezeigt?
Weil der darin enthaltene Installer für den Edge aktualisiert wurde. Daher wurde es heute erneut installiert.
Danke, dass du mich aus dem zweifel genommen hast, freund DK2000
Lässt sich bei mir einfach nicht installieren.
Via Windows Update bricht er beim installieren ab mit Fehlermeldung 0x800f081f.
Wenn ich die MSU manuell installieren steht dann auch irgendwann „wurde nicht installiert…….“
In der Windows Update history „Last failed install attempt on 08.12.2020 – 0x8024200d“
Klingt so, als ob da die 661 installiert war und die Update-Bereinigung ausgeführt wurde. Kann aber auch einen anderen Grund haben, dass da jetzt etwas fehlt und auch nicht über das Windows Update heruntergeladen werden konnte.
Könnte man jetzt Logdateien aus C:\Winows\Logs\CBS durchgehen und schauen, was da fehlt oder Inplace Upgrade ausführen. 0x800f081f ist genauso lästig wie der 0x800f0988. Irgendetwas fehlt und Windows kann es sich nicht selbst besorgen.
Ganz genau „windows kann es sich nicht selbst besorgen“ lol
Hast recht .661 installiert und die Update-Bereinigung ausgeführt.
Hab jetzt ein Inplace-Update gemacht auf .685
Hat soweit geklappt
„…Windows kann es sich nicht selbst besorgen. “
DAS könnte man jetzt auch 2-deutig verstehen
Ach Manny. Bei Dir muss ich wirklich aufpassen, was ich wie schreibe.
😇😇😇😇
Hallo,
bei mir mal wieder Fehler 0x800f0988.
Es scheint so als wenn dieser Fehler immer wieder auftritt, wenn das System einmal damit „infiziert“ war, ist das 3. oder 4 . Mal bei einem Update.
Gruß
Joern
Eventuell mal ein Inplace Upgrade ausführen. Das könnte die Kette unterbrechen.
Ein Implace Upgrade funktioniert einwandfrei (gestern durchgeführt). Ist auch die sicherste Methode den Fehler wieder los zu werden!
Hallo,
Genau das (Inplace Upgrade) habe ich die vergagngenen Male gemacht. Es kommt trotzdem bei jedem Update wieder vor. Habe den Eindruck, daß es mit dieser automatischen Funktion „Bereinigung“ zusammenhängt. Seitdem passiert es nämlich. DK2000 ist ja auch der Meinung.
Kann man die Funktion nicht abstellen?
Gruß
Joern
Wie einige weiter oben bereits geschrieben haben: sehr schnelle Installation und sehr schneller Neustart.
Die reinstallation des Enablement Package (KB4562830) hat, bei mir, etwas positives: nach einem In-place Upgrade war es nicht mehr deinstallierbar; nun kann ich es wieder deinstallieren …
Die KB4562830 mit dem neuen Edge-Installer wurde zwar (angeblich) korrekt installiert, aber das wohl auch mitgelieferte Edge-Versionsupdate ist mit einer Fehlermeldung im Zuverlässigkeitsverlauf gescheitert. Erst nachdem ich im Edge „Infos über Edge“ aufgerufen habe, hat er sich selbstständig auf die Version 87.0.664.57 aktualisiert.
Überprüft also lieber mal Eure aktuelle Edge-Version.
Sollte eigentlich nicht passieren, zumal das neue „KB4562830“ den Edge in der Version 85.0.564.67 enthält. Also relativ alt. Bin auch davon ausgegangen, dass da eine aktuellere Version jetzt enthalten ist und nicht die vom September. Hatte da gestern nicht nachgeschaut.
Ok, das würde das Scheitern des Versionsupdates erklären, denn dann hätte die KB4562830 ja ein Downgrade für den Edge versucht. Logisch, dass es nicht ging. Ist ja dann richtig „gut durchdacht“ von MS.
„Behebt eine Sicherheitslücke, indem Anwendungen, die als SYSTEM-Konto ausgeführt werden, daran gehindert werden, an „FILE:“-Ports zu drucken. Um dieses Problem in Zukunft zu beheben, stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungen oder Dienste als ein bestimmtes Benutzer- oder Dienstkonto ausgeführt werden.“
Ähm, MS schreibt das unter „behobene Probleme“ und man soll es selber beheben???
Ja, muss man selber beheben. Der Fix seitens Microsoft schließ nur die Sicherheitlsücke und verhindert, dass eine Anwendung mit SYSTEM-Rechten auf FILE: zum Drucken zugreifen darf. Damit die Anwendung weiterhin über FILE: drucken kann, muss man sie selber auf ein anderes Konto umstellen. Das macht Microsoft nicht.
Nach wie vor Fehler 0x800f081f
Entweder Inplace Upgrade ausführen oder die CBS.log auswerten bzw. auswerten lassen, um zu sehen, was fehlt und es dann eventuell manuell zu fixen. Von alleine geht der Fehler leider nicht weg.
Guten Morgen DK2000
CBS.log auswerten bzw. auswerten lassen, dann eventuell manuell zu fixen. Frage: wie geht das Beispiele, ich habe keine Ahnung
Der Fehler 0x800f081f trat gestern auch bei mir auf und wie DK2000 bereits erwähnt hat ist das Problem mit Build 19042.661 verbunden.
Ich kann Dir nur raten ein Inplace Upgrade durchzuführen (bin über das Media Creation Tool gegangen). Das neue Update KB4592438 mit Build 19042.685 wurde problemlos installiert.
Ich hatte auch noch 661 drauf und ebenfalls 0x800f081f.
In der CBS Log wurde immer angemekert das „C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download\d7e39956001bd0c741f087b5f8237040\inst\amd64_microsoft-windows-ie-f12platform2_31bf3856ad364e35_11.0.19041.1_none_b19e8d78e3259887.manifest“ fehlt.
Ich habe mir also aus einem alten System Backup diese Manifest und den dazugehörigen Ordner aus WinSXS besorgt und nach dem starten der MSU wenn diese den Temp inst ordner angelegt hat diese zwei Dateien dort reinkopiert und siehe da 685 wurde einwandfrei installiert über die 661.
Genial !!!
Dann kann man sich ja das lästige und zeitaufwendige Inplace-Upgrade sparen.
Find ich super, wenn man im Forum solche Tipps erhält.
Daumen hoch und vielen Dank
Wobei ich bei solchen Fällen lieber das Inplace Upgrade verwende. Was den anderen Fehler angeht, der 0x800f0988 der kommt mit dem Fix, der im Prinzip genauso funktioniert, regelmäßig wieder. Kann sein, dass sich das hier auch so verhält. Muss man abwarten, wie sich das entwickelt.
Nein ich denke nicht das sich der Fehler wiederholt, die f12platform files wurden durch das 685 update wieder ordentlich unter WinSXS installiert, sind somit beim nächsten mal vorhanden wenn sie gebraucht werden.
Wahrscheinlich hätte das Update auch funktioniert wenn ich sie vorher manuell nach WinSXS kopiert hätte.
20H2 19042 X86 HOME
SHA512:
02739014D5A0F8C6B05022F6F1DD35BAA26681984644B94E4AB3C112A71A173591EDD0A683D7B85A2F1F78BBCD406880E66A6F620C3982D8F30A6CE483C96712
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 PRO
SHA512:
28677EFBD33D1298B4A839BEE1A6D45A768ABA695BF652E6E415930BB51BE7095F3AFC86541B8B38948E36920552E170EF3247E05F27755A2B2DE789F32A8AA1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 PROPLUS
SHA512:
6505F3DCE3C3608323E90F6F0AAB535C1BB27800C6639814BEF02B36FFBD3AECB98D4AA7C5D9F0247BEA378196A2597AE175DE3FDE387A206761B60895591F1E
Größe: 4,00 GB
20H2 19042.685 X86 PROPLUS
integrierte(s) Update(s) :
KB4562830 – [Enablement / EdgeChromium]
KB4592438 – [LCU]
KB4586858 – [WinPE]
KB4592920 – [Setup DU]
KB4593175 – [SSU]
integrierte Editionen:
Index: „1“
Name: „Windows 10 Pro“
Index: „2“
Name: „Windows 10 Enterprise“
Index: „3“
Name: „Windows 10 Education“
Index: „4“
Name: „Windows 10 Pro Education“
Index: „5“
Name: „Windows 10 Pro for Workstations“
Index: „6“
Name: „Windows 10 Enterprise for Virtual Desktops“
Index: „7“
Name: „Windows 10 IoT Enterprise“
[/hide]
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 SUPERMULTI
SHA512:
D7CE6D4D100D3F8ACB027202E7B4DC308B34CEC37EDEDDFC24D32426AD0BA198CC3A76EA64DB31FF61BD2BDADA37CF35BC947830AA345D3F70D0E6B6BEE950F8
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 SUPERMULTI
SHA512:
4A91154FF727925AFE651D374851F584C0C4E3F14755AF4513425F892FD0EB0D24A584F9F4C996608EFC0DE8613E481829D2773D4AEDC5A1151DAF87866286C1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 PROPLUS
SHA512:
F6D4682508CE415812FE615C592BD5310A44D519718197FC07A89F56F6064F54436194FE86572D7D2778E47BBA0785D8A7D03AB750764F8F29F84ACAB66F106F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Korrektur der integrierten Updates:
Selbstverständlich (wie die Supermulti)
integrierte(s) Update(s) :
KB4562830 – [Enablement / EdgeChromium]
KB4578910 – [Package for OasisAsset]
KB4592438 – [LCU]
KB4586858 – [WinPE]
KB4592920 – [Setup DU]
KB4593175 – [SSU]
Sind eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Falls noch welche folgen sollten, dann schaff ich das erst heute Nachmittag.
kein Thema – kommen nur noch Home & Pro X64 – wenn der Rechner nicht wieder dabei das „Handtuch wirft“
– denke da bin ich dann aber schon / noch am pennen
Siehst Du, bei Manny’s Pensum kommst sogar Du gar nicht mehr mit.
Ich ärgere mich zu tode, dass ich den Dyson verpasst habe. Kann ich mir nicht verzeihen.
Hatte den mal zur Probe bestellt, der ist wirklich der Hammer.
Ui-ui-ui, da arbeitet aber einer !
na ich versuche es wenigstens, der Rechner lässt mich nur nicht richtig – die X64-Pro mache ich gerade schon zum 3. mal neu ( jedes mal „kackt“ das Teil ab)
– mal sehen ob es an der Insider 20270 als solches liegt ( meine Vermutung) 3. Versuch jetzt mit der 20H2 ( 19042.662 – noch nicht aktualisiert)
Na dann drücke doch mal die Spülung, damit die Kacke abschifft.
So wird man ganz schnell vom Insider zum Outsider.
ne lass mal, seit gestern bin ich bei Wasser / Spülung / Sanitär etwas „skeptisch“ – nachdem mir davon (Wasser) jede Menge entgegen kam, als ich gestern Feierabend hatte und unten die Haustür aufschloss
Jetzt hoffen wir mal, dass es kein Kackwasser war.
Guten Morgen
weder die HOME noch PRO kommen auf die .685 die bekannte fehler Meldung. Alle Rechner wurden in de letzten 4 Wochen neu aufgesetzt mit der 662 und wieder geht es nicht.
Meine Frage: könnte es sein das die ISOs Kaputt sind, und SFC findet nichts.
Welcher der beiden bekannten Fehler?
Welche ISO genau wurde verwendet?
Hallo DK2000
die ISOs von Birkuli, die sind ja Kleiner mit habe in erinnerung das die schon Bereihnigt wurden/sind.
Fehler 0x800f081f
Mist. Die ISO mit der 662 wurde schon durch die 685 ersetzt. Dachte, ich könnte mir die noch schnell besorgen, zum testen.
Wenn die 662 installiert ist sollte auch die MSDN ISO funktionieren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
meine sind noch online – aber die sind per Script auch NICHT bereinigt
ab da : https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/01/kb4586853-manueller-download-windows-10-20h2-2004-19042-661-19041-661-korrigiert-das-inplace-problem/#comment-154877
Nebenbei anmerke: X64 Pro-Erstellung – mit 20H2 – erfolgreich bzw. Rechner kackte nicht ab – also macht der das „nur“ (bei mir) bei der 20270
Ehm, stand Dein Rechner manchmal gestern hinter der Haustür ???
Sooo, jetzt noch die „Nachzügler“:
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
EB89987ABD3729AD426DAB92AFB1239A431CFB4E83CF6369F2D1111269B9DC26042F5AF04D0D23C87EF08DC3AEBD0850A594B416B7B8A8DDD1E75C9BE1F341D5
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
9F4FA6B30E0DA3E2C992E753D34E3E3FB9436E74BAE15EC803A784B0816DCEC4D40A59875932E9EC4F012AB7AF736D28BDB8B5CDFB7E4904C310E749441E0114
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
jetzt noch ein ☕ und dann MHD !
– Ach kurios war noch bei der 20H2, das über WU NOCHMALS die *.662 gefunden wurde ( und installiert aber ohne Neustart) und dann direkt danach die *.685
– nach dieser Installation musste ich aber neu starten
Und auch eingetragen.
und jetzt (nochmal) eine – testmäßige – Scripterstellung mit der 21H1 – kann ja nicht sein das dort der Rechner immer den „Verschwindibus“ macht

Vielleicht ist Dein Rechner ja auch einfach nur verängstigt odder schockiert? Versuch es doch auch mal mit Handauflegen und Streicheln …

Oder mit Homäopathie (1 Bit pro Stunde) …
Mit einem Bit komme ich nicht aus
– (Neue) testmäßige Erstellung erfolgreich, aber auch danach sofortiger Absturz des Rechners bzw. keine Reaktionen im Explorer / Browser etc.
Zuverlässigkeitsverlauf
Beschreibung
Das System wurde zuvor am 09.12.2020 um 16:32:24 unerwartet heruntergefahren.
Hast vermutlich am 09.12.2020 um 16:32:24 Uhr den Rechner einfach ausgeschaltet, weil er eingefroren ist, bzw. er ist abgestürzt Daher dieser Eintrag. Sagt nichts darüber aus, was da wirklich passiert ist.
nicht ganz @DK2000 – zu der Zeit lief ja noch die ISO-Erstellung – ausschalten musste ich ihn erst danach weil nix mehr ging
aber reicht jetzt hier in diesem Thema – betrifft ja die 20270
( bei der 20H2 läuft ja alles einwandfrei)
Und vielleicht hat sich das Thema ja heute Abend auch schon erledigt falls die 20277.X kommt.

Misst! Wieder nichts gewesen außer posten.

@Ben
… und wieder ein Satz mit x …
Ja! War wohl nüscht.
Und ich hab mir direkt mal mehrere Rechner platziert und aufgezogen/Dampfkessel angeheizt …
Und was mach ich jetzt mit dem aufgeöffneten Flaschbier ??? Jemand ’ne Idee ???
Schluck für schluck die Kehle damit Ölen.
trinken wäre eine Alternative
OK, das ginge notfalls auch – es fehlt dann aber eine gewisse Zeremonie …
Na ja, das Extra-Schweine-Nacken-Steak hab ich inzwischen runtergewürgt und auch schon am Bölkstoff geschlabbert – aber irgendwie kiommt heute trotzdem keine richtige Stimmung auf …
Kam irgendwie auch noch gar kein neues Local Experience Pack. Letzen Mittwoch gab es schon eines. Na, mal schauen, was da kommt. Vielleicht neu Sachen in den Kanälen, 21H1 und 21H2 und so. Damit man über die Feiertage was zu spielen hat.
Windows 10 Enterprise for Virtual Desktops (Build 19042.685) inkl. Microsoft Defender Update 1.1.2012.01 | x64 | 4,60 GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 6654862b0cd72c78c4678d0ddb6c7c79
SHA1: 024021b4791595cc00a16c49fa8d87d4be25ccb8
CRC32: a49f89f9
SHA256: 5eef7ef872d90580408e40ddd1aeff12e573d38639ece54c0c3193bf8fd8f34c
Viel Spaß damit
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: a3ad8834524ac49a51c7039110584b02
SHA1: de550428736f8f05ac1bc33d5ea965b67019c532
CRC32: 79ad9d48
SHA256: 97cfc75a76823f48376d2ff25af13055d57371bc19b019b74ba248c9c2616ad9
Viel Spaß damit
Windows 10 Home (Build 19042.685) inkl. Microsoft Defender Update 1.1.2012.01 | x64 | 4,57 GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: bd6506bf6bcf052cce04618f5e684d4b
SHA1: 86c068d8743db713d6815b6f084faedf223203c0
CRC32: fa071ddf
SHA256: 4f900f40854fb6b6ad2f339284d15cb42fb72853a9a74b095f273efcb3c17e60
Viel Spaß damit
Windows 10 Pro (Build 19042.685) inkl. Microsoft Defender Update 1.1.2012.01 | x64 | 4,60 GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 0af322b9ffc07618ce7267a298e79fe7
SHA1: f18be8c6b4eb6c17b85a59d034a0dd8ee9fe8090
CRC32: af9d5b48
SHA256: 96d353fe59934bb43a21240670687d3480beb705f48a703258e9d0afb5ddf14f
Viel Spaß damit
Sind auch eingetragen.
Windows 10 Enterprise VOL (Build 19042.685) inkl. Microsoft Defender Update 1.1.2012.01 | x64 | 4,60 GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 0af322b9ffc07618ce7267a298e79fe7
SHA1: f18be8c6b4eb6c17b85a59d034a0dd8ee9fe8090
CRC32: af9d5b48
SHA256: 96d353fe59934bb43a21240670687d3480beb705f48a703258e9d0afb5ddf14f
Viel Spaß damit