Es gibt ein neues Update von Microsoft für die Windows 10 20H2 und Windows 10 2004. Die KB 4586781 erhöht die Versionsnummer auf die 19042.630 bzw. 19041.630. Mit dabei ist auch die KB 4586864 als neues SSU (Servicing Stack Update).
Textupdate 10.11.: Das Sicherheitsupdate zum Patchday November, die KB 4586781 wurde nun an alle offiziell verteilt.
Bekannte Probleme durch die KB4586781
- Benutzer des Microsoft Input Method Editor (IME) für Japanisch oder Chinesisch können beim Ausführen verschiedener Aufgaben auf Probleme stoßen. Möglicherweise haben Sie Probleme bei der Eingabe, erhalten unerwartete Ergebnisse oder können möglicherweise keinen Text eingeben.
- Neu 14.11. Bei Domain-Controllern in Ihrem Unternehmen können Probleme mit der Kerberos-Authentifizierung auftreten. Microsoft arbeitet an dem Problem.
- Aktuell noch offene Probleme könnt ihr hier einsehen.
- System- und Benutzerzertifikate können verloren gehen, wenn ein Gerät von Windows 10, Version 1809 oder höher auf eine spätere Version von Windows 10 aktualisiert wird. Geräte sind nur dann betroffen, wenn sie bereits ein neuestes kumulatives Update (LCU) installiert haben, das am 16. September 2020 oder später veröffentlicht wurde, und dann von Medien oder einer Installationsquelle, die keine LCU vom 13. Oktober 2020 oder später integriert hat, auf eine neuere Version von Windows 10 aktualisieren. Dies geschieht in erster Linie, wenn verwaltete Geräte mit veralteten Bundles oder Medien über ein Update-Verwaltungstool wie Windows Server Update Services (WSUS) oder Microsoft Endpoint Configuration Manager aktualisiert werden. Dies kann auch passieren, wenn veraltete physische Medien oder ISO-Images verwendet werden, in die nicht die neuesten Updates integriert sind. Workaround siehe hier
-
Wie es aussieht, passiert auch mit diesem Update bei einigen der Fehler 0x800f0988. Muss nicht, kann. Hier können Pakete für das Update fehlen, damit es korrekt durchläuft. Ben hat dafür einen Fix erstellt, der schon seit August vielen geholfen hat.
Behobene Probleme durch die KB4586781
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten wie Maus, Tastatur oder Stift.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Aktualisiert das Startdatum für die Sommerzeit 2020 für die Fidschi-Inseln auf den 20. Dezember 2020.
- Sicherheitsupdates für die Microsoft Scripting Engine, die Windows-Eingabe und -Zusammenstellung, die Microsoft-Grafikkomponente, den Windows-Wallet-Dienst, die Windows-Grundlagen und den Windows-Kernel.
Manueller Download der KB4586864 SSU als msu
- Wie immer muss das SSU als erstes installiert werden.
- windows10.0-kb4586864-x64.msu
- windows10.0-kb4586864-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4586864-arm64.msu
Manueller Download der KB4586781 als msu
Manueller Download der KB4586864 als SSU als cab
- Links geändert von WSUS auf download.windowsupdate
- Wie immer muss das SSU als erstes installiert werden.
- windows10.0-kb4586864-x64.cab
- windows10.0-kb4586864-x86.cab
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download der KB4586781 als cab
- Links geändert von WSUS auf download.windowsupdate
- windows10.0-kb4586781-x64.cab
- windows10.0-kb4586781-x86.cab Danke an dieser Stelle an abbodi für die Links.
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Quelle: support.microsoft
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4586781 und KB4586864 als SSU [Manueller Download] Windows 10 20H2 19042.630 / 2004 19041.630
Also ich bin im BETA Kanal mit aktuell *.610 – Windows Update zeigt mir auf keinem der 3 Systeme dieses Update an O_o Interessant ….. Ein reines Release Preview Release vielleicht?
Nein, gerade getestet, auch im RP Ring kein Update. Weder „live“ noch als Optional gekennzeichnet. Weder im RP noch im BETA Kanal . Wo auch immer ihr dieses Update her habt, ich warte auch bis Dienstag
Manuell installieren würde ich mir ohnehin ausschließlich nur .msu dateien …
Die Quelle ist diese hier https://forums.mydigitallife.net/threads/windows-10-hotfix-repository.57050/page-553#post-1628698.
Naja, eigentlich ist die Quelle der WSUS. Da kommen die Updates offiziell von Microsoft und werden darüber verteilt. Warum so früh, keine Ahnung.
Ist das ein optionales Update? Dann spare ich mir das. Dienstag ist ja wieder Patch day.
also über UUP dump findet man da auch nix
– momentan die *.610 bei 20H1 UND 20H2
Ich frage mich ob das ein versehen seitens Microsoft ist. 🤔
Für 1903/1909 wurde nämlich ebenfalls ein SSU/LCU per Wsus verteilt. 18362.1198 bzw. 183863.1198.
Für die 1809 (17763.1577) gibt es das auch.
Jep stimmt.
„Early Access“.
Ist wohl das Update für Dienstag.
da hat wohl jemand „paar Tage“ zu früh „den Knopf gedrückt“
– aber schön zu sehen das Updates schneller verteilt werden wie ein neuer Präsident gewählt wird 
Auf jeden Fall finde ich da noch keine Hinweise auf eine 19043 bzw. 21H1. Kommt vielleicht noch.
Hat mich eh gewundert, dass es heute ein Update gibt. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Aber auch gut das (noch nicht) was neues kommt, vielleicht schaffe ich es ja bis Dienstag / Mittwoch dann meine ganzen (externen) Platten neu zu machen ( immerhin mittlerweile 13 TB ) 😇
Tja, Manny, da die AMI’s ja sowieso – astronomisch/physikalisch bedingt – der Zeit um Einiges hinterherhinken, wollte da wohl jemand zum Freitag Nachmittag doch noch was rausdrücken (bei uns Samstag Früh) …
für die 1809 wurde ebenfalls ein neues Update über WSUS verteilt, glaube nicht das dieses ein versehen war.
Mittels CAB-Install (DISM) wird das Update (64-Bit: 14,685 KB; 32-Bit: 6,645 KB) zwar akzeptiert (als .621 !!!) – der Installationsfortschritt schnappt von 0 auf 100 in 1 Sekunde – das war’s dann auch schon.
Kein Neustart, keine Versionsänderung (auch nicht nach manuellem Neustart).
Somit ist dieses Update (zumindest vorerst noch) nichts weiter als eine leere Hülse …
Aber es ist – mal wieder – eine schöne Abwechslung vom schnöden Familien-Alltag!

Hast du etwa nur das SSU installiert? 14 MB ist das SSU
Wie jetzt – da gibt’s noch mehr ???


Da war wohl gestern mindestens 1 von den Bierchen schlecht …
Na ja, irren ist menschlich – sprach der Igel und stieg von der Klobürste …
Also nochmal! Juhu !!!
Lief hier normal durch in der VM.
19041.621 ist das SSU und 19041.630 das LCU.
Ja, Danke – jetzt hab auch ich’s kapiert …


Ich werde alt …
Hab’s hier jetzt auch auf mehreren Rechnern installiert – ohne Probleme. Jetzt 19042.630 !!!
kb4586781 eingefügt in install.wim 19042.610, Neuinstallation
Defender 4.18.2010.7 Ausschlüsse funktionieren
Systemsteuerung – das Banner ist da, Einstellungen und Konten jeweils
verschiedene Bilder.
Auf jeden Fall habe ich jetzt dieses „Jetzt besprechen“ im Tray. Wie werde ich das wieder los? Habe ich mich noch gar nicht beschäftigt damit.
Taskleisteneinstellungen -> Systemsymbole
Oder Rechtsklick -> Ausblenden
Ja, aber wird damit nur das Symbol ausgeblendet oder wird damit auch der Dienst (oder was auch immer) deaktiviert, welcher da Symbol einblendet? Weiß gar nicht, wer das Einblendet.
Im Prinzip ist es nur ein Link zu Skype.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Jetzt_Besprechen_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
Nagut, dann ist es jetzt weg.
„Zusätzlich für die ISO-Bastler (Und nur für die)“
Setup DU KB4586861
SafeOS DU KB4586858
Ich bin verwirrt. Dachte immer es gibt nur ein DU und das muss entpackt werden und dann der Inhalt in den Ordner Sources.
Aber mal Butter bei die Fische:
gibt es hier jemanden, der einem von A-Z erklären kann, wie man sich eine komplette! ISO mit Windows Boardmitteln erstellen kann. Ja, ich kenne hier die Anleitung von Ronald. Ich meine aber wirklich mit allem was geht inkl. Recovery, zusätzliche Sprachen rein bzw. raus, Dynamic Update (inkl. SafeOS?!).
Ich nehme mal an, dass die Profis hier, welche die ISOs bereitstellen, so eine Art Workbench haben mit Scripten, die da vollautomatische ablaufen, anstelle jedes Mal die DISM-Befehle per Hand einzugeben. Wäre toll, wenn so etwas mal jemand zur Verfügung stellen könnte.
Die Basics sind soweit vorhanden, aber als ich neulich ein Windows auf eine andere Sprache umstellen wollte, gelang es mir nur das Language Pack zu integrieren. Gescheitert bin ich dann bei den Feinheiten (Text2Speech, OCR etc.) War also nur eine tlw. Umstellung. Viele Sachen sind/waren zu beachten, die nicht immer klar herausgestellt wurden (z.B. die Anpassung der Lang.ini im Ordner Sources.).
Darüberhinaus wurde die WIM mit jedem Upgrade auch immer größer und größer (5-6 GB). Die muss man dann doch auch wieder klein kriegen, oder? Dann gabs noch Unmounting Probleme. Zum Schluss diese Befehle, um ein ISO daraus zu machen (OSCDIMG oder so).
Wenn jemand einen Link zu einer echt guten Anleitung hat, wäre ich auch hierfür dankbar. Die von MS selbst kenne ich, aber nirgendwo ist etwas komplett von A-Z.
Das DU steht für „Dynamisches Update“ und das bezieht sich auf den Teil des Windows Update, welches bei einem Upgrade mit Online-Verbindung aufgerufen wird. Das ist mittlerweile aufgeteilt in DU_Setup, DU_Driver und DU_Image.
Das Update KB4586858 (SafeOS) ist für die Erstellung einer ISO uninteressant, da der Inhalt im LCU enthalten ist, meist auch in einer höheren Revision. Wenn man das LCU in die Boot.wim und WinRE.wim integriert, ist automatisch das KB4586858 mit integriert.
Das gilt auch für das „Package_for_OasisAsset“. Das wird nur dann wirklich benötigt, wenn Windows 10 auf der HoloLens installiert ist. Auf normalen Rechnern ist das überflüssig.
Für eine saubere ISO benötigt man eigentlich nur: SSU, LCU, DU_Setup und optional noch NetFX-Update und bis Dezember noch das Flash-Update. Und wer will, noch Edge und Defender. Mehr ist da nicht nötig.
Eine Inplace Reparatur geht damit immer noch nicht ohne Umwege bei der Win 10 20H2 (19042.630).

Danke dir. Werde ich gleich einmal überall eintragen.
Bezweifele auch, das das noch einmal etwas wird. Eventuell wenn sie die Sache mit DISM und der Install.wim ändern. Eventuell wird dann das Setup auch so angepasst, dass es erkennt, das es die 19042 installiert und nicht die 19041. Aber das scheint derzeit noch nicht der Fall zu sein.
Nach Installation von SSU und CU Reboot. Supertaste → cmd → winver…und es legt sich ein Fenster über die winver-Ausgabe mit der Frage, wie ich denn winver so finde, Feedback an MS senden inkl. aktiviertem Screenshot.
Beim Startversuch eines eigenen Screenshots zur Dokumentation verschwindet das Feedback-Fenster.
Btw., winver, ja, es tut, was es soll, pff. Dafür braucht’s doch nun kein Feedback.
Ja, wollten die von mir auch! Hab’s (geistesgegenwärtig) gleich mal ignoriert.
Soll wohl irgendwann mal als Verbesserung/Neuigkeit angepriesen werden (vielleicht mit buntem, blinkendem und zappelndem „Design“).
Ja, die wollen halt wissen, warum das noch verwendet und warum nicht System\Info in den Einstellungen. Das kam bei mir damals auch bei der alten Datenträger-Bereinigung. Winver ist vermutlich auch ein Tool, was irgendwann verschwindet.
also entweder ist das wieder einer dieser „komischen“ A/B Test´s oder ich mach etwas falsch – bei mir kommt KEINE Aufforderung zu einem Feedback
Dann sind wir schon zwei.
Weder winver noch alte Bereinigung
A/B Test ist das wohl nicht. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien sie da die „Surveies“ verteilen. Muss wohl auch der Feedback-Hub eingerichtet sein, damit das überhaupt kommt. Wie gesagt, vor langer Zeit kam das bei mir mit der Datenträgerbereinigung. Wollten halt wissen, warum ich noch dieses alte Tool nehme und nicht das neue „Speicher“. Und jetzt das Selbe bei Winver. Kommt bestimmt eines Tages auch für die Systemsteuerung.
Dieses Update ist noch nicht im Microsoft Update-Katalog enthalten.
nebenbei gesagt…Hallo
Frage was ist den die Supertaste..?
Also ich bin jetzt auf die 19042.630 und ohne habe Probleme installiert.. Gibt es bei euch denn Probleme.?
Soweit wie ich hier lese wird auf die 19042.630 nicht so richtig behandelt
Damit meinte er / sie wohl die Windows-Taste.
Aber was wird nicht richtig behandelt?
Probleme konnte ich bisher keine feststellen.
Windows-Key, Apple-Key und die auf manchen Keyboards anzutreffenden Tux-Keys werden systemübergreifend als Super-Key bezeichnet.
Es ist ein Fehler aufgetreten – Package_for_RollupFix Fehler: 0x800f0988
Schade….
Siehe oben unter „Bekannte Probleme“, hilft
Leider auch mit FIX!! – Fehler 0x800f0988
Dann komm ins Forum. Müsste man die Logdateien auswerten.
Der Fix hat funktioniert..
Aber: „…Das Ganze dauert aber eine Zeit lang….“
Nicht wirklich. In 5 Minuten war das Ding durch…
Danköö
Na siehste.
Dann hebe dir den Fix mal auf, falls es wieder vorkommen sollte.
Ahja, jetzt wo KB4586781 installiert ist, bekomme ich ganz offiziell das Funktion-Update auf die 20H2 auf dem Laptop. Super. Brauche ich es doch nicht manuell installieren.
Ich bekomme das Funktionsupdate immer noch nicht.
Keine Ahnung, wonach Microsoft die Rechner auswählt. Vor dem KB4586781 kam das nicht, nach der Installation noch einmal nach Updates suchen lassen und da stand es dann. Habe hier auf dem Laptop extra so lange gewartet, bis es über das Windows Update kommt. Auf dem Tablet habe ich es manuell installiert.
Ich habe das Update auch noch mal laufen lassen. Ich werde warten.
hat es die *.630 dann „endlich“ auch offiziell online geschafft
Tja – mühsem ernährt sich das Eichhörnchen!
Aber Dank „Windows-Tool … bösartig …“ und .NET-Update war’s ja nicht allzu langweilig …….
„Im tensforum haben Leute sich bereits das Zeug installiert
und berichten im Anschluss über Probleme (Kopfschüttel).“
Das „Zeug“ wie Günter Born KB4586781 und KB4586864 betitelt ,
ist jetzt auch noch offiziell freigegeben worden Kopfschüttel.
https://www.borncity.com/blog/2020/11/08/windows-10-updates-kb4586859-kb4586863-kb4586781-und-kb4586864/
Naja, um das „Zeug“ kommt man halt nicht drum herum.
Aber war ja abzusehen, dass das Update heute für die Allgemeinheit freigeschaltet wird. Das am Samstag Morgen war wohl nur ein Frühstart.
Allerdings funktioniert der Store jetzt mal wieder nicht bei mir. Mal Abwarten. Der verschluckt sich ja öfters mal.
Hatte ich vergessen…
„SARKASMUS“
so sollte es verstanden werden.
Eigenlich solle es mit 20H2 doch kein SSU mehr geben, oder!?
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/simplifying-on-premises-deployment-of-servicing-stack-updates/ba-p/1646039
„the latest SSU will no longer be available as a separate package in the Microsoft Catalog. If your process requires the SSU, you’ll simply use the new combined SSU and LCU package.“
ABER
https://support.microsoft.com/en-us/help/4586864/servicing-stack-update
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4586864
Microsoft hatte nicht genau gesagt, wann sie damit anfangen wollen.
zieht sich wie „Kaugummi“ die Erstellung über Script
– da krieg ich ja eher einen Kaffee-Schock bis da was fertig ist
Geht bei mir eigentlich so schnell oder so langsam (das ist Ansichtssache), wie sonst auch. Weiß bloß noch nicht, was dabei heraus kommen wird.
1/5: windows10.0-kb4562830-x64.cab [Enablement / EdgeChromium]
2/5: Windows10.0-KB4578968-x64-NDP48.cab [NetFx]
3/5: windows10.0-kb4586781-x64.cab [LCU]
4/5: windows10.0-kb4586861-x64.cab [Setup DU]
5/5: windows10.0-kb4586864-x64.cab [SSU]
bei mir ist per UUPDump drin:
KB4562830 – [Enablement / EdgeChromium]
KB4586864 – [SSU]
KB4578910 – [Package for OasisAsset] (bei X64)
KB4586858 – [WinPE]
KB4586781 – [LCU]
KB4586861 – [Setup DU]
Ja, bei mir auch. Aber [Package for OasisAsset] habe ich entfernt, da ich keine HoloLense 2 habe und somit nicht das spezielle Windows 10 dafür, welches auf der HoloLense 2 installiert ist. [WinPE] entferne ich auch, weil das wird grundsätzlich durch [LCU] ersetzt. [WinPE] ist ein „Ein-Mal-Update“ für das Setup für die Phase „SafeOS“. Sobald die Phase durch ist, ist das Update auch Geschichte.
Und dann dachte ich mir, wenn bei der 21h1 die Integration vom kumulativen .NET Update funktioniert, dann wird das bei der 20H2 wohl auch funktionieren. Und sieht so aus, als ob das klappt.
baust du das mit dem KB4578910 – [Package for OasisAsset] (bei X64) ?
ich lasse den rotz immer weg
Also was „meine“ Updateliste im Script betrifft lasse ich die SO wie über UUP-Dump ausgegeben
– da die fertigen ISOS ja als „Original aus MS-Daten“ zur Verfügung gestellt / hochgeladen werden (also „modifiziere“ ich da NIX)
– wenn ich ISOS / Scripte bearbeite, dann sind die nach wie vor nur für dein „eigenen Gebrauch“ und auf meinen Rechner „zugeschnitten“
Das ist ja in dem Sinne keine Modifikation der ISO. Bestimme halt nur, welche Updates integriert werden sollen oder nicht. Der Converter-Script läuft dann unmodifiziert durch. Und das integriert halt nur die Updates, welche im UUP-Ordner lokal zu finden sind.
Und wie gesagt, die beiden Updates [Package for OasisAsset] und [WinPE] sind für die Erstellung der ISO komplett überflüssig, da das erste nur für Windows 10 „Oasis“ bestimmt ist und das zweite nur für das Setup, wenn man mit Internetverbindung ein Upgrade durchführt und das WinRE für ein eventuelles Rollback vorbereitet wird.
Wenn man KB4586858 (WinPE) und KB4586781 (LCU) gleichzeitig integriert, wird KB4586858 sofort durch KB4586781 ersetzt.
nach 87 Minuten ist das Teil erst bei der Winre.wim
wie kommste eigentlich da drauf dass KB4578968 im Script mit drin ist oder machste das NICHT über UUP-Dump ?
Mache das schon über UUP-Dump, nur habe ich da vor der Ausführung des Converter-Scripts ein „Pause“ eingefügt, um die Updates umzugestalten (s. Beitrag weiter oben).
Aber siehst, ganz KB4577586 vergessen. Wollte ja auch mal testen, was passiert, wenn man das Update da unterjubelt.
KB4577586 lässt sich problemlos integrieren
und funktioniert.
Ja, wollte nur wissen, ob ich das Update einfach so dem UUPD-Script unterjubeln kann. Wird zwar erkannt, aber nicht integriert. Jedenfalls sehe ich es nicht in der Liste. Also doch noch Nacharbeiten angesagt. Aber das .NET Update wird integriert. Wenigstens etwas. Spart Zeit.
Hab wieder nur halb hingeguckt.
Wegen so’nem 3-Minuten-Update (x86) gleich ’ne neue ISO erstellen? Find‘ ich als viel zu aufwändig … Zumal ja noch immer kein Inplace-Upgrade funzt …
da gibt es ja mittlerweile 2 Möglichkeiten dass das Inplace funktioniert
Ja, aber doch nicht für „Otto/Ottilie Normalverbraucher“ – der/die ist doch mit diesem mickrigen Update viel schneller (und das auch noch grübel- und kopfkratzfrei)!
…- aber gerade getestet, Inplace funktioniert mit dieser Version (nach wie vor) immer noch nicht
– vielleicht ab der Version 19042.666
Bist du ein schnell Merker, das das immer noch nicht funktioniert.

https://www.deskmodder.de/blog/2020/11/10/kb4586781-und-kb4586864-als-ssu-manueller-download-windows-10-20h2-19042-630-2004-19041-630/#comment-152749
20H2 sollte doch lt MS ohne SSUs auskommen
Das dauert halt noch. So eine Änderung würde ja auch die 2004 betreffen. Irgendwann kommt das bestimmt. Im Moment klappt ja noch nicht einmal das WinRE Update, weil das noch nicht implementiert ist.
Das SSU wird es weiterhin geben nur wird es in WSUS und im Update Catalog unter einer gemeinsamen KB-Nummer aufgeführt werden, aber einzelne Updates bleiben.
Unsere bevorstehenden Änderungen werden sicherstellen, dass die SSU und LCU zusammen unter einer einzigen Nutzlast sowohl für die Windows Server Update Services (WSUS) als auch für Microsoft Catalog bereitgestellt werden.
Wenn Sie von WSUS unterstützte Management-Tools wie den Configuration Manager verwenden, müssen Sie die monatliche kumulative Aktualisierung auswählen und bereitstellen. Die neueste SSU wird automatisch korrekt angewendet. Wenn Sie Pakete für dynamische Updates erwerben und vor der Bereitstellung auf vorhandene Windows 10-Images anwenden, ist die neueste SSU nicht mehr als separates Paket im Microsoft-Katalog verfügbar. Wenn Ihr Prozess die SSU erfordert, verwenden Sie einfach das neue kombinierte SSU- und LCU-Paket.
Dinge, um die Sie sich nicht länger kümmern müssen
– Suchen Sie sowohl nach den SSU- als auch den LCU-KB-Artikeln. Alle Versionshinweise und Dateiinformationen für die monatlichen kumulativen Updates, einschließlich derjenigen, die sich auf den Service-Stack beziehen, werden in einem einzigen KB-Artikel enthalten sein!
– Feststellen, ob die LCU dieses Monats von einer bestimmten SSU-Version oder einer neueren abhängig ist, und sicherstellen, dass die richtige SSU und LCU in der richtigen Reihenfolge bereitgestellt und installiert werden. Die SSU und LCU werden zusammen verpackt, und der Kunde wird die Installation orchestrieren. Wählen Sie das monatliche kumulative Update aus, das Sie bereitstellen möchten, und wir kümmern uns um den Rest!
– Endbenutzer sind verwirrt, wenn sie mehrere Wartungsversionen in einem Monat sehen. Die Seiten Window Update Settings und History sehen jetzt genauso aus wie für diejenigen, die heute aus der Cloud aktualisieren!
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/simplifying-on-premises-deployment-of-servicing-stack-updates/ba-p/1646039
Das kann ich so aber im Moment noch nicht feststellen. LCU und SSU laufen noch getrennt. Selbst im KB Artikel wird darauf hingewiesen, dass man vor dem LCU das SSU aktualisieren soll. Das im Windows Update SSU und LCU gemeinsam unter der Nummer des LCU kommen, ist ja so nichts Neues. Das ist ja schon lange so. Aber im Update-Katalog sind die noch getrennt. Und lt. dem verlinkten Artikel sollen ja SSU und LCU zu einem Download (einer „Nutzlast“) zusammengefasst werden. Aber einen solchen Download finde ich da nicht im Katalog, nur SSU und LCU getrennt. Oder das läuft unter einer anderen KB-Nummer.
Mir wurde vorhin das Update ganz normal angeboten. Ich habe es angestoßen und nach einer Weile kam dann wieder mal das hier:
„Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0988).“
Hab dann auf „Wiederholen“ geklickt. Dasselbe Spiel. Das ist jetzt das dritte Mal in diesem Jahr, dass ich diesen Fehler bekomme. Allmählich reicht’s. Vor allem weiß ich nicht, was ich jetzt machen soll.
In der Zuverlässigkeitsüberwachung steht:
„Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x800F0988 fehlgeschlagen: 2020-11 Kumulatives Update für Windows 10 Version 20H2 für x64-basierte Systeme (KB4586781)“
Und das ist auch nicht wirklich aussagekräftig.
Weiß jemand mehr?
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&start=15#p349730
momentan einzig bekannte Lösung .
Ich danke dir für diesen Tipp! Ich werde ihn ausprobieren.
Aber durch diesen ständigen Ärger mit Windows in diesem (und teilweise auch im letzten) Jahr habe ich jetzt einen Cut gemacht und mir gerade eben einen Mac Mini M1 bestellt. Lieferung am 19.11. Bin mal gespannt.
Vor allem erhoffe ich mir einen störungsfreieren Betrieb.
Den Windows-Rechner behalte ich noch für den Übergang und danach bekommt ihn mein Neffe.
Irgendwann ist halt mal Schluss.
Trotzdem nochmals vielen Dank an dich.
Das wurde super schnell installiert —> Build 19042.630 …
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
F5525F0BE3A6C074C4321A1396548B78B0343EB0BBDED35FD1E02040FF54833E0F6A68717FD88324BCCA2D2ED5FE822FA807A1B6AFECC73E3A65CE0F6188B172
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
7E576613371C237D2970AA4145E837C7A28329399A189FF35D8F99C0834E36D4CF950375E91DF6CCD0B33FACF0B5D1CA5EAEAEC447C821556A00562E3C5F2F36
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 PROPLUS
SHA512:
EA4ADA5306156707A1E8A146F480608FF943E3810E529EB45CCA8FD7E353BA387DFACA93410D33E881B9899A486F9A63CD689F61EC12563E48362EDB447DBD96
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 SUPERMULTI
SHA512:
5B55B066410AA266F46263A885229365C52F5A726DDFC178098116462ECA56FBFB6984D3C6A4C5C0E536E3C97CD9EAA29A221635D680044F06DC7945D2BC8869
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
@Manny: da warst Du aber wieder mal ganz schön fleißig ….. und hattest dabei, wie ich hoffe, auch dein Spaß …..
abgesehen das ich noch nicht fertig bin (****)
: Wenn ich „Spaß“ haben will, dann bleibt der Rechner aus 
(***) aber ferig werde ich erst nach Feierabend“ da ich gleich los muss
„Wenn ich „Spaß“ haben will, dann bleibt der Rechner aus“ ….. und dass soll ich Dir so einfach glauben ??? …
klar, wofür geht man denn sonst arbeiten
😎
Installiert & läuft.
@moinmoin Wie wäre es mal mit einer Sprungmarke nach dem Threadupdate? Ich lese und lese und dann fällt mir auf das ich alten Kram lese. Irgendwie Käse das.
Soviel gibt’s doch zum Glück nicht zu lesen!
moinmoin behält sogar die .cab-Links zum füllen drin. 😉
Meinst du die Kommentare?
Wenn ja, da kann man nichts machen.
@ecerer die cab-Links hab ich bewusst drin gelassen, z.B. für ISO-Bastler etc.
Ja, die Kommentare.
Und probiere doch mal -> https://www.deskmodder.de/blog/2020/11/10/kb4586781-und-kb4586864-als-ssu-manueller-download-windows-10-20h2-19042-630-2004-19041-630/#comment-153246
Das wäre die Sprungmarke nach dem Threadupdate, und dort könnte dann stehen …neues Update von Microsoft usw.
Würdest du aber die nicht zu sehen bekommen, wenn jemand darüber auf ein Kommentar antwortet.
Einfach Brille raus -> Datum schauen und lesen.
20H2 19042 X86 HOME
SHA512:
A76770A20982B9CFDF9EF7A7FA008865D9E2800132D72791DB37718BF1177BA3A97670555E67140A8A2FDC3FDA546670C01C1BA517D226CC27E898463DFFDCB3
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 PRO
SHA512:
8B4EA75E51EF7101B2949F188156067727B73146E8E4607966C7269B50E7FDDF81952EC4790B59CED34575ACAA5B98EDCE6CB49E9252C743416F460CE61B502F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 PROPLUS
SHA512:
8DC29821AE0CF686B62B33434A63D2DA015275D4C3353B93E5C8A9F2CE210090B71AB836006798D657DF282061F929A792B2AD53BECE68C5E8DCC2FF8EE75082
Größe: 3,38 GB
20H2 19042.630 X86 PROPLUS
integrierte(s) Update(s) :
KB4562830 – [Enablement / EdgeChromium]
KB4586864 – [SSU]
KB4586858 – [WinPE]
KB4586781 – [LCU]
KB4586861 – [Setup DU]
integrierte Editionen:
Index: „1“
Name: „Windows 10 Pro“
Index: „2“
Name: „Windows 10 Enterprise“
Index: „3“
Name: „Windows 10 Education“
Index: „4“
Name: „Windows 10 Pro Education“
Index: „5“
Name: „Windows 10 Pro for Workstations“
Index: „6“
Name: „Windows 10 Enterprise for Virtual Desktops“
Index: „7“
Name: „Windows 10 IoT Enterprise“
[/hide]
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 SUPERMULTI
SHA512:
54967155B79E2104B8D99C2DB967D4E2E458B3A371C0CB690178451E64BB7B34B6321F6696B4B1A818B606AA2EFA57BD1728F5D25917C3080B120E5AB5DC4B8E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Bliebe noch zu erwähnen, dass nach diesem Kumu das DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth mal wieder nach ca. 60 % abbricht. Dabei war es doch schon längst gefixt.
kann ich nicht bestätigen, läuft hier anstandslos durch :
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.572
Abbildversion: 10.0.19042.630
[==========================100.0%==========================] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
C:\WINDOWS\system32>
Das stand ja damals, als es schon einmal nicht ging, auch so da, oder?
Dennoch springt er von 60 % direkt auf 100 % um.
Nein. Damals blieb die Anzeige bei 80% stehen. War aber nur ein Anzeigefehler. Müsste man jetzt die CBS.log auswerten um zu sehen, ob das jetzt alles richtig läuft oder ob da ein Problem existiert.
Habe mir das mal in der Logdatei angeschaut, da ich noch nie so genau darauf geachtet hatte. Aber das Verhalten ist normal. Bis gut 60% findet die Suche nach Fehlern statt und wenn nichts gefunden wird, beendet sich CheckSur und die Anzeige in DISM springt auf 100%. Sieht also alles normal aus. Kann da keine Anomalität feststellen.
Danke für’s Nachschauen. Ist ja gut, das nun mal zu wissen, wie es sich im normalen Ablauf verhält.
Mahlzeit Computerbande,
Zitat: Hier können Pakete für das Update fehlen. Ja aber ich habe bei 3 Rechnern gerade das Windows neu aufgesetzt was soll da Fehlen. Nur einer hat den Fehler warum? Welches Paket.
Wenn Du neu Installiert hast, fehlt erst einmal nichts. Das Problem kommt erst später, wenn ein paar Pakete der Basis 19041.1 aus unerklärlichen Gründen aus dem Komponentenspeicher entfernt wurden. Wie es dazu kommt, ist unbekannt und muss auch nicht dazu kommen.
So sollte jedes Update ablaufen. Wurde automatisch installiert und ich habs erst beim Herunterfahren gemerkt!
Hallo bei mir ist seit dem Update der Internet bug weiter da der bei KB4577063 behoben war.
– 22.09. Anzeige „Kein Internet“ obwohl man mit dem Internet verbunden ist. Behoben durch die KB4577063.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Eine Variante:
Update deinstallieren -> Neustart und noch einmal probieren. Vielleicht hat sich da nur was „verschluckt“.
Ich bekomme leider bei zwei Rechnern nur den Fehler 0x80073701 der Workaraound für 0x800f0988 funktioniert leider auch nicht und auch so die Tipps die ich bisher versucht habe mit sfc /scannow, …
Dann mal die Eingabeaufforderung (Admin) starten und
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup
hineinkopieren.
Danach Neustart und ein neuer Versuch, oder manuell installieren.
Danke, aber leider auch damit keinen Erfolg.
Auch den Tipp aus dem Internet mit net stop wuauserv; net stop cryptSvc; net stop bits; net stop msiserver … und so weiter hab ich probiert.
Wenn du mit der 19041 unterwegs bist, mach ein Inplace Upgrade.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Wenn du mit der 19042 unterwegs bist, musst du vorab den Fix anwenden
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/28/windows-10-20h2-inplace-upgrade-fix-download-solange-ein-inplace-nicht-funktioniert/
Vielen Dank, das hat geklappt!
Neue Version taskmgr.exe:10.0.19041.661 2004 19041.661) http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2020/11/windows10.0-kb4586853-x64_22b6ab1d4cbdbb49f4f875b95a8cea37a1469322.cab
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2020/11/windows10.0-kb4586853-x86_b82b4ad234e509c0f84e9a1dc6be3a0ac52804a6.cab
Und vorläufig das hier dazu.
Muss noch etwas testen.
https://i.postimg.cc/6qJynhPM/19042-661-2.png
Und Danke an abbodi für die Links zu dem neuen Early Access KB.
Wenn das Update installiert ist funktioniert auch die Inplace Upgrade Reparatur. Sogar mit einer 19042.630 ISO ohne Umwege und Verlust der Einstellungen und Apps.
na ist ja super 👍 – endlich mal wieder was erfreuliches
– immer diese „Ablenkungen“, wollte mich gerade hinlegen
danke auch an @Pittbull
funktioniert einwandfrei 👍
– nebenbei anmerke, das Update for Removal of Adobe Flash Player (installiert am 30.10.) existiert auch noch (immer) und ein diesbezügliches Update über WU ist auch nicht mehr aufgetaucht
Funzt (bei mir/meinen Rechnern) nit – „Daten unzulässig“ (X86) …
Ich hab da jetzt nur die x64 getestet.
Nix zu machen – auch nicht nach versuchsweiser nochmaliger Installation des SSU (dem von der 630) …
Schon ganz schön weit fortgeschritten das Update. Wollen wohl unbedingt noch vor den Weihnachtsferien ein optionales kumulatives Update raus bringen. Dauert aber lange die Installation in der VM. Der DPX ist wieder am rumrödeln. Brauche wohl doch mal einen schnelleren Laptop.
Hat hier auch ne Weile gedauert, bis es dann installiert war.
Falls euch noch etwas auffallen sollte, immer her mit den Infos.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/11/12/kb4586853-manueller-download-windows-10-20h2-2004-19042-661-19041-661-korrigiert-das-inplace-problem/
Das Update erzeugt bei mir den C:\Windows\System32\LogFiles\Srt\SrtTrail.txt Fehler.
Windows startet dann nicht und die automatisch Reparatur von Windows bringt nichts.