Microsoft testet nun zum dritten Mal die Update-Routine im Dev Kanal. Die KB4587587 erhöht dadurch die Versionsnummer auf die Windows 10 20236.1005.
Auch hier wird wie schon geschrieben nur die Update-Routine getestet. Es sind keine weiteren Änderungen enthalten. Wollen wir mal hoffen, dass das Update ohne Probleme durchläuft. Der erste Test ging ja daneben. Aber während ich hier den Beitrag geschrieben hab, ist alles ohne Probleme installiert worden. Falls ihr eine ISO benötigt, diese findet ihr bei uns in diesem Beitrag:
- Windows 10 20236 ISO / ESD (deutsch, english)
- Alle Änderungen der Windows 10 20236.1000 findet ihr hier.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4587587 Windows 10 20236.1005 steht zum Download für die Insider bereit
und direkt auf Updatepause gestellt
Ähh! Die Updatepause lässt sich aber sicher nicht für 170 Tage einstellen.
Nee, für’n ganzen Jahresurlaub reicht die Updatepause nicht – da müssen dann schon noch’n paar Fehlerchen her …
klar geht das , SystemImage und wenn Pause um zurück lesen
Ich dachte die 70000 Musikfiles laufen am Stück durch. Da kann man doch kein SystemImage zurückspielen.
deswegen ( wegen der 20231.1005) ja auch Updatepause – was nützt mir ein (neues) Update, wenn ich bei der *.1000 noch nicht mal den Fehler ( bei mir) gefunden habe
– aber so nebenbei anmerke, bis die 70.000 durch sind, ist der Support für 21H1 schon ausgelaufen
habe jetzt seit knapp 4 Stunden über Winamp das „Archiv“ am laufen und seit ca. 3 Stunden im Browser (zusätzlich) über „die Tube“ den KM-Channel (Musikvideos) am laufen – bis jetzt keine „Auffälligkeuten“ / Fehler oder Abstürze
Updatepause beendet – Aktualisierung auf *.1005 erfolgreich / flott & ohne nennenswerte „Schäden“ zu verursachen
die 70.000 Titel hab ich (natürlich) NICHT komplett durchlaufen lassen (sooo schnell geht das nicht
) 

– ABER als „zusätzlichen“ Testlauf habe ich den VLC-Media-Player mit dem kompletten Videoarchiv (ca. 500 Filme) laufen lassen, aber auch damit ist mir – trotz laufen lassen beider Player
– bis jetzt kein Absturz / „Black Screen of Coffee“ mehr untergekommen
Das einzige was bei diesen Insidern „nur noch“ fehlt ist die Software der TV-Karte
( Treiber diesbezüglich sind aber schon installiert )
„Kleiner Nachtrag“ (nochmals)
– *.1005 läuft (immer noch) einwandfrei OHNE Abstürze – selbst die mittlerweile installierte TV-Karte
( die ich als letztes als Verursacher in „Verdacht“ hatte ) läuft jetzt schon fast 3 Stunden.
– meine „Vermutung“ (mittlerweile) ist wohl das Treiberhandling wie es ja auch unter :
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/14/windows-10-fehlermeldungen-bei-der-treiberinstallation-koennen-ab-oktober-2020-auftreten/
steht:
„Mit dem Patchday Oktober 2020 kann es zu Problemen und Fehlermeldungen kommen, wenn man Treiber von einem Anbieter installieren will. Dies betrifft alle Windows 10 Versionen.
Hatte ja die 20236 wegen dieses „Problems“ ja auch neu installiert
aber OHNE Realtek-Treiber( sowohl WHQL als auch UAD), Aber alle Soundfunktionen sind seither korrekt und laufen einwandfrei – Einstellungen gehen aber mit dem von MS installierten Treiber nicht mehr über die entsprechenden Audio-Manager ( die fehlen ja) sondern nur noch über anklicken des Lautsprechersymbols bzw. über Soundsteuerung in den „neuen“ Einstellungen.
Nebenbei erwähnt, seit knapp 1 Stunde laufen 3 Player :
1. Winamp (ALT) mit 71.000 Titel-Archiv
2. VLC mit komplettem Videoarchiv (500 Titel)
3. DVBViewer für TV
…
https://drive.google.com/file/d/17F1pD4neZWZIDFkxKddMoqRiW48wIBcG/view?usp=sharing
Neu hab ich die Datei nur so genannt*** – bis zur 20236 hatte ich ja keine Abstürze wegen Treibern
( explizit mit Sound über Realtek ALC-Chip)
*** hatte ja schon mehrere „Bildchen“ gemacht auch für Forum
( wo es ja auch um ein Tonproblem bei Windows 10 geht – übrigens auch ALC-Chip)
Ich meinte die erweiterten Soundeinstellungen im Bild
Achso, ja so sieht das bei mir aus seit ich clean installiert hatte und die Realtek-Treiber nicht installiert hatte
Es werden nur die App angezeigt, welche gerade benutzt wird. Beim beenden verschwinden sie wieder, bis zur nächsten Nutzung.
Nachtrag:
Wird nur angezeigt, wenn ein Medium, wie z.B. Audio oder Video wiedergegeben wird und funktioniert unabhängig von der jeweiligen App. Auch die Lautstärke der Medienwiedergabe im Edge kann man hier steuern. In der Alten wurde noch die des Players genutzt.
@Holunder1957
auch wenn du mit deinen beiden Post´s Recht hast, aber (meinerseits) ging es um Treiberprobleme bzw. deren Auswirkungen die sich ja seit der 20236 so bemerkbar machten das es (bei mir) zu Systemabstürzen gekommen ist – was immer – wie ich ja per „Ausschlussverfahren“ ermitteln konnte – an den (nachträglich installierten) Treibern für Sound ( Onbordsound über ALC-Chip)
Sorry Manny, ich hab den Durchblick verloren und habe die Antwort von moinmoin nicht sofort verstanden. Ist halt ein Problem, welches ich bisher bei mir wieder beheben konnte. War aber nicht von mir beabsichtigt. Das ist noch ein Problem, was ich damals nach dem Herz-Kreislauf Stillstand bekommen hatte. Die Meisten Probleme konnte ich beheben, aber nicht alle.
Dafür brauchst dich aber nicht entschuldigen – war ja kein Vorwurf – deswegen ja auch ein solcher
Smilie
nach install der 236 kommt beim Herunterfahren
Eine App wird geschlossen, und der PC wird heruntergefahren
TaskHostWindows
??
Entweder etwas warten, bis der Task abgearbeitet ist – oder auf „Trotzdem Neustarten“ klicken …
Kommt manchmal vor – ist aber nichts Schlimmes.
Aktualisierung zügig und problemlos.
MOOB ?
Hä ???
Mit Oder Ohne Bölkstoff ?
Dachte ich mir schon …
War eben am Schreiben (ging aber nicht mehr, Du warst zu schnell): Ohne Bölkstoff, ohne Kaffee – heute mal ganz brav mit Brombeertee …
(Und einem Wodka zum Nachspülen) …
„Darüber hinaus haben wir die weiterentwickelte Emoji Picker-Erfahrung und das aktualisierte Design der Touch-Tastatur allen Windows Insidern im Dev-Channel zur Verfügung gestellt und unten einige bekannte Probleme hinzugefügt.“, ist das nichts? Wurde in 20206 begonnen und nun abgeschlossen.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/10/14/announcing-windows-10-insider-preview-build-20236/
Ich warte auf die nächste Beta, sollte ja nächsten Monat wieder losgehen, denn mit dem DEV Ring bin ich durch. Nur noch die Betas bis zum Release Preview Ring mitnehmen und dann raus aus dem Insider Programm und ja ich weiß das wird erst nächstes Jahr im Herbst sein aber dann kommen keinerlei Betas oder Testversionen auf meine Geräte mit Features die jederzeit wieder entfernt werden können. Allerdings muss ich sagen das ich von Fehlern in all den Jahren kaum was gesehen habe außer in Blogs und auf YouTube.
So, wieder alles neu installiert. Scheint jetzt zu laufen. Das Update ließ sich auch normal installieren. chkdsk lief jetzt auch ohne Endlosschleife durch.
Aber auch hier hat das Windows Update eine DSIM Sitzung gestartet, welche wohl das WinRE aktualisieren sollte. Hat aber wohl nicht geklappt, weil die Aufgabe wohl nicht angelegt werden konnte. Bei der 2004 lag es daran, dass das Feature wohl noch nicht implementiert ist. So ganz schlau werde ich daraus noch nicht. Mal weiter beobachten.
Na prima! Und weißt Du inzwischen, woran das mit der Endlosschleife lag? Würde mich brandheiß interessieren!
Keine Ahnung, was da passiert war. Das Dateisytem war größtenteils hinüber. War kaum noch etwas brauchbares dabei. chkdsk hat da wohl versucht zu reparieren, aber jeder durchlauf hat wohl mehr kaputt gemacht. Hatte ich so auch noch nicht. Konnte noch nicht einmal mehr auf die Dateien der Ereignisanzeige zugreifen. Habe dann neu formatiert, vor der Installation chkdsk mit Sektorenprüfung ausgeführt (sah gut aus) und danach neu installiert. Jetzt scheint es wieder zu laufen. Aber so geheuer ist mir das gerade nicht. So einen seltsamen Effekt in Zusammenhang mit chkdsk hatte ich da noch nie.
Genau das Selbe hatte ich aber vor ein paar Wochen auch schon – hatte auch darüber berichtet – weiß aber nicht mehr, wann genau …

Bei mir lag es schnöderweise an einem etwas kontaktschwachen SATA-Stromversorgungskabel – darunter hatte der Festplatten-Cache gelitten und dadurch ziemlichen Dateisystem-Schaden angerichtet. Austausch der Anschlußklemme (andere angelötet) und anschließendes FDISK + FORMAT sowie Neuiinstallation (in meinem Fall erneut die entsprechende Festplattenkopie eingespielt) haben das Problem auch bei mir gelöst.
Zuvor kam es auch bei mir (nee, bei meinem Rechner) zu unerklärlichen Fehlern und Aussetzern – jetzt ist (zumindest vorerst) Alles wieder gut.
Rein vorsichtshalber hab ich die angeschlossenen Festplatten je Stromschlauch auf maximal 2 reduziert.
mit .1005 wird bei Arbeiten mit Firefox der Browser plötzlich beendet und der PC neu gestartet, nach Neustart sind im Firefox alle Seieten geöffnet wie vor dem Neustart
„Nur die Update-Routine getestet.“
Zu 100% nicht!
Nach dem Update funktioniert mein i7-3770K nur noch als Single-Core + HT!
Im Gerätemanager stehen zwar noch 8 Kerne im Taskmanger nur noch 2 wie auch unter MSConfig. Das ist auch nicht nur ein Anzeigefehler, da rechnet wirklich nur noch 1-2 Kerne. Praktisch dauerhaft 100% und eine Ruckelorgie. Im 7-Zip benchmark kann ich auch nur noch 2/2 Kerne auswählen, gleiches in CPU-Z Bech etc. Auch taktet die CPU nicht mehr hoch trotz „Höchstleistung“ unter Last! Runter taktet auch nix. Bleibt alles beim Basis-Multiplikator
Was hat MS hier wieder heimlich verbrochen????
https://abload.de/img/cpu2kernstatt86ykti.png
„Was hat MS hier wieder heimlich verbrochen????“, eigentlich nichts. Das sind Dinge, die im Dev-Kanal mit jeden Update passieren können. Ich hatte z.B. in 20226.1005 ganze 4 Fehlermeldungen. Eine davon gibt es aktuell nur noch auf dem Intel System mit einer Intel Anwendung. Hier ist aber Intel ebenfalls in der Pflicht ein Update zur Verfügung zu stellen.